Im Verlauf der letzten sechs Tage stellten euch 20 GG-User im Rahmen eines Community-Projekts ihre individuellen Überraschungen, Enttäuschungen und Highlights des kürzlich zu Ende gegangenen Jahres vor. Entstanden sind auf diese Weise drei abwechslungsreiche Galerien, in denen sowohl die Titel der großen Studios als auch jene von kleineren Unternehmen Erwähnung finden.
Ebenso vielfältig präsentiert sich die abschließende der somit insgesamt vier Plus-Galerien, in der euch die Teilnehmer des Projekts ihre Aussichten auf das vor uns liegende (Spiele-)Jahr 2019 vorstellen.
Ihren persönlichen Ausblick auf 2019 geben euch die 13 GG-User CaptainKidd, advfreak, crux, ganga, Ganon, timeagent, Sokar, John of Gaunt, Labrador Nelson, LRod, Olphas, Q-Bert und Rohrkrepierer.
Es gibt einige Titel, denen ich im Jahr 2019 mit Vorfreude entgegenblicke, zum Beispiel Anno 1800, Tropico 6, Wasteland 3 oder Rebel Galaxy - Outlaw. Mit CD Projekts Cyberpunk 2077 rechne ich im nächsten Jahr noch nicht, daher freue ich mich in 2019 am meisten auf das erst im Dezember bei den Game Awards angekündigte Obsidian-Projekt The Outer Worlds.
Von dem, was ich bislang über das das Spiel gelesen und was ich davon gesehen habe, sagt mir nahezu alles zu. Am meisten die Tatsache, dass es es sich um ein klassisches, Story-getriebenes Singleplayer-RPG handelt. Es wird Grundwerte, Skills, Perks und (optional) Schwächen geben – das hört sich nach interessantem Levelling an. Die Dialoge werden wir durch Skill-abhängige Gesprächsoptionen beeinflussen können, es soll Begleiter mit persönlichen Quests, aber (Gott sei Dank!) ohne Romanzen geben. Das Gameplay ist zwar Action-orientiert, aber auch ein Zeitlupensystem ähnlich V.A.T.S. aus Fallout ist geplant. Richtig angetan bin ich vom Artstyle des Spiels: Das SciFi-Szenario wirkt bewusst „oldschoolig“, bunt und leicht trashig. Schon allein die vor dem Reveal veröffentlichten Werbeanzeigen der Ingame-Unternehmen wie Spacer's Choice oder Auntie Cleo's fand ich richtig stimmungsvoll! Der einzige Wermutstropfen, den ich bislang ausmachen kann, ist die nicht geplante deutsche Vertonung. Aber immerhin werden die Bildschirmtexte übersetzt.
Ich hoffe, dass Obsidian die erforderliche Entwicklungszeit bekommt, um das Spiel möglichst fertig und polished zu veröffentlichen. Das Potenzial des Tites halte ich für sehr hoch. Wenn es so gut wird, wie es bei der Ankündigung aussieht, könnte es der Beginn einer neuen Science-Fiction-Saga werden und in die Fußstapfen der Mass Effect- und Fallout-Reihe treten.
Meine Freude kannte 2018 keine Grenzen als die Until Dawn-Macher Supermassive Games auf der gamescom plötzlich The Dark Pictures - Men of Medan ankündigten. Ist doch der Vorgänger einer meiner All-Time-Lieblingsgames, die herrliche Trash-Geschichte um eine Gruppe zickiger Teens, die auf einer verlassenen Berghütte ihren größten Alptraum erleben, hat mich begeistert und beim mehrmaligen Gruppenzocken immer wieder aufs Neue überrascht.
Jedoch hab ich auch Zweifel: Das neue Konzept von mehreren kürzeren Episoden einer Anthologie, kein Sony-Exklusiv-Titel und Bandai Namco als Publisher, kann das denn gut gehen? Auch die letzten Games aus dem Hause Supermassive (Hidden Agenda, The Inpatient) konnten storytechnisch, grafisch und auch spielerisch bei weitem nicht mehr an Until Dawn anknüpfen.
Trotzdem macht mich der Trailer jetzt schon sehr heiß und ich hoffe 2019 mit The Dark Pictures wieder einige schöne, spannende Horror-Abende gemeinsam mit Freunden auf der Couch zu verbringen. Ich bin trotzdem kritisch, ob unter dieser neuen Konstellation die Qualität stimmt, bei der Grafik und Story nicht geschludert wird und sich Bandai Namco nicht die deutsche Vertonung schenkt und stattdessen lieblose Untertitel hineinquetscht ...
Denn dann kann sich die The Dark Pictures – Serie wirklich zum reinsten Alptraum entpuppen – aber für den Spieler!
Die Ankündigung von Rage 2 könnte auch als meine Überraschung des Jahres durchgehen. Ich habe den Vorgänger trotz seiner technischen Mängel sehr gemocht, hatte jedoch manchmal den Eindruck, mit dieser Meinung alleine zu stehen. Die ganzen zusätzlichen Elemente, die über das pure Shooter-Gameplay hinausgehen, wurden von vielen offenbar nicht als willkommene Auflockerung gesehen. Ganz anders war Doom 2016, das sich rein auf das rundum gelungene Kern-Gameplay stützt. Wenn es hier Kritik gab, dann für den Mangel an Abwechslung, der gerade im letzten Drittel durchaus auffallen konnte.
2019 soll es Nachfolger zu beiden Spielen geben, damit dürften alle Vorlieben abgedeckt sein, und ich persönlich freue mich unglaublich auf beide. Was nicht heißt, das ich sie auch spielen werde. Alle großen Publisher sind in den letzten Jahren immer wieder der Gier erlegen, und manche sehen ihr Kerngeschäft eher in der Produktion von Melkmaschinen als von Computerspielen. Eine gesunde Skepsis ist daher dabei – erst mal sehen, was sie wirklich abliefern. Und es besteht auch die Gefahr, dass die Titel nur über den neuen Bethesda-Launcher erhältlich sein werden, wo sich schon gezeigt hat, dass sicherheitsrelevante Aspekte von Azubis programmiert werden.
Sollte sich herausstellen, dass bei Bethesda Konsumverzicht ratsam ist, bleibt vielleicht noch zu hoffen, dass Gearbox es irgendwann schaft, mehr als nur kryptische Andeutungen zu möglichen Ankündigungen von Borderlands 3 aufzutischen.
Insgesamt kann man sich über den Zustand der Branche Sorgen machen und etwas nachdenklich sein, was 2019 bringt. Blizzard, Bethesda, Bungie und viele andere machen sich mit zynisch-inkompetenten Produkten ihre Fanbasen kaputt, und der Markt ist so übersättigt, dass man inzwischen viele Spiele geschenkt bekommt.
