Dieser Frage werden wir in der Folge dieser Folge der Fotos des Monats auf den Grund gehen, wie wir euch auch 30 weltexklusive Einblicke in all das Treiben gewähren, das sich seit den Fotos des Monats (März 2021) zugetragen hat.
Übrigens: Die Fotos des Monats sind eine unserer doch sehr zahlreichen Arten, uns bei unseren Premium-Usern zu bedanken. Nämlich dafür, dass sie mit ihrer monatlichen Unterstützung hier den Laden am Laufen halten. Auch das April-Editorial ist nun online.
Wenn auch DU unsere Arbeit gut findest, würden wir uns freuen, wenn auch du ein Premium-Abo abschließen würdest. Denn sollte es sich noch nicht herumgesprochen haben: Mit unseren Werbe-Einnahmen können wir GG.de nicht betreiben, die Premium-Gebühren bezahlen nicht nur die Zusatzinhalte, sondern alles, was ihr auf GG.de seht und nutzt.
Da der Kollege Hilla in diesem Monat nicht so fotogen war (Vermutung! Jedenfalls schickte er keine Fotos von sich), muss halt mal wieder Rita her halten als Beweis, dass ihr Herrchen nicht ausschließlich im Home Office unterwegs war. Diese Aufnahme zeigt die Redihündin im Scheinwerferlicht vor dem Greenscreen. Ob sie von einer Karriere als SdK-Akteurin träumt?
Auch das gibt es: Jörg hat nicht genug zu tun und sucht nach Zeitvertreib. Er hat bereits einen älteren Zotac-Minicomputer mit Emulatoren zum Anschluss an den heimischen Fernseher (oder auch mal den Redaktionsmonitor, wenn es um Retro Gamer oder Spieleveteranen geht) – aber etwas noch kleineres, portableres wäre gut, ein eigenes Handheld, am besten!
Nun gibt es für die PlayStation Mini – die einer der lieblosesten Mini-Konsolen ist, aber eine vergleichsweise potente – einen einfachen Hack. Und zwar sucht man einen geeigneten alten USB2-Stick (der möglichst wenig Strom verbrauchen darf), bespielt ihn mit einer vorgefertigten Autobleem-/Retroarch-Konfiguration, steckt ihn in den zweiten Controller-Port – und hat eine Retrokonsole. Doch ein Handheld ist das noch nicht...
Darum klebt Jörg die Minikonsole einfach hinten dran an einen herumstehenden, nicht mehr wirklich im Einsatz befindlichen Atomos Shogun Festplattenrekorder. Vorteile: Vergleichsweise großer und lichtstarker Bildschirm, kompakte Abmessungen und Batteriebetrieb möglich.
Hier seht ihr das "Vormodell" im Heimeinsatz, und zwar von der Batterie laufend. Diese ist übrigens der eigentliche Clou: Wenn man den Sony-NP-F970-Akkusteckplatz mit dem richtigen Dritthersteller-Produkt ersetzt (zum Beispiel diesem), erhält man nicht nur eine gut vierstündige Laufzeit des Bildschirms, sondern kann per USB-Ausgang am Akku auch gleich noch die PlayStation Mini befeuern.
Das Ziel "Eigenbau-Handheld" ist also in der Theorie erreicht, aber arg unförmig ist das ganze noch. Mal sehen!
Das zweite Foto, das der neuerdings fotoscheue Herr Hilla dieses Mal für die Fotos des Monats beisteuerte, zeigt Komposterde in Töpfen, in denen er Chilischoten anpflanzen wollte. Was da aber bereits nach wenigen Stunden wächst, ist schlicht Unkraut, das wohl in der Erde schon drin war.
Während Dennis das Home Office präferiert, zieht es Jörg ins Forest Office. Das Foto ist nicht gestellt (gut, es ist natürlich als Foto gestellt), aber vor Ostern war es in München eine gute Woche lang schön warm – ideal, um die montagmorgenliche Redkonf von der Parkbank aus zu führen und danach noch einige Seiten Retro Gamer zu redigieren.
Das ist übrigens der Blick nach vorn respektive nach Süden (Alpen!) respektive Richtung Putzbrunner Büro (das ein wenig hinter den Häusern am linken Bildrand gelegen ist).
Es ist Ostern, und Hagens Mutti hat eine große Sorge: Das ihr immer etwas unterernährt wirkender Sohn, dem in der Redaktion zudem ständig die Schokoriegel vom eigenen Chef geklaut werden, nicht genügend Kalorien abbekommen könnte. Also schickt sie ihm gut 4 Kilogramm Schokozeugs und andere Süßigkeiten.
Auch Jörgs Mutti findet, dass ihr Sohnemann mal wieder was Gescheites essen müsste, und packt ihm nach dem österlichen Besuch noch mehrere Kilogramm Maultaschen ein, die er dann pflichtschuldigst die nächsten Abende lang futtert.
Schwäbische Maultaschen enthalten übrigens alles, was in der Küche so übriggeblieben ist: Fleischbrät, Speck, Spinat, Kräuter, kleine Tiere, die nicht schnell genug wegrennen konnten, und das alles trickreich im Teigmantel, damit der liebe Gott nicht sehen kann, wenn die schlauen Schwaben-Katholiken (historisch in der Minderheit unter all den Protestanten im Ländle) auch freitags Fleisch essen, wenn ihnen danach ist. Obwohl das doch VERBOTEN IST, weil CHRISTUS AN EINEM FREITAG GEKREUZIGT WURDE.
So gestärkt, verkraftet Jörg auch besser, dass sein nagelneues Rad nach etwa 40 Kilometern bereits fahruntüchtig ist. Für die Stubenhocker unter euch: So sollte eine Kette nicht aussehen, vor allem nicht wenige Tage nach Kauf und Erstbenutzung.
Aber kurz nach Ostern wurde die Kette repariert, alles wieder gut.
Am 1. März hat unser Social-Media-Student die Arbeit begonnen. Hier seht ihr Jack bei einem Meeting am 8.4., wo er seine Ideen und Vorschläge vorstellte und mit uns diskutierte ...
... und zwar in einem Hybrid-Meeting – er und Jörg im Büro, Dennis und Hagen zugeschaltet. Moderne Pandemie-Welt!
Jack hat uns in diesem Meeting und auch sonst mehrere Anregungen gegeben, für die wir ihm natürlich dankbar sind – uns aber mittlerweile wieder verlassen. Mehr zu unserer weiteren Social-Media-Strategie erfahrt ihr im in Kürze erscheinenden Online-Editorial.
Weiter geht's mit Jörgs Zeitvertreib: Um seine Eigenbau-Retro-Handheld-Konsole windschnittiger zu machen, schraubt er die PlayStation Mini auf, entnimmt deren Platine (die nicht mal den ganzen Platz ausfüllt, sondern eine L-Form hat), vergisst komplett, diese Platine für die Fotos des Monats abzulichten (aber ihr könnt sie z.B. hier sehen), und baut sie mit den modernsten Methoden, die es im Zeitalter von 3D-Druck und Spezialisten-Werkzeug, gibt, an den Shogun-Monitor.
... er pappt sie mit viel Panzer-Klebeband dran. Dabei vergisst er natürlich nicht, Aussparungen für den Einschaltknopf (rechtsoben) zu lassen sowie weiter links für den "Open"-Knopf, der belegbar ist. Hier noch offen ist der reichlich nutzlose Reset-Knopf (rechts, etwas oberhalb der vertikalen Mitte).
Noch ist da allerdings zu viel Kabelsalat, etwa fürs HDMI-Kabel, und auch der USB-Stick oben wackelt bedenklich und sorgt für den einen oder anderen Absturz. Aber wir kommen der Sache näher.
Wie gesagt, der eigentliche Clou ist der gleichzeitige Betrieb von Bildschirm und Platine mit einem Akku, der Rest ist ja vorgefertigt und basiert vor allem auf dem "Bootloader" Autobleem. Man muss also nicht, was aber auch ginge, die PS Mini flashen – zieht man den USB-Stick ab, ist alles beim alten. Und von dort aus startet man eben den in der Installation schon enthaltenen RetroArch (siehe Foto).
Das wiederum ist ein bekannter "Meta-Emulator", der diverse, und wenn ich schreibe "diverse", dann meine ich "verdammt viele" andere Emulatoren als "Cores" lädt und diese und sämtliche eurer aufgespielten ROM- und Disk- und CD-Images in einer gemeinsamen Oberfläche verwaltet. Ziemlich genial!
Ihr denkt bestimmt, so ein Battle Brothers-Letsplay, das ist ja der reinste Spaß, da startet Jörg einfach das Spiel und legt los. Aber ganz so einfach ist das trotz runterziehbarem Greenscreen und fest am Monitor angeschraubter Kamera dann doch nicht.
Ihr seht hier eine wichtige Standard-Vorbereitung vor einer Aufnahme-Session. Und zwar...
... stellt Jörg die alte Canon HF100 (die mittlerweile so ungefähr elf Jahre bei uns auf dem Buckel hat und gerne mal in den Demo-Modus schaltet, woraufhin sie alle Einstellungen vergisst) jedes Mal neu scharf – dazu dient ihm der Dishonored-2-Maskenkopf.
