Der 85 Euro teure Stick sowie ein ominöser, gemusterter Karton aus Übersee liegen vor mir. Die Retro-Holz-Optik ist Absicht. Es liegt nicht daran, dass auf meinem Schreibtisch kein Platz war.
Ziel des Moddings ist der Ersatz des Sticks im Arcadestick durch einen WASD-Block, wie man ihn auf jeder Tastatur findet und mit dem ich aufgewachsen bin. Na gut, ganz am Anfang waren es Pfeiltasten.
In diesem Fall eher Odins Box. Das gesamte Modkit habe ich mir über Etsy in den USA bestellt. Neben 50 US-Dollar Warenwert und 25 US-Dollar Versand kamen noch 8,10 Euro Einfuhrumsatzsteuer sowie 6 Euro Pauschale der Deutschen Post dazu. Aber man gönnt sich ja sonst nichts. Prominent im Bild der WASD-Block. Dazu noch Kabel, Platinen und ein paar zusätzliche Teile.
Da ich ein unentschlossener Mensch bin, habe ich neben den braunen, leisen Switches noch blaue klickende bestellt. Dazu noch eine schwarze Abdeckung zur roten und durchsichtige Keycaps. Sehr gut sieht man hier, dass die individuellen, passgenauen Teile des Adapters aus dem 3D-Drucker kommen.
Das Öffnen des Arcade Sticks ist schnell erledigt. Sechs T10-Schrauben und zum Glück keine Plastiknasen, die sich verkanten und abbrechen könnten.
Wie viele Arcade Sticks ist auch der 8BitDo recht simpel und modular aufgebaut. Die Verbindungen an den Buttons sind ebensowenig gelötet wie die Kontakte am Stick.
Hier der Stick und der von mir begehrte Tastenblock im Direktvergleich. Der Stick ließ sich durch Abziehen der Steckverbindung und Abschrauben des Kopfes leicht entfernen.
... bleibt so. Auch wenn die neue Verbindung nicht exakt passt, hält sie doch ausreichend gut, um nicht mechanisch bearbeitet werden zu müssen. Obwohl einige Kontakte ungenutzt sind, ist das so elektrisch kompatibel. Klingt komisch, ist aber so.
Der Verkäufer Omni Arcade legt zwei Adapterplatinen bei. Welche der beiden - schwarz oder weiß - zu verwenden ist, geht aus der Faltanleitung hervor. Aber auch bei Wissen darüber kann man den weißen Stecker falsch herum befestigen. Macht nichts, dreht man einfach um, wenn die Tasten nicht wie gewünscht reagieren. Davon geht nichts kaputt. Die Platine wird dann einfach in die Aussparung gesteckt, dann der Stick mit Mutter und Kontermutter (nicht zu fest) angezogen.
Hier der fertig zusammengebaute Stick mit WASD-Block. Sieht ungewohnt aus, ist aber ergonomischer als der Stick - und leiser. Meine Reaktionszeit ist auf Tastatur dank Muskelgedächnis kürzer als mit dem Stick. Der Winkel der Tasten ist beliebig anpassbar. Hier der Link zum Shop: https://www.etsy.com/de/shop/OmniArcade
Hannes Herrmann
Community-Moderator - P - 41113 - 30. September 2021 - 17:31 #
Nö, das ist immer so. An einer Tastatur ist WASD ja auch links. Früher wurden mit rechter Hand die Pfeiltasten bedient, das stimmt. Aber danach ist links zumeist für die Bewegung gedacht.
Schlarp
13 Koop-Gamer - P - 1437 - 1. Oktober 2021 - 9:39 #
Das war für mich anfangs auch irritierend, den Competition Pro am c64 und Amiga habe ich immer mit der linken Hand das Gehäuse stabilisiert, mit einem Finger auf dem linken Button, und mit der rechten den Stick bedient. Als ich mir dann einen Arcade Stick zugelegt habe, fühlte sich die linke Hand am Stick aber sehr natürlich an.
Fazit: nie wieder ohne :)
Zumindest wenn es Sinn macht, zB: bei fast allen arcadigen Spielen, neu und alt. Ich spiele alle Plattformer, Run and Guns, Shoot 'em Ups, Beat 'em Ups etc mit Stick, Metroidvanias funktionieren für mich allerdings mit Controller besser weil die oft viele Buttons abfragen.
Stick oder WASD-Keys sind eher eine Frage der persönlichen Präferenz. Von dem, was ich in Discord-Channels und YT mitbekomme, modden sehr viele Leute ihre Sticks, ich hab mittlerweile drei mal Stick und Buttons getauscht. Geht ins Geld aber macht Spaß.
Kann ich allen empfehlen, die Freude an den alten Genres haben
Klasse! Vielen Dank für die Dokumentation. Ich glaube ich wäre gar nicht von selbst auf die Idee gekommen, den Stick durch einen WASD-Block zu ersetzen. Aber das macht schon Sinn :)
AntiTrust
19 Megatalent - P - 15137 - 30. September 2021 - 18:28 #
Hab vorher noch nie vom Arcadestick-Modding gehört. Find ich interessant. Das Endergebnis mit WASD-Block auf dem letzten Foto sieht für mich überzeugend aus.
Schöner und gut durchdachter Umbau. Habe hier ein paar eigenentwickelte Handheld-/Arcade-/Pi-Server-Gehäuse, um beim Thema Computer/Konsolen zu bleiben. Wollte mich schon ein paar Mal, mit dem News schreiben, beschäftigen.
