Ende Juli/Anfang August haben wir eine User-Umfrage unter allen Usern, die in diesem Zeitraum GamersGlobal besucht haben und mitmachen wollten, durchgeführt. Nach Bereinigung der abgegebenen Online-Fragebögen um Abbrüche und klar erkennbaren "Spaß-Teilnahmen" (die übrigens zusammen im unteren zweistelligen Bereich lagen) blieben 2.355 gültige übrig, auf deren Grundlage wir ausgewertet haben.
Die ausgelobten Preise wurden bereits verschickt – an diejenigen, die sich auf unsere Nachfrage-Mail von wegen Adresse (die Umfrage war ja anonym) gemeldet haben.
Im folgenden seht ihr ausgewählte Ergebnisse mit einigen Gedanken von uns dazu, am Ende verraten wir euch, was für uns die nächsten Schritte aus diesen Ergebnissen sind.
Die Zahl von über 2.000 gültigen Fragebogen ist enorm und kann aus unserer Sicht und eingedenk der Erhebungsart (z.B. keine Beschränkung auf registrierte Nutzer, hoher Anteil von unregistrierten Teilnehmern laut Eigenaussage) als repräsentativ bezeichnet werden.
Zusammengefasst sind die GG-User (für ein Spielemagazin) überdurchschnittlich alt, fast ausschließlich männlich und sehr spieleerfahren. Die wöchentliche Spielzeit ist hoch, je etwa ein Viertel spielen sechs bis neun beziehungsweise zehn bis 15 Stunden pro Woche, ein weiteres Viertel 16 oder mehr Stunden (also über zwei Stunden täglich).
Ergänzende Anmerkung: Falls nun jemand auf Gedanken wie "Schüler und Arbeitssuchende haben halt viel Zeit" kommt: nur 3,7% der Antwortenden befinden sich "in Aus- oder Weiterbildung" (aktive Studenten: 14,2%), der Anteil der Arbeitssuchenden beträgt 4,5% und liegt damit unter dem bundesdeutschen Durchschnitt (5,2%).
Bei dieser Frage ist der bereits hohe Anteil an Nextgen-Konsolen zu vermerken, wobei sich der WiiU-Besitz im Vergleich zum Gesamtmarkt hoch ausnimmt. Auch der Vita-Besitzt erscheint hoch. Bei den Smartphone- und Tablet-Betriebssystemen liegt Android klar vor iOS. Beim Thema Multiplayer bevorzugen unsere User offenkundig eher Offline-Erlebnisse, ein Fünftel spielt beides gleichern und nur 14% geben an, "überwiegend" oder "ausschließlich" online zu spielen.
Dass der Actionbereich (inklusive Ego-Shooter) nicht auf Platz 1 liegt, ist sicher mit dem Durchschnittsalter der GG-User zu erklären. Ob in die große Beliebtheit der Rollenspiele die aktuelle Flut hochwertiger Titel, die bereits erschienen sind oder demnächst erscheinen, hineinspielt, lässt sich nur mutmaßen.
Die Indie-Spiele (über deren Inkludierung als "Genre" sich natürlich streiten ließe, bestehen sie ihrerseits ja aus unterschiedlichen Genres) kommen auf immerhin 22%, was für uns heißt: Interesse daran vorhanden. Sie kommen aber eben auch nicht auf eine Top-Position, was für uns den teils lautstarken Ruf "Weniger Triple-A, mehr Indie" relativiert, der mitunter auf GamersGlobal.de zu vernehmen ist. Das Ergebnis spricht für uns eher für einen behutsamen Ausbau der Indie-Spartie in unserer Berichterstattung.
Lasst euch von den teils einstelligen Prozentwerten nicht täuschen: Die dahinter stehenden Aussagen stellen eine extrem harte Währung dar, schließlich haben wir es mit einem sehr großen Mitbewerber-Umfeld zu tun.
Was uns erstaunt: Dass uns "nur" 24 Prozent der Befragten attestieren, die ausführlichsten Tests zu haben; hier ist unsere Selbstwahrnehmung eine ganz andere. Besonders freuen wir uns natürlich über die 41%, die uns zu ihrer wichtigsten deutschen Spiele-Website erklären.
Natürlich freut uns, dass sich unsere Mühen und das Abwehren direkter und indirekter Einflussnahmeversuche (sei es durch die Industrie oder auch lautstarken Minderheiten unserer User) auszahlen: 90% der Umfrageteilnehmer attestieren uns eine hohe Glaubwürdigkeit ("Sehr gut"-Wert: 53%). Auch unsere Aktualität, der Schreibstil und der Informationsreichtum werden sehr hoch bewertet, wobei an ersterem und letzterem sicher auch unsere aktiven Mitmach-User einen großen Anteil haben.
Die Zugänglichkeit könnte offensichtlich besser sein, und 47,8% "gut bis sehr gut" für unser Layout heißt umgekehrt: 52,2% finden es nur okay oder sogar schlecht ("schlecht" und "sehr schlecht" sagen 14,8%).
Diese Ergebnisse decken sich ungefähr mit den Abrufzahlen, die wir natürlich sowieso kennen, mit zwei deutlichen Ausnahmen: Reports werden hier deutlich stärker gelobt, als sich das sowohl mit der Frequenz als auch den tatsächlichen Lesezugriffen darauf erklären ließe. Und dass Platz 3 an die Videos geht, obwohl wir diese Rubrik weniger stark gewichten als andere, scheint uns ein Fingerzeit Richtung "macht mehr davon!" zu sein.
Ein besseres Ergebnis als 29% hätten wir uns für unsere Exklusiv-Serien gewünscht. Vielleicht müssen wir diese noch besser propagieren, vielleicht werden sie aber auch einfach nicht als wertig genug empfunden.
Die "nur" 25% für User-Artikel täuschen über die wahre Beliebtheit in soweit hinweg, als gemessen an den redaktionellen Artikeln ihre Zahl sehr gering ist. Gleichzeitig lohnt sich die Erinnerung, dass es elf weitere, hier nicht genannte Rubriken (sowie "keine davon") gibt, die erst nach nach den User-Artikeln folgen.
Zum Schluss unseres Ergebnis-Auszugs noch drei Punkte, die wir erwähnenswert finden. So hören und lesen wir immer wieder Kritik, GamersGlobal.de lade langsam oder stockend, wofür auch oft die Anzeigen verantwortlich gemacht werden. Obiges Umfrageergebnis aber besagt etwas anderes: Nur 6% der Befragten bezeichnen GamersGlobal.de als langsamer, 21% hingegen als schneller im Vergleich zu anderen Spiele-Websites. Da GamersGlobal.de zu einem guten Teil mit ungleich größeren Unternehmen konkurriert, die ganz andere technische Möglichkeiten besitzen, sind wir mit diesem Ergebnis sehr zufrieden.
Beim Stichwort Werbung ist erwähnenswert, dass sich der abzuleitende Adblocker-Nutzer-Wert deutlich unter den von uns gemessenen Zahlen bewegt. Einen Grund dafür wissen wir nicht.
Zum letzten Punkt schließlich: Angesichts der fast durchweg positiven, teil sogar extrem guten Umfrageergebnisse wundert uns, dass ein volles Drittel der Befragten uns noch nie weiterempfohlen hat. Bitte traut euch: jede Empfehlung und vor allem jeder einzelne Link ist eine Hilfe!
"Darf's noch ein Löffel mehr sein?" ist nicht die Folgerung, die wir aus dem Umfrageergebnis ziehen, wir brauchten einfach irgendein Bild, also nahmen wir eines vom kürzlichen GamersGlobal-Usertreffen.
Unsere Erkenntnisse sind vielmehr, grob zusammengefasst: Im Wesentlichen sind unsere User mit GamersGlobal.de in der jetztigen Form zufrieden. Allerdings wurden insbesondere das Layout, die Übersichtlichkeit und die Zugänglichkeit als relative Schwächen bewertet. Die Abteilung "Videos" hingegen scheint uns mehr verlangt zu werden, als wir sie momentan liefern – umgekehrt könnte unsere bisherige "Unterbetonung" von Videos mitverantwortlich dafür sein, dass wir nur wenige junge User ansprechen. Wir nennen uns zwar "Das Spielemagazin für Erwachsene", wir wollen aber auch nicht für jüngere Zielgruppen per se uninteressant sein.
Drittens scheinen unsere sehr langen (und für uns entsprechend aufwändigen Artikel) zwar zu sehr guten Glaubwürdigkeitswerten und der großen Beliebtheit der Test-Rubrik beizutragen. Gleichzeitig attestieren uns nur wenige User, die "ausführlichsten" Testberichte zu haben – als klar erkennbares Alleinstellungsmerkmal scheinen die langen Tests (und anderen Artikel) also nicht unbedingt zu dienen. Für uns stellt sich damit die Frage, ob wir unsere Ressourcen (sprich: Arbeitskraft) mittelfristig nicht etwas anders verteilen sollen.
Dies bringt uns zu den nächsten Schritten bezüglich GamersGlobal. Diese speisen sich nicht nur aus dieser Umfrage, sondern auch aus Diskussionen der letzten Zeit, wirtschaftlichen Notwendigkeiten inklusive der Adblocker-Problematik, aber auch aus Serverdaten, beispielsweise über die Plattformen, mit denen GamersGlobal angesurft wird. Ihr erfahrt sie nach dem Klick...
Wir haben uns folgende nächste Schritte vorgenommen:
1. Deutliche Verbesserung der Nutzbarkeit von GamersGlobal.de auf mobilen Geräten inklusive Tablets.
Geplante Einführung: September 2014
2. Einführung eines Bezahlsystems auf Artikel-Ebene, das weder Wenig-Nutzer noch Abonnenten tangieren wird.
Geplante Einführung: September/Oktober 2014
3. Umfassende Überarbeitung des GamersGlobal-Layouts mit externer Hilfe.
Geplante Umsetzung: November/Dezember 2014
4. Hinterfragung unserer Schwerpunktsetzung (Themenfeld "sehr lange Artikel" contra "wenige Videos")
Mögliche Umsetzung: 1. Halbjahr 2015
Wie ihr das von uns gewohnt seid, werden wir diese Schritte – wann immer möglich – transparent gestalten und im Vorfeld sowie nach Einführung offen mit euch diskutieren. Für das "Vorfeld" schwebt uns aktuell vor, eine Gruppe von Betatestern unter unseren Usern zu rekrutieren, mit denen wir noch in Arbeit befindliche Neuerungen vorab diskutieren wollen. Mehr dazu im September!
Dass wir darüber hinaus ständig an unserer inhaltlichen Qualität schrauben und User-Wünsche in unsere Arbeit einfließen lassen, ist selbstverständlich. Insbesondere sehen wir den Bedarf an mehr Exklusiv-Themen.
An dieser Stelle nochmal unseren Dank an alle Teilnehmer! Das sehr umfangreiche, über die reinen Ankreuz-Fragen hinausgehende Feedback in Form von zusätzlichen Kommentaren haben wir erst zu einem kleinen Teil gelesen. Sollten sich daraus weitere Erkenntnisse ableiten, werden wir euch informieren, ihr könnt aber bereits jetzt sicher sein: Jeder einzelne Kommentar wird gelesen werden, Häufungen – gerade von Kritik oder Verbesserungswünschen – werden erkannt und intern diskutiert werden.
211 Kudos
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 466288 - 27. August 2014 - 13:39 #
Der Altersschnitt ist krasser als ich annahm. 98% Männer war mir aber fast klar. Wiegesagt die paar Mädels die spielen, spielen random hier und da, und pflegen keine fachliche Onlinepräsenz. Wenn man Nacktselfies die sie danach bereuen nicht mitrechnet ^^
Ach, mach dir deswegen keinen Kopf, wir existieren alle nicht. Douglas Adams hat es ja mal so zusammengefasst:
"Area: The area of the Universe is infinite.
Imports: None. This is a by product of infinity; it is impossible to import things into something that has infinite volume because by definition there is no outside to import things from.
Exports: None, for similar reasons as imports.
Population: None. Although you might see people from time to time, they are most likely products of your imagination. Simple mathematics tells us that the population of the Universe must be zero. Why? Well given that the volume of the universe is infinite there must be an infinite number of worlds. But not all of them are populated; therefore only a finite number are. Any finite number divided by infinity is zero, therefore the average population of the Universe is zero, and so the total population must be zero.
Art: None. Because the function of art is to hold a mirror up to nature there can be no art because the Universe is infinite which means there simply isn't a mirror big enough.
Sex: None. Although in fact there is quite a lot, given the zero population of the Universe there can in fact be no beings to have sex, and therefore no sex happens in the Universe.”
Ich glaube eher, dass dies mit dem Altersschnitt zusammenhängt; sprich: bei den "Veteranengenerationen" der Spielerschaft ist der Frauenanteil noch geringer. Das wird sich erst mit der Zeit ändern, wenn die Generation mit mehr spielenden Frauen in die Jahre kommt. ;)
Lorion
18 Doppel-Voter - P - 9379 - 27. August 2014 - 16:48 #
Bin auch der Meinung, dass das am hohen Altersdurchschnitt liegt.
Hatte mich vorm TESO-Release vermehrt in diversen spielbezogenen Foren rumgetrieben und war teilweise echt von den Socken, wieviele junge, weibliche User dort unterwegs waren. Kennt man als alter Sack, zu dessen Zeit sich hinter 9,5 von 10 weiblichen Usernamen ein pickliger Jüngling verbarg, so gar nicht. ^^
Hyperbolic
21 AAA-Gamer - P - 25057 - 29. August 2014 - 18:18 #
Glaube eigentlich nicht das es sowenig spielende Frauen in unserem Altersdurchschnitt gibt.
Allerdings befassen sich die meisten Frauen nicht so intensiv wie Männer mit dem Drumherum (also das verfolgen von Spielenews z.B.) des Computer/Videospielens.
Daher auch ein eher geringer Frauenanteil in der Umfrage.
Man kann zumindest von Glück im Unglück sprechen, dass Viele wegen den Nacktbilder-Hack keine Zeit hatten sich mit der A. S. News und dem offenen Brief zu beschäftigen. m(
Nacktbilder? Als wenn das was neues im Internet wäre. Ich will mich bei Facebook anmelden und muss noch unter den 60 Geschlechtern das für mich passende auswählen...
Das mit der unterschiedlichen Addblockzahlen läßt sich vielleicht durch 2 Dinge erklären.
1.
Ich lasse nur Werbung von eurem eigenen OpenX zu. Zu der Zeit liefen ja einige größere Kampangen aufgrund der GC. Die habe ich gesehen. Aktuell sehe ich auf GG aber keine Werbung. Wahrscheinlich läuft aktuell wieder nur Restplatz.
Nach den letzten Javascriptfingerprintspielchen eines großen Werbenetzwerkes habe ich mich endgültig dazu entschlossen diese Netzwerke auf keinen Fall und nirgendwo in irgend einer Form zu zu lassen.
2.
Euer Bettelfenster für die Umfrage ist mMn durch Werbeblocker auf jeden Fall aber durch Scriptblocker geblockt worden. Es könnten also durchaus überdurchschnittlich viele Nicht-Blocker auf die Umfrage aufmerksam gemacht worden sein.
Ich habe es aufgrund meiner Browsereinstellungen im übrigen bei jedem Seitenwechsel auf GG gesehen. Selbst wenn ich nur die 2. Seite eines Artikels aufgerufen habe.
Wäre da nicht die ganze große Werbung gewesen hätte ich fast die Scripte weggeblockt. Es zeigt mir allerdings, dass mein Browser funktioniert wie geplant.
Außerdem fürchte ich, dass ein Teil der "euer Fortbestehen ist mir egal!" Werbeblocker auch nicht gewillt ist, sich an einer Umfrage zu beteiligen. Denn wer GamersGlobal so wenig mag, dass er auch drauf verzichten könnte, der wird auch besseres mit seiner Zeit anzufangen wissen als eine ungeliebte Spielewebseite mit Infos zu füttern...
Dennis Hilla
30 Pro-Gamer - P - 172419 - 27. August 2014 - 13:52 #
"Die ausgelobten Preise wurden bereits verschickt – an diejenigen, die sich auf unsere Nachfrage-Mail von wegen Adresse (die Umfrage war ja anonym) gemeldet haben.
"
Sollen das nicht eher die ausgelosten Preise sein?=
Gerade das Layout ist doch sehr übersichtlich, wenn es um die News geht. Das machen eigentlich alle anderen Gamingseiten die ich kenne schlechter: Werbung mittendrin, Bilder überall,... Die Reduzierung auf das Wesentliche wirkt doch gerade elegant!
Videos: Ja bitte mehr! Ich frage mich immer wieder, warum Spiele nicht anhand von Videos gezeigt und - ggf. mit anwählbaren Zeitmarken - kommentiert werden, das würde den Medium *Video*spiel wohl am ehesten gerecht werden.
Stimme zu: Das Layout ist gut. Einfach und einheitlich und nicht zu so große Bilder -> es passen meist alle News des Tages auf die erste Seite und schafft einen guten Überblick.
Ich weiß nicht, ob ich da altmodisch bin aber mit Video-Reports kann ich mich nicht wirklich anfreunden. Wenn ich sehe, dass eine News tatsächlich "nur" ein Video ist, klicke ich meistens schnell weg. Ich lese lieber einen Artikel, als mir alles vorlesen zu lassen.
Da stimme ich dir zu!
Ganz schlimm finde ich Videos, bei denen in den ersten paar Minuten nichts passiert, außer dass jemand spricht. Da lese ich lieber einen Text und habe ein paar aussagekräftige Bilder dazu. So muss ich mich nicht einem mir unnötig langsamen Sprecher oder einer mir zu schnellen Schnittfolge anpassen.
Die Gamestarvideos finde ich zB ganz nett: Es wird die Technik gezeigt, die Story erklärt, usw und alles übersichtlich gegliedert. Daraus erhält man einen Live-Eindruck vom Spiel und einen persönlichen Bezug dazu. Das fehlt mir an klassischen, textbasierten Reviews.
Mach ich öfter, um zu sehen, ob ich ein Video interessant finde. Gut, bei einigen Webplayern hakt es gern mal, aber das ist ein technisches Einzelfall-Problem.
Ich verstehe aber den Zusammenhang mit dem Gesprächsfaden gerade nicht. Du meidest Testvideos wie der Teufel das Weihwasser, weil du keinen Web-player bedienen kannst? :p
Nein, der mit dem Weihwasser war natürlich Vickie ;-)
Und von "Nicht ansehen" war bei mir auch nicht die Rede. Wenn ich mich ernsthaft für ein Spiel interessiere, ertrage ich auch ein Testvideo. Aber in einer bestimmten Zeitspanne kann ich mich durch Querlesen über erheblich mehr Spiele informieren als durch Videos.
Und außerdem weckt der Ton bei Videos meine Katze auf.
Ich weiß, dass das Vickie war. Aber du antwortest ja im zugehörigen Faden, also musste doch irgendein Zusammenhang bestehen :D
Und natürlich kannst du mit Querlesen recht schnell durch verschiedene Artikel wühlen. Aber einerseits finde ich zumindest Querlesen nicht gerade schön. Wenn ich das tue, ist das ein Zeichen dafür, dass ich entweder a) schnell viele Informationen sammeln *muss*, sprich beruflich unterwegs bin, oder aber b) der Text zu langweilig ist, um ihn "normal" zu lesen. Letzteres trifft bei Testartikeln leider recht oft zu (was nichts mit GG zu tun hat). Und bevor ich Artikel in meiner Freizeit querlese, lese ich sie lieber gar nicht. Und andererseits kann mir ein Text nie zeigen, wie ein Spiel wirklich ist. Da komme ich mit einem guten Video deutlich besser ran.
Und wieso eigentlich "deine Katze"? Wieso darfst du als Kater eine Katze besitzen? Bei Menschen wäre das undenkbar! Da tun sich moralische Abgründe auf.
Ich mag das übersichtliche und helle Layout auch sehr, das ist für mich ein sehr wichtiger Punkt. Dennoch könnte das Layout etwas moderner und stylischer sein. Es gibt ja viele aufgeräumte und trotzdem schicke Designs. Es geht also noch besser.
Das mit dem Layout seh ich genauso. Die große Stärke von GG ist doch, dass man wirklich schnell die News findet! Bitte ändert daran nichts! Bei allen anderen Seiten geh ich oft genervt nicht mehr darauf, weil mir schon alles vor den Augen verschwimmt...
Nur weil man die Schwächen ausmerzt, muss man nicht zwangsläufig die Stärken kaputtmachen. Und das Layout-Design ist nun mal nicht besonders gut. Funktional, ja, aber nicht einladend (Um nicht zu sagen: abschreckend) und stilistisch recht durcheinander.
Und wenn ich an die Überarbeitung des Artikel-Layouts denke, dann weiß GG schon, was man tun sollte und was nicht :)
Eben. Bloss nichts am Layout aendern, das ist einfach nur perfekt zum News-Recherchieren. Ich kann mir einfach keine uebersichtlichere Anordnung von Top-Mews User-News Artikeln etc. vorstellen. Vor allem kann man bei dieser Zeitstrahl-Auflistung der News nach dem Wochenendausflug immer superschnell feststellen, was man verpasst hat. Wegen mir braucht da nichts geaendert werden- jedenfalls nicht im Groben.
Lorion
18 Doppel-Voter - P - 9379 - 27. August 2014 - 16:59 #
Bin definitiv auch für mehr Videos, denn bewegte Bilder sind für mich aussagekräfter als 1000 Worte.
Die Tests lese ich letztendlich nur in ihrer Gänze, wenn mich das Spiel auch wirklich im besonderen interessiert (vielleicht 2-3 Spiele im Jahr). Ansonsten springe ich meisst direkt zum Fazit und lese maximal gezielt einzelne Abschnitte nach, falls mir irgendwas unklar ist.
Anhand gezeigtem Gameplay kann ich für mich jedenfalls deutlich besser ableiten ob mir ein Spiel gefällt oder nicht, einfach weil ich die Gameplayelemente dann auch in Aktion sehen kann und nicht nur in einem Text erklärt bekomme.
Das GG Layout ist besser als das auf allen anderen seiten. Spon machts ja aehnlich. Ftd hatte wie gamestar diese dreiteilung, ganz schlimm. Mobile app waere super!
Hendrik
27 Spiele-Experte - P - 93994 - 27. August 2014 - 13:53 #
Interessante Ergebnisse. Was mich erhrlich gesagt erschüttert, ist das 98 % hier männlich sind. Wie passt das zu der Aussage, das inzwischen fast die hälfte der weiblichen Bevölkerung zockt ? Oder mögen die einfach keine Spieleseiten ?
Witzig fand ich das Rollenspiele 77 % haben, MMO aber nur 19 %.
Da ja MMO eigentlich auch RPG sind, hätte ich den Anteil hier höher erwartet.
Neuerungen: Einführung eines Bezahlsystems klingt jetzt echt vage.
Das solltet ihr schnellstens konkretisieren, bevor wieder ein Shitstorm losbricht.
Was die Überarbeitung des Layouts angeht, ich persönlich find es gut so.
Aber macht mal. Solange das Endergebnis nicht so Scheiße wie bei Gameswelt aussieht, wo man absolutes Chaos draus gemacht hat, ist es in Ordnung.
Im Zweifel solltet ihr evt, wenn dies machbar ist, erstmal einen Probelauf für ein paar Tage starten und dann wieder nachfragen ob wir euch zum Teufel wünschen. :D
Ich frag mich nur wann zum Teufel ihr denn endlich mal das Forum überarbeiten wollt, damit dort besserer Zulauf herrscht.
Nein, ein MMO muss kein RPG sein. Ein RPG kann aber auch ein MMO sein.
MMO bedeutet nur viele Spieler spielen online irgendwas zusammen. Im Grunde ist selbst Roulette mit vielen Spielern gleichzeitig ein MMO. Und wenn sich 64 Spieler in BF gleichzeitig die Rübe wegballern ist das (der Definition nach) eigentlich auch schon ein MMO. Jetzt mag BF mitlerweile einen kleinen RPG-Anteil haben (wie so ziemlich jeder Shooter der zum Grinden einlädt), aber ich würde das Spiel trotzdem doch noch nicht als RPG sehen.
Jamison Wolf
19 Megatalent - P - 14010 - 27. August 2014 - 14:53 #
BF ist kein MMO. Auch Counter-Strike ist kein MMO und auch Schach ist kein MMO.
Ein MMO beudetet nicht nur mehr als X Spieler sondern auch eine persistente Welt. Eine Welt die weiterläuft, wenn alle pennen gehen.
Ich hab, so glaube ich (die letzten 1-2 Jahre mal aussen vorgelassen), fast alle MMO's angespielt oder länger gespielt die rausgekommen sind (oder in der Betaphase verpufft sind).
Mir fällt auf anhieb nicht ein Titel ein, der nicht in irgendeiner Form auch ein RPG gewesen wäre.
das 'problem" ist eher, dass so gut wie alle mmo(ich kenne jedenfalls keines, muss aber nichts bedeuten) einen auf rollenspiel machen, aber keine sind.
level und verteilbare punkte gibt es mittlerweile in jedem genre und ist mmn kein merkmal von rollenspielen.
eine lebendige und glaubhaft welt hingegen ist eines - und darin versagen mmo in ganzer linie.
Jamison Wolf
19 Megatalent - P - 14010 - 30. August 2014 - 4:56 #
Es wurde schon über geringeres als "Was ist richtiges Rollenspiel" krieg geführt. Vor allem von und mit Rollenspielern.
Da hab ich Geschichten erlebt, wo der LARP- mit dem DSA Spieler am Tisch dem AD&D und Shadowrunner abgesprochen hat, RICHTIGES ROLLENSPIEL zu betreiben. Irrsinn. Pack 2 herzblut Rollenspieler in einen Raum und am Ende hat keiner je Rollenspiel gespielt.
Du kannst an MMORPGS nicht die selben Maßstäbe wie an einem Pen&Paper RPG ansetzen. Den ich kenne auch kein Pen&Paper Spiel, wo an einem Tisch 20000 Leute sitzen. Den Meister will ich sehen, der das handhabt.
Und ob die Welt nun lebendig und glaubwürdig ist, ist auch eine Glaubensfrage. RPG ist vor allem eine innere einstellung - da kannst du meinetwegen aus Angry Birds ein Rollenspiel machen, wenn du es drauf anlegst.
DAoC, Ultima Online, EvE-Online, Anarchy Online, City of Heroes und sogar World of Warcraft (um nur ganz wenige zu nennen) haben es auf Ihre Weise gut verstanden ihre Welt zu präsentieren und die Leute eintauchen zu lassen.
Ich weiss, Rollenspieler sitzen gerne auf einem hohen Ross, ich sass da auch mal drauf. Zeit zum absteigen, Tellerrand und so.
Dennis Ziesecke
21 AAA-Gamer - 30866 - 30. August 2014 - 10:42 #
Schlimme Nachrichten: Mit Angry Birds Epic GIBT es bereits ein Pseudo-Rollenspiel mit den Vögeln.. Nicht zu verwechseln mit dem Witcher, das war das Rollenspiel mit dem Vögeln..
Hendrik
27 Spiele-Experte - P - 93994 - 30. August 2014 - 11:10 #
Dennis, falsche News, da musst du aktuell hin für schlüpfrige Kommentare: http://www.gamersglobal.de/news/90441/pornhub-nutzer-ps3-spieler-legen-die-latte-am-hoechsten
:D
Mist, jetzt habe ich meine Theorie weiter oben schon gepostet, obwohl es hier sogar noch besser gepasst hätte. ;)
Kurz: das hängt denke ich mit dem höheren Altersschnitt hier zusammen. Die ältere Spielergeneration, die sich hier ansammelt, hat vielleicht einfach noch einen kleineren Frauenanteil.
Ich spiele RPGs sehr gerne, aber mit MMO(RPG)s kann ich zum größten Teil aus mehreren Gründen nichts anfangen.
- "Gruppenzwang", meistens kommt man recht schnell alleine nicht vernünftig voran
- nötiges Grinding ist häufig noch deftiger als bei JRPGs (Levelgrind bis man auf Max ist und dann geht es mit Item Grinding, Fame Grinding etc. etc. los, wenn man den End Game Content auch machen will)
- monatliche Kosten bei manchen Titeln, alternativ diverse Einschränkungen bei F2P-Titeln die man gegen Micro-Transactions freischaltet, Pay-Once ist vergleichsweise selten
- Wahrscheinlichkeit das Server irgendwann abgeschaltet werden
- Wenn man richtig in ein MMO einsteigen will hängt man sehr sehr lange drin normalerweise
Ich kann sehr gut verstehen das der MMO-Anteil deutlich niedriger ist
"- "Gruppenzwang", meistens kommt man recht schnell alleine nicht vernünftig voran"
Wenn es denn nur so wäre! Das ist doch seit etwa 5-10 Jahren Auslaufmodell.
"- nötiges Grinding ist häufig noch deftiger als bei JRPGs "
Das ist spätestens seit WoW ebenso verpöhnt, zumindest bei westlichen Spielen, und kommt allenfalls bei schlechten F2P-Spielen vor.
Thema Zugänglichkeit - was mir spontan einfällt ist das "versteckte" Forum. Ich habe schon einige Male in den Kommentaren von News gelesen "Was, es gibt hier ein Forum?". Und der Forums-Button ist nunmal hinter dem Wort "Community" versteckt. Das macht sicher Sinn, und auch wenn man nur auf Community klickt, landet man im Forum - aber vielleicht ist gerade in Anbetracht des "hohen" Altersdurchschnitts bei einem Teil der User die geistige Verknüpfung zwischen Community und Forum einfach nicht da. Ich denke es würde helfen, wenn das Forum einen eigenen, prominenten Link bekommt.
Dem stimme ich absolut zu.
Das Layout sollte nicht drastisch verändert werden, da mir besonders die Übersichtlichkeit der News gefällt.
Allerdings wäre eine Überarbeitung der Navigationsleiste (in meinen Augen) dringend notwendig.
Kinukawa
21 AAA-Gamer - P - 25495 - 28. August 2014 - 10:26 #
Das Thema Forum taucht immer wieder von Userseite auf. Jedoch gab es letztes Jahr mal eine Redaktionssaussage, das es von der Rangordnung deutlich hinter anderen Inhalten steht.
Ich würde mir auch wünschen, wenn man das Forum irgendwie mehr in den Inhalt der Seite integrieren könnte, aber es gibt sicher wichtigeres, das stimmt wohl.
Tr1nity
28 Party-Gamer - P - 110201 - 28. August 2014 - 12:00 #
Selbst wenn es mehr integriert wäre, ist die Frage ob die User das Forum auch annehmen. Ich weiß nur, wenn z.B. wir Mods auf das Forum verweisen, um es entsprechend zu nutzen, werden wir grundsätzlich ignoriert oder mit Ausreden abgespeist ;). Die Aufmerksamkeit ist nunmal in den Kommentaren größer.
Dennis Ziesecke
21 AAA-Gamer - 30866 - 28. August 2014 - 12:10 #
Henne-Ei-Problem, hm? Weil das Forum so wenig Bedeutung hat, wird ein Hinweis darauf abgetan. Hätte es mehr Bedeutung, würde es auch freiwillig genutzt werden.
Ideal wäre meiner Meinung nach eine Integration der Kommentare ins Forum. Dann kann auch unter News übersichtlich weiterdiskutiert werden, die nicht mehr auf der ersten Seite zu finden sind weil sie im Forum durch neue Kommentare nach oben rutschen.
1. Das Forum müsste so gut aussehen wie der Kommentarbereich: Auf das wesentliche reduziert, ohne gruselige Farben und vor allem ohne diese seltsamen Fussnoten am Ende jeden Beitrages die das Lesen nur erschweren.
2. Ich könnte mir vorstellen, dass der Kommentarbereich ein Teil des forums ist. 4Players macht das zB vor, man sieht die letzten Kommentare unter dem Artikel, will man den ganzen Thread lesen kommt man ins Forum.
Ich hätte auch nichts dagegen, wenn Kommentare von Abonnenten immer fett gedruckt werden würden. Ein wenig Psychologie hilft immer bei Anwerbung neuer Abonnenten ;)
Seltsame Fußnoten? Äh, meinst du die Signaturen? Was ist daran seltsam, die hat jedes Forum und die User würden Sturm laufen, wenn die abgeschafft würden. ;-)
Davon abgesehen finde ich es nicht ungewöhnlich, dass das Forum unter "Community" zu finden ist. Es könnte aber natürlich auch nicht schaden, wenn es direkt in der Hauptnavigation aufgeführt wäre.
Sven Gellersen
23 Langzeituser - P++ - 43725 - 29. August 2014 - 19:07 #
COFzDeep hat beispielsweise so eine Bewegtbild-Signatur.
Die Kritik mit den Signaturen, die größer sind als die Nachricht selbst, kann ich aber tatsächlich nicht nachvollziehen. Das hängt ja schließlich auch davon ab, wie lang die individuellen Nachrichten sind, was halt sehr unterschiedlich ist.
Jamison Wolf
19 Megatalent - P - 14010 - 29. August 2014 - 19:55 #
Was kannst du daran nicht nachvollziehen?
Hier ist es noch Moderat, ja, aber was ich schon so an Sig's in Foren gesehen habe, mit 4 Gamer-Profiles, 2 Fanbildern, 1 Youtube Video und die halbe Bibel als Text noch mit dazu - das schlägt schon ins Kontor.
Eine Zeile, ok, max 2 und bitte ohne Bilder. Wozu auch, das soll ja eine Diskussion sein und kein Austauschen von Wohndesign-Studien.
Tr1nity
28 Party-Gamer - P - 110201 - 29. August 2014 - 20:04 #
Keine Sorge. Die Sig auf GG hat glaub eh irgendwelche Zeichen-Begrenzungen. Viel geht da also nicht. Und dann gibt's uns böse Mods ja auch noch, die ggf. einschreiten wenn's zu störend ist und den User darauf hinweisen.
John of Gaunt
27 Spiele-Experte - 78497 - 29. August 2014 - 20:09 #
Keine Sorge, bei solch ausufernden Signaturen würden wir eingreifen und haben es in der Vergangenheit auch schon getan. Also, so schlimm war es hier noch nicht, aber bei Signaturen über einer gewissen Größe (hab die genauen Pixel nicht im Kopf) haben wir schon um Änderung gebeten.
Ich habe gerade mal ein einfachen Thread wahllos geöffnet und mir die Signaturen angesehen, teilweise sind das 4cm hohe Bilder, teilweise mehrere Bilder untereinander.
Aber wie gesagt: Ich verstehe den Sinn von Signaturen eh nicht, sie bringen idR der Diskussion nichts und dienen nur der Selbstdarstellung und verbrauchen sich extrem schnell.
Sven Gellersen
23 Langzeituser - P++ - 43725 - 29. August 2014 - 20:23 #
Wie bitte? Ich halte mich öfters in unseren Foren-Threads auf, aber sowas ist mir noch nicht untergekommen.
Wenn Deine Aussage korrekt ist, dann gib hier mal einen Link zu einem entsprechenden Thread an.
Für die Anzahl der Zeilen in der Signatur gibt es hier eine Beschränkung, 4 glaube ich. Wie das mit Bildern gehandhabt ist, weiß ich nicht.
Und dein Quatsch mit der Sig in den Kommentaren beweist gar nichts. Im Forum gibt es gewisse Formatierungsmöglichkeiten, die die Sig klar vom eigentlichen Text trennen. Die Kommentaren werden rein als Text dargestellt, da ist das natürlich was anderes.
"Mein Quatsch"? Du bist also auch der Meinung, dass Signaturen keine sinnvollen Informationen dem Thema der Diskussion hinzufügen? Gut, dann sind wir schon zwei ;)
Die soll ja auch keine "sinnvolle Information zum Thema der Diskussion hinzufügen". Die Signatur ist - genau wie das Avatar-Bild - eine Information über den User und hat absolut nichts mit der jeweiligen Diskussion zu tun.
Es gilt allgemein: Was nicht beanstandet wird, wird akzeptiert.
Die beiden Wörter griff ich hinaus, weil sie m.E. keine gute Formulierung, sondern sehr abwertend sind.
Tut mir leid, aber es war nun mal Quatsch. ;-)
Wenn du den Rest akzeptierst, gibt es ja keine Streitpunkte mehr zwischen uns. Dass Signaturen nichts Sinnvolles zur Diskussion beitragen ist wahr, aber das sollen sie auch nicht, wie immerwütend bereits sagte. Dass man sie nicht unbedingt mag, kann ich sogar verstehen, aber ich finde, es ist üblicherweise einfach genug sie zu überlesen. Daher ja auch die Größenbeschränkung.
Sven Gellersen
23 Langzeituser - P++ - 43725 - 29. August 2014 - 20:14 #
Wenn es hier auf GG noch moderat ist, verstehe ich Dich erst recht nicht. Es ging um GG, warum kommst Du dann damit, wie es auf anderen Seiten aussieht?
Und wie meine beiden Kollegen bereits erklärt haben, in solchen Fällen würden wir schon einschreiten. Keine Sorge.
Also zuerst fühlte ich mich ja geehrt, dass ausgerechnet mein Signatur-Bildchen Dir so im Gedächtnis geblieben ist, dass Du es hier erwähnst. Andererseits weiß ich jetzt nicht, ob das nicht vielleicht auch versteckte Kritik sein sollte...? Aber gut... meine Missionierung hat ja offenbar eh nicht gefruchtet, von daher kann ich das Bild auch wieder wegmachen... *schnief*
PS: Ich bin übrigens nicht der einzige mit nem gif in der Sig, irgendjemand hat auch eins, wo die "My little Ponys"(?) atomisiert werden ;)
Sven Gellersen
23 Langzeituser - P++ - 43725 - 29. August 2014 - 22:44 #
Nein, das war keine Kritik. Was mich persönlich angeht, kannst Du das gerne so drin lassen - es sei denn, Du bekommst mal eine offizielle PN von einem von uns :)
Also dein Tanztrio fand ich immer über aus faszinierend. Bitte nicht wegmachen! ;-)
Und nebenbei hat ja auch eine gewisse Community-Moderatorin hier eine animierte Signatur, ist also offenbar nicht verboten.
Hmm, nicht die zwinkernde Nocchi? Sie versucht da übrigens gerade, den Smile-Shot einer Kamera auszulösen. Bei Kashiyuka und A-chan klappte es sofort, bei ihr ... gar nicht. Egal was sie gemacht hat. Böööööse Kamera ^^ aber gut, auf vielfachen Wunsch einer einzelnen Person kommt "Nee" zurück! Und jetzt alle: YAY!! (b^_^)b
So, weil's so schön ist sind jetzt drei GIFs in der Rotation. "Nee", "Chocolate Disco" und Nocchi. Jetzt gerade läuft Chocolate Disco, wird dann Montag Abend gewechselt ;)
PS: Und damit jeder das Nocchi-GIF versteht, hier das Video dazu. Startpunkt ist eingestellt, ab da sind es dann knapp 2 Minuten ;) http://youtu.be/gwv8p11o19s?t=4m10s
Kinukawa
21 AAA-Gamer - P - 25495 - 2. September 2014 - 11:31 #
Schon in Japan gewesen? Da gibt es wie bei uns sehr viele, die doch nicht dem Hochglanzkörper entsprechen. Hatte mir es auch immer so wunderbar vorgestellt, bis ich mal da war. Die besten Begegnungen hatten wir in der Provinz Fukuoka (leider nicht mehr so gut bereisbar) in den Bergdörfern. Tolle Gastgeber, freundliche Menschen - etwas, was wir in Tokio vermisst hatten.
Also ich war ja leider noch nicht da, aber meine Freundin hat in Tokio ebenfalls nette Menschen kennengelernt. Sind also auch nicht alles böse, grimmige Stadtbewohner ;)
Kinukawa
21 AAA-Gamer - P - 25495 - 2. September 2014 - 15:18 #
Dann hatten wir wohl nur Pech. :) Wir waren immerhin 6 Leute inkl. 2 Mädels, die schon durch ihre Körpergröße (1,70 und 1,80) für viel Aufsehen sorgten. Das dazu beide noch gut Japanisch sprechen, hat die Angesprochenen fast aus den Latschen gehauen. :) Praktisch hat die Größe aber auch Nachteile gehabt, jedoch fand sich immer irgendwie eine Lösung.
Wir waren zu einem Bergonsen unterwegs und haben in einem kleinen Dorf die dortige Kneipe zum Essen besucht. Wir sind eingetreten und erstmal war Ruhe. Die alten Herren haben uns erstmal nur angeglotzt. Doch nach der Bestellung in flüssigen Japanisch wurde die Sache richtig lustig. Imemr mehr sind aus dem Dorf gekommen und haben uns zugetextet und natürlich Sake angeboten. Nach ca. 3 Stunden sind wir dann zum Onsen hoch und (gefühlt) hat uns das ganze Dorf begleitet. War geil. Sind nach dem Bad wieder ins Dorf und der Bürgermeister hat uns zur Übernachtung in sein Haus gebeten. Gab aber nicht viel Platz und sind deswegen zu 3t zu einem anderen Bewohner und da noch bis Mitternacht gequatscht und getan. War wirklich sehr prägend. War bisher aber nicht wieder in Japan.
Kinukawa
21 AAA-Gamer - P - 25495 - 2. September 2014 - 16:17 #
Tokio ist eben eine echte Großstadt, da ist man einer von vielen. Wir sind dort nur gelandet und wollten generell weiter gen Norden in die Berge. Der Unterschied in der Mentalität ist schon deutlich zu spüren. Ich ziehe persönlich eher das Dorfleben vor und bin deswegen mit den Umzügen immer weiter aufs Land gezogen.
Das finde ich in allen Ländern interessant: Die Dörfer und das Land. Dort ist man näher an den Menschen, näher am Land. Fahr mal nach Paris, Rom oder Madrid - da kommst du mit Englisch gut aus - und danach mal aufs Land...
Interessant. Mich erinnert es daran, dass die amerikanischen Austauschstudentinnen aus dem Smith College ebenfalls die Grösse der deutschen Frauen bewunderten. Wir scheinen Riesen zu sein :)
Ich bin mit UNIX aufgewachsen, da sind Redundanzen in Texten ja sogar selbst Mailantworttexte über dem Originaltext ein absolutes No-Go!
Wer viel mailt, wird das sicherlich bestätigen können: Es stört den Lesefluss, es ist unmöglich im Text zu kommentieren. Das alles nur, weil MS mit seinen Mailprogrammen in der ersten Zeile den Cursor setzt. Was wäre nur aus der Mathematik geworden, wenn der Windows-Taschenrechner in der Schule eingeführt worden wäre? "Punkt vor Strich - das darf ich nicht?"
--
Was haben Windows und ein U-Boot gemeinsam? - Kaum öffnet man Fenster gehen die Probleme los!
Geht mir ähnlich, ich habe aber mittlerweile resigniert, lasse mir solche unwichtigen Details egal sein und komme nun deutlich stressfreier durch's Leben. (Naja, und der Umstieg auf den Mac hat auch viel geholfen, nach dem sich abzeichnete, daß das mit "Linux auf dem Desktop" wohl zu unseren Lebzeiten nichts mehr wird.)
Kommt halt drauf an, was man für Programme benutzen möchte bzw. muß. Und ich hatte vor meinem Wechsel zum Mac zehn Jahre Linux zum Arbeiten benutzt, aber irgendwann wurde es mir zu nervig. Manchmal will man halt einfach Arbeit erledigen und nicht erst irgendwelche Dinge konfigurieren oder kompilieren. Ja ich weiß, ist etwas krass ausgedrückt, aber der Wartungsaufwand von Linux nervte mich irgendwann.
Wobei sich das hier alles auf den Desktop bezieht, auf Servern ist Linux natürlich top.
Ich habe gerade andersherum Probleme mit Windows. Allen Fenster die sich verschieben oder nicht den Bildschirm zu 100% ausfüllen (zB sinnvoll bei E-Mail-Programmen) ist mir ein graus...
Das mit dem Cursor in der ersten Zeile ist schon richtig. Der steht da, damit der Nutzer den Text von oben nach unten durchgehen kann, um überflüssiges rauszuschmeißen und auf den Rest zu antworten.
Tja, schwierige Sache. Generell mag ich das Forum etwas lieber als die Kommentare, unter anderem weil man dort auch mal Bilder und Co posten kann.
Theoretisch, wenn das Forum mehr genutzt würde, könnte man zB. für jedes Spiel automatisch einen offiziellen Thread im Steckbrief des Spiels bzw. in Tests/News verlinken. Unsere Threads zu Dark Souls 1 und 2 sind ja scheinbar ziemlich beliebt, könnte mir vorstellen daß das für andere Spiele auch interessant wäre.
Apropos Aufmerksamkeit...
HEY, NUTZT MAL ALLE MEHR DAS FORUM! (Ja es gibt eins!)
http://www.gamersglobal.de/forum
Man (und damit meine ich Euch ;-) könnte ja auch mal eine News schreiben und nochmal auf das Forum aufmerksam machen. Sowas wäre ja schnell gemacht, kostet nix und man bräuchte dafür nichts besonderes oder zeitaufwendiges organisieren. Einfach nur mal in einer News auf das Forum hinweisen und sich eine regere Beteiligung wünschen und fertig. (Und sich in den Kommentaren ein Dutzend mal anhören, warum das denn jetzt bitteschön ein News-würdiges Thema ist.)
Ich würde so eine News ja auch schreiben, aber ich habe keine Ahnung wie das geht, und dieses Faß will ich jetzt auch nicht aufmachen. ;-)
Tr1nity
28 Party-Gamer - P - 110201 - 28. August 2014 - 14:39 #
Je länger der Rattenschwanz in ausschweifenden Diskussionen wird, desto unübersichtlicher wird's in den Kommentaren. Ganz zu schweigen davon, daß der Text irgendwann rechts gequetscht wird und man gar nichts mehr lesen kann (außer den Linien). Im Forum hat man jederzeit die gleiche Fläche zur Verfügung (und zum lesen) und kann via Quote-Funktion sogar gezielt auf Person und Textpassage Bezug nehmen. Aber ich weiß, so mancher ist damit überfordert so eine Funktion zu nutzen und folgt lieber kaum lesbaren, oder besser kirre machende, getrichelte Linien.
Kurz was Kommentieren --> Kommentar
Lang was Diskutieren --> Forum
Anstatt aber für längere, ausschweifende (Off-Topic-)Diskussionen gleich das Forum zu nutzen, werden die Kommentare damit vollgestopft.
"Je länger der Rattenschwanz in ausschweifenden Diskussionen wird, desto unübersichtlicher wird's in den Kommentaren."
Das ist richtig. Aber im Forum ist dieser Punkt schon viel früher erreicht, es sei denn, du beschränkst die Diskussion auf 2 Personen, die sich einfach den Ball hin und her werfen.
Stellen wir uns doch nur beispielsweise mal vor, dieser Kommentarthread sei eine Diskussion im Forum, weil wir mal annehmen, Jörg wäre der Meinung, dass interne Dinge nicht mehr als News gemacht werden sollten und er das Ergebnis im Forum gepostet hätte. Und stell dir weiterhin vor, alle Kommentare würden dort einfach stumpf chronologisch geordnet untereinander stehen. Das wäre das reinste Chaos! Und wir müssten mit Zitaten um uns werfen, um auch nur ansatzweise zu wissen, wer gerade wem antwortet. Die einzelnen Themenbereiche der Diskussion wären völlig durcheinander gewürfelt und im Nachhinein mal eben zu gucken, wer gestern nochmal was dazu geschrieben hat (was hier eine Mausrad-Bewegung entfernt ist) würde einer Nacht im Stadtarchiv gleichkommen, weil alle anderen Teildiskussionen diejenige, für die du dich vielleicht gerade interessierst, zerteilen und auf 5 Seiten zerstreuen. (Wenn du dir das nicht vorstellen möchtest, kannst du dir auch einfach die Kommentare z.B. bei GS.de ansehen, da funktioniert das nämlich genau so und ist furchtbar)
Ich bin übrigens nicht damit überfordert, Zitatfunktionen zu benutzen. Die Linien sind nur einfach viel übersichtlicher und einfacher zu nutzen, als in jedem Beitrag 5-fach verschachtelte Zitate zu haben, die direkt schon mal eine komplette Seite füllen. Gut, einige sind damit offenbar überfordert, aber dafür kann ich ja nichts.
Mein Fazit:
Kurz was Kommentieren --> Forum
Lang was Diskutieren --> Kommentar
Das einzige, was für die Kommentare gut wäre, ist wohl ein breiterer Diskussionsraum (Bei mir nimmt die Spalte nur ca. 1/3 der Seite ein und Werbung gibt's da weiter unten auch nicht mehr) sowie die Einsicht der Diskutierenden, hin und wieder ihren Strang zu resetten, wenn es zu eng wird.
Diese Kommentar-Funktion ist einfach das beste an GG und ich werde mich von dieser Überzeugung von deinen herablassenden Bemerkungen nicht abbringen lassen :)
Interessantes Fazit. Aber ich stimme dir zu, das Forum ist unübersichtlicher, der Kommentarbereich hier schon gut (gibt zB keine Fussnoten).
Optimierung im Kommentarbereich: Wenn man auf einen Beitrag antwortet, müsste man noch den Beitrag sehen, auf den geantwortet wurde um besser kommentieren zu können.
Auch wäre eine einstellbare Zeitleiste gut, damit man sehen kann, welches die letzten Beiträge waren (so arbeite ich mit zehn offenen Tabs).
--
Was haben Windows und ein U-Boot gemeinsam? - Kaum öffnet man Fenster gehen die Probleme los!
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 466288 - 28. August 2014 - 21:08 #
Wenn du auf Antworten klickst, siehst du den Beitrag, auf den du antwortest, im Volltext über dem Eingabefeld. Das ist ungefähr 100,0% von dem, was du möchtest...
Nein, das ist 50,0%. Aktuelles Beispiel: Ich antworte dir, sehe deinen Beitrag, aber ich müsste nun auch den meinigen sehen, auf den du geantwortet hast, damit ich für deine 100% einen Bezugspunkt habe. Zur Klarheit als Baum:
Ich erinnere mich an nichts mehr - alte Politikerweisheit ;)
Aber wenn ich mich schon an nichts mehr erinnern kann, wie soll ich das bei Antworten auf Beiträge die als Antworten auf Beiträge Dritter dienen sollen?
Die beste Lösung wäre doch, wenn keine neue Seite geöffnet werden würde, sondern sich das Antwortfenster mit Klick auf "Antwort" direkt unter dem Post ausklappt und man da dann tippt. So ließe sich der gesamte Verlauf sehen...
Jamison Wolf
19 Megatalent - P - 14010 - 29. August 2014 - 13:40 #
Ich hätte auch nix dagegen, etwas zum anklicken zu haben welches mich zur Antwort springen lässt (Anker). So wie das "Zur nächsten neuen Nachricht" halt mit "Spring zum Urheber dieser Nachricht".
Ich persönlich finde ja Zitate deutlich übersichtlicher als diese Linien hier. Versuch z.B. bitte mal rauszufinden, worauf sich dieser Kommentar bezieht: http://www.gamersglobal.de/text-gallery/90388/gg-userumfrage-2014-ergebnisse-folgerungen#comment-1228806
Ist kaum noch zu erkennen. Da muss man "meterweise" nach oben scrollen und dabei die richtige Linie im Auge behalten... Da lasse ich es lieber gleich bleiben.
Stimmt, in Einzelfällen kommt das vor. Aber versuch andererseits doch mal, in Diskussionen unter News auf GS.de den Überblick zu behalten. Mir zumindest gelingt das noch deutlich weniger als hier. Viele Gespräche, die hier wegen der Übersicht und Eindrückung stattfinden können, finden dort gar nicht erst statt oder schlafen irgendwann ein, weil die Teilnehmer einfach nicht mehr durchblicken.
Auf GS.de bin ich nie, warum sollte ich auch? ;-)
Meistens ist das mit den Einrückungen hier ja auch nicht schlecht, wobei ich mir wünschen würde, dass die Spalte für Kommentare breiter wäre. Das kann in längeren Diskussionen schon mal arg eng werden. Aber wenn so was wie im obigen Beispiel vorkommt, wird es halt echt schwierig.
Noodles
26 Spiele-Kenner - P - 74009 - 29. August 2014 - 0:17 #
Ich leg in solchen Fällen meinen Mauszeiger auf die Linie und scrolle hoch, bis ich auf den Kommentar treffe. Das Scrollen erspart man sich dadurch zwar nicht, aber man muss nicht die ganze Zeit auf die Linie starren. :D
Ich bin eigentlich kein Forenverweigerer, aber hier poste ich kaum. Irgendwie gefällt mir das Layout des Forums nicht. Warum kein vBulletin-Board, wie man es von vielen Seiten kennt? Liegt's vielleicht an den Kosten?
Ist bei so einer Seite wie GamersGlobal vielleicht gar nicht so sinnvoll. Zwar hübsch anzusehen wenn sich die Seite stufenlos skalieren lässt, aber wenn die mobile Seite etwas mehr in Richtung unabhängige Web-App gehen würde, könnte man verschiedene Inhaltstypen sicherlich benutzerfreundlicher gestalten ohne sich von der Desktopversion einschränken zu lassen.
Jamison Wolf
19 Megatalent - P - 14010 - 27. August 2014 - 14:17 #
Ich find das Verhältnis von On- zu Offline Spielern nice. Entspricht auch meinen Stil.
Witzig, "alles" (who?) schreit nach Multiplayer, aber gezockt wird meistens in Ruhe und allein.
...
"Einführung eines Bezahlsystems auf Artikel-Ebene, das weder Wenig-Nutzer noch Abonnenten tangieren wird."