Ganz einfach: Nach den anhaltenden Tonproblemen der ersten Battle-Brothers-Folgen nimmt Jörg die Sache in seine eigenen Hände, äh, auf seine eigene Stirn:
Da es eine erstaunlich große Zahl an Kombinationen aus Mikro-Funksender-Pegel, Funkempfänger-Ausgangsverstärkung sowie Kamera-Eingangspegel gibt, spricht und schreit Jörg eine gute Dreiviertelstunde lang die immer gleichen Texte in die Kamera, ändert einen Parameter, schreit wieder, bis ein möglichst geringes Grundrauschen bei gleichzeitiger Nicht-Übersteuerung resultiert, was dann noch in der Videosoftware mit einem dynamischen Kompressor/Noisegate-Filter optimiert werden kann.
Und der Zettel auf der Stirn mit den aktuellen Parametern erleichtert das Ganze, weil man nicht noch extra in eine Liste gucken muss. Ach so, ihr wollt den gesprochenen und gebrüllten Text wissen? Er ging ungefähr so:
(normale Stimme) "Jetzt kommt Claus. Claus legt an und schießt."
(gebrüllt) "Er schießt vorbei. Arrrgrrgrggghhhh! So ein Miiiiiist!"
Rita liegt nur leicht irritiert vom hinter ihr kräftig rauschenden Luftsäuberungs-Ventilator da. Solange der Typ da zwei Büros weiter nur zu schreien aufhört, ist alles gut!
Und damit beschließen wir die hochspannende Foto-Trilogie "Dennis will nicht vor die Kamera" der aktuellen Ausgabe.
Bereits vor einigen Ausgaben, noch im PDF-Format, hatten wir eine bewusstseinsverstörende Aufnahme von dieser Stelle für euch. Nun, im Winter (ja, im Winter, Anfang April 2021!) ist Jörg an die Stelle zurückgekehrt und kann tatsächlich in die Ferne blicken.
Was wohl die langersche Katze zu dieser angespannten Körperhaltung bewegt hat? In der Regel sieht sie dann eine Maus vorbeihuschen oder ein torkelndes Vogel-Küken bruchlanden, aber der Blick ging links am Fernseher vorbei. Wir werden es wohl nie erfahren.
Während bislang alle Bauteile für Jörgs Retro-Handheld-Projekt einfach so in der Redaktion herumlagen, hat er nun tief in die Tasche gegriffen und für je 10 Euro erstens einen Mini-USB2-Stick bestellt und zweitens ein selbst zusammenzusteckendes HDMI-Flachkabel mit Winkelsteckern.
Damit ist der Retro-Handheld nun ziemlich kompakt, und nur noch das Controller-Kabel (sowie die kurze Zuleitung von Batterie zu Platinen-Stromeingang) sind sichtbar.
So sieht das Prachtstück von hinten aus. Wobei man ehrlicherweise sagen muss, dass es stark von der Helligkeitseinstellung des Displays abhängt, wie stabil das Ganze läuft: Zieht der Screen zuviel Strom, geht die drangeklebte Minikonsole schon mal aus.
Es liegt aber definitiv nicht an dem Draufpappen (nur wenige Luftdurchlässe verbleiben) oder der nicht unbeträchtlichen Wärmeentwicklung des Shogun-Monitors: Jörg spielt damit zuhause ohne weiteres sechs Stunden am Stück ohne Absturz – das dann aber kabelbasiert. Und was spielt er die ganze Zeit...?
Die restliche annotierte Foto-Galerie ist für Premium-User
Alle anderen Fotos/Texte dieser Galerie+ bleiben unseren Abonnenten ab „Premium“ vorbehalten – als Dank dafür, dass sie mit ihrer monetären Unterstützung auch die vielen freien Inhalte von GamersGlobal.de ermöglichen.
Wenn dir unsere Arbeit gefällt, würden wir uns sehr über deine monatliche Unterstützung freuen. Hier findest du nähere Infos.
Wenn man die Maultaschen aufschneidet, dann sieht Gott doch wieder Alles. Da hat Jemand nicht nachgedacht und seit hunderten Jahren landen deshalb alle Schwaben in der Hölle.
So alt bist du doch nun auch wieder nicht, Blacksun84.
Du musst aucht nicht bis zu Gretas Ableben warten, um dich zu ändern, fang gerne schon vorher damit an. :)
Hedeltrollo
22 Motivator - P - 32723 - 20. April 2021 - 15:16 #
Davon kann Seehofer ja ein schönes Liedchen singen. Abgesehen davon, dass ich Seehofer alles Schlechte auf der Welt wünsche, die Nummer damals war schon interessant.
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 439560 - 20. April 2021 - 9:56 #
Ich möchte das nicht, es war klar erkennbar eine Abwertung deiner erschreckend schlichten Analogie. Trumps Gefährlichkeit erwächst nicht vorrangig daraus, dass er selbstverliebt ist oder „America First“ propagiert.
Na ja, du bist nicht der Erste, de den Vergleich zieht. Hat z.B. die heute show letzten Freitag auch schon gemacht. Habe allerdings beim Googlen nach der Szene gerade gesehen, dass das im Netz auch schon für heftige Reaktionen gesorgt hat. Na ja, ist heutzutage auch nicht so ungewöhnlich...
Die Argument hier kurz zusammengefasst: https://twitter.com/heuteshow/status/1383159053304627206
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 439560 - 20. April 2021 - 16:40 #
Nur weil das nicht das erste Mal ist, dass der Vergleich gezogen wird, macht das den Vergleich nicht weniger dämlich. Bei diesem Vergleich spielt a) so ein gewisser Bayern-Rassismus, Verzeihung, ich wollte "Ressentiment" schreiben, eine Rolle, der in bestimmten Gegenden und Milieus als lustiger Konsens gilt, und b) passt er einfach überhaupt gar nicht, wenn man in der Lage ist, ein wenig differenziert an die Sache dran zu gehen.
Falls dich ein aktuelles Porträt von Söder aus der Süddeutschen Zeitung interessiert, die nicht gerade als CSU- und Söder-anhimmelnd bekannt ist:
Es sind eher Ressentiments gegen die CSU und gegen Söder selbst. Er ist nun mal in seinem Auftreten selbstverliebt und arrogant und erzählt immer das, was ihm gerade von Vorteil zu sein scheint. Gewisse Eigenschaften von Trump sind da schon zu erkennen. Natürlich sind sie nichz gleichzusetzen. Aber satirische Überspitzungen sind dir doch auch nicht fremd.
Deswegen trinke ich weniger und esse lieber mehr Fisch (Biber). Ansonsten bleibt der alte Trick moslemischer Kollegen aktuell: Einfach unter dem Tisch essen, dann sieht Gott/Allah/JHW auch Nichts. :)
Das soll es im alten Israel ja auch Mode gewesen, einen Wassersack auf den Sattel zu legen, da Reiten am Sabbath verboten, Seefahrt aber erlaubt war.
:)
AntiTrust
19 Megatalent - P - 14928 - 18. April 2021 - 21:07 #
Das Wolfenstein 2 - The New Colossus Artwork auf Foto #17 find ich herrlich verstörend! :D Abwechslungsreiche Monats-Fotos-Galerie, wie schon die letzte. Darf gerne so weitergehen.
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 439560 - 18. April 2021 - 21:27 #
Die Mission war auf ein halbes Jahr oder länger ausgelegt, wie in der Weihnachtsaktion beschrieben. Beim Lammbraten und der Minze bin ich voll bei dir. Minze gehört ansonsten vielleicht noch in Zahnpasta. Und Hugo ist ein Getränk, das man verbieten sollte. Während natürlich Aperol Spritz das Getränk von virilen beschwipsten Halbgöttern ist, die auf italienische Strände starren.
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 439560 - 19. April 2021 - 10:14 #
Bist halt kein viriler Halbgott...
Andererseits ist Campari Orange in der Retro-Drink-Liga noch mal eine Generation älter als der S---britz, du bekommst also einen Senioriäts-Plusplunkt.
Hab da gerade noch mal ein bisschen zu nachgelesen. Das ist schon sehr faszinierend. Origin musste da wohl ziemlich tricksen um das überhaupt auf ein Modul zu kriegen, weshalb es schon einige Anpassungen und Kürzungen gab.
"However, the sheer size of the original game (several megabytes) meant, that Origin had to cut several things out of the port, or it would have never fit into the limited memory of the module."
Several megabytes! Ah, das waren noch Zeiten ...
https://ultima.fandom.com/wiki/SNES-Port_of_Ultima_VI
Die GameBoy Spiele habe ich damals auch gespielt und die waren halt schon echt miserable Cashgrabs mit einem großen Namen. Die SNES Version hatte ich noch als recht gut in Erinnerung. Allerdings habe ich sie auch nicht vollständig gespielt, da ich die PC Version bereits viel zu lange gespielt hatte :D Aber dass man da ein "Vollbild" hatte, war schon fein.