Im Gegensatz zum letzten Jahr fehlt mir für 2019 ein klarer Favorit, das eine klare Highlight, auf das ich mich freue. Vielmehr ist es eher eine Liste von Spielen, die alle einen Makel oder zumindest ein Fragezeichen haben, was nicht heißen soll, dass sie nicht trotzdem fantastisch werden können.
Müsste ich mich für einen Titel erscheinen wäre es The Last of Us 2. Teil eins war, wie allseits bekannt, ein fantastisches Erlebnis, bei Teil zwei habe ich wenig Zweifel daran, dass es ebenfalls toll wird. Einzig der gezeigte Gewaltgrad bereitet mir Sorgen, denn der war mir eine Spur zu heftig. Und dann ist da noch die Frage, ob TLoU2 dieses Jahr überhaupt erscheint.
Die eigentliche Nummer 1 würde Cyberpunk 2077 lauten. Da bin ich mir sicher, dass es grandios wird. Aber ich bin mir fast genauso sicher, dass es nicht 2019 erscheint. Dann wäre da Metro - Exodus. Ich mochte Metro 2033, also das Buch. Das Spiel war mir nach der Hälfte zu sehr Kampf in engen U-Bahn-Schächten gegen Monster. Der neuste Teil soll mehr an der Oberfläche spielen, mal schauen ob mir das mehr liegt.
The Outer Worlds ist für mich als Fallout- und Alpha Protocol-Fan auch ein spannender Titel. Aber der bisher gezeigte Trailer könnte auch reines Blendwerk sein, ich bleibe erstmal skeptisch, bis es mehr zu sehen gibt. Mit Warcraft 3 - Reforged dürfte mal wieder ein Strategie-Spiel auf meiner Platte landen. Und ich freue mich schon darauf wieder die Kampagne zu erleben. Aber es ist eben „nur“ ein Remake.
Letztlich sind da noch einige Spiele, die spannend werden könnten: Iron Harvest, Die Siedler, Control und Rage 2. Wer weiß, vielleicht taucht ja noch ein Spiel aus dem Nichts auf?
Anders als 2018 habe ich 2019 vor, einige neue Spiele sofort zu kaufen und zu spielen. Ganz oben auf der Liste stehen gleich zwei Shooter von id Software. Auch wenn bei Rage 2 wohl die Avalanche Studios den Hauptpart übernehmen, bin ich da richtig scharf drauf. Teil 1 hatte ein phantastisches Shootergefühl, schwächelte nur ein wenig in der Open-World-Abteilung. Und dafür sollen die Schweden ja Spezialisten sein, also freue ich mich auf eine abgefahrene Postapokalypse mit schrägen Typen und spaßigen Ballereien. Und dann auf Doom Eternal. Da erwarte ich zwar hauptsächlich „mehr vom selben“ im Vergleich zum 2016 erschienenen Vorgänger, aber den fand ich so großartig, dass mir das absolut recht ist.
Für geruhsamere Momente habe ich ein Auge auf BlueBytes Neuauflage von Die Siedler geworfen. Wirklich gespielt habe ich von der Serie eigentlich nur den legendären zweiten Teil mitsamt Remakes, die Änderungen der Nachfolger sagten mir nie so ganz zu. Aber so ein richtiger Neuanfang, der das Konzept grundlegend überarbeitet, klingt ziemlich spannend. Und wo wir gerade bei Strategie sind: Die großartige Kampagne von Warcraft 3 wollte ich eh irgendwann noch mal durchspielen, also warum nicht in der Reforged-Version? Mit dem Kauf kann man eigentlich nichts falsch machen.
Also stehen nur Fortsetzungen und Remakes auf dem Programm? Mitnichten! Biomutant mischt nach den ersten Eindrücken Welten im Stil von Zelda und Okami mit einem Kampfsystem wie bei Devil May Cry und britischem Humor. Auf mich wirkt das alles äußerst charmant. Als letztes Spiel möchte ich noch den Indietitel My Friend Pedro nennen. Der Protagonist und der schräge Humor dieses blutigen 2D-Geballers erinnern an Comic- (und Kino-)Antiheld Deadpool, die Schießereien an Max Payne. Da bin ich voll dabei!
timeagent: Ghost of Tsushima / The Sinking City / Wasteland 3
Als frisch gebackener Besitzer einer PS4 Pro freue ich mich besonders auf einen der Exklusivtitel, der hoffentlich 2019 erscheinen wird: Ghost of Tsushima. Eine Open World mit Samurai, die man frei erkunden kann, verspricht doch jede Menge Spaß. Der geschichtliche Zusammenhang mit der Mongoleninvasion interessiert mich nicht zu sehr, doch das auf der E3 präsentierte Videomaterial mit seiner filmreifen Inszenierung hat mich sehr angesprochen.
Wenn es um stilvollen Horror geht, müssen die Werke von H.P. Lovecraft an erster Stelle genannt werden. Auch 2019 soll ein Spiel erscheinen, dessen Handlung und Szenario von den Geschichten des Amerikaners inspiriert ist: The Sinking City. In einer überfluteten Stadt in Neuengland muss sich der Protagonist mit besessenen Stadtbewohnern herumschlagen, um das Geheimnis der Stadt zu ergründen. Die bisherigen Trailer und Bilder lassen auf eine atmosphärische Detektivgeschichte hoffen, um die ich (entweder mittels Steamplay, wenn möglich, oder auf der PS4) nicht herumkommen werde. Die Ersatzunterhosen und eine Packung Beruhigungstee liegen für mein sanftes Gemüt schon bereit.
Für ein gutes Rollenspiel mit Rundentaktikkämpfen bin ich immer zu haben, was liegt also näher, als Ende 2019 zu Wasteland 3 von inXile zu greifen. Dass sich die Jungs und Mädels rund um Brian Fargo mit der Materie auskennen, haben sie bereits mit dem Vorgänger bewiesen. Dieses Mal zieht es die Ranger ins verschneite post-apokalyptische Colorado – die bekannte Sandwüste wird also gegen eine Eiswüste ausgetauscht, was nicht die schlechteste Idee zu sein scheint. Wenn sich das Gameplay am Vorgänger orientiert, wüsste ich nicht, was hierbei schiefgehen sollte. Es stellt sich also nur die Frage: Werde ich es vorher noch schaffen, den Vorgänger durchzuspielen?
Sokar: Anno 1800 / Die Siedler Reboot / Rage 2 / DOOM Eternal
Was den Ausblick angeht lässt sich vor allem eines sagen: Aufbaustrategie is back!
