Unglaublich, aber wahr: Der Freitag nach der E3 stand für Benjamin und Christoph nicht im Zeichen der Arbeit, sondern für private Aktivitäten zur Verfügung. Für Freizeitparkfan Christoph stand natürlich von vorneherein fest, dass dieser Tag zum Achterbahnfahren genutzt wird. Sein Favorit wäre zwar das Disneyland gewesen, doch diesen Kitsch wollte er seinem Kollegen nun wirklich nicht antun. Stattdessen ging es in das Achterbahn-Paradies Six Flags Magic Mountain gute 50 Kilometer außerhalb von Los Angeles, den Benjamin bereits vor zwei Jahren mit Florian besucht hatte. Einige der stolzen 19 Bahnen ließen sich bereits vom Freeway erblicken.
Am Rande des bereits gut gefüllten Parkplatzes fuhren Busse zum Haupteingang. Nicht, dass die beiden die etwa 500 Meter nicht auch hätten laufen können, aber der Tag sollte noch lang werden und die Fußstrecken nicht gerade kurz. Auch dachten sie, so nicht als Tourist aufzufallen. Das gelang ihnen aufgrund glänzender Gesichter aber nicht – sie waren nämlich scheinbar die einzigen, die sich mit Sonnenmilch gegen die schon morgens knallende Sonne schützten.
Nachdem die beiden schon am Einlass 30 Minuten warten mussten, gingen sie gleich zum Highlight des Parks, X2. Das hatte aber noch geschlossen, sodass sie zuerst in die hier abgebildete Prügelmaschine mit dem Namen Viper stiegen.
X2, die vor allem für ihre vielen Ausfälle bekannt ist, hatte mittlerweile geöffnet. Es handelt sich um den Prototypen eines 4D-Coasters. Die Sitzplätze sind links und rechts neben der Schiene angebracht und können sich zudem nach vorne und hinten überschlagen. Benjamin kannte die Bahn bereits, Christoph ging hingegen ohne Erwartungen heran und wurde besonders von der ersten Abfahrt mit dem Blick senkrecht gen Boden gerichtet positiv überrascht. Diese 45 Minuten Wartezeit in der prallen Sonne Kaliforniens haben sich mehr als gelohnt.
Nächster großer Stopp war der Flying Coaster Tatsu. Den Prototypen dieser Achterbahn, in der man unter der Schiene liegt und wie Superman durch die Luft segelt, kannte Christoph bereits aus dem englischen Alton Towers. Im direkten Duell geht Tatsu aber als klarer Sieger hervor, weil höher, schneller und wilder. Größe ist eben doch alles. Höhepunkt der Fahrt ist der Pretzel Loop, eine Art doppelter Looping, dessen Tal mit extrem hohen G-Kräften auf dem Rücken durchfahren wird.
Eine erste Erfrischungspause stand an. Auffällig ist, dass in den USA selbst an den Getränkeautomaten Kreditkarten akzeptiert werden. In der Tat haben es Benjamin und Christoph geschafft, bis zuletzt keinen einzigen Dollar bar gezahlt zu haben.
Der Suspended Coaster Ninja, eine freischwingende Achterbahn unter den Schienen, hätte laut Benjamin etwas mehr Tempo vertragen können. Auch Christoph war von der ruckeligen Fahrt nicht überzeugt. Immerhin hat der Ride Op in der Station eine unterhaltsame Show abgezogen und immer wieder Lieder wie Kung Fu Fighting angestimmt.
Full Throttle, die Neuheit des letzten Jahres, sollte erst ganz zum Schluss anstehen. Beim Vorbeilaufen mussten sich Benjamin und Christoph aber die größte Überraschung der Fahrt vorweg nehmen lassen. Nach diesem Fahrelement geht es in einen Tunnel, wo der Zug rapide abgebremst wird. Anstatt nun aber wie beim Start wieder in Fahrtrichtung beschleunigt zu werden, geht es nun kurz rückwärts und erst danach im Vollgas Richtung Station zurück.
Haben wir schon erwähnt, dass es an diesem wolkenfreien Tag ziemlich heiß war? Neben eiskalten Getränken brachten nur die in jeglichen Innenbereichen installierten Klimaanlagen, die natürlich alle auf höchster Stufe liefen und die Wartebereiche auf gefühlte zehn Grad hinunter kühlten. Strom muss in den USA wohl kostenlos sein.