Bruno Lawrie
20 Gold-Gamer - P+ - 24817 - 19. April 2021 - 11:04 #
Ist ja eigentlich immer noch so, siehe Switch. Nur dass man dort den fehlenden Platz auf dem Modul dann in Downloads auslagert. :-(
Damals waren Spielefirmen weniger geizig, es gab sogar Module, die ihren eigenen Soundchip mitgebracht haben (Megaman, glaube ich). DSP-Chips waren auch weit verbreitet und spätere NES-Module hatten oft RAM-Erweiterungen im Modul. Z.B. hatte Super Mario Bros 3 8KB RAM im Modul, das ist die vierfache Menge RAM der Konsole. :-)
Irgendwie vermisse ich das. Sowas wie der FX-Chip war auf dem SNES einfach beeindruckend.
Starke Galerie. Die Frage, ob neben dem gescholtenen Dennis (vermutlich trieb er die Leute in die Schlachtreihe) auch Hagen kamerascheu ist, hat sich am Ende geklärt. In den Behind the Scenes Fotos sieht man bestimmt auch den Alkohol.
Und Jörg gewinnt sowohl in den Kategorien Nerd als auch Naturbursche!
Rita hätte ja noch ganz wunderbar in das Battle Brothers Intro gepasst, wie sie neben Herrchen den armen Werksstudenten anknurrt und "überzeugt" seine Münzen bei GG zu lassen.
Schöne Gallerie, die Headline bei BIld eins war exakt das was ich in dem Moment gedacht habe XD
Toller-Exklusiv-Content!
Das Forest Office ist ja mal eine super Idee. Sofern es nicht zu sonnig ist, sonst sieht man ja nichts auf dem Display...
Schade, dass es mit Jack nicht länger gehalten hat. Werdet ihr auf eine:n der anderen Bewerber:innen zurückgreifen oder war es das erst mal mit den Studierenden?
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 439560 - 18. April 2021 - 22:04 #
Das ging bis Mittag gut, die Sonne kam von links und hat nicht weiter gestört. Werde ich öfters machen, sobald mal wieder schöneres Wetter ist.
Zu deiner Frage wird es Näheres im Edi geben, Konkreteres hoffentlich im Platin-Update Ende des Monats. Und aus dem Nähkästchen plaudern werde ich da nur in kleiner verschwiegener Runde.
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 439560 - 18. April 2021 - 22:31 #
Freut mich, dass es dir gefällt. Ich denke mir ja, mit einem 3D-Drucker und echter Energie könnte man da was Vorzeigbares basteln. Aber in dem Moment ist es besitmmt einfacher, von vornherein auf einen Mini-Computer zu setzen. Mir reicht das Ding, habe mittlerweile bestimmt so 15 Stunden damit gespielt.
Da habt ihr mit den hart verdienten Weihnachtsspenden nach langer Suche nen Studenten gefunden und dann ist das Projekt noch kurzer Zeit schon wieder zu Ende da der Student weg ist. Sowas nervt doch nur oder?
Mal gespannt, was du im Edi berichtest.
joker0222
29 Meinungsführer - P - 112540 - 19. April 2021 - 21:56 #
Na ja, man weiß ja nicht, warum er weg ist. Hatte er keine Lust mehr?, hatte die Redaktion keine Lust mehr auf ihn oder konnte er in der kurzen Zeit soviel bahnbrechenden Input beisteuern, dass ein längerer Verbleib nicht mehr notwendig war?
Andererseits, zwischen den Zeilen klingt die Aktion für mich nach einem Satz mit X.
SnarkMarf
17 Shapeshifter - P - 8643 - 19. April 2021 - 9:01 #
Da es bei mir wirklich so war, wie es einmal beschrieben wurde, nämlich dass die meisten das Premiummagazin-Editorial lasen, um dann gleich zu den Fotos weiter zu scrollen, freue ich mich über jede ausführliche Fotostrecke aus eurem (Berufs-)Alltag.
Ich mag die neue Variante des Formates sehr.
Danke hierfür.
Grüße von der deutschen Weinstraße.
Hedeltrollo
22 Motivator - P - 32723 - 19. April 2021 - 9:23 #
Bei Bild #6 musste ich arg lachen. Das hatten wir auch schon: Beste heimische Komposterde in den Topf und Samen rein. Es kommt alles raus, aber nicht das, was man eingepflanzt hat. xD
SnarkMarf
17 Shapeshifter - P - 8643 - 20. April 2021 - 9:43 #
Auch hier, da es leider keine ermunternden/Beifall spendenden Reaktions-Klick-Buttons unter den Beiträgen gibt:
KUDOS!
Ich mag auch, dass du nicht nur Grundschulen-AA-Reime verwendet hast :-)
Liest sich schön.
euph
29 Meinungsführer - P - 114810 - 19. April 2021 - 9:26 #
Wieder sehr umfangreiche und spaßiger Einblick in euren "Alltag". Schade, dass das mit Jake nicht geklappt hat - ich hoffe, das Projekt nimmt noch ein gutes Ende.
Ist das ein 2s (8,4V) oder 1s (4,2V) LiIon Pack? Bei 1s kann es durchaus passieren, dass die Spannung kurzzeitig einbricht. Diese ganzen ARM-basierenden Minikonsolen benötigen Minimum 4,8V, um einigermaßen stabil zu laufen. Bei 5,1V Eingang laufen sie absolut stabil. Ein "LM2577S" DC-DC Step-up Step-down Spannungsregler + Strombegrenzer hält wunderbar die voreingestellte Spannung, sofern der Speicher genug Leistung liefern kann. Die PS1 Mini hatte aus der Erinnerung heraus einen Stromstärkebedarf von max. 500mA bei 5,1 V = 2,55W, ohne USB-Stick aber mit 2 Controllern - hatte es nie gepimpt.
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 439560 - 19. April 2021 - 11:58 #
Das ist ein Baxxtar Li-Ion 7.2V mit 10500 mAh und 75.6Wh.
Ich denke, es liegt wirklich am Bildschirm, der noch mit dranhängt: Ist der zu hell eingestellt, kommt nicht genug bei der Konsole an.
Seitdem ich in NRW wohne schickt mir meine Mutter bei Päckchen auch immer was aus der Heimat mit. Aber da sie in einer Metzgerei ist dass dann eher fertiger Sauerbraten, Rouladen oder Linsen in der Dose. Oder eben Wurst die es hier nicht gibt, wie Geldwurst oder Schinkenwurst. Und auch meine neuen Kollegen fand die Idee, eine Ladung Wurstdosen als Geburtstags/Einstandsessen im Kühlschrank zu deponieren auch nicht schlecht ;)
Jürgen
26 Spiele-Kenner - P - 66606 - 19. April 2021 - 16:40 #
Möglich, dass ich mein strahlendes Licht ein wenig unter den Scheffel gestellt habe ;)
Kässpätzle und Käsekuchen gelingen immer und schmecken der ganzen Familie. Danach geht es steil bergab. Wobei ich vorgestern eine sehr gute Mangold-Quiche hinbekommen habe. Schmeckt nur wieder der Hälfte der Kinder nicht.
Genau: MoJ ist, wie wenn du alten Spargel ein paar Jahre in einer dunklen Ecke reifen lässt dann aber doch lieber an der Gelbwurstscheibe knabberst, oder so ;)
Spargel schmeckt doch herrlich. Wobei ich den Phalluskult um das Gemüse auch nicht nachvollziehen kann. Wobei in Südhessen der Apfelweinkult auch merkwürdig ist. Und der Grüne Soße-Kult sowieso.
Der Mann hat nicht nur recht, der hat auch noch Argumente ;-)
Grünen Spargel möchte ich aber etwas in Schutz nehmen, im Gegensatz zu seinem schlaffgekochten Verwandten besitzt er einen ordentlichen Eigengeschmack.
Ich muss gestehen, dass grüner Spargel noch nicht so häufig auf meinem Teller war. Dem würde ich nochmal eine Chance einräumen, dank deiner Fürsprache.
euph
29 Meinungsführer - P - 114810 - 20. April 2021 - 7:29 #
Vielleicht solltest du den Spargel vor dem Verzehr mal schälen, dann ist er lange nicht mehr so faserig ;-) Wir essen den übrigens so gut wie nie mit der Fettodaise darauf.
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 439560 - 19. April 2021 - 21:24 #
Da Spargel mit das Leckerste ist, was es gibt, muss ich dir da widersprechen. Selbst grüner Spargel -- was eher eine Gemüsebeilage ist, natürlich -- ist etwas Schmackhaftes, wenn er richtig gemacht ist.
Aber wer weißen Spargel nicht zu schätzen weiß, verpasst etwas oder hat ihn nie richtig gegessen. Mal richtig guten, dicken kaufen und gut schälen und dann genau richtig lange im Topf lassen, er darf weder zu weich noch zu hart sein. Mit ein paar jungen Kartoffeln, etwas Schinken und einer selbstgemachten, nicht zu schweren hellen Sauce servieren (unter der man um Gottes Willen den Spargel nicht begräbt wie die Pommes unter dem Mayo!) -- oder auch einfach Butter -- , dazu noch einen passenden Weißwein. Es gibt kaum etwas Besseres.
Ich möchte dir deinen persönlichen Genuss an der von dir beschriebenen Variante nicht absprechen, aber ich wurde über die Jahre mit Spargel in unzähligen Varianten gequält und keine konnte die Gnade meiner Geschmacksknospen finden. :(
Hendrik
27 Spiele-Experte - P - 88804 - 19. April 2021 - 22:06 #
Dito. Ich gönne es jedem dem das schmeckt. Aber er möge mich trotzdem damit verschonen. Es gibt ja nicht umsonst den Spruch "Geschmäcker sind verschieden".