Admiral Anger
Freier Redakteur - P - 80806 - 1. Oktober 2021 - 21:08 #
Toller Einblick, ich sollte mich an das Thema Löten auch endlich mal heranwagen. Hab hier noch ein Keyrah rumliegen, dass ich eigentlich schon seit Ewigkeiten mal im Zweit-C64 verbauen wollte. Aber zwei linke Hände und alles nur Daumen... ;)
Interessante Galerie! Ich finde es immer nur wieder irritierend, wie man mit links steuern kann. Oder ist der speziell für Linkshänder gedacht?
Nö, das ist immer so. An einer Tastatur ist WASD ja auch links. Früher wurden mit rechter Hand die Pfeiltasten bedient, das stimmt. Aber danach ist links zumeist für die Bewegung gedacht.
Stimmt. Ich war da mehr auf die Sticks von früher fixiert.
Am Automaten hat man ja auch (meistens) mit links gesteuert. Rechts sind dann die Buttons. Historisch korrekt sozusagen ;)
Das war für mich anfangs auch irritierend, den Competition Pro am c64 und Amiga habe ich immer mit der linken Hand das Gehäuse stabilisiert, mit einem Finger auf dem linken Button, und mit der rechten den Stick bedient. Als ich mir dann einen Arcade Stick zugelegt habe, fühlte sich die linke Hand am Stick aber sehr natürlich an.
Fazit: nie wieder ohne :)
Zumindest wenn es Sinn macht, zB: bei fast allen arcadigen Spielen, neu und alt. Ich spiele alle Plattformer, Run and Guns, Shoot 'em Ups, Beat 'em Ups etc mit Stick, Metroidvanias funktionieren für mich allerdings mit Controller besser weil die oft viele Buttons abfragen.
Stick oder WASD-Keys sind eher eine Frage der persönlichen Präferenz. Von dem, was ich in Discord-Channels und YT mitbekomme, modden sehr viele Leute ihre Sticks, ich hab mittlerweile drei mal Stick und Buttons getauscht. Geht ins Geld aber macht Spaß.
Kann ich allen empfehlen, die Freude an den alten Genres haben
Cooler Einblick, danke für die Mühe :)
Geht das auch mit den Controllern für PS oder XBOX? ;)
Das hier ist ein DualSense-Mod: https://imgur.com/a/Oi4k7XP
Quelle: Omni Arcade Discord
Danke für das Bild, aber ich glaube ich checks nicht. *grübel*
Klasse! Vielen Dank für die Dokumentation. Ich glaube ich wäre gar nicht von selbst auf die Idee gekommen, den Stick durch einen WASD-Block zu ersetzen. Aber das macht schon Sinn :)
Sehr schön, sowas gefällt mir auch.
Ich liebe solche Basteleien!
Aber fehlt da nicht Klebeband ;-)
Das freut mich! Den ausgeschlachteten Stick werde ich später mal benutzen.
Schönes, kleines Projekt, danke für die Galerie +.
Hab vorher noch nie vom Arcadestick-Modding gehört. Find ich interessant. Das Endergebnis mit WASD-Block auf dem letzten Foto sieht für mich überzeugend aus.
Ist eine schöne Galerie geworden! Welche Spiele hast du denn als erstes damit ausprobiert?
Danke! Da ich das Ding erst heute verschraubt habe bisher nur etwas Horizon Chase Turbo und eine gute Stunde Melty Blood: Type Lumina.
Zu Horizon Chase Turbo kommt im Oktober übrigens ein neuer DLC auf die Ziellinie. ;-)
Hui, schicke Bilder, lustige Texte! Gibt es einen Teil 2 mit Spielberichten (vorher/nachher)?
Fällt mir schwer da den Mehrwert für den Leser zu finden ;)
Wenn die Bildunterschriften wieder so eloquent getextet sind, ist das Mehrwert genug ^^
Also für mich ist das extrem interessant, da ich viel meiner Spiel- bzw. Retrozeit mit solchen Themen verbringe.
Bin auch interessiert :)
Wäre auch an Spielberichten interessiert :)
Sehr schön, vielen Dank! Immer sehr interessant solche Bilderbastelgeschichten.
Cooles Projekt, wobei ich mit Sticks irgendwie besser unterwegs bin als mit Tasten. :) Muss mir mal einen Arcadestick für meinen MAME-Raspi bauen.
Schöner und gut durchdachter Umbau. Habe hier ein paar eigenentwickelte Handheld-/Arcade-/Pi-Server-Gehäuse, um beim Thema Computer/Konsolen zu bleiben. Wollte mich schon ein paar Mal, mit dem News schreiben, beschäftigen.
Tolle Galerie, vielen Dank!
Schöne Galerie+ zum Thema Modding, Hannes! :) Auch wenn ich bei klassischen Arcade-Controllern doch eher einen Stick bevorzuge. ;-)
Toller Einblick, ich sollte mich an das Thema Löten auch endlich mal heranwagen. Hab hier noch ein Keyrah rumliegen, dass ich eigentlich schon seit Ewigkeiten mal im Zweit-C64 verbauen wollte. Aber zwei linke Hände und alles nur Daumen... ;)
Aber links ist doch da, wo der Daumen rechts ist. Wie geht das, wenn man nur Daumen hat? o.O
Immer wenn man denkt, man hat schon alles gesehen ... ;)
Witziges Projekt, wie bist Du denn überhaupt auf diese Idee gekommen?
Über einen Discord zu Switch-Indietiteln (den ich wiederum über Twitter kennenlernte bei einer Diskussion über Arcade Sticks).
Witziges Projekt, auf so eine Idee wäre ich nie gekommen. Die Galerie fand ich sehr unterhaltsam. :-)