- Das würde mich interessieren wie das aussehen soll, den das würde mich tangiere, auch als Abo-User. Ich hoffe nicht auf die erschaffung einer Paywall für Artikel? Ich wäre eher bereit mehr an Abo zu bezahlen, damit auch andere etwas lesen können, als jemanden auszuschliessen (Modell Krautreporter and such).
Ich würde das Offline-Ergebnis nicht verallgemeinern. Ich kann mir vorstellen, dass das zu einem guten Teil auch mit dem Alter und der Gewohnheit zusammenhängt.
Von mir noch eine Anmerkung zur Übersichtlichkeit. Bevor ich mein bei Gamersglobal angemeldet hab, hab ich eine ganze Weile als unregistrierter mitgelesen. Anfangs hab ich mich wirklich gewundert warum es nur so wenig News auf der Seite gibt. Das lag aber daran, dass ich eine ganze Weile nur die Top News gesehen und gelesen hab. Gleiches gilt für das Forum oder andere Funktionen auf der Seite.
Die Artikel und News sind sehr gut strukturiert aber die ganzen Funktionen "drumherum" sind teilweise sehr gut versteckt.
Beispiel: Um zu wissen wie viele EP ich für eine neue Klassenstufe ich brauche und welche Voraussetzungen ich dafür erfüllen muss, muss ich mich durch einige Seiten durchklicken:
Eine übersicht über die Rangstufen und Klassen finde ich über die Hilfe -> Rangstufen. Um zu sehen wie weit ich bei einer Klasse bin, muss ich zurück auf meine Profilseite. Die Auflistung welche Aktion wie viele EP bringt ist unter Hilfe -> Tutorials.
Wenn man weiß wie, findet man sich zurecht. Aber intuitiv ist das (für mich) nicht.
Und noch etwas zu den Artikeln und Videos: Ich sitze (beruflich) recht viel am PC uns lese sehr ungern längere Texte am Bildschirm. Auf anderen Webseiten nutze ich gerne "ReadItLater"-Programme wie Wallabag (https://www.wallabag.org/) um mir die Artikel zu speichern und sie später als eBook zu lesen. Hier funktioniert es leider nicht, da das Programm kein JavaScript unterstützt. Von daher gehöre ich ebenfalls zu der Lesergruppe die paradoxerweise eure längeren Artikel gut findet, diese jedoch selten liest. Ich persönlich bevorzuge daher Testvideos oder noch lieber die Stunde der Kritiker und schaue sie daheim am TV.
Wirklich genial fänd ich daher mehr Videos (mehr SdKs) und (vielleicht als Abo-Vorteil) der Export von Artikeln ins ePub-Format :)
Das klingt jetzt vielleicht nach viel Kritik aber ich find GamersGlobal klasse! Es ist also nur "jammern auf hohem Niveau".
Ha, Danke für den Kommentar! Ich hab zu Beginn (2011) die User-News auch nicht gesehen, und es hat mehrererere Besuche gedauert, bis ich mitbekam dass es da neben den Top-News noch mehr gab. Dachte schon, ich bin der einzig Dumme/Blinde...
Nicht das Layout umbauen :( Ich mag es schön simpel im übersichtlich, ohne riesige Einblendungen beim Mouseover und solche Spielereien.
Ja okay, manche Funktionen sieht und findet man nicht auf Anhieb... aber ich bin zum Großteil wegen der News hier, und die sieht man wunderbar strukturiert :)
Was mich aber bei der Umfrage wundert ist, dass doch gar nicht so viele der User hier online spielen.. ich dachte echt das wären viel mehr
Naja, es muss ja nicht direkt ein komplettes Umbauen sein. Gibt da schon schöne Konzept-Vorschläge :)
https://dl.dropboxusercontent.com/u/7618208/gg_design_color.png
Das war ein relativ schnelles Ding, bei dem ich mir als Ziel gesetzt hatte, das aktuelle "Design" aufzuräumen. Also die ca. 8 verschiedenen Blautöne zu vereinheitlichen, die Abstände zu korrigieren und alles ein kleines bisschen aufzufrischen. Ich wollte nicht alles neu machen. Hätte ich das versucht, sähe das Ergebnis nicht aus wie die aktuelle Startseite ;)
Gab es nicht auch die Frage, ob man sich jemals ein Spiel aufgrund eines GG-Tests gekauft hat? Vielleicht sollte man eher diesen Wert in Relation zum Arbeitsaufwand eurer (meiner Meinung nach zu) langen Tests setzen, um einen Anhaltspunkt zu bekommen, ob die lesende Zunft es euch überhaupt dankt.
Sancta
15 Kenner - 3295 - 27. August 2014 - 14:36 #
Wenn man bedenkt, dass es dutzende Android Geräte Hersteller gibt aber nur einen für iOS, ist die iOS Zahl sehr hoch. Deutlich über dem Durchschnitt.
Eure Schlussfolgerungen aus der Umfrage sind alle nachvollziehbar und richtig.
Es freut mich, dass die Adventures immerhin noch in der Mitte stehen. Besser wäre es natürlich gewesen, sie weiter oben zu sehen, aber erwartet hatte ich sie eigentlich auf einem der letzten Plätze.
Dennis Kemna
16 Übertalent - 4121 - 27. August 2014 - 14:46 #
Zum Thema der großen Tests möchte ich noch ein wenig Info beisteuern.
Ich finde die Tests grundsätzlich gut, lese sie aber ganz selten ganz.
Meistens lese ich nur die Einleitung, etwas was mir im Inhalt ins Auge sticht und evtl. den Kommentar des Redakteurs.
Ich habe meist nicht die Zeit oder das verlangen viel zu lesen. Im Grunde intressiert mich nur ob die versprochenen Inhalte auch geliefert wurden und ob das Spiel technisch i.O. ist.
Die Meinung der Redakteure habe ich dabei über die Jahre zu schätzen gelernt. Wobei für mich mittlerweile die Aussagen von allen in der Redaktion des selben hohen Stellenwert haben. Einen Unterschied zwischen Jörg und z.B. Christoph gibts da nicht mehr.
Am idealsten wäre für mich daher wenn ein Teil der Energie bei den Artikeln in eine "Mini-SDK" gesteckt werden würde. Die dort gezeigten ersten Minuten eines Spiels sind auch für mich immer ausschlaggebend ob ich es spielen würde. Das ganze Spiel wie in einem Let's play oder eine Art der Zusammenfassung zu zeigen wäre für mich eher unintressant.
"Mini-SDK" finde ich eine super Idee!
Mehr Videos fände ich auch toll, die Tests sollen bitte so bleiben wie sie sind. Ich finde sie nicht zu lang, für mich sind sie genau richtig.
Eigentlich hasse ich Veränderungen. GG soll die nächsten tausend Jahre bitte genau SO bleiben, wie es jetzt ist. :D
Sancta
15 Kenner - 3295 - 27. August 2014 - 17:13 #
Na das nenne ich mal tolerant.
Dann schau dir die Videos nicht an, wenn du sie nicht sehen willst. Außerdem hat Videos schauen mit jung sein und lesen mit alt sein nichts zu tun. Ich mag bei Gamerseiten beides gerne.
Als jemand mit Einblicken in ein gutes Dutzend Firmen-Netze (IT-Dienstleister): das kann man pauschal nicht sagen. Die einen haben keinen Webfilter, aber eine Dienstanweisung, die privates surfen verbieten, andere haben beides, manche haben gar nichts. Das regelt echt jede Firma unterschiedlich und in anderen Ausprägungen.
Das ist schon ein Unterschied. Ich habe bei der Arbeit auch oft nebenbei einen Artikel offen und lese in kurzen Pausen, wo ich warten muss, dass etwas durchläuft, ein bisschen weiter. Videos gucke ich im Büro sehr selten, denn die schaue ich lieber am Stück. Ich habe zwar ein Headset statt Lautsprecher am Arbeits-PC, aber das ist bestimmt nicht bei jedem so, also ist der Ton auch ein Problem.
Zu Hause schaue ich mir aber sehr gerne Testvideos an, da bewegte Bilder vom Gameplay eben doch mehr aussagen können als die ausführlichste Beschreibung in Textform. Wenn die Artikel kürzer werden und es dafür mehr Videos gäbe, fände ich das nicht schlecht.
Die nächsten Schritte sind für mich nicht ganz nachvollziehbar von der Reihenfolge.
Die Bindung der User an GG erfolgt primär durch die Inhalte. Aus der Umfrage leitet ihr euch ab, dass Videos zu gering aus Usersicht geliefert werden. Anstatt diesen einfach umzusetzenden Punkt an vordere Stelle zu setzen, steht er ganz hinten. Stattdessen stehen ganz vorne Dinge, die aus meiner Sichte keinen bis nur geringen Einfluss auf das Gedeihen von GG haben.
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 466288 - 27. August 2014 - 15:17 #
Weder ist "mehr Videos" einfach umzusetzen, noch haben die weiter vorn stehenden Dinge "keinen bis nur geringen Einfluss" auf das Gedeihen von GG.de. Beispielsweise hoffen wir, relativ bald durch das Bezahlen für einzelne Artikel (sowie einen Shop, den wir auch starten wollen in den nächsten wenigen Monaten) mehr Geld direkt von den Usern einzunehmen. Geld ist sehr, sehr wichtig für unser Gedeihen.
Dann habe ich die Bezahloption falsch verstanden. Ich dachte damit wäre eine gezieltere Honorierung der externen Autoren gemeint.
Warum sind denn "mehr Videos" schwer umzusetzen ? Abgesehen von Ideen ist doch die nötige Ausrüstung und Infrastruktur vorhanden. Dass nätürlich keine extra Arbeitskraft herbeigezaubert werden kann sondern von anderen Inhalten abgezogen werden muss, versteht sich von selbst.
Noodles
26 Spiele-Kenner - P - 74009 - 27. August 2014 - 15:05 #
Also das Layout müsste meiner Meinung nach nicht groß geändert werden. Ich finde es sehr übersichtlich, so wie es ist. Allerdings würde ich mir auch mehr Videos wünschen. Finde es immer schön, auch einen bewegten Eindruck von einem Spiel zu bekommen. Eure langen Artikel finde ich aber auch toll. Obwohl es auch nicht schlimm wäre, wenn sie etwas kürzer ausfallen würden und es halt dafür mehr Videos gäbe. :)
Pitzilla
20 Gold-Gamer - P - 22246 - 27. August 2014 - 15:15 #
Finde das Fazit voll in Ordnung. Mehr Videos unterschreibe ich sofort (habe ich schon mal Unboxings von CEs erwähnt)! Ich würde aber auch die langen Tests vermissen, aber das sehen viele offensichtlich nicht so. Anderseits empfinde ich 67%, die Euch weiterempfehlen, als extrem hohen Wert, aber ich habe natürlich keine Vergleichszahlen.
Ich hatte gehofft es könnte durch die Werbe/Ad-Blocker- Diskussionen vermieden werden. Meine Erfahrung hat gezeigt: Seiten die auf Bezahlung für Artikel setzen werden uninteressant, bzw. es werden nur noch die Header gelesen und dann auf anderen Seiten mehr darüber gelesen.
Halte ich für den falschen Weg um nicht zu sagen, der Schuss könnte nach hinten losgehen. Aber ich habe Verständnis, dass mans mal versucht.
Ich bezweifel das jemand dafür bezahlen wird Artikel über Spiele im internet zu lesen. Aber würde mich freuen wenns GamersGlobal helfen würde.
Bringt dann bitte mal eine Statistik wie sich die Anzahl der User und die Häufigkeit der Bezahlungen verhalten.
Und: Für den fall das es sich als Fehlschuss erweist, eventuell auch andere Möglichkeiten weiter sondieren (z.B. Strategische Partnerschaften mit anderen Magazinen, Möglichkeiten im Printbereich prüfen, Sponsoren fragen auch wenn die Unabhänigkeit dadurch vielleicht etwas leidet: ein "Wir testen alle unsere Spiele mit Nvidia Grafikkarten"-Banner wär ja nicht so schlim :-P)
Wie auch immer, ich wünsche GamersGlobal auch für die Zukunft den besten Erfolg.
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 466288 - 27. August 2014 - 15:25 #
Uns schwebt grob vor, für Artikel (nicht News) einen geringen Betrag zwischen 25 und 99 Cent, abhängig von der Artikellänge, zu verlangen, aber erst für den z.B. 6. oder 11. Artikel im Monat, den man liest.
Sprich: Wer einfach ab und zu bei GG vorbeikommt, wird nicht gleich mit der Bezahlkeule erschlagen. Wer hingegen häufiger hier ist und uns offensichtlich gerne liest, der wird -- auf möglichst nichtinvasive Weise, wir sind da gerade noch am Ausloten möglicher Partner -- irgendwann gebeten, zu zahlen. Wie jedes technische System wird man das auch aushebeln können, aber das ist uns bewusst, und wir bauen darauf, dass ein faires Verhalten unsererseits zu fairem Verhalten aufseiten der User führt, zumindest überwiegend.
Wir müssen jedenfalls etwas tun, denn andernfalls bleibt uns nur noch, diverse "Bei uns nicht"-Einschränkungen in Sachen Nerv-Anzeigen fallen zu lassen. Stichwort Popunders, Popups, Vorschalt-Nervereien und Co. Das aber will ich um jeden Preis vermeiden: Wir wollen unsere User nicht nerven, und ganz davon abgesehen würde das mittelfristig zu einer noch weiteren Verschärfung der Adblock-Problematik führen.
Mit aus meiner Sicht moderaten Anzeigen wie jetzt und einem fairen Pay-per-article für Häufig-Nutzer plus Abo-Einnahmen sollten wir wirtschaftlich tragfähig bleiben.
Gleichzeitig sehe ich bei den Abos kein großes Wachstumspotenzial mehr, auch wenn wir aktuell mehr als je zuvor haben. Ich baue darauf, dass es User gibt, denen ein Abo zu teuer oder ein zu großes Commitment ist, die aber gleichzeitig bereit sind, für Inhalte zu zahlen, wenn es ihnen einfach gemacht wird.
Ich glaube dadurch wäre die Gefahr gegeben, dass Inhalte für Nichtzahler "gespoilert" werden und so die Bezahlschranke umgangen. Natürlich könnte man dem durch entsprechende Moderation entgegen wirken. Einfacher aber wäre es, Kommentare nur für Zahler les- und schreibbar zu machen.
Da ich die Kommentare häufig interessanter finde als die Test Artikel, fände ich das sehr schade, da es die Anzahl an Kommentatoren einschränken würde und darunter litte sicher auch die Qualität der Kommentare.
Das nehme ich auch an: Weniger Kommentatoren, weniger Besucher, weniger Klicks.
Ich hätte kein Problem damit, Exklusiv-Inhalte zu bezahlen, aber News? Insbesondere News, die normale User schreiben? Bin mir nicht sicher, ob es dann noch so viele News gibt, zumal der Schreiber selbst ggf. die News und die Kommentare nicht lesen und mitreden kann. Das wäre schon extrem kontraproduktiv.
Ja, das Probleme sehe ich auch. Zumindest den Hobby-Reportern und fleissigen Artikelschreibern (egal ob mit oder ohen Abo) muss es weiterhin moeglich sein, Newsinhalte nach Belieben zu oeffnen, um eine adaequate Recherche durchfuehren zu koennen. Ansonsten koennte es der User-Mitbeteiligung, auf der GG ja aufbaut, abtraeglich sein. Aber ich bin mir sicher, dass der Redaktion das vollends bewusst ist und man noch an den Details der Veraenderungen herumschrauben muss, bis alles am Ende Sinn macht.
Jamison Wolf
19 Megatalent - P - 14010 - 27. August 2014 - 19:22 #
Weil ich das Model verachte.
Ich mag GG, aber das würde mich raushauen. Ich hätte kein Problem das doppelte der jetztigen Abo-Gebühren zu bezahlen, dafür soll die Seite weiterhin frei von Jedermann/Frau zu besuchen sein (exklusiv der SDK meinetwegen).
Das ist nicht das Internet wie ich es mir wünsche, das immer mehr und mehr Inhalte hinter Bezahlwänden verschwinden, find ich doof, mach ich nicht mit, finanziere ich nicht.
Ich denke das ist der falsche Weg. Zumindest ist es nicht meiner.
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 466288 - 27. August 2014 - 20:36 #
Das fände ich schade, aber was ist bitte verachtenswert daran, wenn wir unseren Usern ermöglichen beziehungsweise ab einem bestimmten Punkt verlangen von ihnen, Geld für bestimmte, wertige Inhalte zu zahlen? Und zwar gerade Usern, die eben kein Abo abschließen wollen oder können?
Findest du es dann konsequenterweise auch verachtenswert, dass ich meinen Angestellten ein Gehalt zahle, nebst meinem Krankenversicherungsanteil als Arbeitgeber, und so weiter? Ist es verachtenswert, dass wir für unser Büro Miete bezahlen statt unter die Hausbesetzer zu gehen? Anscheinend findest du das doch nicht, weil du uns ja per Abo unterstützt! Leider gehörst du damit zu einer Minderheit – wäre jeder GG-User bei der aktuellen Frequentierung Abonnent, bräuchte ich keine Werbung und sicher auch kein Pay-per-Article.
Ich sehe keine Paywall darin, wenn mindestens 90% unserer Inhalte kostenfrei bleiben (unter anderem sämtliche Top-News, User-News und User-Artikel), und man für die längeren Artikel – nachdem man ein gewisses Kontingent pro Monat kostenfrei genutzt hat – bezahlen soll. Wohlgemerkt, auch keine Unsummen, sondern (aktueller Plan) zwischen 25 und 99 Cent.
Schau dir das Ganze doch erst mal an, wenn es kommt – ich finde, wir haben bislang immer bewiesen, dass wir unsere User nicht hinters Licht führen.
Mir scheint das ein Grundsatz-Problem zu sein. Wer der Meinung ist, dass das Internet grundsätzlich und immer frei für alle sein muss, wird sowas natürlich nicht gut finden.
Allerdings würde ich mich da fragen, wo denn da die Grenze ist. Geht Musik-Streamen gegen Geld in Ordnung? Bei Amazon ein Buch bestellen? e-Bücher kaufen? Und wenn ja: Warum geht dann Artikel kaufen nicht in Ordnung?
Jamison Wolf
19 Megatalent - P - 14010 - 27. August 2014 - 21:25 #
Ja ein Grundsatz-Problem. Ich habe für mich auch noch keine Ideallösung gefunden und sicher handelt man (oder indem Fall: ich) auch öfter mal als Heuchler widerwillen, weil die Grenzen da sehr ausgefranzt sind.
Ich gebe Geld aus für Dinge die ich nicht mal brauche oder nutze, aber es gibt mir ein gutes Gefühl. Andere Sachen nutze ich unentgeltlich und habe damit genausoviel Spass - würde aber nicht im Traum daran denken das zu bezahlen ... oder zumindest nicht die Summen die da genannt werden.
Vielleicht liegt es auch daran, das ich mit dem Internet rummache, bevor das Internet überhaupt schon da war (Akustikkoppler, 80er, DFÜ, Mailboxen) und die Entwicklung mir da nicht gefällt.
Daher nur kurz zu deiner Fragelistung: Ja, Ja, Ja, Ja. Wobei ich jedoch nicht einen einzelnen Song mieten würde, ein einzelnes Kapitel bezahlen (ob als Papier oder e-Form) oder nur einen Artikel kaufe von einer Seite.
Naja, aber das musst du ja auch nicht tun. Das müssen nur die, die kein Abo wollen. Wenn du sagst, du möchtest diesen Mikro-Transaktions-Kram nicht, steht es dir ja jederzeit frei, jeweils das ganze Paket zu kaufen. Und gratis nutzen geht ja auch, die "Wall" richtet sich ja nur an die Vielnutzer. Wer nur ab und zu mal einen Artikel lesen will, bekommt davon (zumindest den Plänen nach) nichts mit. Genauso wie es ja beispielsweise auch bei vielen Musik-Streaming-Diensten ist.
Jamison Wolf
19 Megatalent - P - 14010 - 27. August 2014 - 21:36 #
Ich schau mir an wie das läuft. Nebenbei evtl auch mit nem unangemeldeten Browser checken, wie das da aussieht für die leute am Zaun, die rütteln und in der kälte frieren.
Wahrscheinlich hab ich so ein Bild vor Augen, wenn es um Paywalls geht. Da stehen Leute draussen, die es sich vielleicht einfach nicht leisten können und die werden dann nur noch doofer, weil sie den guten Sh1t nicht lesen dürfen. Klar nerven mich die Aasgeier die sich das leisten könnten, aber nicht tun, auch - aber sich um die zu Sorgen, kostet eh nur Kraft die man anderswo besser gebrauchen kann.
Sowas macht mich traurig. Ich kann es mir aber leider nicht leisten, die ganze Redaktion zu ernähren, sollte ich aber mal zufällig nen paar Millionen finden, werd ich das sicherlich tun.
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 466288 - 27. August 2014 - 21:46 #
Ich wünsche dir jetzt noch mehr als vorher, dass du einige Millionen findest :-) Ich hoffe, das "finden" ist nicht in Anführungszeichen...
Aber zum "Draußenstehen": Genau das möchten wir nicht, allerdings weniger aus altruistischen Motiven heraus, sondern weil es irreal ist, anzunehmen, jemand käme zum ersten Mal oder nur wenige Male auf eine Website, und würde dann für einen Artikel bezahlen. Wenn aber jemand seine fünf oder vielleicht auch zehn Artikel gelesen hat im Monat, zusätzlich womöglich zu diversen News (für die wir kein Geld verlangen werden), und darüber hinaus noch mehr lesen will -- dann kann er doch einen geringen Betrag berappen. Dann ist er doch ein wirklicher Fan / regelmäßiger Nutzer der Fansite.
Natürlich werden nicht Wenige auf so eine Bezahl-Aufforderung reagieren, indem sie ihre Browsercookies löschen oder was man sonst noch machen kann, um für die Website wieder anonym zu werden. Aber ich habe die ernsthafte Hoffnung, dass es gerade bei GG doch einige geben wird, die das als faire Sache ansehen werden. Unser Job ist es, das vernünftig umzusetzen mit einem Bezahlsystem, dass möglichst wenig nervt.
Klar, aber ist doch auch zu verstehen, dass die Menschen von ihrer Arbeit leben müssen. Ich fände es konstruktiver Vorschläge zu machen wie durch die gleich Arbeit mehr Einnahmen generiert werden könnten anstatt sich in der hinsicht zu beklagen.
Hab ja auch schon ein paar Beiträge abgegeben, dass ich es für den falschen Weg halte, aber ist halt nunmal legitim.
Jamison Wolf
19 Megatalent - P - 14010 - 27. August 2014 - 22:03 #
Nee nee, ich mach mir nur Sorgen. Nicht nur darum das die Paywall plötzlich überall zum "Erfolg" wird, sondern auch darum das soetwas auch gehörig nach hinten gehen kann und ich ungerne auf Gamersglobal.de ein "Error 404" sehen würde.
Ich war aber auch mal jung und hatte keine Kohle. Da will man dies und das und es reicht vorne und hinten nicht. Stelle man sich vor die Paywall wäre schon immer dagewesen, egal wohin du surfst, alles kostet Geld. Du willst gute Suchergebnisse von Google? 5cent einwerfen. Du möchtest bei Fratzenbuch die Bilder deiner Freunde sehen, 5cent einwerfen, mal bei Wikipedia nachschlagen wann die Paywall erfunden wurde: 5cent einwerfen, etc pp.
Das geht so in die Richtung: Bildung kriegt man nur, wenn man sie sich leisten kann. Was heisst, die, die nix haben, bleiben Dumm und die anderen werden noch Schlauer und noch reicher.
Sicher es ist ein bissle Realitätsfremd zu erwarten das GG jetzt die wende bringt und den Menschen beibringt seinen nächsten zu lieben und gefälligst für gute Inhalte auch mal nen Abo springen zu lassen.
Jeder muss das für sich selbst entscheiden. Meine Entscheidung ist: Paywalls werden nicht unterstützt.
Ich finde die Horrorszenarien etwas übertrieben. Und, ganz ehrlich: Wenn Facebook mir ein Abo anbieten würde und dafür darauf verzichtet, meine Daten für irgendwas zu benutzen und sich die Rechte für meine Bilder zu sichern sowie mir keine Werbung zeigt, ich würde mir womöglich sogar irgendwann ein Facebook-Konto zulegen. Ich zahle lieber mit barer Münze denn mit meinen Daten, wo ich nicht nachvollziehen kann, was da gerade wie passiert.
Gleichzeitig ist es doch so, dass wir alle nicht so wahnsinnig viele Seiten wirklich oft benutzen. Nicht alle davon haben überhaupt ein Finanzierungsproblem, in der Regel sind das nur die mit redaktionellen Inhalten. Nur die brauchen also neue Einnahmequellen. Gleichzeitig wären (nach optimalem Modell) alle Kosten pro Seite gedeckelt, nämlich zu Kosten des Abos, während die wenig genutzten Seiten frei bleiben eben durch die wenige Nutzung.
Wikipedia ist mMn auch aus der Diskussion raus, hier ist ja gerade das Ziel, kostenlos Wissen zugänglich zu machen.
Ich bin davon überzeugt, dass im Internet immer genug Dinge frei bleiben werden, dass niemand fürchten muss, wegen seines geringen Einkommens nicht mehr genug Zugang zu wissen zu haben. Und ein bisschen Geld dürfte bei deutschem Standard auch immer für solche Dinge übrig bleiben. Gerade Spieler kann man auch gut mit wenig Geld sein. Spiele kosten bei Steam nur noch ein paar Euro, die Hardware-Spirale dreht sich langsam wie nie und Informationen gibt's massenhaft gratis.
Sven Gellersen
23 Langzeituser - P++ - 43725 - 27. August 2014 - 22:23 #
"Das geht so in die Richtung: Bildung kriegt man nur, wenn man sie sich leisten kann. Was heisst, die, die nix haben, bleiben Dumm und die anderen werden noch Schlauer und noch reicher."
-> Willkommen in der Realität. Tut mir Leid, aber so ist es nun mal und das Internet nimmt sich davon nicht aus.
Ich glaube, das Hauptproblem bei Dir ist wirklich vor allem, dass Du zu den ganz "alten Hasen" gehörst, die das Internet noch aus seiner Anfangszeit kennen. Aus der Zeit, wo alles neu und aufregend war und noch der Glaube herrschte, das Netz könnte Wissen für jeden kostenlos und ohne Nachteile bereitstellen. Das ist Utopia. Nicht die Realität.
Ich kann Dir nur raten, Dein Weltbild bezüglich des Internets mal gehörig zu überdenken und zu reflektieren. Das meine ich absolut nicht überheblich und ist auch absolut nicht böse gemeint. Einfach nur ein guter Ratschlag.
Da stimme ich nun aber auch wieder nicht zu.
"das Netz könnte Wissen für jeden kostenlos und ohne Nachteile bereitstellen. Das ist Utopia. Nicht die Realität."
Natürlich ist das Realität. Man denke nur daran, wie mühsam es früher war, eine Recherche zu einem bestimmten Thema zu beginnen. Natürlich gibt es viel Fachwissen und sehr spezielle Bereiche, wo man im Internet an Grenzen stößt. Aber gerade das für die Allgemeinheit interessante wissen ist leicht zugänglich wie nie. Selbst viele hochspezialisierte Fachgebiete lassen sich frei und umfassend im Internet abrufen. Nicht immer und zwingend komplett und problemlos, aber im Vergleich ist das Internet immer noch ein Traum, was Zugang zu Wissen angeht. Und im Gegensatz zu Jamison Wolf sehe ich das durch die aktuelle Entwicklung auch überhaupt nicht gefährdet.
Ich weiß nicht, was für ein Internet du kennst?
Sven Gellersen
23 Langzeituser - P++ - 43725 - 27. August 2014 - 22:41 #
Natürlich kann man sich im Internet locker Wissen aneignen, wenn man nur das gewünschte Thema bei Google eingibt. Frei verfügbar, finanziell kostenlos. Aber eben nur finanziell für Dich. All das Wissen, dass Du im Internet findest kostet dennoch Ressourcen, es gibt nun einmal nichts auf dieser Welt, was nichts kostet. Wenn Du nicht mit Geld zahlst, dann mit Deinen persönlichen Daten und E-Mail-Adressen, die in irgendwelchen Mega-Verteilern landen und Du nicht mehr weißt, wer überhaupt was über Dich was weiß. Da ist mir der direkte Weg, im krassesten Fall für alles im Internet Geld zahlen zu müssen (so wie es überall sonst auch auf der Welt der Fall ist) angenehmer und vor allem ehrlicher.
Es wird immer welche geben, die den Nachteil haben. Willkommen in der Realität. Finde ich nicht gut, lässt sich aber nicht ändern.
Das stimmt nicht. Ein Großteil der seriösen Wissens-Quellen da draußen besteht aus Projekten, die genau die freie Wissensvermittlung zum Ziel haben, ohne Haken. Natürlich haben die Kosten. Aber die werden von diesen Projekten finanziert, über Spenden oder die öffentliche Hand. Wikipedia, diverse Mediatheken öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten, diverse freie Datenbanken zu irgendwelchen Fachgebieten, Universitätsseiten, die Fachunterlagen veröffentlichen, Hobby-Wissensvermittler und so weiter.
Klar, wenn man den Mittelsmann Google wählt, fällt da ein bisschen was ab. Und da kann man dann auch wieder sagen, dass dafür ja dann auch teilweise Steuern bezahlt werden müssen oder die Verteilung von irgendwas ungerecht ist, aber man kann es halt auch übertreiben. Das alles musste schließlich in der Vor-Internet-Ära auch schon bezahlt werden, nur musste man dann halt extra in die Bibliothek, die im Zweifel das gewünschte Buch nicht vorrätig hatte. Und einen Mitgliedsbeitrag wollten die im Zweifel trotzdem noch.
Ich weiß wirklich nicht, wie es passiert ist, aber wenn ich so lese, was du schreibst, glaube ich, dass wir die letzten 10 Jahre verschiedene Internetze benutzt haben.
Sven Gellersen
23 Langzeituser - P++ - 43725 - 27. August 2014 - 22:50 #
Ja, wir haben offensichtlich unterschiedliche Internetze genutzt. Mein Internet ist nur zum Teil frei, der mindestens genauso große Teil ist kommerziell.
Und deswegen ist jetzt kein freies Wissen mehr da oder wie? Nur weil da draußen viele VWs fahren, gibt's keine Toyotas mehr? Oder was ist das für eine merkwürdige Denkweise?
Ich würde sogar sagen, dass der wesentlich größere Teil im Internet kommerziell ist. Aber das ändert überhaupt nichts an der Tatsache, dass gigantische Wissensberge frei zugänglich sind.
Sven Gellersen
23 Langzeituser - P++ - 43725 - 27. August 2014 - 22:58 #
Du sprichst von freiem Wissen, hast aber zuvor völlig richtig erkannt, dass auch dieses Wissen bezahlt wird. Von Spenden, öffentlichen Geldern usw.
Um es nochmal zusammenzufassen:
Ja, es gibt "freies" Wissen - frei für Menschen, die es sonst nicht bezahlen können, finanziert von anderen Menschen, Organisationen, Regierungen. Das ist völlig gut so, ich finde das klasse! Das ist Solidarität und die ist wichtig für ein gesunde Gesellschaft.
Nur - und jetzt komme ich wieder auf den Ursprung des Ganzen zurück - lässt sich Solidarität nicht in jedem Bereich umsetzen. GamersGlobal möchte weiter bestehen, stellt aber fest, dass das im Moment nicht so einfach ist. Jamison würde gerne mehr für's Abo zahlen, damit andere weiter frei konsumieren können. Eine lobenswerte Einstellung. Die macht aber kaum jemand freiwillig mit. Jörg ist offenbar Realist genug, um das zu erkennen und hat einen Ausweg aus dem Dilemma gesucht und hoffentlich auch gefunden.
Von GG hast du vorhin aber nicht gesprochen. Du hast oben ganz allgemein gesagt, dass das Internet nicht kostenlos für alle Wissen bereitstellen könne und dass die Annahme, dass das funktionieren würde, eine Utopie sei, nicht aber Realität. Nur dem habe ich widersprochen, weil das schlicht falsch ist.
Dass GG so nicht funktioniert ist mir klar, wie aus entsprechenden Diskussionen hervorgeht (unter anderem aus dieser).
Jetzt bewegen wir uns aber in sehr merkwürdige Gefilde. Gleich willst du mir noch erklären, dass Sonnenlicht keine regenerative Energie sei, weil ja die Sonne dafür auch was verbrennen muss :p
"Kostenlos" heißt in meiner Welt schlicht: Ich muss nichts bezahlen, wenn ich es nutzen will. Gratis, für umme, frei, geschenkt, unentgeltlich. Wenn Origin Sims 2 "kostenlos" raus haut, glaubt auch keiner, dass denen ihre Server plötzlich mit kosmischer Strahlung aus Esoterik-Kristallen betrieben werden, oder? :p
Wenn du "kostenlos" also im obigen Beitrag im Sinne von "es verursacht keine Kosten, sondern ist einfach da" gemeint hast, kann man deiner Aussage natürlich wenig entgegensetzen. Dann setze ich dir aber stattdessen entgegen, dass das eine mir in dem Zusammenhang sehr untypische Bedeutung des Wortes ist und wir uns da auch gleich auf Nachtfischer-Niveau begeben können, indem wir alle möglichen Wörter erst mal umdefinieren, bevor wir miteinander diskutieren, nur um dann festzustellen, dass wir uns jeweils eine für uns gültige Tautologie geschaffen haben, in der per Definition (im wahrsten Sinne des Wortes) alles stimmt und die Diskussion keinen Zweck hat :D
Ernsthaft: Dass alles irgendwie Kosten verursacht, wenn es erstellt wird, ist doch selbstverständlich. Das muss man doch nicht erwähnen?
Jamison Wolf
19 Megatalent - P - 14010 - 27. August 2014 - 23:23 #
Ich denke du treibst dich zusehr im Metaraum rum. Natürlich kostet alles immer irgendwas, und sei es nur die Luft die jemand zum Atmen brauchte und dafür musste eine arme Küchenprimmel ihr leben lassen.
Es geht doch eher um: Person A kauft sich ein (PC hätte ich fast geschrieben) Internetfähig Gerät (Smartphone, Pad, PC, Konsole, TV, Toaster, Kühlschrank) und will wissen wie man einen Pulli strickt, wer Pullis erfunden hat, ein Video anschauen mit einem Menschen der einen Pulli trägt.
Das erste erfährt sie über eine Suchmaschine des geringsten Misstrauens von Steffi, die eine Pulli-Strick-Seite hat. Die macht das nicht um Millionen zu verdienen, sondern weil sie ihr Hobby/Arbeit liebt und das mit andern teilen will - und da sie umsonst zu ihrem iNet Webspace bekommen hat, kostet sie das nichtmal was extra.
Das nächste erfährt man bei Wikipedia, wo sich hoffentlich jemand durchsetzen konnte um dieses Relevante wissen in die dortige DB dort einzutragen (andersfalls geht man zum englischen Wiki, die haben keine deutschen Relevanz-Polizisten) - wieder aus der reinen freude sein wissen zu vermitteln. Oder weil er ein schmieriger Pulliverkäufer ist, der einen Link zu seinem Shop eingebaut hat.
Danach geht es zu Youtube, wo Edgar mit seiner Sekretärin den Pullidance aufführt. Das hat der gute getan, weil er besoffen war nach der letzten Firmenfeier. Natürlich auch umsonst, nicht aus nächstenliebe, hochgeladen hat das der gemobte Kollege, der wollte das sein Kollege lächerlich gemacht wird.
Kostenpunkt für Person A? Zero Euronen, vom Gerät und Zugang ausgenommen. Ersetze nun "Pulli" durch ein -beliebiges- Wort und du dürftest zu 99% etwas finden... Umsonst. Von Leuten geteilt, die nichts verdienen wollten.
Das verstehe ich unter frei.
Und fang jetzt nicht an: "Aaaaber da verglühte Silicium!!1" ... ;)
Sven Gellersen
23 Langzeituser - P++ - 43725 - 27. August 2014 - 23:32 #
Nein, mit letzterem fange ich natürlich nicht an. Obwohl ... hehe :D
Nee, ernsthaft. Ich glaube, wir haben hier wirklich von völlig unterschiedlichen Grundannahmen heraus argumentiert. Ihr meint "kostenlos" für den konkreten Konsumenten, ich meinte "kostenlos" im Großen und Ganzen.
Jamison Wolf
19 Megatalent - P - 14010 - 27. August 2014 - 23:37 #
Na nicht nur Kostenlos, weil verfügbar, sondern auch Kostenlos gewollt von Leuten freiwillig erstellt ohne etwas als Gegenleistung zu erwarten.
Du kannst auch Kostenlos nen Open-Air-Konzert verfolgen, wenn du in der Nähe bist, das ist aber eigentlich nicht gewollt, den du sollst ja dafür Eintritt bezahlen - oder zumindest die CD/DVD kaufen.
Im iNet ist aber Platz für alle die Ihr Hobby, Beruf oder Leben gerne mit anderen teilen möchten - for free.
Das irgendwo ein Rechner ratter, Strom verbraucht ... so what? Das würde er auch, wenn du die Seite nicht besuchst. Persistent halt. Ah, fast schon bei MMOs angekommen, kurve gekriegt.
Das Wissen ist kostenlos, zumindest wenn es um Spiele geht: Die Hersteller überfluten uns mit News und First Facts, dann kriegen auserwählte Alphas und Betas in die Hand und erzeugen Lets Plays oder das Spiel ist gleich F2P.
Das ist ja auch schon oft gesagt worden das dies für die Spieleseiten ein Problem ist. Die Spieleseiten sind ein Relikt aus dem Vorinternet, die Informationen werden heute über soziale Netze getragen. Die Publisher bezahlen sogar Spieler um das Wissen über ein Spiel zu potenzieren.
Jamison Wolf
19 Megatalent - P - 14010 - 27. August 2014 - 23:10 #
Mich deuscht, die "Jugend" (sorry Gals & Guys) denkt, das Internet ist das, was Google ausspuckt. Facebook, Twitter, Google, Youtube, Twitch, ebay, Amazon, etc pp sind nicht das Internet, das wäre als wenn man sagen würde, der deutsche Zeitungsverlag im Internet ist Gamersglobal.
Das sind nur Seiten, stark frequentierte Seiten - mit Sicherheit - aber nur Seiten. Heute ganz Mega-Gross und Morgen vielleicht schon weg vom Fenster. Gab auch mal AOL, die (unnett) Army of Looser. Yahoo war auch mal was gaaaanz großes und lasst mich nicht vom Netscape Navigator erzählen, ein gaaanz doller Browser.
Nochmal soviele Seiten wie Google indiziert hat - und mehr - existieren da auch noch.
Ihr lebt da in eurer Social-Bubble wie mir scheint - wenn ich das lesen muss das freies Wissen im Internet Utopie ist.
Und selbst wenn das wahr wäre, was ihr da erzählt ... und wenn euch das nicht gefällt: Dann macht was dagegen. Dieses "man kann es ja nicht ändern"-Kopf in den Sand stecken, bringt nix.
Sorry Larnak, dass das unter deinem Posting gesteckt habe, ich fand keinen ordentlichen Platz mehr. ;)
Gut dass du den letzten Absatz geschrieben hast, ich hab mich schon gefragt, welche Social-Bubble du meinst, wo ich doch diesen ganzen Kram (abgesehen mal von GG-Kommentaren) nicht nutze :p
Aber du hättest es wenigstens unter Svens Beitrag stecken können, wo er mir doch dauernd widerspricht :D
Sven Gellersen
23 Langzeituser - P++ - 43725 - 27. August 2014 - 23:26 #
Man kann es nicht ändern. Die Gesellschaft hat schon immer so funktioniert, dass für eine Leistung eine Gegenleistung erbracht werden muss. Und nur so kann sie auch funktionieren. Ob die Gegenleistung direkt von dem betreffenden Konsumenten der Leistung erbracht werden muss oder ob das irgendjemand anderes dies solidarisch übernimmt spielt für mich in dieser Dikussion absolut keine Rolle. Irgendjemand muss die Zeche zahlen. Immer.
GamersGlobal hat sich nun entschieden, die Zeche vom Konsumenten selbst einzufordern, anstatt die Abo-Gebühren zu erhöhen und somit andere für das "freie" Wissen zahlen zu lassen. Das ist doch völlig legitim und moralisch nicht anfechtbar.
("Moralisch" verwende ich, weil diese Thematik für mich viel mit Moral zu tun hat und Du, Jamison, scheinbar aus einem moralischen Standpunkt heraus argumentierst)
Jamison Wolf
19 Megatalent - P - 14010 - 27. August 2014 - 23:33 #
"Die Gesellschaft hat schon immer so funktioniert, dass für eine Leistung eine Gegenleistung erbracht werden muss."
Und ich dachte immer, ich wäre ein Pessimist.
Ich weiss nicht, ich tue Menschen gerne einen gefallen oder lasse sie an meinem wissen teilhaben ohne eine Gegenleistung zu verlangen. Das lustige ist, das Internet ist voll von solchen Leuten. Mehr (un)wissen als ich jemals verarbeiten könnte - on one click distance.
Bist du evtl eingesperrt irgendwo, in nem Keller? Schnell, schick uns die Adresse, lass uns dich retten. ;)
Sven Gellersen
23 Langzeituser - P++ - 43725 - 27. August 2014 - 23:39 #
Solche Gefallen tue ich auch gerne, ich bin sogar monatlicher Geldgeber an die Malteser. Eine Gegenleistung verlange ich nicht, bis vor kurzem habe ich nichtmal Steuererklärungen eingereicht, um mir wegen der Spenden Geld vom Staat wieder zurück zu holen - und das sich das geändert hat, hat weniger mit plötzlich aufgekommenem Geiz zu tun als vielmehr einem gewissen finanziellen Notstand, dem ich mich derzeit ausgesetzt sehe.
Nichtsdestotrotz baut unsere Gesellschaft nicht ausschließlich auf diese Solidarität auf, kann sie auch nicht. Es würde immer Schmarotzer geben, die ein solches System korrumpieren und auf Dauer zerstören. Deswegen gibt es Leistung / Gegenleistung.
Naja der Kommerz ist schon sehr präsent im Internet. Die Informationsquellen die "frei zugänglich" sind wie ARD, Wikipedia etc. haben schon auch ihre Gründe dafür. Für ARD zahlst du steuern und Wikipedia bettelt (nicht negativ gemeint) jedes Jahr vor Weihnachten um spenden. 98% der übrigen Seiten die nicht bezahlung verlangen sind durch Werbung oder anderes finanziert würde ich schätzen.
Mit einem GamersGlobal.org hätten wir dieses Utopia vielleicht :D
Ich habe nie gesagt, dass Kommerz nicht präsent wäre. Aber den Kram braucht man nicht, um an freies Wissen zu kommen. Und das war der Punkt. Es gibt da draußen tonnenweise frei zugängliches Wissen. Fakt. :D
Mir ist sein Internet auch unklar: Es gibt heute Wikipedia für einen Wissensgrundstock, Foren für den Wissensaustausch und es gibt sogar riesige freie Datenbanken zu Spezialthemen, frei zugängliche Karten und Satellitendaten, Daten von Meeresbojen, Forschungspapiere. Nicht nur die vielen freien Webseiten bringen neues Wissen, sondern auch Gesetze wie die Informationsfreiheit der USA, die alle öffentlichen geförderten Erkentnisse zur Veröffentlichung bringen.
Jamison Wolf
19 Megatalent - P - 14010 - 27. August 2014 - 22:39 #
Und dann kommt der Sven und erklärt mir die Welt. Hach.
Sorry für den Zynismus.
Weil der Status-Quo so ist wie er ist, und die Realität so ist, wie sie ist, muss ich das nicht gutheissen, oder? Und ich muss das auch nicht unterstützen. Ja ich bin einer von den "alten Hasen", ich bin der Trottel der zB für die anderen auf die Straße geht, damit nach all dem Terrorwahn noch ein bissle Freiheit für die einzelnen Personen übrig bleibt, damit nicht auch noch in deinem WC ne Kamera angebracht wird. Den auch die Überwachung ist Realität - finde sich damit ab, wer will - oder eben auch nicht.
Noch sind Paywalls eine Ausnahme und wenn es nach mir ginge, bleibt das auch so.
Daher auch von mir, an dich, einen Ratschlag: Das Netz kann wissen Kostenlos verbreiten, es kann dir sogar (fast) Kostenfrei das Internet nach Hause bringen (wenn man glück hat und die freundlichen Freifunker in deiner nähe sind) und vieles funktioniert, weil andere ihre Zeit dafür opfern. Das ist nicht Utopia, das ist die Realität. Utopia wäre es, anzunehmen alle Dienste, Zeitschriften, Firmen oder generell alle Menschen würden den selben Schritt machen ... dann würden wir wohl im Kommunismus landen, der eigentlich ganz toll ist, nur dummerweise nicht funktioniert, weil wir Menschen eben nicht so ticken.
Ich werd mal schauen ob ich mein Weltbild ändere ... so als IT'ler, der den ganzen Tag da drinhockt und das eigentlich immer mitbekommt - wohl nicht ganz so einfach. ;)
Sven Gellersen
23 Langzeituser - P++ - 43725 - 27. August 2014 - 22:47 #
Den Zynismus hättest Du Dir ernsthaft sparen können. Deine Reaktion hatte nun wirklich nichts von einer ernsthaften Auseinandersetzung mit dieser Diskussion. Schade.
"Das Netz kann wissen Kostenlos verbreiten, es kann dir sogar (fast) Kostenfrei das Internet nach Hause bringen (wenn man glück hat und die freundlichen Freifunker in deiner nähe sind) und vieles funktioniert, weil andere ihre Zeit dafür opfern."
-> Klar gibt es Menschen, die ihre Zeit für andere opfern, damit diese es besser haben, als es sonst wäre. Blöderweise ist ein Internet, dass nur auf dieses Prinzip der freiwilligen und unentgeltlichen Arbeit aufbaut ... Utopia. Genau das. Und nicht die Realität.
Ich habe damals für die Mitgliedschaft in einer Mailbox Beiträge gezahlt. Für die Inhalte, die der Betreiber mir offeriert hat. Damals gabs also auch schon Paywalls (AOL, Compuserve, T-Online / BTX waren ja auch nichts anderes, bei BTX sogar sehr extrem, da dort jeder Furz Geld gekostet hat). Die Umsonst-Mentalität kam erst später. Und ist jetzt offenbar wieder vorbei.
Ich glaube die ist nur dann vorbei, wenn das Produkt wirklich so gut oder einzigartig ist, dass ein Monopol entsteht. Bei allen anderen Paywalls zieht man halt eine Seite weiter. Das ist das Internet, das ist der Wille der Masse.
Jamison Wolf
19 Megatalent - P - 14010 - 27. August 2014 - 21:07 #
Ich hab überhaupt keine Probleme damit, wenn ihr Geld verdient und sich neben dem Spass das ganze auch noch rechnet - mir ist die realität mit Miete, Versicherungen und CoKG bestens bekannt. Das Problem was ich nur sehe in der Zukunft, wenn sich das durchsetzt, das irgendwann garnix mehr ohne Zahlung läuft. Bis dahin ist es sicher noch ein weilchen, aber ich möchte das mit Sicherheit nicht beschleunigen.
Natürlich renn ich jetzt auch nicht schreiend weg, schliesslich läuft mein Abo ja sowieso noch bis Dezember und selbst wenn ich kein Abo-Abschliesser mehr wäre, würde ich mir anschauen wie sich das Entwickelt.
Aber wann, wenn nicht jetzt, sollte ich den mein schlechtes Gefühl für dieses Änderung äussern? Im Dezember mit nem Quit?
Und wenn Content hinter Zahlung verschwindet, ist es eine Paywall.
Schade, das nicht mehr Leute sich in ein Abo-Abenteuer stürzen.
Sven Gellersen
23 Langzeituser - P++ - 43725 - 27. August 2014 - 21:15 #
Ohne Zahlung läuft doch ohnehin nichts. Das war noch nie so. Du bezahlst immer für den Content, den Du haben willst. Entweder direkt (indem Du Dich z.B. mit der Paywall arrangierst und für bestimmte Inhalte, die Dich interessieren kleine Beträge zahlst) oder indirekt (indem Du die Werbung erträgst).
Sven Gellersen
23 Langzeituser - P++ - 43725 - 27. August 2014 - 21:33 #
Mit Deiner Aufmerksamkeit werden aber nun mal keine Mäuler gestopft. Ein Internet, in dem Inhalte völlig kostenfrei sind, gibt es einfach nicht. Es sei denn Du beschränkst Dich auf Amateur-Content.
Wieso machst Du eigentlich einen Unterschied zwischen Deinem Abo und den angekündigten Mikrotransaktionen? Beides sind Paywalls.
Jamison Wolf
19 Megatalent - P - 14010 - 27. August 2014 - 21:43 #
Ähm nein? Ich kann ja auch alles lesen und konsumieren auf GG ohne ein Abo. Die Ausnahme ist die SDK. Gut es gibt auch hier und da ne Retro-Ausgabe, oder Monats-PDF's und Keys ... die ich alle noch nie genutzt habe.
Was deine Ansicht der Aufmerksamkeit angeht ... Da liegst du nicht ganz richtig, das ist quasi das A und O. Glaubst du Internet-Firmen gehen für soviel Geld über den Tisch, weil die Technik so Bombenstark ist? Nein, weil soviele Menschen ihre Aufmerksamkeit da reinhauen, ergo erreichbar sind, ergo Dinge kaufen und sich mitnehmen lassen.
Und wer hat etwas von Kostenfrei gesagt? Ich zahle Telefon, Internet, den Traffic, dieses und jene Abo. Alles in allem gehen bald 5-10% meinens Nettoeinkommens ins Netz.
Wobei für mich das Netz nich nur die Spielwiese ist, sondern auch mein Arbeitsplatz. :)
Sven Gellersen
23 Langzeituser - P++ - 43725 - 27. August 2014 - 22:01 #
"Ähm nein? Ich kann ja auch alles lesen und konsumieren auf GG ohne ein Abo."
-> Und das kannst Du mit der angekündigten "Paywall" auch. Nur eben zeitlich versetzt. Wenn Du in einem Monat Dein Frei-Kontingent überschritten hast, wartest Du, bis der Monat rum ist. Klar gibt es dann wieder neue Artikel, die Dich auch interessieren, aber mit einiger Wahrscheinlichkeit sind es in dem Monat weniger als im Vormonat, so dass Du insgesamt wieder im Rahmen des Frei-Kontingents bleibst.
Ist letztendlich genauso wie mit dem jetzigen Abo. Die meisten Abo-Inhalte bekommst Du auch frei - jedoch erst später. Und ob Du nun die tatsächlich exklusiven Inhalte nutzt spielt überhaupt keine Rolle. Sie sind dennoch exklusiv und nicht für die anderen User zugänglich. Und somit ist das Abo eine Paywall, was Du ja nicht gutheißen willst.
Ach ja, und die Ausnahme ist eben nicht die SdK. Gerade die wird nach zwei Wochen frei zugänglich gemacht.
"Und wer hat etwas von Kostenfrei gesagt? Ich zahle Telefon, Internet, den Traffic, dieses und jene Abo."
-> Kostenfrei war jetzt auf konkrete Inhalte bezogen, die Du nutzt. Beispielsweise GG. Die Seite wird nicht von Deinen Telefon-, Deinen Internet- oder Traffic-Kosten bezahlt. Sondern vom Abo (welches Du ja dankenswerter Weise nutzt) oder eben dadurch, dass Du die Werbung erträgst. Oder den Partner-Link zu Amazon nutzt.
Jamison Wolf
19 Megatalent - P - 14010 - 27. August 2014 - 22:25 #
Ja sicher, in der Welt in der wir heute Leben, wo man alles gleich und sofort erleben kann, da wartet man einfach geduldig 30 Tage um einen Artikel zu lesen - das hat auch gut geklappt bei der Vermarktung von TV-Serien in den USA, ich hörte da warten Menschen echt nen Jahr, bevor sie eine neue Staffel sehen können ... nicht. Die wahrscheinlichkeit dürfte eher sein, das du den Artikel vergisst oder gleich ganz abziehst.
Was du als Paywall bezeichnest, deckt sich nicht mit meiner anschauung von einer Paywall - belassen wir es dabei, bevor wir hier in einem zermürbenden Quote-Krieg endet den eh keiner gewinnt.
Andere scheinen mich verstanden zu haben und das soll mir genüge sein.
Das du auf die GG-Inhalte gezielst hattest, war mir schon klar. Ich wollte dir nur aufzeigen das Geld so oder so fliesst, in wessen Taschen auch immer. Und ich sage auch nich: Alles umsonst für alles und jeden. Das sollte dir klar sein, wenn du ein paar meiner Einträge gelesen hast.
Vielleicht hast du mal von Krautreporter gehört? Sicher, das funktioniert nicht für jeden - und ob es ein Erfolg wird, wird sich zeigen müssen, dennoch gefällt mir dieser Weg lieber als eine Paywall.
Ich zahle gerne mehr Abo, wenn andere frei lesen dürfen, mir macht das weniger aus als der jetzige Plan.