Klar, wer's mag, soll es essen. Aber der alljährliche Hype geht mir schon auf die Nerven. Immerhin gibt es an den ganzen Ständen, die um die Jahreszeit immer aufploppen, neben ekligem Spargel auch leckere Erdbeeren. :-)
Dieser Hype ist in der Tat wirklich nicht Toleranz-fördernd. Jede Speisekarte in Restaurants wird einzig auf Spargel umgestellt, jeder Supermarkt wirft einen mit dem Zeug zu und selbst unsere Arbeits- und Pandemiegesetze müssen für Spargel geändert werden...
Bei der Gelegenheit kann ich nur zu einer selbstgemachten Hollandaise genau nach Rezept raten. Ich bevorzuge eine Version mit etwas Weißwein.
Anfangs ist mir ca. jede dritte missraten und geflockt. Mittlerweile klappt es seit vielen Jahren problemlos und macht nicht nur den Spargel glücklich.
euph
29 Meinungsführer - P - 114810 - 20. April 2021 - 7:31 #
Ah, eine Kenner. Ich stimme dir zu - widerspreche aber beim Schlusssatz: Mir fallen jede Menge Sachen ein, die mindestens genauso gut oder besser sind ;-)
MicBass
20 Gold-Gamer - P - 22051 - 20. April 2021 - 9:46 #
Volle Zustimmung, endlich ein Kenner unter all den Banausen. Und das Spargelwasser nicht wegschütten, darin kann man Kartoffeln kochen die werden dann nochmal leckerer.
Gerichte mit weißen Spargel esse ich artig, aber ohne Genuß auf, wenn sie mir vorgesetzt werden. Quiche sind so vielfältig, von lecker bis ungenießbar ist für mich alles dabei. Letzteres trifft beispielsweise auf die Variante mit Rosenkohl zu, welchen ich wohl nur in einer Notlage essen würde.
Hendrik
27 Spiele-Experte - P - 88804 - 19. April 2021 - 22:08 #
Hier muss ich sagen, dass ich vielleicht bisher nur misslungene Experimente gegessen habe. Vielleicht ist Quiche ja lecker, und ich wurde sinnloserweise mit etwas gequält was diese Bezeichnung nicht verdient?
Bruno Lawrie
20 Gold-Gamer - P+ - 24817 - 19. April 2021 - 18:35 #
In meiner fränkischen Kindheit war das immer die Wurst, von der man als Kind im Supermarkt eine Scheibe geschenkt bekommen hat. Das war Anfang der 80er, frag mich, ob das heute noch so ist. :-)
War aber nichts Besonderes, ihr habt nichts verpasst.
Bruno Lawrie
20 Gold-Gamer - P+ - 24817 - 19. April 2021 - 19:04 #
Das klingt nach Gelbwurst, ich glaube, der Name kam auch von der Hülle.
Hab eben mal den Wikipedia-Artikel dazu gelesen und jetzt ist mir leicht schlecht. Gut, dass ich das Zeug seit über 30 Jahren nicht mehr gegessen habe.
e5150
15 Kenner - P - 3304 - 20. April 2021 - 19:20 #
Warum schlecht? Gelbwurst ist doch eine der bekömmlichsten Brühwürste. Nicht überwürzt, sogar auf das viel gescholtene Nitrit-Pökelsalz wird bei der Gelbwurst verzichtet. Eigentlich ist Gelbwurst fast schon Medizin (vgl. Doktorskaja).
Bruno Lawrie
20 Gold-Gamer - P+ - 24817 - 20. April 2021 - 20:30 #
Hier der Wikipedia-Text:
"Eine bekannte Bezeichnung der Wurst ist Hirnwurst. Dieser Name wurde mundartlich in Herrnwurst abgewandelt. Diese Bezeichnung rührt daher, dass ursprünglich ein Anteil Fleisch durch tierisches Hirn ersetzt wurde. [...] Heutzutage ist die Zugabe von Hirn unüblich und entspricht nicht der Verbrauchererwartung. Die Verwendung von Rinderhirn ist seit der BSE-Krise (seit Oktober 2000) untersagt."
Ich hab die nur in den Zeiten vor BSE gegessen, interessant nach so 35 Jahren zu erfahren, dass man uns Kindern an der Metzgertheke Hirn gegeben hat.
Andererseits... was für eine schöne Zeit, wo BSE noch die große Gesundheitskrise war. :-)
Wobei zwischen Leber und Leber leider Welten liegen. Wenn du die frisch vom selbst schlachtenden Metzger mit dem üblichen Zeug vergleichst ist mir schon klar, warum so viele Leute das nicht mögen.
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 439560 - 21. April 2021 - 12:25 #
Mir scheint hier im Thread generell ein Problem mit Speisen zu bestehen, die eine etwas bittere Note haben (siehe auch Spargel). Bei diesen kommt es halt wirklich auf die Zubereitung an und die Kombination mit Kontrastbeilagen. Wenn man sie einfach "bitter, wie kommt" futtert oder aber nuancenfrei unter irgendwas ertränkt/begräbt, schmeckt das natürlich nicht.
Eine gute, oft aus gutem Grund, traditionsreiche Kombination macht viel aus. Ein Stück billige Rinderleber schuhsohlenmäßig in Öl oder Margarine fettig durchgebraten neben einer wässerigen Kartoffel, da vergehts mir auch.
Oder wässrigen Spargel mit durchgekochten Matschspitzen aus dem einfachen Salzwassertopf ...
Vieles sind aber auch einfache Basics die man heutzutage eigentlich leicht ins Repertoire aufnehmen könnte. Bei solchen Diskussionen muss ich immer wieder and die alte F.A.Z. Serie Dollase vs. Mensa denken, in der der Kritiker dann irgendwann selber zum Kochgeschirr griff um Studenten Röstaromen anhand einer Brattwurstpfanne näher zu bringen.
MicBass
20 Gold-Gamer - P - 22051 - 21. April 2021 - 14:31 #
Aber genau darum bringe ich sie in einer Reihe. ;) Ich habe von so vielen Leuten glaubhaft gehört dass sowohl das eine wie auch das andere frisch (selbstverständlich) und gut zubereitet ein Genuss sei. Aber mich holt beides nicht ab, auch metzgereifrisch zubereitet nicht. Ist einfach nicht mein Geschmack.
Zu Äpfeln und Zwiebelringen würd ich eher eine lecker gebratene Blutwurst nehmen. Mit Kartoffelpüree, Senf und einem frischgezapften Bier. Hmmm... :)
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 439560 - 21. April 2021 - 14:55 #
Junge Menschen haben keinen Geschmack. Beweismittel 1: Meine ältere Tochter. Beweismittel: Meine jüngere Tochter. Ohne Mayo und Ketchup (beides gleichzeitig und in rauen Mengen) geht da gar nichts, da kannst du noch so liebevoll schmoren und rühren und würzen in der Küche.
rammmses
21 AAA-Gamer - P - 28114 - 21. April 2021 - 16:42 #
Das kann natürlich auch an Kochkünsten liegen, wenn alles nur ertränkt in Mayo und Ketchup genießbar ist. Mal die Probe machen, ob das auch woanders zu Besuch oder im Restaurant passiert ;)
euph
29 Meinungsführer - P - 114810 - 22. April 2021 - 7:04 #
Ich bin ja eigentlich ein Allesesser - aber Leber gehört tatsächlich auch nicht zu meinen Favouriten. Sehr zum Leidwesen meiner Frau, die Leber liebt. Aber zum Glück kann sie ihre Leidenschaft im Restautrant oft genug ausleben, wo ich dann auch immer wieder feststelle, dass ich mich dafür nicht wegschmeiße.
e5150
15 Kenner - P - 3304 - 21. April 2021 - 16:35 #
Also Leber hat mir bisher in jeder mir bekannten Darreichungsform geschmeckt. Bei Kutteln sind mir doch schon ein paar traditionelle Zubereitungsformen untergekommen, die ich nicht nochmal brauche (i.e. Tripas à Moda do Porto, Portugal; Ciorbă de burtă, Rumänien). Andere Kuttelgerichte wie Trippa alla Fiorentina oder die guten schwäbischen sauren Kutteln sind meine Kuttelhighlights.
Viel Spaß beim Lesen!
Den hatte ich, danke :)
Die Kette!
Und: Scheibenbremsen bzw. das Öl in den Zuleitungen stehen nicht gern auf dem Kopf!
Das wusste ich nicht, danke.
Den hatte ich!
Für welches Fahrradschloss hast Du Dich denn jetzt entschieden?
Wenn ich aufgrund der restlichen Bildern was vermuten sollte:
Panzertape
Abus Panzertape. Nee, hatte das doch schon mal in den Diamant-Cast gepostet, so ein schweres Kettenschloss von Abus, Modell habe ich nicht zur Hand.
Hauptsache das Panzertape geht nicht aus!
Endlich mal wieder Bilder mit was Essbarem. ;)
Hee, Finger weg von Rita!
