In dieser Galerie findet ihr einige Impressionen von Spielen, die wir auf der Spiel'21 gesehen haben, auf die wir aber nicht ausführlicher in unserem Messe-Report eingegangen sind. Viel Spaß beim Anschauen!
In dem bei Pegasus erschienenen Kennerspiel Dreadful Circus bieten 4 bis 8 Spieler auf makabre Gestalten, und versuchen möglichst viele Siegpunkte zu erlangen, indem das eigene Publikum in Angst und Staunen versetzen.
In dem Expertenspiel Corrosion aus dem Hause Pegasus baut ihr eine Produktionskette auf, müsst dabei aber eure Maschinen vor der namensgebenden Korrosion schützen. So baut ihr rostfreie Chromzahnräder, und spielt Ingenieure aus, um leistungsstärkere und widerstandsfähigere Maschinen zu erfinden. Regelmäßig dreht ihr am Rostrad, wobei ihr darauf achten müsst, dass eure Maschinen dabei nicht kaputt gehen. Das Spiel ist ein innovativer "Temporary-Engine-Builder" für 1-4 Spieler ab 12 Jahren.
In dem Kennerspiel Die Rote Kathedrale ist es eure Aufgabe, als Baumeister des 16. Jahrhunderts in Moskau die rote Basilius-Kathedrale zu errichten. Gegeneinander wetteifert ihr hier, wer die schönsten Verzierungen anbringt und den größten Beitrag an den Türmen des berühmten Bauwerks zu leisten.
Mit Golem ist ein weiteres Engine-Builder-Spiel erschienen, bei dem ihr im Prag des 16. Jahrhunderts eure eigenen sagenumwogene Kreaturen bauen müsst. Jedoch solltet ihr vorsichtig sein: wird euer Golem zu stark, zerstört er alles. Das Spiel ist für 1-4 Spieler ab 14 Jahren empfohlen.
Mit Ultimate Railroads ist eine Big Box des 2014 mit dem Deutschen Spielepreis gekürten Expertenspiels bei Asmodee erschienen, die neben allen erschienenen Erweiterungen auch das neuste, bisher nur als Print'n'Play herunterladbare Addon "Die Werklok". In der neuen Box wurde das Spielmaterial zudem aufgearbeitet. Bei Ultimate Railroads baut ihr mit 2-4 Spielern Zugstrecken in Russland zur Zeit der Industrialisierung.
Mit Rocketmen ist ein neues Spiel aus der Feder von Martin Wallace erschienen, der bekannt ist für komplexe Strategiespiele wie etwa Brass oder die Brettspiel-Umsetzung von Railroad Tycoon. In dem Deckbauspiel Rocketmen wetteifert ihr mit bis zu drei Wirtschaftskonkurrenten um das „Erreichen der letzten Grenze: den Weltraum“. So plant ihr eure große Weltraummission und entscheidet, wann es soweit ist, eure Rakete in den Weltraum zu starten.
Für das Spiel des Jahres 2021 Micro Macro Crime City ist mit Full Crime eine eigenständig spielbare Erweiterung erschienen. In dem Detektivspiel habt ihr eine 110x75cm große Schwarz-Weiß-Karte von der Stadt Crime City, auf der ähnlich einem Wimmelbild dutzende von Geschichten abgebildet sind. Anhand von Fallkarten müsst ihr auf der Karte herausfinden, was passiert ist. Das Spiel enthält 16 Fälle, zudem gab es auf der Messe zwei Promo-Fälle.
Lost Ruins of Arnak: Expedition Leaders – Deutsche Ausgabe
Pünktlich zur Spiel'21 ist beim HeidelBär-Games Verlag die deutsche Ausgabe der Erweiterung Expedition Leaders zum Gewinner des Deutschen SpielePreises 2021 Die verlorenen Ruinen von Arnak erschienen. Die Erweiterung enthält neben neuen Spezialfähigkeiten und Starterdecks auch alternative Forschungswege und viele neue Gegenstände und Artefakte.
In Der Perfekte Moment schlüpft ihr in die Rolle eines von vier Fotografen, die das perfekte Foto auf einer Party schießen wollen. Doch nicht alle Gäste sind glücklich. So müsst ihr euch gemeinsam über die Vorlieben der Gäste austauschen, um sie entsprechend umzupositionieren. Wer die meisten Wünsche der Gäste erfüllt, macht das schönste Foto und gewinnt.
