Nicht nur von Messen oder Dokureisen gibt es bei GamersGlobal lustige Fotos. Zumal Messen und Dokureisen noch nicht wirklich wieder möglich sind. Sondern auch vom schnöden Redaktionsalltag – der ja nicht nur in unserem Putzbrunner Büro stattfindet, sondern auch im Home Office. Auch an einigen privaten Anstrengungen und Vergnügungen lassen wir euch regelmäßig teilhaben – diesmal etwa an unserem Jubiläums-Relaunch (siehe Foto), aber auch an Konzertbesuchen, Renovierungen oder wilden Dark-Souls-Erfahrungen…
… aber nur, wenn ihr Premium-User seid. Das ist gut für die Umwelt (wir müssen im WInter nicht unsere Rechnungen verheizen), gut für euch (ihr bekommt mehr Inhalte), nochmals gut für euch ( ihr haltet damit die Seite am Leben) und sogar gut für andere (da Premium auch alle kostenfreien Inhalte mitfinanziert). Traut euch, schon für 5 Euro im Monat – und zwar anders als die meisten Podcasts: inklusive MwSt – seid ihr dabei!
Und auch nicht, weil darin ein Brettspiel ist, auf das er sich schon lange freut: Dark SoulsThe Boardgame in der englischen Fassung, dazu gibt’s gleich noch ein Addon. Ist doch schön, wenn eine Bestellung endlich ankommt!
… dass Dark Souls halt Dark Souls ist, auch als Brettspiel: Gleich die erste Truhe, die Hagen in seiner ersten Partie looten will, stellt sich als Mimic heraus!
Dark Souls, eben. Übrigens: Am Donnerstag, den 7.10.2021 werden wir zur Feier von zehn Jahren Dark Souls ab 19:00 Uhr einen Twitch-Event veranstalten, bei dem Hagen und Jörg live eben dieses Brettspiel zocken werden. Allerdings mit Hausregeln, denn out of the box… aber dazu mehr beim Event.
Vor dem Weiterblättern geben wir vorsichtshalber eine Trigger-Warnung: dämlicher Blick voraus!
Zu viel versprochen? Aber im Gegensatz zu vielen anderen Fotos in dieser Behind-the-scenes-Galerie ist dieses kaum gestellt: Dennis versucht verzweifelt, auf dem „Head up“-Display des R-Zone von Tiger Electronics (die eigentliche „Head held“-Konsole ist nicht im Bild, sondern hinter dem Kopf) irgendetwas zu erkennen. Von den vielen mäßigen Tiger-Konsolen sicherlich eine der sinnlosesten, und das will etwas heißen!
Wo wir bei Spiele-Hardware sind: Für welches Spiel hat sich Jörg hier die Tatstatur beklebt? Der Competition-Pro-Nachbau im Vordergrund (nur echt mit klackernden Mikroschaltern) gibt einen Hinweis. Es hilft, wenn ihr Kenner unserer letzten paar Stunden der Kritiker seid.
Richtig, es ist für die SdK zu Airborne Ranger. Gerade die Funktionstastenbelegung ist auf heutigen Tastaturen komisch: Wieso wird da F1, F3, F5, F7 genutzt, und dazwischen nichts? Ganz einfach: Weil die Funktionstasten beim C64 dick und groß untereinander auf der rechten Seite saßen, vier an der Zahl, und beschriftet mit F1, F3, F5, F7. Um an F2, F4, F6 und F8 zu kommen, musste man die Shift-Taste gedrückt halten.
Apropops „Airborne“: Im Foto ebenfalls zu sehen ist Jörgs manuell höhergelegter Mac Mini. Damit die Lüftung besser funktioniert! Hinter dem linksvorderen Standfuß ist auch noch ein Zusatzlüfter versteckt, der gleichzeitig das externe Boot-Laufwerk kühlt.
Nicht nur die Wahl der richtigen Tasten ist eine Herausforderung in der GamersGlobal-Redaktion: Bevor sich Dennis an sein Resi-Letsplay setzen konnte, waren jedes Mal ergreifende Szenen zu beobachten. Szenen, die sonst nur Eltern von modebewussten Teenagern kennen, von der täglichen entspannten Zeit zwischen hastigem Frühstück und hektischem Aufbruch zur Schule.