Vom Stand-up-Coaster Riddler's Revenge hatte sich Christoph viel versprochen – Bahnen des Schweizer Herstellers Bolliger & Mabillard gehen schließlich immer. Nach der Fahrt mit dieser hier wundert es ihn allerdings nicht mehr, dass sich die stehende Position bei Achterbahnen nie durchsetzen konnte. Die Beschleunigen drücken unangenehm auf die Beine, zudem knallt man bei Richtungswechseln des Öfteren unangenehm mit dem Kopf gegen die Schulterbügel.
Goliath könnten einige aus einer Folge der Serie King of Queens kennen. Hier geht es besonders hoch hinaus, die erste Abfahrt kann eine Höhendifferenz von mehr als 80 Metern aufweisen.
Die restliche annotierte Foto-Galerie ist für Premium-User
Alle anderen Fotos/Texte dieser Galerie+ bleiben unseren Abonnenten ab „Premium“ vorbehalten – als Dank dafür, dass sie mit ihrer monetären Unterstützung auch die vielen freien Inhalte von GamersGlobal.de ermöglichen.
Wenn dir unsere Arbeit gefällt, würden wir uns sehr über deine monatliche Unterstützung freuen. Hier findest du nähere Infos.
98 Kudos
Zum mitzudiskutieren benötigst du ein Premium-Abo.
Coole Nummer. :) Da sage noch einer Dienstreisen können keinen Spaß machen... beneidenswert. Aber - wenn die Kinder alt genug sind probier ich das auch aus. Schauen, welche Generation sich zuerst den DoubleCheese nochmal durch den Kopf gehen lässt. :)
Ansonsten - super verdienter Ausklang nach Tagen auf der Messe.
Das sieht mir eher nach Fritierschock aus ... und danach mit Verdickungsmitteln, Glutamat und Zucker am Leben gehalten. So wie bei gefühlt 90% der asiatischen Restaurants und Ketten, die sich dem westlichen Gaumen anpassen wollen.
Zumindestens in Deutschland, da stimme ich dir zu.
Stonecutter
21 AAA-Gamer - P - 26668 - 14. Juni 2014 - 14:26 #
Den Tag habt ihr euch hart verdient, danke für eure Mühen!
Justmytwocents@work (unregistriert)
14. Juni 2014 - 15:03 #
Disney's Magic Kingdom ist in Florida und das wäre etwas weit gewesen...
Ihr meint Disneyland und ganz ehrlich das ist a) nicht kitschig und b) sofern man noch nicht da gewesen ist eigentlich die erste Wahl...
Auch als Erwachsener ist Disneyland ein unvergessliches Erlebnis, da jeder mehr oder weniger mit den Figuren aufgewachsen ist und es noch als Kind aus dem Fernsehen kennt.
Six Flags ist "nur" ein weiterer amerikanischer Vergnügungspark...
Genießt euren freien Tag.
Christoph Vent
30 Pro-Gamer - 175295 - 14. Juni 2014 - 18:16 #
Natürlich meinte ich das Disneyland und nicht das Magic Kingdom, mein Fehler.
Deine Aussage zu Disney kann ich nachvollziehen. Ich mag auch das Disneyland Paris, das im Vergleich zu der kalifornischen Variante ja richtig abstinken soll.
Bzgl. Magic Mountain und "nur ein weiterer amerikanischer Freizeitpark": Das mag so sein, wenn man aber keine persönlichen Vergleichsmöglichkeiten hat und sonst nur (zugegeben nicht unbedingt wenige) europäische Parks kennt, spielt dieses Argument erst mal keine Rolle. Den schlechten Ruf, den Magic Mountain und gerade auch Six Flags in der Szene haben, kann ich nach dem Tag gestern aber nicht bestätigen. Der Park machte insgesamt einen sehr guten, freundlichen und auch sauberen Eindruck. Auch das Publikum war trotz vieler Jugendlicher sehr angenehm. Negativ ist mir nur die (vermutlich absichtlich) langsame Abfertigung der Achterbahnen durch die Ride Ops aufgefallen.