Der Perfekte Moment war eines von drei für den InnoSpiel 2021 nominierten Spielen.
Zu Chronicles of Crime sind mit der Millenium-Serie gleich drei neue Fälle in den Jahrhunderten 1400, 1900 und 2400 erschienen. In dem innovativen Detektiv-Spiel versucht ihr kooperativ mit die jeweiligen Fälle zu lösen. Auf den Spielkarten befindet sich jeweils ein Barcode, der euch dann in einer App den entsprechenden Hinweis gibt und die Story vorantreibt.
Mit Redcliff Bay Mysteries ist bei Kosmos ein kooperatives Detektivspiel für die ganze Familie erschienen. Die Spielenden ermitteln in vier spannenden Fällen im namensgebenden Örtchen Redcliff Bay. Dabei treffen sie auf skurrile Charaktere und entscheiden Runde für Runde, an welchem Ort zur aktuellen Uhrzeit ermittelt wird. Das Spiel soll dank leichter Regeln einen schnellen Einstieg in die Welt der Krimi- und Detektivspiele darstellen.
Ebenfalls bei Kosmos ist eine 3D-Variante zum Brettspiel-Klassiker Siedler von Catan erschienen. Allerdings werden Interessenten für diese schicke Version mit stolzen 200 Euro zur Kasse gebeten.
Wer gerne das ursprünglich bei Games Workshop erschienene Talisman spielt, dies aber lieber im Star Wars Setting spielen möchte, kann bei Pegasus zugreifen: Im Talisman Star Wars findet ihr den Klassiker, bei dem ihr versucht, vor euren Mitspielern zur Mitte des Spielfelds, dem Zitadellenthron der Sith (im Original Krone der Macht), zu gelangen, mit übergestülptem Star Wars Setting.
Aquatica ist ein familienfreundlicher Mix aus Deck- und Engine-Builder, bei dem ihr ein thematisch sehr ansprechendes Unterwasser-Königreich aufbaut. Der Kniff hierbei ist, dass Zusatzaktionen stärker sind, als die eigentlichen Aktionen, die ihr in eurem Zug macht. Ihr könnt also euren Zug so aufbauen, dass ihr damit bis zu zehn Aktionen machen könnt.
Mit Destinies ist ein app-gesteuertes Rollenspiel erschienen, in dem drei Spieler ihr eigenes Schicksal zu erfüllen suchen. Ihr bewegt eure verhältnismäßig kleinen Miniaturen über die Spielwelt, und könnt dort allerlei Abenteuer erleben. Dabei versucht jeder Spieler, seine persönlichen Ziele vor den anderen zu erfüllen. Die App dient dabei als Story-Erzähler.
Mit Dune - Geheimnisse der Häuser ist bei Pegasus ein neues Spiel zur aktuell im Kino laufenden Neuverfilmung von Frank Herberts Roman-Reihe erschienen, dass anders als die bereits erschienenen Spiele zum Franchise kooperativ ist: Mit dem Mechanismus von Detective arbeitet ihr als Mitglieder des Hauses Atreides und dem Volk der Fremen gegen das Haus Harkonnen und sollt spannenden Geschichten auf Arrakis erleben.
Mehr als dieses Banner gab es auf der Spiel’21 zu der Brettspiel-Umsetzung von Ubisofts Heroes of Might & Magic 3 nicht zu sehen. Da werden wir uns wohl bis zum Start der Kickstarter-Kampagne gedulden müssen.
PSC Games, die Designer von Field of Glory, haben ein Brettspiel zu Total War Rome angekündigt. Das Spiel soll die Essenz des Videospiels einfangen und die Mechaniken des Original auf dem Spielbrett umsetzen. Als Führer von Rom, Karthago, Griechenland oder Gallo-Germanien kämpft ihr mit bis zu drei Gegenspielern um die Vorherrschaft in Europa zwischen 250 v. Chr. und 50 v. Chr.
Mit Waste Knights schickt euch Galakta in ein postapokalyptisches Australien, wo ihr mit 1-4 Spielern ums Überleben kämpfen müsst. Das Spiel ist sehr storyintensiv, oft müsst ihr harte Entscheidungen treffen, die den Verlauf der Kampagne stark beeinflussen. So gibt es verschiedene Wege zum Ziel, allerdings ist das Spiel durch zufällige Events in Mad-Max-Manier knüppelhart.