Böse ;)
Sehr kreativ, dieses Handheld Marke Eigenbau. :)
Wenn man die Maultaschen aufschneidet, dann sieht Gott doch wieder Alles. Da hat Jemand nicht nachgedacht und seit hunderten Jahren landen deshalb alle Schwaben in der Hölle.
Ein valider Punkt, aber da Gott bestimmt S-Klasse fährt, wird er ein Auge zudrücken.
Dieser alte, weiße, umweltzerstörende Mann. Toxisch wie gewohnt. Wenn erstmal Greta gen Himmel fährt, ist Schluss damit.
So alt bist du doch nun auch wieder nicht, Blacksun84.
Du musst aucht nicht bis zu Gretas Ableben warten, um dich zu ändern, fang gerne schon vorher damit an. :)
Im Ländle herrschen die Grünen. Die haben bereits ein Ablassabkommen geschlossen.
Bald nicht mehr nur im Ländle...
Aber im Bund nur als Juniorpartner.
Da bin ich mir nicht mehr sicher...
Juniorpartner von Laschet? Man darf gespannt sein ...
Noch hat Laschet es nicht zum Kandidaten gebracht. Bin gespannt, was dem bayrischen Trump noch einfällt...
„Bayerischer Trump“ finde ich eine dämliche Aussage. Wieso nicht gleich bayerischer Hitler oder bayerischer Teufel?
Zwischen Trump und Söder sind doch noch deutliche Unterschiede, dem würde ich zustimmen.
Einen Alternativvorschlag hat Nico Fried in der heutigen SZ: Er nennt Söder einen „politisch verschlagenen und charakterlich skrupellosen Egomanen.“
Klingt nach guten Voraussetzungen für Menschen, die in die Politik oder Selbständigkeit gehen wollen.
Sagt das nicht auch seine Biografin, noch ergänzt von "vom Ehrgeiz zerfressen"?
Davon kann Seehofer ja ein schönes Liedchen singen. Abgesehen davon, dass ich Seehofer alles Schlechte auf der Welt wünsche, die Nummer damals war schon interessant.
Wenn du Trump und Hitler gleichsetzen möchtest...
Ich sehe da noch Unterschiede.
Zwischen Trump und Söder sehe ich da weniger. Beides selbstverliebte Typen mit einer ziemlichen "America/Bayern first"-Einstellung.
Ich möchte das nicht, es war klar erkennbar eine Abwertung deiner erschreckend schlichten Analogie. Trumps Gefährlichkeit erwächst nicht vorrangig daraus, dass er selbstverliebt ist oder „America First“ propagiert.
Bevor das hier eskaliert: Ich ziehe die Aussage zurück.
Na ja, du bist nicht der Erste, de den Vergleich zieht. Hat z.B. die heute show letzten Freitag auch schon gemacht. Habe allerdings beim Googlen nach der Szene gerade gesehen, dass das im Netz auch schon für heftige Reaktionen gesorgt hat. Na ja, ist heutzutage auch nicht so ungewöhnlich...
Die Argument hier kurz zusammengefasst: https://twitter.com/heuteshow/status/1383159053304627206
Und nicht vergessen: Es ist "nur" Satire.
Mal angesehen.
Unabhängig wie ich diese Personen finde.
Sonderbare Zeiten sind das.
Nur weil das nicht das erste Mal ist, dass der Vergleich gezogen wird, macht das den Vergleich nicht weniger dämlich. Bei diesem Vergleich spielt a) so ein gewisser Bayern-Rassismus, Verzeihung, ich wollte "Ressentiment" schreiben, eine Rolle, der in bestimmten Gegenden und Milieus als lustiger Konsens gilt, und b) passt er einfach überhaupt gar nicht, wenn man in der Lage ist, ein wenig differenziert an die Sache dran zu gehen.
Falls dich ein aktuelles Porträt von Söder aus der Süddeutschen Zeitung interessiert, die nicht gerade als CSU- und Söder-anhimmelnd bekannt ist:
https://www.sueddeutsche.de/bayern/soeder-kanzlerkandidat-niederlage-portrait-1.5260629
Es sind eher Ressentiments gegen die CSU und gegen Söder selbst. Er ist nun mal in seinem Auftreten selbstverliebt und arrogant und erzählt immer das, was ihm gerade von Vorteil zu sein scheint. Gewisse Eigenschaften von Trump sind da schon zu erkennen. Natürlich sind sie nichz gleichzusetzen. Aber satirische Überspitzungen sind dir doch auch nicht fremd.
Der kô doch koin Fiat fahre!
Am Anfang seiner Karriere soller ja mal nen Fiat Lux gefahren haben ^^
Der soll ziemlich runtergekommen gewesen sein. Wie so ne alte Mähre.
Erinnert mich spontan an das nordeutsche Pharisäer-Gesöff.
https://de.wikipedia.org/wiki/Pharis%C3%A4er_(Getr%C3%A4nk)
Deswegen trinke ich weniger und esse lieber mehr Fisch (Biber). Ansonsten bleibt der alte Trick moslemischer Kollegen aktuell: Einfach unter dem Tisch essen, dann sieht Gott/Allah/JHW auch Nichts. :)
Das soll es im alten Israel ja auch Mode gewesen, einen Wassersack auf den Sattel zu legen, da Reiten am Sabbath verboten, Seefahrt aber erlaubt war.
:)
Wenn das Obelix alles gewusst hätte ...
Oder der Trick von orthodoxen Jüdinnen die ihr Haar nicht in der Öffentlichkeit zeigen dürfen und daher eine Perücke tragen!
ein wahrlich traumhaftes "Gesöff", jawohl!
Ansonsten probier einfach mal "Tote Tante" *lach*
Schöne Einblicke, kann ruhig jeden Monat so umfangreich sein :D
Freut mich, wenn's gefällt. Den Umfang durchzuhalten, kann ich nicht versprechen.
Das Wolfenstein 2 - The New Colossus Artwork auf Foto #17 find ich herrlich verstörend! :D Abwechslungsreiche Monats-Fotos-Galerie, wie schon die letzte. Darf gerne so weitergehen.
Top, danke für die Einblicke :) WAr sehr spannend, vor allem der Teil mit der Retrohandheldkonsole!
Ich hoffe einfach mal, Jack ist gegangen, da seine Mission beendet war - naja mal auf das Edi warten.
Schöner Anteil an Rita- und Katzenbildern.
Zur Retrokonsole: Ich bleib dann doch beim RG350, da geht immerhin WLAN ;)
Was Hagen da mischt sieht aus wie ein Alkoholfreier Hugo, ich hoffe er hat aber besser geschmeckt - Minzer ist nicht meins, vllt am Lammbraten.
Die Mission war auf ein halbes Jahr oder länger ausgelegt, wie in der Weihnachtsaktion beschrieben. Beim Lammbraten und der Minze bin ich voll bei dir. Minze gehört ansonsten vielleicht noch in Zahnpasta. Und Hugo ist ein Getränk, das man verbieten sollte. Während natürlich Aperol Spritz das Getränk von virilen beschwipsten Halbgöttern ist, die auf italienische Strände starren.
da würde ich jederzeit einen Campari (-Orange lieber als Soda o.ä.) vorziehen :-)
Bist halt kein viriler Halbgott...
Andererseits ist Campari Orange in der Retro-Drink-Liga noch mal eine Generation älter als der S---britz, du bekommst also einen Senioriäts-Plusplunkt.
Ich mag da eher Cola-Rum oder Gin-Tonic. Alles mit mehr als 2 Zutaten bereite ich idR eh nicht zu (nur bei Getränken).
Ich wusste gar nicht, dass es Ultima VI auch für Konsole gab. Schöne Bilder!
Das müsste die SNES-Version gewesen sein. Die habe ich sogar mal besessen :)
Hab irgendwo mal gehört, dass das gar kein richtiges Ultima war sondern nur der Name draufgeklebt wurde. Ist aber nur gefährliches Halbwissen.
In diesem Fall Nichtwissen, U6 ist ein normaler Port :-) Du meinst diese Action-Adventure-Handheld-Version.
Hab da gerade noch mal ein bisschen zu nachgelesen. Das ist schon sehr faszinierend. Origin musste da wohl ziemlich tricksen um das überhaupt auf ein Modul zu kriegen, weshalb es schon einige Anpassungen und Kürzungen gab.
"However, the sheer size of the original game (several megabytes) meant, that Origin had to cut several things out of the port, or it would have never fit into the limited memory of the module."
Several megabytes! Ah, das waren noch Zeiten ...
https://ultima.fandom.com/wiki/SNES-Port_of_Ultima_VI
Die GameBoy Spiele habe ich damals auch gespielt und die waren halt schon echt miserable Cashgrabs mit einem großen Namen. Die SNES Version hatte ich noch als recht gut in Erinnerung. Allerdings habe ich sie auch nicht vollständig gespielt, da ich die PC Version bereits viel zu lange gespielt hatte :D Aber dass man da ein "Vollbild" hatte, war schon fein.
Ist ja eigentlich immer noch so, siehe Switch. Nur dass man dort den fehlenden Platz auf dem Modul dann in Downloads auslagert. :-(
Damals waren Spielefirmen weniger geizig, es gab sogar Module, die ihren eigenen Soundchip mitgebracht haben (Megaman, glaube ich). DSP-Chips waren auch weit verbreitet und spätere NES-Module hatten oft RAM-Erweiterungen im Modul. Z.B. hatte Super Mario Bros 3 8KB RAM im Modul, das ist die vierfache Menge RAM der Konsole. :-)
Irgendwie vermisse ich das. Sowas wie der FX-Chip war auf dem SNES einfach beeindruckend.