Ok, so richtig weg war sie eigentlich nie. Sie verlagerte sich stark in die Niederungen der Browser- und Social-Games, neben ein paar kleineren Titeln hielt auf dem PC Ubisoft mit der Anno-Reihe die letzten Jahre die Fahne am höchsten. 2019 heißt es aber klotzen statt kleckern, neben einem neuen Anno, das vor allem vom Szenario her wieder mehr zu seinen Wurzeln zurückkehrt, kommt auch ein Reboot der Siedler auf uns zu. Im Gegensatz zum eingestampften achten Teil macht das Konzept einen schlüssigen Eindruck, es wirkt ein wenig wie ein Best-of der Serie: Ein wenig vom Urvater, eine große Portion des dritten Teils, hier ein Schuss Siedler 7 und neben ein paar frischen Ideen scheint sogar eine Prise Cultures darin zu stecken – das könnte sehr gut funktionieren. Serien-Erfinder Volker Wertich sollte ein gutes Gespür dafür haben, nicht umsonst enstanden mit die beliebtesten Teile unter seiner Regie.
Auch die Shooter-Altmeister von id Software drehen ordentlich auf, habe sie mit Rage 2 und Doom Eternal doch gleich zwei Eisen im Feuer. Rage 2 scheint das Konzept sinnvoll weiterzuentwickeln, indem es auf eine echte Open World setzt, sodass es auf mich einen richtig guten Eindruck macht. Es erinnert mich stellenweise stark an Borderlands 2, immerhin das Spiel, mit dem ich auf Steam die meisten Stunden verbracht habe. Doom Eternal wagt weniger Neues, sondern wirkt eher wie die logische Weiterentwicklung des Vorgängers, indem überall eine Schippe draufgelegt wird: Mehr Gegner, größere Levels, neue Movementoptionen und allgemein noch brachialer. Da stellt sich nur die Frage, ob es noch 2019 erscheint.
2019 ist ein Jahr, in dem ich gleich einer ganzen Reihe von Spielen mit Spannung entgegen blicke. Zuallererst sei da natürlich Anno 1800 genannt. Nicht nur ist es die Fortsetzung einer meiner absoluten Lieblingsreihen, und nicht nur kehrt es in gewisser Weise zu seinen Wurzeln, nämlich in die Vergangenheit zurück. Nein, das Spiel macht auch einen richtig starken Eindruck auf mich. Optisch haben Blue Byte ja eh noch nie was anbrennen lassen, aber vor allem abseits davon wurde schon vieles gezeigt, das mich sehr anspricht und hoffen lässt, dass uns hier ein richtig starkes Aufbauspiel erwartet.
Platz 2 meiner Warteliste nimmt The Outer Worlds ein. Sollen seine Fans sagen was sie wollen, aber Fallout 4 war einfach kein gutes Rollenspiel, und Obsidian scheinen mir mit ihrem neuen Spiel – noch dazu endlich wieder in modernem statt Iso-Gewand! – das geben zu können, was mir im letzten Endzeit-RPG aus dem Hause Bethesda (Nein, Fallout 76 zählt nicht!) so schmerzlich gefehlt hat: Rollenspiel, Entscheidungen, starke Charaktere und Quests. Ich freu mich drauf!
Bei weitem nicht unter „Ferner liefen“ ordne ich ein paar weitere Titel ein, dennoch will ich sie eher nur kurz nennen. The Binding of Isaac - Repentance wird (angeblich) die letzte Erweiterung für mein Dauerbrennerspiel der letzten Jahre, logisch, dass ich das spielen will. Desperados 3 hat mir in den E3-Präsentationen so gut gefallen, dass es ganz unverhofft auf meine Warteliste gerutscht ist, ohne dass ich je zuvor ein Spiel dieser Art gespielt hätte. Ganz ohne nostalgische Gründe – ich habe nur Teil 7 ausführlicher gespielt – freue ich mich auf Die Siedler, das mich ebenfalls spontan in seinen Bann zog. Und Ori and the Will of the Wisps wird Pflicht, da mir der Vorgänger im vergangenen Sommer unerwartet viel Freude gemacht hat.
Labrador Nelson: Biomutant / Metro Exodus / Rage 2 / Sekiro -Shadows Die Twice
Mit Blick auf 2019 freue ich mich auf einige Hochkaräter, wie zum Beispiel Anno 1800, Doom Eternal, The Outer Worlds, Resident Evil 2 oder auch Beyond Good & Evil 2, nur erwarte ich bei diesen Titeln keine großen Überraschungen. Anders bei folgenden vier Kandidaten:
Biomutant verfolge ich schon seit der Ankündigung sehr genau. Mich fasziniert das Setting und das flotte Kampfsystem. Die umfangreiche Charaktergenerierung, die großen Einfluss auf das individuelle Gameplay haben soll, die verschiedenen Mutationen und Perks sowie das erweiterte Craftingsystem machen einen tollen Eindruck. Wenn die große Spielwelt und all die interessanten Mechaniken in eine würdige Story gebettet werden, kann Biomutant durchaus ein Tophit werden.
Als großer Fan glaubwürdiger Endzeitszenarien hat mich seit den Stalker-Spielen nur die Metro-Reihe überzeugen können, die ich im besten Sinne als Fallout des Ostens bezeichnen würde. Metro Exodus gehört für mich zu den Top-Highlights des nächsten Jahres. Das Setting, die Charaktere, das Gunplay und die spannende Story werden mich sicherlich, wie bereits die beiden Vorgänger, sofort packen.
Bleiben wir doch in der Endzeit. Auch wenn ich das letzte Rage nie beendet habe, hab ich doch sehr angenehme Erinnerungen daran und freue mich besonders auf Rage 2. Die Mischung id Software und Avalanche, kompromissloses Shooter-Know-How und souveräne Open-World-Expertise ist genau die explosive Mischung, die mir das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt..
Auch wenn ich die Faszination für Dark Souls durchaus für gerechtfertigt halte, war ich, außer bei Bloodborne, kein großer Fan der From-Software-Spiele. Mit Sekiro ist das anders. Da es mich an mein geliebtes Nioh erinnert und mehr in Richtung Action-Adventure gehen soll, kann ich meine Vorfreude kaum noch zügeln.
Es wäre zutreffend, aber zu einfach, hier einfach Doom Eternal, Rage 2 und Biomutant zu nennen, denn diese klingen spannend, sind aber auch nicht gerade überraschend (bedauerlich ist im Übrigen das Fehlen jeglicher interessanter RPG-Ankündigungen fürs nächste Jahr).