Das Solo-Würfelspiel Under Falling Skies, indem ihr die Welt vor einer Alien-Invasion retten müsst, hatte auf der Spiel’21 eine stark vergrößerte Version, auf der Besucher ihre eigene Stadt vor den Aliens retten durften.
Mit Dice Throne ist ein schnelles Spiel erschienen, bei dem ihr mit Würfeleinsatz und taktischen Karten gegeneinander antretet: 1 gegen 1, 2 gegen 2, 3 gegen 3 oder jeder gegen jeden. Hierbei wählt jeder Spieler einen der zahlreichen Helden und versucht, als siegreicher Held den Thron zu erklimmen.
Zur Fernsehserie Cowboy Bebop ist mit Space Serenade ein Deckbuilding-Spiel mit Miniaturen erschienen. Als Crew des Raumschiffs Bebop baut ihr euer Deck auf, um Verbrecher zu jagen und schlussendlich den Endgegner Vicious zu besiegen. Wer die meisten Aufträge erfüllt, gewinnt.
In dem bei Pegasus erschienenen Familienspiel Fire & Stone für 2-4 Spieler ab 10 Jahren führt ihr frühmenschliche Stämme aus Afrika in die ganze Welt hinaus. Wer dabei den erfolgreichsten Stamm durch die Steinzeit bringt, gewinnt das Spiel.
Erune ist ein von Heroquest inspirierter Dungeon-Crawler für 2-5 Spieler. Der Kniff bei dem Spiel ist, dass der Dungeon Master durch eine App ersetzt werden kann, und ihr so auch voll kooperativ mit 1-4 Spielern spielen könnt. Diese App mit dem Namen "The Spirit" sagt euch dann, wie die Räume aufgebaut werden, und welchen Loot ihr erhaltet. In der klassischen Variante mit Dungeon Master dient sie als Soundbox und gibt den im Spiel vorhandenen NPCs eine Stimme.
Black Rose Wars: Rebirth ist eine gerade beendete Kickstarter-Kampagne mit einer Standalone-Erweiterung des 2018 erschienenen Black Rose Wars. Als Magier sammelt ihr Punkte, indem ihr andere Magier tötet, Räume zerstört oder Missionen erfüllt. Das oppulent ausgestattete Spiel voller Minaturen aus dem Hause Ludus Magnus ist für 1-4 Spieler ab 14 Jahren empfohlen.
Auf der Spiel'21 konnte ein Prototyp von Lobotomy 2: Manhunt ausprobiert werden. In dem kooperativen Survival-Horror-Spiel schlüpft jeder Spieler in die Rolle eines Patienten einer Irrenanstalt. Die monströsen Wärter tun alles, um euch in euren Zimmern zu halten, also müsst ihr auf eure unerklärlichen Fähigkeiten zurückgreifen, um zu entkommen. Dabei ist jedoch zwischen Illusion und Realität zu unterscheiden. Das Spiel soll den Vorgänger deutlich verbessern und demnächst via Kickstarter finanziert werden.
Da Sport während der Pandemie nur sehr eingeschränkt möglich war, können begeisterte Fans diesen auf den heimischen Tisch bringen: In Set & Match könnt ihr zu Hause Tennis spielen. Dabei müsst ihr den Ball in das gegnerische Feld schnippen. Landet der Ball auf der gegnerischen Seite, gibt es ja nach Position mehr „Punkte“, nach Erreichen eines Schwellwertes macht ihr den Punkt. Gezählt wird dann nach offiziellen Tennisregeln.
Das mit dem Deutschen Spielepreis als bestes Kinderspiel gekürte Dodo – Rettet das Wackel-Ei! Ist ein kooperatives Spiel ab 6 Jahren, bei dem ihr ein wackelndes Dodo-Ei gemeinsam retten müsst, denn dieses rollt, als das Dodo gerade kurz nicht aufpasst, den Berg herunter. Die Spieler erwürfeln sich das Baumaterial, und stecken im Eiltempo Brücken und Felskanten an den Berg, damit das Ei sicher unten ins rettende Boot gelenkt wird.
In einigen Brettspielen wurde es dreidimensional. Eines dieser Spiele ist Iron Forest, wo ihr Spielfiguren mit Hilfe einer Rampe auf das mehrebene Spielbrett katapultieren müsst. Eine wie wir finden sehr unterhaltsame Idee.
