Archivar Guide - Umbenennen mehrerer Dateien mit Zähler
Alle angehenden Archivare, die Screenshot-Galerien erstellen wollen, haben sich selbstverständlich aufmerksam das hochoffizielle GamersGlobal-Screenshot-Tutorial unter "Hilfe / Tutorials" durchgelesen. Punkt 14 des Tutorials besagt, dass Dateinamen bei eigenen Bildern kurz und aussagekräftig sein sollen und keine Sonder- oder Leerzeichen enthalten sollen. Dieser an Jungarchivare gerichtete Guide zeigt wie man mehrere Dateien im Handumdrehen umbenennt und mit einem Zähler versieht. Dazu verwenden wir das Freeware-Programm Irfan-View (www.irfanview.de).
Zunächst wählt ihr im Datei-Menü den Punkt Batch(Stapel)-Konvertierung/Umbenennung um in die Batchbearbeitung des Programms zu kommen. Alternativ dazu drückt ihr einfach die Taste B auf der Tastatur. Es öffnet sich das folgende Fenster...
Schaltet nun das Batch-Umbenennen ein. Wählt das Verzeichnis aus, in dem sich die Dateien befinden, die ihr umbenennen wollt (oben – Suchen in). Da die Dateien umbenannt werden sollen klickt bitte im Bereich Zielverzeichnis auf den Button „Aktuelles Verzeichnis verwenden“. Durch klicken auf „Alle hinzufüg.“ werden alle Dateien des Verzeichnisses in den Arbeitsvorrat aufgenommen. Alternativ dazu könnt ihr auch einzelne Dateien auswählen und hinzufügen.
Der Arbeitsvorrat zeigt nun die drei zu bearbeitenden Dateien an. Sehr gut zu erkennen: Die Dateinamen entsprechen nicht den Namenskonventionen von GamersGlobal und dürfen so nicht hochgeladen werden. Geht nun in die Optionen…
Bei „Name (Muster)“ ist nun der Name anzugeben. Rautezeichen (#) sind Platzhalter für den Zähler. In dem Beispiel erhalten alle drei Dateien den Namen „Xcom_iPad_“ und anschließend einen zweistelligen Zähler. Über das Feld „Start-Zähler“ steuert ihr mit welcher Zahl der Zähler startet und über das Feld „Erhöhung“ steuert ihr um wie viel nach oben gezählt wird. Die übrigen Einstellungen übernehmt ihr bitte auch und klickt dann auf „OK“ um die Optionen wieder zu verlassen.
Das Statusfenster zeigt an, dass alles gut gelaufen ist, alle Dateien wurden umbenannt und ihr könnt die Batchbearbeitung beenden. An der Stelle sei noch erwähnt, dass es weitere Freeware-Alternativen zum massenhaften Umbenennen von Dateien gibt, wie zum Beispiel das Programm Rename Master, das noch einige Funktionen mehr bietet. Im nächsten Guide kümmern wir uns um die schwarzen Ränder der Bilder.
115 Kudos
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 451806 - 14. August 2013 - 18:29 #
Sehr schön! Verlinke ich direkt im Screenshot-Tutorial.
Irfanview ist ok, finde ich aber immer noch zu umständlich, falls man das Programm sonst nicht nutzt. Ich kann da das Freeware-Tool AntRenamer sehr empfehlen.
Sehr schön! Verlinke ich direkt im Screenshot-Tutorial.
Genau so mache ich das auch schon. Schönes Tutorial! :)
Irfanview ist ok, finde ich aber immer noch zu umständlich, falls man das Programm sonst nicht nutzt. Ich kann da das Freeware-Tool AntRenamer sehr empfehlen.
klasse, gute verwendung des neuen formats...
Sehr schönes Tutorial
Vielen Dank für die Tipps hier. Extrem Hilfreich !
Sehr nützlich, danke für die Tipps. Werde ich bei eigenen Screenshots gut gebrauchen können. :)