Dennis hat sich dann für die Variante „Pink mit weißen Wolken“ entschieden, bevor er sich an die letzten Folgen des Resident Evil 8-Letsplays machte. Das er pünktlich in 22 Folgen durchspielte, inklusive Errettung des kleinen Dany! Gratulation.
Jörg schloss ebenfalls im September das im März (!) gestartete Battle Brothers-Letsplay ab, mit einer Live-Staffel, gefolgt von einer extralangen Bonusfolge zum Finale. Was gut 4 Stunden und 40 Minuten Live-Kommentierung mit dem menschlichen Gehirn anstellen können, verrät folgendes wörtliche Zitat aus der letzten Minute der Aufzeichnung:
„Ihr dürft euch selbst aus Pappe ein Medaillon mit acht Ecken, ein Oktagon, machen, und da einen Apfel reinmalen, und ein kleines Löchlein in den Apfel, und dann kommt ein Wurm raus, und dann könnt ihr drüberschreiben: Ich bin der Superwurm. Wenn ihr wollt! Also ihr habt meine Erlaubnis dazu.“
Aber so ist das halt, wenn man nach 85 Folgen vor Gram, dass es nicht mehr weitergeht, von Sinnen ist.
Trösten konnte sich Jörg noch vor der vorletzten Folge, und zwar mit dem Besuch dieses Films in der Pressevorführung. In einem riesigen, praktisch leeren State-of-the-Art-Kinosaal. Reihe A, Platz 21 müsst ihr euch so vorstellen: oberste Reihe, exakt mittig, Ledersessel mit Recline-Funktion.
Das Schöne an einer Pressevorführung: Es gibt keine nervige Werbung vor dem FIlm. Nicht mal für andere Filme. Und so ging es dann sofort los, als sich dieser Vorhang öffnete.
Wir hatten ja schon vor einem Monat thematisiert, dass sich Katzen gerne in jeglichen Behältnissen verstecken, und wenn es der Stiefel des Weihnachtsmanns ist.
Auch für dieses und die folgenden Fotos gilt: Keines ist gestellt oder durch das manuelle Versetzen einer der langerschen Katzen begünstigt worden. Katzen sind sehr selbstbestimmte Wesen!
Natürlich nicht! Dennis war in Italien, südlich von Florenz, und hatte gleich zwei Hunde mitgebracht. Einen nicht ganz so großen, er nennt ihn liebevoll „Jörg“, und eben Luna.
Musste Hagen halt allein den Laden schmeißen! Hier bei einem Preview-Event zu Guardians of the Galaxy, das ihm wider Erwarten gut gefallen hat, siehe Vorschau.
Aber Moment: Wieso „allein“? Was macht denn Jörg die ganze Zeit so?
Jörg kann, nach zwei Monaten Ausfall durch eine gewisse Verletzung beim Rad-„Fahren“, endlich seinen Makita-Akku-Bohrschrauber entsichern, um die letzten warmen Tage des Jahres zu nutzen. Für was?
Für die lange angekündigte Reparatur des Gartenhäuschens. Das hat etwa 25 Jahre auf dem Buckel, und hier ist der Hauptteil der Reparatur schon erfolgt, nämlich der Austausch des halben Daches samt Tragebalken. Und zwar mit Brettern, durch die man nicht mit dem Daumen durchdrücken kann. Die andere Dachhälfte musste nur partiell saniert werden – und wird nun noch mit Wetterlasur bearbeitet.
Aber wenn Jörg etwas macht, macht er es richtig, darum wird auch noch…
Und wo Jörg schon mal dabei ist, wird auch noch der (in Bild 1 noch zu sehende) Stroh-Zaun-Sichtschutz abgerissen. Huch, das Grundstück hat ja hinten ein Tor!
Und fertig ist das neue alte Häuschen. Doof nur, dass im Renovierungsprozess vergessen wurde, die neue Farbe (Schwedenrot) mit der Gattin abzustimmen. Aber das gehört hier nicht her, man weiß nie, ob der Scheidungsanwalt von nebenan mitliest. Nein wirklich, nebenan lebt ein Scheidungsanwalt. Und dem gefällt das Schwedenrot!
