Mit dieser Galerie Plus rekapitulieren wir die vergangenen zwölf Monate allein in Hinblick der auf GamersGlobal veröffentlichten News. Zu diesem Zweck sind wir nochmals alle Top-News des Jahres 2014 durchgegangen und haben einige der am häufigsten von euch abgerufenen, vielfach kommentierten sowie intensiv diskutierten Meldungen zusammengefasst.
Vielleicht habt ihr die nachfolgenden Meldungen ja mit Kudos bedacht, einen Kommentar verfasst oder an Diskussionen teilgenommen – und möglicherweise erwischt ihr euch auch bei der Frage, ob dieses oder jenes Thema tatsächlich schon so lange her ist …
Beachtet bitte, dass wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Stattdessen bilden die folgenden, nach Monaten getrennten Seiten nur einen kleinen Anteil jener (News-)Arbeit ab, die von der Redaktion und den User-Autoren im Verlauf der letzten 52 Wochen geleistet wurde.
Zum Beginn des Jahres 2014 erregte besonders eine Meldung über die Deutsche Telekom Aufmerksamkeit, derzufolge es einen Aufpreis für die unbegrenzte Flatrate geben könnte. Intensiv ausgetauscht habt ihr euch wenige Tage später auch über die Ansicht des Valve-Chefs Gabe Newell, der mit den Worten zitiert wurde, dass „Spezialisierungen Gift für die Branche sind“.
Die Nachricht, dass ein Neuauflage der Mass Effect-Trilogie für Xbox One und PS4 zumindest nicht ausgeschlossen sei, sagte nicht wenigen von euch offenbar sehr zu. Intensiv diskutiert wurde im März zudem eine Folge des GG-Games-Anwalts, in der es um die Frage ging, ob Hakenkreuze in Spielen zulässig sind.
Auch die Technik von Spielen betreffend sorgten unter anderem zwei Meldungen für viele Leser: Zum einen äußerte sich ein Entwickler von Dark Souls 2zum Vorwurf des „Grafik-Downgrades“, zum anderen berichteten wird über die Meinung des Xcom-Erfinders, dass „heutige KI besser sein müsse“.
Zahlreiche Kommentare wurden von euch am Ende des Monats zu unserer ausführlichen Meldung verfasst, in der es um den Kauf des Oculus-Rift-Herstellers durch Facebook ging. Dass sich der Minecraft-Schöpfer Markus Persson von diesem Deal enttäuscht zeigte, sorgte ebenfalls für jede Menge Zugriffe.
Im März wurden unter anderem veröffentlicht: Hearthstone - Heroes of Warcraft, Titanfall, Dark Souls 2 (Bild), Diablo 3: Reaper of Souls.
Das Thema Virtual Reality bestimmte auch den Anfang des Monats April, denn der Gründer des Entwicklerstudios Epic äußerte seine Meinung, dass „VR größer als das Smartphone wird“. Mit Peter Molyneux meldete sich ein weiterer Branchenveteran zu Wort, dieses Mal mit einer Aussage über Microsofts Bewegungssteuerung, die er mit den Worten „Kinect verkommt immer mehr zum Witz“ zusammenfasste.
Intensiv ausgetauscht habt ihr euch außerdem darüber, dass der Verbraucherzentrale Bundesverband Zenimax wegen des Bezahlmodells von The Elder Scrolls Onlineabgemahnt hatte. Dass „Spieler mehr wollen als Bikinis und Kettensägen“ (Jade Raymond) und „Valve der Retter des PCs“ (Brian Fargo) ist, gehörte ebenso zu den oft aufgerufenen Themen. Ende des Monats wurde schließlich der komplette Cast zu Star Wars 7 bekannt, wodurch einmal mehr deutlich wurde, dass auf GamersGlobal auch viele Film-Fans zugegen sind.
Im April wurden unter anderem veröffentlicht: Age of Wonders 3, The Elder Scrolls Online (Bild), Child of Light.