Herjee, ich hab das Abo schon bald 4 Jahre... Fühle sich GG geschmeichelt, so lange hatte ich noch nirgends ein Abo. :)
Sven Gellersen
23 Langzeituser - P++ - 43725 - 27. August 2014 - 22:36 #
"Ja sicher, in der Welt in der wir heute Leben, wo man alles gleich und sofort erleben kann, da wartet man einfach geduldig 30 Tage um einen Artikel zu lesen - das hat auch gut geklappt bei der Vermarktung von TV-Serien in den USA, ich hörte da warten Menschen echt nen Jahr, bevor sie eine neue Staffel sehen können ... nicht. Die wahrscheinlichkeit dürfte eher sein, das du den Artikel vergisst oder gleich ganz abziehst."
-> 30 Tage ist Unsinn. Die Paywall greift erst nach einer bestimmten Anzahl von gelesenen Artikeln, da aber wohl kaum alle auf einmal an Tag 1 im Monat veröffentlicht werden, wirst Du kaum 30 Tage warten müssen. Außerdem gibt es hier sehr wohl User, die geduldig ihre 14 Tage warten, bis sie ihre SdK "for free" sehen können. Warum zum Teufel sollte das nicht auch bei redaktionellen Artikeln funktionieren? Wir reden hier doch nicht von News. Die werden auch weiterhin immer frei bleiben.
Jamison Wolf
19 Megatalent - P - 14010 - 27. August 2014 - 22:52 #
Übertreibung macht Anschaulich.
Ich merke schon, du wiegst meine Worte sehr genau ab ... das könnte Problematisch werden, da ich gerne mal übertreibe, ironisch oder zynisch antworte.
Die News intressieren mich eigentlich am wenigsten. Das meiste weiss man schon vorher, wenn man International unterwegs ist.
Mir gefällt GG weil es ein Mitmach-Auftritt ist. Dazu gefallen mir die meisten User - selbst Larnak, mit dem man formidabel Streiten kann. Ergo das Umfeld, der Mix aus Test, Videos, Forum, User-Artikel.
Hast du schonmal probiert auf GG nen Artikel zu finden, wenn er erstmal von der Startseite verschwunden ist? Manchmal rauschen da soviele "News" durch und flupp, wech isses. Ja ich orientier mich meistens nur an der Liste, weil die Bunten Bildchen und verschiebe Menüs und geschachtel -- das meide ich. (Bestimmt liegt das daran über 15 Jahre Webdesign gemacht zu haben, da wird man intolleranter) - btw. gibt es eine Funktion, wo ich die Kommentare immer alle aufgeklappt lassen kann? Wird langsam sehr schwierig noch einträge zu finden.
Aber ich glaube, wir beenden das an der Stelle hier. Ich denke es wurde alles von jeder Seite gesagt.
Krautreporter haben ihre Idee ja gewissermaßen bei GG abgeguckt :p Nur reicht das Weihnachts-Spendenaufkommen eben nicht zur Finanzierung. Krautreporter haben den Vorteil, dass sie sich gewissermaßen an Themen orientieren, die eben für alle zumindest potentiell interessant sind. Politik, Gesellschaft, so Zeug. Das ist schon mal vom Grundsatz eine ganz andere Zielgruppe.
Aber ich finde das natürlich trotzdem unterstützenswert.
Auf so ein System setzen schon einige Seiten. Denen hats auch nicht geschadet. Ich kann aber auch verstehen, wie es auf manche abschreckend wirken kann. Deshalb auch weiter unten mein Vorschlag die GGG hier mit einzubeziehen, auch wenn man das System dafür leicht verändern müsste. Z.B. müsste der Jägerrang keine GGG mehr geben. Die sollten man nur noch durch bloße Mitarbeit erhalten können, dafür sollte man dann auch für, was weiß ich, sagen wir mal 100 GGG oder so Artikel freischalten können statt mit Zahlung. Das war prinzipiell mein Gedanke hinter dieser Idee. So würde man die User statt mit Geld, mit ihrer Arbeit bezahlen lassen.
Weniger Rückschlag durch frustrierte User (wenn genanntes System eingeführt wird, dann werden manche garantiert mit dem bösen Wörtchen P2W um sich werfen)
Dieses entsprechende System ist bekanntermaßen etwas neuer und, wie ich sehe, eine der Auswirkungen von Werbeblockern. Wenn Werbung nicht mehr funktioniert müssen sich Seitenbetreiber zwangsläufig nach Alternativen Finanzierungsmöglichkeiten umsehen. Deshalb kritisiere ich persönlich so ein System auch nicht. Nur wird der handelsübliche User nicht so weit denken.
Hendrik
27 Spiele-Experte - P - 93994 - 29. August 2014 - 6:46 #
Keine GGG für Jäger ?
So ein Vorschlag ist wieder mal einer mit der berüchtigten Expertenbrille.
Ich bin ja Schreiber, creiere Content, so darf auch ich nur GGG bekommen.
Danke, das du reine Jäger damit quasi als Mitlaufparasiten darstellst. Stell dir vor es gibt Leute, die kein Händchen fürs News finden, bzw schreiben haben. Umso schöner ist es das auch diese User einen Anreiz haben mitzumachen. Du wirst sicher keinen Jäger dazu animieren zu schreiben, nur weils keine GGG gibt.
Aber umso sicherer wirst du sie dazu bringen sich hier unerwünscht zu fühlen.
Kann mir nicht vorstellen, das Jörg daran Interesse hat.
Lorion
18 Doppel-Voter - P - 9379 - 29. August 2014 - 9:28 #
Einmal das und dann geht's ja auch nicht darum, neue Wege zu finden damit die Leute das komplette Angebot kostenlos nutzen können, sondern darum nach Möglichkeit zu suchen damit sie sich auch finanziell beteiligen.
Hendrik
27 Spiele-Experte - P - 93994 - 29. August 2014 - 9:36 #
Ebend. Mich zum Beispiel gefällt das Jäger Konzept, auch wenn dort noch viel mehr Jäger only Erfolge sein müssten. Auch kommentiere ich gerne, und fühl mich allgemein sehr wohl hier. Darum hab ich auch ein Abo um dies zu honorieren. Und deshalb ärgern mich solche Aussagen.
Bei meiner Idee ginge es darum die GGG als Alternative für Echtgeldzahlungen zu nutzen. Und mit dem Jägerkram erstellt man nunmal keinen Content. Der Jägerkram ist doch jetzt schon zum Teil grenzwertig wie ich finde, da er Dinge wie Nekroposting fördert. Und ja, ich sehe es so: Jäger erstellen keinen Content. Willst du das bestreiten? Und ja: Es wird Jäger nicht animieren. Aber der Gedanke hinter den Echtgeldzahlungen wäre doch auch nicht Jäger zum schreiben zu animieren.
Bei meiner Idee geht es darum, dass man Mitarbeiten kann um Artikel zu sehen oder zahlen. Und damit das funktioniert müsste GGG für Kommentare, Forenposts und Jäger rausfliegen. Wer würde sonst für Artikel zahlen, wenn man einfach mal fix paar Spiele in die Sammlung wirft ect. und das gleiche bekommt?
Hendrik
27 Spiele-Experte - P - 93994 - 29. August 2014 - 16:39 #
Aha, also Hop oder Top. Jägerkram wie du es nennst, erstellt keinen Content, das ist richtig. Aber er ist ein fester Bestandteil von GG, und war zum Beispiel für mich der Grund hier mitzumachen, da ich leidenschaftlich gerne Achievements sammle.
Mit dem schreiben hingegen hab ich es nicht wirklich. Willst du mir das zum Vorwurf machen ?
Ich werde auch nicht wirklich anfangen zu schreiben, nur wenn es für Erfolge, Comments etc keine GGG geben würde.
Eher würde ich wahrscheinlich anfangen hier keine Zeit mehr zu verbringen, und da wäre ich sicher nicht der einzige.
Das was du vorschlägst ist ein Rückschritt in die Anfangszeit von GG.
Was glaubst du, warum Jörg das System gelockert hat ?
Was man hingegen tatsächlich überarbeiten könnte, wäre das Grinding für Erfolge nicht möglich ist.
Zum Beispiel die von dir angesprochenen Spiele.
Ich habe das Gefühl das du nur Leute die schreiben auf GG haben möchtest bzw respektierst , und andere als Ballast betrachtest.
Ich kann mich irren, aber zwischen den Zeilen klingt dies ein wenig heraus.
Ich sage ja auch nicht der Kram sollte entfernt werden. Nur die GGG Belohnung.
Und nein, ich mache dir keinen Vorwurf. Die Frage ist nur: Was würde es dich als Abonnent der keinen Content verfasst interessieren? Wenn die GGG-Belohnung für Kommentare und Jägerkram wegfallen würde, dann würde dich das auch nach der Umstellung auf begrenzte kostenlose Artikel nicht interessieren. Weil wofür hast du die GGG je eingesetzt? Für Jägeraufstiege und wahrscheinlich die Gewinnspiele.
Weil so wie ich es sehe sind die Bezahlartikel letzten Endes für Abonnenten wohl eh weiterhin kostenlos verfügbar (zumindest wurde das so angedeutet wie ich finde). Ich überlegte mir jedoch eine Methode wie die Artikel auch für Leute kostenlos bleiben können, die sich durch Contenterstellung stark bei GG engagieren, aber kein Geld in ein Abo oder Artikel stecken wollen. Und um meie Idee zu ermöglichen müssten die GGG-Belohnungen für Kommentare, Foreneinträge und Achievements wegfallen.
Zum Ausgleich könnten Jägeraufstiege ja anders geregelt werden.
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 466288 - 27. August 2014 - 20:43 #
Wir werden User-Artikel nicht kostenpflichtig machen.
Eine denkbare Einschränkung: In seltenen Fällen haben wir schon User-Artikel zum redaktionellen Artikel "aufgewertet", natürlich mit Einwilligung des Users, in solchen Fällen würden wir ihn auch in dieser Beziehung wie einen redaktionellen behandeln.
Aha, danke fuer die Info. Naja, dann sehe ich momentan zumindest aus meiner Sicht kein grosses Problem mit potentiellen Aenderungen in diese Richtung.
Da kommt mir ein Gedanke: Vielleicht koennte man sogar Free-Access-Boni fuer begehrte Paywall-Inhalte an diejenigen verteilen, die hohe Stufen erklommen haben. Zum Beispiel: ab Reporter Level 10 (das sind immerhin 200 News) sofortiger Zugang zur SdK. Oder ab Schreiber Level X, freier Zugang zu redaktionellen Feature-Artikeln. Das koennte ein weiterer Anreiz fuer Schreiber-Neulinge sein, sich gerne und oft zu beteiligen. Nur mal so als Vorschlag.
Habe ich volles Verständnis für. Wer weiß, ich halte die GG Community schon für eine sehr treue, daher wenn es irgendwo funktioniert dann vermutlich hier. Mich persönlich wird die Thematik eh nicht betreffen, da ich, nach (baldiger) Abschließung der Ausbildung, wieder das Abo wählen werde. Aber ich kenne mein Surf-Verhalten auf diversen anderen Sites (mit sportlicher Thematik) wo ich dann komplett darauf verzichtet habe.
Ich meine die Umfrage hat ergeben, dass wir im Schnitt 33 sind. D.h. das Geld für ein Abo sollte (hoffentlich) eigentlich vorhanden sein, um sich das Abo zu leisten.
Daher wäre es eventuell sinnvoll die Vorteile für Abonenten weiter zu erhöhen? Sprich wenn eh eine Umverteilung der Man-Power ansteht, würde ich diese eher in z.B. eine neue Video Kategorie stecken oder etwas interaktives (der Monatliche Redaktionschat vielleicht?), dass nur für die Abonennten zugänglich ist. Ich denke ein Hauptgrund für das Abo sind (neben der Zuneigung zu GG allgemein) die SdKs...
Die "Laufkunschaft", wie ichs auch selbst mal war/bin könnte so weiter bedient werden (und nicht verschreckt), aber um an die Sonder-"Highlights" zu kommen muss man zahlen oder ein Abo abschließen. Man muss schließlich erstmal mit etwas Zeit "lernen", dass man auch ein ABO will...
Aber vielleicht ist die Überlegung auch nur naiv. Ich bin mir sicher ihr habt die Entscheidung nicht unüberlegt verkündet.
P.S. Die Zielgruppe der Schüler wird vermutlich weiterhin eher für Print bezahlen als für Online Inhalte. Alleinschon weil man das mit 10 nicht alleine im Internet machen darf(hoffe ich). Aber trotzdem ist die Zielgruppe online wichtig für die Werbung und als Investion in die Zukunft denke ich. Aber vielleicht stelle ich mir das "Bezahl-Erscheinungsbild" auch einfach zu schrecklich vor... Bei der Gamestar wirkt zwar irgenwie auch auf einmal alles "grün" aber wenn mans nicht anders kennt stört es vielleicht auch nicht.
Na dann mal viel Erfolg... ich glaub ja, dass es nicht einfach ist so ein Magazin zu betreiben. Andererseits seid ihr auch nicht das Rote Kreuz, sondern Leute denen quasi das Hobby von anderen als Beruf finanziert wird. Da tue ich mich persönlich recht schwer, mit der "Spendenbereitschaft".
Es muss also schon irgendwas besonderes sein, damit es ankommt. Bin gespannt ob GG das hinbekommt, was quasi alle anderen Printvereine dieser Welt nicht hinbekommen. Könnt ihr vielleicht nen Nobelpreis mit gewinnen. ;)
Gaming News und Tests sind im Netz so redundant.. mal schauen, was man hier noch frei lesen kann. Da ich aber die News als Hauptmerkmal meines Interesses markiert habe, betrifft mich das ja vielleicht gar nicht.
"sondern Leute denen quasi das Hobby von anderen als Beruf finanziert wird."
Die Aussage finde ich sehr unfair. Ist es jetzt schon nicht mehr unterstützenswert, wenn man Freude am Beruf hat? Dürfen nur noch Leute Geld verdienen, die ihren Job so richtig scheiße finden?
Kann man doch ganz unaufgeregt sehen. Ich spende entweder für
- gemeinnützige Organisationen
- Dinge, die mich besonders interessieren (z.B. 5x Kickstarter, teilweise Donates für Guides etc)
In einer Internetwelt, in der es 250 Seiten gibt die im Gaming Bereich über dasselbe berichten, gehört GG halt zu keiner von den beiden Kategorien. Für mich. Für andere schon, bestimmt. Ist doch ok, fühle ich mich nicht schlecht bei.
Jeder darf Geld verdienen, wie er möchte. Das hab ich nie geschrieben, was du da behauptest. Aber wer über Gaming berichtet, Spiele produziert oder Let's Plays macht, darf sich den Markt halt mit X Millionen anderen teilen, die sowas machen wollen.
Hatte auch schon öfter drüber nachgedacht, mal was im Gaming Bereich zu machen. Aber ich kenne genug Leute aus der Branche, um mir über die finanziellen Rahmenbedingungen im Klaren zu sein. Deswegen arbeite ich halt in nem langweiligen Laden.
Und wer mit Gaming sein Geld machen möchte, der sei dazu herzlichst eingeladen und ich wünsche ihm alles erdenklich Gute! Aber ich fühle mich nicht verpflichtet, ihn dabei selbstlos zu unterstützen oder ein Angebot wahrzunehmen, was ich 2 Klicks weiter umsonst bekomme.
Und ihr könnt mal davon ausgehen, dass viele so denken. Also wünsche ich euch (ernsthaft) viel Erfolg mit der Paywall, bezweifle aber massiv deren Erfolg. Punkt.
Niemand verlangt, dass du unbedingt spenden musst. Aber die Begründung, die du im vorigen Beitrag gebracht hast, fand ich zweifelhaft.
Selbstlos ist die Unterstützung auch nicht. Der Deal ist: Ich unterstütze dich, dafür kann ich weiter deine Inhalte nutzen. So wie du für eine Zeitschrift im Laden halt auch bezahlen musst, wenn du sie mit raus nehmen willst. Man muss da nicht so tun, als müsste man erst mal ein Samariter sein, um auf die alberne Idee zu kommen, Geld für Journalismus zu zahlen. Punkt.
"Dürfen nur noch Leute Geld verdienen, die ihren Job so richtig scheiße finden?"
Na klar! Das ist der protestantisch-preußische Lebensentwurf: Arbeit darf keinen Spaß machen, sonst ist es keine Arbeit! Wie schön das Leben doch so ist...
Bevor jemand meckert: In Westfalen geboren und evangelisch erzogen. Ich darf das Maul aufreißen.^^
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 466288 - 27. August 2014 - 20:50 #
"das Hobby als Beruf": Diesen Trugschluss habe ich schon das eine oder andere Mal vernommen. Der Irrtum besteht darin, anzunehmen, dass ein Hobby, wenn es erstmal Beruf geworden ist, weiterhin Hobby ist. Logisch lässt sich das recht einfach ergründen, so ist es beispielsweise nicht mein Hobby, über Spiele zu schreiben (statt sie zu spielen), News zu redigieren oder Spiele unter Zeitdruck und unter Anfertigen von Notizen und Screenshots zu spielen.
Du sollst im übrigen auch nicht spenden und dich großherzig dabei fühlen, sondern du sollst unsere Arbeit bezahlen, entweder indirekt durch den Verzicht auf Adblocker oder das Nutzen von Partner-Links, oder gerne auch direkt durch ein Abo und in Zukunft dann eben alternativ durch Bezahlen einzelner Artikel, nachdem du dein kostenloses Kontingent aufgebraucht hast.
Schauen wir außerdem mal, wie viele wirklich kostenlose Spielemagazine du in, sagen wir, fünf Jahren noch finden wirst, und wie unabhängig und/oder qualitativ hochwertig die dann sein werden. Gut möglich, dass dir das große G oder das güldene A oder auch das vertrauenserweckende F dann kostenlos etwas kredenzen werden, was so aussieht wie ein redaktioneller Bericht. Aber ob es das dann auch sein wird?
"Na dann mal viel Erfolg... ich glaub ja, dass es nicht einfach ist so ein Magazin zu betreiben. Andererseits seid ihr auch nicht das Rote Kreuz, sondern Leute denen quasi das Hobby von anderen als Beruf finanziert wird."
Ich glaub du verkennst den Beruf eines Spielejournalisten deutlich. Viele scheinen sich einzubilden: "Ach, Langer und seine Bande. Zocken den lieben langen Tag und kritzeln abends n bisschen was darüber. Ist ja eigentlich keine richtige Arbeit."
Tja, ich hab hier zumindest für einige User-Artikel Spiele getestet. Glaub mir, so lustig ist das nicht: Du musst das Spiel auf Herz und Nieren prüfen und kannst nicht einmal nach deinem Gusto zocken. Und du musst dich recht häufig zwingen, zu spielen, z.B. wenn ein neuer Release zügig getestet werden soll. In der Rechnung sind da noch gar nicht diverse Reisen zu Publishern und Messen drin. Dann folgen noch News redigieren, Videos drehen/schneiden, Podcasts einsprechen/schneiden, die tägliche E-Mail-Runde (sicher auch mehrmals täglich), sich mit Anzeigenkunden rumschlagen etc...
Hmm, also konkret vorstellen kann ich mir das noch nicht (was natürlich nicht schlimm ist, schließlich habt Ihr ja noch kein konkretes Konzept vorgestellt) aber ich habe bei so einer Paywall auch eher meine Zweifel. Ich weiß auf jeden Fall, daß mich sowas eher abschreckt als ein Abo.
+ Layout (Zeitstrahl-Auflistung und Unterteilung in Top- und Usernews)
+ RPG Schwergewicht (wer haette das gedacht?)
+ Offline Schwergewicht
+ relativ hohes Durchschittsalter
+ Es gibt noch weitere Spieleprofis?! Gott sei Dank, ich bin nicht mehr so alleine! ;)
Mmn. muss da nicht viel geaendert werden. Man koennte hoechstens im Detail etwas feilen, aber das Layout, User-Base und Erfassung der Zielgruppe stimmen einfach. :]
Größtes Problem auch für mich ganz klar das Layout, das ja geradezu abschreckend wirkt (also zumindest für mich, der unter dem Altersdurchschnitt liegt ;). Wenn man sich erst einmal ein wenig eingearbeitet hat, geht es aber halbwegs. Trotzdem ist es alles andere als zeitgemäß und insbesondere auf mobilen Geräten grausam. Da muss sich unbedingt noch viel tun.
Was die sehr langen Artikel angeht, war ich da etwas im Zwiespalt, ja gerade zu Top-Spielen habt ihr extrem umfangreiche Tests, aber zu vielen Titeln gibt es auch nur Kurztests oder gar keine. Mir wäre es lieber, wenn das ein wenig ausgewogener wäre, vor allem, weil mir die Tests zu mittelprächtigen Spielen eigentlich wichtiger sind für die Kaufentscheidung. Bei Top-Titeln brauche ich den Test eigentlich kaum noch, da die Kaufentscheidung da viel leichter ist.
Mehr Videos wären wirklich toll, zumal die, die ihr habt auch echt gut sind.
Ich denke viele hier verwechseln Layout mit Design. Die meisten kritisieren vermutlich das Design. Ich finde das Layout von GG auch sehr übersichtlich. Das Design hingegen ist einfach hässlich, unprofessionell und schlicht nicht zeitgemäß.
Finde es sehr positiv, dass sich GG da externe Hilfe holen will. Eine schöne Typographie, vernünftige Abstände, ein klares Raster und eine nicht ganz so volle Startseite können schon sehr viel rausholen. Man muss nur den richtigen Designer finden und auf ihn/sie hören.
Du hast recht, das Design ist ein großes Problem, aber eben auch ein Aspekt vom Layout. Aber auch da gibt es Probleme, finde z.B. die Newsunterteilung sehr unglücklich, da hätte ich lieber nur einen Strahl. Oder die Teaserseiten zwischen News und Artikel. Die Suchfunktion ist auch ein Problem, wenn man einen alten Artikel sucht. Das geht alles besser.
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 466288 - 27. August 2014 - 20:54 #
Das kommt den User-Artkeln zugute. Erstens sind es Extra-Punkte für den Autoren, zweitens und wichtiger können dadurch auch solche User-Artikel "beworben" werden, die wir für nicht gut genug halten, unter den Top-News aufzutauchen.
Der Punkt mit dem "bewerben" entgeht mir da irgendwie. Obwohl ich es ja besser weiß, ertappe ich mich selbst immer mal wieder bei dem Gedanken, "Nur 3 Kommentare? Scheint ja langweilig zu sein", wenn ich auf der Startseite die Reaktionen auf den Teaser sehe.
Dass sich unter dem Artikel selbst vielleicht schon 150 Kommentare angesammelt haben, sieht man auf der Startseite eben leider nicht.
Ein wichtiger Grund, weswegen ich ein Abo habe, ist, damit ich Werbung "legitim" ausblenden kann, insbesondere auf meinem iPad der ersten Generation. Auf der anderen Seite bin ich aber auch bereit, mir auf dem Desktop einen Teil Werbung anzeigen zu lassen und GG damit zu helfen.
Das Problem: Als Abonnent habe ich nur die Holzhammermethode, Werbung entweder immer & überall anzuzeigen oder immer & überall auszublenden. Außerdem, sorry, gibt es einfach Formen der Werbung, die mich absolut stören und die ich nicht sehen will. Dazu gehören übertrieben große Werbeflächen, animierte Werbung und Werbekampagnen, die den kompletten Hintergrund und Rahmen der Web-Seite belegen.
Meine Wünsche für Abonnenten:
1) Es wäre schön, wenn ich die Wahl hätte, auf welchem Gerät ich Werbung sehen möchte und auf welchem nicht. Dann könnte ich Werbung für zB. meinen Desktop Browser aktivieren und auf meinem iPad & iPhone deaktivieren.
2) Wenn ich mir freiwillig zusätzliche Werbung anzeigen lasse, dann wäre es schön wenn ich definieren könnte, welche Werbeflächen dies sein sollen. Von den bisher vorhandenen, mal grob geschätzt, fünf oder sechs Werbeflächen/Arten würde ich mir gerne ein paar ausblenden, ich wäre aber sehr wohl bereit dafür den Rest einblenden zu lassen. Und vielleicht könnte man in diesem Zuge ja auch noch ein oder zwei weitere Formen/Orte hinzufügen und zur Auswahl anbieten. Zum Beispiel eine kleinere, unauffällige Werbung, die nur für Abonnenten zur Verfügung steht.
Damit bekommt Ihr von mir vielleicht pro Seitenaufruf nicht alle Werbeeinblendungen, aber trotzdem ist es besser als der aktuelle Zustand, denn im Moment bekommt Ihr von mir ja gar nichts. Und mehr Werbeeinblendungen bedeutet natürlich auch, daß die Seite für Werbetreibende attraktiver wird.
Ich selbst bin über den Tag gesehen manchmal durchaus recht viel auf GG unterwegs, und da macht es dann vielleicht schon einen Unterschied, ob mir dabei bei jedem Seitenaufruf gar keine Werbung angezeigt wird oder irgendwo ein Banner, und sei es noch so klein. Und ich vermute mal, daß es anderen genau so wie mir gehen könnte.
Außerdem könnte das für Euch noch mal ein weiterer Punkt sein, mit dem Ihr selbst Werbung machen und Euch von der breiten Masse der Spiele-Web-Seiten abheben könnt: "Stört Euch die Werbung? Dann schließt ein Abo ab und blendet diese entweder komplett aus oder blendet nur die ein, die Ihr selbst als fair betrachten würdet! GG – das Spielemagazin, bei dem Ihr sogar bei der Werbung mitmachen könnt!"
Was die technische Umsetzbarkeit angeht, sehe ich da eigentlich auch keine Schwierigkeiten. Im Moment muß der Server ja auch schauen, ob ich Werbung aktiviert habe oder nicht, und dann bei jedem Werbeblock die "Einblenden, ja/nein?" Entscheidung treffen. Nur daß bei obigem Vorschlag nicht mehr nur ein Flag abgefragt werden muß, sondern zB. sechs verschiedene, d.h. für jede Werbeposition ein anderes. (Wobei ich Eure Technik nicht kenne, vielleicht ist es ja auch komplexer, aber ich bin doch recht zuversichtlich, daß Ihr das hinbekommen könnt.)
Zusammenfassend: Werbung ja, aber bitte nicht alle und auch nicht auf jedem Gerät.
Oh, und ich bedanke mich schon mal, daß ich im Gewinnspiel was gewinnen konnte. :-)
Hendrik
27 Spiele-Experte - P - 93994 - 27. August 2014 - 16:28 #
Dem stimme ich zu. Ich hab ja auch trotz Abo Werbung laufen, und auf dem Desktop stört sie mich nicht.
Aber auf meinem Tablet nervt die Werbung, und da würde ich sie gerne ausschalten. Allerdings jedesmal hin und herswitchen ist nicht grad komfortabel.
Um mir ein neues Bild zu machen, habe ich, nachdem ich gestern obiges geschrieben habe, mal trotz Abo wieder Werbungen einblenden lassen und muß schon sagen, daß die Ladezeiten der Seite nun merklich gestiegen sind.
Und ich würde mir immer noch wünschen, gezielt einige der Werbungen ausblenden zu können.
Vielleicht stehe ich ja allein, aber ich habe Tests noch nie zu den Artikeln gezählt, sondern eben zu den Tests.
Für meinen Geschmack befasst sich ein Artikel mit Entwicklungen, Meinungen, Ereignissen, Einschätzungen etc. Ein Test wiederum befasst sich mit einem einzigen Spiel, und das auch noch unter dem Aspekt der Nutzbarkeit (lohnt der Kauf).
Kurz gesagt: Ein Artikel ist eine journalistisch/literarische Arbeit, ein Test ist eine Dienstleistung.
Das ist ein guter Einwand, denn ich habe weiter oben schon darauf aufmerksam gemacht, dass Bezahlung für Artikel von Usern aus meiner Sicht problematisch wären (u.a. Motivation und Kommentarmöglichkeit des Schreibers). Für Artikel und Tests von GG hätte ich damit kein Problem.
Ein Test ist auch eine journalistische Arbeit, eine journalistische Arbeit in der von dir definierten Form ist auch eine Dienstleistung. "Artikel" ist schlicht der Oberbegriff für die verschiedenen Darstellungsformen (Test, Vorschau, Report, Guide, Meinung, ...).
Natürlich ist auch ein Test eine journalistische Arbeit, und journalistische Arbeiten sind auch immer Dienstleistungen... und tu nicht immer so, als wüsstest du nicht genau, was ich meine :P
Insgesamt sind bei der Umfrage ja ganz gute Werte herausgekommen. Dass ihr daraus auch etwas ableiten könnt, macht es um so besser. Bei den Videos fänd ich beispielsweise Video-Reviews toll, das gibt immer einen noch besseren Eindruck des Spiels. (Ist für euch aber natürlich viel Aufwand). Gleichzeitig kann man so etwas aber auch per Youtube zeigen und von dort mal etwas Aufmerksamkeit auf die Seite ziehen.
Zu den Bezahl-Artikeln würde ich mir wünschen, dass News-Autoren irgendwie einen Bonus erhalten. Beispielsweise für jede selbst eingereichte News 3 Gratis-Artikel im Monat oder ähnliches. Wäre als Wertschätzung sehr schön und regt die Community vielleicht zusätzlich etwas an.
Jetzt bin ich ja beruhigt, bin ein ziemlich durchschnittlicher GG-User. Der Anteil von 98% Y-Chromosomen stimmt mich aber schon etwas nachdenklich, da liegt doch noch ein ganzer Markt brach.
Die weiteren Schritte finde ich sinnvoll. Ob sich eine teilweise Paywall für Artikel lohnen wird, kann ich nicht beurteilen, wünsche es euch aber.
Sancta
15 Kenner - 3295 - 27. August 2014 - 17:19 #
Von den Frauen unter 20 Jahren spielen inzwischen recht viele. Bei einem Alterdurchschnitt von 33 ist es aber klar, dass da kaum Frauen dabei sind. In meiner Altersklasse werden Gamer von Frauen sogar eher mit einer Mischung aus Mitleid und Verständnislosigkeit betrachtet. Ob ich Konsole spiele oder mit einem Dreirad im Matsch fahre ist da egal, da wird nicht unterschieden in Sachen Absurdität.
Gutes Argument. Da liegt bestimmt noch viel Potential. Ich denke wenn man mehr für Frauen speziell anbietet (was das jetzt hinscihtlich von PC Spielen heutzutage auch ist) wäre das ein besonderes Merkmal dieser Seite. Find ich gut. Auch als Mann :-)
Und auch u20-Frauen werden sich vermutlich eher in geringerer Zahl bei Gamestar und Co herumtreiben. Es ist ja kein Geheimnis, dass ein großer Teil der Spiele, die wir hier diskutieren, "von Männern für Männer" sind und sich viele Frauen davon nicht angesprochen fühlen. Daher gibt es ja auch immer wieder mal die Forderung, es müsste mehr Frauen im Gamedesign geben, um das zu ändern.
Naja, in vier, fünf Jahren spielen auch die Frauen mit Mitte/Ende 30, eben weil die Kinder spielen wollen und Mama nicht doof daneben stehen kann und auch die Kontrolle über die Beschäftigungen der Kinder braucht.
Sancta
15 Kenner - 3295 - 27. August 2014 - 17:15 #
Ich bin über dem Alterdurchschnitt und mag das Design auch nicht. Finde es gut, dass das verbessert wird. Von der Navigation empfinde ich diese Menüleisten (Pull Down Menüleiste ohne Pull Down) sehr unangenehm. Da bekomme ich bei der Navigation immer einen Krampf in der Hand. Erinnert an das desaströse Startmenü von Windows. Aber durch die Optimierung für Tablets wird das sicherlich sowieso geändert.
Also, mit dem Altersdurchschnitt hätte ich nicht gerechnet! Was manchmal hier ein Kinderkram geschrieben wird in den Kommentaren, hätte ich eher auf weit unter 20 getippt.
Lorion
18 Doppel-Voter - P - 9379 - 27. August 2014 - 17:44 #
Wenn du zu der Annahme kamst, hast du die Kommentare auf Seiten, auf denen das Durchschnittsalter tatsächlich in dem Bereich liegt, ganz offensichtlich noch nicht gesehen.
Das meinst du nicht ernst, oder? Ich kenne keine Gamingseite mit einem so hohen Anteil an gut formulierten und nach den deutschen Rechtschreibregeln geschriebenen Userkommentaren. Und ganz ehrlich, der weitaus größte Teil ist doch auch ziemlich sachlich.
Sven Gellersen
23 Langzeituser - P++ - 43725 - 27. August 2014 - 19:37 #
Insbesondere für die außerordentlich gute Rechtschreibung, die die weitaus meisten User hier an den Tag legen (inklusive korrekter Groß- und Kleinschreibung) bin ich sehr dankbar!
Ein gute Rechtschreibung bedeutet nicht gleich, dass der der Inhalt gehaltvoll ist ;) Wobei ich zugeben muss, das mein Kommentar doch was drastisch formuliert war/ist!
Und ein gehaltvoller Text muss nicht zwangsläufig in bester Rechtschreibung verfasst sein. Hier auf GG passt es aber ganz gut zusammen, krasse Ausfälle sind sehr selten. Für mich kann ein Text noch so gehaltvoll sein, wenn die Rechtschreibung grausam ist, kann ich nicht weiterlesen. Und das passiert mir hier extrem selten.
Das Ergebnis deckt sich fast genau mit meiner Meinung. Insbesondere die Startseite finde ich nicht so gelungen. Die User-News gehen zu sehr unter (mit dem dicken „Wusstest du schon?“ Kasten dazwischen). Zudem befindet sich ein großes Feld Werbung darüber, was die News soweit nach unten schiebt, dass ich noch tiefer scrollen muss. Ich habe, wie bereits schon einige User erwähnt haben, zu Beginn die User-News gar nicht wahrgenommen. Auch der obere Teil der Seite ist sehr kleinteilig geraten. Klasse finde ich hier aber den Kasten in welchem immer der Top-Spieletest (derzeit Walking Dead) steht. Die wichtige Kategorie „Neueste Videos“ ist oben als Menüpunkt versteckt oder ganz am Ende der Seite zu finden etc.
Was die Länge der Tests angeht: Die erschlagen mich manchmal fast. Vielleicht geht es anderen ja ähnlich.
Ach ja, mehr Videos würden mich auch sehr freuen :-)
Edit: Fällt mir gerade so ein: Ich würde die User-News ebenfalls in der Mitte anzeigen und rechts komplett wegnehmen (Platz für Werbung). Vor der News steht dann sowas wie "User" oder so. Jemand der neu auf die Seite kommt, sieht sofort viele Neuigkeiten und erkennt durch das "User" auch gleich die Idee hinter der Seite.
Echt jetzt? Ich habe eben 10 min rumgesucht und nix gefunden. Gehe ich auf "Mein Profil" sehe ich dort keine Option "Profil bearbeiten"...oder sehe ich jetzt den Wald vor lauter Bäumen nicht? Ich kann das Profil natürlich verändern, indem ich jeweils auf die Angaben klicke (bzw. das kleine Zahnrad anklicke) und sich dort ein neues Fenster öffnet. Da gibt es aber keine Option zum deaktivieren dieser Box ;-(
Edit: Habe es gefunden, es ist das Zahnrad neben dem "Status" (im Profil gibt es satte 4 Stück)...vielleicht bin ich nicht geeignet für diese Seite -.-
Nee, das mit den zahlreichen Zahnrädern, die alle unterschiedliche Optionen bieten, ist wirklich nicht ideal und könnte mal überarbeitet werden.
Vielleicht ist der Punkt ja schon für die Layout-Verbesserung vorgemerkt.
Mir gefällt das Design grundsätzlich gut, hoffentlich wird es nicht verhunzt.
Mehr Videos würde mich auch freuen, aber nicht auf Kosten der Texte.
Wieso in der Umfrage nicht rauskam, dass GG die umfangreichsten Tests hat, ist mir ein Rätsel. Vllt. meinten manche Ausfüller die Anzahl der Tests oder sowas.
Für die Überarbeitung des Layouts. Beruhigend zu sehen, dass ich das nicht als einziger etwas grottig finde. ;) Tut Euch nur den Gefallen und nehmt einen Profi für die Designunterstützung, auch wenn wirklich gute Designer nicht billig sind - am Ergebnis sieht man in der Regel jeden Euro.
Zu den Testberichten - "lang" ist nicht automatisch "inhaltlich ausführlich". Auch wenn mans da wohl selten jedem Recht machen kann fehlt mir manchmal ein wenig die Balance zwischen Technik/Inhalt/Spielgefühl/Gameplay in den Tests - sprich das ein oder andere kommt finde ich in fast jedem Test zu kurz. So entsteht - zumindest bei mir - manchmal das Gefühl, die vier Seiten die ich gerade gelesen habe waren irgendwie nicht ausführlich im Gesamtbild. Verständlich, was ich meine?
Mal abgesehen davon, dass ich deine Empfehlung teile und man tatsächlich jemanden finden sollte der die Seite professionell redesignen kann. Gibt es natürlich User wie pel.z, die sich wenigstens schonmal Gedanken gemacht haben wie man die Seite neu gestalten könnte. Ich habe zwar auch schon einen Entwurf gemacht, der war allerdings mehr darauf bedacht vorhandenes zu verbessern.
Wenn durch die Umfrage der Fokus auf das Layout und Design der Seite gefallen ist, dann würde ich vorschlagen einen Sammelthread im Forum aufzumachen in dem Ideen und Anregungen speziell für ein Redesign gesammelt werden können, mit Stichpunkten wie diesen hier:
- Was gefällt den Usern generell
- Was findet der großteil der User designtechnisch überzeugend (anhand von Beispielen)?
- Welche Kompromisse dürfen gemacht werden um die Seite optisch ansprechender zu gestalten?
- Wer kommt dafür in Frage?
- Wer programmiert das Design schlussendlich?
Denn die bisherigen Ideen sind meiner Meinung nach im Vorschlagsthread etwas untergegangen.
Scrotie McBoogerballs (unregistriert)
27. August 2014 - 19:23 #
Wenn ihr euer Design umgestalten wollt, empfehle ich euch den Einsatz eines Eye-Trackers. Zusammen mit den Beta Testern könnt ihr damit den ganzen Webauftritt Zielgerichteter gestalten.
Die glaubwürdigsten Tests? Na ich weiß nicht. Die Videos gehören ja auch dazu. Und wer einmal Jörgs Stunde der Kritiker zu Dishonored gesehen hat, wo der selbsternannte Profi-Spieletester zockt wie der erste Mensch und es dem Spiel in die Schuhe schiebt, der kommt aus dem Fremdschämen fast nicht mehr raus.
Aber gut...wenn man das mal ganz objektiv betrachtet...glaubhaft ist das schon. So isser eben, der Jörg. Sich immer treu. :D
E-Sport? Was hat E-Sport bitte mit Dishonored zu tun? Das ist ein Singleplayerspiel und nichtmal direkt ein Shooter sondern einer ein Spiel, in dem man planen und sich Zeit lassen kann.
Auf mich wirkte es damals, als kommt er mit der grundlegenden Steuerung eines PC-Spiels nicht zurecht. Oder hat den Umgang mit Maus und Tastatur verlernt o.ä.
Ist ja auch nur mein ganz persönlicher Eindruck. Mmn beschränkt der sich aber nicht nur auf Dishonored, sondern wird mir auch immer wieder mal bestätigt, wenn es um andere Dinge rund um Gamersglobal geht.
Die saisonübergreifende Sonderaktion "an Weihnachten Betteln - im Sommer ätzen" zum Beispiel. Das war imho auch wieder Fremdschämen-olé, proudly presented by Jörg Langer...
"Was hat E-Sport bitte mit Dishonored zu tun?"
Ich will mal nicht so sein: E-Sportler sind in der Regel sehr gute Spieler. Das war daher im übertragenden Sinn gemeint.
Zum Rest schreib ich mal nix, das ist mir zu polemisch.
Gibt es denn auch Pläne die Mitarbeit als User attaktiver zu gestalten? Bisher ist ja die einzige Belohnung besser mitarbeiten zu können. Und wenn ich bei den Bezahlartikeln lese, dass es nur Abbonenten und Gelegenheitsbsucher nicht kümmern muss klingt es so, als würden mitwirkende User ohne Abo davon benachteiligt werden. Weil die sind ja häufig länger hier unterwegs und klicken auch mal mehr Artikel an.
Ich mein dass ander Einnahmequellen ranmüssen, wenn jetzt scheinbar Webrung im Internet langsam an "Macht" verliert ist klar. Aber bei dieser sehr groben Ansage über Mikrotransaktionen ab dem x. ten Artikel pro Monat lesen frage ich mich schon, ob hier tiefergehend auf die Besonderheit von GG geachtet wird.
Es gibt dennoch die Einstiegshürde, die mit Echtgeld finanziert werden muss. Und mir persönlich bietet das Abo nicht genug. Ich würde Lügen wenn ich behaupte ich würde 6 oder 7 Frei-Artikel pro Monat ausreizen. Mir geht es dabei prinzipiell darum die GGG attraktiver zu gestalten, die sich ja bei aktiven Usern schon ziemlich stapeln.
Hendrik
27 Spiele-Experte - P - 93994 - 28. August 2014 - 17:16 #
Mir persönlich bietet das Abo auch nicht genug. Aber die paar Kröten, geb ich gerne her, damit ich auch hoffentlich in 10 Jahren hier noch GG finde. ;)
Das Problem hierbei ist folgendes: Du bist die Minderheit. Ich persönlich besuche gar nicht viele Newsseiten zu spielen. Ich schnapp was bei Reddit auf, oder ab und an bei Siliconera. Gefällt mir ein Spiel verbreite ich gerne die Kunde.
GG stellt sich schwer mit Alleinstellungsmerkmalen. Dass die Themenbereiche oftmals weiter gefächert sind als bei anderen Seiten ist zum Beispiel eines. Das hängt mit der Mitarbeit durch die User zusammen. Aber dieser Bereich scheint ja nicht in Absehbarer Zeit erweitert zu werden, da laut Jörg die Gegenleistung genug ist und sich das System sehr gut selbst reguliert. Was ich schon bedauerlich finde. Potential diesen bereich auszubauen ist nämlich vorhanden.
Für viele User ist aber einfach folgendes der Fall: Gibt es GG nicht mehr, dann gehen sie zu einer anderen Spieleseite. Die gibt es im deutschsprachigen und erst recht im englischsprachigen Raum sehr häufig.
Das größte Alleinstellungsmerkmal von GG sind mMn die Community und die Gespräche/ Kommentare. Die findet man so sonst nirgends (Wäre mir jedenfalls nicht bekannt).
Geht mir genauso. Aber der Gelegenheits-User achtet wohl eher auf die News und Artikel, die er, nüchtern betrachtet, im Großen und Ganzen auch woanders bekommen könnte.
Natürlich ist das ein Alleinstellungsmerkmal. Das ist der Grund, warum ich hier mehr Zeit verbringe als anderswo.
Und nein, das hat nicht jede Seite. Auf den meisten Seiten sind die Communitys recht ähnlich, nämlich leider ziemlich genau so, wie sie im Internet allgemein klischeehaft dargestellt werden. GG ist das einzige mir bekannte Spielemagazin, das sich davon positiv abhebt.
Theoretisch mag das stimmen, die ersten beiden fallen für mich aber thematisch raus und bei letzterer haben die meisten News 0 Kommentare, das ist für mich nicht vergleichbar. Auch bei JP Games scheinen mir die Kommentarzahlen recht niedrig zu sein.
Finde ich eine gute Idee. Wenn es z. B. heißen würde: Man kann für jeden Artikel was zahlen, wenn man ihn gut findet und der User bekommt 50% ab, würde das vielleicht einige motivieren wieder und/oder bessere Artikel beizusteuern. Vorausgesetzt ist natürlich, dass da 10€ aufwärts zusammenkommen können, wobei ich nicht weiß, ob das eine realistisch zu erreichende Summe ist.
Ansonsten finde ich nach wie vor den Begriff Abo nicht so glücklich. Schau dir mal Patreon.com Jörg, wo man sich als mäzeenhafter Unterstützer einer guten Sache einbringen kann. Vielleicht wäre ähnliches auch für GG denkbar als Ergänzung zum Abo.
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 466288 - 27. August 2014 - 20:02 #
Wir finden die Mitarbeit für unsere User attraktiv genug. Manche Leute schätzen die Öffentlichkeit, die das mit sich bringt, und auch, mit der Redaktion zusammenarbeiten zu können und dadurch ihre Schreibfähigkeiten zu verbessern. Andere wissen das weniger zu schätzen. Wer es nicht zu schätzen weiß, arbeitet einfach nicht mit. Ein selbstregulierendes System, würde ich sagen.
Heißt natürlich nicht, dass wir nicht dennoch immer wieder schauen, wie sich die Zusammenarbeit noch besser gestalten ließe. Ich finde zum Beispiel, dass die ja noch nicht Jahrzehnte zurückliegende Einführung des Matrix-Chats die Zusammenarbeit deutlich verbessert hat.
Wie genau wir die Paywall gestalten, weiß ich noch nicht, aber nachwievor können mitwirkende User ihre GGG einsetzen, um bei Verlosungen mitzumachen oder sich kostenlose Abo-Monate zu sichern. Sollte ich irgendwo einmal geschrieben haben, dass ich es für moralisch verwerflich halte, dass auch ein mitwirkender User Geld für GamersGlobal ausgibt, bitte ich dich, mir das Zitat zu zeigen.
So ganz abwegig finde ich Keksus' Standpunkt auch nicht, wenn ich ihn jetzt richtig verstanden habe. Niemand wird gezwungen, Selbstregulierung sowie Ruhm und redaktionelle Zusammenarbeit ... alles richtig. Nicht-Abonnenten, die aber sehr aktiv mitarbeiten, sitzen zwischen den Stühlen.
Aus Gründen möchte ich kein Abo abschließen, sehe aber anhand meiner Arbeiten und Nicht-Adblock-Nutzung meinen "Beitrag zur Seite" als geleistet an. Logischer Weise kann ich weder mein Abo mit GGGs verlängern, noch meine Chancen bei Gewinnspielen durch den erhöhten Wetteinsatz vergrößern. Das sind Vorteile für zahlende User und das ist auch gut so. Anderseits gestalten aktive Nicht-Abonnenten GamersGlobal nicht unwesentlich mit, können sich dafür abgesehen von den einleitenden Punkten "nichts kaufen". Ich fände es toll (Umsetzbarkeit müsste natürlich geprüft werden) wenn man sich konkrete Inhalte mit Leistungen erarbeiten kann. So könnte man z.B. 3000 GGGs einsetzen und die SDK auch frühzeitig sehen oder aller 25 News einen Zusatzartikel gutgeschrieben bekommen. (Beispiele sind aus der Luft gegriffen und sollen nur das Prinzip verdeutlichen). Man soll sich damit nicht sämtliche Inhalte leisten können, aber eben ab und an, wenn man ein gesteigertes Interesse hat. Z.B. hätte ich die (tolle) Destiny-SDK sehr gerne vorher gesehen.
Ich weiß nicht wie fair das Gegenüber Abonennten wäre, weil ihnen diese Kaufoptionen nichts bringen, aber anderseit können diese auch das Abo kostenlos verlängern, was auch ein großer Faktor sein sollte.
Natürlich. Wenn man es so betrachtet ist es was anderes. Aber bei vielen von diesen Usern stapeln sich mit der Zeit dann ja die GGG, weil es keine weiterführenden Möglichkeiten gibt diese einzusetzen. Bei den Verlosungen sind das ich glaub Halb- oder Vierteljährlich mal 500GGG.
Dass du es für verwerflich hälst, dass mitarbeitende User Geld für GG ausgeben habe ich nicht behauptet.
Ich rede hier nur von meiner Position aus. Persönlich will ich nicht unbedingt Geld ausgeben. Und bei einem System wo ab dem x.ten Artikel eine Mikrotransaktion verlangt werden könnte, da bietet es sich an die Freischaltung des Artikels eventuell auch mit GGG bezahlbar zu machen. Zur Zeit scheint es ja mehr darauf ausgelegt zu sein, dass die User die schreiben Öffentlichkeit bekommen und eben den Lerneffekt durch die Mitarbeit mit der Redaktion. Durch die GGG wirkt es aber zum Teil so, als ließe sich das System noch ausweiten, um noch weitere Anreize zur Mitarbeit zu liefern.
Fassen wir mal so zusammen: Ich behaupte nicht, dass es so nicht funktioniert. Ich denke nur Raum für Verbesserung ist immer vorhanden. Und weitere Anreize GGG zu verdienen könnten dafür sorgen dass mehr User schreiben. Wenn mehr User schreiben, dann bekommt GG mehr Content. Mehr Content zieht wiederum neue User an. Natürlich wird auch etwas der Korrigiraufwand erhöht, aber mehr Content dürfte immer gut sein.
Sven Gellersen
23 Langzeituser - P++ - 43725 - 27. August 2014 - 19:48 #
Zu 1:
Kann ich nur gutheißen. Inzwischen sitze ich zwar auch wieder öfters am PC, aber im Netz surfe ich auch jetzt noch immer wieder mal gerne mit meinem iPad.
Zu 2:
Zusammen mit Jörgs Erläuterung hier in den Kommentaren - kann man machen. Ob das wirklich funktioniert, weiß ich nicht, aber ich hoffe es für GamersGlobal.
Zu 3:
Grundsätzlich der Punkt, über den ich mich am meisten freue. Sofern ihr auch und vor allem das Design von GamersGlobal meint. Ich muss nämlich leider sagen, dass meine Lieblings-Spieleseite ziemlich unschön aussieht, wenn man sie ansurft. Das GG-Logo ist total unsexy und das Design allgemein wirkt auf mich persönlich einfach nicht ästhetisch.
Das Layout an sich - also der Aufbau von GG - hingegen ist völlig in Ordnung. Zwar sehe ich auch hier Verbesserungsbedarf (ich finde die Unterteilung von Top- und User-News irrelevant), aber hier ist eindeutig die kleinere Baustelle zu vermerken.
Zu 4:
Kurz und knapp: Mehr Videos nehme ich gerne an und werde sie auch gerne anschauen, denn sie haben unbestreitbare Vorteile gegenüber einfachen Screenshots. Eine Verkürzung eurer "sehr langen" Artikel (zu denen zähle ich die im Vergleich zu so ziemlich jeder anderen Spieleseite SEHR umfangreichen und informativen Tests) würde ich dafür jedoch nicht in Kauf nehmen wollen. Dann lieber alles so lassen, wie es ist. Gerade die ausführlichen Reviews in schriftlicher Form sind eure große Stärke!
vieleicht solltet ihr auch mal eine weibliche Autorin engagieren, und paralell auch mal für die registrierten Userinnen eine Extra-Umfrage startetn (wie habt ihr GG gefunden, was gefällt, was fehlt, etc.).
Zum Thema Zugänglichkeit wurde ja schon viel kommentiert, dem meisten stimme ich absolut zu.
Ansonsten solltet ihr einfach noch mehr zeigen, was ihr habt.
Testberichte, News, Forum, Bilder, Video, Steckbriefe, Abo-Vorteile, Erfolge, Prominente Autoren.
Einfach mehr vorstellen, würdigen, präsentieren.
Btw.: warum reaktiviert ihr eigentlich nicht die PowerPlay Wertungsbilder? Zumindest die Idee?
Bei einem Test ist der Umfang nicht alles. Auch ein kurzer Test kann ein guter sein. Das ist aber kein Grund, den Test selber mit dem Prädikat "Kurztest" herabzuwürdigen.
Rubriken wie App der Woche etc. sind dagegen immer verschenkt, weil ihr die Tests nicht benotet. Damit überlasst ihr das Feld anderen Spieleseiten, die eine Note unter den Test setzen.
Noten sind ungerecht und blablabla. Aber jeder kuckt danach. Mit dem Blick auf die Note erkennt man (vermeintlich), ob es sich überhaupt lohnt, den Test zu lesen.
Vorschlag: vieleicht wäre ja auch ein Wochenabo eine Idee?
PS:
versucht doch einen Erfolg / eine Medaille für Ad-Blocker-Verweiger etc. zu kreieren.
PSPS:
wenn ihr könnt, dann interagiert noch mehr mit den registrierten Usern. User der Woche, Held des Tages, Mitarbeiter des Monats, Jägerstar, etc.
Viel Erfolg beim Umsetzen eurer Pläne!
Ich bin schon sehr gespannt, was euch da noch so alles einfällt
überarbeitet doch bitte einmal die Art und Weise, wie ihr News präsntiert.
Eben (21:00 h) neu als Top News:
Simon the Sorcerer: Neuer Teil heißt Between Worlds, Screenshot
Und dazu ein Teaser Bild. Einfach mal auf der Zunge zergehen lassen und überlegen, wie man es besser machen könnte.
Ernsthaft: die Idee, den kompletten Inhalt einer News in eine kleine, ach was red ich, in eine sehr sehr kleine Zeile reinzuquetschen und dabei dann zu hoffen, dass diese kryptischen One-Liner auf reges Interesse stoßen, ist doch äußerst optimistisch.
Tipp:
Schaut euch an, wie es Welt online oder Spiegel online machen, und dann vergleicht das wieder mit "kryptischer Text + Teaserbild.
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 466288 - 27. August 2014 - 20:30 #
Das ist die Frage. Lustigerweise bricht bei unserem Mobil-Layout die Headline um, einfach, weil man sonst die Headline nicht ausreichend groß darstellen kann. Andererseits glaube ich fest daran, dass Beschränkungen in der Zeichenzahl, etwa bei Intro oder eben Headline, durchaus zu einer Präzisierung führen.
Etwas anderes ist die Unsitte, die sich bei GamersGlobal eingebürgert hat, auch noch den sinnvollsten Satz in ein Spieletitel: Y Z umzumünzen. Damit meine ich aber nicht die News von gerade eben, da ist es sinnvoll.
