Anmelden für Vorteile
0 EXP -
(kein Rang - nicht angemeldet)
Um GamersGlobal komfortabel nutzbar zu machen und auch für die Darstellung von Anzeigen sowie für statistische Erhebungen (insbesondere Google Analytics) verwenden wir Cookies. Was Cookies sind, beschreiben wir in unserer Datenschutzerklärung. Die Verwendung von Cookies (etwa nur für bestimmte Websites oder gar nicht) lässt sich in allen modernen Browsern einstellen, ebenso können Cookies im Browser gelöscht werden.
Wie immer: Viel Spaß beim Stöbern! Dieses Mal geht das "Willkommen in der Autorenrunde" an Hedeltrollo und MN.
Und weil es noch relativ neu ist, nochmal der Hinweis: Klickt ihr in der Einleitung den Pfeil nach links, gelangt ihr zum letztem Bild der Galerie, das euch die behandelten Spiele zeigt. Wer sich überraschen lassen möchte, beginnt wie gewohnt mit dem nach rechts zeigenden Pfeil.
Und auch wie immer: Vielen Dank an ChrisL für die ganze Arbeit hinter den Kulissen.
Danke dir für die richtigen Checkboxen. :-)
Auch von mir besten Dank für all deine Arbeit!
thx, Chris! :)
Schöne Galerie, vielen Dank für deinen Einsatz, Chris!
Schöne Galerie. Aber beim Screenshot von Alex ist irgendwie was schief gegangen. Das ist auf jeden Fall nicht Horizon. Sieht eher nach Xenoblade Chronicles 2 aus :D Oder ist das Absicht?
Upps, na eben. Und ich hatte mich schon gewundert, warum der Dateiname mit "september" beginnt. @Alex: Bitte kurz melden bzw. mir einen neuen Screenshot schicken.
Ist unterwegs. Ich bin mir allerdings sehr sicher, dass ich einen Oktober-Screenshot hochgeladen hatte; das Bild liegt hier auch noch auf meiner Festplatte.
Danke dir! Rest per PN.
Maverick, wie weit bist Du denn jetzt in BT2?
Ich bin gerade mit Mangar in BT1 fertig geworden. Gab es Probleme bei der Charakterübernahme vom ersten Teil?
Ich bin zwar nicht Maverick, kann aber trotzdem antworten:
Wenn du mit einem alten Spielstand von BT1 (also idealerweise nach dem Kampf mit Mangar) in die Gilde gehst, hast du dort die neue Option, mit deiner Party den zweiten Teil anzufangen. Da kannst du noch auswählen, ob du "overpowered" Anfangen willst, oder als "normale" Schwächlinge. Bei ersterem hast du quasi alle alten Werte, Fähigkeiten und Ausrüstungen.
Ich hab jetzt auch mal so mit BT2 angefangen und konnte kein Problem feststellen - aber mit Version 2, das aufleveln will ich mir nicht nehmen lassen.
Bin mit meiner Party gerade im Dargoth's Tower (noch auf Ebene 1) unterwegs, dort liegt ein weiteres Wand-Teil, von denen ich bisher 2 in den Snares eingesammelt habe. Habe heute den ersten Archmage (von drei) auf Spell-Level 7 ausgebaut, der darf jetzt mit "Mangar's Mallet" ordentlich einheizen *höhö*. ;-)
Die Charakterübernahme in The Destiny Knight lief ohne Probleme. Du musst nur vorher deine Party im ersten Teil in der Adventurer's Guild über die Option "Save Party to the Roster" abspeichern, dann kannst du sie im 2. Teil bequem übernehmen. :)
Danke Euch beiden. Ich kann mich erinnern, dass es damals Probleme mit der Übernahme der Gegenstände gab. Davon habt Ihr aber nichts mitbekommen, oder?
Ich habe meine hochgelevelte Party mit allen Gegenständen in den Nachfolger übernehmen können, da hat nichts gefehlt im Inventar. ;)
Konnte auch kein Problem feststellen. Bei der Übernahme der hochgelevelten Charaktere war alles im Inventar vorhanden.