Justmytwocents@work (unregistriert)
14. Juni 2014 - 20:25 #
Ich kenne "euren" Park nur aus dem vorbeifahren. ;)
Ich war aber als jemand, der so langsam die Bezeichnung "Mitte 30" langsam akzeptieren muss vor einem halben Jahr erstmals in Disneyland und das war mit Sicherheit unvergesslich. Jeder hat schon mal vom "Haunted Mansion" oder von "Pirates of the Caribbean" gehört und dann diese Rides selbst mal zu erleben war fantastisch. Dabei ist Disneyland ganz nüchtern betrachtet ein ziemlich kleiner, unaufgeregter und teilweise richtig altbackener(insbesondere Tomorrowland)Vergnügungspark. Aber es ist einfach Disneyland. Das Disneyland, wo ich als Kind bei Berichten im Fernsehen mit großen Augen zum Fernseher gestarrt und nie gedacht hätte, es vielleicht einmal selbst zu sehen. Denkt bei der nächsten E3 wirklich drüber nach euch zum Abschluss den Kitsch zu geben, inklusive Parade auf der Mainstreet und vor allem das Abschlussfeuerwerk. Es ist wirklich „THE HAPPIEST PLACE ON EARTH!". ;)
Die Texte hat offenbar ein wahrer Experte geschrieben. Für mich ist das nix. Würde nie auf die Idee kommen, mehrere Achterbahnen hintereinander zu fahren. ;-)
Aber wenn's euch Spaß gemacht hat, gut. Habt ihr euch verdient. Freue mich auf den MoMoPod!
Larnak
22 Motivator - P - 37516 - 14. Juni 2014 - 21:47 #
Ich war ziemlich überrascht, dass man in der Szene offenbar sogar die Qualitäten unterschiedlicher Achterbahn-Baumeister, deren Namen mir nichts sagen, zu unterscheiden weiß :o
Wenn man Rollercaster-Fan ist dann schon!
Und der bekannte Looping (der auch in dem Film Achterbahn die Hauptrolle spielt) wurde von Werner Stengel konstruiert.
Christoph Vent
30 Pro-Gamer - 175295 - 14. Juni 2014 - 22:27 #
... und von Schwarzkopf gebaut. Deswegen auch der Name des Bilds.
Ich habe mich übrigens bemüht, so wenig Fachbegriffe wie möglich zu verwenden.
Masochisten!
Jungs, den Coastertag habt ihr euch für die tolle Berichterstattung mehr als verdient :).
Da kann ich nur zustimmen.
Jep, ein bischen Erholung muss ja auch mal sein.
Respekt! Ich wäre mit keiner einzigen Achterbahn gefahren, ihr mit zwölf. Und danach sogar noch was gegessen!
Coole Nummer. :) Da sage noch einer Dienstreisen können keinen Spaß machen... beneidenswert. Aber - wenn die Kinder alt genug sind probier ich das auch aus. Schauen, welche Generation sich zuerst den DoubleCheese nochmal durch den Kopf gehen lässt. :)
Ansonsten - super verdienter Ausklang nach Tagen auf der Messe.
Das Essen sah lecker aus. Mjam!
Das sieht mir eher nach Fritierschock aus ... und danach mit Verdickungsmitteln, Glutamat und Zucker am Leben gehalten. So wie bei gefühlt 90% der asiatischen Restaurants und Ketten, die sich dem westlichen Gaumen anpassen wollen.
Zumindestens in Deutschland, da stimme ich dir zu.
Den Tag habt ihr euch hart verdient, danke für eure Mühen!
Disney's Magic Kingdom ist in Florida und das wäre etwas weit gewesen...
Ihr meint Disneyland und ganz ehrlich das ist a) nicht kitschig und b) sofern man noch nicht da gewesen ist eigentlich die erste Wahl...
Auch als Erwachsener ist Disneyland ein unvergessliches Erlebnis, da jeder mehr oder weniger mit den Figuren aufgewachsen ist und es noch als Kind aus dem Fernsehen kennt.
Six Flags ist "nur" ein weiterer amerikanischer Vergnügungspark...
Genießt euren freien Tag.
Natürlich meinte ich das Disneyland und nicht das Magic Kingdom, mein Fehler.
Deine Aussage zu Disney kann ich nachvollziehen. Ich mag auch das Disneyland Paris, das im Vergleich zu der kalifornischen Variante ja richtig abstinken soll.