Unsere News über den Austritt der beiden Spielejournalisten Heiko Klinge und Andre Peschke bei der Jury des Deutschen Computerspielpreises traf offensichtlich euren Nerv, ebenso wie eine Far Cry 4-Meldung, in der wir darüber berichteten, dass Ubisoft „mehr Items und DLCs verkaufen will“.
Im von der ausführlichen E3-Berichterstattung geprägten Juni erregten besonders zwei branchenbezogene Themen eure Aufmerksamkeit: Dass Nintendo seine Europa-Zentrale verlegt (und in der Folge 190 Mitarbeiter in Frankfurt/Main entlassen werden) und dass Crytek Gerüchte dementierte, nach denen das Unternehmen bankrott sei.
Sowohl die Aussage von Ubisoft, dass Far Cry 4 „die gleiche Grafik auf Konsole und PC“ bietet, als auch die Kritik am Spielecover dieses Titels beschäftigte euch im weiteren Verlauf des Monats. Außerdem meldete sich Jade Raymond – seinerzeit noch als Managing Director bei Ubisoft Toronto angestellt – zu Wort und vertrat die Ansicht, dass „Mobil-Spiele über 40 Jahre altes Gamedesign verfügen“.
Im Juni wurden unter anderem veröffentlicht: Company of Heroes 2 - The Western Front Armies, Valiant Hearts - The Great War (Bild), Divinity - Original Sin.
Im August fand mit der Gamescom eine weitere große Messe statt, über die wir auf GamersGlobal wie üblich umfassend berichtet haben. Davon abgesehen gehörten zu den oft abgerufenen Meldungen zum Beispiel, dass Activision die Rückkehr des ehemaligen Entwicklers und Publishers Sierra andeutete und der Livestream-Anbieter Twitch für 970 Millionen US-Dollar von Amazon erworben wurde.
Für viele Wortwechsel sorgte in der Mitte des Monats die Meldung, dass Microsoft das Unternehmen Mojang für den gewaltigen Betrag von 2,5 Milliarden US-Dollar gekauft hatte. Auch eine wenige Tage später zitierte Äußerung Peter Molyneux' – „Microsoft hat Minecraft zunächst für Müll gehalten“ – führte zu entsprechenden Aufrufen. Dass die Entwicklungsarbeiten am MMO Titan von Blizzard endgültig eingestellt wurden stieß in diesem Monat ebenfalls auf eurer Interesse.
Im September wurden unter anderem veröffentlicht: Die Sims 4, Destiny (Bild), Endless Legend, Wasteland 2, Mittelerde - Mordors Schatten.
In die Reihe der Filmumsetzungen von Spielen wird sich demnächst auch Tetris einreihen, wie wir Anfang Oktober berichteten. Als Beispiel für ein im Laufe des Jahres öfter wiederkehrendes Thema kann in diesem Monat die News zu Assassin's Creed Unity verwendet werden, in der es darum geht, dass der Titel „nur 900p und 30 FPS auf PS4 und X1“ bieten wird.
Im Oktober wurden unter anderem veröffentlicht: Super Smash Bros., Alien - Isolation (Bild), Driveclub, Legend of Grimrock 2, Bayonetta 2, Landwirtschafts-Simulator 15.
Im Verlauf des Monats folgten zahlreiche weitere News-Inhalte, die jede Menge Diskussionen auslösten: So gaben die Entwickler von This War of MineSteam-Codes auf Pirate Bay aus, bei EAs Origin-Plattform wurde ein Daten-Leak entdeckt und Ubisoft entschuldigte sich für die technischen Unannehmlichkeiten bei Assassin's Creed Unity.
Im November wurden unter anderem veröffentlicht: The Binding of Isaac - Rebirth, Assassin's Creed Unity, This War of Mine, Far Cry 4, Dragon Age - Inquisition (Bild).
An dieser Stelle endet unser Rückblick auf einige der News-Themen des Jahres 2014. Wie eingangs erwähnt, konnten wir nicht alle infrage kommenden Beiträge berücksichtigen, da wir sonst den Rahmen gesprengt hätten.