Etwas nebulöser wird es schon bei System Shock 3, wobei Underworld Ascendant die Vorfreude doch sehr getrübt hat (arbeiten die da überhaupt schon dran?). Aber vielleicht wird ja nach dem Entwicklungs-Relaunch das Remake von Teil 1 im kommenden Jahr fertig? Und so gut wie das Original?
Nur indirekt angekündigt wurde Total War - Warhammer 3 – immerhin sollten die Reihe eine Trilogie ergeben und es fehlen noch wichtige Fraktionen wie die Chaosdämonen oder die Ogerkönigreiche. Das wäre ein sicheres Highlight für mich und nach 2016 und 2017 für die ersten beiden Teile wäre 2019 doch möglich, oder? Bis dahin werde ich mich mit Three Kingdoms beschäftigen, was mein erstes Nicht-Warhammer-TW seit Shogun 2 werden könnte. Und Battlefleet Gothic 2 kommt ja auch schon im Januar!
Wirklich spannend wird es aber bei Prey: Eine Überraschung zum Jahresabschluss war der Typhon Hunter-DLC, der den Spieler im TranStar-VR-Modus kleine Abschnitte der Station erkunden und Puzzles lösen lässt. Atmosphärisch ist das gut gelungen, aber ich habe die ganze Zeit bedauert, das nicht einmal eine kurze Minikampagne mit Gegnern eingebaut wurde. Wie cool wäre es, die getarnten Mimics in VR zu bekämpfen? Sollten die Arkane Studios den ganzen Entwicklungsaufwand samt Engine-Wechsel nur für den einstündigen VR-Modus und den mäßigen Multiplayer-Modus investiert haben? Oder kommt da vielleicht doch noch ein „echter“ Prey-Solo-Inhalt für VR? Nachdem Prey letztes Jahr mein Spiel des Jahres war, wäre das ein sicheres Highlight für 2019!
Es geht schon Mitte Januar los mit den Highlights. Da geht ein Traum in Erfüllung. Das einzige Spiel, für das ich damals ernsthaft überlegt hatte, mir eine 360 zu kaufen, kommt in einer überarbeiteten Fassung nun auch für andere Systeme. Nämlich Tales of Vesperia - Definitive Edition. Ich bin ein großer Fan der Tales of-Reihe und dieses hier gilt als eines der besten.
Ein weiteres potentielles Highlight könnte im März Sekiro - Shadows Die Twice werden. From Software macht mal was anderes. Parallelen scheinen schon da zu sein, aber ich vermute dass Leute, die einen neuen Teil der Soulsborne-Reihe erwarten, sich ganz schön umgucken werden. Das Thema Japan setzt sich mit Ghost of Tsushima von Sucker Punch fort. So richtig viel weiß man noch gar nicht drüber und einen Termin gibt es auch noch nicht. Aber was man bisher gesehen hat, macht mich schon ziemlich heiß.
Ein bisschen was, was nichts mit Japan zu tun hat oder zumindest daher kommt, gibt es natürlich auch. Ich freue mich sehr auf den Rest der zweiten Staffel von Life is Strange. Die erste Episode hat mir schon sehr gefallen. Und ich hoffe, dass The Last of Us - Part 2 tatsächlich 2019 erscheint.
Aber zurück nach Japan! Der Quasi-Yakuza-Nachfolger Judgment ist dort gerade frisch erschienen und soll 2019 auch uns erreichen. Da freue ich mich sehr drauf! Und mit Granblue Fantasy - Relink naht ein potentieller Action-JRPG-Knaller von Platinum Games. Mit Musik von Nobue Uematsu! Ich hoffe, das wird was. Wenn es denn 2019 überhaupt erscheint. Und dann ist da noch Death Stranding, was auch immer das wird.
Aber müsste ich einen Titel rauspicken und gesondert nennen, dann wäre das Devil May Cry 5. Ich kann es kaum erwarten. Jeder Trailer sieht stylischer aus als der davor. Das wird ein Schlachtfest der besonderen Güte!
Wenn ich mir das perfekte Traumspiel zusammenklicken könnte, dann müssten da unbedingt die folgenden Zutaten rein:
1. Taktische rundenbasierte Kämpfe mit Actionpoint-System
2. Strategische Planung, zum Beispiel Forschung und Finanzen
3. Basisbau mit kniffligen Entscheidungen
4. Charaktersystem mit Rollenspiel-Elementen
5. Ausrüstungsgegenstände und Waffen mit vielen Upgrades
6. Cooles SciFi-Setting
7. Isometrische Perspektive, hochdetailliert
Tja, und was soll ich sagen? Genau so ein Spiel kommt 2019 raus und es heißt Xenonauts 2! Der erste Teil war schon ein Freizeitshredder par excellence im Stile der ursprünglichen Xcom-Serie, in den ich über 100 Spielstunden versenkt habe. Die Fortsetzung soll nun die wenigen Schwachstellen ausmerzen! Ich verspreche mir daher von Xenonauts 2 nicht mehr und nicht weniger als eine neue Referenz im Rundenspiel-Genre, einen würdigen Nachfolger für das inzwischen 20 Jahre alte Jagged Alliance 2.
2018 war ein gutes Jahr. Es sind viele schöne, kleine Programme erschienen. Manche davon berührten sogar mein Herz, andere ließen mich mit Staunen zurück. Wieder andere entlockten mir ein anerkennendes Nicken. Noch nicht einmal alle davon konnte ich spielen und so freue ich mich auf ein 2019 mit Gris und anderen noch ausstehenden Spielen.
Auch für meinem geliebten Koop war einiges geboten. Wahlweise mit Frau und Familie auf der Couch oder über das weltweite Datennetz mit Freunden aus alle Welt durfte bei Overcooked 2 wieder mal geschrien und kommandiert werden. Zweiteres auch bei einem wieder einmal sehr gut gewordenen Battlefield V. Bis auf den idiotischen Zwang zu fragwürdiger Endentscheidung hatte ich auch durchaus Spaß bei A Way Out.
Doch eines steht aus: Fast ein dreiviertel Jahr habe ich gut zureden müssen. Nun ist es geschafft. Ab 2019 habe ich einen Trupp für DAS Koop-Erlebnis 2018 zusammen.
Die leeren Gebiete der alten Welt werden bevölkert und die Strassen werden überquellen von Kadavern und Blut. So werden wir sicherlich einen großen Teil des Jahres in den End Times verbringen und Rattenmenschen jagen, oder uns von ihnen jagen lassen.