Bzgl. Magic Mountain und "nur ein weiterer amerikanischer Freizeitpark": Das mag so sein, wenn man aber keine persönlichen Vergleichsmöglichkeiten hat und sonst nur (zugegeben nicht unbedingt wenige) europäische Parks kennt, spielt dieses Argument erst mal keine Rolle. Den schlechten Ruf, den Magic Mountain und gerade auch Six Flags in der Szene haben, kann ich nach dem Tag gestern aber nicht bestätigen. Der Park machte insgesamt einen sehr guten, freundlichen und auch sauberen Eindruck. Auch das Publikum war trotz vieler Jugendlicher sehr angenehm. Negativ ist mir nur die (vermutlich absichtlich) langsame Abfertigung der Achterbahnen durch die Ride Ops aufgefallen.
Ich kenne "euren" Park nur aus dem vorbeifahren. ;)
Ich war aber als jemand, der so langsam die Bezeichnung "Mitte 30" langsam akzeptieren muss vor einem halben Jahr erstmals in Disneyland und das war mit Sicherheit unvergesslich. Jeder hat schon mal vom "Haunted Mansion" oder von "Pirates of the Caribbean" gehört und dann diese Rides selbst mal zu erleben war fantastisch. Dabei ist Disneyland ganz nüchtern betrachtet ein ziemlich kleiner, unaufgeregter und teilweise richtig altbackener(insbesondere Tomorrowland)Vergnügungspark. Aber es ist einfach Disneyland. Das Disneyland, wo ich als Kind bei Berichten im Fernsehen mit großen Augen zum Fernseher gestarrt und nie gedacht hätte, es vielleicht einmal selbst zu sehen. Denkt bei der nächsten E3 wirklich drüber nach euch zum Abschluss den Kitsch zu geben, inklusive Parade auf der Mainstreet und vor allem das Abschlussfeuerwerk. Es ist wirklich „THE HAPPIEST PLACE ON EARTH!". ;)
$3,75 die Flasche (ca. 600 ml?), das geht ja noch... nicht so klein wie hier in Deutschland... hoffentlich waren die aus den Automaten gekühlt ;0)
Freut mich, dass ihr einen schönen Tag hattet! Auch die Verlinkung zu Rollercoaster Tycoon 2 ist nett ;-)
Herschey's? Oh Gott, ich erinnere mich - das Zeug ist schlimm! Ihr Masochisten.
Vielen Dank für die Berichterstattung, war wie immer top!
Wie? Vergnügungspark?! Nach nur vier Tagen Rund-um-die-Uhr-Arbeiten!? Kommt ihr mir mal nach Hause...
Sklaventreiber! :D
Schöner Messebericht mit einem tollen Abschluss!
Achterbahn fahren wäre nix für mich, da wird mir schon bei Bild 3 schwindlig. ^^
Freut mich, dass das Dynamische Duo noch nen schönen Tag hatte in L.A. nach der E3. :)
Die Texte hat offenbar ein wahrer Experte geschrieben. Für mich ist das nix. Würde nie auf die Idee kommen, mehrere Achterbahnen hintereinander zu fahren. ;-)
Aber wenn's euch Spaß gemacht hat, gut. Habt ihr euch verdient. Freue mich auf den MoMoPod!
Ich war ziemlich überrascht, dass man in der Szene offenbar sogar die Qualitäten unterschiedlicher Achterbahn-Baumeister, deren Namen mir nichts sagen, zu unterscheiden weiß :o
Wenn man Rollercaster-Fan ist dann schon!
Und der bekannte Looping (der auch in dem Film Achterbahn die Hauptrolle spielt) wurde von Werner Stengel konstruiert.
... und von Schwarzkopf gebaut. Deswegen auch der Name des Bilds.
Ich habe mich übrigens bemüht, so wenig Fachbegriffe wie möglich zu verwenden.
Unter uns Nerds hier hätten ein paar Fachbegriffe mehr auch nicht geschadet. ;)
Hat Benjamin die ganze Zeit die Brille aufgehabt? Sportbrille? Ich nehm die bei Achterbahnen immer ab, da ich Angst habe das die fliegen geht.
Danke euch für die netten Galerien! Fand ich toll! :)