Ich habe ja auch nichts gegen knackige Überschriften, wirklich nicht.
Aber mich haben schon öfter die wirklich kryptischen Einzeiler hier auf GG gestört.
Ein gute Überschrift UND ein-zwei-drei Zeilen, um den folgenden Inhalt zu beschreiben, erlaubt ein sehr ruhiges, angenehmes Überfliegen der News. Es ist doch Platz genug vorhanden, niemand zwingt euch doch, auch die News der letzten drei Tage auf der Startseite anzuzeigen.
Alleine der Link "Mehr" (zum Aufblenden des kompletten Inhalts)ist doch eine Versuchung, draufzuklicken,
Wenn der vorhandene Platz genutzt würde, einladender auf die Inhalte hinzuweisen, könnte man das alles etwas enzerren.
Die Vortages wie Vor-Vortagesnews kan man dann ja immer noch aufblenden, wenn der erste Klick erfolgt.
"niemand zwingt euch doch, auch die News der letzten drei Tage auf der Startseite anzuzeigen."
Zwingen sicher nicht, aber für Leute, die nicht so oft hier sind, ist das schon gut. Auf Seite 2 gucke ich jedenfalls fast nie.
Das Problem dabei ist, dass es sich dann um alte News handelt.
Es gibt einen Grund, warum eine Zeitung täglich neu erscheint und nur neue News bringt. Die alten News kennen bereits zu viele Menschen, ein Umstand, der auf neue News in der Regel nicht in diesem Maße zutrifft.
Daher wäre es doch sinnvoller, den neuen News mehr Raum einzuräumen (autsch), da diese Aufmerksamkeit als auch Klicks erzeugen sollen.
Hier das neuste von Gestern ist dabei dann less favorable als hier die neuste Meldung.
Das es auch alte interessante News gibt ist unbestritten. Die muss man aber nicht zwangsnotwendigerweise auf der Startseite als erste Impression auf den Besucher wirken lassen, sondern kann sie hinter einem "mehr" Button verstecken, ganz nach dem Starship Troopers Slogan "do you want to know more?".
Naja die Regel das eine Überschrift immer aus "Spieltitel: Überschrift" bestehen muss stammt ja von euch. So manches mal bietet sich aber auch eine andere Reihenfolge an, ich hätte da ein Beispiel von mir selber:
"Dovetail Games übernimmt Markenrechte am MS Flight Simulator" wurde zu "Flight Simulator: Dovetail Games übernimmt Marken-Rechte"
Inhaltlich sagen beide dasselbe, ich finde meine Version liest sich flüssiger. Ich kann zwar manche Gründe für diese Regel nachvollziehen, aber literarische Meisterwerke passen nicht in dieses Format. Und nur mit Nomen den Inhalt zusammen zu fassen erfordert etwas viel Hirnverbiegerei. Manchmal wäre etwas mehr Freiheit halt schön, andererseits macht dann bald jeder was er will...
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 466288 - 27. August 2014 - 23:43 #
Mit Sicherheit gibt es keine Regel, die "von uns" stammt, dass das immer so sein muss. Darum sage ich ja, "hat sich eingebürgert". In deinem Beispiel allerdings finde ich es passend, denn das Wichtige, was man kennt, steht vorn -- bei deiner Version muss ich den ganzen Satz lesen, bevor ich irgendwann mal MS Flight Simulator lese, und Dovetail Games sagt mir gar nichts.
Aber das hat nichts damit zu tun, dass Stilblüten wie "Jörg Productions: Übernimmt IDG" schlichtweg grauenhaft sind und nicht von mir gewollt.
Den großen Herrenanteil finde ich in der Tat bedenklich. 98% ist nicht normal. 60/40 oder auch 70/30 wäre noch nachvollziehbar. Aber 98/2? Irgendwas muss entsprehcend viele weibliche User abschrecken.
Wäre zum Vergleich aber auch gut zu wissen wie das bei anderen Seiten aussieht. Vielleicht ist es ja auch ein Gesellschaftliches/Kulturelles Problem und keines was direkt mit GG im Zusammenhang steht?
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 466288 - 30. August 2014 - 9:10 #
Das ist/war bei anderen Fachmagazinen nicht viel anders. Ob es nun 2% oder 7% sind, spielt da auch keine Rolle mehr. Die wenigsten geben es halt zu und manche schönen vielleicht auch ihre Zahlen, aus Angst, Anzeigenkunden abzuschrecken.
Bei GG könnte dazukommen, dass unser "nutzwertoptimiertes" Layout für weibliche User ganz besonders schmerzhaft ist...
Die gängige Interpretation von Marktforschern dafür ist, dass sich Frauen weniger dafür begeistern, sich stark in eine letzten Endes technische Thematik hineinzusteigern. Hat nichts dagegen, dass sich Frauen nicht genauso für Spiele begeistern können.
Ich denke auch der Anteil an Leserinnen dürfte höher sein. Wenn mal echte Frauen anmelden Posten sie meist nie oder nur sehr sehr selten. Daher vielleicht auch weniger Interesse Umfragen auszufüllen.
Aber klar. Bei einem Gamingmagazin mit hohem Altersschnitt ist es schwer die jungen Gamerinnen zu locken. Dafür müssten hier schon Let's Plays von bärtigen Männern laufen. ;-)
Green Yoshi
22 Motivator - P - 35139 - 27. August 2014 - 21:41 #
Der hohe Männeranteil ist glaube ich typisch für Videospielseiten, bei Gamestar und Maniac sind mir noch nie weibliche User aufgefallen. Das ist bei GamersGlobal anders.
Von einer Paywall nach dem Vorbild deutscher Tageszeitungen halte ich nichts. Das ist bei einer Mitmachseite eher kontraproduktiv, außerdem sind die User hier ja technisch versierter als zum Beispiel die vom Kölner Stadtanzeiger. Viele würden die Sperre einfach umgehen. Besser wäre es die Artikel wie die SDK-Videos 14 Tage nur Abonnenten zugänglich zu machen (bzw. Leuten die 25-99 Cent zahlen).
Ein neues Layout brauche nicht, habe schon zu oft erlebt dass gute Websites (hallo Gamezone.de, Gamepro.de) durch eine Layout-Änderung kaputtgemacht wurden.
Wenn ich Redakteur wäre hätte ich auch einen größeren Leistungsdruck beim Erstellen eines Artikels, da dieser ja eventuell gekauft werden möchte.
Aber ich bin ja kein Redakteur.
Doch konsequenterweise sollte GG davon absehn.
Fände es sonst viel ungemütlicher hier, irgendwie so...
Es sollte sich niemand rechtfertigen müssen, für seine Arbeit angemessenen Lohn zu bekommen. Und wenn Werbung nicht genug ist dann ist das nicht genug. Logisch oder?!
Dennoch sollte denke ich das Ziel bleiben zusätzliche User anzusprechen, anstatt die bestehenden weiter durch Kosten zu belasten wenn möglich. Aber das ein Kompromiss aus beidem nötig ist halte ich für nur konsequent. Hoffentlich geht die Rechnung auf. Da sehe ich die einzige Gefahr.
So in etwa würde ich die Prioritätenliste auch festlegen was die nächsten Schritte betrifft.
Das mit dem Bezahlsystem ist mir egal weil ich keine einzelnen Artikel kaufen werde sondern Abo´s abschließe.
Und die Tests auf GG lese ich eigentlich nie, sondern ich klicke gleich zu Wertung.
Im Endeffekt interessiert mich an den Tests auf GG nur der Notenspiegel der einzelnen Magazine.
Tests lese ich eigentlich garnie, auch nicht auf buffed, Gamestar oder PCGames etc. etc., aber bei GG interessieren mich die Testartikel am allerwenigsten.
Liegt auch ein bisschen an der Glaubwürdigkeitwie ich finde.
Mir kommt es z.b. so vor als ob Benjamin einen Test nach dem anderen raushaut.
Das kann einem keinen mehr Spaß machen.
Aber wie gesagt, Spieletests lese ich überhaupt nicht mehr gezielt, früher tat ich das.
Heute lese ich gerne andere Tests die nichts mit Computerspielen zu tun haben.
Z.b. Computerhardware und HiFi.
Ok, mein persönliches Fazit: Ich möchte GamersGlobal nicht mehr missen, aber die Tests sind eure große Schwachstelle.
Das ist so mein Eindruck!
Wobei es dafür halt andere unterhaltsame Sachen wie die SdK gibt, was hab ich da nicht schongelacht als ich traurig war.
Und überhaupt kriege ich die besten Informationen zu PC-Spielen auf einen Blick hier, bei GamersGlobal.
Und das ist wiederrum einmalig und gibts nur hier.
Großes Lob dafür.
Auch Jörgs Artikel, wie z.b. die Star Citizen Preview von der diesjährigen Gamescom, super.
Das ist mein persönlicher Eindruck, hier ist garnix bös gemeint aber ehrlich!
Und wenn ein Spielemagazin mein Geld bekommt dann GamersGlobal, sonst niemand;-)
Und was mir noch einfällt bzw. was ich immer schonnmal loswerden wollte ist, dass ich teilweise den Ton wie hier Adblocker angsprochen werden nicht abhaben kann.
Seitens Jörg der mal äußerte, man solle sich bewusst sein dass wenn man Adblock nutzt keinerlei Beitrag zu GamersGlobal leiste.
Das finde ich anmaßend und geht garnicht.
Desweiteren mag es Leute geben die auf anderen Seiten schon ein Abo haben und dort den Adblocker ausgeschaltet haben. Die haben dann eben andere Prioritäten.
Man kann ja auch freundlich darauf hinweisen dass Adblock mehr schadet als nutzt auf GG.
"Seitens Jörg der mal äußerte, man solle sich bewusst sein dass wenn man Adblock nutzt keinerlei Beitrag zu GamersGlobal leiste.
Das finde ich anmaßend und geht garnicht."
Was ist daran anmaßend? Das stimmt doch. Der Deal lautet: Gratis Test fürs Sehen von Werbung oder Tests für Geld durch ein Abo. Einfach nur Gratis Tests kann sich so nicht ausgehen. Diese Gratismentalität ist ein Übel im Netz - fast jeder glaubt alles gratis haben zu können und regt sich auf, wenn man für Leistungen bezahlen soll. Ich bezahle für Qualität gerne. Und dort wo ich für Leistungen im Netz nicht bezahle, sehe ich mir freiwillig die Werbung an, auch wenn ich Werbung nicht leiden kann.
Es ist etwas anmaßend, weil man sich dadurch versucht sich gegen die natürliche Entwicklung des Internets zu stellen. Webseitenbetreiber und User sind nicht gleichgestellt. Erstere müssen es letzteren Recht machen. Wenn letztere Werbeblocker nutzen, dann muss man sich damit abfinden und zum Ausgleich andere Einkommensquellen suchen. Bezahlartikel zählen dazu. Mögen die User das nicht muss man versuchen sich zu differenzieren. Bessere Artikel, Screenshots, Videos. mehr Content für das Geld was die User zahlen. Bei GG bietet sich hier z.B. an die User durch ihre Arbeit bezahlen zu lassen. Artikelaufrufe gegen GGG.
Setenbetreiber stehen vor folgendem Problem: Sie wollen so viele User wie möglich. Aber die User haben sehr viel Auswahl welche Seiten sie besuchen. Passt denen bei einer etwas nicht, dann gehen sie halt zu einer anderen.
Dein Idealbild wie es laufen sollte funktioniert nicht. Die Macht liegt in den Händen der User. Denn die agieren nur freiwillig und lassen ich zu nichts zwingen. Aufgund dessen werden Jörgs Adblocker Kolumnen ja auch so kontrovers aufgefasst.
Das ist eine merkwürdige Sicht. Wenn etwas so läuft, wie man es nicht mag, hat man sich bitte damit abzufinden, eine Diskussion in der Gesellschaft ist tabu? Mit welcher Begründung?
Der Punkt ist der, weil man als Webseitenbetreiber nicht beeinflussen kann wer Adblocker nutzt und wer nicht. Auch habe ich nicht gesagt das Diskussion darüber Tabu ist. Aber eine Diskussion wird nicht den Großteil der Nutzer dazu bringen sich anders zu verhalten.
Wie shcon gesagt: Webseitenbetreiber müssne es den Usern recht machen. Will man das User den Adblocker abschalten so sind Aufklärungsnachrichten eine Möglichkeit. Diese werden aber wohl eher nur wenige Nutzer umstimmen. Stattdessen sollte man Anreize schaffen, dass User den Adblocker freiwillig ausschalten anstatt auf solche zum Teil schon sehr angreifend wirkende Kolumnen zu setzen.
Du musst bedenken in welcher Position die Websitebetreiber sind. Die sind es, die User wollen. Die User hingegen haben die Auswahl. Konkurrenzkampf.
Natürlich kann man das beeinflussen. Man kann eine Diskussion über das Thema anregen und damit Nutzer dazu bringen, ihr Verhalten zu ändern. Das ist auch unter jeder der entsprechenden Diskussionen mehrfach passiert, wie man nachlesen kann. Wie groß der Anteil derjenigen ist, die erreicht werden, wissen wir natürlich nicht. Aber ich schweife ab.
"Auch habe ich nicht gesagt das Diskussion darüber Tabu ist."
Wenn du sagst, dass man sich doch bitte damit abzufinden habe, anstatt das Problem anzusprechen (Denn das Ansprechen des Problems ist ja laut dir und Disteldrop anmaßend), kann das nur heißen, dass die Diskussion an sich schon ein Problem ist.
Ansonsten erzählst du uns Dinge, die allen klar sind. Klar gibt's Konkurrenz. Und was hat das jetzt mit der Aussage zu tun, gewisse Dinge anzusprechen sei anmaßend?
Das Problem ist, dass deine Vorstellungen hier arg unrealistisch sind. Nur der geringste Teil wird wegen einer Diskussion anfangen den Adblocker extra für eine Seite abzuschalten. Viele machen nciht erst den Aufwand und fangen an Seiten zu whitelisten. Ansonsten käme das Thema ja nicht alle 6 Monate auf.
Werbeblocker sind Bestandteil des Internets. Und mit einer Diskussion erreichst du nur den kleinsten Teil der User. Wer keine Werbung sehen will, der lässt das Ding sowieso an.
Und Anmaßend ist es zu glauben das Verhalten von Usern ändern zu können. Erst recht mit solche etremen Aussagen wie es hier gemacht wurde. Das Internet selbst entwickelt sich weiter. Und der Trend geht nunmal dazu Werbeblocker zu nutzen.
"Das Problem ist, dass deine Vorstellungen hier arg unrealistisch sind."
Nein. Nur die wahnwitzigen Vorstellungen, die du in meinen Beitrag, in dem nirgendwo meine Vorstellungen zu Wort kommen, offenbar grundlos hinein interpretiert hast, was wiederum das tatsächliche Problem ist. Natürlich erreicht man damit nur einen recht kleinen Teil. Und deswegen ist es jetzt anmaßend, unbequeme Dinge anzusprechen?
"Und Anmaßend ist es zu glauben das Verhalten von Usern ändern zu können."
Gut, jetzt hast du die Formulierung einfach mal auf einen anderen Sachverhalt bezogen (Eben war es noch anmaßend, etwas anzusprechen). Halten wir also fest, dass du deine vorige Aussage zurückziehst? Oder wie darf man das verstehen?
Wir halten fest dass sich das Internet weiterentwickelt und man nicht glauben kann mit Werbung und schönen Diskussionen dass Werbeblocker doch schlecht sind noch längerfristig eine Seite finanzieren kann.
Würde das funktionieren, dann würden wir diese Diskussion nicht haben.
Ich hatte nicht erwartet, dass doch noch so viele Leute ausschließlich offline Spielen. Genauso überrascht mich, dass die weibliche User-Zahl wohl zurück gegangen ist. Aber man kann es ja positiv vermerken: unter den 2% werden sich dann vermutlich auch kaum She-Males verbergen. ^^
In der Folge ist dann bei der Genre-Frage eine ähnliche Antwort herauszulesen: Die Leute sind auch weniger am "MMO" in MMORPG interessiert, da lieber offline und alleine gespielt wird. Damit werde ich dann wohl leben müssen, wobei ich persönlich mir mehr Berichte dazu wünschte. Das wider-rum wäre ein ziemlicher Aufwand, da man die nicht mal eben so "durchspielen" kann, sondern tatsächlich noch einige Stunden für's Endgame investieren muss.
Mehr Videos und ein weiteres Redesign würden mich auch freuen. :)
Und hier bin ich gespannt:
"[...] Einführung eines Bezahlsystems auf Artikel-Ebene, das weder Wenig-Nutzer noch Abonnenten tangieren wird.[...]"
Mich freut ja vor allem, dass die Kombi PC/ WiiU (die mir eigentlich naheliegend erscheint) doch verbreiteter zu sein scheint, als ich bislang den Eindruck hatte.
Kinukawa
21 AAA-Gamer - P - 25495 - 28. August 2014 - 10:33 #
Bis Dezember läuft mein Abo, dann werde ich wie jedes Jahr entscheiden, ob ich noch ein Jahr dranhänge. Da ich mich doch gerade so für eine Verlängerung 2013 entscheiden habe, werde ich klar beäugen, wie sich die Situation am Jahresende darstellt. Nachdem ich mir die Kommentare von Jamison Wolf durchgelesen habe, merke ich, dass ich mit ihm klar einer Meinung bin. (Als Battletechfan sowieso. ^^)
Ich habe germerkt, wie sich mein Nutzungsverhalten in den bisherigen 2 Jahren verändert hat. Von den eigentlichen Aboinhalten sind nur die SdK, Werbefreiheit und die PDF-Magazine von ChrisL interessant. Am Anfang habe ich alles sorgfältig opnline gelesen, aber das mache ich kaum noch. Ich sehe mit die Screenshots und das Fazit an. Das wars. Auch eigene Inhalte sind deutlich weniger geworden. Die Community ist für das für mich beste Merkmal der Seite und hält mich hier.
Da geht es mir ähnlich. Der Vorteil an der Ausführlichkeit ist tiefgreifende Information, wenn man sich für ein spezielles Spiel sehr interessiert. Aber in der Regel lese ich bei 9 von 10 Spielen lediglich Meinungsbox, Fazit und die Wertung an. Es bleibt zu wenig Zeit für die ausführlichen Tests.
Finde es gut, dass eine Umfrage gemacht wurde. Schade, dass ich diese übersehen hatte - im Sommer war ich sehr selten auf GG.
Ich habe GG schon ein paar Mal weiterempfohlen, auch habe ich auf App.net einen inoffiziellen RSS-Feed eingerichtet in der Hoffnung, dass ein paar ADN-User hierher finden. Empfohlen habe ich GG weil die Tests glaubwürdig, ausführlich sind und die Community angenehm reif ist. Hier lese ich keine geistlosen Kommentarkriege.
Ein großer Kritikpunkt ist meiner Meinung nach das Layout - das wirkt nicht professionell und hat schon jemanden dem ich die Seite empfohlen hat, abgestoßen. Auch eine mobile Version - nach der ich in den Userfragen des MoMo-Podcasts gefragt habe - ist in heutiger Zeit notwendig.
Eine Frage zu den 15% Profis:
Bedeutet das, dass diese 15% ihr Geld mit Zocken verdienen, oder wie ist das zu verstehen? Sind das Profigamer, ähnlich wie Profifussballer?
Noodles
26 Spiele-Kenner - P - 74009 - 28. August 2014 - 15:49 #
Ich glaub, das war darauf bezogen, wie gut man seine Fähigkeiten als Spieler einschätzt. Als ob man den Schwierigkeitsgrad in einem Spiel auswählen würde. Profi wäre der dritte Schwierigkeitsgrad, Veteran der höchste. So hab ich das jedenfalls verstanden. :D
PraetorCreech
18 Doppel-Voter - P - 12560 - 28. August 2014 - 14:19 #
"Dass uns "nur" 24 Prozent der Befragten attestieren, die ausführlichsten Tests zu haben"
Ich habe lange überlegt, ob ich diesen Punkt ankreuzen soll. Für mein Gefühl habt Ihr wirklich die ausführlichsten Tests, ich finde das aber nicht immer positiv. Mir schreckt die Länge wirklich ab und an ab. Da habe ich lieber ein Printmagazin, das seine Zeichenzahl aufgrund der limitierten Seitenzahl niedrig halten muss. Natürlich reservieren auch die für Top-Titel mehr Raum, es ufert aber nicht so aus.
Bei einem Test über 6 Seiten frage ich mich manchmal schon, ob ich damit überhaupt anfangen soll, oder ob mir nicht das Fazit auf der letzten Seite reicht.
Ja, stimmt. Ich lese den ausführlichen Artikel vielleicht bei zwei bis drei Spielen im Jahr. Beim Rest reichen mir Wertungskasten, Meinungsbox des Autors und das Fazit.
Zwei Interpretationen möchte ich kommentieren, erstens "Dass der Actionbereich (inklusive Ego-Shooter) nicht auf Platz 1 liegt, ist sicher mit dem Durchschnittsalter der GG-User zu erklären." Damit ist ja vermutlich das relativ hohe Durchschnittsalter gemeint.
Also in meiner Umgebung sieht das ganz anders aus, ich spiele sehr häufig zusammen mit Freunden Shooter, und wir sind alle deutlich älter als der Durchschnitt hier. Meine Nichten und Neffen spielen ein viel breiteres Spektrum an Spielen, auf verschiedenen Plattformen.
Zweitens: "Was uns erstaunt: Dass uns "nur" 24 Prozent der Befragten attestieren, die ausführlichsten Tests zu haben"
Äh, das konnte ich euch aus einem einfachen Grund nicht attestieren: Ausser GG lese ich kaum andere Online-Magazine, also habe ich keine Ahnung, ob ihr die ausführlichsten habt.
"Also in meiner Umgebung sieht das ganz anders aus, ich spiele sehr häufig zusammen mit Freunden Shooter, und wir sind alle deutlich älter als der Durchschnitt hier. Meine Nichten und Neffen spielen ein viel breiteres Spektrum an Spielen, auf verschiedenen Plattformen."
Na ja, das ist ja nur eine relativ kleine Stichprobe. Ich glaube, generell ist es schon so, dass Shooter sehr viel von Jugendlichen/jungen Erwachsenen gespielt werden., während Rollenspieler eher in älteren Semestern angesiedelt sind. Natürlich gibt es Ausnahmen in beide Richtung. Ich liege im GG-Altersdurchschnitt und spiele sehr viel häufiger Shooter als RPGs.
Stimmt, nur eine sehr persönliche Sicht. Mich störte vor allem das "sicher" in der Behauptung, "alte Spieler -> wenig Shooter". Ich denke, ohne weitere Untersuchungen kann man aus dieser Korrelation von 2 Werten eigentlich überhaupt keine Schlüsse ziehen.
Die Größe der Stichprobe ist da weniger bedeutsam, sondern die Zusammensetzung der Stichprobe. Wenn 4000 Leute gefragt werden, aber das fast alles nur 18-20jährige Shooter-Spieler dann ist das weniger aussagekräftig als die Befragung von 800 Personen, die zufällig aus der GG-Population gezogen wird.
Ich möchte auch ein paar einzelne Punkte aufgreifen und aus meiner Sicht bewerten:
- Ja, Ihr habt immer die ausführlichsten Artikel und bei Spielen die mich interessieren und die gar nicht einschätzen kann, wie z.B. Battleworlds - Kronos, finde ich die auch klasse. Bei vielen anderen Tests handhabe ich das aber wie Vollmeise. Ich lese mir nicht mehr alles durch. Man wird teilweise erschlagen vom Umfang. Ich möchte aber nur eine Einschätzung von einem "Fachmann" dem ich vertraue, daher schaue ich mir die Wertung und evtl. Fazit oder nur den Meinungskasten an.
- Zum Design. Ich hab mich dran gewöhnt, aber objektiv betrachtet könnte man auch kurz sagen: Design ist schlicht nicht vorhanden und es fehlt eine einheitlicher Ausdruck. Auch eine Mobile Ansicht für Smartphone/Tablet ist dringend erforderlich (das ist die Zukunft, gerade bei jüngeren Nutzern!) Die Usability ist nicht gut, wenn man sich nicht auskennt.
Zum Layout: ist nicht ganz so schlimm. Aber im Headbereich sollte aufgeräumt und zusammengefasst werden und dann auf Subseiten verzweigen. Die große Infotafel ist vom Grundsatz gut, enthält aber wieder zu viele einzelne Elemente. Die Usernews mit einem leicht veränderten Merkmal in die Hauptnewszeile. Zum Abschluss, die populärsten Inhalte der letzen Tagem die nicht mehr in den News stehen. Kommentare und Forum zumindest Inhaltlich/systemtechnisch vereinen.
- Paywall - ich bin da auf einem sehr ähnlichen Pfad wie Jamison Wolf. Zusammengefasst: Das ist nicht mehr mein Netz. Es ist eine Grundsatzfrage, wegen der ich schon kein Abo habe (aber Spenden, Ref-Links nutze). Ich verstehe das Ihr auch von eurer Arbeit (ja das ist mir bewusst!) leben sollt. Aber eine Paywall, dass kann es nicht sein... Denke nicht dass sie mich betreffen wird, aber überlegt euch das gut, denn das was Ihr an Zusatzeinnahmen bekommt könntet Ihr an Reichweite verlieren; was das heißt wisst ihr. Ich bin auch nicht per se gegen Werbung (den OpenX Server lass ich auf GG zu), aber mein Sicherheitsbewusstsein und dem Wunsch nicht getrackt zu werden stehen höher als eine, zugegeben gute, Spieleseite zu finanzieren. Sie ist leider substituierbar.
So genug dazu. Das beste auf GG sind die Reportagen, die tolle Community (obwohl hier scheinbar so viele alte Säcke und so wenige Mädels sind) und der Umfang, das heißt, dass man hier auf Sachen stößt, die ansonsten am mir vorbeigegangen wären.
Dennis Ziesecke
21 AAA-Gamer - 30866 - 28. August 2014 - 21:26 #
Und eine weitere ist schon seit Jahren Mitglied hier, mit mir verheiratet und schon länger nicht mehr aktiv. Was aber nicht an den 98% Männern bei GG liegt. ;)
und die nächste Pay-Wall :(
echt schade um die Seite, die Idee an der Seite war/ist echt gut. Aber Pay-Wall werd ich nicht mehr unterstützen. Irgendwann ist dann auch einmal Schluss und dieser Punkt scheint mir erreicht zu sein.
Ich möchte noch das Interview mit dem Christian Schmidt hier wiedergeben, dass er als echt einer der besten Redakteure die ich je gesehen habe, das Modell PayWall sehr sehr kritisch sieht und auch er solche Vorgehensweisen nicht unterstützt und damit hat er Recht.
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 466288 - 29. August 2014 - 17:41 #
Hey, diese Comment-Struktur kenne ich. Sie stammt aus folgendem Textgenerator:
1. Früher ... war GamersGlobal gut / bin ich gerne hier gewesen
2. Dann aber... Abomodell / Langer-Kolumne / "Paywall" / Testwertung
3. Deshalb... komme ich nie-nie wieder her / werdet ihr untergehen / laufen euch die User weg
Variier das doch wenigstens mal ein bisschen! Schreib z.B.: Fand euch schon immer kacke / dann blabla / deshalb jetzt noch kackerer.
das find ich leider nicht ok, das man immer leute die etwas zu kritisieren haben immer gleich runter machen muss bzw. ins lächerliche zieht.
Ich selber finde zwar nicht, dass das eine Paywall ist und werde auch weiterhin hier bleiben, aber trotzdem sollte man solche leute nicht so behandeln...
jo das ist leider hier so... sobald man etwas kritischer wird, wird man als "troll" bezeichnet und das rechtfertigt dann, das man sich damit nicht mehr ausernander setzen muss...
aber eins sollte klar sein, wenn ihr jetzt bereits über finanz-probleme redet durch AdBlock dann werdet ihr es in zukunft nicht leichter haben, denn ich sehe eher eine steigerung der adblock user.
und bei der paywall wie es jört beschrieben abe, finde ich es unfair das genau die user zur kasse gebeten werden, die den laden eigentlich aufrecht erhalten. das sind langjährige user, die die seite ohne adblock usen, die vl. sogar ein abo haben, die die seite groß gemacht haben und dann müssen die auch noch ab einer bestimmten zahl an artikeln dafür bezahlen.
somit werden diese user definitiv weniger, die adblock user steigen weiter und niemanden ist geholfen.
ich finde generell das abo modell noch am besten, aber wenn ihr übers abo zu wenig verdient, vielleicht soltle man sich die frage stellen ob ihr für diese user zu wenig anbietet.
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 466288 - 2. September 2014 - 11:35 #
Dein obiger Comment erfüllt zu 100% oft gelesene Troll-Kriterien. Dein jetziger ist da nicht so klar zuordbar (enthält aber immer noch genug Indikatoren, darunter das jammernde "sobald man hier mal kritisch wird", "das ist hier halt so" etc.), jedoch in mehreren Punkten fehlerhaft.
Insbesondere werden nicht genau "die User zur Kasse gebeten, die den Laden hier aufrecht erhalten" (abgesehen davon, dass es vorrangig die Redaktion ist, die den Laden hier aufrecht erhält). Sondern es werden schlicht diejenigen User, die häufig unsere aufwändigen Artikel nutzen, und die kein Abo haben, in einem sehr fairen Rahmen gebeten, dafür zu zahlen. Unter anderem die User-News und Top-News bleiben weiterhin frei zugänglich.
Und selbstverständlich bieten wir für diejenigen User, die kein Abo haben, zuwenig an. Sonst hätten sie ja ein Abo. So würde sicher der eine oder andere für 4 oder 5 Euro im Monat gerne eine hochwertige Vollversion nehmen oder einen Gutschein in Höhe von 10 Euro. Das ist aber nicht realistisch.
In Zukunft erhalten die Abonnenten noch etwas mehr, nämlich in jedem Fall unbegrenzt viele Artikel.
Also wenn ich in meinem Beruf so mit Leuten umgehen würde die Kritik üben, wäre ich bald Arbeitslos, nur mal so am Rande. Ich kann nicht von vorn herein davon ausgehen, das jeder ein Troll ist. Ich muss eigentlich neutral in ein Gespräch hinein gehen und wenn ich dann merke dass mich jemand nur troleln möchte, kann ich ja auf Abstand gehen.
Naja ohne User würde hier nichts gehen, also würde ich zumindest sagen das ein großer Anteil die User haben.
Ja dann muss ich sagen ist diese PayWall ok. Zuerst dachte ich das auch Abo-User noch für Artikel bezahlen müssten, aber da dieser Punkt ja falsch wahr, ist dieses Thema eigentlich halb so schlimm.
noch kurz zum Abo, wenn ich vergleiche was ich bei der Gamestar für 4-5€ im Monat bekomme und was ich hier dafür bekomme, dann ist das leider um einiges weniger :/ was echt schade ist, da ich finde das ihr besser schreibt als die gamestar. Nur bei der Gamestar ist halt auch viel Videokontent dabei.
Gamestar ist halt um einiges größer, der Vergleich ist ziemlich unfair. Aber eins hat Gamestar nicht: den 15%-Vorteil für Gamesrocket. Die haben nämlich nur 10% :D
1. Früher ... gut
2. Dann ... noch besser
3. Deshalb ... weiter so :D
Um hier mal etwas anderes als immer von der Pay-Wall zu lesen (zugegeben dazu hab ich auch als erstes geschrieben):
Ich emfinde die ausführlichen Tests mit den selbstgemachten Screenshots(finde ich ganz stark!) als die besten, die es im Netz zu finden gibt. Ob es jetzt 7 oder 5 Seiten sind ist vielleicht nicht so entscheidet für mich, aber die letztendliche kaufentscheidung fällt erst nachdem der GG Test "vollständig" gelesen ist!
Ich habe fertig! :P
Bin gespannt auf die Änderungen. Paywall? Nunja, ich möchtes es mal so ausdrücken: Mein Abo habe ich nicht zum Zwecke irgendwelcher PDF Ausgaben oder sonstigem Gedöns, welches damit einhergeht. Im Grunde nur eine Honorierung meinerseits für das GG Format, da ich mich hier gerne und oft aufhalte.
Artikel bzw. wenn es darum ginge aktuell an für mich relevante News zu kommen? Hier muss ich feststellen, dass GG in den allermeisten Fällen ohnehin immer ein wenig hinterher hinkt. Aktuelle News hole ich mir anderenorts. Vorzugsweise Twitter oder Webseiten wie "Edge".
Soll heißen, dass ich relativ oft das auf GG lese, was ich schon 1-2 Tage vorher an anderer Stelle gelesen habe. Gibt aber natürlich auch Ausnahmen.
Dennoch lese ich natürlich die Interpretationen der GG Schreiber auch im Nachhinein noch gerne. Beispielsweise Messeberichte oder eben Reviews.
Viele News halte ich auf der anderen Seite wieder für überflüssig, weil "Bild Zeitung Niveau" und im Grunde nur für ausladende "Shitstorms" zu gebrauchen. Kurz gesagt: Es muss nicht jede weniger relevante Geschichte mit "Soap" Character mehrfach breitgetreten werden. Lieber auf das Wesentliche (die Spiele!) konzentrieren und das besser ausarbeiten. Mehr redaktionelle Videos würden mich persönlich nicht stören.
Insgesamt stellt GG für mich ein Stück Nostalgie dar und sollte diese Magie einmal verloren gehen, dann brauche ich auch keine bezahlten Inhalte mehr. Bis es soweit ist, bleibe ich aber als Abonennt erhalten.
Sven Gellersen
23 Langzeituser - P++ - 43725 - 29. August 2014 - 19:04 #
Ich verstehe wirklich nicht, wieso sich so viele hier über die angekündigte "Pay-Wall" aufregen. Das Abo ist doch auch eine Pay-Wall mit Inhalten, die nicht kostenfrei zugänglich sind.
Und das fiese ist, dass es auch immer wieder Leute gibt, die bei der Frage nach einem Abo angeben, es müsse schon mehr exklusive Inhalte geben, damit sie es in Erwägung ziehen würden.
Sven Gellersen
23 Langzeituser - P++ - 43725 - 29. August 2014 - 20:18 #
Und das wiederum kann ich absolut nachvollziehen. Neben den wenigen Abonnenten hier, die GG wirklich einfach nur unterstützen wollen, muss es schon einen gewissen Anreiz für andere (Noch-nicht-)Abonnenten geben, warum man das Geld investieren sollte.
Weil diese Pay-Wall sich nirgendwo bewährt hat. Das ist der schnellste Weg seine User zu verprellen. Dann gibts irgendwann nur noch Abonnenten und Kurzbesucher.
Warum zahlen, wenn es so viele andere Websites im Netz gibt, die ihre Tests kostenlos anbieten?
Bei Abo-Inhalten steht bereits in der Überschrift, dass sie nur für Abonnenten zugänglich sind.
Ich habe hier auf der Seite Adblock ausgeschaltet. Wenn das nicht reicht und ich jetzt noch für einzelne Artikel bezahlen soll, dann schalte ich entweder den Adblocker wieder an (denn die Ladezeiten der Seite verringern sich hier mit Adblock erheblich!) oder gehe einfach mehr auf andere Seiten und weniger hierher.
Tatsächlich ist ein Abomodell für Webseiten ein wenig zweischneidig. Ich würde mir ein Abo holen, wenn der Gegenwert stimmt. Im Vergleich zu einer Spielezeitschrift gibt es hier aber einfach zu wenig, dort habe ich ja z.B. auch noch meist eine Spielevollversion oder ähnliches als lohnendes Extra (und die Druck- als auch Vertriebskosten fallen bei einer Webseite ja ohnehin weg, von daher muss der Preis auch erheblich niedriger sein).
Um mir hier ein Abo zu holen müssten wesentlich(!) mehr Spiele vorgestellt und bei Release zusätzlich noch einmal getestet werden und es müsste vor allem für den Großteil davon auch vernünftige Testvideos geben. Dazu eine Android App mit vernünftigem Layout, bei der die Artikel inklusive Videos gut eingebunden werden, sodass man das wie eine moderne (nur halt online) Zeitschrift lesen kann. (Z.B. bin ich schon sehr gespannt, ob es hier einen Test zu Ar no surge geben wird, ich zweifle ehrlich gesagt allerdings daran).
Wenn oben angesprochene Dinge kommen, dann können wir über ein Abo sprechen. Für einzelne Artikel werde ich jedoch nicht zahlen, dann bin ich eher hier weg und auf anderen Seiten und lese die entsprechenden Sachen dort.
Zum Thema Videos kann ich nur sagen: Ja auf jedenfall mehr davon. Bevor ich mir 5 Seiten Text durchlese schau ich lieber zwischendurch nen 10 Minuten Video an, in dem ich neben den wichtigsten Aspekten auch etwas ingame Material zu Gesicht bekomme.
Das ihr eine recht alte Leserschaft habt hängt glaube ich auch damit zusammen, dass jüngere Gamer sich ihre Infos inzwischen lieber von bekannten Youtubern holen. Bzw. sich viele Lets Plays angucken. (Rein subjektiver Eindruck)
Selbst ich erwische mich inzwischen immer öfter dabei, wie ich mir auf Twitch anschaue, wie jemand anderes ein Spiel zockt, was mich eventuell interessieren könnte.
Mache ich inzwischen auch so, lange Tests lese ich quasi gar nicht mehr sondern überfliege sie nur. Allerdings schaue ich gerne 5 - 10 Minuten lange Testvideos. Und im Zweifel halt mal einen Test von einem YouTuber aber immer häufiger auch Livestreams kommender Titel auf Twitch und gelegentlich Hitbox, da sieht man dann das Spiel in Aktion und kann mit dem Spieler und Anwesenden auch gleich darüber chatten.
Wie sollen denn die Zahlungen vonstatten gehen? Paypal? Bleibt da überhaupt genug hängen? Oder sowas wie das Steam-Wallet? Ich hätte auf jeden Fall wenig Lust, ständig kleine Cent-Beträge zu überweisen.
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 466288 - 2. September 2014 - 11:43 #
Wir sprechen aktuell noch mit zwei Partnern, beim einen telefoniert man sozusagen ein Guthaben ab (nein, nicht PaySafeCard), beim anderen wird gewartet, bis eine Mindestmenge zusammen ist, bevor um Zahlung gebeten wird.
Vermutlich hat auch jeder eine andere Meinung, was ein ausführlicher Test ist. Die Länge in Worten, die Abdeckung möglichst vieler Aspekte (Story, Technik, Entwickler, Genre-Vergleich, Vorgänger, usw.), oder der Anhang zum Test (Spielvideo, Screenshots, usw.).
Sind 5 Seiten Test, gelesen in 10 Minuten ausführlicher, als das 60 Minuten lange 1.-Stunde-Gameplay-Video?
Die langen Artikel sind super, wenn mich das Spiel sehr interessiert oder es schwierig einzuschätzen ist (viel Erklärungsbedarf aufgrund von Eigenwilligkeiten im Design, Macken über die einige hinwegsehen). Für das 200 CoD und vieles mehr kann alles wichtige in einem kurzen Artikel gesagt werden.
"2. Einführung eines Bezahlsystems auf Artikel-Ebene, das weder Wenig-Nutzer noch Abonnenten tangieren wird."
Damit bin ich wohl Zielgruppe. Klingt nicht so schön. Die "neuen" Bilder Galerien sind schon schlimm. Nur wenn wie hier was wichtiges versteckt wird quäle ich mich da durch. Ja ihr brauch Seitenaufrufe, aber wenn ich sehe das die News nur aus einer solchen Galerie besteht, schaue ich sie mir gar nicht erst an. Für mich wird GamersGlobal so deutlich unattraktiver.
Als Student werde ich auch nicht Geld für Spieletests im Internet ausgeben. Sollte die Seite für viel Nutzer nur mit Abo vernünftig zu nutzen sein, werden jüngere Spieler auch mit Videos nicht angesprochen. Ob die von den coolen Youtubern weg zubekommen sind, ist noch eine ganz andere frage.
Mich würde interessieren, wie sich der Anteil Abonnenten, registr. Nutzer, unregistr. Nutzer auf die Anzahl der gewerteten Fragebögen verteilt und ob es da bei getrennter Betrachtung größere Unterschiede in der Wahrnehmung von GG-Inhalten (Besser als alle anderen / Was machen wir besonders gut) gibt.
Ach ja, zu welchem Ergebnis ist eigentlich die Frage nach dem Wertungsempfinden gekommen? Die taucht in der Auswertung gar nicht auf.
BruderSamedi
18 Doppel-Voter - P - 12674 - 31. August 2014 - 12:50 #
Gibt es eigentlich ein "Zeitlimit" für die kostenpflichtigen Tests? Sprich, wenn ich einen 2 Jahre alten Test aufrufe, zählt der dann mit in mein Monatslimit oder betrifft das nur die aktuellen aus sagen wir den letzten 6 Monaten?
(Als Abonnent ist es mir ja egal, aber ich denke da an gewisse Gewinnspiele, für die in der Vergangenheit etliches an Testaufrufen nötig war.)
Lorin
17 Shapeshifter - P - 7473 - 31. August 2014 - 16:53 #
Deckt sich mit meinen Antworten.... Ich bin wohl ein Durchschnittsuser ;)
Ich bin mir ziemlich sicher auch McOSX als Spielplattform angegeben zu haben. Wieviele haben das wohl noch getan? Wird wohl kaum im 1stelligen Prozentbereich sein, würde mich aber als absolute Zahl interessieren.
Was die Tests angeht, bin ich ganz ehrlich. Ich lese ungern lange Texte am PC. Ich weiß nicht, wie sich das mit nen Tablet verbessern würde, aber ich habe sonst gerne Artikel und Tests am liebsten auf der Couch, im Sessel oder im Bett gelesen. Deswegen begnüge ich mit dem Testergebnis, dem Fazit/Meinungen und der Pro/Contra-Gegenüberstellung. Dadurch erhalte ich ein gutes und faires Bild vom Spiel und das reicht dann mir. Ich finde es nur schade, dass ich dadurch den ganzen Artikel überlese.
Mal zum Thema "Konsum von Testberichten", das hier ja auch immer wieder angesprochen wird.
Ich lese Spieletests jetzt seit den Tagen der Happy Computer, (originalen) Power Play und ASM seit ca. 1986. Habe ich früher noch alle Tests gründlich gelesen, so überfliege ich diese heute eigentlich nur noch und spähe nach Begriffen oder Stichworten. Damals wie heute lese ich aber immer noch die Meinungskästen.
Eine neutrale Beschreibung und Inhaltsangabe eines Spieles ist für mich mittlerweile relativ uninteressant, denn in der Regel weiß ich eh schon, worum es in dem Spiel gehen wird und kenne die wichtigsten Mechaniken. So ungefähr jedenfalls, aber das reicht mir auch aus.
Wichtiger sind mir die vollkommen subjektiven Meinungen, denn in diesen schwingen auch immer zum Teil recht starke Emotionen mit, und die sind mir wichtiger als eine Aufstellung von Fakten. Ich will gar nicht so genau wissen, zB. wie viele Waffentypen es in Fire Emblem Awakening gibt oder wie im Detail das Kampfsystem funktioniert. Diese Details der Spielmechanik sind mir relativ egal, ich möchte lieber vom Spaß am Spiel hören, zB. von den Gesprächen der Charaktere oder Spannung der Kämpfe im Classic Modus, wo man um das Leben jedes Charakters bangen muß.
Einen Eindruck des Spielgeschehens kann ich mir dann auch durch ein passendes Video machen, wie zB. damals Jörgs Video zu Fire Emblem Awakening. Das zusammen mit den Meinungen gibt mir eigentlich mehr als ein umfangreicher, neutraler Testbericht.
In den letzten Jahren habe ich auch festgestellt, daß ich so einige meiner Kaufentscheidungen auf Grund von Podcasts treffe. Diese höre ich normalerweise nebenher, während ich irgendein "Podcast-Spiel" spiele, d.h. ein Spiel mit simpler Mechanik, das sich fast wie von selbst spielt. Das kann Diablo sein, das kann aber auch Questen oder Holz & Erze Sammeln in einem MMORPG sein.
Ich höre mir viel lieber diese (immer subjektiven) Erfahrungsberichte an und kann dann überlegen, ob sich das vielleicht mit meiner Auffassung deckt. Wenn man dann zu einem Spiel aus mehreren Quellen ähnliche Dinge hört (und die Leute etwas einschätzen kann), kann man sich schon ein ganz gutes Bild machen. Häufig recherchiere ich erst danach, worum es bei dem Spiel eigentlich genau geht.
Unter anderem der Spieleveteranen-Podcast war da immer eine gute Quelle, weil ich die Geschmäcker der Beteiligten gut einschätzen konnte. Ohne Boris' flammende Leidenschaft für die Professor Layton Spiele wären diese vermutlich auch noch längere Zeit an mir vorbeigegangen.
Wenn es also nach mir ginge, dann könnt Ihr Eure Tests ruhig etwas raffen, die Meinungskästen erweitern und Euch zB. einmal pro Woche für eine Stunde bei einem Kaffee beisammensetzen und einen 1-Stunde Podcast machen, in dem Ihr alle Objektivität über den Haufen werft und von den Spielen berichtet, die Ihr in der Woche gespielt habt.
Nehmen wir mal Dark Souls als Beispiel: Es macht halt einen riesigen Unterschied, ob man eine neutrale Beschreibung des Spiels liest oder sich von einem der passionierten Souls Spieler mit Feuer in den Augen erklären läßt, warum seiner Meinung nach das Spiel so großartig ist.
Zusammenfassend kann ich sagen: Testberichte sind mir mittlerweile nicht mehr so wichtig, ich beziehe meine Informationen und "Stimmungen" zu Spielen heute lieber aus anderen Quellen.
Ich glaube es liegt eher daran, dass das, was in den Tests steht, früher subjektiv spannender war. Für mich jedenfalls. Heutzutage kennt man viele Spielprinzipien aus endlosen Spielen, da ist in so einem Test nur wenig wirklich Neues oder Spannendes.
Jamison Wolf
19 Megatalent - P - 14010 - 2. September 2014 - 16:47 #
Wahrscheinlich. Ich ertrage es auch nimmer mehr, die ewigen selben Spielstarts zu haben.
Wenn es schon heisst das Alter-Ego ist ein Namenloser Gefangener in einem Gefängnis, der erstmal 30 Minuten per Ultra-Handholding von W nach S über A zu D geführt wird ... da platzt mir der Kragen.
Bei subjektiven Meinungen kann man sich wenigsten ordentlich Fetzen (weil der Schreiberling keinen Plan von der Welt ansich hat) oder halt in Erinnerung schwelgen (wenn derselbe Schreibling heute 1000 Kudos verdient bekommen müsste).
TL;DR:
Ich will das Spielfeeling erfahren ohne das gefühl zu haben, "Ah Waschmaschinen!".
Du willst doch nur mit einer Wall of Text von der Pay-Wall ablenken. nein Spass ^^
Aber ich finde die Idee mit einem Podcast gut. Neben den Emotionen, welche ein Spiel rüberbringt und ob es Spass macht, wäre für mich noch das Gameplay interessant. Sofern die Punkte stimmen, kann es ein gutes Spiel werden/sein. Deswegen finde ich bestimmte umfangreiche Tests auch unsinnig, weil ich immer noch das Spiel später erleben möchte. Ist halt auch ein schwieriger Spagat. Jeder hat eben sowieso seine eigene Meinung, also kann ich diese in einem Fazit auch anbringen, solange ich sachlich bleibe. Deswegen würde ich auch die Idee mit den erweiterten Meinungskästen unterstützen.
"[..] wäre für mich noch das Gameplay interessant. Sofern die Punkte stimmen, kann es ein gutes Spiel werden/sein."
Ja das stimmt. Mir reicht es in der Regel schon, wenn ich ungefähr mitbekomme, in welchem Genre ein Spiel anzusiedeln ist und womit man das Gameplay vergleichen kann bzw. wie die Unterschiede zu anderen Spielen sind. Dann weiß ich schon in etwa, worum es geht, der Rest ist dann die Frage nach dem Spielspaß, sprich: "Erzähl mal ein bisschen davon."
Wenn ein Spiel in ein Genre fällt, das mir gefällt, dann muß ich eigentlich nur noch wissen: Ist es gut? Warum? Oder warum nicht? Fitzelige Details der Spielmechanik interessieren mich dann erstmal nicht so sehr.
LordChaoz
16 Übertalent - P - 4332 - 3. September 2014 - 9:13 #
Kann ich vorbehaltlos so unterschreiben. Gut zusammengefasst.
Bin auch seit Happy Computer-Tagen dabei und überfliege die Testberichte heute meistens. Subjektive Aussagen und Videos finde ich spannender. Spielen ist eben Leidenschaft. Da darf es ruhig mal "flammen".
bezahlartikel (unregistriert)
2. September 2014 - 19:38 #
Hab mir die ganze Diskussion nicht durchgelesen zu den Bezahlartikeln ABER das Onlineportal meiner Tageszeitung, die ich als Printversion im Abo habe und die jeden Morgen um 5 Uhr in meinem Briefkasten liegt, versucht das auch. 10 Artikel gratis, mit Registrierung 15, keine Vorteile fürs oldskool Abonnenten. Sorry, aber die Seite besuche ich nicht mehr. Zumal diese Zeitung ihre Artikel auch an eine andere Vrelagsgruppe verkauft auf der man gratis lesen kann. Hier hab ich die Werbung an und nutze den Amazon Link (wenn ich dran denke), würde aber nie etwas für Artikel bezahlen die ich in schlechterer Qualität überall gratis bekommt. Und ich komme aus der Generation wo AAAALLLEEESSSS im Internet noch GRATIS war...;D
Wäre es nicht besser eine Belohnung für 10 Bestellungen bei Amazon über euren Link einzuführen? Z.B. 10x bei Amazon bestellt, 1x Stunde der Kritiker direkt sehen können. Oder irgendein anderes Bonus-System?
In Form von GGG gibt es ja ein Bonus-System. Damit kannst du dir, wenn du einmal ein Abo gekauft hast, theoretisch ewig das Abo zahlen, sofern du aktiv bist und viel mitmachst.
Einen direkten Amazon-Bonus gibt es zwar nicht, dafür kannst du einen Erfolg bekommen, wenn du das oft nutzt, wo dann eben auch wieder GGG dabei sind.
Zahlst du dein Zeitungs-Abonnement wirklich nur dafür, dass du was in der Hand halten kannst? Denn davon abgesehen ist das ja auch nur zahlen für Artikel, die es anderswo in ähnlicher Form gratis gibt.
werdet ihr also endlich mal die Qualität eurer Artikel überprüfen bevor ihr die Online stellt und auch eure Spiele Tests mit mehr Ernsthaftigkeit betreiben als nur größtenteils Feature Listen und Pressetexte vom Hersteller in "eigene" Sätze umzuformulieren?
und hört ihr also auch auf Popup Werbung zu schalten?
Wir freuen uns auf eure Kommentare!
Umfragen sind sau lässig.
Der Altersschnitt ist krasser als ich annahm. 98% Männer war mir aber fast klar. Wiegesagt die paar Mädels die spielen, spielen random hier und da, und pflegen keine fachliche Onlinepräsenz. Wenn man Nacktselfies die sie danach bereuen nicht mitrechnet ^^
"Wiegesagt die paar Mädels die spielen, spielen random hier und da, und pflegen keine fachliche Onlinepräsenz."
Hä?
Das heißt, es gibt dich nicht!
Passend zum Sommerloch: heute kam die Meldung, das Universum sei zweidimensional
Wenn man keine 3d Brille trägt :D
Wuuuuääääähhhhh *heul*
Bist du Bielefeld?
Ach, mach dir deswegen keinen Kopf, wir existieren alle nicht. Douglas Adams hat es ja mal so zusammengefasst:
"Area: The area of the Universe is infinite.
Imports: None. This is a by product of infinity; it is impossible to import things into something that has infinite volume because by definition there is no outside to import things from.
Exports: None, for similar reasons as imports.
Population: None. Although you might see people from time to time, they are most likely products of your imagination. Simple mathematics tells us that the population of the Universe must be zero. Why? Well given that the volume of the universe is infinite there must be an infinite number of worlds. But not all of them are populated; therefore only a finite number are. Any finite number divided by infinity is zero, therefore the average population of the Universe is zero, and so the total population must be zero.
Art: None. Because the function of art is to hold a mirror up to nature there can be no art because the Universe is infinite which means there simply isn't a mirror big enough.
Sex: None. Although in fact there is quite a lot, given the zero population of the Universe there can in fact be no beings to have sex, and therefore no sex happens in the Universe.”
Die Klassiker aus Per Anhalter durch die Galaxis
Ausnahmen bestätigen die Regel ^^
...oder sie haben keinen Bock auf Seiten mit 98 Prozent Männern, die immer wieder nach Nacktselfies fragen? ;-)
Ich glaube eher, dass dies mit dem Altersschnitt zusammenhängt; sprich: bei den "Veteranengenerationen" der Spielerschaft ist der Frauenanteil noch geringer. Das wird sich erst mit der Zeit ändern, wenn die Generation mit mehr spielenden Frauen in die Jahre kommt. ;)
Da könnte was dran sein ^^
Bin auch der Meinung, dass das am hohen Altersdurchschnitt liegt.