Was hatte ich für eine Freude mit Vermintide und was werden wir erst für einen Spaß mit Warhammer - Vermintide 2 haben. Darauf freue ich mich. Es wird ein schmutziges, schmatzendes, schmieriges Jahr 2019! Auf in den Kampf! Ich werde es krachen lassen!!!
Mit dieser letzten Galerie-Seite endet das Community-Projekt, das sich um die im Jahr 2018 gespielten und die im Jahr 2019 vor uns liegenden Titel dreht. Solltet ihr Interesse an einer Wiederholung zum Ende dieses Jahres haben oder gar selbst teilnehmen wollen, dann lasst es uns in den Kommentaren oder im Forum wissen.
Danke für die Mühe und die Koordination lieber Chris, du hast das wirklich ganz toll gemacht, auch dein Eingabeformular für uns Schreiberlinge war total praktisch und einfach zu bedienen.
Gerne wieder mal, könnte in Zukunft ruhig öfter mal so eine Aktion gestartet werden, auch zu anderen Themen. :)
ChrisL
30 Pro-Gamer - P - 199487 - 15. Januar 2019 - 18:30 #
> auch dein Eingabeformular [...] war total praktisch und
> einfach zu bedienen.
Freut mich, danke für das Feedback!
> Gerne wieder mal, könnte in Zukunft ruhig öfter mal
> so eine Aktion gestartet werden
Das monatliche DU-Projekt kennst du, oder etwa nicht. ;)
https://www.gamersglobal.de/text-gallery/154222/du-122018-das-spielen-unsere-user
Ja die kenne ich natürlich, und wenn du dafür auch dieses Eingabeformular adaptieren könntest dann würde ich da auch regelmäßig mitmachen. Ginge das? ;)
Ich bin immer wieder beeindruckt, was du aufziehst, Chris. Ohne deine Inhalte würden Gamersglobal nicht nur einige der großen "Signature"-Inhalte fehlen, sondern auch ein guter Teil der Interaktion innerhalb der Community wegbrechen.
Vielen Dank für deinen Einsatz. Ich hoffe, du hast weiterhin Spaß am Aufziehen dieser Aktionen und das wir noch viel von dir sehen und lesen werden.
ChrisL
30 Pro-Gamer - P - 199487 - 18. Januar 2019 - 10:32 #
@Alle: Danke für die motivierenden Worte!
@Aladan: Nicht unerwähnt darf bleiben (jaaaa, ich wiederhole mich ... aber dafür gerne), dass die teilnehmenden User bei den verschiedenen Aktionen/Projekten natürlich eine entscheidene Rolle spielen. Es sind daher nicht "meine" Inhalte, sondern die der Community. :)
An Anno 1800 werde ich wieder Hunderte von Stunden sitzen, bei The Outer World lockt mich eigentlich nur das Szenario. Wasteland habe ich die beiden Teile zuvor gespielt, da spiele ich auch noch gern den 3. Teil. Xenonauts sieht auf den ersten Blick aus wie Jagged Alliance und Teil 1 und 2 habe ich geliebt, genauso Xcom.
Bei Doom habe ich manchmal immer das Gefühl, hier wirkt einfach der Name. Alles was nach Doom 2 kam hat mich gelangweilt. Man kannte es schon, sah nur schicker aus.
Doom (2016) ist im Kontext der Zeit so gut. Während alle anderen großen auf Gelaber-Sequenzen, Script-Ereignisse, KI-Helfer, die die Mission alleine gewinnen, Autoheal oder einfach gar nicht mehr auf Singleplayer setzen, sar Doom eine absolut willkomme Rückbesinnung auf alte Genregrößen im frischen Gewand.
Doom: Eternal wird es schwer haben, diesen Effekt zu wiederholen, aber wenn es sich ebenso gut spielt ist es gekauft.
John of Gaunt
27 Spiele-Experte - 78497 - 15. Januar 2019 - 20:00 #
Ist das eigentlich bestätigt (ich nehme mal an du redest von Hollow Knight) oder nur ein Gerücht? Man liest das immer mal wieder, aber hab es noch nie aus dem Mund von Team Cherry gelesen glaube ich.
John of Gaunt
27 Spiele-Experte - 78497 - 15. Januar 2019 - 20:38 #
Ah, ja, das dürfte deutlich sein :D Ich konnte mich nur erinnern eben von einem spielbaren Charakter gelesen zu haben, aber ohne Konkretisierung wer es sein würde.
ChrisL
30 Pro-Gamer - P - 199487 - 15. Januar 2019 - 20:49 #
Die spielbare Hornet interessiert mich auch.
Ergänzend zum Link von crux: Im Kickstarter-Update #70 (13.12.2018) wird deutlich, dass der Entwickler (weiterhin) daran arbeitet: "We’ve been hard at work [...] and getting Hornet ready. We’re aching to reveal Hornet to you all, but! things are still in pieces at the moment so we’re going to hold off until we can give her the full reveal she deserves."
https://www.kickstarter.com/projects/11662585/hollow-knight/posts/2368348
Ein paar weitere Zitate: http://hollowknight.wikia.com/wiki/Playable_Hornet
326 Stunden sind es bei mir.
Und das ohne Grind oder farmen, einfach spielen. Kam irgendwie so zusammen, mit mehren Charakteren Normal und True/Ultimate Vault Hunter Mode und in unterschiedlichen Coop-Konstellationen. Hat irgendwie genau meinen Nerv getroffen.
Das mag für machen die evtl. tausenden Stunden CS, Dota oder anderes auf dem Buckel haben ach wenig aussehen, für mich ist das aber ein echter Ausreißer. Nichts danach hat mehr als 60h auf dem Tacho, der zweite Platz mit Plants vs. Zombies mit 58h war viel idle für das Farmen im Zen Garten dabei. Das meiste rangiert zwischen sechs und fünfzehn Stunden, also quasi einmal Singleplayer durch und das wars dann.
crux
17 Shapeshifter - P - 8379 - 16. Januar 2019 - 16:04 #
Bei mir sind's noch einige mehr. Sehr viel Multiplayer dabei, da haben wir es zwei Jahre oder so endlos gespielt, aber auch einiges an Farming, um fuer die OP-Levels dann gutes Equipment zu haben...
Ich glaube am meisten freue ich mich auch auf The Outer Worlds. Das ist die Art von Spiel, die es einfach zu lange nicht mehr gab. Ansonsten sind mit Metro, Sinking City, Men of Medan oder Days Gone auch ein paar schöne Spiele in Aussicht. Und das erste Highlight ist ja schon ganz nah: Resident Evil 2. Wird wohl wieder ein gutes Spielejahr :)
Da klicke ich diese tolle Galerie durch und mir fällt auf: Ich habe Xenonauts 2 komplett vergessen! Direkt mal auf die Wunschliste setzen, damit mir das nicht noch durch die Lappen geht.