Kuriosität 1/4: In Corona – Mit Eifer ins Geschäft kämpft ihr um Klopapier und Nudeln in einem Spiel zur Pandemie, bei der die Waren in den Supermärkten knapp werden.
Kuriosität 2/4: Auch in Coronarr, einem karnevalistisch angehauchten Spiel zur aktuellen Pandemie, kämpft ihr um seltene Waren. Bei dem Spiel erkannte man einen kleinen Trend der Messe: Nachhaltigkeit. Viele Hersteller reduzierten Plastik und produzierten nachhaltig innerhalb der EU.
Kuriosität 3/4: In Ich sehe was, was siehst du? Geht es um das Erkennen von Mimik in Gesichtern, die alle mit einer FFP2-Maske bedeckt sind. Auf was für Ideen Spieleentwickler während so einer Pandemie kommen…
Während von Games Workshop nur bei ein paar Händlern ein paar Boxen zu ergattern waren, begrüsste die Besucher der Halle 6 am Stand von Kraken Wargames ein Space Marine im 1:1 Format.
Neben dem Space Marine hatte der Anbieter von Tabletop-Zubehör Kraken Wargames, der insbesondere für seine hochwertigen Spielmatten bekannt ist, ein schönes Diorama stehen. Während wir in den vorjahren noch einige solcher Dioramen auf der Spielemesse finden konnten, stellten diese bei der Spiel'21 eher eine Rarität dar.
Bei den Händlern war während der Messe eindeutig am meisten los. Hier sehen wir den Stand von Spiele-Offensive, die mit richtig starken Angeboten viele Kunden an den Stand lockten. Und dieses Foto stammt von Freitag, wo es noch nicht so voll war wie etwa am Samstag.
ZockerVater
24 Trolljäger - P - 46548 - 23. Oktober 2021 - 13:02 #
Ich fand es auf der Messe bei den Händlern auch überfüllt. An den sonstigen Stationen war, zumindest am Sonntag, sehr wenig los. Das Crime City hab ich mir auch gesichert, inklusive der Promotion-Fälle. Bisher haben wir die ersten 3 Fälle gelöst und alle innerhalb von je 5 Minuten. Hoffe die werden noch etwas schwerer.
Ansonsten war ich von der Messe ein wenig enttäuscht. Viele Spiele waren so mit Markern und Figürchen übersäht, reine Materialschlachten. Ich mag durchaus Kennerspiele, aber warum muss ich immer erst fast ne Stunde alles aufbauen bis mal alles da ist wo es fürs Spiel hingehört.
Da fällt mir ein....muss mal wieder Dominion spielen.
AlexCartman
20 Gold-Gamer - P - 21017 - 24. Oktober 2021 - 16:37 #
Der Trend zu Materialschlachten ist mir auch aufgefallen. Auch in der Brettspielbranche scheint inzwischen das Motto „viel hilft viel“ zu gelten, ähnlich wie bei Videospielen die Spielzeiten auch immer weiter aufgebläht werden.
CBR
21 AAA-Gamer - P - 26428 - 25. Oktober 2021 - 8:29 #
Viel Material muss nicht schlecht sein. Das ermöglicht manchmal erst gewisse Spielkonzepte und fühlt sich auch für den Käufer gut an. Dafür bewundere ich aber auch Spiele, die bei viel Spiel mit wenig Material auskommen.
Wie auch digital brauche ich von den umfangreichen nur nicht so viele.
Vielleicht muss ich nächstes Jahr doch wieder mal hinfahren. Ich hoffe es ist dann nicht nur noch eine Verkaufsmesse. Und ich hoffe dieses Promo-Gedöhns wird weniger.
Ne Menge attraktive Spiele dabei. Rocketmen, Chronicles of Crime Millennium, Talisman, Dune, Waste Knights, Cowboy Bebop (ps:Tippfehler!) und Set & Match sehen richtig interessant aus.
euph
29 Meinungsführer - P - 118632 - 24. Oktober 2021 - 8:32 #
Danke für die Galerie, sehr interessant. Russian Railroads gefällt mir sehr und wir versuchen uns auch gerade in einer Partie Ultimate. Und Micro Makro spiele ich mit der Tochter, witziges Spielprinzip.