Danke für die unterhaltsame Übersicht.
Schöne Galerie, danke an alle Teilnehmer.
@Q-Bert:
Hast du noch herausgefunden, was das Problem bei Kingmaker ist? Bug oder bescheuertes Spieldesign? Ich hatte das Spiel auch im Auge, aber auf so ein Szenario wie bei dir hätte ich nun wirklich keine Lust.
Leider nein, ich weiß bis heute nicht genau, was das jähe Ende triggert.
Es gibt eine Hauptmission, wo man einen Troll killen muss. Solange man das nicht tut, rollen mehr und mehr Trollangriffe auf das Königreich zu, die den "Stability" Wert runterdrücken. Der Wert darf nicht unter 0 fallen, sonst isch Game Over. Bei mir ist der Wert auf 0, nachdem ich besagten Troll gelegt habe, aber es gibt keine laufenden/sichtbaren Events, die ein weiteres Absinken verursachen würden... ich vermute, es passiert irgendein zeitgesteuertes Scriptereignis. Aber das Spiel sagt mir nix dazu.
Wenn man WEISS, worauf man zu achten hat, könnte man in einem zweiten Anlauf den Troll rechtzeitig umhauen, dann sinkt der Stability Wert erst gar nicht so tief. Und es gibt in den Optionen den Menüpunkt "kingdom never fails"... aber ich hab weder Lust, nach 50 Stunden quasi nochmal ganz neu anzufangen, noch will ich diesen "Cheat" aktivieren.
Das Spiel ist trotzdem TOLL! Ich hatte bis zu diesem Punkt richtig Spaß. Klare Kaufempfehlung - du weißt ja jetzt, dass du den Troll schnell kalt machen musst :)
Glaub ich gern, dass du nach 50 Stunden nicht nochmal neu anfangen willst. Trotzdem sehr ärgerlich sowas. Wenn dann würde ich es wohl mit dieser "Kingdom never fails" Option spielen - wenn es schon angeboten wird...
Vielleicht, wenn ich mit Bards Tale 4 durch bin :)
Hm, nach dem Erlebnis bin ich quasi froh, dass ich nach anfänglicher Begeisterung dennoch nach etwa 8 Stunden keine Lust mehr verspürte. :)
Oh, beim Lesen deiner Schilderung hab ich richtig mitgelitten. Wirklich sehr ärgerlich.
Schönen Dank an ChrisL und alle Beiträger. Mein besonderes Mitgefühl gilt Q-Bert.
Danke, ist ja schon ein paar Wochen her.
Ich bin drüber hinweg.
Fast.
Also...
*schluck* *schluchz*
Nein, nein, nein, es tut immer noch soooo weh! ^^
Aber der Artikel dazu war sehr amüsant. :D
*tappt aufmunternd auf den Rücken*
Mich hat ein Plottstopper-Scheissendings mal bei Shadowrun gestoppt. Das war nach 10 Spielstunden und Neuladen hat zunächst nicht geholfen. Vermutlich wäre es mit einem Spielstand einige Zeit früher doch weitergegangen. Aber das hat mich so gefrustet, dass ich das eigentlich gute Spiel nie wieder angesehen habe.
Und so wie bei Dir dann nach 50 Stunden ... so ein Käse. Ne, das ist einfach schlechtes Spieldesign. *Zeter und Mordio, geht ab*
Bei mir war es zuletzt Sherlock Holmes: Crimes & Punishments. Halb durch den letzten Fall ist das Spiel immer an der selben Stelle abgestürzt. Sehr frustrierend sowas, und das waren noch keine 50 Stunden...
@Steffi Wegener
Danke für den Tip mit Gray Matter! Steht direkt auf meiner Wunschliste!
@Alle
Danke für die Galerie :)
Kill the Troll, das Spiel gibt einem ja schön in die Fresse.
Danke an alle Teilnehmer und ChrisL für die Arbeit im Hintergrund!