Starke Galerie. Die Frage, ob neben dem gescholtenen Dennis (vermutlich trieb er die Leute in die Schlachtreihe) auch Hagen kamerascheu ist, hat sich am Ende geklärt. In den Behind the Scenes Fotos sieht man bestimmt auch den Alkohol.
Und Jörg gewinnt sowohl in den Kategorien Nerd als auch Naturbursche!
Rita hätte ja noch ganz wunderbar in das Battle Brothers Intro gepasst, wie sie neben Herrchen den armen Werksstudenten anknurrt und "überzeugt" seine Münzen bei GG zu lassen.
Schöne Gallerie, die Headline bei BIld eins war exakt das was ich in dem Moment gedacht habe XD
Ui schöne Bilder :-)
Toller-Exklusiv-Content!
Das Forest Office ist ja mal eine super Idee. Sofern es nicht zu sonnig ist, sonst sieht man ja nichts auf dem Display...
Schade, dass es mit Jack nicht länger gehalten hat. Werdet ihr auf eine:n der anderen Bewerber:innen zurückgreifen oder war es das erst mal mit den Studierenden?
Das ging bis Mittag gut, die Sonne kam von links und hat nicht weiter gestört. Werde ich öfters machen, sobald mal wieder schöneres Wetter ist.
Zu deiner Frage wird es Näheres im Edi geben, Konkreteres hoffentlich im Platin-Update Ende des Monats. Und aus dem Nähkästchen plaudern werde ich da nur in kleiner verschwiegener Runde.
Das ist verständlich, alles klar.
Das ist ja wirklich sehr ärgerlich, dass es tendenziell scheinbar ein bisschen gefloppt ist.
"Und aus dem Nähkästchen plaudern werde ich da nur in kleiner verschwiegener Runde.", dann schaue ich mir nachher nochmal die Abomodelle an. ;-)
Toller Service! Danke! Und das mit dem Prototyp ist auch ne geile Idee. :)
Freut mich, dass es dir gefällt. Ich denke mir ja, mit einem 3D-Drucker und echter Energie könnte man da was Vorzeigbares basteln. Aber in dem Moment ist es besitmmt einfacher, von vornherein auf einen Mini-Computer zu setzen. Mir reicht das Ding, habe mittlerweile bestimmt so 15 Stunden damit gespielt.
Wenn Anatol für die nächste SdK in die Redaktion kommt kann er dir bestimmt auch ein maßgedrucktes Gehäuse mitbringen ;-)
Gute Idee, mit Anatols Beratung lässt sich da sicher was feines machen.
Sind ein paar schöne Einblicke dabei :D Danke
Sehr interessant, danke :)
Da habt ihr mit den hart verdienten Weihnachtsspenden nach langer Suche nen Studenten gefunden und dann ist das Projekt noch kurzer Zeit schon wieder zu Ende da der Student weg ist. Sowas nervt doch nur oder?
Mal gespannt, was du im Edi berichtest.
Na ja, man weiß ja nicht, warum er weg ist. Hatte er keine Lust mehr?, hatte die Redaktion keine Lust mehr auf ihn oder konnte er in der kurzen Zeit soviel bahnbrechenden Input beisteuern, dass ein längerer Verbleib nicht mehr notwendig war?
Andererseits, zwischen den Zeilen klingt die Aktion für mich nach einem Satz mit X.
Hach, ich mag GG. Das denke ich gerade wieder, weil der Chef einfach ein Besessener ist. Tolle Bastelarbeit!
Vielen Dank für den Einblick hinter die Kulissen der Global Brothers! :-)
Sehr schön, habe jetzt noch Tränen in den Augen vom Lachen!
Freu mich schön auf die erste SdK mit Rita. :D Und meine Mutti hat mir zu Ostern auch ein Paket mit Naschereien geschickt. :)
Super Klasse, vielen Dank habe herzlichst gelacht. Bitte mehr davon.
Sehr schöne Bilder und Infos.
Sehr inspirierend, ich sollte mal wieder meinen Rasperry Pi raus kramen.
Da es bei mir wirklich so war, wie es einmal beschrieben wurde, nämlich dass die meisten das Premiummagazin-Editorial lasen, um dann gleich zu den Fotos weiter zu scrollen, freue ich mich über jede ausführliche Fotostrecke aus eurem (Berufs-)Alltag.
Ich mag die neue Variante des Formates sehr.
Danke hierfür.
Grüße von der deutschen Weinstraße.
Bei Bild #6 musste ich arg lachen. Das hatten wir auch schon: Beste heimische Komposterde in den Topf und Samen rein. Es kommt alles raus, aber nicht das, was man eingepflanzt hat. xD
Mich deucht dass Jörg derzeit zuviel Langeweile hat... :D
Langerweile...?
Oder so. :)
Kudos! :-)
LOL :-)
Da weilt der Langer am Wegesrand
Lässt Gedanken schweifen übers Land
Ein Retro-Handheld,
Das muss es sein
Darauf trinkt er keinen Spatzl,
Doch sicher ein Glas Wein
:)
Natürlich hat ihn seine Mutter auch mit einem edlen Trollinger versorgt...
Ganz sicher sogar. Nur würde mir darauf leider kein ordentlicher Reim einfallen :)
Auch hier, da es leider keine ermunternden/Beifall spendenden Reaktions-Klick-Buttons unter den Beiträgen gibt:
KUDOS!
Ich mag auch, dass du nicht nur Grundschulen-AA-Reime verwendet hast :-)
Liest sich schön.
Vielen Dank :)
Bin selbst etwas erschrocken, dass ich das geschrieben habe :D
Manchmal muss es halt einfach raus!
Geküsst hat mich die Muse
Ganz sanft und wunderbar
Ob sie jemals wiederkommen wird?
Ich weiß es nicht, und das ist wahr
@einen gewissen Jemand: So sieht Lyrik aus, bei dir ich nicht überlegen muss sie stehen zu lassen.
Was ist ein Spatzl? Außer dem bayerischen Wort für Spätzchen?
Rote Karte! Inhalt nicht vollumfänglich konsumiert, unter dem gepostet wird! Buh!
:)
Muss ich jetzt zwei Wochen aussetzen? Ich kenn mich mit Fußball nicht so aus.
Noch schlimmer, du darfst zwei Wochen nicht mehr sprechen!
Herrlich! Ich gebe meiner Frau und meinen Kindern sofort Bescheid!
Wieder sehr umfangreiche und spaßiger Einblick in euren "Alltag". Schade, dass das mit Jake nicht geklappt hat - ich hoffe, das Projekt nimmt noch ein gutes Ende.
Ist das ein 2s (8,4V) oder 1s (4,2V) LiIon Pack? Bei 1s kann es durchaus passieren, dass die Spannung kurzzeitig einbricht. Diese ganzen ARM-basierenden Minikonsolen benötigen Minimum 4,8V, um einigermaßen stabil zu laufen. Bei 5,1V Eingang laufen sie absolut stabil. Ein "LM2577S" DC-DC Step-up Step-down Spannungsregler + Strombegrenzer hält wunderbar die voreingestellte Spannung, sofern der Speicher genug Leistung liefern kann. Die PS1 Mini hatte aus der Erinnerung heraus einen Stromstärkebedarf von max. 500mA bei 5,1 V = 2,55W, ohne USB-Stick aber mit 2 Controllern - hatte es nie gepimpt.
Das ist ein Baxxtar Li-Ion 7.2V mit 10500 mAh und 75.6Wh.
Ich denke, es liegt wirklich am Bildschirm, der noch mit dranhängt: Ist der zu hell eingestellt, kommt nicht genug bei der Konsole an.
Seitdem ich in NRW wohne schickt mir meine Mutter bei Päckchen auch immer was aus der Heimat mit. Aber da sie in einer Metzgerei ist dass dann eher fertiger Sauerbraten, Rouladen oder Linsen in der Dose. Oder eben Wurst die es hier nicht gibt, wie Geldwurst oder Schinkenwurst. Und auch meine neuen Kollegen fand die Idee, eine Ladung Wurstdosen als Geburtstags/Einstandsessen im Kühlschrank zu deponieren auch nicht schlecht ;)
Hmmm ich krieg Hunger...
Meine Mutter versorgt meine Kinder immer per Post mit Semmelknödeln. Meine selbst gemachten essen sie zwar, aber genießen nur die von ihrer Oma.
Hast du nicht mal gesagt, dass du nur Spätzle kannst?
Möglich, dass ich mein strahlendes Licht ein wenig unter den Scheffel gestellt habe ;)
Kässpätzle und Käsekuchen gelingen immer und schmecken der ganzen Familie. Danach geht es steil bergab. Wobei ich vorgestern eine sehr gute Mangold-Quiche hinbekommen habe. Schmeckt nur wieder der Hälfte der Kinder nicht.
Kann ich verstehen. Gibt es etwas ekligeres als Quiche?