DerBesserwisser
17 Shapeshifter - P - 7015 - 25. Oktober 2021 - 7:47 #
Danke für den Tipp (in einem der letzten "Diesen Monat..." Artikel-Kommentaren) !!!! Ich hab das mit in den (Mehrere) Familien-Urlaub genommen, und Leute im Alter von 5-40 saßen (oder besser standen) zusammen und haben an den Fällen geknobelt, war ein totaler Erfolg. Der Nachfolger ist auch schon bestellt.
Echt ein toller Einfall, Wimmelbild und kleine Kriminalfälle zu verbinden. Ich hätte mir nur etwas kinderfreundlichere Fälle und besser unterscheidbare Personen gewünscht (ist natürlich bschwierig bei dem bewußt reduziert gehaltenen Grafikstil).
CBR
21 AAA-Gamer - P - 26428 - 27. Oktober 2021 - 7:35 #
Natürlich sind Kinder nicht immer die Hauptzielgruppe. Aber bei einem Wimmelbild würde ich bei jüngeren Spielern mehr Interesse vermuten als bei Älteren.
Martin Lisicki
Redakteur - 40269 - 25. Oktober 2021 - 9:53 #
Bei jedem Fall ist per Smily eine Einstufung, inwieweit der jeweilige Fall kindgerecht ist, leichte Andeutungen oder eben starke Andeutungen hat und erstmal von einem Erwachsenen ausprobiert werden sollte zur Beurteilung.
Danke für die Auswahl an Spielen. Trotzdem gefragt:
Lag es an den Vorlieben des Autors oder am Trend der Messe, dass hier quasi nix familientaugliches (mit Kindern) dabei war?
Hatten ansonsten auch unsere Kenner-Spiel-Phase, aber mittlerweile bin ich neben Familienspielen doch eher Fan von Easy-to-learn-hard-to-master Spielen.
Glaube hier schreckt mich fast überall schon die Lernphase ab.
Martin Lisicki
Redakteur - 40269 - 24. Oktober 2021 - 18:28 #
Hallo Simonsen, es gab durchaus auch viel an Kinderspielen, aber das ist eigentlich nicht die Hauptzielgruppe von GamersGlobal ;-)
Daher setze ich den Fokus schon eher auf Brettspiele, die auch etwas mit digitalen Spielen oder Filmen (Dune z.B.) zu tun haben.
Catan 3D sieht gut aus. Muss man halt ein wenig warten dann wirds auch billiger.
Sieht gut aus und etwas wie früher Atlantis.
Atlantis war ein Blender allererster Kajüte. Aber das hat mich als Zwölfjähriger überhaupt nicht gestört. :)
Naja, es hat schon spaß gemacht, allerdings als ausleihe in der Biblithek vor ein, zwei jahren mussten wir nicht tief in die tasche greifen :D
Erune sieht richtig interessant aus, eine deutsche Version wäre aber nicht schlecht.
Gefällt mir auch gut. :)
Ich fand es auf der Messe bei den Händlern auch überfüllt. An den sonstigen Stationen war, zumindest am Sonntag, sehr wenig los. Das Crime City hab ich mir auch gesichert, inklusive der Promotion-Fälle. Bisher haben wir die ersten 3 Fälle gelöst und alle innerhalb von je 5 Minuten. Hoffe die werden noch etwas schwerer.
Ansonsten war ich von der Messe ein wenig enttäuscht. Viele Spiele waren so mit Markern und Figürchen übersäht, reine Materialschlachten. Ich mag durchaus Kennerspiele, aber warum muss ich immer erst fast ne Stunde alles aufbauen bis mal alles da ist wo es fürs Spiel hingehört.
Da fällt mir ein....muss mal wieder Dominion spielen.
Der Trend zu Materialschlachten ist mir auch aufgefallen. Auch in der Brettspielbranche scheint inzwischen das Motto „viel hilft viel“ zu gelten, ähnlich wie bei Videospielen die Spielzeiten auch immer weiter aufgebläht werden.
Viel Material muss nicht schlecht sein. Das ermöglicht manchmal erst gewisse Spielkonzepte und fühlt sich auch für den Käufer gut an. Dafür bewundere ich aber auch Spiele, die bei viel Spiel mit wenig Material auskommen.
Wie auch digital brauche ich von den umfangreichen nur nicht so viele.