Bards Tale 2 sieht ganz cremig aus, aber ich stecke grad in Teil 4 - und das wird besser, je länger man es spielt! Am Anfang war ich von BT4 ja krass unterwältigt, aber wenn man über die ersten zähen Stunden hinweg ist, wird es echt gut.
BT4 steht für dieses Jahr bei mir auch noch auf dem Plan, zumindest mal für einige Stunden Reinspielen. Bin jedenfall sehr gespannt drauf, wie es mir gefallen wird. ;)
Sehr gut. Dann schreibt auch jemand was über BT4. Ich war leider nicht dazu gekommen. Seit der Urlaub vorüber ist, kann ich das Spiel nur zu Lasten meiner Gesundheit weiterspielen.
Edit: BT4 ist runter vom PoS.
Moss klingt sehr interessant, ist für mich aber eher ein Kandidat beim nächsten Sale.
Angesichts der Kürze würde ich das auch so empfehlen. Wenn die Technik vorhanden ist, ist das aber schon ein sehr netter Titel.
Wieder mal eine gelungene DU-Galerie und lesenswerte Beiträge, danke an alle Beteiligten und Chris! :)
Schöne Premieren von MN und Hedeltrollo übrigens. ;)
Schönen Dank für die wieder sehr interessant Galerie. Ich hoffe mal das ich das mit Pathfinder: Kingmaker nicht wieder vergessen habe bis ich zum Spielen komme. :)
Tolle Galerie wieder von allen Beteiligten. Mein bedauern Q-Bert. Hatte auch erst das Problem bei Dragon's Dogma:
Hatte gerade die eine Festung zurückerobert und die Begegnung mit dem Drachen gehabt und mich gefreut, dass ich jetzt in den "Keller" der Festung kann und nachdem ich da bin aktualisiert sich die Hauptquest und auf einmal ist das ganze Königreich gefallen WTF!? Alten Spielstand laden ist ja gar nicht vorgesehen. Hab dann einen aus der Cloud geholt, aber da fehlen mir alle aktuellen Begleiter und Stunden Spielzeit. Hab 1-2 Quests nachgeholt, aber aktuell keine Lust mehr :(
Oha, das wollte ich demnächst mal spielen. Gibt's da Abhilfe gegen diesen Bug?
Wenn ich richtig verstehe was er meint dann ist das Teil der Hauptquest und Story. Irgendwann werden im Spiel halt... Dinge... getriggert. War bei mir aber kein Problem und alles lief rund.
Ist kein Bug gewesen. Ich hab etwas erkundet und damit den anfang vom Endkampf (?) getriggert. Das Spiel hat mich halt nicht gewarnt und vermutlich hätte ich es beenden können. Aber das war nicht mein Plan.
Allgemein verzeiht das Spiel nicht so viel wie moderne Spiele. Du triffst eine Entscheidung, OK von dem NPC gibt's keine Quests mehr. Die willst schauen, was der Gegenstand kann? Du killst mit dem Zauber das halbe Händlerviertel... NPC kommen halt irgendwann auch wieder. Du schaust ob der gesuchte NPC aus der Stadt gelaufen ist? Mission fehlgeschlagen. Du willst dich mit einem NPC über die Quest unterhalten? Die Mission startet sofort danach ohne Auswahl: Eskorte ohne richtige Ausrüstung mitten in der Nacht...
Es ist aber dennoch ein tolles Spiel und das Begleitersystem ist das Highlight. Aber ich hätte mir eine echte Speichermöglichkeit gewünscht. Jetzt müsste ich mir wieder erneut die geilen Chars wieder suchen und hoffen das wieder die tollen Ausrüstungsgegenstände droppen...
Danke, wie jeden Monat eine schöne Runde Sache.
Hm, Pathfinder hab ich auch auf der Wishlist, schreckt aber schon ab. Aber weiter oben steht ja, dass es einen "Cheat" dafür gibt. Aktuell habe ich eh noch genug anderes zu spielen. Doom und Horizon möchte ich aber auch noch irgendwann nachholen. Schöne und lesenswerte Galerie! Danke an Chris und allen Beteiligten!