Spargel, die Antwort lautet bei Lebensmitteln immer Spargel! ;)
Du darfst den Spargel natürlich nicht erst kaufen, wenn er schon im Sales ist ;)
Meinst du? Ich sollte das mal probieren :P
Und vor allem auch gleich essen (nicht so wie bei spielen, die dann noch ewig auf dem MoJ liegen).....
Genau: MoJ ist, wie wenn du alten Spargel ein paar Jahre in einer dunklen Ecke reifen lässt dann aber doch lieber an der Gelbwurstscheibe knabberst, oder so ;)
Spargel schmeckt doch herrlich. Wobei ich den Phalluskult um das Gemüse auch nicht nachvollziehen kann. Wobei in Südhessen der Apfelweinkult auch merkwürdig ist. Und der Grüne Soße-Kult sowieso.
Spargel schmeckt nur, wenn man ihn in dieser zugehörigen Sauce ertränkt. Und die Sauce schmeckt ohne Spargel einfach besser.
Spargel schmeckt am Besten, wenn man ihn kurz vor Verzehr durch ein Schnitzel ersetzt!
Der Mann hat nicht nur recht, der hat auch noch Argumente ;-)
Grünen Spargel möchte ich aber etwas in Schutz nehmen, im Gegensatz zu seinem schlaffgekochten Verwandten besitzt er einen ordentlichen Eigengeschmack.
Danke :)
Ich muss gestehen, dass grüner Spargel noch nicht so häufig auf meinem Teller war. Dem würde ich nochmal eine Chance einräumen, dank deiner Fürsprache.
So Handhabe ich das mit dem Spargel auch. ;)
Ein Kenner :)
Richtig erkannt. Grüne Soße und Ebbelwoi schmecken übrigens auch besonders gut mit Schnitzel (und Bratkartoffeln).
Da widerspreche ich nicht!
Gut gewürzt schmeckt Spargel auch so.
Widerlich. Das einzige Wort welches Spargel trefflich beschreibt.
Cool, etwas worauf wir uns einigen können :)
Hab nie verstanden was an dem faserigen Zeug schmecken soll. Und richtig abartig wird es mit Sosse Fettondaise drauf.
Oha, dunkle Wolken am Harmoniehorizont! Die Sauce ist der Knaller :)
Nur selbstgemacht.
Dazu habe ich noch nicht genug "Küche" geskillt :(
Faseriges Zeug. Du hast den Spargel vor Verzehr geschält!?
Und den holzigen Teil entfernt?
Ich hab ihn nie selbst zubereitet. Gehe aber mal davon aus dass Restaurants und eine Köchin als Mutter wissen wie das geht. :)
Ich denke da kommt genug Kompetenz zusammen, ja. ;)
Das mit den Fasern hab nicht ich geschrieben...
Vielleicht solltest du den Spargel vor dem Verzehr mal schälen, dann ist er lange nicht mehr so faserig ;-) Wir essen den übrigens so gut wie nie mit der Fettodaise darauf.
Kommt selten genug vor,aber auch ich muss hier Hendrik zustimmen. Das Zeug ist völlig überflüssig.
Grüner spargel dagegen ist viel besser und schmeckt sehr geil auf sandwiches :)
Hätte nicht gedacht, dass ich dir mal so vorbehaltlos zustimme.
Hey, irgendwann musste ich ja mal was passendes schreiben. :)
Wohlwollend zur Kenntnis genommen :)
Sagt der Mann aus der Region, die einen Kult um Ahle Wurscht macht.... ;-)
Ich mag (als Südhesse) sowohl Spargel, Apfelwein als auch grüne Soße, ganz ohne darum einen Kult machen zu müssen. Und Ahle Wurscht mag ich auch.
Da Spargel mit das Leckerste ist, was es gibt, muss ich dir da widersprechen. Selbst grüner Spargel -- was eher eine Gemüsebeilage ist, natürlich -- ist etwas Schmackhaftes, wenn er richtig gemacht ist.
Aber wer weißen Spargel nicht zu schätzen weiß, verpasst etwas oder hat ihn nie richtig gegessen. Mal richtig guten, dicken kaufen und gut schälen und dann genau richtig lange im Topf lassen, er darf weder zu weich noch zu hart sein. Mit ein paar jungen Kartoffeln, etwas Schinken und einer selbstgemachten, nicht zu schweren hellen Sauce servieren (unter der man um Gottes Willen den Spargel nicht begräbt wie die Pommes unter dem Mayo!) -- oder auch einfach Butter -- , dazu noch einen passenden Weißwein. Es gibt kaum etwas Besseres.
Ich möchte dir deinen persönlichen Genuss an der von dir beschriebenen Variante nicht absprechen, aber ich wurde über die Jahre mit Spargel in unzähligen Varianten gequält und keine konnte die Gnade meiner Geschmacksknospen finden. :(
Dito. Ich gönne es jedem dem das schmeckt. Aber er möge mich trotzdem damit verschonen. Es gibt ja nicht umsonst den Spruch "Geschmäcker sind verschieden".
Klar, wer's mag, soll es essen. Aber der alljährliche Hype geht mir schon auf die Nerven. Immerhin gibt es an den ganzen Ständen, die um die Jahreszeit immer aufploppen, neben ekligem Spargel auch leckere Erdbeeren. :-)
Dieser Hype ist in der Tat wirklich nicht Toleranz-fördernd. Jede Speisekarte in Restaurants wird einzig auf Spargel umgestellt, jeder Supermarkt wirft einen mit dem Zeug zu und selbst unsere Arbeits- und Pandemiegesetze müssen für Spargel geändert werden...
Puh, endlich jemand ... die Front steht wieder ;)
Bei der Gelegenheit kann ich nur zu einer selbstgemachten Hollandaise genau nach Rezept raten. Ich bevorzuge eine Version mit etwas Weißwein.
Anfangs ist mir ca. jede dritte missraten und geflockt. Mittlerweile klappt es seit vielen Jahren problemlos und macht nicht nur den Spargel glücklich.
Ah, eine Kenner. Ich stimme dir zu - widerspreche aber beim Schlusssatz: Mir fallen jede Menge Sachen ein, die mindestens genauso gut oder besser sind ;-)
Volle Zustimmung, endlich ein Kenner unter all den Banausen. Und das Spargelwasser nicht wegschütten, darin kann man Kartoffeln kochen die werden dann nochmal leckerer.
in dem Spargelwasser kannst wunderbar die nicht weggeworfenen Schalen auskochen und ne Spargelsuppe draus ziehen.
Und wenn man sich die Reste *davon* über das *PIEP* kippt, dann steht *PIEP* und hilft *PIEPEN*.
Habe ich zumindest gehört
Mit Vögeln kennst du dich aus.
Gut, dass du das jetzt nicht klein geschrieben hast....
aber es geht schon noch um die langen, harten und leckeren Stangen oder ...? Ihr schweift mir hier ein wenig ab.
Es könnte ein substantiviertes Verb sein...
Ja, so habe ich das gelesen.
Das liegt dann an dir :-P
Mag sein :)
Mich verwundert vielmehr, dass es als Aussage und nicht als Frage formuliert ist.
Rosenkohl!
Genau das wollte ich grad auch schreiben. :D
Ich neige dazu dir zuzustimmen. Allein vom Geruch könnt ich kotzen. :)
Ich gebe Dir sowas von recht!
100 Punkte.
Ja, absolut!
Lecker, Rosenkohl.
Ich empfehle den Rosenkohl unter der Sauce zu verstecken, die durch das Weglassen des Spargels nun heimatlos geworden ist. ;)
Ich merke in diesem Kommentarstrang: Ich schein ein Alles-Esser zu sein, ich mag Rosenkohl, schön mit ein bisschen Speckwürfeln dazu.
Was für eine Verschwendung von Speckwürfeln ;-)
Gerichte mit weißen Spargel esse ich artig, aber ohne Genuß auf, wenn sie mir vorgesetzt werden. Quiche sind so vielfältig, von lecker bis ungenießbar ist für mich alles dabei. Letzteres trifft beispielsweise auf die Variante mit Rosenkohl zu, welchen ich wohl nur in einer Notlage essen würde.
Was gibt es gegen Quiche auszusetzen?
Hier muss ich sagen, dass ich vielleicht bisher nur misslungene Experimente gegessen habe. Vielleicht ist Quiche ja lecker, und ich wurde sinnloserweise mit etwas gequält was diese Bezeichnung nicht verdient?
Möglich, es gibt da ja viele Varianten.
Gut, dass du die Einschränkung machst. Quiche lässt sich nämlich sehr unterschiedlich zubereiten.
Zum Beispiel mit Spargel. ;-)
Das ist natürlich das Nonplusultra. Aber nur, wenn in der Mitte auch eine schwäbische Maultasche eingearbeitet wurde.
Die Maultaschen von Mama Langer sehen übrigens wirklich sehr lecker aus.
Bis auf die Stelle mit den Krabbeltieren.
Ach was, das sind wertvolle Proteine.
Denk dir einfach den Würg Smiley.
Wohl wahr. Sind leider auch ne ziemliche Arbeit dafür, dass sie so schnell gegessen sind :)
Komm Du nochmal hier vorbei! Dann wirst Du bekehrt.
Kein Ding. Im Sommer?