Hatte mich vorm TESO-Release vermehrt in diversen spielbezogenen Foren rumgetrieben und war teilweise echt von den Socken, wieviele junge, weibliche User dort unterwegs waren. Kennt man als alter Sack, zu dessen Zeit sich hinter 9,5 von 10 weiblichen Usernamen ein pickliger Jüngling verbarg, so gar nicht. ^^
Hoher Altersdurchschnitt? 33 Jahre? Da kann ich nur drüber lachen... äh... röcheln...
Guter Punkt.
Glaube eigentlich nicht das es sowenig spielende Frauen in unserem Altersdurchschnitt gibt.
Allerdings befassen sich die meisten Frauen nicht so intensiv wie Männer mit dem Drumherum (also das verfolgen von Spielenews z.B.) des Computer/Videospielens.
Daher auch ein eher geringer Frauenanteil in der Umfrage.
Und schon der erste Kommentar illustriert, warum der Männeranteil bei 98% liegt.
Habe irgendwie Folgerungen aus dieser Zahl vermisst.
Jap, dümmlicher Gamer-Chauvinismus ist leider gang und gäbe in der "Szene". Leider hilft da wohl auch kein höheres Durchschnittsalter.
Ach Jungs, werdet mal ein weniger lockerer im Schritt! Nicht immer alles so ernst nehmen hilft.
Ich bin locker. Deppen bleiben trotzdem Deppen. In diesem Sinne immer schön in der eigenen Hose fappen.
Wenn du noch lockerer und die Beleidigungen sein lassen würdest, wäre es perfekt.
Ich werde mich zukünftig wieder eloquenter beim Schmähen artikulieren.
Man kann zumindest von Glück im Unglück sprechen, dass Viele wegen den Nacktbilder-Hack keine Zeit hatten sich mit der A. S. News und dem offenen Brief zu beschäftigen. m(
Nacktbilder? Als wenn das was neues im Internet wäre. Ich will mich bei Facebook anmelden und muss noch unter den 60 Geschlechtern das für mich passende auswählen...
Ich hatte nachdem schon eine hoher Altersdurchschnitt angekündigt wurde mit Ende 30, Anfang 40 gerechnet ... puhh.
Das mit der unterschiedlichen Addblockzahlen läßt sich vielleicht durch 2 Dinge erklären.
1.
Ich lasse nur Werbung von eurem eigenen OpenX zu. Zu der Zeit liefen ja einige größere Kampangen aufgrund der GC. Die habe ich gesehen. Aktuell sehe ich auf GG aber keine Werbung. Wahrscheinlich läuft aktuell wieder nur Restplatz.
Nach den letzten Javascriptfingerprintspielchen eines großen Werbenetzwerkes habe ich mich endgültig dazu entschlossen diese Netzwerke auf keinen Fall und nirgendwo in irgend einer Form zu zu lassen.
2.
Euer Bettelfenster für die Umfrage ist mMn durch Werbeblocker auf jeden Fall aber durch Scriptblocker geblockt worden. Es könnten also durchaus überdurchschnittlich viele Nicht-Blocker auf die Umfrage aufmerksam gemacht worden sein.
Ich habe es aufgrund meiner Browsereinstellungen im übrigen bei jedem Seitenwechsel auf GG gesehen. Selbst wenn ich nur die 2. Seite eines Artikels aufgerufen habe.
Wäre da nicht die ganze große Werbung gewesen hätte ich fast die Scripte weggeblockt. Es zeigt mir allerdings, dass mein Browser funktioniert wie geplant.
Außerdem fürchte ich, dass ein Teil der "euer Fortbestehen ist mir egal!" Werbeblocker auch nicht gewillt ist, sich an einer Umfrage zu beteiligen. Denn wer GamersGlobal so wenig mag, dass er auch drauf verzichten könnte, der wird auch besseres mit seiner Zeit anzufangen wissen als eine ungeliebte Spielewebseite mit Infos zu füttern...
"Die ausgelobten Preise wurden bereits verschickt – an diejenigen, die sich auf unsere Nachfrage-Mail von wegen Adresse (die Umfrage war ja anonym) gemeldet haben.
"
Sollen das nicht eher die ausgelosten Preise sein?=
Nee, das Wort gibt's :-)
Nein:
http://www.duden.de/rechtschreibung/ausloben
...oder guck' mal hier:
http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__657.html
Solche Worte wie Auslobung hat man schon 1899 benutzt ;-)
Gerade das Layout ist doch sehr übersichtlich, wenn es um die News geht. Das machen eigentlich alle anderen Gamingseiten die ich kenne schlechter: Werbung mittendrin, Bilder überall,... Die Reduzierung auf das Wesentliche wirkt doch gerade elegant!
Videos: Ja bitte mehr! Ich frage mich immer wieder, warum Spiele nicht anhand von Videos gezeigt und - ggf. mit anwählbaren Zeitmarken - kommentiert werden, das würde den Medium *Video*spiel wohl am ehesten gerecht werden.
Stimme zu: Das Layout ist gut. Einfach und einheitlich und nicht zu so große Bilder -> es passen meist alle News des Tages auf die erste Seite und schafft einen guten Überblick.
Ich weiß nicht, ob ich da altmodisch bin aber mit Video-Reports kann ich mich nicht wirklich anfreunden. Wenn ich sehe, dass eine News tatsächlich "nur" ein Video ist, klicke ich meistens schnell weg. Ich lese lieber einen Artikel, als mir alles vorlesen zu lassen.
dito
"Ich weiß nicht, ob ich da altmodisch bin"
Vermutlich ja :D
Sehe ich genauso
Das stelle ich auch bei mir fest.
Geht mir genauso.
Geht mir auch so.
Videos interessieren mich auch nicht sonderlich.
Gehr mir auch so. Mit Videos als zusätzliches Angebot habe ich aber keine Probleme.
That's it!
Da stimme ich dir zu!
Ganz schlimm finde ich Videos, bei denen in den ersten paar Minuten nichts passiert, außer dass jemand spricht. Da lese ich lieber einen Text und habe ein paar aussagekräftige Bilder dazu. So muss ich mich nicht einem mir unnötig langsamen Sprecher oder einer mir zu schnellen Schnittfolge anpassen.
Die Gamestarvideos finde ich zB ganz nett: Es wird die Technik gezeigt, die Story erklärt, usw und alles übersichtlich gegliedert. Daraus erhält man einen Live-Eindruck vom Spiel und einen persönlichen Bezug dazu. Das fehlt mir an klassischen, textbasierten Reviews.
Sind die Leute hier jetzt schon so alt, dass man ihnen erklären muss, wie ein Testvideo funktioniert?^^
Scheinbar, sonst würden sie es nicht meiden wie der Teufel das Weihwasser ;)
Auch wahr.
Na, dann überflieg mal ein 5-Minuten-Video in 30 Sekunden ;-)
Mach ich öfter, um zu sehen, ob ich ein Video interessant finde. Gut, bei einigen Webplayern hakt es gern mal, aber das ist ein technisches Einzelfall-Problem.
Ich verstehe aber den Zusammenhang mit dem Gesprächsfaden gerade nicht. Du meidest Testvideos wie der Teufel das Weihwasser, weil du keinen Web-player bedienen kannst? :p
Nein, der mit dem Weihwasser war natürlich Vickie ;-)
Und von "Nicht ansehen" war bei mir auch nicht die Rede. Wenn ich mich ernsthaft für ein Spiel interessiere, ertrage ich auch ein Testvideo. Aber in einer bestimmten Zeitspanne kann ich mich durch Querlesen über erheblich mehr Spiele informieren als durch Videos.
Und außerdem weckt der Ton bei Videos meine Katze auf.
Ich weiß, dass das Vickie war. Aber du antwortest ja im zugehörigen Faden, also musste doch irgendein Zusammenhang bestehen :D
Und natürlich kannst du mit Querlesen recht schnell durch verschiedene Artikel wühlen. Aber einerseits finde ich zumindest Querlesen nicht gerade schön. Wenn ich das tue, ist das ein Zeichen dafür, dass ich entweder a) schnell viele Informationen sammeln *muss*, sprich beruflich unterwegs bin, oder aber b) der Text zu langweilig ist, um ihn "normal" zu lesen. Letzteres trifft bei Testartikeln leider recht oft zu (was nichts mit GG zu tun hat). Und bevor ich Artikel in meiner Freizeit querlese, lese ich sie lieber gar nicht. Und andererseits kann mir ein Text nie zeigen, wie ein Spiel wirklich ist. Da komme ich mit einem guten Video deutlich besser ran.
Und wieso eigentlich "deine Katze"? Wieso darfst du als Kater eine Katze besitzen? Bei Menschen wäre das undenkbar! Da tun sich moralische Abgründe auf.
Bei euch Menschen lautet der übliche Terminus "alter Chauvi", wenn ich da recht informiert bin.^^
Vickie und die starken Männer... nicht mal Videos können sie überfliegen... Wozu gibt es eigentlich FastForward? ;)
Ach ihr meint den Wickie! Ich dachte gerade, von welcher Vickie reden die hier ;).
Wir sind vickie :)
Ist bei mir genauso.
Video als Bonus zum Text finde ich aber gut.
Ich schaue mir auch fast nie ein Video an.
Wenn mehr Videos, dann bitte zusätzlich und nicht gegen gute Artikel austauschen.
Ich mag das übersichtliche und helle Layout auch sehr, das ist für mich ein sehr wichtiger Punkt. Dennoch könnte das Layout etwas moderner und stylischer sein. Es gibt ja viele aufgeräumte und trotzdem schicke Designs. Es geht also noch besser.
Das mit dem Layout seh ich genauso. Die große Stärke von GG ist doch, dass man wirklich schnell die News findet! Bitte ändert daran nichts! Bei allen anderen Seiten geh ich oft genervt nicht mehr darauf, weil mir schon alles vor den Augen verschwimmt...
Nur weil man die Schwächen ausmerzt, muss man nicht zwangsläufig die Stärken kaputtmachen. Und das Layout-Design ist nun mal nicht besonders gut. Funktional, ja, aber nicht einladend (Um nicht zu sagen: abschreckend) und stilistisch recht durcheinander.
Und wenn ich an die Überarbeitung des Artikel-Layouts denke, dann weiß GG schon, was man tun sollte und was nicht :)
Ist vielleicht Geschmacksache, von mir aus muss sich das nicht ändern.
Das hat man von Google damals aber auch gesagt. Funktional aber nicht einladend, das wird nix. Und heute? Weltherrschaft.. ;)
In ein paar Jahren kannst du den ;) Smiley hinter Weltherrschaft ändern in :(. ^^
Da siehste, wie weit man mit einem funktionalen Layout kommt.
Eben. Bloss nichts am Layout aendern, das ist einfach nur perfekt zum News-Recherchieren. Ich kann mir einfach keine uebersichtlichere Anordnung von Top-Mews User-News Artikeln etc. vorstellen. Vor allem kann man bei dieser Zeitstrahl-Auflistung der News nach dem Wochenendausflug immer superschnell feststellen, was man verpasst hat. Wegen mir braucht da nichts geaendert werden- jedenfalls nicht im Groben.
Bin definitiv auch für mehr Videos, denn bewegte Bilder sind für mich aussagekräfter als 1000 Worte.
Die Tests lese ich letztendlich nur in ihrer Gänze, wenn mich das Spiel auch wirklich im besonderen interessiert (vielleicht 2-3 Spiele im Jahr). Ansonsten springe ich meisst direkt zum Fazit und lese maximal gezielt einzelne Abschnitte nach, falls mir irgendwas unklar ist.
Anhand gezeigtem Gameplay kann ich für mich jedenfalls deutlich besser ableiten ob mir ein Spiel gefällt oder nicht, einfach weil ich die Gameplayelemente dann auch in Aktion sehen kann und nicht nur in einem Text erklärt bekomme.
klasse idee....
Das GG Layout ist besser als das auf allen anderen seiten. Spon machts ja aehnlich. Ftd hatte wie gamestar diese dreiteilung, ganz schlimm. Mobile app waere super!
Mit dem Layout ist es wie mit vielen essenziellen Dingen: Sie werden erst bemerkt, wenn sie weg oder hinüber sind.
Interessante Ergebnisse. Was mich erhrlich gesagt erschüttert, ist das 98 % hier männlich sind. Wie passt das zu der Aussage, das inzwischen fast die hälfte der weiblichen Bevölkerung zockt ? Oder mögen die einfach keine Spieleseiten ?
Witzig fand ich das Rollenspiele 77 % haben, MMO aber nur 19 %.
Da ja MMO eigentlich auch RPG sind, hätte ich den Anteil hier höher erwartet.
Neuerungen: Einführung eines Bezahlsystems klingt jetzt echt vage.
Das solltet ihr schnellstens konkretisieren, bevor wieder ein Shitstorm losbricht.
Was die Überarbeitung des Layouts angeht, ich persönlich find es gut so.
Aber macht mal. Solange das Endergebnis nicht so Scheiße wie bei Gameswelt aussieht, wo man absolutes Chaos draus gemacht hat, ist es in Ordnung.
Im Zweifel solltet ihr evt, wenn dies machbar ist, erstmal einen Probelauf für ein paar Tage starten und dann wieder nachfragen ob wir euch zum Teufel wünschen. :D
Ich frag mich nur wann zum Teufel ihr denn endlich mal das Forum überarbeiten wollt, damit dort besserer Zulauf herrscht.
Das stimmt halt schlicht nicht mit den 50%. Oder sie hassen nur Gamersglobal ^^
Nicht alle MMOs sind Rollenspiele. Aber die meisten schon, das stimmt.
Nein, ein MMO muss kein RPG sein. Ein RPG kann aber auch ein MMO sein.
MMO bedeutet nur viele Spieler spielen online irgendwas zusammen. Im Grunde ist selbst Roulette mit vielen Spielern gleichzeitig ein MMO. Und wenn sich 64 Spieler in BF gleichzeitig die Rübe wegballern ist das (der Definition nach) eigentlich auch schon ein MMO. Jetzt mag BF mitlerweile einen kleinen RPG-Anteil haben (wie so ziemlich jeder Shooter der zum Grinden einlädt), aber ich würde das Spiel trotzdem doch noch nicht als RPG sehen.
BF ist kein MMO. Auch Counter-Strike ist kein MMO und auch Schach ist kein MMO.
Ein MMO beudetet nicht nur mehr als X Spieler sondern auch eine persistente Welt. Eine Welt die weiterläuft, wenn alle pennen gehen.
Ich hab, so glaube ich (die letzten 1-2 Jahre mal aussen vorgelassen), fast alle MMO's angespielt oder länger gespielt die rausgekommen sind (oder in der Betaphase verpufft sind).
Mir fällt auf anhieb nicht ein Titel ein, der nicht in irgendeiner Form auch ein RPG gewesen wäre.
das 'problem" ist eher, dass so gut wie alle mmo(ich kenne jedenfalls keines, muss aber nichts bedeuten) einen auf rollenspiel machen, aber keine sind.
level und verteilbare punkte gibt es mittlerweile in jedem genre und ist mmn kein merkmal von rollenspielen.
eine lebendige und glaubhaft welt hingegen ist eines - und darin versagen mmo in ganzer linie.
Es wurde schon über geringeres als "Was ist richtiges Rollenspiel" krieg geführt. Vor allem von und mit Rollenspielern.
Da hab ich Geschichten erlebt, wo der LARP- mit dem DSA Spieler am Tisch dem AD&D und Shadowrunner abgesprochen hat, RICHTIGES ROLLENSPIEL zu betreiben. Irrsinn. Pack 2 herzblut Rollenspieler in einen Raum und am Ende hat keiner je Rollenspiel gespielt.
Du kannst an MMORPGS nicht die selben Maßstäbe wie an einem Pen&Paper RPG ansetzen. Den ich kenne auch kein Pen&Paper Spiel, wo an einem Tisch 20000 Leute sitzen. Den Meister will ich sehen, der das handhabt.
Und ob die Welt nun lebendig und glaubwürdig ist, ist auch eine Glaubensfrage. RPG ist vor allem eine innere einstellung - da kannst du meinetwegen aus Angry Birds ein Rollenspiel machen, wenn du es drauf anlegst.
DAoC, Ultima Online, EvE-Online, Anarchy Online, City of Heroes und sogar World of Warcraft (um nur ganz wenige zu nennen) haben es auf Ihre Weise gut verstanden ihre Welt zu präsentieren und die Leute eintauchen zu lassen.
Ich weiss, Rollenspieler sitzen gerne auf einem hohen Ross, ich sass da auch mal drauf. Zeit zum absteigen, Tellerrand und so.
Schlimme Nachrichten: Mit Angry Birds Epic GIBT es bereits ein Pseudo-Rollenspiel mit den Vögeln.. Nicht zu verwechseln mit dem Witcher, das war das Rollenspiel mit dem Vögeln..
Dennis, falsche News, da musst du aktuell hin für schlüpfrige Kommentare: http://www.gamersglobal.de/news/90441/pornhub-nutzer-ps3-spieler-legen-die-latte-am-hoechsten
:D
Hab ich nich ma was dagegen. Gibt ja auch Leute, die halten Star Wars für Science Fiction. :)
Ist es ja "auch".
Gut, dass du bei WoW die Vergangenheitsform gewählt hast :p
Mist, jetzt habe ich meine Theorie weiter oben schon gepostet, obwohl es hier sogar noch besser gepasst hätte. ;)
Kurz: das hängt denke ich mit dem höheren Altersschnitt hier zusammen. Die ältere Spielergeneration, die sich hier ansammelt, hat vielleicht einfach noch einen kleineren Frauenanteil.
Ich spiele RPGs sehr gerne, aber mit MMO(RPG)s kann ich zum größten Teil aus mehreren Gründen nichts anfangen.
- "Gruppenzwang", meistens kommt man recht schnell alleine nicht vernünftig voran
- nötiges Grinding ist häufig noch deftiger als bei JRPGs (Levelgrind bis man auf Max ist und dann geht es mit Item Grinding, Fame Grinding etc. etc. los, wenn man den End Game Content auch machen will)
- monatliche Kosten bei manchen Titeln, alternativ diverse Einschränkungen bei F2P-Titeln die man gegen Micro-Transactions freischaltet, Pay-Once ist vergleichsweise selten
- Wahrscheinlichkeit das Server irgendwann abgeschaltet werden
- Wenn man richtig in ein MMO einsteigen will hängt man sehr sehr lange drin normalerweise
Ich kann sehr gut verstehen das der MMO-Anteil deutlich niedriger ist
"- "Gruppenzwang", meistens kommt man recht schnell alleine nicht vernünftig voran"
Wenn es denn nur so wäre! Das ist doch seit etwa 5-10 Jahren Auslaufmodell.
"- nötiges Grinding ist häufig noch deftiger als bei JRPGs "
Das ist spätestens seit WoW ebenso verpöhnt, zumindest bei westlichen Spielen, und kommt allenfalls bei schlechten F2P-Spielen vor.
Ok wenn das mittlerweile so sehr abgenommen hat, ist es gut.
Thema Zugänglichkeit - was mir spontan einfällt ist das "versteckte" Forum. Ich habe schon einige Male in den Kommentaren von News gelesen "Was, es gibt hier ein Forum?". Und der Forums-Button ist nunmal hinter dem Wort "Community" versteckt. Das macht sicher Sinn, und auch wenn man nur auf Community klickt, landet man im Forum - aber vielleicht ist gerade in Anbetracht des "hohen" Altersdurchschnitts bei einem Teil der User die geistige Verknüpfung zwischen Community und Forum einfach nicht da. Ich denke es würde helfen, wenn das Forum einen eigenen, prominenten Link bekommt.
Dem stimme ich absolut zu.
Das Layout sollte nicht drastisch verändert werden, da mir besonders die Übersichtlichkeit der News gefällt.
Allerdings wäre eine Überarbeitung der Navigationsleiste (in meinen Augen) dringend notwendig.
Ja, das Forum sollte besser herausgestellt werden.
Heise postet gelegentlich unter Artikel einen Verweis auf (relevante)(Sub-)Foren/bestimmte threads
Das Forum hab ich auch erst nach einiger Zeit gefunden.
Und gerade eine aktive Foren-Community kann viel Schwung bringen - folglich wäre ich auch dafür das Forum mehr in den Mittelpunkt zu stellen
Das Thema Forum taucht immer wieder von Userseite auf. Jedoch gab es letztes Jahr mal eine Redaktionssaussage, das es von der Rangordnung deutlich hinter anderen Inhalten steht.
Ich würde mir auch wünschen, wenn man das Forum irgendwie mehr in den Inhalt der Seite integrieren könnte, aber es gibt sicher wichtigeres, das stimmt wohl.
Selbst wenn es mehr integriert wäre, ist die Frage ob die User das Forum auch annehmen. Ich weiß nur, wenn z.B. wir Mods auf das Forum verweisen, um es entsprechend zu nutzen, werden wir grundsätzlich ignoriert oder mit Ausreden abgespeist ;). Die Aufmerksamkeit ist nunmal in den Kommentaren größer.
Henne-Ei-Problem, hm? Weil das Forum so wenig Bedeutung hat, wird ein Hinweis darauf abgetan. Hätte es mehr Bedeutung, würde es auch freiwillig genutzt werden.
Ideal wäre meiner Meinung nach eine Integration der Kommentare ins Forum. Dann kann auch unter News übersichtlich weiterdiskutiert werden, die nicht mehr auf der ersten Seite zu finden sind weil sie im Forum durch neue Kommentare nach oben rutschen.
1. Das Forum müsste so gut aussehen wie der Kommentarbereich: Auf das wesentliche reduziert, ohne gruselige Farben und vor allem ohne diese seltsamen Fussnoten am Ende jeden Beitrages die das Lesen nur erschweren.
2. Ich könnte mir vorstellen, dass der Kommentarbereich ein Teil des forums ist. 4Players macht das zB vor, man sieht die letzten Kommentare unter dem Artikel, will man den ganzen Thread lesen kommt man ins Forum.
Ich hätte auch nichts dagegen, wenn Kommentare von Abonnenten immer fett gedruckt werden würden. Ein wenig Psychologie hilft immer bei Anwerbung neuer Abonnenten ;)
Seltsame Fußnoten? Äh, meinst du die Signaturen? Was ist daran seltsam, die hat jedes Forum und die User würden Sturm laufen, wenn die abgeschafft würden. ;-)
Davon abgesehen finde ich es nicht ungewöhnlich, dass das Forum unter "Community" zu finden ist. Es könnte aber natürlich auch nicht schaden, wenn es direkt in der Hauptnavigation aufgeführt wäre.
Gegen nen kleines Bildchen hätte ich auch nix, aber sobald die Signatur grösser wird als der Inhalt der Nachricht ... dann wirds einfach nur plöd.
Achja und bewegt Bilder wären auch ein No-Go. ;)
Wo erlauben wir den solche Signaturen?
COFzDeep hat beispielsweise so eine Bewegtbild-Signatur.
Die Kritik mit den Signaturen, die größer sind als die Nachricht selbst, kann ich aber tatsächlich nicht nachvollziehen. Das hängt ja schließlich auch davon ab, wie lang die individuellen Nachrichten sind, was halt sehr unterschiedlich ist.
Bei einer 10-Zeilen-Signatur ist es halt recht wahrscheinlich, dass die länger als der Beitrag ist :D
Was kannst du daran nicht nachvollziehen?
Hier ist es noch Moderat, ja, aber was ich schon so an Sig's in Foren gesehen habe, mit 4 Gamer-Profiles, 2 Fanbildern, 1 Youtube Video und die halbe Bibel als Text noch mit dazu - das schlägt schon ins Kontor.
Eine Zeile, ok, max 2 und bitte ohne Bilder. Wozu auch, das soll ja eine Diskussion sein und kein Austauschen von Wohndesign-Studien.
Keine Sorge. Die Sig auf GG hat glaub eh irgendwelche Zeichen-Begrenzungen. Viel geht da also nicht. Und dann gibt's uns böse Mods ja auch noch, die ggf. einschreiten wenn's zu störend ist und den User darauf hinweisen.
Keine Sorge, bei solch ausufernden Signaturen würden wir eingreifen und haben es in der Vergangenheit auch schon getan. Also, so schlimm war es hier noch nicht, aber bei Signaturen über einer gewissen Größe (hab die genauen Pixel nicht im Kopf) haben wir schon um Änderung gebeten.
Ich habe gerade mal ein einfachen Thread wahllos geöffnet und mir die Signaturen angesehen, teilweise sind das 4cm hohe Bilder, teilweise mehrere Bilder untereinander.
Aber wie gesagt: Ich verstehe den Sinn von Signaturen eh nicht, sie bringen idR der Diskussion nichts und dienen nur der Selbstdarstellung und verbrauchen sich extrem schnell.
Wie bitte? Ich halte mich öfters in unseren Foren-Threads auf, aber sowas ist mir noch nicht untergekommen.
Wenn Deine Aussage korrekt ist, dann gib hier mal einen Link zu einem entsprechenden Thread an.
Ich schicke dir eine PN.
Danke!
Für die Anzahl der Zeilen in der Signatur gibt es hier eine Beschränkung, 4 glaube ich. Wie das mit Bildern gehandhabt ist, weiß ich nicht.
Und dein Quatsch mit der Sig in den Kommentaren beweist gar nichts. Im Forum gibt es gewisse Formatierungsmöglichkeiten, die die Sig klar vom eigentlichen Text trennen. Die Kommentaren werden rein als Text dargestellt, da ist das natürlich was anderes.
"Mein Quatsch"? Du bist also auch der Meinung, dass Signaturen keine sinnvollen Informationen dem Thema der Diskussion hinzufügen? Gut, dann sind wir schon zwei ;)
Die soll ja auch keine "sinnvolle Information zum Thema der Diskussion hinzufügen". Die Signatur ist - genau wie das Avatar-Bild - eine Information über den User und hat absolut nichts mit der jeweiligen Diskussion zu tun.
Ich dachte dafür gibt es das Profil ;)
Langsam nervt's. Komm wieder zurück zum Thema der News.
Aus meinen drei Sätzen hast du genau zwei Wörter gelesen. Hast du toll gemacht!
Es gilt allgemein: Was nicht beanstandet wird, wird akzeptiert.
Die beiden Wörter griff ich hinaus, weil sie m.E. keine gute Formulierung, sondern sehr abwertend sind.
Tut mir leid, aber es war nun mal Quatsch. ;-)
Wenn du den Rest akzeptierst, gibt es ja keine Streitpunkte mehr zwischen uns. Dass Signaturen nichts Sinnvolles zur Diskussion beitragen ist wahr, aber das sollen sie auch nicht, wie immerwütend bereits sagte. Dass man sie nicht unbedingt mag, kann ich sogar verstehen, aber ich finde, es ist üblicherweise einfach genug sie zu überlesen. Daher ja auch die Größenbeschränkung.
Wenn es hier auf GG noch moderat ist, verstehe ich Dich erst recht nicht. Es ging um GG, warum kommst Du dann damit, wie es auf anderen Seiten aussieht?
Und wie meine beiden Kollegen bereits erklärt haben, in solchen Fällen würden wir schon einschreiten. Keine Sorge.
Also zuerst fühlte ich mich ja geehrt, dass ausgerechnet mein Signatur-Bildchen Dir so im Gedächtnis geblieben ist, dass Du es hier erwähnst. Andererseits weiß ich jetzt nicht, ob das nicht vielleicht auch versteckte Kritik sein sollte...? Aber gut... meine Missionierung hat ja offenbar eh nicht gefruchtet, von daher kann ich das Bild auch wieder wegmachen... *schnief*
PS: Ich bin übrigens nicht der einzige mit nem gif in der Sig, irgendjemand hat auch eins, wo die "My little Ponys"(?) atomisiert werden ;)
Nein, das war keine Kritik. Was mich persönlich angeht, kannst Du das gerne so drin lassen - es sei denn, Du bekommst mal eine offizielle PN von einem von uns :)
Zuuuuuuuuuuuuuuuuu spät ;) aber ich hab noch andere, Mooooooooooment %)
Also dein Tanztrio fand ich immer über aus faszinierend. Bitte nicht wegmachen! ;-)
Und nebenbei hat ja auch eine gewisse Community-Moderatorin hier eine animierte Signatur, ist also offenbar nicht verboten.
Noch dazu eine ziemlich große Animation. Da füllt ein Post meinen ganzen Monitor. :D
Hmm, nicht die zwinkernde Nocchi? Sie versucht da übrigens gerade, den Smile-Shot einer Kamera auszulösen. Bei Kashiyuka und A-chan klappte es sofort, bei ihr ... gar nicht. Egal was sie gemacht hat. Böööööse Kamera ^^ aber gut, auf vielfachen Wunsch einer einzelnen Person kommt "Nee" zurück! Und jetzt alle: YAY!! (b^_^)b
Na toll. Jetzt hast Du mich neugierig gemacht und verlange auf der Stelle, dass Du doch die neue GIF reinmachst!^^
Machtmissbrauch! Schnappt ihn euch!
Okay, damit keiner traurig ist werde ich das GIF jetzt alle 24 Stunden wechseln, sofern ich dran denke. Einverstanden? ;)
Klingt gut. ;-) Das neue Bild hatte ich tatsächlich noch nicht gesehen, als ich den letzten Kommentar geschrieben habe.
Gesegnet sei die Möglichkeit, das man Bilder direkt auf die Blacklist setzen kann. :)
... ooohhhhhh :(
Suuuuuper! :)
So, weil's so schön ist sind jetzt drei GIFs in der Rotation. "Nee", "Chocolate Disco" und Nocchi. Jetzt gerade läuft Chocolate Disco, wird dann Montag Abend gewechselt ;)
PS: Und damit jeder das Nocchi-GIF versteht, hier das Video dazu. Startpunkt ist eingestellt, ab da sind es dann knapp 2 Minuten ;) http://youtu.be/gwv8p11o19s?t=4m10s
Ok, ich freu mich schon auf heute Abend. Warum müssen Japanerinnen immer so süß sein? :blush:
Tja... Genetik? ^^
Schon in Japan gewesen? Da gibt es wie bei uns sehr viele, die doch nicht dem Hochglanzkörper entsprechen. Hatte mir es auch immer so wunderbar vorgestellt, bis ich mal da war. Die besten Begegnungen hatten wir in der Provinz Fukuoka (leider nicht mehr so gut bereisbar) in den Bergdörfern. Tolle Gastgeber, freundliche Menschen - etwas, was wir in Tokio vermisst hatten.
Ist mir schon klar, dass die nicht alle so aussehen. Ist ja überall so. Aber lass mir doch meine Phantasien. ;-)
Also ich war ja leider noch nicht da, aber meine Freundin hat in Tokio ebenfalls nette Menschen kennengelernt. Sind also auch nicht alles böse, grimmige Stadtbewohner ;)
Dann hatten wir wohl nur Pech. :) Wir waren immerhin 6 Leute inkl. 2 Mädels, die schon durch ihre Körpergröße (1,70 und 1,80) für viel Aufsehen sorgten. Das dazu beide noch gut Japanisch sprechen, hat die Angesprochenen fast aus den Latschen gehauen. :) Praktisch hat die Größe aber auch Nachteile gehabt, jedoch fand sich immer irgendwie eine Lösung.
Wir waren zu einem Bergonsen unterwegs und haben in einem kleinen Dorf die dortige Kneipe zum Essen besucht. Wir sind eingetreten und erstmal war Ruhe. Die alten Herren haben uns erstmal nur angeglotzt. Doch nach der Bestellung in flüssigen Japanisch wurde die Sache richtig lustig. Imemr mehr sind aus dem Dorf gekommen und haben uns zugetextet und natürlich Sake angeboten. Nach ca. 3 Stunden sind wir dann zum Onsen hoch und (gefühlt) hat uns das ganze Dorf begleitet. War geil. Sind nach dem Bad wieder ins Dorf und der Bürgermeister hat uns zur Übernachtung in sein Haus gebeten. Gab aber nicht viel Platz und sind deswegen zu 3t zu einem anderen Bewohner und da noch bis Mitternacht gequatscht und getan. War wirklich sehr prägend. War bisher aber nicht wieder in Japan.
Und weil man euch in Tokio nicht direkt in fremde Häuser zum Übernachten gebeten hat, sind die Menschen dort unfreundlich?^^
Tokio ist eben eine echte Großstadt, da ist man einer von vielen. Wir sind dort nur gelandet und wollten generell weiter gen Norden in die Berge. Der Unterschied in der Mentalität ist schon deutlich zu spüren. Ich ziehe persönlich eher das Dorfleben vor und bin deswegen mit den Umzügen immer weiter aufs Land gezogen.
Das finde ich in allen Ländern interessant: Die Dörfer und das Land. Dort ist man näher an den Menschen, näher am Land. Fahr mal nach Paris, Rom oder Madrid - da kommst du mit Englisch gut aus - und danach mal aufs Land...
Interessant. Mich erinnert es daran, dass die amerikanischen Austauschstudentinnen aus dem Smith College ebenfalls die Grösse der deutschen Frauen bewunderten. Wir scheinen Riesen zu sein :)
Hier im thread :-))
Ich bin mit UNIX aufgewachsen, da sind Redundanzen in Texten ja sogar selbst Mailantworttexte über dem Originaltext ein absolutes No-Go!
Wer viel mailt, wird das sicherlich bestätigen können: Es stört den Lesefluss, es ist unmöglich im Text zu kommentieren. Das alles nur, weil MS mit seinen Mailprogrammen in der ersten Zeile den Cursor setzt. Was wäre nur aus der Mathematik geworden, wenn der Windows-Taschenrechner in der Schule eingeführt worden wäre? "Punkt vor Strich - das darf ich nicht?"
--
Was haben Windows und ein U-Boot gemeinsam? - Kaum öffnet man Fenster gehen die Probleme los!
Geht mir ähnlich, ich habe aber mittlerweile resigniert, lasse mir solche unwichtigen Details egal sein und komme nun deutlich stressfreier durch's Leben. (Naja, und der Umstieg auf den Mac hat auch viel geholfen, nach dem sich abzeichnete, daß das mit "Linux auf dem Desktop" wohl zu unseren Lebzeiten nichts mehr wird.)
Naja, hängt wohl davon ab, was man vom Desktop erwartet. Bei mir war der break even 2006/7
Verstehe ich nicht. Auf meinem Desktop läuft Linux seit 1995. Wo ist das Problem?
--
Was haben Windows und ein U-Boot gemeinsam? - Kaum öffnet man Fenster gehen die Probleme los!
Lass doch bitte die Sig im Kommentarbereich weg.
94/95 waren die Anfänge von Linux - nein, zu der Zeit als Desktop, wie man ihn heute versteht, nicht zu gebrauchen.
Die Sig habe ich für Ganon, damit er sich ein Bild von der Unsinnigkeit von Sigs machen kann. ;)
Nicht zu gebrauchen? Ich hatte damals Solaris und SunOS nebenher in Benutzung, da war die gute Motif-Welt aber sowas von angesagt ;)
Angesagt ja - hier IRIX und S.u.S.E. (oder wars noch Slackware) - aber Austausch von Office-Dokumenten, Interop, Drucker und andere Peripherie: No way
Kommt halt drauf an, was man für Programme benutzen möchte bzw. muß. Und ich hatte vor meinem Wechsel zum Mac zehn Jahre Linux zum Arbeiten benutzt, aber irgendwann wurde es mir zu nervig. Manchmal will man halt einfach Arbeit erledigen und nicht erst irgendwelche Dinge konfigurieren oder kompilieren. Ja ich weiß, ist etwas krass ausgedrückt, aber der Wartungsaufwand von Linux nervte mich irgendwann.
Wobei sich das hier alles auf den Desktop bezieht, auf Servern ist Linux natürlich top.
Ich habe gerade andersherum Probleme mit Windows. Allen Fenster die sich verschieben oder nicht den Bildschirm zu 100% ausfüllen (zB sinnvoll bei E-Mail-Programmen) ist mir ein graus...
Kann man Windows eigentlich beibringen, nicht jedes Fenster in der Mitte des Bildschirms zu öffnen?
Kann ich nicht bestätigen. Bei mir ist vor kurzem Ubuntu runtergeflogen, weil alles auf Anhieb funktionierte.
Jetzt habe ich Arch, da kann ich wieder nach Herzenslust basteln. :)
Das mit dem Cursor in der ersten Zeile ist schon richtig. Der steht da, damit der Nutzer den Text von oben nach unten durchgehen kann, um überflüssiges rauszuschmeißen und auf den Rest zu antworten.
Versteht nur leider niemand...
Daran erkennt man sofort, wer in Deutsch aufgepasst (Stichwort: richtiges Zitieren) und viele E-Mails bekommt ;)
Genauso finde ich es immer wieder Klasse, wie Leute mit Windows in Non-Monospace-Schriftarten E-Mails austauschen.
Das ist eMail verschlüsselung Windows-Style.
Tja, schwierige Sache. Generell mag ich das Forum etwas lieber als die Kommentare, unter anderem weil man dort auch mal Bilder und Co posten kann.
Theoretisch, wenn das Forum mehr genutzt würde, könnte man zB. für jedes Spiel automatisch einen offiziellen Thread im Steckbrief des Spiels bzw. in Tests/News verlinken. Unsere Threads zu Dark Souls 1 und 2 sind ja scheinbar ziemlich beliebt, könnte mir vorstellen daß das für andere Spiele auch interessant wäre.
Apropos Aufmerksamkeit...
HEY, NUTZT MAL ALLE MEHR DAS FORUM! (Ja es gibt eins!)
http://www.gamersglobal.de/forum
Man (und damit meine ich Euch ;-) könnte ja auch mal eine News schreiben und nochmal auf das Forum aufmerksam machen. Sowas wäre ja schnell gemacht, kostet nix und man bräuchte dafür nichts besonderes oder zeitaufwendiges organisieren. Einfach nur mal in einer News auf das Forum hinweisen und sich eine regere Beteiligung wünschen und fertig. (Und sich in den Kommentaren ein Dutzend mal anhören, warum das denn jetzt bitteschön ein News-würdiges Thema ist.)
Ich würde so eine News ja auch schreiben, aber ich habe keine Ahnung wie das geht, und dieses Faß will ich jetzt auch nicht aufmachen. ;-)
Dass die Diskussionen dort unübersichtlicher sind, ist keine Ausrede.
Da muss ich vorbehaltlos zustimmen.
Je länger der Rattenschwanz in ausschweifenden Diskussionen wird, desto unübersichtlicher wird's in den Kommentaren. Ganz zu schweigen davon, daß der Text irgendwann rechts gequetscht wird und man gar nichts mehr lesen kann (außer den Linien). Im Forum hat man jederzeit die gleiche Fläche zur Verfügung (und zum lesen) und kann via Quote-Funktion sogar gezielt auf Person und Textpassage Bezug nehmen. Aber ich weiß, so mancher ist damit überfordert so eine Funktion zu nutzen und folgt lieber kaum lesbaren, oder besser kirre machende, getrichelte Linien.
Kurz was Kommentieren --> Kommentar
Lang was Diskutieren --> Forum
Anstatt aber für längere, ausschweifende (Off-Topic-)Diskussionen gleich das Forum zu nutzen, werden die Kommentare damit vollgestopft.
"Je länger der Rattenschwanz in ausschweifenden Diskussionen wird, desto unübersichtlicher wird's in den Kommentaren."
Das ist richtig. Aber im Forum ist dieser Punkt schon viel früher erreicht, es sei denn, du beschränkst die Diskussion auf 2 Personen, die sich einfach den Ball hin und her werfen.
Stellen wir uns doch nur beispielsweise mal vor, dieser Kommentarthread sei eine Diskussion im Forum, weil wir mal annehmen, Jörg wäre der Meinung, dass interne Dinge nicht mehr als News gemacht werden sollten und er das Ergebnis im Forum gepostet hätte. Und stell dir weiterhin vor, alle Kommentare würden dort einfach stumpf chronologisch geordnet untereinander stehen. Das wäre das reinste Chaos! Und wir müssten mit Zitaten um uns werfen, um auch nur ansatzweise zu wissen, wer gerade wem antwortet. Die einzelnen Themenbereiche der Diskussion wären völlig durcheinander gewürfelt und im Nachhinein mal eben zu gucken, wer gestern nochmal was dazu geschrieben hat (was hier eine Mausrad-Bewegung entfernt ist) würde einer Nacht im Stadtarchiv gleichkommen, weil alle anderen Teildiskussionen diejenige, für die du dich vielleicht gerade interessierst, zerteilen und auf 5 Seiten zerstreuen. (Wenn du dir das nicht vorstellen möchtest, kannst du dir auch einfach die Kommentare z.B. bei GS.de ansehen, da funktioniert das nämlich genau so und ist furchtbar)
Ich bin übrigens nicht damit überfordert, Zitatfunktionen zu benutzen. Die Linien sind nur einfach viel übersichtlicher und einfacher zu nutzen, als in jedem Beitrag 5-fach verschachtelte Zitate zu haben, die direkt schon mal eine komplette Seite füllen. Gut, einige sind damit offenbar überfordert, aber dafür kann ich ja nichts.
Mein Fazit:
Kurz was Kommentieren --> Forum
Lang was Diskutieren --> Kommentar
Das einzige, was für die Kommentare gut wäre, ist wohl ein breiterer Diskussionsraum (Bei mir nimmt die Spalte nur ca. 1/3 der Seite ein und Werbung gibt's da weiter unten auch nicht mehr) sowie die Einsicht der Diskutierenden, hin und wieder ihren Strang zu resetten, wenn es zu eng wird.
Diese Kommentar-Funktion ist einfach das beste an GG und ich werde mich von dieser Überzeugung von deinen herablassenden Bemerkungen nicht abbringen lassen :)
Interessantes Fazit. Aber ich stimme dir zu, das Forum ist unübersichtlicher, der Kommentarbereich hier schon gut (gibt zB keine Fussnoten).
Optimierung im Kommentarbereich: Wenn man auf einen Beitrag antwortet, müsste man noch den Beitrag sehen, auf den geantwortet wurde um besser kommentieren zu können.
Auch wäre eine einstellbare Zeitleiste gut, damit man sehen kann, welches die letzten Beiträge waren (so arbeite ich mit zehn offenen Tabs).
--
Was haben Windows und ein U-Boot gemeinsam? - Kaum öffnet man Fenster gehen die Probleme los!
Wenn du auf Antworten klickst, siehst du den Beitrag, auf den du antwortest, im Volltext über dem Eingabefeld. Das ist ungefähr 100,0% von dem, was du möchtest...
Nein, das ist 50,0%. Aktuelles Beispiel: Ich antworte dir, sehe deinen Beitrag, aber ich müsste nun auch den meinigen sehen, auf den du geantwortet hast, damit ich für deine 100% einen Bezugspunkt habe. Zur Klarheit als Baum:
+Original vicbrother
+Antwort Jörg Langer
=Re:Antwort vicbrother
Du wirst aber doch zumindest noch ahnen, was du selbst geschrieben hast.^^
Ich erinnere mich an nichts mehr - alte Politikerweisheit ;)
Aber wenn ich mich schon an nichts mehr erinnern kann, wie soll ich das bei Antworten auf Beiträge die als Antworten auf Beiträge Dritter dienen sollen?
Das Antwortfenster einfach in einem neuen Tab öffnen.
Letztendlich willst du die Forenfunktion hier in den Kommentaren. Für speziell deine Diskussionsart wäre nunmal das Forum besser.
Die beste Lösung wäre doch, wenn keine neue Seite geöffnet werden würde, sondern sich das Antwortfenster mit Klick auf "Antwort" direkt unter dem Post ausklappt und man da dann tippt. So ließe sich der gesamte Verlauf sehen...
Japp, das wäre die simpelste und vermutlich auch beste Lösung.
Klingt gut.
Ich hätte auch nix dagegen, etwas zum anklicken zu haben welches mich zur Antwort springen lässt (Anker). So wie das "Zur nächsten neuen Nachricht" halt mit "Spring zum Urheber dieser Nachricht".
Ja sehr gut, hatte ich auch schon mal irgendwo vorgeschlagen, hatte das aber vergessen. Dein Vorschlag wäre natürlich optimal!
Ich persönlich finde ja Zitate deutlich übersichtlicher als diese Linien hier. Versuch z.B. bitte mal rauszufinden, worauf sich dieser Kommentar bezieht: http://www.gamersglobal.de/text-gallery/90388/gg-userumfrage-2014-ergebnisse-folgerungen#comment-1228806
Ist kaum noch zu erkennen. Da muss man "meterweise" nach oben scrollen und dabei die richtige Linie im Auge behalten... Da lasse ich es lieber gleich bleiben.
Stimmt, in Einzelfällen kommt das vor. Aber versuch andererseits doch mal, in Diskussionen unter News auf GS.de den Überblick zu behalten. Mir zumindest gelingt das noch deutlich weniger als hier. Viele Gespräche, die hier wegen der Übersicht und Eindrückung stattfinden können, finden dort gar nicht erst statt oder schlafen irgendwann ein, weil die Teilnehmer einfach nicht mehr durchblicken.
Auf GS.de bin ich nie, warum sollte ich auch? ;-)
Meistens ist das mit den Einrückungen hier ja auch nicht schlecht, wobei ich mir wünschen würde, dass die Spalte für Kommentare breiter wäre. Das kann in längeren Diskussionen schon mal arg eng werden. Aber wenn so was wie im obigen Beispiel vorkommt, wird es halt echt schwierig.
http://www.gamersglobal.de/forum/50971/funktionswunsch-inhalt-des-vater-kommentars-auf-klick-anzeigen
Installieren und glücklich werden :D
Ich leg in solchen Fällen meinen Mauszeiger auf die Linie und scrolle hoch, bis ich auf den Kommentar treffe. Das Scrollen erspart man sich dadurch zwar nicht, aber man muss nicht die ganze Zeit auf die Linie starren. :D
Habe das Forum auch erst nach Monaten entdeckt, ähnlich wie die Tracking-Funktion. Und wer weiß, was hier noch alles versteckt ist^^
Millionen
Ich bin eigentlich kein Forenverweigerer, aber hier poste ich kaum. Irgendwie gefällt mir das Layout des Forums nicht. Warum kein vBulletin-Board, wie man es von vielen Seiten kennt? Liegt's vielleicht an den Kosten?
Über mehr Videos würde ich mich auch freuen.
"1. Deutliche Verbesserung der Nutzbarkeit von GamersGlobal.de auf mobilen Geräten inklusive Tablets. Geplante Einführung: September 2014"
Oha! Heißt das, wir bekommen endlich eine Mobile Ansicht? O_o
Responsive ist das neue Unwort
Und ich dachte, "Unwort" wäre das neue Unwort.
Ist bei so einer Seite wie GamersGlobal vielleicht gar nicht so sinnvoll. Zwar hübsch anzusehen wenn sich die Seite stufenlos skalieren lässt, aber wenn die mobile Seite etwas mehr in Richtung unabhängige Web-App gehen würde, könnte man verschiedene Inhaltstypen sicherlich benutzerfreundlicher gestalten ohne sich von der Desktopversion einschränken zu lassen.
Ich find das Verhältnis von On- zu Offline Spielern nice. Entspricht auch meinen Stil.
Witzig, "alles" (who?) schreit nach Multiplayer, aber gezockt wird meistens in Ruhe und allein.
...
"Einführung eines Bezahlsystems auf Artikel-Ebene, das weder Wenig-Nutzer noch Abonnenten tangieren wird."
- Das würde mich interessieren wie das aussehen soll, den das würde mich tangiere, auch als Abo-User. Ich hoffe nicht auf die erschaffung einer Paywall für Artikel? Ich wäre eher bereit mehr an Abo zu bezahlen, damit auch andere etwas lesen können, als jemanden auszuschliessen (Modell Krautreporter and such).
Ich würde das Offline-Ergebnis nicht verallgemeinern. Ich kann mir vorstellen, dass das zu einem guten Teil auch mit dem Alter und der Gewohnheit zusammenhängt.
Hm, nimmt man keine Statistik zugrunde, ist also automatisch Multiplayer King und wenn dann eine kommt, dann sollte man das nicht Verallgemeinern?
Jetzt reichts aber, Herr Larnak, lassen sie mich doch einfach mal den Umstand feiern, das ich nicht alleine bin im Universum. :)
Anyway - für GG nehm ich das jetzt einfach mal als Verallgemeinerung hin. So. ! SO.
Allein bist du sicher nicht :D Für GG hat das schon seine Gültigkeit ... Leider :p
Von mir noch eine Anmerkung zur Übersichtlichkeit. Bevor ich mein bei Gamersglobal angemeldet hab, hab ich eine ganze Weile als unregistrierter mitgelesen. Anfangs hab ich mich wirklich gewundert warum es nur so wenig News auf der Seite gibt. Das lag aber daran, dass ich eine ganze Weile nur die Top News gesehen und gelesen hab. Gleiches gilt für das Forum oder andere Funktionen auf der Seite.
Die Artikel und News sind sehr gut strukturiert aber die ganzen Funktionen "drumherum" sind teilweise sehr gut versteckt.
Beispiel: Um zu wissen wie viele EP ich für eine neue Klassenstufe ich brauche und welche Voraussetzungen ich dafür erfüllen muss, muss ich mich durch einige Seiten durchklicken:
Eine übersicht über die Rangstufen und Klassen finde ich über die Hilfe -> Rangstufen. Um zu sehen wie weit ich bei einer Klasse bin, muss ich zurück auf meine Profilseite. Die Auflistung welche Aktion wie viele EP bringt ist unter Hilfe -> Tutorials.
Wenn man weiß wie, findet man sich zurecht. Aber intuitiv ist das (für mich) nicht.
Und noch etwas zu den Artikeln und Videos: Ich sitze (beruflich) recht viel am PC uns lese sehr ungern längere Texte am Bildschirm. Auf anderen Webseiten nutze ich gerne "ReadItLater"-Programme wie Wallabag (https://www.wallabag.org/) um mir die Artikel zu speichern und sie später als eBook zu lesen. Hier funktioniert es leider nicht, da das Programm kein JavaScript unterstützt. Von daher gehöre ich ebenfalls zu der Lesergruppe die paradoxerweise eure längeren Artikel gut findet, diese jedoch selten liest. Ich persönlich bevorzuge daher Testvideos oder noch lieber die Stunde der Kritiker und schaue sie daheim am TV.
Wirklich genial fänd ich daher mehr Videos (mehr SdKs) und (vielleicht als Abo-Vorteil) der Export von Artikeln ins ePub-Format :)
Das klingt jetzt vielleicht nach viel Kritik aber ich find GamersGlobal klasse! Es ist also nur "jammern auf hohem Niveau".
Ha, Danke für den Kommentar! Ich hab zu Beginn (2011) die User-News auch nicht gesehen, und es hat mehrererere Besuche gedauert, bis ich mitbekam dass es da neben den Top-News noch mehr gab. Dachte schon, ich bin der einzig Dumme/Blinde...
Danke auch für deinen :D
Ich hatte auch erst bedenken das zu schreiben...eben aus den gleichen Gründen
Ging mir zu Beginn auch so.
Nicht das Layout umbauen :( Ich mag es schön simpel im übersichtlich, ohne riesige Einblendungen beim Mouseover und solche Spielereien.
Ja okay, manche Funktionen sieht und findet man nicht auf Anhieb... aber ich bin zum Großteil wegen der News hier, und die sieht man wunderbar strukturiert :)
Was mich aber bei der Umfrage wundert ist, dass doch gar nicht so viele der User hier online spielen.. ich dachte echt das wären viel mehr
Naja, es muss ja nicht direkt ein komplettes Umbauen sein. Gibt da schon schöne Konzept-Vorschläge :)
https://dl.dropboxusercontent.com/u/7618208/gg_design_color.png
bissl sehr grau, oder?
Ich find's hübsch :)
Vielleicht kann man für dich einen Regenbogen-Knopf einbauen :p
Mir gefällt's auch. Minimalistisch, ohne leer zu wirken.
hilfe...
Hier, ein Seil.
Um mal was zu dem Design zu sagen:
Das war ein relativ schnelles Ding, bei dem ich mir als Ziel gesetzt hatte, das aktuelle "Design" aufzuräumen. Also die ca. 8 verschiedenen Blautöne zu vereinheitlichen, die Abstände zu korrigieren und alles ein kleines bisschen aufzufrischen. Ich wollte nicht alles neu machen. Hätte ich das versucht, sähe das Ergebnis nicht aus wie die aktuelle Startseite ;)
Das ist ja gerade das tolle daran :p
ja okay, angenommen ;D
Gab es nicht auch die Frage, ob man sich jemals ein Spiel aufgrund eines GG-Tests gekauft hat? Vielleicht sollte man eher diesen Wert in Relation zum Arbeitsaufwand eurer (meiner Meinung nach zu) langen Tests setzen, um einen Anhaltspunkt zu bekommen, ob die lesende Zunft es euch überhaupt dankt.
Unlogisch, der Spiele-Kauf finanziert nicht die Mitarbeiter
Ja, der Wert ist sehr hoch. Und die Frage war nicht "jemals", sondern "im letzten Jahr" :-)
Dann würde sich vielleicht ein Amazon-Link auf das Spiel am Testende lohnen...
Die gibt es doch schon!
Sind mir nie aufgefallen...
Wenn man bedenkt, dass es dutzende Android Geräte Hersteller gibt aber nur einen für iOS, ist die iOS Zahl sehr hoch. Deutlich über dem Durchschnitt.
Eure Schlussfolgerungen aus der Umfrage sind alle nachvollziehbar und richtig.
Es freut mich, dass die Adventures immerhin noch in der Mitte stehen. Besser wäre es natürlich gewesen, sie weiter oben zu sehen, aber erwartet hatte ich sie eigentlich auf einem der letzten Plätze.
Zum Thema der großen Tests möchte ich noch ein wenig Info beisteuern.
Ich finde die Tests grundsätzlich gut, lese sie aber ganz selten ganz.