Bin mit Warhammer 40k und Blood Bowl zur Zeit vollkommen ausgelastet. :)
Ich habe immerhin angefangen, die noch ausstehenden Minis vom Warhammer Quest Blackstone Fortress anzumalen. Das lastet mich auch schon aus ;)
Schöne und informative Galerie! :)
Vielleicht muss ich nächstes Jahr doch wieder mal hinfahren. Ich hoffe es ist dann nicht nur noch eine Verkaufsmesse. Und ich hoffe dieses Promo-Gedöhns wird weniger.
Danke für die klasse Galerie.
Super. Danke für die Eindrücke.
Sehr interessant. Spiele selber sehr sehr selten Brettspiele. Aber der Markt scheint ja auch ohne mich groß genug geworden zu sein. :P
Ne Menge attraktive Spiele dabei. Rocketmen, Chronicles of Crime Millennium, Talisman, Dune, Waste Knights, Cowboy Bebop (ps:Tippfehler!) und Set & Match sehen richtig interessant aus.
Danke für die Galerie, sehr interessant. Russian Railroads gefällt mir sehr und wir versuchen uns auch gerade in einer Partie Ultimate. Und Micro Makro spiele ich mit der Tochter, witziges Spielprinzip.
Danke für den Tipp (in einem der letzten "Diesen Monat..." Artikel-Kommentaren) !!!! Ich hab das mit in den (Mehrere) Familien-Urlaub genommen, und Leute im Alter von 5-40 saßen (oder besser standen) zusammen und haben an den Fällen geknobelt, war ein totaler Erfolg. Der Nachfolger ist auch schon bestellt.
Echt ein toller Einfall, Wimmelbild und kleine Kriminalfälle zu verbinden. Ich hätte mir nur etwas kinderfreundlichere Fälle und besser unterscheidbare Personen gewünscht (ist natürlich bschwierig bei dem bewußt reduziert gehaltenen Grafikstil).
Meine Tochter spielt im Moment (leider) nicht besonders gerne, aber bei dem Spiel ist sie dann doch immer dabei :-)
Ja, die wenig kinderfreundlichen Fälle haben mich bisher auch noch vom Kauf abgehalten. Dabei wären Kinder doch die Hauptzielgruppe.
Kinder sind bei Brettspielen schon lange nicht mehr die Hauptzielgruppe. Maximal noch Familien, sonst aber eher Erwachsene.
Natürlich sind Kinder nicht immer die Hauptzielgruppe. Aber bei einem Wimmelbild würde ich bei jüngeren Spielern mehr Interesse vermuten als bei Älteren.
Bei jedem Fall ist per Smily eine Einstufung, inwieweit der jeweilige Fall kindgerecht ist, leichte Andeutungen oder eben starke Andeutungen hat und erstmal von einem Erwachsenen ausprobiert werden sollte zur Beurteilung.
Danke für den Hinweis.
Danke für die Auswahl an Spielen. Trotzdem gefragt:
Lag es an den Vorlieben des Autors oder am Trend der Messe, dass hier quasi nix familientaugliches (mit Kindern) dabei war?
Hatten ansonsten auch unsere Kenner-Spiel-Phase, aber mittlerweile bin ich neben Familienspielen doch eher Fan von Easy-to-learn-hard-to-master Spielen.
Glaube hier schreckt mich fast überall schon die Lernphase ab.
Da wurde wenig gezeigt, zumindest gefühlt.
Hallo Simonsen, es gab durchaus auch viel an Kinderspielen, aber das ist eigentlich nicht die Hauptzielgruppe von GamersGlobal ;-)
Daher setze ich den Fokus schon eher auf Brettspiele, die auch etwas mit digitalen Spielen oder Filmen (Dune z.B.) zu tun haben.
Da würde ich widersprechen: Gerade weil viele hier im mittleren Alter sind, dürften einige dabei sein, die auch an Kinderspielen interessiert sind ;)
Danke für die schöne Galerie!
Eine sehr schöne Ergänzung zum Messebericht, vielen Dank!
Eine Anregung für das nächste Jahr wäre ein kurzer Hinweis auf das jeweilige Mindestalter.
Danke für die Galerie, sind ein paar (wegen des jeweiligen Szenarios) interessante Spiele dabei.
Danke für die interessante Galerie+ zur Spiel 21. :)
Ich bedanke mich auch für die tollen Eindrücke :D