Unsere frischgebackene, junge Redaktionshündin Luna hält sich verdächtig gerne in Jörgs Büro auf. Das liegt wohl daran, dass sie instinktiv spürt, was für ein toller Kerl der GamersGlobal-Chef unter seiner rauen Schale ist: Ein Tierliebhaber, der Zutrauen verströmt und Behaglichkeit, aber auch Sicherheit und Schutz vor den Elementen, anderen Tieren sowie dem Dauerklopfen bei den seit Wochen anhaltenden Aufzugsarbeiten im Bürohaus. Ja, das ist sicher der Grund!
Am 15.9.2021 ist es so weit: GamersGlobal wird 12 Jahre alt. Zur Feier bringt Batman höchstpersönlich zwei Kindergeburtstags-Ballons vorbei, die wir gut für die Dekoration unseres Videoraums brauchen können. Denn ein Twitch-Livestream (siehe Aufzeichnung) steht an!
Dummerweise passt Batman dann innen kurz mal nicht auf, und die Ballons steigen zur Decke des Videoraums hoch, für manche Redaktionsmitglieder also in unerreichbarer Ferne.
Auftritt Hagen: Auch wenn er weniger Oberarm-Muskeln hat als Batman, auch weniger Unterarm-Muskeln, und nicht ganz so viel Bedrohungspotenzial verströmt: Er hat den größeren Denkmuskel.
Alles ist vorbereitet, der Twitch-Event kann kommen! Fällt euch übrigens auf, wie betreten Batman zur Seite schaut? Das mit den Ballons ist ihm immer noch peinlich.
In dem gut 100minütigen Twitch-Event stellen wir dann die neue Website vor (mit uralten Inhalten, weil sie da noch auf unserem Entwicklungsserver läuft), trinken „Grapefruit-Saft“, essen „Kuchen“ und haben viel Spaß.
Nur zwei Tage später soll die neue Website launchen, und wir freuen uns sehr, wie gut sie im Live-Chat ankommt, und dann auch nach dem Launch. Es gibt eigentlich nur kleinliche, völlig an den Haaren herbei gezogene Kritik. So gäbe es, raunen manche, durch das neue Titelstory-Rondell noch betont, auf großen Monitoren viel zu viel Weißraum links und rechts. Aber das ist natürlich…
Nach langer Zeit macht Jörg mal wieder eine Geschäftsreise, und zwar ins schöne Frankfurt. Habt ihr den Witz bemerkt? Egal, macht nichts, und in Wahrheit sitzt Nintendo nicht ganz in Frankfurt, ist nicht Teil der Skyline, sondern befindet sich in Niederrad.
Nähert man sich, nach längerem strammen Fußmarsch von der örtlichen S-Bahn-Haltestelle Niederrad, dem europäischen Nintendo-Hauptquartier, darf man links eine ausgewachsene Schrebergärten-Siedlung und rechs im Bau befindliche Büro-Anlagen bewundern. Dann endlich steht man vor dem – übrigens pünktlich in der Corona-Pandemie fertig gewordenen – neuen Headquarters.
Die Rezeption verströmt eine moderne Eleganz, ohne aber das Sujet des Game-Konzerns zu verheimlichen. Nur ein Tipp für Besucher: Wenn ihr im Erdgeschoss aufs Klo geht, lasst die Tür zu den Konferenzräumen nicht zufallen!
Da ist er ja, der Konferenzraum. Wieso war Jörg eigentlich zu Besuch bei Nintendo? Um zwei Stunden Quality Time mit der neuen Switch OLED zu verbringen, vor allem aber mit…
Die restliche annotierte Foto-Galerie ist für Premium-User
Alle anderen Fotos/Texte dieser Galerie+ bleiben unseren Abonnenten ab „Premium“ vorbehalten – als Dank dafür, dass sie mit ihrer monetären Unterstützung auch die vielen freien Inhalte von GamersGlobal.de ermöglichen.
Wenn dir unsere Arbeit gefällt, würden wir uns sehr über deine monatliche Unterstützung freuen. Hier findest du nähere Infos.