Bin doch ein wenig überrascht wie viele Leute Rage 2 auf dem Zettel haben. Das flog gefühlt immer etwas untern dem Radar, vor allem in Hinblick auf Doom Eternal.
@Ganon: sorry wenn ich dich etwas exemplarisch herausnehme, aber du spricht etwas an was mich immer bei Rage 1 anfiecht: nämlich dass es kein richtige Open World Spiel ist. Das sollte es nie sein, die offeneren Gebiete waren immer als Hub zwischen den Shooter-Levels gedacht. Mir ist auch keine Aussage von id Software bekannt dass es Open World sein sollte, genau das Gegenteil ist der Fall, es wurde immer verneint. Mir scheint dass es eher ein Wunsch oder Annahme der Fans war und sie dann enttäuscht wurde, obwohl ich nicht wüsste wie es id anders hätte kommunizieren sollen. Mehr als Nein sagen geht doch nicht.
Keine Ahnung, für mich fühlte es sich wie ein Open-World-Spiel an. Man fuhr mit dem Buggy in der Gegend rum, fand kleine Geheimnisse, konnte in der Stadt mit Leuten reden, sogar Karten spielen. Klar, die Action fand (abgesehen von den mauen Buggy-Schießereien) in abgetrennten, linearen Levels statt, aber das Drumherum hat schon die typischen Elemente eines OW-Titels. Relativ kompakt, was ja nicht falsch ist, aber dennoch.
@Aladan: Ehrlich gesagt habe ich noch kein Avalance-Spiel selbst gespielt. Aber was ich von den JC-Titeln gesehen habe, sah immer ziemlich spaßig aus. Vor allem ordentlich verrückt, was zu Rage passt. Ich denke, das wird sich gut ergänzen mit dem Shooter-Gameplay von id.
Wegen der Steamworks-Intergration dürfte das so schnell nicht geben. Gab afaik eine Version im Mac/App-Store die nur die Kampagne hatte. Vielleicht zum Release von Rage 2 oder so, aber gerade glaube ich nicht dran.
crux, wie du siehst, bist du nicht allein. :D
Fand ich sehr witzig, dass das in einem der ersten Beiträge steht und dann Rage 2 einer der meistgenannten Titel wird.
Hätte ich aber auch nicht erwartet.
Da ist was dran. Eigentlich hätte ich auch mal wieder Lust auf eine Art Panzergeneral, also wie das erste. Im Grunde kaum Strategie aber doch sehr charmante Taktik.
Q-Bert
25 Platin-Gamer - P - 55314 - 16. Januar 2019 - 14:25 #
Da gibt es doch einen wirklich, wirklich tollen Nachfolger:
https://www.gamersglobal.de/spiel/31416/panzer-corps
Panzer Corps ist fast wie ein Remakes des originalen Panzer General 3D. Mit Einheitenübernahme in die nächsten Missionen, verschiedenen Kampagnenverläufen (abhängig davon wie schnell man bestimmte Missionen gewinnt!) und ganz viel Truppentypen. Und schicker, zeitgemäßer Grafik.
2019 soll da auch der Nachfolger Panzer Corps 2 rauskommen. Wäre fast was für die "Hoffnung 2019" gewesen, wenn ich dran gedacht hätte :)
Lencer
19 Megatalent - P - 14108 - 16. Januar 2019 - 14:06 #
Das gibt es gar nicht bei STEAM, oder muss ich meine Frau bitten, das sie die Jugendschutzeinstellungen für mich lockert, weil ich das nicht finden kann?? ;-)
Für mich siehts weniger nach den Avanlance Open-World-Sandbox-Blödsinn, sondern eher wie Borderlands. Und da ich das ziemlich geil finde (siehe weiter oben ;) hab ichs auf der Rechnung. Außerdem weiß id wie man Gunplay hinkriegt, ich habs auf der GamesCom gespielt und da hat es sich gut angefühlt (trotz Gamepad).
Zum letzten Mal im Rahmen des Projekts: Viel Spaß beim Stöbern ... und nochmals "Danke!" an alle Teilnehmer, Leser und Kommentarschreiber!
Danke vor allen Dingen auch an dich!
Da schließe ich mich einfach mal an. :-)
Ja, tolle Arbeit und toller Einsatz. Danke Chris und allen die zu den Galerien beigetragen haben.
Danke Chris. Beim Beitrag 13/15 scheint was schiefgegangen zu sein mit dem Titel.
Danke für den Hinweis! Den Titel einzufügen hatte ich schlicht vergessen. ;)
Danke für die Mühe und die Koordination lieber Chris, du hast das wirklich ganz toll gemacht, auch dein Eingabeformular für uns Schreiberlinge war total praktisch und einfach zu bedienen.
Gerne wieder mal, könnte in Zukunft ruhig öfter mal so eine Aktion gestartet werden, auch zu anderen Themen. :)
> auch dein Eingabeformular [...] war total praktisch und
> einfach zu bedienen.
Freut mich, danke für das Feedback!
> Gerne wieder mal, könnte in Zukunft ruhig öfter mal
> so eine Aktion gestartet werden
Das monatliche DU-Projekt kennst du, oder etwa nicht. ;)
https://www.gamersglobal.de/text-gallery/154222/du-122018-das-spielen-unsere-user
Ansonsten -- andere Themen -- volle Zustimmung; gerne Ideen/Vorschläge einbringen: https://www.gamersglobal.de/forum/94346/galerie-plus-ideen-vorschlaege-ideen-projekte
Ja die kenne ich natürlich, und wenn du dafür auch dieses Eingabeformular adaptieren könntest dann würde ich da auch regelmäßig mitmachen. Ginge das? ;)
Für die normale DU gibt es schon lange ein ähnliches Formular. Das für die Jahresend-Galerien ist nur eine angepasst Version davon.
Poste bitte mal den Link dann kann ich mir den in die Favoriten tun, danke! ;)
https://cl21.net/gg/du-galerie/
Thread im Forum zum Projekt: https://www.gamersglobal.de/forum/95395/galerie-plus-das-spielen-unsere-user-anmeldung
Vielen Dank! :)
Da sage ich dann zum Abschluss auch noch einmal danke fuer's Organisieren.
Auch von mir nochamls vielen Dank für den Aufawnd.
Den Danksagungen schliesse ich mich mit an. :)
Dem möchte ich mich anschließen und zusätzlich dem "Mastermind" dahinter danken.