So wie es aussieht, sind wir wohl nicht in Schweden :)
Na perfekt. Dann machen wir mal n Termin.
In diesem Fall will ich gerne bei dieser Bekehrung mitmachen!
Gerne doch. Und am zweiten Tag dann Kässpätzle.
Eigentlich gar nichts ;-)
Das Problem mit haben wir auch bei uns - so viele leckere Sachen und Kinder, die das nicht zu würdigen wissen. Du bist also nicht alleine :-)
Es gibt in NRW keine Gelbwurt oder Schinkenwurst? Das sind ja skandalöse Zustände!
Von Gelbwurt habe ich hier tatsächlich noch nie etwas gehört. ;)
Ich auch nicht. Jetzt bin ich gespannt :)
In meiner fränkischen Kindheit war das immer die Wurst, von der man als Kind im Supermarkt eine Scheibe geschenkt bekommen hat. Das war Anfang der 80er, frag mich, ob das heute noch so ist. :-)
War aber nichts Besonderes, ihr habt nichts verpasst.
Schinkenwurst, ja. Glaube das gab es, bis kurz vor Corona, auch noch :)
Nee. Keine Schinkenwurst, sondern blasser. Also eher Weiß und ne gelbe Hülle
Alte Schinkenwurst im Pelzmantel? ;)
Junge ... diese Bilder ;)
Du hast angefangen ;)
Das klingt nach Gelbwurst, ich glaube, der Name kam auch von der Hülle.
Hab eben mal den Wikipedia-Artikel dazu gelesen und jetzt ist mir leicht schlecht. Gut, dass ich das Zeug seit über 30 Jahren nicht mehr gegessen habe.
Ich habe das seit der Kindheit auch nicht mehr wirklich oft gegessen.
Ich liebe Gelbwurst. Glaube aber, die wird heute anders hergestellt.
Möchte ich wissen was Gelbwurst ist?
Nein.
Warum schlecht? Gelbwurst ist doch eine der bekömmlichsten Brühwürste. Nicht überwürzt, sogar auf das viel gescholtene Nitrit-Pökelsalz wird bei der Gelbwurst verzichtet. Eigentlich ist Gelbwurst fast schon Medizin (vgl. Doktorskaja).
Ich weiß nicht, was in Wikipedia steht, aber zu meiner Grundschulzeit ging das Gerücht um, dass da Gehirn drin ist. ;-)
Das war m.W. zumindest früher kein Gerücht, die hieß auch Hirnwurst.
Hier der Wikipedia-Text:
"Eine bekannte Bezeichnung der Wurst ist Hirnwurst. Dieser Name wurde mundartlich in Herrnwurst abgewandelt. Diese Bezeichnung rührt daher, dass ursprünglich ein Anteil Fleisch durch tierisches Hirn ersetzt wurde. [...] Heutzutage ist die Zugabe von Hirn unüblich und entspricht nicht der Verbrauchererwartung. Die Verwendung von Rinderhirn ist seit der BSE-Krise (seit Oktober 2000) untersagt."
Ich hab die nur in den Zeiten vor BSE gegessen, interessant nach so 35 Jahren zu erfahren, dass man uns Kindern an der Metzgertheke Hirn gegeben hat.
Andererseits... was für eine schöne Zeit, wo BSE noch die große Gesundheitskrise war. :-)
Ist jetzt die Frage, ob Hirn wirklich schlimmer ist als Fleisch.
Ich hab mal in der Normandie Tête de veau gegessen, Kalbskopf. Unheimlich lecker, bloß der Gedanke dass man da Gehirn isst war ein bisschen gruselig.
Als Kind habe ich Hirn geliebt, da gab es das ab und zu. Irgendwann fiel es mir dann wohl auf ;)
Hirn, Bries, Lüngle, Kutteln, Milz, Leber. Alles feine Sachen.
Is mir schlecht.
Weiß nicht, Leber und Kutteln fand ich bisher in jeder Zubereitung bäh...
Leber und Kutteln würde ich nicht in einer Reihe nennen ;)
Gebratene Leber mit Äpfeln und Zwiebelringen aus der Pfanne ist reinstes Soul-Food.
Wobei zwischen Leber und Leber leider Welten liegen. Wenn du die frisch vom selbst schlachtenden Metzger mit dem üblichen Zeug vergleichst ist mir schon klar, warum so viele Leute das nicht mögen.
Das stimmt bei Fleisch so gut wie immer. Deshalb gibt es bei uns Leber auch nur dann und wann.
Mir scheint hier im Thread generell ein Problem mit Speisen zu bestehen, die eine etwas bittere Note haben (siehe auch Spargel). Bei diesen kommt es halt wirklich auf die Zubereitung an und die Kombination mit Kontrastbeilagen. Wenn man sie einfach "bitter, wie kommt" futtert oder aber nuancenfrei unter irgendwas ertränkt/begräbt, schmeckt das natürlich nicht.
Eine gute, oft aus gutem Grund, traditionsreiche Kombination macht viel aus. Ein Stück billige Rinderleber schuhsohlenmäßig in Öl oder Margarine fettig durchgebraten neben einer wässerigen Kartoffel, da vergehts mir auch.
Oder wässrigen Spargel mit durchgekochten Matschspitzen aus dem einfachen Salzwassertopf ...
Vieles sind aber auch einfache Basics die man heutzutage eigentlich leicht ins Repertoire aufnehmen könnte. Bei solchen Diskussionen muss ich immer wieder and die alte F.A.Z. Serie Dollase vs. Mensa denken, in der der Kritiker dann irgendwann selber zum Kochgeschirr griff um Studenten Röstaromen anhand einer Brattwurstpfanne näher zu bringen.
Aber genau darum bringe ich sie in einer Reihe. ;) Ich habe von so vielen Leuten glaubhaft gehört dass sowohl das eine wie auch das andere frisch (selbstverständlich) und gut zubereitet ein Genuss sei. Aber mich holt beides nicht ab, auch metzgereifrisch zubereitet nicht. Ist einfach nicht mein Geschmack.
Zu Äpfeln und Zwiebelringen würd ich eher eine lecker gebratene Blutwurst nehmen. Mit Kartoffelpüree, Senf und einem frischgezapften Bier. Hmmm... :)
Meine Mutter macht Leber immer so und sicher auch gut, denn anderen schmeckt es, aber ich find es einfach nur bäh. :D
Über Leber kann man ja auch streiten. Im Gegensatz zu Spargel ;-)
Spargel ess ich mittlerweile ganz gern, das war in jungen Jahren aber noch anders. ;)
Junge Menschen haben keinen Geschmack. Beweismittel 1: Meine ältere Tochter. Beweismittel: Meine jüngere Tochter. Ohne Mayo und Ketchup (beides gleichzeitig und in rauen Mengen) geht da gar nichts, da kannst du noch so liebevoll schmoren und rühren und würzen in der Küche.
Das kann natürlich auch an Kochkünsten liegen, wenn alles nur ertränkt in Mayo und Ketchup genießbar ist. Mal die Probe machen, ob das auch woanders zu Besuch oder im Restaurant passiert ;)
Erinnerungen an eine Tofu-Pfanne (?) werden wach.
Matcha-Tofu-Curry
Da musste ich auch spontan dran denken (schüttel) :D
Naja das war ja offensichtlich als Scherz gedacht.
Das hat damals schon nicht jeder begriffen :-)
Das macht das Resultat nicht ansehnlicher :)
Volle Zustimmung :)
Ich bin ja eigentlich ein Allesesser - aber Leber gehört tatsächlich auch nicht zu meinen Favouriten. Sehr zum Leidwesen meiner Frau, die Leber liebt. Aber zum Glück kann sie ihre Leidenschaft im Restautrant oft genug ausleben, wo ich dann auch immer wieder feststelle, dass ich mich dafür nicht wegschmeiße.
Also Leber hat mir bisher in jeder mir bekannten Darreichungsform geschmeckt. Bei Kutteln sind mir doch schon ein paar traditionelle Zubereitungsformen untergekommen, die ich nicht nochmal brauche (i.e. Tripas à Moda do Porto, Portugal; Ciorbă de burtă, Rumänien). Andere Kuttelgerichte wie Trippa alla Fiorentina oder die guten schwäbischen sauren Kutteln sind meine Kuttelhighlights.
Bin bei Affenhirn auf Eis ausgestiegen.
Also Geldwurst würde ich mir auch immer schicken lassen :)
Kein Wunder, dass der Hund so guckt, bei dieser Bastelei. ;)
Vielleicht mag Rita den Geruch von Klebeband nicht?
Die Fotos waren schon einmal klasse, jetzt bin ich auf das zugehörige Editorial gespannt.
Ich finde es übrigens sehr gut, dass ihr beides jetzt trotz der „Pause“ des PDF-Magazins weiterführt.
Lieber Denis,
wenn du schon Chilies pflanzt oder es versuchst - bist du etwa ein Chilihead? ;-)
Schöne Galerie!
Solche Bilder würden sich doch auch bestimmt bei Instagram gut machen.
Gute Idee :) JEden Tag eines bis Weihnachten :D Das würde auch das Problem der nicht vorhandenen Galerien in der GG Menüstruktur lösen :)
Wieder schöne Einblicke, freue mich schon auf nächsten Monat!