Meistens lese ich nur die Einleitung, etwas was mir im Inhalt ins Auge sticht und evtl. den Kommentar des Redakteurs.
Ich habe meist nicht die Zeit oder das verlangen viel zu lesen. Im Grunde intressiert mich nur ob die versprochenen Inhalte auch geliefert wurden und ob das Spiel technisch i.O. ist.
Die Meinung der Redakteure habe ich dabei über die Jahre zu schätzen gelernt. Wobei für mich mittlerweile die Aussagen von allen in der Redaktion des selben hohen Stellenwert haben. Einen Unterschied zwischen Jörg und z.B. Christoph gibts da nicht mehr.
Am idealsten wäre für mich daher wenn ein Teil der Energie bei den Artikeln in eine "Mini-SDK" gesteckt werden würde. Die dort gezeigten ersten Minuten eines Spiels sind auch für mich immer ausschlaggebend ob ich es spielen würde. Das ganze Spiel wie in einem Let's play oder eine Art der Zusammenfassung zu zeigen wäre für mich eher unintressant.
"Mini-SDK" finde ich eine super Idee!
Mehr Videos fände ich auch toll, die Tests sollen bitte so bleiben wie sie sind. Ich finde sie nicht zu lang, für mich sind sie genau richtig.
Eigentlich hasse ich Veränderungen. GG soll die nächsten tausend Jahre bitte genau SO bleiben, wie es jetzt ist. :D
Ich lese auf Arbeit, was soll ich da mit Videos? Wenn ihr was für Erwachsene macht, dann bitte keine Videos.
Na das nenne ich mal tolerant.
Dann schau dir die Videos nicht an, wenn du sie nicht sehen willst. Außerdem hat Videos schauen mit jung sein und lesen mit alt sein nichts zu tun. Ich mag bei Gamerseiten beides gerne.
An deinem Argument ist etwas dran: Videos sind nicht in allen Firmen erlaubt, da doch so mancher süchtig nach Videos aber nicht nach Arbeit ist.
Ob der nun Videos neben der Arbeit schaut oder Texte liest kommt doch für den Chef aufs gleiche raus: Er arbeitet derweil nicht.
Normal werden in Firmen Videos insgesamt gesperrt, zumindest ist es mir so bekannt.
Das ist doch jetzt relativ. Er soll arbeiten, nicht die Arbeitszeit im Internet totschlagen ;).
Als jemand mit Einblicken in ein gutes Dutzend Firmen-Netze (IT-Dienstleister): das kann man pauschal nicht sagen. Die einen haben keinen Webfilter, aber eine Dienstanweisung, die privates surfen verbieten, andere haben beides, manche haben gar nichts. Das regelt echt jede Firma unterschiedlich und in anderen Ausprägungen.
Das ist schon ein Unterschied. Ich habe bei der Arbeit auch oft nebenbei einen Artikel offen und lese in kurzen Pausen, wo ich warten muss, dass etwas durchläuft, ein bisschen weiter. Videos gucke ich im Büro sehr selten, denn die schaue ich lieber am Stück. Ich habe zwar ein Headset statt Lautsprecher am Arbeits-PC, aber das ist bestimmt nicht bei jedem so, also ist der Ton auch ein Problem.
Zu Hause schaue ich mir aber sehr gerne Testvideos an, da bewegte Bilder vom Gameplay eben doch mehr aussagen können als die ausführlichste Beschreibung in Textform. Wenn die Artikel kürzer werden und es dafür mehr Videos gäbe, fände ich das nicht schlecht.
Ach du warst der eine Erwachsene hier, ich dachte schon ich werd den nie finden.
Los Kinners, lasst uns Party machen.
Beim zukünftigen Bezahlsystem tippe ich auf eine paywall wie die New York Times. Also zB 10 Artikel umsonst und danach bezahlen.
Fast zu schön um wahr zu sein, hm?
Eine Frage habe ich aber dennoch: Welches Layout? ;-)
Die nächsten Schritte sind für mich nicht ganz nachvollziehbar von der Reihenfolge.
Die Bindung der User an GG erfolgt primär durch die Inhalte. Aus der Umfrage leitet ihr euch ab, dass Videos zu gering aus Usersicht geliefert werden. Anstatt diesen einfach umzusetzenden Punkt an vordere Stelle zu setzen, steht er ganz hinten. Stattdessen stehen ganz vorne Dinge, die aus meiner Sichte keinen bis nur geringen Einfluss auf das Gedeihen von GG haben.
Weder ist "mehr Videos" einfach umzusetzen, noch haben die weiter vorn stehenden Dinge "keinen bis nur geringen Einfluss" auf das Gedeihen von GG.de. Beispielsweise hoffen wir, relativ bald durch das Bezahlen für einzelne Artikel (sowie einen Shop, den wir auch starten wollen in den nächsten wenigen Monaten) mehr Geld direkt von den Usern einzunehmen. Geld ist sehr, sehr wichtig für unser Gedeihen.
Dann habe ich die Bezahloption falsch verstanden. Ich dachte damit wäre eine gezieltere Honorierung der externen Autoren gemeint.
Warum sind denn "mehr Videos" schwer umzusetzen ? Abgesehen von Ideen ist doch die nötige Ausrüstung und Infrastruktur vorhanden. Dass nätürlich keine extra Arbeitskraft herbeigezaubert werden kann sondern von anderen Inhalten abgezogen werden muss, versteht sich von selbst.
Also das Layout müsste meiner Meinung nach nicht groß geändert werden. Ich finde es sehr übersichtlich, so wie es ist. Allerdings würde ich mir auch mehr Videos wünschen. Finde es immer schön, auch einen bewegten Eindruck von einem Spiel zu bekommen. Eure langen Artikel finde ich aber auch toll. Obwohl es auch nicht schlimm wäre, wenn sie etwas kürzer ausfallen würden und es halt dafür mehr Videos gäbe. :)
Finde das Fazit voll in Ordnung. Mehr Videos unterschreibe ich sofort (habe ich schon mal Unboxings von CEs erwähnt)! Ich würde aber auch die langen Tests vermissen, aber das sehen viele offensichtlich nicht so. Anderseits empfinde ich 67%, die Euch weiterempfehlen, als extrem hohen Wert, aber ich habe natürlich keine Vergleichszahlen.
Ohje Bezahlartikel...
Ich hatte gehofft es könnte durch die Werbe/Ad-Blocker- Diskussionen vermieden werden. Meine Erfahrung hat gezeigt: Seiten die auf Bezahlung für Artikel setzen werden uninteressant, bzw. es werden nur noch die Header gelesen und dann auf anderen Seiten mehr darüber gelesen.
Halte ich für den falschen Weg um nicht zu sagen, der Schuss könnte nach hinten losgehen. Aber ich habe Verständnis, dass mans mal versucht.
Ich bezweifel das jemand dafür bezahlen wird Artikel über Spiele im internet zu lesen. Aber würde mich freuen wenns GamersGlobal helfen würde.
Bringt dann bitte mal eine Statistik wie sich die Anzahl der User und die Häufigkeit der Bezahlungen verhalten.
Und: Für den fall das es sich als Fehlschuss erweist, eventuell auch andere Möglichkeiten weiter sondieren (z.B. Strategische Partnerschaften mit anderen Magazinen, Möglichkeiten im Printbereich prüfen, Sponsoren fragen auch wenn die Unabhänigkeit dadurch vielleicht etwas leidet: ein "Wir testen alle unsere Spiele mit Nvidia Grafikkarten"-Banner wär ja nicht so schlim :-P)
Wie auch immer, ich wünsche GamersGlobal auch für die Zukunft den besten Erfolg.
Uns schwebt grob vor, für Artikel (nicht News) einen geringen Betrag zwischen 25 und 99 Cent, abhängig von der Artikellänge, zu verlangen, aber erst für den z.B. 6. oder 11. Artikel im Monat, den man liest.
Sprich: Wer einfach ab und zu bei GG vorbeikommt, wird nicht gleich mit der Bezahlkeule erschlagen. Wer hingegen häufiger hier ist und uns offensichtlich gerne liest, der wird -- auf möglichst nichtinvasive Weise, wir sind da gerade noch am Ausloten möglicher Partner -- irgendwann gebeten, zu zahlen. Wie jedes technische System wird man das auch aushebeln können, aber das ist uns bewusst, und wir bauen darauf, dass ein faires Verhalten unsererseits zu fairem Verhalten aufseiten der User führt, zumindest überwiegend.
Wir müssen jedenfalls etwas tun, denn andernfalls bleibt uns nur noch, diverse "Bei uns nicht"-Einschränkungen in Sachen Nerv-Anzeigen fallen zu lassen. Stichwort Popunders, Popups, Vorschalt-Nervereien und Co. Das aber will ich um jeden Preis vermeiden: Wir wollen unsere User nicht nerven, und ganz davon abgesehen würde das mittelfristig zu einer noch weiteren Verschärfung der Adblock-Problematik führen.
Mit aus meiner Sicht moderaten Anzeigen wie jetzt und einem fairen Pay-per-article für Häufig-Nutzer plus Abo-Einnahmen sollten wir wirtschaftlich tragfähig bleiben.
Gleichzeitig sehe ich bei den Abos kein großes Wachstumspotenzial mehr, auch wenn wir aktuell mehr als je zuvor haben. Ich baue darauf, dass es User gibt, denen ein Abo zu teuer oder ein zu großes Commitment ist, die aber gleichzeitig bereit sind, für Inhalte zu zahlen, wenn es ihnen einfach gemacht wird.
Bleiben denn die Kommentare unterhalb der Artikel weiterhin kostenlos zugänglich?
Ich glaube dadurch wäre die Gefahr gegeben, dass Inhalte für Nichtzahler "gespoilert" werden und so die Bezahlschranke umgangen. Natürlich könnte man dem durch entsprechende Moderation entgegen wirken. Einfacher aber wäre es, Kommentare nur für Zahler les- und schreibbar zu machen.
Da ich die Kommentare häufig interessanter finde als die Test Artikel, fände ich das sehr schade, da es die Anzahl an Kommentatoren einschränken würde und darunter litte sicher auch die Qualität der Kommentare.
Das nehme ich auch an: Weniger Kommentatoren, weniger Besucher, weniger Klicks.
Ich hätte kein Problem damit, Exklusiv-Inhalte zu bezahlen, aber News? Insbesondere News, die normale User schreiben? Bin mir nicht sicher, ob es dann noch so viele News gibt, zumal der Schreiber selbst ggf. die News und die Kommentare nicht lesen und mitreden kann. Das wäre schon extrem kontraproduktiv.
Ja, das Probleme sehe ich auch. Zumindest den Hobby-Reportern und fleissigen Artikelschreibern (egal ob mit oder ohen Abo) muss es weiterhin moeglich sein, Newsinhalte nach Belieben zu oeffnen, um eine adaequate Recherche durchfuehren zu koennen. Ansonsten koennte es der User-Mitbeteiligung, auf der GG ja aufbaut, abtraeglich sein. Aber ich bin mir sicher, dass der Redaktion das vollends bewusst ist und man noch an den Details der Veraenderungen herumschrauben muss, bis alles am Ende Sinn macht.
Jörg schreibt doch oben "Artikel (keine News)"...
Ich mag keine Paywall unterstützen, wenn das kommt, werd ich wohl mein Abo überdenken.
Warum?
Weil ich das Model verachte.
Ich mag GG, aber das würde mich raushauen. Ich hätte kein Problem das doppelte der jetztigen Abo-Gebühren zu bezahlen, dafür soll die Seite weiterhin frei von Jedermann/Frau zu besuchen sein (exklusiv der SDK meinetwegen).
Das ist nicht das Internet wie ich es mir wünsche, das immer mehr und mehr Inhalte hinter Bezahlwänden verschwinden, find ich doof, mach ich nicht mit, finanziere ich nicht.
Ich denke das ist der falsche Weg. Zumindest ist es nicht meiner.
Mh, ok, da kann man dann wohl nichts machen. Ich sehe die Entwicklung eigentlich eher positiv.
Das fände ich schade, aber was ist bitte verachtenswert daran, wenn wir unseren Usern ermöglichen beziehungsweise ab einem bestimmten Punkt verlangen von ihnen, Geld für bestimmte, wertige Inhalte zu zahlen? Und zwar gerade Usern, die eben kein Abo abschließen wollen oder können?
Findest du es dann konsequenterweise auch verachtenswert, dass ich meinen Angestellten ein Gehalt zahle, nebst meinem Krankenversicherungsanteil als Arbeitgeber, und so weiter? Ist es verachtenswert, dass wir für unser Büro Miete bezahlen statt unter die Hausbesetzer zu gehen? Anscheinend findest du das doch nicht, weil du uns ja per Abo unterstützt! Leider gehörst du damit zu einer Minderheit – wäre jeder GG-User bei der aktuellen Frequentierung Abonnent, bräuchte ich keine Werbung und sicher auch kein Pay-per-Article.
Ich sehe keine Paywall darin, wenn mindestens 90% unserer Inhalte kostenfrei bleiben (unter anderem sämtliche Top-News, User-News und User-Artikel), und man für die längeren Artikel – nachdem man ein gewisses Kontingent pro Monat kostenfrei genutzt hat – bezahlen soll. Wohlgemerkt, auch keine Unsummen, sondern (aktueller Plan) zwischen 25 und 99 Cent.
Schau dir das Ganze doch erst mal an, wenn es kommt – ich finde, wir haben bislang immer bewiesen, dass wir unsere User nicht hinters Licht führen.
Mir scheint das ein Grundsatz-Problem zu sein. Wer der Meinung ist, dass das Internet grundsätzlich und immer frei für alle sein muss, wird sowas natürlich nicht gut finden.
Allerdings würde ich mich da fragen, wo denn da die Grenze ist. Geht Musik-Streamen gegen Geld in Ordnung? Bei Amazon ein Buch bestellen? e-Bücher kaufen? Und wenn ja: Warum geht dann Artikel kaufen nicht in Ordnung?
Ja ein Grundsatz-Problem. Ich habe für mich auch noch keine Ideallösung gefunden und sicher handelt man (oder indem Fall: ich) auch öfter mal als Heuchler widerwillen, weil die Grenzen da sehr ausgefranzt sind.
Ich gebe Geld aus für Dinge die ich nicht mal brauche oder nutze, aber es gibt mir ein gutes Gefühl. Andere Sachen nutze ich unentgeltlich und habe damit genausoviel Spass - würde aber nicht im Traum daran denken das zu bezahlen ... oder zumindest nicht die Summen die da genannt werden.
Vielleicht liegt es auch daran, das ich mit dem Internet rummache, bevor das Internet überhaupt schon da war (Akustikkoppler, 80er, DFÜ, Mailboxen) und die Entwicklung mir da nicht gefällt.
Daher nur kurz zu deiner Fragelistung: Ja, Ja, Ja, Ja. Wobei ich jedoch nicht einen einzelnen Song mieten würde, ein einzelnes Kapitel bezahlen (ob als Papier oder e-Form) oder nur einen Artikel kaufe von einer Seite.
Naja, aber das musst du ja auch nicht tun. Das müssen nur die, die kein Abo wollen. Wenn du sagst, du möchtest diesen Mikro-Transaktions-Kram nicht, steht es dir ja jederzeit frei, jeweils das ganze Paket zu kaufen. Und gratis nutzen geht ja auch, die "Wall" richtet sich ja nur an die Vielnutzer. Wer nur ab und zu mal einen Artikel lesen will, bekommt davon (zumindest den Plänen nach) nichts mit. Genauso wie es ja beispielsweise auch bei vielen Musik-Streaming-Diensten ist.
Ich schau mir an wie das läuft. Nebenbei evtl auch mit nem unangemeldeten Browser checken, wie das da aussieht für die leute am Zaun, die rütteln und in der kälte frieren.
Wahrscheinlich hab ich so ein Bild vor Augen, wenn es um Paywalls geht. Da stehen Leute draussen, die es sich vielleicht einfach nicht leisten können und die werden dann nur noch doofer, weil sie den guten Sh1t nicht lesen dürfen. Klar nerven mich die Aasgeier die sich das leisten könnten, aber nicht tun, auch - aber sich um die zu Sorgen, kostet eh nur Kraft die man anderswo besser gebrauchen kann.
Sowas macht mich traurig. Ich kann es mir aber leider nicht leisten, die ganze Redaktion zu ernähren, sollte ich aber mal zufällig nen paar Millionen finden, werd ich das sicherlich tun.
Wir leben leider nicht in einer idealen Welt :)
Ich wünsche dir jetzt noch mehr als vorher, dass du einige Millionen findest :-) Ich hoffe, das "finden" ist nicht in Anführungszeichen...
Aber zum "Draußenstehen": Genau das möchten wir nicht, allerdings weniger aus altruistischen Motiven heraus, sondern weil es irreal ist, anzunehmen, jemand käme zum ersten Mal oder nur wenige Male auf eine Website, und würde dann für einen Artikel bezahlen. Wenn aber jemand seine fünf oder vielleicht auch zehn Artikel gelesen hat im Monat, zusätzlich womöglich zu diversen News (für die wir kein Geld verlangen werden), und darüber hinaus noch mehr lesen will -- dann kann er doch einen geringen Betrag berappen. Dann ist er doch ein wirklicher Fan / regelmäßiger Nutzer der Fansite.
Natürlich werden nicht Wenige auf so eine Bezahl-Aufforderung reagieren, indem sie ihre Browsercookies löschen oder was man sonst noch machen kann, um für die Website wieder anonym zu werden. Aber ich habe die ernsthafte Hoffnung, dass es gerade bei GG doch einige geben wird, die das als faire Sache ansehen werden. Unser Job ist es, das vernünftig umzusetzen mit einem Bezahlsystem, dass möglichst wenig nervt.
Glaube manche beschweren sich nur um des beschweren Willens...
...ernsthaft 33 sind wir im Schnitt!? Manchmal denkt man es wär so um die 13.
Gerade bei Jamison Wolf habe ich nun wirklich nicht das Gefühl, dass er einfach nur so rummosert, weil er so viel Freude dran hat.
Tatsächlich steckt da viel Wahres drin, was sich zu bedenken lohnt.
Klar, aber ist doch auch zu verstehen, dass die Menschen von ihrer Arbeit leben müssen. Ich fände es konstruktiver Vorschläge zu machen wie durch die gleich Arbeit mehr Einnahmen generiert werden könnten anstatt sich in der hinsicht zu beklagen.
Hab ja auch schon ein paar Beiträge abgegeben, dass ich es für den falschen Weg halte, aber ist halt nunmal legitim.
Nee nee, ich mach mir nur Sorgen. Nicht nur darum das die Paywall plötzlich überall zum "Erfolg" wird, sondern auch darum das soetwas auch gehörig nach hinten gehen kann und ich ungerne auf Gamersglobal.de ein "Error 404" sehen würde.
Ich war aber auch mal jung und hatte keine Kohle. Da will man dies und das und es reicht vorne und hinten nicht. Stelle man sich vor die Paywall wäre schon immer dagewesen, egal wohin du surfst, alles kostet Geld. Du willst gute Suchergebnisse von Google? 5cent einwerfen. Du möchtest bei Fratzenbuch die Bilder deiner Freunde sehen, 5cent einwerfen, mal bei Wikipedia nachschlagen wann die Paywall erfunden wurde: 5cent einwerfen, etc pp.
Das geht so in die Richtung: Bildung kriegt man nur, wenn man sie sich leisten kann. Was heisst, die, die nix haben, bleiben Dumm und die anderen werden noch Schlauer und noch reicher.
Sicher es ist ein bissle Realitätsfremd zu erwarten das GG jetzt die wende bringt und den Menschen beibringt seinen nächsten zu lieben und gefälligst für gute Inhalte auch mal nen Abo springen zu lassen.
Jeder muss das für sich selbst entscheiden. Meine Entscheidung ist: Paywalls werden nicht unterstützt.
Naja, wir leben doch in einer Welt des Paywalls.
Ein Buch kostet Geld, die Tageszeitung auch, etc.
Am Ende zählt die Leistung, die ich für mein Geld bekomme.
Bzw. welche Leistung ich für mein Geld bekommen will.
Bei beiden steht GG eigentlich doch sehr gut da.
Und dann kam das Internet und die Freiheit des Gedankenaustausches...
Ich finde die Horrorszenarien etwas übertrieben. Und, ganz ehrlich: Wenn Facebook mir ein Abo anbieten würde und dafür darauf verzichtet, meine Daten für irgendwas zu benutzen und sich die Rechte für meine Bilder zu sichern sowie mir keine Werbung zeigt, ich würde mir womöglich sogar irgendwann ein Facebook-Konto zulegen. Ich zahle lieber mit barer Münze denn mit meinen Daten, wo ich nicht nachvollziehen kann, was da gerade wie passiert.
Gleichzeitig ist es doch so, dass wir alle nicht so wahnsinnig viele Seiten wirklich oft benutzen. Nicht alle davon haben überhaupt ein Finanzierungsproblem, in der Regel sind das nur die mit redaktionellen Inhalten. Nur die brauchen also neue Einnahmequellen. Gleichzeitig wären (nach optimalem Modell) alle Kosten pro Seite gedeckelt, nämlich zu Kosten des Abos, während die wenig genutzten Seiten frei bleiben eben durch die wenige Nutzung.
Wikipedia ist mMn auch aus der Diskussion raus, hier ist ja gerade das Ziel, kostenlos Wissen zugänglich zu machen.
Ich bin davon überzeugt, dass im Internet immer genug Dinge frei bleiben werden, dass niemand fürchten muss, wegen seines geringen Einkommens nicht mehr genug Zugang zu wissen zu haben. Und ein bisschen Geld dürfte bei deutschem Standard auch immer für solche Dinge übrig bleiben. Gerade Spieler kann man auch gut mit wenig Geld sein. Spiele kosten bei Steam nur noch ein paar Euro, die Hardware-Spirale dreht sich langsam wie nie und Informationen gibt's massenhaft gratis.
"Das geht so in die Richtung: Bildung kriegt man nur, wenn man sie sich leisten kann. Was heisst, die, die nix haben, bleiben Dumm und die anderen werden noch Schlauer und noch reicher."
-> Willkommen in der Realität. Tut mir Leid, aber so ist es nun mal und das Internet nimmt sich davon nicht aus.
Ich glaube, das Hauptproblem bei Dir ist wirklich vor allem, dass Du zu den ganz "alten Hasen" gehörst, die das Internet noch aus seiner Anfangszeit kennen. Aus der Zeit, wo alles neu und aufregend war und noch der Glaube herrschte, das Netz könnte Wissen für jeden kostenlos und ohne Nachteile bereitstellen. Das ist Utopia. Nicht die Realität.
Ich kann Dir nur raten, Dein Weltbild bezüglich des Internets mal gehörig zu überdenken und zu reflektieren. Das meine ich absolut nicht überheblich und ist auch absolut nicht böse gemeint. Einfach nur ein guter Ratschlag.
Da stimme ich nun aber auch wieder nicht zu.
"das Netz könnte Wissen für jeden kostenlos und ohne Nachteile bereitstellen. Das ist Utopia. Nicht die Realität."
Natürlich ist das Realität. Man denke nur daran, wie mühsam es früher war, eine Recherche zu einem bestimmten Thema zu beginnen. Natürlich gibt es viel Fachwissen und sehr spezielle Bereiche, wo man im Internet an Grenzen stößt. Aber gerade das für die Allgemeinheit interessante wissen ist leicht zugänglich wie nie. Selbst viele hochspezialisierte Fachgebiete lassen sich frei und umfassend im Internet abrufen. Nicht immer und zwingend komplett und problemlos, aber im Vergleich ist das Internet immer noch ein Traum, was Zugang zu Wissen angeht. Und im Gegensatz zu Jamison Wolf sehe ich das durch die aktuelle Entwicklung auch überhaupt nicht gefährdet.
Ich weiß nicht, was für ein Internet du kennst?
Natürlich kann man sich im Internet locker Wissen aneignen, wenn man nur das gewünschte Thema bei Google eingibt. Frei verfügbar, finanziell kostenlos. Aber eben nur finanziell für Dich. All das Wissen, dass Du im Internet findest kostet dennoch Ressourcen, es gibt nun einmal nichts auf dieser Welt, was nichts kostet. Wenn Du nicht mit Geld zahlst, dann mit Deinen persönlichen Daten und E-Mail-Adressen, die in irgendwelchen Mega-Verteilern landen und Du nicht mehr weißt, wer überhaupt was über Dich was weiß. Da ist mir der direkte Weg, im krassesten Fall für alles im Internet Geld zahlen zu müssen (so wie es überall sonst auch auf der Welt der Fall ist) angenehmer und vor allem ehrlicher.
Es wird immer welche geben, die den Nachteil haben. Willkommen in der Realität. Finde ich nicht gut, lässt sich aber nicht ändern.
Das stimmt nicht. Ein Großteil der seriösen Wissens-Quellen da draußen besteht aus Projekten, die genau die freie Wissensvermittlung zum Ziel haben, ohne Haken. Natürlich haben die Kosten. Aber die werden von diesen Projekten finanziert, über Spenden oder die öffentliche Hand. Wikipedia, diverse Mediatheken öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten, diverse freie Datenbanken zu irgendwelchen Fachgebieten, Universitätsseiten, die Fachunterlagen veröffentlichen, Hobby-Wissensvermittler und so weiter.
Klar, wenn man den Mittelsmann Google wählt, fällt da ein bisschen was ab. Und da kann man dann auch wieder sagen, dass dafür ja dann auch teilweise Steuern bezahlt werden müssen oder die Verteilung von irgendwas ungerecht ist, aber man kann es halt auch übertreiben. Das alles musste schließlich in der Vor-Internet-Ära auch schon bezahlt werden, nur musste man dann halt extra in die Bibliothek, die im Zweifel das gewünschte Buch nicht vorrätig hatte. Und einen Mitgliedsbeitrag wollten die im Zweifel trotzdem noch.
Ich weiß wirklich nicht, wie es passiert ist, aber wenn ich so lese, was du schreibst, glaube ich, dass wir die letzten 10 Jahre verschiedene Internetze benutzt haben.
Ja, wir haben offensichtlich unterschiedliche Internetze genutzt. Mein Internet ist nur zum Teil frei, der mindestens genauso große Teil ist kommerziell.
Und deswegen ist jetzt kein freies Wissen mehr da oder wie? Nur weil da draußen viele VWs fahren, gibt's keine Toyotas mehr? Oder was ist das für eine merkwürdige Denkweise?
Ich würde sogar sagen, dass der wesentlich größere Teil im Internet kommerziell ist. Aber das ändert überhaupt nichts an der Tatsache, dass gigantische Wissensberge frei zugänglich sind.
Du sprichst von freiem Wissen, hast aber zuvor völlig richtig erkannt, dass auch dieses Wissen bezahlt wird. Von Spenden, öffentlichen Geldern usw.
Um es nochmal zusammenzufassen:
Ja, es gibt "freies" Wissen - frei für Menschen, die es sonst nicht bezahlen können, finanziert von anderen Menschen, Organisationen, Regierungen. Das ist völlig gut so, ich finde das klasse! Das ist Solidarität und die ist wichtig für ein gesunde Gesellschaft.
Nur - und jetzt komme ich wieder auf den Ursprung des Ganzen zurück - lässt sich Solidarität nicht in jedem Bereich umsetzen. GamersGlobal möchte weiter bestehen, stellt aber fest, dass das im Moment nicht so einfach ist. Jamison würde gerne mehr für's Abo zahlen, damit andere weiter frei konsumieren können. Eine lobenswerte Einstellung. Die macht aber kaum jemand freiwillig mit. Jörg ist offenbar Realist genug, um das zu erkennen und hat einen Ausweg aus dem Dilemma gesucht und hoffentlich auch gefunden.
Von GG hast du vorhin aber nicht gesprochen. Du hast oben ganz allgemein gesagt, dass das Internet nicht kostenlos für alle Wissen bereitstellen könne und dass die Annahme, dass das funktionieren würde, eine Utopie sei, nicht aber Realität. Nur dem habe ich widersprochen, weil das schlicht falsch ist.
Dass GG so nicht funktioniert ist mir klar, wie aus entsprechenden Diskussionen hervorgeht (unter anderem aus dieser).
Es gibt ja auch kein kostenloses Wissen. Alles kostet Ressourcen, egal von wem. Ich glaube, wir reden einfach nur aneinander vorbei.
Jetzt bewegen wir uns aber in sehr merkwürdige Gefilde. Gleich willst du mir noch erklären, dass Sonnenlicht keine regenerative Energie sei, weil ja die Sonne dafür auch was verbrennen muss :p
"Kostenlos" heißt in meiner Welt schlicht: Ich muss nichts bezahlen, wenn ich es nutzen will. Gratis, für umme, frei, geschenkt, unentgeltlich. Wenn Origin Sims 2 "kostenlos" raus haut, glaubt auch keiner, dass denen ihre Server plötzlich mit kosmischer Strahlung aus Esoterik-Kristallen betrieben werden, oder? :p
Wenn du "kostenlos" also im obigen Beitrag im Sinne von "es verursacht keine Kosten, sondern ist einfach da" gemeint hast, kann man deiner Aussage natürlich wenig entgegensetzen. Dann setze ich dir aber stattdessen entgegen, dass das eine mir in dem Zusammenhang sehr untypische Bedeutung des Wortes ist und wir uns da auch gleich auf Nachtfischer-Niveau begeben können, indem wir alle möglichen Wörter erst mal umdefinieren, bevor wir miteinander diskutieren, nur um dann festzustellen, dass wir uns jeweils eine für uns gültige Tautologie geschaffen haben, in der per Definition (im wahrsten Sinne des Wortes) alles stimmt und die Diskussion keinen Zweck hat :D
Ernsthaft: Dass alles irgendwie Kosten verursacht, wenn es erstellt wird, ist doch selbstverständlich. Das muss man doch nicht erwähnen?
Ich denke du treibst dich zusehr im Metaraum rum. Natürlich kostet alles immer irgendwas, und sei es nur die Luft die jemand zum Atmen brauchte und dafür musste eine arme Küchenprimmel ihr leben lassen.
Es geht doch eher um: Person A kauft sich ein (PC hätte ich fast geschrieben) Internetfähig Gerät (Smartphone, Pad, PC, Konsole, TV, Toaster, Kühlschrank) und will wissen wie man einen Pulli strickt, wer Pullis erfunden hat, ein Video anschauen mit einem Menschen der einen Pulli trägt.
Das erste erfährt sie über eine Suchmaschine des geringsten Misstrauens von Steffi, die eine Pulli-Strick-Seite hat. Die macht das nicht um Millionen zu verdienen, sondern weil sie ihr Hobby/Arbeit liebt und das mit andern teilen will - und da sie umsonst zu ihrem iNet Webspace bekommen hat, kostet sie das nichtmal was extra.
Das nächste erfährt man bei Wikipedia, wo sich hoffentlich jemand durchsetzen konnte um dieses Relevante wissen in die dortige DB dort einzutragen (andersfalls geht man zum englischen Wiki, die haben keine deutschen Relevanz-Polizisten) - wieder aus der reinen freude sein wissen zu vermitteln. Oder weil er ein schmieriger Pulliverkäufer ist, der einen Link zu seinem Shop eingebaut hat.
Danach geht es zu Youtube, wo Edgar mit seiner Sekretärin den Pullidance aufführt. Das hat der gute getan, weil er besoffen war nach der letzten Firmenfeier. Natürlich auch umsonst, nicht aus nächstenliebe, hochgeladen hat das der gemobte Kollege, der wollte das sein Kollege lächerlich gemacht wird.
Kostenpunkt für Person A? Zero Euronen, vom Gerät und Zugang ausgenommen. Ersetze nun "Pulli" durch ein -beliebiges- Wort und du dürftest zu 99% etwas finden... Umsonst. Von Leuten geteilt, die nichts verdienen wollten.
Das verstehe ich unter frei.
Und fang jetzt nicht an: "Aaaaber da verglühte Silicium!!1" ... ;)
Nein, mit letzterem fange ich natürlich nicht an. Obwohl ... hehe :D
Nee, ernsthaft. Ich glaube, wir haben hier wirklich von völlig unterschiedlichen Grundannahmen heraus argumentiert. Ihr meint "kostenlos" für den konkreten Konsumenten, ich meinte "kostenlos" im Großen und Ganzen.
Na nicht nur Kostenlos, weil verfügbar, sondern auch Kostenlos gewollt von Leuten freiwillig erstellt ohne etwas als Gegenleistung zu erwarten.
Du kannst auch Kostenlos nen Open-Air-Konzert verfolgen, wenn du in der Nähe bist, das ist aber eigentlich nicht gewollt, den du sollst ja dafür Eintritt bezahlen - oder zumindest die CD/DVD kaufen.
Im iNet ist aber Platz für alle die Ihr Hobby, Beruf oder Leben gerne mit anderen teilen möchten - for free.
Das irgendwo ein Rechner ratter, Strom verbraucht ... so what? Das würde er auch, wenn du die Seite nicht besuchst. Persistent halt. Ah, fast schon bei MMOs angekommen, kurve gekriegt.
Dein Beispiel hat mich zum Lachen gebracht, danke! :D
Das Wissen ist kostenlos, zumindest wenn es um Spiele geht: Die Hersteller überfluten uns mit News und First Facts, dann kriegen auserwählte Alphas und Betas in die Hand und erzeugen Lets Plays oder das Spiel ist gleich F2P.
Das ist ja auch schon oft gesagt worden das dies für die Spieleseiten ein Problem ist. Die Spieleseiten sind ein Relikt aus dem Vorinternet, die Informationen werden heute über soziale Netze getragen. Die Publisher bezahlen sogar Spieler um das Wissen über ein Spiel zu potenzieren.
Und nochmal: Lies erstmal in den anderen Beiträgen, von welchem Blickwinkel ich heraus "kostenlos" definiere.
Mich deuscht, die "Jugend" (sorry Gals & Guys) denkt, das Internet ist das, was Google ausspuckt. Facebook, Twitter, Google, Youtube, Twitch, ebay, Amazon, etc pp sind nicht das Internet, das wäre als wenn man sagen würde, der deutsche Zeitungsverlag im Internet ist Gamersglobal.
Das sind nur Seiten, stark frequentierte Seiten - mit Sicherheit - aber nur Seiten. Heute ganz Mega-Gross und Morgen vielleicht schon weg vom Fenster. Gab auch mal AOL, die (unnett) Army of Looser. Yahoo war auch mal was gaaaanz großes und lasst mich nicht vom Netscape Navigator erzählen, ein gaaanz doller Browser.
Nochmal soviele Seiten wie Google indiziert hat - und mehr - existieren da auch noch.
Ihr lebt da in eurer Social-Bubble wie mir scheint - wenn ich das lesen muss das freies Wissen im Internet Utopie ist.
Und selbst wenn das wahr wäre, was ihr da erzählt ... und wenn euch das nicht gefällt: Dann macht was dagegen. Dieses "man kann es ja nicht ändern"-Kopf in den Sand stecken, bringt nix.
Sorry Larnak, dass das unter deinem Posting gesteckt habe, ich fand keinen ordentlichen Platz mehr. ;)
Gut dass du den letzten Absatz geschrieben hast, ich hab mich schon gefragt, welche Social-Bubble du meinst, wo ich doch diesen ganzen Kram (abgesehen mal von GG-Kommentaren) nicht nutze :p
Aber du hättest es wenigstens unter Svens Beitrag stecken können, wo er mir doch dauernd widerspricht :D
Man kann es nicht ändern. Die Gesellschaft hat schon immer so funktioniert, dass für eine Leistung eine Gegenleistung erbracht werden muss. Und nur so kann sie auch funktionieren. Ob die Gegenleistung direkt von dem betreffenden Konsumenten der Leistung erbracht werden muss oder ob das irgendjemand anderes dies solidarisch übernimmt spielt für mich in dieser Dikussion absolut keine Rolle. Irgendjemand muss die Zeche zahlen. Immer.
GamersGlobal hat sich nun entschieden, die Zeche vom Konsumenten selbst einzufordern, anstatt die Abo-Gebühren zu erhöhen und somit andere für das "freie" Wissen zahlen zu lassen. Das ist doch völlig legitim und moralisch nicht anfechtbar.
("Moralisch" verwende ich, weil diese Thematik für mich viel mit Moral zu tun hat und Du, Jamison, scheinbar aus einem moralischen Standpunkt heraus argumentierst)
"Die Gesellschaft hat schon immer so funktioniert, dass für eine Leistung eine Gegenleistung erbracht werden muss."
Und ich dachte immer, ich wäre ein Pessimist.
Ich weiss nicht, ich tue Menschen gerne einen gefallen oder lasse sie an meinem wissen teilhaben ohne eine Gegenleistung zu verlangen. Das lustige ist, das Internet ist voll von solchen Leuten. Mehr (un)wissen als ich jemals verarbeiten könnte - on one click distance.
Bist du evtl eingesperrt irgendwo, in nem Keller? Schnell, schick uns die Adresse, lass uns dich retten. ;)
Solche Gefallen tue ich auch gerne, ich bin sogar monatlicher Geldgeber an die Malteser. Eine Gegenleistung verlange ich nicht, bis vor kurzem habe ich nichtmal Steuererklärungen eingereicht, um mir wegen der Spenden Geld vom Staat wieder zurück zu holen - und das sich das geändert hat, hat weniger mit plötzlich aufgekommenem Geiz zu tun als vielmehr einem gewissen finanziellen Notstand, dem ich mich derzeit ausgesetzt sehe.
Nichtsdestotrotz baut unsere Gesellschaft nicht ausschließlich auf diese Solidarität auf, kann sie auch nicht. Es würde immer Schmarotzer geben, die ein solches System korrumpieren und auf Dauer zerstören. Deswegen gibt es Leistung / Gegenleistung.
Deswegen versuche ich mir ein bisschen von der "heilen" Welt zu erhalten.
Vielleicht verstehst du meine Einstellung jetzt besser. ;)
Ein wenig, ja. Und vielleicht beruhigt es Dich zu wissen, dass ich auch gerne etwas mehr von dieser "heilen" Welt hätte :)
Naja der Kommerz ist schon sehr präsent im Internet. Die Informationsquellen die "frei zugänglich" sind wie ARD, Wikipedia etc. haben schon auch ihre Gründe dafür. Für ARD zahlst du steuern und Wikipedia bettelt (nicht negativ gemeint) jedes Jahr vor Weihnachten um spenden. 98% der übrigen Seiten die nicht bezahlung verlangen sind durch Werbung oder anderes finanziert würde ich schätzen.
Mit einem GamersGlobal.org hätten wir dieses Utopia vielleicht :D
Ich habe nie gesagt, dass Kommerz nicht präsent wäre. Aber den Kram braucht man nicht, um an freies Wissen zu kommen. Und das war der Punkt. Es gibt da draußen tonnenweise frei zugängliches Wissen. Fakt. :D
Mir ist sein Internet auch unklar: Es gibt heute Wikipedia für einen Wissensgrundstock, Foren für den Wissensaustausch und es gibt sogar riesige freie Datenbanken zu Spezialthemen, frei zugängliche Karten und Satellitendaten, Daten von Meeresbojen, Forschungspapiere. Nicht nur die vielen freien Webseiten bringen neues Wissen, sondern auch Gesetze wie die Informationsfreiheit der USA, die alle öffentlichen geförderten Erkentnisse zur Veröffentlichung bringen.
Na, dann solltest Du Dir mal alle Beiträge hier durchlesen. Dann weißt Du, von welchem "kostenlos" ich geredet habe.
Habe noch nicht alles durch, muss erstmal aus dem Schlafanzug raus... ;)
Na dann mal hopp hopp!
Alles richtig und noch einen obendrauf: priorisieren und Verzicht, ansonsten könnte man ja auch Freibier und Ferrari für alle fordern.
Und dann kommt der Sven und erklärt mir die Welt. Hach.
Sorry für den Zynismus.
Weil der Status-Quo so ist wie er ist, und die Realität so ist, wie sie ist, muss ich das nicht gutheissen, oder? Und ich muss das auch nicht unterstützen. Ja ich bin einer von den "alten Hasen", ich bin der Trottel der zB für die anderen auf die Straße geht, damit nach all dem Terrorwahn noch ein bissle Freiheit für die einzelnen Personen übrig bleibt, damit nicht auch noch in deinem WC ne Kamera angebracht wird. Den auch die Überwachung ist Realität - finde sich damit ab, wer will - oder eben auch nicht.
Noch sind Paywalls eine Ausnahme und wenn es nach mir ginge, bleibt das auch so.
Daher auch von mir, an dich, einen Ratschlag: Das Netz kann wissen Kostenlos verbreiten, es kann dir sogar (fast) Kostenfrei das Internet nach Hause bringen (wenn man glück hat und die freundlichen Freifunker in deiner nähe sind) und vieles funktioniert, weil andere ihre Zeit dafür opfern. Das ist nicht Utopia, das ist die Realität. Utopia wäre es, anzunehmen alle Dienste, Zeitschriften, Firmen oder generell alle Menschen würden den selben Schritt machen ... dann würden wir wohl im Kommunismus landen, der eigentlich ganz toll ist, nur dummerweise nicht funktioniert, weil wir Menschen eben nicht so ticken.
Ich werd mal schauen ob ich mein Weltbild ändere ... so als IT'ler, der den ganzen Tag da drinhockt und das eigentlich immer mitbekommt - wohl nicht ganz so einfach. ;)
neues Wissen produzierst du damit aber nicht - irgendwie müssen auch die F&E-Etats finanziert sein
Den Zynismus hättest Du Dir ernsthaft sparen können. Deine Reaktion hatte nun wirklich nichts von einer ernsthaften Auseinandersetzung mit dieser Diskussion. Schade.
"Das Netz kann wissen Kostenlos verbreiten, es kann dir sogar (fast) Kostenfrei das Internet nach Hause bringen (wenn man glück hat und die freundlichen Freifunker in deiner nähe sind) und vieles funktioniert, weil andere ihre Zeit dafür opfern."
-> Klar gibt es Menschen, die ihre Zeit für andere opfern, damit diese es besser haben, als es sonst wäre. Blöderweise ist ein Internet, dass nur auf dieses Prinzip der freiwilligen und unentgeltlichen Arbeit aufbaut ... Utopia. Genau das. Und nicht die Realität.
Ich habe damals für die Mitgliedschaft in einer Mailbox Beiträge gezahlt. Für die Inhalte, die der Betreiber mir offeriert hat. Damals gabs also auch schon Paywalls (AOL, Compuserve, T-Online / BTX waren ja auch nichts anderes, bei BTX sogar sehr extrem, da dort jeder Furz Geld gekostet hat). Die Umsonst-Mentalität kam erst später. Und ist jetzt offenbar wieder vorbei.
Ich glaube die ist nur dann vorbei, wenn das Produkt wirklich so gut oder einzigartig ist, dass ein Monopol entsteht. Bei allen anderen Paywalls zieht man halt eine Seite weiter. Das ist das Internet, das ist der Wille der Masse.
Ich hab überhaupt keine Probleme damit, wenn ihr Geld verdient und sich neben dem Spass das ganze auch noch rechnet - mir ist die realität mit Miete, Versicherungen und CoKG bestens bekannt. Das Problem was ich nur sehe in der Zukunft, wenn sich das durchsetzt, das irgendwann garnix mehr ohne Zahlung läuft. Bis dahin ist es sicher noch ein weilchen, aber ich möchte das mit Sicherheit nicht beschleunigen.
Natürlich renn ich jetzt auch nicht schreiend weg, schliesslich läuft mein Abo ja sowieso noch bis Dezember und selbst wenn ich kein Abo-Abschliesser mehr wäre, würde ich mir anschauen wie sich das Entwickelt.
Aber wann, wenn nicht jetzt, sollte ich den mein schlechtes Gefühl für dieses Änderung äussern? Im Dezember mit nem Quit?
Und wenn Content hinter Zahlung verschwindet, ist es eine Paywall.
Schade, das nicht mehr Leute sich in ein Abo-Abenteuer stürzen.
Ohne Zahlung läuft doch ohnehin nichts. Das war noch nie so. Du bezahlst immer für den Content, den Du haben willst. Entweder direkt (indem Du Dich z.B. mit der Paywall arrangierst und für bestimmte Inhalte, die Dich interessieren kleine Beträge zahlst) oder indirekt (indem Du die Werbung erträgst).
Ich bezahle sogar mehr, nämlich mit meiner Aufmerksamkeit. Ich hab mir sagen lassen, die ist heute mehr Wert als noch vor ein paar Jahren. ;)
Ich erwähne nicht, das ich einer der bösen AdBlocker bin.
Paywall = Evil. Don't be Evil. :)
Mit Deiner Aufmerksamkeit werden aber nun mal keine Mäuler gestopft. Ein Internet, in dem Inhalte völlig kostenfrei sind, gibt es einfach nicht. Es sei denn Du beschränkst Dich auf Amateur-Content.
Wieso machst Du eigentlich einen Unterschied zwischen Deinem Abo und den angekündigten Mikrotransaktionen? Beides sind Paywalls.
Ähm nein? Ich kann ja auch alles lesen und konsumieren auf GG ohne ein Abo. Die Ausnahme ist die SDK. Gut es gibt auch hier und da ne Retro-Ausgabe, oder Monats-PDF's und Keys ... die ich alle noch nie genutzt habe.
Was deine Ansicht der Aufmerksamkeit angeht ... Da liegst du nicht ganz richtig, das ist quasi das A und O. Glaubst du Internet-Firmen gehen für soviel Geld über den Tisch, weil die Technik so Bombenstark ist? Nein, weil soviele Menschen ihre Aufmerksamkeit da reinhauen, ergo erreichbar sind, ergo Dinge kaufen und sich mitnehmen lassen.
Und wer hat etwas von Kostenfrei gesagt? Ich zahle Telefon, Internet, den Traffic, dieses und jene Abo. Alles in allem gehen bald 5-10% meinens Nettoeinkommens ins Netz.
Wobei für mich das Netz nich nur die Spielwiese ist, sondern auch mein Arbeitsplatz. :)
"Ähm nein? Ich kann ja auch alles lesen und konsumieren auf GG ohne ein Abo."
-> Und das kannst Du mit der angekündigten "Paywall" auch. Nur eben zeitlich versetzt. Wenn Du in einem Monat Dein Frei-Kontingent überschritten hast, wartest Du, bis der Monat rum ist. Klar gibt es dann wieder neue Artikel, die Dich auch interessieren, aber mit einiger Wahrscheinlichkeit sind es in dem Monat weniger als im Vormonat, so dass Du insgesamt wieder im Rahmen des Frei-Kontingents bleibst.
Ist letztendlich genauso wie mit dem jetzigen Abo. Die meisten Abo-Inhalte bekommst Du auch frei - jedoch erst später. Und ob Du nun die tatsächlich exklusiven Inhalte nutzt spielt überhaupt keine Rolle. Sie sind dennoch exklusiv und nicht für die anderen User zugänglich. Und somit ist das Abo eine Paywall, was Du ja nicht gutheißen willst.
Ach ja, und die Ausnahme ist eben nicht die SdK. Gerade die wird nach zwei Wochen frei zugänglich gemacht.
"Und wer hat etwas von Kostenfrei gesagt? Ich zahle Telefon, Internet, den Traffic, dieses und jene Abo."
-> Kostenfrei war jetzt auf konkrete Inhalte bezogen, die Du nutzt. Beispielsweise GG. Die Seite wird nicht von Deinen Telefon-, Deinen Internet- oder Traffic-Kosten bezahlt. Sondern vom Abo (welches Du ja dankenswerter Weise nutzt) oder eben dadurch, dass Du die Werbung erträgst. Oder den Partner-Link zu Amazon nutzt.
Ja sicher, in der Welt in der wir heute Leben, wo man alles gleich und sofort erleben kann, da wartet man einfach geduldig 30 Tage um einen Artikel zu lesen - das hat auch gut geklappt bei der Vermarktung von TV-Serien in den USA, ich hörte da warten Menschen echt nen Jahr, bevor sie eine neue Staffel sehen können ... nicht. Die wahrscheinlichkeit dürfte eher sein, das du den Artikel vergisst oder gleich ganz abziehst.
Was du als Paywall bezeichnest, deckt sich nicht mit meiner anschauung von einer Paywall - belassen wir es dabei, bevor wir hier in einem zermürbenden Quote-Krieg endet den eh keiner gewinnt.
Andere scheinen mich verstanden zu haben und das soll mir genüge sein.
Das du auf die GG-Inhalte gezielst hattest, war mir schon klar. Ich wollte dir nur aufzeigen das Geld so oder so fliesst, in wessen Taschen auch immer. Und ich sage auch nich: Alles umsonst für alles und jeden. Das sollte dir klar sein, wenn du ein paar meiner Einträge gelesen hast.
Vielleicht hast du mal von Krautreporter gehört? Sicher, das funktioniert nicht für jeden - und ob es ein Erfolg wird, wird sich zeigen müssen, dennoch gefällt mir dieser Weg lieber als eine Paywall.
Ich zahle gerne mehr Abo, wenn andere frei lesen dürfen, mir macht das weniger aus als der jetzige Plan.
Herjee, ich hab das Abo schon bald 4 Jahre... Fühle sich GG geschmeichelt, so lange hatte ich noch nirgends ein Abo. :)
"Ja sicher, in der Welt in der wir heute Leben, wo man alles gleich und sofort erleben kann, da wartet man einfach geduldig 30 Tage um einen Artikel zu lesen - das hat auch gut geklappt bei der Vermarktung von TV-Serien in den USA, ich hörte da warten Menschen echt nen Jahr, bevor sie eine neue Staffel sehen können ... nicht. Die wahrscheinlichkeit dürfte eher sein, das du den Artikel vergisst oder gleich ganz abziehst."
-> 30 Tage ist Unsinn. Die Paywall greift erst nach einer bestimmten Anzahl von gelesenen Artikeln, da aber wohl kaum alle auf einmal an Tag 1 im Monat veröffentlicht werden, wirst Du kaum 30 Tage warten müssen. Außerdem gibt es hier sehr wohl User, die geduldig ihre 14 Tage warten, bis sie ihre SdK "for free" sehen können. Warum zum Teufel sollte das nicht auch bei redaktionellen Artikeln funktionieren? Wir reden hier doch nicht von News. Die werden auch weiterhin immer frei bleiben.
Übertreibung macht Anschaulich.
Ich merke schon, du wiegst meine Worte sehr genau ab ... das könnte Problematisch werden, da ich gerne mal übertreibe, ironisch oder zynisch antworte.
Die News intressieren mich eigentlich am wenigsten. Das meiste weiss man schon vorher, wenn man International unterwegs ist.
Mir gefällt GG weil es ein Mitmach-Auftritt ist. Dazu gefallen mir die meisten User - selbst Larnak, mit dem man formidabel Streiten kann. Ergo das Umfeld, der Mix aus Test, Videos, Forum, User-Artikel.
Hast du schonmal probiert auf GG nen Artikel zu finden, wenn er erstmal von der Startseite verschwunden ist? Manchmal rauschen da soviele "News" durch und flupp, wech isses. Ja ich orientier mich meistens nur an der Liste, weil die Bunten Bildchen und verschiebe Menüs und geschachtel -- das meide ich. (Bestimmt liegt das daran über 15 Jahre Webdesign gemacht zu haben, da wird man intolleranter) - btw. gibt es eine Funktion, wo ich die Kommentare immer alle aufgeklappt lassen kann? Wird langsam sehr schwierig noch einträge zu finden.
Aber ich glaube, wir beenden das an der Stelle hier. Ich denke es wurde alles von jeder Seite gesagt.
Lassen wir uns überraschen.
Im Profil kannst du das Einklappen komplett deaktivieren. Frag mich nicht wo, ich muss mich da auch immer neu durchwühlen.
Und danke für das Kompliment, ich weiß das zu schätzen ;)
Das Kompliment kann ich übrigens ebenfalls machen ;)
Könnten wir mit den gegenseitigen Komplimenten vielleicht warten, bis wir zu Ende gestritten haben?
:p
Aber ich hab euch auch lieb. Wo ist der Regenbogen? :)
Büdde:
http://www.wetter-foto.de/images/upload/orig/UryikJ.jpg
Ist er nicht schön? :)
Hach!
Friede, Freude, Eierkuchen.
In deinem Profil auf das Zahnrad links klicken, dort auf "Profil bearbeiten" und den Haken bei "Lange Kommentare verkürzt darstellen" entfernen. :)
Ahhh, ein traum. Danke!
Ein schönes Schlusswort, dem schließe ich mich an :)
Krautreporter haben ihre Idee ja gewissermaßen bei GG abgeguckt :p Nur reicht das Weihnachts-Spendenaufkommen eben nicht zur Finanzierung. Krautreporter haben den Vorteil, dass sie sich gewissermaßen an Themen orientieren, die eben für alle zumindest potentiell interessant sind. Politik, Gesellschaft, so Zeug. Das ist schon mal vom Grundsatz eine ganz andere Zielgruppe.
Aber ich finde das natürlich trotzdem unterstützenswert.
Ach da haben die das her, ... böse schlingel, gleich ma Provision rüberreichen an GG.
Schauen wir mal, welches Modell sich durchsetzt in der Zukunft.
Auf so ein System setzen schon einige Seiten. Denen hats auch nicht geschadet. Ich kann aber auch verstehen, wie es auf manche abschreckend wirken kann. Deshalb auch weiter unten mein Vorschlag die GGG hier mit einzubeziehen, auch wenn man das System dafür leicht verändern müsste. Z.B. müsste der Jägerrang keine GGG mehr geben. Die sollten man nur noch durch bloße Mitarbeit erhalten können, dafür sollte man dann auch für, was weiß ich, sagen wir mal 100 GGG oder so Artikel freischalten können statt mit Zahlung. Das war prinzipiell mein Gedanke hinter dieser Idee. So würde man die User statt mit Geld, mit ihrer Arbeit bezahlen lassen.