Da schließe ich mich auch an. Ein großes Dankeschön an ChrisL.
Danke ChrisL für Organisation, Programmierung, Sortierung und Lektorat. Du bist ein Hammertyp!
Das ist die TOP-Antwort! Also +1 rauf mit Mappe!
Jopp, vielen Dank für den Aufwand :)
Beide Daumen hoch an dich für die Umsetzung dieses weiterhin tollen Projekts!
Danke für die Umsetzung! Immer wieder lesenswert. :)
Auch dieser Teil war wieder sehr interessant, danke an alle!
Ich freue mich diese Jahr auf Sekiro, Last of us 2 und Bard‘s Tale 3 Remastered.
Ich bin immer wieder beeindruckt, was du aufziehst, Chris. Ohne deine Inhalte würden Gamersglobal nicht nur einige der großen "Signature"-Inhalte fehlen, sondern auch ein guter Teil der Interaktion innerhalb der Community wegbrechen.
Vielen Dank für deinen Einsatz. Ich hoffe, du hast weiterhin Spaß am Aufziehen dieser Aktionen und das wir noch viel von dir sehen und lesen werden.
@Alle: Danke für die motivierenden Worte!
@Aladan: Nicht unerwähnt darf bleiben (jaaaa, ich wiederhole mich ... aber dafür gerne), dass die teilnehmenden User bei den verschiedenen Aktionen/Projekten natürlich eine entscheidene Rolle spielen. Es sind daher nicht "meine" Inhalte, sondern die der Community. :)
An Anno 1800 werde ich wieder Hunderte von Stunden sitzen, bei The Outer World lockt mich eigentlich nur das Szenario. Wasteland habe ich die beiden Teile zuvor gespielt, da spiele ich auch noch gern den 3. Teil. Xenonauts sieht auf den ersten Blick aus wie Jagged Alliance und Teil 1 und 2 habe ich geliebt, genauso Xcom.
Bei Doom habe ich manchmal immer das Gefühl, hier wirkt einfach der Name. Alles was nach Doom 2 kam hat mich gelangweilt. Man kannte es schon, sah nur schicker aus.
Doom (2016) ist im Kontext der Zeit so gut. Während alle anderen großen auf Gelaber-Sequenzen, Script-Ereignisse, KI-Helfer, die die Mission alleine gewinnen, Autoheal oder einfach gar nicht mehr auf Singleplayer setzen, sar Doom eine absolut willkomme Rückbesinnung auf alte Genregrößen im frischen Gewand.
Doom: Eternal wird es schwer haben, diesen Effekt zu wiederholen, aber wenn es sich ebenso gut spielt ist es gekauft.
Da waere noch etwas, worauf ich dieses Jahr hoffe... Playable Hornet.
Hmm, ob ich Sokar fragen sollte, wie viele Stunden er in BL2 hat? Nee, ich glaube meine Zahl will ich nicht outen.
Ist das eigentlich bestätigt (ich nehme mal an du redest von Hollow Knight) oder nur ein Gerücht? Man liest das immer mal wieder, aber hab es noch nie aus dem Mund von Team Cherry gelesen glaube ich.
Ich sehe auch wenig Konkretes, ausser dem hier:
https://www.kickstarter.com/projects/11662585/hollow-knight/posts/1088384
Demzufolge muesste es kommen.
Ah, ja, das dürfte deutlich sein :D Ich konnte mich nur erinnern eben von einem spielbaren Charakter gelesen zu haben, aber ohne Konkretisierung wer es sein würde.
Die spielbare Hornet interessiert mich auch.
Ergänzend zum Link von crux: Im Kickstarter-Update #70 (13.12.2018) wird deutlich, dass der Entwickler (weiterhin) daran arbeitet: "We’ve been hard at work [...] and getting Hornet ready. We’re aching to reveal Hornet to you all, but! things are still in pieces at the moment so we’re going to hold off until we can give her the full reveal she deserves."
https://www.kickstarter.com/projects/11662585/hollow-knight/posts/2368348
Ein paar weitere Zitate: http://hollowknight.wikia.com/wiki/Playable_Hornet
Ah, danke dir, das dürfte man dann wohl als Bestätigung sehen. Das wird bestimmt interessant.
326 Stunden sind es bei mir.
Und das ohne Grind oder farmen, einfach spielen. Kam irgendwie so zusammen, mit mehren Charakteren Normal und True/Ultimate Vault Hunter Mode und in unterschiedlichen Coop-Konstellationen. Hat irgendwie genau meinen Nerv getroffen.
Das mag für machen die evtl. tausenden Stunden CS, Dota oder anderes auf dem Buckel haben ach wenig aussehen, für mich ist das aber ein echter Ausreißer. Nichts danach hat mehr als 60h auf dem Tacho, der zweite Platz mit Plants vs. Zombies mit 58h war viel idle für das Farmen im Zen Garten dabei. Das meiste rangiert zwischen sechs und fünfzehn Stunden, also quasi einmal Singleplayer durch und das wars dann.
Bei mir sind's noch einige mehr. Sehr viel Multiplayer dabei, da haben wir es zwei Jahre oder so endlos gespielt, aber auch einiges an Farming, um fuer die OP-Levels dann gutes Equipment zu haben...
Weshalb ist denn bei Dir das P grau und nicht blau?
Grau müsste der Probemonat sein.
Ich glaube am meisten freue ich mich auch auf The Outer Worlds. Das ist die Art von Spiel, die es einfach zu lange nicht mehr gab. Ansonsten sind mit Metro, Sinking City, Men of Medan oder Days Gone auch ein paar schöne Spiele in Aussicht. Und das erste Highlight ist ja schon ganz nah: Resident Evil 2. Wird wohl wieder ein gutes Spielejahr :)
Da klicke ich diese tolle Galerie durch und mir fällt auf: Ich habe Xenonauts 2 komplett vergessen! Direkt mal auf die Wunschliste setzen, damit mir das nicht noch durch die Lappen geht.
Als Backer habe ich schon die Beta (natürlich ungespielt), also ist ein vergessen ausgeschlossen. ;)
Am 23.1. geht die Closed Beta in Phase 2... Release incoming :)
Aber ich warte auch bis zur Final, auch wenns kribbelt!
Auch der vierte Teil war super, danke.
Schöne Galerie. Außer The Outer Worlds habe ich diesen Jahr nichts auf dem Schirm. Eventuell noch Dungeon Kingdom, wenn es denn jemals fertig wird.
Diese Kategorie hätte mich gekillt. Die könnte ich schon allein im Januar und Februar mit 4 Titeln füllen.