Gibt es ein Thema, das euch im zu Ende gehenden Jahr besonders beschäftigt hat, gerade auch auf die Diskussionen untereinander bezogen? Welche News blieb euch in positiver Erinnerung, über welche Meldung(en) habt ihr euch eventuell gar geärgert?
Nur noch wenige Tage, dann beginnt mit 2015 ein weiteres Jahr mit neuen Spielen, neuen Ankündigungen und natürlich jeder Menge berichtenswerten und den Gedankenaustausch anregenden News-Inhalten – wir können gespannt sein.
169 Kudos
Tr1nity
28 Party-Gamer - P - 110106 - 29. Dezember 2014 - 12:50 #
Die Diskussion des Jahres war für mich auf jeden Fall die teils stark an der Zielgruppe vorbeigehenden Tests zu alien Isolation und in dem Zusammenhang auch das Thema, wie Spiele wegen Embargos durchgeprügelt werden müssen, statt es so anzugehen, wie ein normaler Spieler. Und natürlich die alte Frage, wie "objektiv" sich Spielspaß bewerten lässt, insbesondere hier, wo Tests noch so gemacht werden, wie vor 20 Jahren.
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 465028 - 29. Dezember 2014 - 14:03 #
Ich denke, das führt zu nichts: Einige Leute werden bis an ihr Lebensende behaupten, unser Test zu Alien Isolation sei falsch gewesen, weil es ihnen persönlich großen Spaß gemacht hat. Außerdem ist so ein Test natürlich nur zu erklären, indem man aufgrund "drohender Embargos" einen Test "durchprügelt", statt ihn wie ein Fanboy mit Liebe zu spielen. Offensichtlich sind manche Spiele nur zu ertragen, wenn man sie maximal eine Stunde am Tag erleidet...
Und weil sie gleich mal dabei sind, werden gleich auch noch "objektive" "Tests" "hinterfragt", mit "möglichst" vielen "Anführungszeichen" :-)
Freuen wir uns doch auf die Flopten und Topten, in einem der beiden Artikel könnte A.I. ja auftauchen...
Master of LoL (unregistriert)
29. Dezember 2014 - 14:27 #
Alien kann meinetwegen vorkommen, Creative Assembly ist eines der überschätztesten Studios überhaupt und hätte schon für Rome 2 ein Platz in den Flopten verdient gehabt.
Hauptsache Unity bleibt der Topten fern. Aber ich fürchte das wird schon aus Prinzip seinen Weg in die Liste finden.
Unity ist auch ein Top-Spiel und hat da einen Platz verdient. Wegen der anfänglichen technischen Probleme auf dem PC und teilweise auch auf PS4 kann ich aber auch verstehen, wenn man davon absehen würde.
Das mit dem Test "durchprügeln" habe ich nicht aus der Luft gegriffen, stammt aus der Begründung von Kai Schmidt für seine anfangs viel zu niedrige Wertung. Ich denke schon, dass da etwas dran ist, da A:I sehr viel Geduld erfordert, um es vernünftig zu spielen. Wer dann Zeitdruck hat und auf Trial and Error setzt, kriegt eben einen nicht repräsentativen Eindruck vom Spiel.
Die Begründung war für'n Popo, die Gamestar macht das oft bei ihren Tests, dass sie sich der Fanboy- oder Hater-Meinung beugt und ihre Tests anschließend ändert um die Fanboys oder Hater zufriedenzustellen und ja nicht zu vergrätzen.
Damit haben sie sich als ernstzunehmende Testeinrichtung mit EIGENER Meinung leider disqualifiziert.
Unsinn, wenn das so wäre, müssten sie ja jedes call of duty zerreißen. Zudem ist das meines Wissens der einzige Test, wo nachträglich etwas geändert wurde (ohne nachtests von verbesserten Versionen). Das zeugt doch eher von Rückgrat, dass man nicht von der eigenen unfehlbarkeit ausgeht.
kann da nur rammses zustimmen. im übrigen hat auch gamersglobal schon mal eine wertung nachträglich verändert, insofern dürften die redaktion ja auch schon bei dir unten durch sein oder? ;)
schlammonster
31 Gamer-Veteran - P - 276772 - 29. Dezember 2014 - 13:57 #
Super, ganz anders als gedacht. Ich weiß auch nicht, warum ich darauf eingestellt war die Spiele des Jahres zusammengefasst zu bekommen (die Top-/Flop-Listen kommen ja noch). Der Inhalt war eine schöne Überraschung, vielen Dank!