Danke für die Beiträge. :-)
Schöne Galerie. Möchte aber anmerken, dass Quicksave und -load schon lange vor Unreal erfunden waren. ;-)
Das dachte ich mir auch. Und wenn ich nicht ganz falsch liege gibt es so gar einen Gitch in dem man ständig Quick Save/Load macht um sich durch Wände und Decken zu glitchen. Ging zumindest auch in anderen Unreal-1-Engine-Spielen.
Welches Spiel sollte das sein?
Mir sind keine älteren "Doom-Klone" bekannt, die schon Quicksave hatten. Aus der Erinnerung heraus habe ich das Quicksave auch erst später in den Story-Shootern kennen und lieben gelernt.
Hatte das nicht sogar Doom selbst schon? Duke Nukem 3D auf jeden Fall auch.
Danke für die schöne Galerie!
Schade das Moss im Gamedesign so schwach blieb, es war von der Stimmung und der grafischen Umsetzung absolut Klasse. Da gab es diesen Moment wo ich mich zu der kleinen Maus beugte, sie daraufhin hochschaute und versuchte mich mit ihrer Pfote zu erreichen. Alter Falter, wann werde ich jemals wieder in einem Computerspiel einen so sentimental berührenden Moment haben ;)
Q-Bert: Mein absolutes Mitgefühl!
Danke für den Tipp mit Deep Sky Derelicts! Das sieht ja mal spannend aus, das SPielprinzip könnte mir sehr gut gefallen. Optisch finde ichs gewöhnungsbedürftig, aber das macht nix.
Und Kingdoms of Analur müsste ich mal weiterspielen...
Eine der schönsten und interessantesten Du-Galerien seit langem. Nicht, weil die anderen schlecht gewesen wären, sondern weil in dieser Galerie nahezu jeder Artikel für mich interessant ist. Vielen Dank!
Tolle DU-Galerie! Erinnert mich natürlich gleich daran, dass ich Kingdoms of Amalur wieder weiterspielen sollte, aber es eilt ja nicht, mach ich ja schon seit Jahren so. Erst muss ich Nioh beenden, dann den neuesten Tomb Raider spielen und irgendwann auch die Bards Tale Trilogy angehen und natürlich Pathfinder Kingmaker, aber hoffentlich ohne so Quatsch wie hier beschrieben. (Mein Beileid!) War jedenfalls wieder schön zu lesen, die unterschiedlichen Beiträge.
Coole Zusammenstellung mit lustigen Berichten!
Prima dass gleich bei drei Spielen die Musik thematisiert wird. Ich finde Musik ist total entscheidend für die Stimmung in Spielen, aber leider fällt das viel zu oft in Tests komplett unter den Tisch. Ohne Musik wären Spiele oft total emotionslos. Nur bei Pathfinder reicht scheinbar eine einzige Textzeile für eine emotionale Krise, lol.
Da hast du meine völlige Zustimmung. Scheint so ein Stiefkind einer "unbeeinflussbar" analytischen Testermentalität zu sein. Ich fände es ganz schön, wenn der allgemeine Trend zu mehr Subjektivität auch dazu führt, die Musik auf angemesenem Niveau zu würdigen.
Dann solltet ihr euch schon mal die nächste DU vormerken. Da wird zumindest in meinem Beitrag wieder etwas zur Musik stehen, sogar mit Downloadlink zum kostenlosen Soundtrack!
Musik ist immer ein dankbares Thema, weil man dazu schreiben kann, was man will, man läuft nie Gefahr zu spoilern.
Wäre doch mal eine interessante DU-Sondergalerie: Spiele mit fantastischem Soundtrack. Ich schmeiße mal Rakuen in die Runde.
Waere echt eine nette Idee. Bei mir ist's FTL, eigenlich habe ich mit dem stark zufallsbendingten Spielprinzip so meine Probleme, aber immer wenn ich den Soundtrack irgendwo hoere, will ich es wieder spielen.