Anthem, Metro Exodus, Resident Evil 2 und Metro Exodus sind alles Day One für mich. :-)
Das sind aber nur drei. ;)
Das letzte sollte Kingdom Hearts 3 sein.. :-D
Bin doch ein wenig überrascht wie viele Leute Rage 2 auf dem Zettel haben. Das flog gefühlt immer etwas untern dem Radar, vor allem in Hinblick auf Doom Eternal.
@Ganon: sorry wenn ich dich etwas exemplarisch herausnehme, aber du spricht etwas an was mich immer bei Rage 1 anfiecht: nämlich dass es kein richtige Open World Spiel ist. Das sollte es nie sein, die offeneren Gebiete waren immer als Hub zwischen den Shooter-Levels gedacht. Mir ist auch keine Aussage von id Software bekannt dass es Open World sein sollte, genau das Gegenteil ist der Fall, es wurde immer verneint. Mir scheint dass es eher ein Wunsch oder Annahme der Fans war und sie dann enttäuscht wurde, obwohl ich nicht wüsste wie es id anders hätte kommunizieren sollen. Mehr als Nein sagen geht doch nicht.
Ich frage mich ja, warum es überhaupt so oft genannt wird. Wusste gar nicht, dass Avalanche Open Worlds hier so gefragt sind.
Die finde ich persönlich immer ziemlich langweilig, zuletzt hat mir das Just Cause 4 wieder bewiesen.
Keine Ahnung, für mich fühlte es sich wie ein Open-World-Spiel an. Man fuhr mit dem Buggy in der Gegend rum, fand kleine Geheimnisse, konnte in der Stadt mit Leuten reden, sogar Karten spielen. Klar, die Action fand (abgesehen von den mauen Buggy-Schießereien) in abgetrennten, linearen Levels statt, aber das Drumherum hat schon die typischen Elemente eines OW-Titels. Relativ kompakt, was ja nicht falsch ist, aber dennoch.
@Aladan: Ehrlich gesagt habe ich noch kein Avalance-Spiel selbst gespielt. Aber was ich von den JC-Titeln gesehen habe, sah immer ziemlich spaßig aus. Vor allem ordentlich verrückt, was zu Rage passt. Ich denke, das wird sich gut ergänzen mit dem Shooter-Gameplay von id.
Mich hat die häufige Nennung von Rage 2 auch gewundert :-)
Hm ich wäre froh wenn es Teil eins endlich mal DRM frei geben würde :)
Da kannst du lange warten. Wenn überhaupt, könnte es von Steam zum Bethesda Launcher wechseln. ;-)
Wegen der Steamworks-Intergration dürfte das so schnell nicht geben. Gab afaik eine Version im Mac/App-Store die nur die Kampagne hatte. Vielleicht zum Release von Rage 2 oder so, aber gerade glaube ich nicht dran.
Boykottierst du Steam, oder warum?
crux, wie du siehst, bist du nicht allein. :D
Fand ich sehr witzig, dass das in einem der ersten Beiträge steht und dann Rage 2 einer der meistgenannten Titel wird.
Hätte ich aber auch nicht erwartet.
Ja, so konform habe ich mich schon lange nicht mehr gefuehlt :)
Haette vielleicht doch Kentucky Route Zero Akt V bringen sollen.
Oh ja, das wäre schön, wenn das endlich mal käme! Ich muss es dann auf jeden Fall noch mal von vorne spielen. Der Rest ist schon so lange her ..
Gibts da mittlerweile nen Termin? Hab das Spiel auch schon lange, wollte es aber erst anfangen, wenn es komplett ist.
"Innerhalb des naechsten Jahres" war die Ansage, aber das geht schon seit einiger Zeit so.
Wasteland 3 wird mich auch wieder einiges an Lebenszeit kosten... 2019 wird wieder ein gutes Jahr für Freunde der Runde! It's our turn :)
Da ist was dran. Eigentlich hätte ich auch mal wieder Lust auf eine Art Panzergeneral, also wie das erste. Im Grunde kaum Strategie aber doch sehr charmante Taktik.
Da gibt es doch einen wirklich, wirklich tollen Nachfolger:
https://www.gamersglobal.de/spiel/31416/panzer-corps
Panzer Corps ist fast wie ein Remakes des originalen Panzer General 3D. Mit Einheitenübernahme in die nächsten Missionen, verschiedenen Kampagnenverläufen (abhängig davon wie schnell man bestimmte Missionen gewinnt!) und ganz viel Truppentypen. Und schicker, zeitgemäßer Grafik.
2019 soll da auch der Nachfolger Panzer Corps 2 rauskommen. Wäre fast was für die "Hoffnung 2019" gewesen, wenn ich dran gedacht hätte :)
Aha, das hatte ich seinerzeit für mich als "bestimmt billiger Klon, brauch ich nicht" abgetan. Wenn es das bringt sehe ich mir das gerne mal an.
Gleich mal recherchieren für Panzer Corps 2 :) Danke!
Hmm, Xenonauts 2 muss ich mal im Auge behalten. Das macht einen guten Eindruck.
Vielleicht dann eher mal zu "Phoenix Point" schauen, dass in der Liste leider nicht vorkommt.
Das hat das Zeug zum neuen XCOM !
Klingt ebenfalls interessant, vielen Dank!
Das gibt es gar nicht bei STEAM, oder muss ich meine Frau bitten, das sie die Jugendschutzeinstellungen für mich lockert, weil ich das nicht finden kann?? ;-)
Hätte das nicht schon lange Released werden sollen ? Irgendwie schwirrt das schon seit Ewigkeiten rum...
Fairdammt. Da stehen wieder einige Hochkaräter in den Startlöchern. Ein Obsidian SPRPG, mehr Rage, mehr Doom und noch ein paar. Ich kapituliere :-(
Die Faszination von Rage außerhalb der Animationen verschließt sich mir zwar, aber mal sehen. Vielleicht kommt dieses Mal etwas gescheites dabei raus.
Ich mag Single-Player-Shooter, ich mag die Farbgebung, ich hoffe aufs Beste:-)
Für mich siehts weniger nach den Avanlance Open-World-Sandbox-Blödsinn, sondern eher wie Borderlands. Und da ich das ziemlich geil finde (siehe weiter oben ;) hab ichs auf der Rechnung. Außerdem weiß id wie man Gunplay hinkriegt, ich habs auf der GamesCom gespielt und da hat es sich gut angefühlt (trotz Gamepad).
Sehr interessant! Deckt sich aber vielerorts mit meinen Tops für 2019.
Wirklich wieder eine sehr schöne Gslerie!
Tolle Galerie! Da freue ich mich ja auf so einiges :)