Folgende Dinge würden daraus natürlich resultieren:
Weniger Einnahmen durch das System
Mehr Content durch User
Weniger Rückschlag durch frustrierte User (wenn genanntes System eingeführt wird, dann werden manche garantiert mit dem bösen Wörtchen P2W um sich werfen)
Dieses entsprechende System ist bekanntermaßen etwas neuer und, wie ich sehe, eine der Auswirkungen von Werbeblockern. Wenn Werbung nicht mehr funktioniert müssen sich Seitenbetreiber zwangsläufig nach Alternativen Finanzierungsmöglichkeiten umsehen. Deshalb kritisiere ich persönlich so ein System auch nicht. Nur wird der handelsübliche User nicht so weit denken.
Keine GGG für Jäger ?
So ein Vorschlag ist wieder mal einer mit der berüchtigten Expertenbrille.
Ich bin ja Schreiber, creiere Content, so darf auch ich nur GGG bekommen.
Danke, das du reine Jäger damit quasi als Mitlaufparasiten darstellst. Stell dir vor es gibt Leute, die kein Händchen fürs News finden, bzw schreiben haben. Umso schöner ist es das auch diese User einen Anreiz haben mitzumachen. Du wirst sicher keinen Jäger dazu animieren zu schreiben, nur weils keine GGG gibt.
Aber umso sicherer wirst du sie dazu bringen sich hier unerwünscht zu fühlen.
Kann mir nicht vorstellen, das Jörg daran Interesse hat.
Einmal das und dann geht's ja auch nicht darum, neue Wege zu finden damit die Leute das komplette Angebot kostenlos nutzen können, sondern darum nach Möglichkeit zu suchen damit sie sich auch finanziell beteiligen.
Ebend. Mich zum Beispiel gefällt das Jäger Konzept, auch wenn dort noch viel mehr Jäger only Erfolge sein müssten. Auch kommentiere ich gerne, und fühl mich allgemein sehr wohl hier. Darum hab ich auch ein Abo um dies zu honorieren. Und deshalb ärgern mich solche Aussagen.
Bei meiner Idee ginge es darum die GGG als Alternative für Echtgeldzahlungen zu nutzen. Und mit dem Jägerkram erstellt man nunmal keinen Content. Der Jägerkram ist doch jetzt schon zum Teil grenzwertig wie ich finde, da er Dinge wie Nekroposting fördert. Und ja, ich sehe es so: Jäger erstellen keinen Content. Willst du das bestreiten? Und ja: Es wird Jäger nicht animieren. Aber der Gedanke hinter den Echtgeldzahlungen wäre doch auch nicht Jäger zum schreiben zu animieren.
Bei meiner Idee geht es darum, dass man Mitarbeiten kann um Artikel zu sehen oder zahlen. Und damit das funktioniert müsste GGG für Kommentare, Forenposts und Jäger rausfliegen. Wer würde sonst für Artikel zahlen, wenn man einfach mal fix paar Spiele in die Sammlung wirft ect. und das gleiche bekommt?
Aha, also Hop oder Top. Jägerkram wie du es nennst, erstellt keinen Content, das ist richtig. Aber er ist ein fester Bestandteil von GG, und war zum Beispiel für mich der Grund hier mitzumachen, da ich leidenschaftlich gerne Achievements sammle.
Mit dem schreiben hingegen hab ich es nicht wirklich. Willst du mir das zum Vorwurf machen ?
Ich werde auch nicht wirklich anfangen zu schreiben, nur wenn es für Erfolge, Comments etc keine GGG geben würde.
Eher würde ich wahrscheinlich anfangen hier keine Zeit mehr zu verbringen, und da wäre ich sicher nicht der einzige.
Das was du vorschlägst ist ein Rückschritt in die Anfangszeit von GG.
Was glaubst du, warum Jörg das System gelockert hat ?
Was man hingegen tatsächlich überarbeiten könnte, wäre das Grinding für Erfolge nicht möglich ist.
Zum Beispiel die von dir angesprochenen Spiele.
Ich habe das Gefühl das du nur Leute die schreiben auf GG haben möchtest bzw respektierst , und andere als Ballast betrachtest.
Ich kann mich irren, aber zwischen den Zeilen klingt dies ein wenig heraus.
Ich sage ja auch nicht der Kram sollte entfernt werden. Nur die GGG Belohnung.
Und nein, ich mache dir keinen Vorwurf. Die Frage ist nur: Was würde es dich als Abonnent der keinen Content verfasst interessieren? Wenn die GGG-Belohnung für Kommentare und Jägerkram wegfallen würde, dann würde dich das auch nach der Umstellung auf begrenzte kostenlose Artikel nicht interessieren. Weil wofür hast du die GGG je eingesetzt? Für Jägeraufstiege und wahrscheinlich die Gewinnspiele.
Weil so wie ich es sehe sind die Bezahlartikel letzten Endes für Abonnenten wohl eh weiterhin kostenlos verfügbar (zumindest wurde das so angedeutet wie ich finde). Ich überlegte mir jedoch eine Methode wie die Artikel auch für Leute kostenlos bleiben können, die sich durch Contenterstellung stark bei GG engagieren, aber kein Geld in ein Abo oder Artikel stecken wollen. Und um meie Idee zu ermöglichen müssten die GGG-Belohnungen für Kommentare, Foreneinträge und Achievements wegfallen.
Zum Ausgleich könnten Jägeraufstiege ja anders geregelt werden.
Da er ein Abo hat, kann er seines mit den verdienten GGG verlängern. Das wäre eine durchaus interessante Möglichkeit, seine Erfolgs-GGG einzusetzen.
Genau dieses :)
Achsooo, dann geht's ja. Aber was ist z.B. mit USER-Artikeln. Ich lese die immer wieder gerne (meine eigenen). ;)
Also ich gehe davon aus, dass das nur redaktionelle Artikel betreffen wird.
Wir werden User-Artikel nicht kostenpflichtig machen.
Eine denkbare Einschränkung: In seltenen Fällen haben wir schon User-Artikel zum redaktionellen Artikel "aufgewertet", natürlich mit Einwilligung des Users, in solchen Fällen würden wir ihn auch in dieser Beziehung wie einen redaktionellen behandeln.
Aha, danke fuer die Info. Naja, dann sehe ich momentan zumindest aus meiner Sicht kein grosses Problem mit potentiellen Aenderungen in diese Richtung.
Da kommt mir ein Gedanke: Vielleicht koennte man sogar Free-Access-Boni fuer begehrte Paywall-Inhalte an diejenigen verteilen, die hohe Stufen erklommen haben. Zum Beispiel: ab Reporter Level 10 (das sind immerhin 200 News) sofortiger Zugang zur SdK. Oder ab Schreiber Level X, freier Zugang zu redaktionellen Feature-Artikeln. Das koennte ein weiterer Anreiz fuer Schreiber-Neulinge sein, sich gerne und oft zu beteiligen. Nur mal so als Vorschlag.
Habe ich volles Verständnis für. Wer weiß, ich halte die GG Community schon für eine sehr treue, daher wenn es irgendwo funktioniert dann vermutlich hier. Mich persönlich wird die Thematik eh nicht betreffen, da ich, nach (baldiger) Abschließung der Ausbildung, wieder das Abo wählen werde. Aber ich kenne mein Surf-Verhalten auf diversen anderen Sites (mit sportlicher Thematik) wo ich dann komplett darauf verzichtet habe.
Ich meine die Umfrage hat ergeben, dass wir im Schnitt 33 sind. D.h. das Geld für ein Abo sollte (hoffentlich) eigentlich vorhanden sein, um sich das Abo zu leisten.
Daher wäre es eventuell sinnvoll die Vorteile für Abonenten weiter zu erhöhen? Sprich wenn eh eine Umverteilung der Man-Power ansteht, würde ich diese eher in z.B. eine neue Video Kategorie stecken oder etwas interaktives (der Monatliche Redaktionschat vielleicht?), dass nur für die Abonennten zugänglich ist. Ich denke ein Hauptgrund für das Abo sind (neben der Zuneigung zu GG allgemein) die SdKs...
Die "Laufkunschaft", wie ichs auch selbst mal war/bin könnte so weiter bedient werden (und nicht verschreckt), aber um an die Sonder-"Highlights" zu kommen muss man zahlen oder ein Abo abschließen. Man muss schließlich erstmal mit etwas Zeit "lernen", dass man auch ein ABO will...
Aber vielleicht ist die Überlegung auch nur naiv. Ich bin mir sicher ihr habt die Entscheidung nicht unüberlegt verkündet.
P.S. Die Zielgruppe der Schüler wird vermutlich weiterhin eher für Print bezahlen als für Online Inhalte. Alleinschon weil man das mit 10 nicht alleine im Internet machen darf(hoffe ich). Aber trotzdem ist die Zielgruppe online wichtig für die Werbung und als Investion in die Zukunft denke ich. Aber vielleicht stelle ich mir das "Bezahl-Erscheinungsbild" auch einfach zu schrecklich vor... Bei der Gamestar wirkt zwar irgenwie auch auf einmal alles "grün" aber wenn mans nicht anders kennt stört es vielleicht auch nicht.
Das klappt nichtmal bei der taz die ja angeblich so sozial eingestellte linke Leser hat
Überlegt euch das gut. Ich glaube auch, das euch so die Laufkundschaft langfristig ausbleiben wird.
Na dann mal viel Erfolg... ich glaub ja, dass es nicht einfach ist so ein Magazin zu betreiben. Andererseits seid ihr auch nicht das Rote Kreuz, sondern Leute denen quasi das Hobby von anderen als Beruf finanziert wird. Da tue ich mich persönlich recht schwer, mit der "Spendenbereitschaft".
Es muss also schon irgendwas besonderes sein, damit es ankommt. Bin gespannt ob GG das hinbekommt, was quasi alle anderen Printvereine dieser Welt nicht hinbekommen. Könnt ihr vielleicht nen Nobelpreis mit gewinnen. ;)
Gaming News und Tests sind im Netz so redundant.. mal schauen, was man hier noch frei lesen kann. Da ich aber die News als Hauptmerkmal meines Interesses markiert habe, betrifft mich das ja vielleicht gar nicht.
"sondern Leute denen quasi das Hobby von anderen als Beruf finanziert wird."
Die Aussage finde ich sehr unfair. Ist es jetzt schon nicht mehr unterstützenswert, wenn man Freude am Beruf hat? Dürfen nur noch Leute Geld verdienen, die ihren Job so richtig scheiße finden?
Kann man doch ganz unaufgeregt sehen. Ich spende entweder für
- gemeinnützige Organisationen
- Dinge, die mich besonders interessieren (z.B. 5x Kickstarter, teilweise Donates für Guides etc)
In einer Internetwelt, in der es 250 Seiten gibt die im Gaming Bereich über dasselbe berichten, gehört GG halt zu keiner von den beiden Kategorien. Für mich. Für andere schon, bestimmt. Ist doch ok, fühle ich mich nicht schlecht bei.
Jeder darf Geld verdienen, wie er möchte. Das hab ich nie geschrieben, was du da behauptest. Aber wer über Gaming berichtet, Spiele produziert oder Let's Plays macht, darf sich den Markt halt mit X Millionen anderen teilen, die sowas machen wollen.
Hatte auch schon öfter drüber nachgedacht, mal was im Gaming Bereich zu machen. Aber ich kenne genug Leute aus der Branche, um mir über die finanziellen Rahmenbedingungen im Klaren zu sein. Deswegen arbeite ich halt in nem langweiligen Laden.
Und wer mit Gaming sein Geld machen möchte, der sei dazu herzlichst eingeladen und ich wünsche ihm alles erdenklich Gute! Aber ich fühle mich nicht verpflichtet, ihn dabei selbstlos zu unterstützen oder ein Angebot wahrzunehmen, was ich 2 Klicks weiter umsonst bekomme.
Und ihr könnt mal davon ausgehen, dass viele so denken. Also wünsche ich euch (ernsthaft) viel Erfolg mit der Paywall, bezweifle aber massiv deren Erfolg. Punkt.
Niemand verlangt, dass du unbedingt spenden musst. Aber die Begründung, die du im vorigen Beitrag gebracht hast, fand ich zweifelhaft.
Selbstlos ist die Unterstützung auch nicht. Der Deal ist: Ich unterstütze dich, dafür kann ich weiter deine Inhalte nutzen. So wie du für eine Zeitschrift im Laden halt auch bezahlen musst, wenn du sie mit raus nehmen willst. Man muss da nicht so tun, als müsste man erst mal ein Samariter sein, um auf die alberne Idee zu kommen, Geld für Journalismus zu zahlen. Punkt.
"Dürfen nur noch Leute Geld verdienen, die ihren Job so richtig scheiße finden?"
Na klar! Das ist der protestantisch-preußische Lebensentwurf: Arbeit darf keinen Spaß machen, sonst ist es keine Arbeit! Wie schön das Leben doch so ist...
Bevor jemand meckert: In Westfalen geboren und evangelisch erzogen. Ich darf das Maul aufreißen.^^
"das Hobby als Beruf": Diesen Trugschluss habe ich schon das eine oder andere Mal vernommen. Der Irrtum besteht darin, anzunehmen, dass ein Hobby, wenn es erstmal Beruf geworden ist, weiterhin Hobby ist. Logisch lässt sich das recht einfach ergründen, so ist es beispielsweise nicht mein Hobby, über Spiele zu schreiben (statt sie zu spielen), News zu redigieren oder Spiele unter Zeitdruck und unter Anfertigen von Notizen und Screenshots zu spielen.
Du sollst im übrigen auch nicht spenden und dich großherzig dabei fühlen, sondern du sollst unsere Arbeit bezahlen, entweder indirekt durch den Verzicht auf Adblocker oder das Nutzen von Partner-Links, oder gerne auch direkt durch ein Abo und in Zukunft dann eben alternativ durch Bezahlen einzelner Artikel, nachdem du dein kostenloses Kontingent aufgebraucht hast.
Schauen wir außerdem mal, wie viele wirklich kostenlose Spielemagazine du in, sagen wir, fünf Jahren noch finden wirst, und wie unabhängig und/oder qualitativ hochwertig die dann sein werden. Gut möglich, dass dir das große G oder das güldene A oder auch das vertrauenserweckende F dann kostenlos etwas kredenzen werden, was so aussieht wie ein redaktioneller Bericht. Aber ob es das dann auch sein wird?
"Na dann mal viel Erfolg... ich glaub ja, dass es nicht einfach ist so ein Magazin zu betreiben. Andererseits seid ihr auch nicht das Rote Kreuz, sondern Leute denen quasi das Hobby von anderen als Beruf finanziert wird."
Ich glaub du verkennst den Beruf eines Spielejournalisten deutlich. Viele scheinen sich einzubilden: "Ach, Langer und seine Bande. Zocken den lieben langen Tag und kritzeln abends n bisschen was darüber. Ist ja eigentlich keine richtige Arbeit."
Tja, ich hab hier zumindest für einige User-Artikel Spiele getestet. Glaub mir, so lustig ist das nicht: Du musst das Spiel auf Herz und Nieren prüfen und kannst nicht einmal nach deinem Gusto zocken. Und du musst dich recht häufig zwingen, zu spielen, z.B. wenn ein neuer Release zügig getestet werden soll. In der Rechnung sind da noch gar nicht diverse Reisen zu Publishern und Messen drin. Dann folgen noch News redigieren, Videos drehen/schneiden, Podcasts einsprechen/schneiden, die tägliche E-Mail-Runde (sicher auch mehrmals täglich), sich mit Anzeigenkunden rumschlagen etc...
Hmm, also konkret vorstellen kann ich mir das noch nicht (was natürlich nicht schlimm ist, schließlich habt Ihr ja noch kein konkretes Konzept vorgestellt) aber ich habe bei so einer Paywall auch eher meine Zweifel. Ich weiß auf jeden Fall, daß mich sowas eher abschreckt als ein Abo.
Abonennten haben dann weiterhin uneingeschränkten Zugriff auf alle Artikel?
Ja. Steht ja schon oben, dass es Abonnenten nicht tangieren wird.
Danke. Hab ich irgendwie überlesen. :)
+ Layout (Zeitstrahl-Auflistung und Unterteilung in Top- und Usernews)
+ RPG Schwergewicht (wer haette das gedacht?)
+ Offline Schwergewicht
+ relativ hohes Durchschittsalter
+ Es gibt noch weitere Spieleprofis?! Gott sei Dank, ich bin nicht mehr so alleine! ;)
Mmn. muss da nicht viel geaendert werden. Man koennte hoechstens im Detail etwas feilen, aber das Layout, User-Base und Erfassung der Zielgruppe stimmen einfach. :]
Layout ändern muß nicht unbedingt mit Verringerung der Informationsdichte einhergehen .-)
Ein paar Testschüsse würd ich schon gern sehen
Ab 30 ist man qua Lebensalter doch automatisch Veteran oder Profi.
Größtes Problem auch für mich ganz klar das Layout, das ja geradezu abschreckend wirkt (also zumindest für mich, der unter dem Altersdurchschnitt liegt ;). Wenn man sich erst einmal ein wenig eingearbeitet hat, geht es aber halbwegs. Trotzdem ist es alles andere als zeitgemäß und insbesondere auf mobilen Geräten grausam. Da muss sich unbedingt noch viel tun.
Was die sehr langen Artikel angeht, war ich da etwas im Zwiespalt, ja gerade zu Top-Spielen habt ihr extrem umfangreiche Tests, aber zu vielen Titeln gibt es auch nur Kurztests oder gar keine. Mir wäre es lieber, wenn das ein wenig ausgewogener wäre, vor allem, weil mir die Tests zu mittelprächtigen Spielen eigentlich wichtiger sind für die Kaufentscheidung. Bei Top-Titeln brauche ich den Test eigentlich kaum noch, da die Kaufentscheidung da viel leichter ist.
Mehr Videos wären wirklich toll, zumal die, die ihr habt auch echt gut sind.
Ich denke viele hier verwechseln Layout mit Design. Die meisten kritisieren vermutlich das Design. Ich finde das Layout von GG auch sehr übersichtlich. Das Design hingegen ist einfach hässlich, unprofessionell und schlicht nicht zeitgemäß.
Finde es sehr positiv, dass sich GG da externe Hilfe holen will. Eine schöne Typographie, vernünftige Abstände, ein klares Raster und eine nicht ganz so volle Startseite können schon sehr viel rausholen. Man muss nur den richtigen Designer finden und auf ihn/sie hören.
Du hast recht, das Design ist ein großes Problem, aber eben auch ein Aspekt vom Layout. Aber auch da gibt es Probleme, finde z.B. die Newsunterteilung sehr unglücklich, da hätte ich lieber nur einen Strahl. Oder die Teaserseiten zwischen News und Artikel. Die Suchfunktion ist auch ein Problem, wenn man einen alten Artikel sucht. Das geht alles besser.
Die Teaser-Seiten zwischen News und Artikel wurden vor einiger Zeit für die meisten Artikel abgeschafft.
Aber nicht bei User-Artikeln! (Grummel! Knurr!)
Das kommt den User-Artkeln zugute. Erstens sind es Extra-Punkte für den Autoren, zweitens und wichtiger können dadurch auch solche User-Artikel "beworben" werden, die wir für nicht gut genug halten, unter den Top-News aufzutauchen.
Der Punkt mit dem "bewerben" entgeht mir da irgendwie. Obwohl ich es ja besser weiß, ertappe ich mich selbst immer mal wieder bei dem Gedanken, "Nur 3 Kommentare? Scheint ja langweilig zu sein", wenn ich auf der Startseite die Reaktionen auf den Teaser sehe.
Dass sich unter dem Artikel selbst vielleicht schon 150 Kommentare angesammelt haben, sieht man auf der Startseite eben leider nicht.
Das ist in der Tat ein gutes Gegenargument.
Danke ;-)
GamersGlobal – Kann Spuren von Frauen enthalten.
Vorschlag zum Thema Werbung / Adblocker.
Ein wichtiger Grund, weswegen ich ein Abo habe, ist, damit ich Werbung "legitim" ausblenden kann, insbesondere auf meinem iPad der ersten Generation. Auf der anderen Seite bin ich aber auch bereit, mir auf dem Desktop einen Teil Werbung anzeigen zu lassen und GG damit zu helfen.
Das Problem: Als Abonnent habe ich nur die Holzhammermethode, Werbung entweder immer & überall anzuzeigen oder immer & überall auszublenden. Außerdem, sorry, gibt es einfach Formen der Werbung, die mich absolut stören und die ich nicht sehen will. Dazu gehören übertrieben große Werbeflächen, animierte Werbung und Werbekampagnen, die den kompletten Hintergrund und Rahmen der Web-Seite belegen.
Meine Wünsche für Abonnenten:
1) Es wäre schön, wenn ich die Wahl hätte, auf welchem Gerät ich Werbung sehen möchte und auf welchem nicht. Dann könnte ich Werbung für zB. meinen Desktop Browser aktivieren und auf meinem iPad & iPhone deaktivieren.
2) Wenn ich mir freiwillig zusätzliche Werbung anzeigen lasse, dann wäre es schön wenn ich definieren könnte, welche Werbeflächen dies sein sollen. Von den bisher vorhandenen, mal grob geschätzt, fünf oder sechs Werbeflächen/Arten würde ich mir gerne ein paar ausblenden, ich wäre aber sehr wohl bereit dafür den Rest einblenden zu lassen. Und vielleicht könnte man in diesem Zuge ja auch noch ein oder zwei weitere Formen/Orte hinzufügen und zur Auswahl anbieten. Zum Beispiel eine kleinere, unauffällige Werbung, die nur für Abonnenten zur Verfügung steht.
Damit bekommt Ihr von mir vielleicht pro Seitenaufruf nicht alle Werbeeinblendungen, aber trotzdem ist es besser als der aktuelle Zustand, denn im Moment bekommt Ihr von mir ja gar nichts. Und mehr Werbeeinblendungen bedeutet natürlich auch, daß die Seite für Werbetreibende attraktiver wird.
Ich selbst bin über den Tag gesehen manchmal durchaus recht viel auf GG unterwegs, und da macht es dann vielleicht schon einen Unterschied, ob mir dabei bei jedem Seitenaufruf gar keine Werbung angezeigt wird oder irgendwo ein Banner, und sei es noch so klein. Und ich vermute mal, daß es anderen genau so wie mir gehen könnte.
Außerdem könnte das für Euch noch mal ein weiterer Punkt sein, mit dem Ihr selbst Werbung machen und Euch von der breiten Masse der Spiele-Web-Seiten abheben könnt: "Stört Euch die Werbung? Dann schließt ein Abo ab und blendet diese entweder komplett aus oder blendet nur die ein, die Ihr selbst als fair betrachten würdet! GG – das Spielemagazin, bei dem Ihr sogar bei der Werbung mitmachen könnt!"
Was die technische Umsetzbarkeit angeht, sehe ich da eigentlich auch keine Schwierigkeiten. Im Moment muß der Server ja auch schauen, ob ich Werbung aktiviert habe oder nicht, und dann bei jedem Werbeblock die "Einblenden, ja/nein?" Entscheidung treffen. Nur daß bei obigem Vorschlag nicht mehr nur ein Flag abgefragt werden muß, sondern zB. sechs verschiedene, d.h. für jede Werbeposition ein anderes. (Wobei ich Eure Technik nicht kenne, vielleicht ist es ja auch komplexer, aber ich bin doch recht zuversichtlich, daß Ihr das hinbekommen könnt.)
Zusammenfassend: Werbung ja, aber bitte nicht alle und auch nicht auf jedem Gerät.
Oh, und ich bedanke mich schon mal, daß ich im Gewinnspiel was gewinnen konnte. :-)
Dem stimme ich zu. Ich hab ja auch trotz Abo Werbung laufen, und auf dem Desktop stört sie mich nicht.
Aber auf meinem Tablet nervt die Werbung, und da würde ich sie gerne ausschalten. Allerdings jedesmal hin und herswitchen ist nicht grad komfortabel.
same here
Um mir ein neues Bild zu machen, habe ich, nachdem ich gestern obiges geschrieben habe, mal trotz Abo wieder Werbungen einblenden lassen und muß schon sagen, daß die Ladezeiten der Seite nun merklich gestiegen sind.
Und ich würde mir immer noch wünschen, gezielt einige der Werbungen ausblenden zu können.
Vielleicht stehe ich ja allein, aber ich habe Tests noch nie zu den Artikeln gezählt, sondern eben zu den Tests.
Für meinen Geschmack befasst sich ein Artikel mit Entwicklungen, Meinungen, Ereignissen, Einschätzungen etc. Ein Test wiederum befasst sich mit einem einzigen Spiel, und das auch noch unter dem Aspekt der Nutzbarkeit (lohnt der Kauf).
Kurz gesagt: Ein Artikel ist eine journalistisch/literarische Arbeit, ein Test ist eine Dienstleistung.
Das ist ein guter Einwand, denn ich habe weiter oben schon darauf aufmerksam gemacht, dass Bezahlung für Artikel von Usern aus meiner Sicht problematisch wären (u.a. Motivation und Kommentarmöglichkeit des Schreibers). Für Artikel und Tests von GG hätte ich damit kein Problem.
Laut Jörg werden User-Artikel nicht zu den Bezahlinhalten gehören... Ein Problem gelöst ;-)
Ein Test ist auch eine journalistische Arbeit, eine journalistische Arbeit in der von dir definierten Form ist auch eine Dienstleistung. "Artikel" ist schlicht der Oberbegriff für die verschiedenen Darstellungsformen (Test, Vorschau, Report, Guide, Meinung, ...).
Natürlich ist auch ein Test eine journalistische Arbeit, und journalistische Arbeiten sind auch immer Dienstleistungen... und tu nicht immer so, als wüsstest du nicht genau, was ich meine :P
schade, keine Nachfragemail bekommen :( ;)
Insgesamt sind bei der Umfrage ja ganz gute Werte herausgekommen. Dass ihr daraus auch etwas ableiten könnt, macht es um so besser. Bei den Videos fänd ich beispielsweise Video-Reviews toll, das gibt immer einen noch besseren Eindruck des Spiels. (Ist für euch aber natürlich viel Aufwand). Gleichzeitig kann man so etwas aber auch per Youtube zeigen und von dort mal etwas Aufmerksamkeit auf die Seite ziehen.
Zu den Bezahl-Artikeln würde ich mir wünschen, dass News-Autoren irgendwie einen Bonus erhalten. Beispielsweise für jede selbst eingereichte News 3 Gratis-Artikel im Monat oder ähnliches. Wäre als Wertschätzung sehr schön und regt die Community vielleicht zusätzlich etwas an.
Jetzt bin ich ja beruhigt, bin ein ziemlich durchschnittlicher GG-User. Der Anteil von 98% Y-Chromosomen stimmt mich aber schon etwas nachdenklich, da liegt doch noch ein ganzer Markt brach.
Die weiteren Schritte finde ich sinnvoll. Ob sich eine teilweise Paywall für Artikel lohnen wird, kann ich nicht beurteilen, wünsche es euch aber.
Von den Frauen unter 20 Jahren spielen inzwischen recht viele. Bei einem Alterdurchschnitt von 33 ist es aber klar, dass da kaum Frauen dabei sind. In meiner Altersklasse werden Gamer von Frauen sogar eher mit einer Mischung aus Mitleid und Verständnislosigkeit betrachtet. Ob ich Konsole spiele oder mit einem Dreirad im Matsch fahre ist da egal, da wird nicht unterschieden in Sachen Absurdität.
Gutes Argument. Da liegt bestimmt noch viel Potential. Ich denke wenn man mehr für Frauen speziell anbietet (was das jetzt hinscihtlich von PC Spielen heutzutage auch ist) wäre das ein besonderes Merkmal dieser Seite. Find ich gut. Auch als Mann :-)
Und auch u20-Frauen werden sich vermutlich eher in geringerer Zahl bei Gamestar und Co herumtreiben. Es ist ja kein Geheimnis, dass ein großer Teil der Spiele, die wir hier diskutieren, "von Männern für Männer" sind und sich viele Frauen davon nicht angesprochen fühlen. Daher gibt es ja auch immer wieder mal die Forderung, es müsste mehr Frauen im Gamedesign geben, um das zu ändern.
Zuerst sollte GG ein rosafarbenes Design bekommen, das baut Hürden ab ;)
Naja, in vier, fünf Jahren spielen auch die Frauen mit Mitte/Ende 30, eben weil die Kinder spielen wollen und Mama nicht doof daneben stehen kann und auch die Kontrolle über die Beschäftigungen der Kinder braucht.
So ist es. Und in 30 Jahren outet sich dann die dann amtierende Bundeskanzlerin als Pro-Gamerin ;-)
Ich bin über dem Alterdurchschnitt und mag das Design auch nicht. Finde es gut, dass das verbessert wird. Von der Navigation empfinde ich diese Menüleisten (Pull Down Menüleiste ohne Pull Down) sehr unangenehm. Da bekomme ich bei der Navigation immer einen Krampf in der Hand. Erinnert an das desaströse Startmenü von Windows. Aber durch die Optimierung für Tablets wird das sicherlich sowieso geändert.
Also, mit dem Altersdurchschnitt hätte ich nicht gerechnet! Was manchmal hier ein Kinderkram geschrieben wird in den Kommentaren, hätte ich eher auf weit unter 20 getippt.
Wenn du zu der Annahme kamst, hast du die Kommentare auf Seiten, auf denen das Durchschnittsalter tatsächlich in dem Bereich liegt, ganz offensichtlich noch nicht gesehen.
tja die jungen Spammer mussten ja von irgenwelchen Älteren lernen^^
Das meinst du nicht ernst, oder? Ich kenne keine Gamingseite mit einem so hohen Anteil an gut formulierten und nach den deutschen Rechtschreibregeln geschriebenen Userkommentaren. Und ganz ehrlich, der weitaus größte Teil ist doch auch ziemlich sachlich.
Insbesondere für die außerordentlich gute Rechtschreibung, die die weitaus meisten User hier an den Tag legen (inklusive korrekter Groß- und Kleinschreibung) bin ich sehr dankbar!
Wohl wahr.
Foll Schöhn.
Bin gerne dafür da den Schnitt kaputt zu machen. ^^
Ach was. Das ist neue Rechtschreibung. Da fallen die Fehler nicht mehr so auf
Wie gehmein du da bisst!
Ich vinde es vehlen einfach so ein paar shikke Beileidiguen - ich wiesss garr nich wie ich meinen Vortschazz aufboliren kan
Duh, ich vinndä dich dof. dass wahr ein schärtz.
Hapt ir nix bässä zu thun ?
Also das ist ja ein Unding, dass hier Leute ohne Rechtschreibkenntnisse Mods werden können!
Nein, ich glaub das ist Grundvoraussetzung ! :)
Ein gute Rechtschreibung bedeutet nicht gleich, dass der der Inhalt gehaltvoll ist ;) Wobei ich zugeben muss, das mein Kommentar doch was drastisch formuliert war/ist!
Und ein gehaltvoller Text muss nicht zwangsläufig in bester Rechtschreibung verfasst sein. Hier auf GG passt es aber ganz gut zusammen, krasse Ausfälle sind sehr selten. Für mich kann ein Text noch so gehaltvoll sein, wenn die Rechtschreibung grausam ist, kann ich nicht weiterlesen. Und das passiert mir hier extrem selten.
An dieser Stelle kurz einige Kudos an dich, für einen der coolsten Usernamen, die ich hier je gelesen habe: KANONENGIEßer! Super! Hört man nicht oft!
Vielen Dank :)
Das Ergebnis deckt sich fast genau mit meiner Meinung. Insbesondere die Startseite finde ich nicht so gelungen. Die User-News gehen zu sehr unter (mit dem dicken „Wusstest du schon?“ Kasten dazwischen). Zudem befindet sich ein großes Feld Werbung darüber, was die News soweit nach unten schiebt, dass ich noch tiefer scrollen muss. Ich habe, wie bereits schon einige User erwähnt haben, zu Beginn die User-News gar nicht wahrgenommen. Auch der obere Teil der Seite ist sehr kleinteilig geraten. Klasse finde ich hier aber den Kasten in welchem immer der Top-Spieletest (derzeit Walking Dead) steht. Die wichtige Kategorie „Neueste Videos“ ist oben als Menüpunkt versteckt oder ganz am Ende der Seite zu finden etc.
Was die Länge der Tests angeht: Die erschlagen mich manchmal fast. Vielleicht geht es anderen ja ähnlich.
Ach ja, mehr Videos würden mich auch sehr freuen :-)
Edit: Fällt mir gerade so ein: Ich würde die User-News ebenfalls in der Mitte anzeigen und rechts komplett wegnehmen (Platz für Werbung). Vor der News steht dann sowas wie "User" oder so. Jemand der neu auf die Seite kommt, sieht sofort viele Neuigkeiten und erkennt durch das "User" auch gleich die Idee hinter der Seite.
Den "Wusstest du schon?"-Kasten kannst du in deinem Profil unter "Profil bearbeiten" deaktivieren. :)
Echt jetzt? Ich habe eben 10 min rumgesucht und nix gefunden. Gehe ich auf "Mein Profil" sehe ich dort keine Option "Profil bearbeiten"...oder sehe ich jetzt den Wald vor lauter Bäumen nicht? Ich kann das Profil natürlich verändern, indem ich jeweils auf die Angaben klicke (bzw. das kleine Zahnrad anklicke) und sich dort ein neues Fenster öffnet. Da gibt es aber keine Option zum deaktivieren dieser Box ;-(
Edit: Habe es gefunden, es ist das Zahnrad neben dem "Status" (im Profil gibt es satte 4 Stück)...vielleicht bin ich nicht geeignet für diese Seite -.-
Nee, das mit den zahlreichen Zahnrädern, die alle unterschiedliche Optionen bieten, ist wirklich nicht ideal und könnte mal überarbeitet werden.
Vielleicht ist der Punkt ja schon für die Layout-Verbesserung vorgemerkt.
Mir gefällt das Design grundsätzlich gut, hoffentlich wird es nicht verhunzt.
Mehr Videos würde mich auch freuen, aber nicht auf Kosten der Texte.
Wieso in der Umfrage nicht rauskam, dass GG die umfangreichsten Tests hat, ist mir ein Rätsel. Vllt. meinten manche Ausfüller die Anzahl der Tests oder sowas.
DANKE!
Für die Überarbeitung des Layouts. Beruhigend zu sehen, dass ich das nicht als einziger etwas grottig finde. ;) Tut Euch nur den Gefallen und nehmt einen Profi für die Designunterstützung, auch wenn wirklich gute Designer nicht billig sind - am Ergebnis sieht man in der Regel jeden Euro.
Zu den Testberichten - "lang" ist nicht automatisch "inhaltlich ausführlich". Auch wenn mans da wohl selten jedem Recht machen kann fehlt mir manchmal ein wenig die Balance zwischen Technik/Inhalt/Spielgefühl/Gameplay in den Tests - sprich das ein oder andere kommt finde ich in fast jedem Test zu kurz. So entsteht - zumindest bei mir - manchmal das Gefühl, die vier Seiten die ich gerade gelesen habe waren irgendwie nicht ausführlich im Gesamtbild. Verständlich, was ich meine?
Mal abgesehen davon, dass ich deine Empfehlung teile und man tatsächlich jemanden finden sollte der die Seite professionell redesignen kann. Gibt es natürlich User wie pel.z, die sich wenigstens schonmal Gedanken gemacht haben wie man die Seite neu gestalten könnte. Ich habe zwar auch schon einen Entwurf gemacht, der war allerdings mehr darauf bedacht vorhandenes zu verbessern.
Wenn durch die Umfrage der Fokus auf das Layout und Design der Seite gefallen ist, dann würde ich vorschlagen einen Sammelthread im Forum aufzumachen in dem Ideen und Anregungen speziell für ein Redesign gesammelt werden können, mit Stichpunkten wie diesen hier:
- Was gefällt den Usern generell
- Was findet der großteil der User designtechnisch überzeugend (anhand von Beispielen)?
- Welche Kompromisse dürfen gemacht werden um die Seite optisch ansprechender zu gestalten?
- Wer kommt dafür in Frage?
- Wer programmiert das Design schlussendlich?
Denn die bisherigen Ideen sind meiner Meinung nach im Vorschlagsthread etwas untergegangen.
Wenn ihr euer Design umgestalten wollt, empfehle ich euch den Einsatz eines Eye-Trackers. Zusammen mit den Beta Testern könnt ihr damit den ganzen Webauftritt Zielgerichteter gestalten.
Die glaubwürdigsten Tests? Na ich weiß nicht. Die Videos gehören ja auch dazu. Und wer einmal Jörgs Stunde der Kritiker zu Dishonored gesehen hat, wo der selbsternannte Profi-Spieletester zockt wie der erste Mensch und es dem Spiel in die Schuhe schiebt, der kommt aus dem Fremdschämen fast nicht mehr raus.
Aber gut...wenn man das mal ganz objektiv betrachtet...glaubhaft ist das schon. So isser eben, der Jörg. Sich immer treu. :D
Was hat jetzt die Glaubwürdigkeit von Tests damit zu tun, dass Jörg kein E-Sport-Profi, sondern ein ganz normaler Spieler ist?
E-Sport? Was hat E-Sport bitte mit Dishonored zu tun? Das ist ein Singleplayerspiel und nichtmal direkt ein Shooter sondern einer ein Spiel, in dem man planen und sich Zeit lassen kann.
Auf mich wirkte es damals, als kommt er mit der grundlegenden Steuerung eines PC-Spiels nicht zurecht. Oder hat den Umgang mit Maus und Tastatur verlernt o.ä.
Ist ja auch nur mein ganz persönlicher Eindruck. Mmn beschränkt der sich aber nicht nur auf Dishonored, sondern wird mir auch immer wieder mal bestätigt, wenn es um andere Dinge rund um Gamersglobal geht.
Die saisonübergreifende Sonderaktion "an Weihnachten Betteln - im Sommer ätzen" zum Beispiel. Das war imho auch wieder Fremdschämen-olé, proudly presented by Jörg Langer...
"Was hat E-Sport bitte mit Dishonored zu tun?"
Ich will mal nicht so sein: E-Sportler sind in der Regel sehr gute Spieler. Das war daher im übertragenden Sinn gemeint.
Zum Rest schreib ich mal nix, das ist mir zu polemisch.
Gibt es denn auch Pläne die Mitarbeit als User attaktiver zu gestalten? Bisher ist ja die einzige Belohnung besser mitarbeiten zu können. Und wenn ich bei den Bezahlartikeln lese, dass es nur Abbonenten und Gelegenheitsbsucher nicht kümmern muss klingt es so, als würden mitwirkende User ohne Abo davon benachteiligt werden. Weil die sind ja häufig länger hier unterwegs und klicken auch mal mehr Artikel an.
Ich mein dass ander Einnahmequellen ranmüssen, wenn jetzt scheinbar Webrung im Internet langsam an "Macht" verliert ist klar. Aber bei dieser sehr groben Ansage über Mikrotransaktionen ab dem x. ten Artikel pro Monat lesen frage ich mich schon, ob hier tiefergehend auf die Besonderheit von GG geachtet wird.
Ach ich weiß nicht.
Das Monatsabo ist jetzt doch wirklich nicht viel Geld. Ein Big Mac weniger, oder ein Packung Zigaretten, einen 6er Träger Bier, ein GOG-Game.
Für Regelmäßige Mitmacher dürfte es eigentlich kein Problem sein, das Abo mit GGG zu finanzieren, oder nicht?
Also ich mache das seit einigen Monaten und merke, dass mir seit der Preiserhöhung so langsam die GGG ausgehen ^^
Naja, dafür hast du dir schon 2 mal Rang 10 geleistet :D
Es gibt dennoch die Einstiegshürde, die mit Echtgeld finanziert werden muss. Und mir persönlich bietet das Abo nicht genug. Ich würde Lügen wenn ich behaupte ich würde 6 oder 7 Frei-Artikel pro Monat ausreizen. Mir geht es dabei prinzipiell darum die GGG attraktiver zu gestalten, die sich ja bei aktiven Usern schon ziemlich stapeln.
Mir persönlich bietet das Abo auch nicht genug. Aber die paar Kröten, geb ich gerne her, damit ich auch hoffentlich in 10 Jahren hier noch GG finde. ;)
Das Problem hierbei ist folgendes: Du bist die Minderheit. Ich persönlich besuche gar nicht viele Newsseiten zu spielen. Ich schnapp was bei Reddit auf, oder ab und an bei Siliconera. Gefällt mir ein Spiel verbreite ich gerne die Kunde.
GG stellt sich schwer mit Alleinstellungsmerkmalen. Dass die Themenbereiche oftmals weiter gefächert sind als bei anderen Seiten ist zum Beispiel eines. Das hängt mit der Mitarbeit durch die User zusammen. Aber dieser Bereich scheint ja nicht in Absehbarer Zeit erweitert zu werden, da laut Jörg die Gegenleistung genug ist und sich das System sehr gut selbst reguliert. Was ich schon bedauerlich finde. Potential diesen bereich auszubauen ist nämlich vorhanden.
Für viele User ist aber einfach folgendes der Fall: Gibt es GG nicht mehr, dann gehen sie zu einer anderen Spieleseite. Die gibt es im deutschsprachigen und erst recht im englischsprachigen Raum sehr häufig.
Das größte Alleinstellungsmerkmal von GG sind mMn die Community und die Gespräche/ Kommentare. Die findet man so sonst nirgends (Wäre mir jedenfalls nicht bekannt).
Geht mir genauso. Aber der Gelegenheits-User achtet wohl eher auf die News und Artikel, die er, nüchtern betrachtet, im Großen und Ganzen auch woanders bekommen könnte.
Andere Seiten haben keine Community und Kommentare? Seit wann denn das?
Da steht nicht "Die findet man nirgends", sondern "die findet man *so* nirgends".
Das ist jedoch kein Alleinstellungsmerkmal. Wenn du es so sehen willst hat jede Seite eine einzigartige Community.
Natürlich ist das ein Alleinstellungsmerkmal. Das ist der Grund, warum ich hier mehr Zeit verbringe als anderswo.
Und nein, das hat nicht jede Seite. Auf den meisten Seiten sind die Communitys recht ähnlich, nämlich leider ziemlich genau so, wie sie im Internet allgemein klischeehaft dargestellt werden. GG ist das einzige mir bekannte Spielemagazin, das sich davon positiv abhebt.
M! Games, JP Games und Games Aktuell fallen mir auf Anhieb auch noch ein.
Theoretisch mag das stimmen, die ersten beiden fallen für mich aber thematisch raus und bei letzterer haben die meisten News 0 Kommentare, das ist für mich nicht vergleichbar. Auch bei JP Games scheinen mir die Kommentarzahlen recht niedrig zu sein.
Die Community hier gefällt uns besser als die Communities anderer Seiten. Ist doch ganz simpel.
Das sehe ich auch so.
Finde ich eine gute Idee. Wenn es z. B. heißen würde: Man kann für jeden Artikel was zahlen, wenn man ihn gut findet und der User bekommt 50% ab, würde das vielleicht einige motivieren wieder und/oder bessere Artikel beizusteuern. Vorausgesetzt ist natürlich, dass da 10€ aufwärts zusammenkommen können, wobei ich nicht weiß, ob das eine realistisch zu erreichende Summe ist.
Ansonsten finde ich nach wie vor den Begriff Abo nicht so glücklich. Schau dir mal Patreon.com Jörg, wo man sich als mäzeenhafter Unterstützer einer guten Sache einbringen kann. Vielleicht wäre ähnliches auch für GG denkbar als Ergänzung zum Abo.
Wir finden die Mitarbeit für unsere User attraktiv genug. Manche Leute schätzen die Öffentlichkeit, die das mit sich bringt, und auch, mit der Redaktion zusammenarbeiten zu können und dadurch ihre Schreibfähigkeiten zu verbessern. Andere wissen das weniger zu schätzen. Wer es nicht zu schätzen weiß, arbeitet einfach nicht mit. Ein selbstregulierendes System, würde ich sagen.
Heißt natürlich nicht, dass wir nicht dennoch immer wieder schauen, wie sich die Zusammenarbeit noch besser gestalten ließe. Ich finde zum Beispiel, dass die ja noch nicht Jahrzehnte zurückliegende Einführung des Matrix-Chats die Zusammenarbeit deutlich verbessert hat.
Wie genau wir die Paywall gestalten, weiß ich noch nicht, aber nachwievor können mitwirkende User ihre GGG einsetzen, um bei Verlosungen mitzumachen oder sich kostenlose Abo-Monate zu sichern. Sollte ich irgendwo einmal geschrieben haben, dass ich es für moralisch verwerflich halte, dass auch ein mitwirkender User Geld für GamersGlobal ausgibt, bitte ich dich, mir das Zitat zu zeigen.
So ganz abwegig finde ich Keksus' Standpunkt auch nicht, wenn ich ihn jetzt richtig verstanden habe. Niemand wird gezwungen, Selbstregulierung sowie Ruhm und redaktionelle Zusammenarbeit ... alles richtig. Nicht-Abonnenten, die aber sehr aktiv mitarbeiten, sitzen zwischen den Stühlen.
Aus Gründen möchte ich kein Abo abschließen, sehe aber anhand meiner Arbeiten und Nicht-Adblock-Nutzung meinen "Beitrag zur Seite" als geleistet an. Logischer Weise kann ich weder mein Abo mit GGGs verlängern, noch meine Chancen bei Gewinnspielen durch den erhöhten Wetteinsatz vergrößern. Das sind Vorteile für zahlende User und das ist auch gut so. Anderseits gestalten aktive Nicht-Abonnenten GamersGlobal nicht unwesentlich mit, können sich dafür abgesehen von den einleitenden Punkten "nichts kaufen". Ich fände es toll (Umsetzbarkeit müsste natürlich geprüft werden) wenn man sich konkrete Inhalte mit Leistungen erarbeiten kann. So könnte man z.B. 3000 GGGs einsetzen und die SDK auch frühzeitig sehen oder aller 25 News einen Zusatzartikel gutgeschrieben bekommen. (Beispiele sind aus der Luft gegriffen und sollen nur das Prinzip verdeutlichen). Man soll sich damit nicht sämtliche Inhalte leisten können, aber eben ab und an, wenn man ein gesteigertes Interesse hat. Z.B. hätte ich die (tolle) Destiny-SDK sehr gerne vorher gesehen.
Ich weiß nicht wie fair das Gegenüber Abonennten wäre, weil ihnen diese Kaufoptionen nichts bringen, aber anderseit können diese auch das Abo kostenlos verlängern, was auch ein großer Faktor sein sollte.
Natürlich. Wenn man es so betrachtet ist es was anderes. Aber bei vielen von diesen Usern stapeln sich mit der Zeit dann ja die GGG, weil es keine weiterführenden Möglichkeiten gibt diese einzusetzen. Bei den Verlosungen sind das ich glaub Halb- oder Vierteljährlich mal 500GGG.
Dass du es für verwerflich hälst, dass mitarbeitende User Geld für GG ausgeben habe ich nicht behauptet.
Ich rede hier nur von meiner Position aus. Persönlich will ich nicht unbedingt Geld ausgeben. Und bei einem System wo ab dem x.ten Artikel eine Mikrotransaktion verlangt werden könnte, da bietet es sich an die Freischaltung des Artikels eventuell auch mit GGG bezahlbar zu machen. Zur Zeit scheint es ja mehr darauf ausgelegt zu sein, dass die User die schreiben Öffentlichkeit bekommen und eben den Lerneffekt durch die Mitarbeit mit der Redaktion. Durch die GGG wirkt es aber zum Teil so, als ließe sich das System noch ausweiten, um noch weitere Anreize zur Mitarbeit zu liefern.
Fassen wir mal so zusammen: Ich behaupte nicht, dass es so nicht funktioniert. Ich denke nur Raum für Verbesserung ist immer vorhanden. Und weitere Anreize GGG zu verdienen könnten dafür sorgen dass mehr User schreiben. Wenn mehr User schreiben, dann bekommt GG mehr Content. Mehr Content zieht wiederum neue User an. Natürlich wird auch etwas der Korrigiraufwand erhöht, aber mehr Content dürfte immer gut sein.
Zu 1:
Kann ich nur gutheißen. Inzwischen sitze ich zwar auch wieder öfters am PC, aber im Netz surfe ich auch jetzt noch immer wieder mal gerne mit meinem iPad.
Zu 2:
Zusammen mit Jörgs Erläuterung hier in den Kommentaren - kann man machen. Ob das wirklich funktioniert, weiß ich nicht, aber ich hoffe es für GamersGlobal.
Zu 3:
Grundsätzlich der Punkt, über den ich mich am meisten freue. Sofern ihr auch und vor allem das Design von GamersGlobal meint. Ich muss nämlich leider sagen, dass meine Lieblings-Spieleseite ziemlich unschön aussieht, wenn man sie ansurft. Das GG-Logo ist total unsexy und das Design allgemein wirkt auf mich persönlich einfach nicht ästhetisch.
Das Layout an sich - also der Aufbau von GG - hingegen ist völlig in Ordnung. Zwar sehe ich auch hier Verbesserungsbedarf (ich finde die Unterteilung von Top- und User-News irrelevant), aber hier ist eindeutig die kleinere Baustelle zu vermerken.
Zu 4:
Kurz und knapp: Mehr Videos nehme ich gerne an und werde sie auch gerne anschauen, denn sie haben unbestreitbare Vorteile gegenüber einfachen Screenshots. Eine Verkürzung eurer "sehr langen" Artikel (zu denen zähle ich die im Vergleich zu so ziemlich jeder anderen Spieleseite SEHR umfangreichen und informativen Tests) würde ich dafür jedoch nicht in Kauf nehmen wollen. Dann lieber alles so lassen, wie es ist. Gerade die ausführlichen Reviews in schriftlicher Form sind eure große Stärke!
3) Kann ich so voll unterschreiben :)
Danke für die Ergebnisse!
zum 98% Herrenanteil:
vieleicht solltet ihr auch mal eine weibliche Autorin engagieren, und paralell auch mal für die registrierten Userinnen eine Extra-Umfrage startetn (wie habt ihr GG gefunden, was gefällt, was fehlt, etc.).
Zum Thema Zugänglichkeit wurde ja schon viel kommentiert, dem meisten stimme ich absolut zu.
Ansonsten solltet ihr einfach noch mehr zeigen, was ihr habt.
Testberichte, News, Forum, Bilder, Video, Steckbriefe, Abo-Vorteile, Erfolge, Prominente Autoren.
Einfach mehr vorstellen, würdigen, präsentieren.
Btw.: warum reaktiviert ihr eigentlich nicht die PowerPlay Wertungsbilder? Zumindest die Idee?
Bei einem Test ist der Umfang nicht alles. Auch ein kurzer Test kann ein guter sein. Das ist aber kein Grund, den Test selber mit dem Prädikat "Kurztest" herabzuwürdigen.
Rubriken wie App der Woche etc. sind dagegen immer verschenkt, weil ihr die Tests nicht benotet. Damit überlasst ihr das Feld anderen Spieleseiten, die eine Note unter den Test setzen.
Noten sind ungerecht und blablabla. Aber jeder kuckt danach. Mit dem Blick auf die Note erkennt man (vermeintlich), ob es sich überhaupt lohnt, den Test zu lesen.
Vorschlag: vieleicht wäre ja auch ein Wochenabo eine Idee?
PS:
versucht doch einen Erfolg / eine Medaille für Ad-Blocker-Verweiger etc. zu kreieren.
PSPS:
wenn ihr könnt, dann interagiert noch mehr mit den registrierten Usern. User der Woche, Held des Tages, Mitarbeiter des Monats, Jägerstar, etc.
Viel Erfolg beim Umsetzen eurer Pläne!
Ich bin schon sehr gespannt, was euch da noch so alles einfällt
"vieleicht solltet ihr auch mal eine weibliche Autorin engagieren"
Da bin ich auch für - diese männlichen Autorinnen nerven mich voll ;-)
Das sind Frauen, gefangen im Körper eines Mannes.
Banause.
;)
Das dürfte dann aber ein ziemlich hohes Gesamtgewicht ergeben O__O
Oh, ja, eins noch vergessen:
überarbeitet doch bitte einmal die Art und Weise, wie ihr News präsntiert.
Eben (21:00 h) neu als Top News:
Simon the Sorcerer: Neuer Teil heißt Between Worlds, Screenshot
Und dazu ein Teaser Bild. Einfach mal auf der Zunge zergehen lassen und überlegen, wie man es besser machen könnte.
Ernsthaft: die Idee, den kompletten Inhalt einer News in eine kleine, ach was red ich, in eine sehr sehr kleine Zeile reinzuquetschen und dabei dann zu hoffen, dass diese kryptischen One-Liner auf reges Interesse stoßen, ist doch äußerst optimistisch.
Tipp:
Schaut euch an, wie es Welt online oder Spiegel online machen, und dann vergleicht das wieder mit "kryptischer Text + Teaserbild.
DAS - GEHT - BESSER!
:)
Das ist die Frage. Lustigerweise bricht bei unserem Mobil-Layout die Headline um, einfach, weil man sonst die Headline nicht ausreichend groß darstellen kann. Andererseits glaube ich fest daran, dass Beschränkungen in der Zeichenzahl, etwa bei Intro oder eben Headline, durchaus zu einer Präzisierung führen.