Dieses Jahr war für mich eine Enttäuschung. Zu viele unfertige Spiele und zu viel Open World mit Grindinhalten. Für nächstes Jahr erhoffe ich mir lieber gar nichts, vielleicht ist aber wenigstens auf Nintendo Verlass.
Ganz grosses Kino, muss eine Heidenarbeit gewesen sein! Diese hat sich ausgeyahlt, das Ergebnis ist klasse. Vielen Dank fuer diesen Ritt durch 2014! Schoen auch, dass unten einige Releases drin sind.
mir würde ja noch das hatred-thema im dezember einfallen, was ja wirklich eine regelrechte zensur/kunstfreiheit-debatte ausgelöst hat. im übrigen als nachgereichte info diesbzgl, hatred hat mittlerweile grünes licht bekommen.
Sehr schöne Idee, Chris :).
Kinder, wie die Zeit vergeht... Danke für den Überblick!
Danke, wirklich gut gemacht.
Sehr schön, vielen Dank!
Gute Arbeit,danke.
Grüsse
Die Diskussion des Jahres war für mich auf jeden Fall die teils stark an der Zielgruppe vorbeigehenden Tests zu alien Isolation und in dem Zusammenhang auch das Thema, wie Spiele wegen Embargos durchgeprügelt werden müssen, statt es so anzugehen, wie ein normaler Spieler. Und natürlich die alte Frage, wie "objektiv" sich Spielspaß bewerten lässt, insbesondere hier, wo Tests noch so gemacht werden, wie vor 20 Jahren.
"Die Diskussion des Jahres war für mich auf jeden Fall die teils stark an der Zielgruppe vorbeigehenden Tests zu alien Isolation..."
Wer ist denn die Zielgruppe?
Ich denke, das führt zu nichts: Einige Leute werden bis an ihr Lebensende behaupten, unser Test zu Alien Isolation sei falsch gewesen, weil es ihnen persönlich großen Spaß gemacht hat. Außerdem ist so ein Test natürlich nur zu erklären, indem man aufgrund "drohender Embargos" einen Test "durchprügelt", statt ihn wie ein Fanboy mit Liebe zu spielen. Offensichtlich sind manche Spiele nur zu ertragen, wenn man sie maximal eine Stunde am Tag erleidet...
Und weil sie gleich mal dabei sind, werden gleich auch noch "objektive" "Tests" "hinterfragt", mit "möglichst" vielen "Anführungszeichen" :-)
Freuen wir uns doch auf die Flopten und Topten, in einem der beiden Artikel könnte A.I. ja auftauchen...
Da du doch sicherlich um Frieden bemüht bist, in beiden ;-)
Alien kann meinetwegen vorkommen, Creative Assembly ist eines der überschätztesten Studios überhaupt und hätte schon für Rome 2 ein Platz in den Flopten verdient gehabt.
Hauptsache Unity bleibt der Topten fern. Aber ich fürchte das wird schon aus Prinzip seinen Weg in die Liste finden.
Komisch: Rome 2 war auf Platz 10 der Flopten 2013. Du schreibst doch nicht etwa Kommentare einfach so aufgrund deiner Vorurteile, oder...?
ACU ist laut Freunden zumindest auf der Xbox richtig gut, ich warte für den PC noch auf die fertige Version.
Unity ist auch ein Top-Spiel und hat da einen Platz verdient. Wegen der anfänglichen technischen Probleme auf dem PC und teilweise auch auf PS4 kann ich aber auch verstehen, wenn man davon absehen würde.