Etwas anderes ist die Unsitte, die sich bei GamersGlobal eingebürgert hat, auch noch den sinnvollsten Satz in ein Spieletitel: Y Z umzumünzen. Damit meine ich aber nicht die News von gerade eben, da ist es sinnvoll.
Ich habe ja auch nichts gegen knackige Überschriften, wirklich nicht.
Aber mich haben schon öfter die wirklich kryptischen Einzeiler hier auf GG gestört.
Ein gute Überschrift UND ein-zwei-drei Zeilen, um den folgenden Inhalt zu beschreiben, erlaubt ein sehr ruhiges, angenehmes Überfliegen der News. Es ist doch Platz genug vorhanden, niemand zwingt euch doch, auch die News der letzten drei Tage auf der Startseite anzuzeigen.
Alleine der Link "Mehr" (zum Aufblenden des kompletten Inhalts)ist doch eine Versuchung, draufzuklicken,
Wenn der vorhandene Platz genutzt würde, einladender auf die Inhalte hinzuweisen, könnte man das alles etwas enzerren.
Die Vortages wie Vor-Vortagesnews kan man dann ja immer noch aufblenden, wenn der erste Klick erfolgt.
"niemand zwingt euch doch, auch die News der letzten drei Tage auf der Startseite anzuzeigen."
Zwingen sicher nicht, aber für Leute, die nicht so oft hier sind, ist das schon gut. Auf Seite 2 gucke ich jedenfalls fast nie.
Das Problem dabei ist, dass es sich dann um alte News handelt.
Es gibt einen Grund, warum eine Zeitung täglich neu erscheint und nur neue News bringt. Die alten News kennen bereits zu viele Menschen, ein Umstand, der auf neue News in der Regel nicht in diesem Maße zutrifft.
Daher wäre es doch sinnvoller, den neuen News mehr Raum einzuräumen (autsch), da diese Aufmerksamkeit als auch Klicks erzeugen sollen.
Hier das neuste von Gestern ist dabei dann less favorable als hier die neuste Meldung.
Das es auch alte interessante News gibt ist unbestritten. Die muss man aber nicht zwangsnotwendigerweise auf der Startseite als erste Impression auf den Besucher wirken lassen, sondern kann sie hinter einem "mehr" Button verstecken, ganz nach dem Starship Troopers Slogan "do you want to know more?".
Es ließe sich auch über JS lösen.
Oneliner und ein Klick für den kurzen 3 Zeiler der aufklapt.
Stimme ich zu. Headline + 1-2 Zeilen Teaser drunter ala Google-Suchergebnis und Co.
Edit: Aber bloss nicht mit JS und aufklappen. Der Klickhorror!
Edit2: Haha. Gab jetzt 15XP weil ich 22:22 Uhr geantwortet habe. Great!
Maus-over?^^
Naja die Regel das eine Überschrift immer aus "Spieltitel: Überschrift" bestehen muss stammt ja von euch. So manches mal bietet sich aber auch eine andere Reihenfolge an, ich hätte da ein Beispiel von mir selber:
"Dovetail Games übernimmt Markenrechte am MS Flight Simulator" wurde zu "Flight Simulator: Dovetail Games übernimmt Marken-Rechte"
Inhaltlich sagen beide dasselbe, ich finde meine Version liest sich flüssiger. Ich kann zwar manche Gründe für diese Regel nachvollziehen, aber literarische Meisterwerke passen nicht in dieses Format. Und nur mit Nomen den Inhalt zusammen zu fassen erfordert etwas viel Hirnverbiegerei. Manchmal wäre etwas mehr Freiheit halt schön, andererseits macht dann bald jeder was er will...
Mit Sicherheit gibt es keine Regel, die "von uns" stammt, dass das immer so sein muss. Darum sage ich ja, "hat sich eingebürgert". In deinem Beispiel allerdings finde ich es passend, denn das Wichtige, was man kennt, steht vorn -- bei deiner Version muss ich den ganzen Satz lesen, bevor ich irgendwann mal MS Flight Simulator lese, und Dovetail Games sagt mir gar nichts.
Aber das hat nichts damit zu tun, dass Stilblüten wie "Jörg Productions: Übernimmt IDG" schlichtweg grauenhaft sind und nicht von mir gewollt.
Ach, davon träumst du also nachts ;D
Das mit den Kurztests stimmt schon. Was hier als Kurztest bezeichnet wird, wäre auf vielen anderen Seiten ein richtiger Test.
Den großen Herrenanteil finde ich in der Tat bedenklich. 98% ist nicht normal. 60/40 oder auch 70/30 wäre noch nachvollziehbar. Aber 98/2? Irgendwas muss entsprehcend viele weibliche User abschrecken.
Wäre zum Vergleich aber auch gut zu wissen wie das bei anderen Seiten aussieht. Vielleicht ist es ja auch ein Gesellschaftliches/Kulturelles Problem und keines was direkt mit GG im Zusammenhang steht?
Das ist/war bei anderen Fachmagazinen nicht viel anders. Ob es nun 2% oder 7% sind, spielt da auch keine Rolle mehr. Die wenigsten geben es halt zu und manche schönen vielleicht auch ihre Zahlen, aus Angst, Anzeigenkunden abzuschrecken.
Bei GG könnte dazukommen, dass unser "nutzwertoptimiertes" Layout für weibliche User ganz besonders schmerzhaft ist...
Die gängige Interpretation von Marktforschern dafür ist, dass sich Frauen weniger dafür begeistern, sich stark in eine letzten Endes technische Thematik hineinzusteigern. Hat nichts dagegen, dass sich Frauen nicht genauso für Spiele begeistern können.
Ich denke auch der Anteil an Leserinnen dürfte höher sein. Wenn mal echte Frauen anmelden Posten sie meist nie oder nur sehr sehr selten. Daher vielleicht auch weniger Interesse Umfragen auszufüllen.
Aber klar. Bei einem Gamingmagazin mit hohem Altersschnitt ist es schwer die jungen Gamerinnen zu locken. Dafür müssten hier schon Let's Plays von bärtigen Männern laufen. ;-)
Also ich will hier keinen doofen Gronkh sehen! Na gut, ich bin ja aber auch ein Mann^^
Der hohe Männeranteil ist glaube ich typisch für Videospielseiten, bei Gamestar und Maniac sind mir noch nie weibliche User aufgefallen. Das ist bei GamersGlobal anders.
Von einer Paywall nach dem Vorbild deutscher Tageszeitungen halte ich nichts. Das ist bei einer Mitmachseite eher kontraproduktiv, außerdem sind die User hier ja technisch versierter als zum Beispiel die vom Kölner Stadtanzeiger. Viele würden die Sperre einfach umgehen. Besser wäre es die Artikel wie die SDK-Videos 14 Tage nur Abonnenten zugänglich zu machen (bzw. Leuten die 25-99 Cent zahlen).
Ein neues Layout brauche nicht, habe schon zu oft erlebt dass gute Websites (hallo Gamezone.de, Gamepro.de) durch eine Layout-Änderung kaputtgemacht wurden.
Wenn ich Redakteur wäre hätte ich auch einen größeren Leistungsdruck beim Erstellen eines Artikels, da dieser ja eventuell gekauft werden möchte.
Aber ich bin ja kein Redakteur.
Doch konsequenterweise sollte GG davon absehn.
Fände es sonst viel ungemütlicher hier, irgendwie so...
Es sollte sich niemand rechtfertigen müssen, für seine Arbeit angemessenen Lohn zu bekommen. Und wenn Werbung nicht genug ist dann ist das nicht genug. Logisch oder?!
Dennoch sollte denke ich das Ziel bleiben zusätzliche User anzusprechen, anstatt die bestehenden weiter durch Kosten zu belasten wenn möglich. Aber das ein Kompromiss aus beidem nötig ist halte ich für nur konsequent. Hoffentlich geht die Rechnung auf. Da sehe ich die einzige Gefahr.
So in etwa würde ich die Prioritätenliste auch festlegen was die nächsten Schritte betrifft.
Das mit dem Bezahlsystem ist mir egal weil ich keine einzelnen Artikel kaufen werde sondern Abo´s abschließe.
Und die Tests auf GG lese ich eigentlich nie, sondern ich klicke gleich zu Wertung.
Im Endeffekt interessiert mich an den Tests auf GG nur der Notenspiegel der einzelnen Magazine.
Tests lese ich eigentlich garnie, auch nicht auf buffed, Gamestar oder PCGames etc. etc., aber bei GG interessieren mich die Testartikel am allerwenigsten.
Liegt auch ein bisschen an der Glaubwürdigkeitwie ich finde.
Mir kommt es z.b. so vor als ob Benjamin einen Test nach dem anderen raushaut.
Das kann einem keinen mehr Spaß machen.
Aber wie gesagt, Spieletests lese ich überhaupt nicht mehr gezielt, früher tat ich das.
Heute lese ich gerne andere Tests die nichts mit Computerspielen zu tun haben.
Z.b. Computerhardware und HiFi.
Ok, mein persönliches Fazit: Ich möchte GamersGlobal nicht mehr missen, aber die Tests sind eure große Schwachstelle.
Das ist so mein Eindruck!
Wobei es dafür halt andere unterhaltsame Sachen wie die SdK gibt, was hab ich da nicht schongelacht als ich traurig war.
Und überhaupt kriege ich die besten Informationen zu PC-Spielen auf einen Blick hier, bei GamersGlobal.
Und das ist wiederrum einmalig und gibts nur hier.
Großes Lob dafür.
Auch Jörgs Artikel, wie z.b. die Star Citizen Preview von der diesjährigen Gamescom, super.
Das ist mein persönlicher Eindruck, hier ist garnix bös gemeint aber ehrlich!
Und wenn ein Spielemagazin mein Geld bekommt dann GamersGlobal, sonst niemand;-)
Und was mir noch einfällt bzw. was ich immer schonnmal loswerden wollte ist, dass ich teilweise den Ton wie hier Adblocker angsprochen werden nicht abhaben kann.
Seitens Jörg der mal äußerte, man solle sich bewusst sein dass wenn man Adblock nutzt keinerlei Beitrag zu GamersGlobal leiste.
Das finde ich anmaßend und geht garnicht.
Desweiteren mag es Leute geben die auf anderen Seiten schon ein Abo haben und dort den Adblocker ausgeschaltet haben. Die haben dann eben andere Prioritäten.
Man kann ja auch freundlich darauf hinweisen dass Adblock mehr schadet als nutzt auf GG.
So, jetzt aber Gute Nacht^^
"Seitens Jörg der mal äußerte, man solle sich bewusst sein dass wenn man Adblock nutzt keinerlei Beitrag zu GamersGlobal leiste.
Das finde ich anmaßend und geht garnicht."
Was ist daran anmaßend? Das stimmt doch. Der Deal lautet: Gratis Test fürs Sehen von Werbung oder Tests für Geld durch ein Abo. Einfach nur Gratis Tests kann sich so nicht ausgehen. Diese Gratismentalität ist ein Übel im Netz - fast jeder glaubt alles gratis haben zu können und regt sich auf, wenn man für Leistungen bezahlen soll. Ich bezahle für Qualität gerne. Und dort wo ich für Leistungen im Netz nicht bezahle, sehe ich mir freiwillig die Werbung an, auch wenn ich Werbung nicht leiden kann.
Es ist etwas anmaßend, weil man sich dadurch versucht sich gegen die natürliche Entwicklung des Internets zu stellen. Webseitenbetreiber und User sind nicht gleichgestellt. Erstere müssen es letzteren Recht machen. Wenn letztere Werbeblocker nutzen, dann muss man sich damit abfinden und zum Ausgleich andere Einkommensquellen suchen. Bezahlartikel zählen dazu. Mögen die User das nicht muss man versuchen sich zu differenzieren. Bessere Artikel, Screenshots, Videos. mehr Content für das Geld was die User zahlen. Bei GG bietet sich hier z.B. an die User durch ihre Arbeit bezahlen zu lassen. Artikelaufrufe gegen GGG.
Setenbetreiber stehen vor folgendem Problem: Sie wollen so viele User wie möglich. Aber die User haben sehr viel Auswahl welche Seiten sie besuchen. Passt denen bei einer etwas nicht, dann gehen sie halt zu einer anderen.
Dein Idealbild wie es laufen sollte funktioniert nicht. Die Macht liegt in den Händen der User. Denn die agieren nur freiwillig und lassen ich zu nichts zwingen. Aufgund dessen werden Jörgs Adblocker Kolumnen ja auch so kontrovers aufgefasst.
Das ist eine merkwürdige Sicht. Wenn etwas so läuft, wie man es nicht mag, hat man sich bitte damit abzufinden, eine Diskussion in der Gesellschaft ist tabu? Mit welcher Begründung?
Der Punkt ist der, weil man als Webseitenbetreiber nicht beeinflussen kann wer Adblocker nutzt und wer nicht. Auch habe ich nicht gesagt das Diskussion darüber Tabu ist. Aber eine Diskussion wird nicht den Großteil der Nutzer dazu bringen sich anders zu verhalten.
Wie shcon gesagt: Webseitenbetreiber müssne es den Usern recht machen. Will man das User den Adblocker abschalten so sind Aufklärungsnachrichten eine Möglichkeit. Diese werden aber wohl eher nur wenige Nutzer umstimmen. Stattdessen sollte man Anreize schaffen, dass User den Adblocker freiwillig ausschalten anstatt auf solche zum Teil schon sehr angreifend wirkende Kolumnen zu setzen.
Du musst bedenken in welcher Position die Websitebetreiber sind. Die sind es, die User wollen. Die User hingegen haben die Auswahl. Konkurrenzkampf.
Natürlich kann man das beeinflussen. Man kann eine Diskussion über das Thema anregen und damit Nutzer dazu bringen, ihr Verhalten zu ändern. Das ist auch unter jeder der entsprechenden Diskussionen mehrfach passiert, wie man nachlesen kann. Wie groß der Anteil derjenigen ist, die erreicht werden, wissen wir natürlich nicht. Aber ich schweife ab.
"Auch habe ich nicht gesagt das Diskussion darüber Tabu ist."
Wenn du sagst, dass man sich doch bitte damit abzufinden habe, anstatt das Problem anzusprechen (Denn das Ansprechen des Problems ist ja laut dir und Disteldrop anmaßend), kann das nur heißen, dass die Diskussion an sich schon ein Problem ist.
Ansonsten erzählst du uns Dinge, die allen klar sind. Klar gibt's Konkurrenz. Und was hat das jetzt mit der Aussage zu tun, gewisse Dinge anzusprechen sei anmaßend?
Das Problem ist, dass deine Vorstellungen hier arg unrealistisch sind. Nur der geringste Teil wird wegen einer Diskussion anfangen den Adblocker extra für eine Seite abzuschalten. Viele machen nciht erst den Aufwand und fangen an Seiten zu whitelisten. Ansonsten käme das Thema ja nicht alle 6 Monate auf.
Werbeblocker sind Bestandteil des Internets. Und mit einer Diskussion erreichst du nur den kleinsten Teil der User. Wer keine Werbung sehen will, der lässt das Ding sowieso an.
Und Anmaßend ist es zu glauben das Verhalten von Usern ändern zu können. Erst recht mit solche etremen Aussagen wie es hier gemacht wurde. Das Internet selbst entwickelt sich weiter. Und der Trend geht nunmal dazu Werbeblocker zu nutzen.
"Das Problem ist, dass deine Vorstellungen hier arg unrealistisch sind."
Nein. Nur die wahnwitzigen Vorstellungen, die du in meinen Beitrag, in dem nirgendwo meine Vorstellungen zu Wort kommen, offenbar grundlos hinein interpretiert hast, was wiederum das tatsächliche Problem ist. Natürlich erreicht man damit nur einen recht kleinen Teil. Und deswegen ist es jetzt anmaßend, unbequeme Dinge anzusprechen?
"Und Anmaßend ist es zu glauben das Verhalten von Usern ändern zu können."
Gut, jetzt hast du die Formulierung einfach mal auf einen anderen Sachverhalt bezogen (Eben war es noch anmaßend, etwas anzusprechen). Halten wir also fest, dass du deine vorige Aussage zurückziehst? Oder wie darf man das verstehen?
Wir halten fest dass sich das Internet weiterentwickelt und man nicht glauben kann mit Werbung und schönen Diskussionen dass Werbeblocker doch schlecht sind noch längerfristig eine Seite finanzieren kann.
Würde das funktionieren, dann würden wir diese Diskussion nicht haben.
Das war aber schon bekannt, bevor du in die Diskussion eingestiegen bist :p
Ich hatte nicht erwartet, dass doch noch so viele Leute ausschließlich offline Spielen. Genauso überrascht mich, dass die weibliche User-Zahl wohl zurück gegangen ist. Aber man kann es ja positiv vermerken: unter den 2% werden sich dann vermutlich auch kaum She-Males verbergen. ^^
In der Folge ist dann bei der Genre-Frage eine ähnliche Antwort herauszulesen: Die Leute sind auch weniger am "MMO" in MMORPG interessiert, da lieber offline und alleine gespielt wird. Damit werde ich dann wohl leben müssen, wobei ich persönlich mir mehr Berichte dazu wünschte. Das wider-rum wäre ein ziemlicher Aufwand, da man die nicht mal eben so "durchspielen" kann, sondern tatsächlich noch einige Stunden für's Endgame investieren muss.
Mehr Videos und ein weiteres Redesign würden mich auch freuen. :)
Und hier bin ich gespannt:
"[...] Einführung eines Bezahlsystems auf Artikel-Ebene, das weder Wenig-Nutzer noch Abonnenten tangieren wird.[...]"
Mich freut ja vor allem, dass die Kombi PC/ WiiU (die mir eigentlich naheliegend erscheint) doch verbreiteter zu sein scheint, als ich bislang den Eindruck hatte.
Bis Dezember läuft mein Abo, dann werde ich wie jedes Jahr entscheiden, ob ich noch ein Jahr dranhänge. Da ich mich doch gerade so für eine Verlängerung 2013 entscheiden habe, werde ich klar beäugen, wie sich die Situation am Jahresende darstellt. Nachdem ich mir die Kommentare von Jamison Wolf durchgelesen habe, merke ich, dass ich mit ihm klar einer Meinung bin. (Als Battletechfan sowieso. ^^)
Ich habe germerkt, wie sich mein Nutzungsverhalten in den bisherigen 2 Jahren verändert hat. Von den eigentlichen Aboinhalten sind nur die SdK, Werbefreiheit und die PDF-Magazine von ChrisL interessant. Am Anfang habe ich alles sorgfältig opnline gelesen, aber das mache ich kaum noch. Ich sehe mit die Screenshots und das Fazit an. Das wars. Auch eigene Inhalte sind deutlich weniger geworden. Die Community ist für das für mich beste Merkmal der Seite und hält mich hier.
Da geht es mir ähnlich. Der Vorteil an der Ausführlichkeit ist tiefgreifende Information, wenn man sich für ein spezielles Spiel sehr interessiert. Aber in der Regel lese ich bei 9 von 10 Spielen lediglich Meinungsbox, Fazit und die Wertung an. Es bleibt zu wenig Zeit für die ausführlichen Tests.
Finde es gut, dass eine Umfrage gemacht wurde. Schade, dass ich diese übersehen hatte - im Sommer war ich sehr selten auf GG.
Ich habe GG schon ein paar Mal weiterempfohlen, auch habe ich auf App.net einen inoffiziellen RSS-Feed eingerichtet in der Hoffnung, dass ein paar ADN-User hierher finden. Empfohlen habe ich GG weil die Tests glaubwürdig, ausführlich sind und die Community angenehm reif ist. Hier lese ich keine geistlosen Kommentarkriege.
Ein großer Kritikpunkt ist meiner Meinung nach das Layout - das wirkt nicht professionell und hat schon jemanden dem ich die Seite empfohlen hat, abgestoßen. Auch eine mobile Version - nach der ich in den Userfragen des MoMo-Podcasts gefragt habe - ist in heutiger Zeit notwendig.
Eine Frage zu den 15% Profis:
Bedeutet das, dass diese 15% ihr Geld mit Zocken verdienen, oder wie ist das zu verstehen? Sind das Profigamer, ähnlich wie Profifussballer?
Ich glaub, das war darauf bezogen, wie gut man seine Fähigkeiten als Spieler einschätzt. Als ob man den Schwierigkeitsgrad in einem Spiel auswählen würde. Profi wäre der dritte Schwierigkeitsgrad, Veteran der höchste. So hab ich das jedenfalls verstanden. :D
"Dass uns "nur" 24 Prozent der Befragten attestieren, die ausführlichsten Tests zu haben"
Ich habe lange überlegt, ob ich diesen Punkt ankreuzen soll. Für mein Gefühl habt Ihr wirklich die ausführlichsten Tests, ich finde das aber nicht immer positiv. Mir schreckt die Länge wirklich ab und an ab. Da habe ich lieber ein Printmagazin, das seine Zeichenzahl aufgrund der limitierten Seitenzahl niedrig halten muss. Natürlich reservieren auch die für Top-Titel mehr Raum, es ufert aber nicht so aus.
Bei einem Test über 6 Seiten frage ich mich manchmal schon, ob ich damit überhaupt anfangen soll, oder ob mir nicht das Fazit auf der letzten Seite reicht.
Ja, stimmt. Ich lese den ausführlichen Artikel vielleicht bei zwei bis drei Spielen im Jahr. Beim Rest reichen mir Wertungskasten, Meinungsbox des Autors und das Fazit.
Zwei Interpretationen möchte ich kommentieren, erstens "Dass der Actionbereich (inklusive Ego-Shooter) nicht auf Platz 1 liegt, ist sicher mit dem Durchschnittsalter der GG-User zu erklären." Damit ist ja vermutlich das relativ hohe Durchschnittsalter gemeint.
Also in meiner Umgebung sieht das ganz anders aus, ich spiele sehr häufig zusammen mit Freunden Shooter, und wir sind alle deutlich älter als der Durchschnitt hier. Meine Nichten und Neffen spielen ein viel breiteres Spektrum an Spielen, auf verschiedenen Plattformen.
Zweitens: "Was uns erstaunt: Dass uns "nur" 24 Prozent der Befragten attestieren, die ausführlichsten Tests zu haben"
Äh, das konnte ich euch aus einem einfachen Grund nicht attestieren: Ausser GG lese ich kaum andere Online-Magazine, also habe ich keine Ahnung, ob ihr die ausführlichsten habt.
"Also in meiner Umgebung sieht das ganz anders aus, ich spiele sehr häufig zusammen mit Freunden Shooter, und wir sind alle deutlich älter als der Durchschnitt hier. Meine Nichten und Neffen spielen ein viel breiteres Spektrum an Spielen, auf verschiedenen Plattformen."
Na ja, das ist ja nur eine relativ kleine Stichprobe. Ich glaube, generell ist es schon so, dass Shooter sehr viel von Jugendlichen/jungen Erwachsenen gespielt werden., während Rollenspieler eher in älteren Semestern angesiedelt sind. Natürlich gibt es Ausnahmen in beide Richtung. Ich liege im GG-Altersdurchschnitt und spiele sehr viel häufiger Shooter als RPGs.
Stimmt, nur eine sehr persönliche Sicht. Mich störte vor allem das "sicher" in der Behauptung, "alte Spieler -> wenig Shooter". Ich denke, ohne weitere Untersuchungen kann man aus dieser Korrelation von 2 Werten eigentlich überhaupt keine Schlüsse ziehen.
Die Größe der Stichprobe ist da weniger bedeutsam, sondern die Zusammensetzung der Stichprobe. Wenn 4000 Leute gefragt werden, aber das fast alles nur 18-20jährige Shooter-Spieler dann ist das weniger aussagekräftig als die Befragung von 800 Personen, die zufällig aus der GG-Population gezogen wird.
Ich freue mich besonders auf die bessere mobile Nutzbarkeit. Das ist mein einziges Contra auf dieser Seite ;)
Ich seh grad Werbung: GG Medaillen, geeignet zum Gemächtvergleich. Wer hat sich denn den schwachsinnigen Slogan einfallen lassen ?
Ich.
Enthält einen wahren Kern, als auch einen Hauch von Publikumsbeschimpfung.
:)
Ich möchte auch ein paar einzelne Punkte aufgreifen und aus meiner Sicht bewerten:
- Ja, Ihr habt immer die ausführlichsten Artikel und bei Spielen die mich interessieren und die gar nicht einschätzen kann, wie z.B. Battleworlds - Kronos, finde ich die auch klasse. Bei vielen anderen Tests handhabe ich das aber wie Vollmeise. Ich lese mir nicht mehr alles durch. Man wird teilweise erschlagen vom Umfang. Ich möchte aber nur eine Einschätzung von einem "Fachmann" dem ich vertraue, daher schaue ich mir die Wertung und evtl. Fazit oder nur den Meinungskasten an.
- Zum Design. Ich hab mich dran gewöhnt, aber objektiv betrachtet könnte man auch kurz sagen: Design ist schlicht nicht vorhanden und es fehlt eine einheitlicher Ausdruck. Auch eine Mobile Ansicht für Smartphone/Tablet ist dringend erforderlich (das ist die Zukunft, gerade bei jüngeren Nutzern!) Die Usability ist nicht gut, wenn man sich nicht auskennt.
Zum Layout: ist nicht ganz so schlimm. Aber im Headbereich sollte aufgeräumt und zusammengefasst werden und dann auf Subseiten verzweigen. Die große Infotafel ist vom Grundsatz gut, enthält aber wieder zu viele einzelne Elemente. Die Usernews mit einem leicht veränderten Merkmal in die Hauptnewszeile. Zum Abschluss, die populärsten Inhalte der letzen Tagem die nicht mehr in den News stehen. Kommentare und Forum zumindest Inhaltlich/systemtechnisch vereinen.
- Paywall - ich bin da auf einem sehr ähnlichen Pfad wie Jamison Wolf. Zusammengefasst: Das ist nicht mehr mein Netz. Es ist eine Grundsatzfrage, wegen der ich schon kein Abo habe (aber Spenden, Ref-Links nutze). Ich verstehe das Ihr auch von eurer Arbeit (ja das ist mir bewusst!) leben sollt. Aber eine Paywall, dass kann es nicht sein... Denke nicht dass sie mich betreffen wird, aber überlegt euch das gut, denn das was Ihr an Zusatzeinnahmen bekommt könntet Ihr an Reichweite verlieren; was das heißt wisst ihr. Ich bin auch nicht per se gegen Werbung (den OpenX Server lass ich auf GG zu), aber mein Sicherheitsbewusstsein und dem Wunsch nicht getrackt zu werden stehen höher als eine, zugegeben gute, Spieleseite zu finanzieren. Sie ist leider substituierbar.
So genug dazu. Das beste auf GG sind die Reportagen, die tolle Community (obwohl hier scheinbar so viele alte Säcke und so wenige Mädels sind) und der Umfang, das heißt, dass man hier auf Sachen stößt, die ansonsten am mir vorbeigegangen wären.
lol alles Männer, dabei hab ich auch mitgemacht 0,1 Prozent müsste dann hier weiblich sein ich bin ja wohl nicht die einzige hier oder XD
Ne, ein paar andere gibt's schon noch :D
*gg* Danke Dir :)
Eine unserer Frauen ist sogar seit Jahren Moderatorin hier :)
Großartig das freut mich sehr, so fühle ich mich dann nicht so alleine *smile*
Und eine weitere ist schon seit Jahren Mitglied hier, mit mir verheiratet und schon länger nicht mehr aktiv. Was aber nicht an den 98% Männern bei GG liegt. ;)
und die nächste Pay-Wall :(
echt schade um die Seite, die Idee an der Seite war/ist echt gut. Aber Pay-Wall werd ich nicht mehr unterstützen. Irgendwann ist dann auch einmal Schluss und dieser Punkt scheint mir erreicht zu sein.
Ich möchte noch das Interview mit dem Christian Schmidt hier wiedergeben, dass er als echt einer der besten Redakteure die ich je gesehen habe, das Modell PayWall sehr sehr kritisch sieht und auch er solche Vorgehensweisen nicht unterstützt und damit hat er Recht.
Vielleicht solltest du erst mal abwarten, bis das System eingeführt ist. Dann kannst du dich dem Ganzen immer noch verweigern.
Hey, diese Comment-Struktur kenne ich. Sie stammt aus folgendem Textgenerator:
1. Früher ... war GamersGlobal gut / bin ich gerne hier gewesen
2. Dann aber... Abomodell / Langer-Kolumne / "Paywall" / Testwertung
3. Deshalb... komme ich nie-nie wieder her / werdet ihr untergehen / laufen euch die User weg
Variier das doch wenigstens mal ein bisschen! Schreib z.B.: Fand euch schon immer kacke / dann blabla / deshalb jetzt noch kackerer.
Das gibt's doch auch oft genug :p
das find ich leider nicht ok, das man immer leute die etwas zu kritisieren haben immer gleich runter machen muss bzw. ins lächerliche zieht.
Ich selber finde zwar nicht, dass das eine Paywall ist und werde auch weiterhin hier bleiben, aber trotzdem sollte man solche leute nicht so behandeln...
jo das ist leider hier so... sobald man etwas kritischer wird, wird man als "troll" bezeichnet und das rechtfertigt dann, das man sich damit nicht mehr ausernander setzen muss...
aber eins sollte klar sein, wenn ihr jetzt bereits über finanz-probleme redet durch AdBlock dann werdet ihr es in zukunft nicht leichter haben, denn ich sehe eher eine steigerung der adblock user.
und bei der paywall wie es jört beschrieben abe, finde ich es unfair das genau die user zur kasse gebeten werden, die den laden eigentlich aufrecht erhalten. das sind langjährige user, die die seite ohne adblock usen, die vl. sogar ein abo haben, die die seite groß gemacht haben und dann müssen die auch noch ab einer bestimmten zahl an artikeln dafür bezahlen.
somit werden diese user definitiv weniger, die adblock user steigen weiter und niemanden ist geholfen.
ich finde generell das abo modell noch am besten, aber wenn ihr übers abo zu wenig verdient, vielleicht soltle man sich die frage stellen ob ihr für diese user zu wenig anbietet.
Abonnenten müssen nichts extra zahlen.
Womit bei einer Paywall automatisch mehr für Abonutzer geboten wird. ;)
Auch wenn ich immer noch kein Freund von Paywalls bin. Aber das Argument sprang mich so an.
Dein obiger Comment erfüllt zu 100% oft gelesene Troll-Kriterien. Dein jetziger ist da nicht so klar zuordbar (enthält aber immer noch genug Indikatoren, darunter das jammernde "sobald man hier mal kritisch wird", "das ist hier halt so" etc.), jedoch in mehreren Punkten fehlerhaft.
Insbesondere werden nicht genau "die User zur Kasse gebeten, die den Laden hier aufrecht erhalten" (abgesehen davon, dass es vorrangig die Redaktion ist, die den Laden hier aufrecht erhält). Sondern es werden schlicht diejenigen User, die häufig unsere aufwändigen Artikel nutzen, und die kein Abo haben, in einem sehr fairen Rahmen gebeten, dafür zu zahlen. Unter anderem die User-News und Top-News bleiben weiterhin frei zugänglich.
Und selbstverständlich bieten wir für diejenigen User, die kein Abo haben, zuwenig an. Sonst hätten sie ja ein Abo. So würde sicher der eine oder andere für 4 oder 5 Euro im Monat gerne eine hochwertige Vollversion nehmen oder einen Gutschein in Höhe von 10 Euro. Das ist aber nicht realistisch.
In Zukunft erhalten die Abonnenten noch etwas mehr, nämlich in jedem Fall unbegrenzt viele Artikel.
Also wenn ich in meinem Beruf so mit Leuten umgehen würde die Kritik üben, wäre ich bald Arbeitslos, nur mal so am Rande. Ich kann nicht von vorn herein davon ausgehen, das jeder ein Troll ist. Ich muss eigentlich neutral in ein Gespräch hinein gehen und wenn ich dann merke dass mich jemand nur troleln möchte, kann ich ja auf Abstand gehen.
Naja ohne User würde hier nichts gehen, also würde ich zumindest sagen das ein großer Anteil die User haben.
Ja dann muss ich sagen ist diese PayWall ok. Zuerst dachte ich das auch Abo-User noch für Artikel bezahlen müssten, aber da dieser Punkt ja falsch wahr, ist dieses Thema eigentlich halb so schlimm.
noch kurz zum Abo, wenn ich vergleiche was ich bei der Gamestar für 4-5€ im Monat bekomme und was ich hier dafür bekomme, dann ist das leider um einiges weniger :/ was echt schade ist, da ich finde das ihr besser schreibt als die gamestar. Nur bei der Gamestar ist halt auch viel Videokontent dabei.
Gamestar ist halt um einiges größer, der Vergleich ist ziemlich unfair. Aber eins hat Gamestar nicht: den 15%-Vorteil für Gamesrocket. Die haben nämlich nur 10% :D
Ich mag euch trotzdem noch :)
1. Früher ... gut
2. Dann ... noch besser
3. Deshalb ... weiter so :D
Um hier mal etwas anderes als immer von der Pay-Wall zu lesen (zugegeben dazu hab ich auch als erstes geschrieben):
Ich emfinde die ausführlichen Tests mit den selbstgemachten Screenshots(finde ich ganz stark!) als die besten, die es im Netz zu finden gibt. Ob es jetzt 7 oder 5 Seiten sind ist vielleicht nicht so entscheidet für mich, aber die letztendliche kaufentscheidung fällt erst nachdem der GG Test "vollständig" gelesen ist!
Ich habe fertig! :P
Bin gespannt auf die Änderungen. Paywall? Nunja, ich möchtes es mal so ausdrücken: Mein Abo habe ich nicht zum Zwecke irgendwelcher PDF Ausgaben oder sonstigem Gedöns, welches damit einhergeht. Im Grunde nur eine Honorierung meinerseits für das GG Format, da ich mich hier gerne und oft aufhalte.
Artikel bzw. wenn es darum ginge aktuell an für mich relevante News zu kommen? Hier muss ich feststellen, dass GG in den allermeisten Fällen ohnehin immer ein wenig hinterher hinkt. Aktuelle News hole ich mir anderenorts. Vorzugsweise Twitter oder Webseiten wie "Edge".
Soll heißen, dass ich relativ oft das auf GG lese, was ich schon 1-2 Tage vorher an anderer Stelle gelesen habe. Gibt aber natürlich auch Ausnahmen.
Dennoch lese ich natürlich die Interpretationen der GG Schreiber auch im Nachhinein noch gerne. Beispielsweise Messeberichte oder eben Reviews.
Viele News halte ich auf der anderen Seite wieder für überflüssig, weil "Bild Zeitung Niveau" und im Grunde nur für ausladende "Shitstorms" zu gebrauchen. Kurz gesagt: Es muss nicht jede weniger relevante Geschichte mit "Soap" Character mehrfach breitgetreten werden. Lieber auf das Wesentliche (die Spiele!) konzentrieren und das besser ausarbeiten. Mehr redaktionelle Videos würden mich persönlich nicht stören.
Insgesamt stellt GG für mich ein Stück Nostalgie dar und sollte diese Magie einmal verloren gehen, dann brauche ich auch keine bezahlten Inhalte mehr. Bis es soweit ist, bleibe ich aber als Abonennt erhalten.
Bezahlartikel im Stile von LaterPay [ https://web.laterpay.net/ ] fände ich als Leser ziemlich dufte - aber bin ja eh Abonnent. ^^
Ich verstehe wirklich nicht, wieso sich so viele hier über die angekündigte "Pay-Wall" aufregen. Das Abo ist doch auch eine Pay-Wall mit Inhalten, die nicht kostenfrei zugänglich sind.
Und das fiese ist, dass es auch immer wieder Leute gibt, die bei der Frage nach einem Abo angeben, es müsse schon mehr exklusive Inhalte geben, damit sie es in Erwägung ziehen würden.
Und das wiederum kann ich absolut nachvollziehen. Neben den wenigen Abonnenten hier, die GG wirklich einfach nur unterstützen wollen, muss es schon einen gewissen Anreiz für andere (Noch-nicht-)Abonnenten geben, warum man das Geld investieren sollte.
Weil diese Pay-Wall sich nirgendwo bewährt hat. Das ist der schnellste Weg seine User zu verprellen. Dann gibts irgendwann nur noch Abonnenten und Kurzbesucher.
Warum zahlen, wenn es so viele andere Websites im Netz gibt, die ihre Tests kostenlos anbieten?
Bei Abo-Inhalten steht bereits in der Überschrift, dass sie nur für Abonnenten zugänglich sind.
Ich habe hier auf der Seite Adblock ausgeschaltet. Wenn das nicht reicht und ich jetzt noch für einzelne Artikel bezahlen soll, dann schalte ich entweder den Adblocker wieder an (denn die Ladezeiten der Seite verringern sich hier mit Adblock erheblich!) oder gehe einfach mehr auf andere Seiten und weniger hierher.
Tatsächlich ist ein Abomodell für Webseiten ein wenig zweischneidig. Ich würde mir ein Abo holen, wenn der Gegenwert stimmt. Im Vergleich zu einer Spielezeitschrift gibt es hier aber einfach zu wenig, dort habe ich ja z.B. auch noch meist eine Spielevollversion oder ähnliches als lohnendes Extra (und die Druck- als auch Vertriebskosten fallen bei einer Webseite ja ohnehin weg, von daher muss der Preis auch erheblich niedriger sein).
Um mir hier ein Abo zu holen müssten wesentlich(!) mehr Spiele vorgestellt und bei Release zusätzlich noch einmal getestet werden und es müsste vor allem für den Großteil davon auch vernünftige Testvideos geben. Dazu eine Android App mit vernünftigem Layout, bei der die Artikel inklusive Videos gut eingebunden werden, sodass man das wie eine moderne (nur halt online) Zeitschrift lesen kann. (Z.B. bin ich schon sehr gespannt, ob es hier einen Test zu Ar no surge geben wird, ich zweifle ehrlich gesagt allerdings daran).
Wenn oben angesprochene Dinge kommen, dann können wir über ein Abo sprechen. Für einzelne Artikel werde ich jedoch nicht zahlen, dann bin ich eher hier weg und auf anderen Seiten und lese die entsprechenden Sachen dort.
Zum Thema Videos kann ich nur sagen: Ja auf jedenfall mehr davon. Bevor ich mir 5 Seiten Text durchlese schau ich lieber zwischendurch nen 10 Minuten Video an, in dem ich neben den wichtigsten Aspekten auch etwas ingame Material zu Gesicht bekomme.
Das ihr eine recht alte Leserschaft habt hängt glaube ich auch damit zusammen, dass jüngere Gamer sich ihre Infos inzwischen lieber von bekannten Youtubern holen. Bzw. sich viele Lets Plays angucken. (Rein subjektiver Eindruck)
Selbst ich erwische mich inzwischen immer öfter dabei, wie ich mir auf Twitch anschaue, wie jemand anderes ein Spiel zockt, was mich eventuell interessieren könnte.
Mache ich inzwischen auch so, lange Tests lese ich quasi gar nicht mehr sondern überfliege sie nur. Allerdings schaue ich gerne 5 - 10 Minuten lange Testvideos. Und im Zweifel halt mal einen Test von einem YouTuber aber immer häufiger auch Livestreams kommender Titel auf Twitch und gelegentlich Hitbox, da sieht man dann das Spiel in Aktion und kann mit dem Spieler und Anwesenden auch gleich darüber chatten.
Wie sollen denn die Zahlungen vonstatten gehen? Paypal? Bleibt da überhaupt genug hängen? Oder sowas wie das Steam-Wallet? Ich hätte auf jeden Fall wenig Lust, ständig kleine Cent-Beträge zu überweisen.
Wir sprechen aktuell noch mit zwei Partnern, beim einen telefoniert man sozusagen ein Guthaben ab (nein, nicht PaySafeCard), beim anderen wird gewartet, bis eine Mindestmenge zusammen ist, bevor um Zahlung gebeten wird.
Ich würde ersteres bevorzugen. Ich zahle lieber, BEVOR ich etwas bekomme. Dann hab' ich nicht das Gefühl, etwas auf Pump zu lesen.^^
Vermutlich hat auch jeder eine andere Meinung, was ein ausführlicher Test ist. Die Länge in Worten, die Abdeckung möglichst vieler Aspekte (Story, Technik, Entwickler, Genre-Vergleich, Vorgänger, usw.), oder der Anhang zum Test (Spielvideo, Screenshots, usw.).
Sind 5 Seiten Test, gelesen in 10 Minuten ausführlicher, als das 60 Minuten lange 1.-Stunde-Gameplay-Video?
Die langen Artikel sind super, wenn mich das Spiel sehr interessiert oder es schwierig einzuschätzen ist (viel Erklärungsbedarf aufgrund von Eigenwilligkeiten im Design, Macken über die einige hinwegsehen). Für das 200 CoD und vieles mehr kann alles wichtige in einem kurzen Artikel gesagt werden.
"2. Einführung eines Bezahlsystems auf Artikel-Ebene, das weder Wenig-Nutzer noch Abonnenten tangieren wird."
Damit bin ich wohl Zielgruppe. Klingt nicht so schön. Die "neuen" Bilder Galerien sind schon schlimm. Nur wenn wie hier was wichtiges versteckt wird quäle ich mich da durch. Ja ihr brauch Seitenaufrufe, aber wenn ich sehe das die News nur aus einer solchen Galerie besteht, schaue ich sie mir gar nicht erst an. Für mich wird GamersGlobal so deutlich unattraktiver.
Als Student werde ich auch nicht Geld für Spieletests im Internet ausgeben. Sollte die Seite für viel Nutzer nur mit Abo vernünftig zu nutzen sein, werden jüngere Spieler auch mit Videos nicht angesprochen. Ob die von den coolen Youtubern weg zubekommen sind, ist noch eine ganz andere frage.
Mich würde interessieren, wie sich der Anteil Abonnenten, registr. Nutzer, unregistr. Nutzer auf die Anzahl der gewerteten Fragebögen verteilt und ob es da bei getrennter Betrachtung größere Unterschiede in der Wahrnehmung von GG-Inhalten (Besser als alle anderen / Was machen wir besonders gut) gibt.
Ach ja, zu welchem Ergebnis ist eigentlich die Frage nach dem Wertungsempfinden gekommen? Die taucht in der Auswertung gar nicht auf.
Mehr Videos, weniger "ausführlichere" Tests :)
Daumen hoch :)
Gibt es eigentlich ein "Zeitlimit" für die kostenpflichtigen Tests? Sprich, wenn ich einen 2 Jahre alten Test aufrufe, zählt der dann mit in mein Monatslimit oder betrifft das nur die aktuellen aus sagen wir den letzten 6 Monaten?
(Als Abonnent ist es mir ja egal, aber ich denke da an gewisse Gewinnspiele, für die in der Vergangenheit etliches an Testaufrufen nötig war.)
Deutliche Verbesserung der Nutzbarkeit von GamersGlobal.de auf mobilen Geräten inklusive Tablets. - da frei ich mich drauf ;-)
Deckt sich mit meinen Antworten.... Ich bin wohl ein Durchschnittsuser ;)
Ich bin mir ziemlich sicher auch McOSX als Spielplattform angegeben zu haben. Wieviele haben das wohl noch getan? Wird wohl kaum im 1stelligen Prozentbereich sein, würde mich aber als absolute Zahl interessieren.
Habt ihr eigentlich vor, das Menü zu überarbeiten? Besonders die Unterpunkte lassen sich per Touchpad ziemlich schwierig navigieren...
Was die Tests angeht, bin ich ganz ehrlich. Ich lese ungern lange Texte am PC. Ich weiß nicht, wie sich das mit nen Tablet verbessern würde, aber ich habe sonst gerne Artikel und Tests am liebsten auf der Couch, im Sessel oder im Bett gelesen. Deswegen begnüge ich mit dem Testergebnis, dem Fazit/Meinungen und der Pro/Contra-Gegenüberstellung. Dadurch erhalte ich ein gutes und faires Bild vom Spiel und das reicht dann mir. Ich finde es nur schade, dass ich dadurch den ganzen Artikel überlese.
Mal zum Thema "Konsum von Testberichten", das hier ja auch immer wieder angesprochen wird.
Ich lese Spieletests jetzt seit den Tagen der Happy Computer, (originalen) Power Play und ASM seit ca. 1986. Habe ich früher noch alle Tests gründlich gelesen, so überfliege ich diese heute eigentlich nur noch und spähe nach Begriffen oder Stichworten. Damals wie heute lese ich aber immer noch die Meinungskästen.
Eine neutrale Beschreibung und Inhaltsangabe eines Spieles ist für mich mittlerweile relativ uninteressant, denn in der Regel weiß ich eh schon, worum es in dem Spiel gehen wird und kenne die wichtigsten Mechaniken. So ungefähr jedenfalls, aber das reicht mir auch aus.
Wichtiger sind mir die vollkommen subjektiven Meinungen, denn in diesen schwingen auch immer zum Teil recht starke Emotionen mit, und die sind mir wichtiger als eine Aufstellung von Fakten. Ich will gar nicht so genau wissen, zB. wie viele Waffentypen es in Fire Emblem Awakening gibt oder wie im Detail das Kampfsystem funktioniert. Diese Details der Spielmechanik sind mir relativ egal, ich möchte lieber vom Spaß am Spiel hören, zB. von den Gesprächen der Charaktere oder Spannung der Kämpfe im Classic Modus, wo man um das Leben jedes Charakters bangen muß.
Einen Eindruck des Spielgeschehens kann ich mir dann auch durch ein passendes Video machen, wie zB. damals Jörgs Video zu Fire Emblem Awakening. Das zusammen mit den Meinungen gibt mir eigentlich mehr als ein umfangreicher, neutraler Testbericht.
In den letzten Jahren habe ich auch festgestellt, daß ich so einige meiner Kaufentscheidungen auf Grund von Podcasts treffe. Diese höre ich normalerweise nebenher, während ich irgendein "Podcast-Spiel" spiele, d.h. ein Spiel mit simpler Mechanik, das sich fast wie von selbst spielt. Das kann Diablo sein, das kann aber auch Questen oder Holz & Erze Sammeln in einem MMORPG sein.
Ich höre mir viel lieber diese (immer subjektiven) Erfahrungsberichte an und kann dann überlegen, ob sich das vielleicht mit meiner Auffassung deckt. Wenn man dann zu einem Spiel aus mehreren Quellen ähnliche Dinge hört (und die Leute etwas einschätzen kann), kann man sich schon ein ganz gutes Bild machen. Häufig recherchiere ich erst danach, worum es bei dem Spiel eigentlich genau geht.
Unter anderem der Spieleveteranen-Podcast war da immer eine gute Quelle, weil ich die Geschmäcker der Beteiligten gut einschätzen konnte. Ohne Boris' flammende Leidenschaft für die Professor Layton Spiele wären diese vermutlich auch noch längere Zeit an mir vorbeigegangen.
Wenn es also nach mir ginge, dann könnt Ihr Eure Tests ruhig etwas raffen, die Meinungskästen erweitern und Euch zB. einmal pro Woche für eine Stunde bei einem Kaffee beisammensetzen und einen 1-Stunde Podcast machen, in dem Ihr alle Objektivität über den Haufen werft und von den Spielen berichtet, die Ihr in der Woche gespielt habt.
Nehmen wir mal Dark Souls als Beispiel: Es macht halt einen riesigen Unterschied, ob man eine neutrale Beschreibung des Spiels liest oder sich von einem der passionierten Souls Spieler mit Feuer in den Augen erklären läßt, warum seiner Meinung nach das Spiel so großartig ist.
Zusammenfassend kann ich sagen: Testberichte sind mir mittlerweile nicht mehr so wichtig, ich beziehe meine Informationen und "Stimmungen" zu Spielen heute lieber aus anderen Quellen.
Dem kann ich mich so anschliessen.
Da gibt es dann einen schönen Test über 7 Seiten und ich lese in 8 von 10 Fällen die letzte Seite mit dem Meinungskasten.
Kann es sein das man (ich) Inhaltstext-Altersignoranz hat?
Im Gegenzug hab ich kein Problem mir 6 Stunden einen Podcast anzuhören oder eine Stunde mit TotalBiscuit beim spielen von WTF zuzuschauen.
Finde auch beim Veteranenpodcast immer wieder Witzig, wenn es heisst: Oh wir sprengen schon wieder alle Zeiten... :)
"Kann es sein das man (ich) Inhaltstext-Altersignoranz hat?"
Vielleicht wird man mit fortschreitendem Alter ungeduldiger oder so. Stelle ich bei mir jedenfalls auch fest.
Ich glaube es liegt eher daran, dass das, was in den Tests steht, früher subjektiv spannender war. Für mich jedenfalls. Heutzutage kennt man viele Spielprinzipien aus endlosen Spielen, da ist in so einem Test nur wenig wirklich Neues oder Spannendes.
Wahrscheinlich. Ich ertrage es auch nimmer mehr, die ewigen selben Spielstarts zu haben.
Wenn es schon heisst das Alter-Ego ist ein Namenloser Gefangener in einem Gefängnis, der erstmal 30 Minuten per Ultra-Handholding von W nach S über A zu D geführt wird ... da platzt mir der Kragen.
Bei subjektiven Meinungen kann man sich wenigsten ordentlich Fetzen (weil der Schreiberling keinen Plan von der Welt ansich hat) oder halt in Erinnerung schwelgen (wenn derselbe Schreibling heute 1000 Kudos verdient bekommen müsste).
TL;DR:
Ich will das Spielfeeling erfahren ohne das gefühl zu haben, "Ah Waschmaschinen!".
Du willst doch nur mit einer Wall of Text von der Pay-Wall ablenken. nein Spass ^^
Aber ich finde die Idee mit einem Podcast gut. Neben den Emotionen, welche ein Spiel rüberbringt und ob es Spass macht, wäre für mich noch das Gameplay interessant. Sofern die Punkte stimmen, kann es ein gutes Spiel werden/sein. Deswegen finde ich bestimmte umfangreiche Tests auch unsinnig, weil ich immer noch das Spiel später erleben möchte. Ist halt auch ein schwieriger Spagat. Jeder hat eben sowieso seine eigene Meinung, also kann ich diese in einem Fazit auch anbringen, solange ich sachlich bleibe. Deswegen würde ich auch die Idee mit den erweiterten Meinungskästen unterstützen.
"[..] wäre für mich noch das Gameplay interessant. Sofern die Punkte stimmen, kann es ein gutes Spiel werden/sein."
Ja das stimmt. Mir reicht es in der Regel schon, wenn ich ungefähr mitbekomme, in welchem Genre ein Spiel anzusiedeln ist und womit man das Gameplay vergleichen kann bzw. wie die Unterschiede zu anderen Spielen sind. Dann weiß ich schon in etwa, worum es geht, der Rest ist dann die Frage nach dem Spielspaß, sprich: "Erzähl mal ein bisschen davon."
Wenn ein Spiel in ein Genre fällt, das mir gefällt, dann muß ich eigentlich nur noch wissen: Ist es gut? Warum? Oder warum nicht? Fitzelige Details der Spielmechanik interessieren mich dann erstmal nicht so sehr.
Kann ich vorbehaltlos so unterschreiben. Gut zusammengefasst.
Bin auch seit Happy Computer-Tagen dabei und überfliege die Testberichte heute meistens. Subjektive Aussagen und Videos finde ich spannender. Spielen ist eben Leidenschaft. Da darf es ruhig mal "flammen".
Hab mir die ganze Diskussion nicht durchgelesen zu den Bezahlartikeln ABER das Onlineportal meiner Tageszeitung, die ich als Printversion im Abo habe und die jeden Morgen um 5 Uhr in meinem Briefkasten liegt, versucht das auch. 10 Artikel gratis, mit Registrierung 15, keine Vorteile fürs oldskool Abonnenten. Sorry, aber die Seite besuche ich nicht mehr. Zumal diese Zeitung ihre Artikel auch an eine andere Vrelagsgruppe verkauft auf der man gratis lesen kann. Hier hab ich die Werbung an und nutze den Amazon Link (wenn ich dran denke), würde aber nie etwas für Artikel bezahlen die ich in schlechterer Qualität überall gratis bekommt. Und ich komme aus der Generation wo AAAALLLEEESSSS im Internet noch GRATIS war...;D
Wäre es nicht besser eine Belohnung für 10 Bestellungen bei Amazon über euren Link einzuführen? Z.B. 10x bei Amazon bestellt, 1x Stunde der Kritiker direkt sehen können. Oder irgendein anderes Bonus-System?
In Form von GGG gibt es ja ein Bonus-System. Damit kannst du dir, wenn du einmal ein Abo gekauft hast, theoretisch ewig das Abo zahlen, sofern du aktiv bist und viel mitmachst.
Einen direkten Amazon-Bonus gibt es zwar nicht, dafür kannst du einen Erfolg bekommen, wenn du das oft nutzt, wo dann eben auch wieder GGG dabei sind.
Zahlst du dein Zeitungs-Abonnement wirklich nur dafür, dass du was in der Hand halten kannst? Denn davon abgesehen ist das ja auch nur zahlen für Artikel, die es anderswo in ähnlicher Form gratis gibt.
werdet ihr also endlich mal die Qualität eurer Artikel überprüfen bevor ihr die Online stellt und auch eure Spiele Tests mit mehr Ernsthaftigkeit betreiben als nur größtenteils Feature Listen und Pressetexte vom Hersteller in "eigene" Sätze umzuformulieren?
und hört ihr also auch auf Popup Werbung zu schalten?
Du hast unter der falschen Website gepostet. :)
Und all die Teilnahmen, die als Spaß-Teilnahmen bereinigt wurden, waren solche, die GG schlecht bewertet haben? :P
Wenn es davon wirklich nur ~20 gab, wäre das ziemlich gut für GG.