Das mit dem Test "durchprügeln" habe ich nicht aus der Luft gegriffen, stammt aus der Begründung von Kai Schmidt für seine anfangs viel zu niedrige Wertung. Ich denke schon, dass da etwas dran ist, da A:I sehr viel Geduld erfordert, um es vernünftig zu spielen. Wer dann Zeitdruck hat und auf Trial and Error setzt, kriegt eben einen nicht repräsentativen Eindruck vom Spiel.
Die Begründung war für'n Popo, die Gamestar macht das oft bei ihren Tests, dass sie sich der Fanboy- oder Hater-Meinung beugt und ihre Tests anschließend ändert um die Fanboys oder Hater zufriedenzustellen und ja nicht zu vergrätzen.
Damit haben sie sich als ernstzunehmende Testeinrichtung mit EIGENER Meinung leider disqualifiziert.
Unsinn, wenn das so wäre, müssten sie ja jedes call of duty zerreißen. Zudem ist das meines Wissens der einzige Test, wo nachträglich etwas geändert wurde (ohne nachtests von verbesserten Versionen). Das zeugt doch eher von Rückgrat, dass man nicht von der eigenen unfehlbarkeit ausgeht.
kann da nur rammses zustimmen. im übrigen hat auch gamersglobal schon mal eine wertung nachträglich verändert, insofern dürften die redaktion ja auch schon bei dir unten durch sein oder? ;)
Das Thema objektive Tests wird uns wohl noch lange begleiten. Boris, wieso musstet ihr damals mit Wertungen anfangen?
Wurde man nach der Zielgruppe bewertet hätte jedes Spiel eine Wertung 10.0 oder 100...
Scheißt doch auf die Wertung, habt Spass damit und fertig.
Sehr schöne und informative Galerie+ ! Danke, Chris. :)
Vielen Dank für diesen Überblick!
Super, ganz anders als gedacht. Ich weiß auch nicht, warum ich darauf eingestellt war die Spiele des Jahres zusammengefasst zu bekommen (die Top-/Flop-Listen kommen ja noch). Der Inhalt war eine schöne Überraschung, vielen Dank!
Dieses Jahr war für mich eine Enttäuschung. Zu viele unfertige Spiele und zu viel Open World mit Grindinhalten. Für nächstes Jahr erhoffe ich mir lieber gar nichts, vielleicht ist aber wenigstens auf Nintendo Verlass.
super gemacht chris, danke.
vielen Dank!
Vielen Dank für den Rückblick.
Ganz grosses Kino, muss eine Heidenarbeit gewesen sein! Diese hat sich ausgeyahlt, das Ergebnis ist klasse. Vielen Dank fuer diesen Ritt durch 2014! Schoen auch, dass unten einige Releases drin sind.
Sehr schön, vielen Dank!
Wir als GG-Leser müssen uns wohl selbst an die Nase packen, dass wir den Aussagen eines Peter Molyneux so viel Aufmerksamkeit schenken.
Ohne ihn wäre aber das Newsaufkommen doch wesentlich uninteressanter.
Danke für den Überblick. Wieso geht die Zeit immer schneller vorbei ...
Danke für den Überblick. Ist wirklich interessant, das doch Themen, die sich nicht primär um Spiele drehen, erheblich kommentiert wurden.
Immer nur Spiele wäre ja auch langweilig ;-)
Wenn ich da an ein paar Kommentare zurück denke, dann sollte GG eben nur über Spiele berichten.
Das wäre ja fast wie Filmberichte ohne Starlets O__O
Schönes Ding das, Chris! :)
(Korrektur: "...erwischt ihr auch auch bei der Frage..." -> "euch")
PS: Interessant, dass so häufig Bemerkungen von Molyneux geklickt und diskutiert wurden. Gibt mir zu denken... ;)
Schöne Sache!
mir würde ja noch das hatred-thema im dezember einfallen, was ja wirklich eine regelrechte zensur/kunstfreiheit-debatte ausgelöst hat. im übrigen als nachgereichte info diesbzgl, hatred hat mittlerweile grünes licht bekommen.