Andere Beispiele, wo der Sountrack fuer mich sehr viel zur Atmosphaere beitraegt, waeren Hollow Knight und Endless Legend.
Neben dem von mir hier genannten Final Fantasy XV wäre auf Platz 2 der neueren Titel bei mir Witcher 3 - besonders in der Szene, in der diese Hexen das erste Mal auftreten. Klasse!
Old School-Sieger wäre der ganze Soundtrack von Monkey Island :-)
Oh ja, bei W3 und Monkey Island bin ich dabei. Richtig gut war der Soundtrack dann, wenn man ihn auch außerhalb der Spiele immer wieder gehört hat. Und das war bei mir vor allem der Soundtrack der ersten beiden DSA-Titel.
Outlaws von LucasArts und Red Dead Redemption sind bei mir ganz hoch im Kurs.
Mangels einer Konsole kenne ich nur den Soundtrack von RDR. Den habe ich dafür rauf und runter gehört :-)
Bei einer Musik-DU wär ich in jedem Fall dabei! Mindestens mit einem C64 Martin Galway /Rob Hubbard / Chris Hülsbeck Medley (Commandos, Zoids, Parallax, Wizball, Shades, Turrican) und vielleicht was vom Amiga (Hybris).
Bei den neueren Sachen hat mich der Soundtrack Mass Effect und X3 - Terran Conflict mächtig beeindruckt.
Prima, meld dich an im Thread! Beim C64 faellt mir auf Anhieb Ghosts'n'Goblins ein, und ein etwas weniger bekanntes Spiel: Nonterraqueous. Und Bomb Jack hat mich damals auf Jean Michel Jarre gebracht.
Bubble Bobble, Commandos, Rambo II - First Blood
Oder Forbidden Forest, Master of Magic, IK+, die Liste ist lang... ;)
Da hast du recht.
Zwei Spiele aus 2002: Mafia und Morrowind.
Der von Mafia war in der Tat außergewöhnlich. Ich schmeiße Messiah in die Runde. Da war nahezu das komplette Album von Fear Factory dabei. Das Spiel selbst konnte mich nicht packen.
Sonst bleiben bei mir zwar einzelne Sequenzen hängen (Tetris, A Link to its past anyone?), aber Spielesoundtracks finde ich eher langweilig (aktuell: The Bard's Tale IV).
The Dig von LucasArts. Es gab damals eine eigene Soundtrack-CD dazu, die ich auch heute noch regelmäßig höre.
Das war damals auf jeden Fall riesig. Ich hatte jetzt ein bekanntes Orchester im Hinterkopf, davon steht bei Wikipedia aber nichts.
Verwechselst Du das nicht mit Outcast?
Nee, das wusste ich noch. Bei The Dig hatte ich das auch im Hinterkopf. So kann einen das Gedächtnis täuschen...
Oh ja. Fantastisch.
Ja, Musik (und Sprachausgabe) sind wirklich klasse, das Adventure ist eh atmosphärisch der Hammer. ;)
Bei so einer Sondergalerie wäre ich definitiv dabei und würde hier mal spontan Fallout in allen Geschmacksrichtungen nennen.
Chris? Sondergalerie? :-)
Klasse Idee, Thomas! Kann dafür natürlich gern ein Teilnahmeformular zur Verfügung stellen. User, die an solch einer Galerie teilnehmen möchten, bitte ich, sich in diesem Thread -- https://www.gamersglobal.de/forum/94346/galerie-plus-ideen-vorschlaege-ideen-projekte -- für den weiteren Austausch bzw. die Anmeldung zu melden.
Ich schlage vor, das Ganze bei mindestens 10 Beiträgen umzusetzen (den Kommentaren nach zu urteilen könnte das klappen ...). Was meint ihr?
Nummere uno hat sich gemeldet.
Klingt gut, ich hatte auch sofort ein passendes Spiel im Kopf. :-)
Full Throttle, Turrican und Super Shinobi auf dem Mega Drive hatte auch einen coolen Soundtrack.
Das war keine "emotionale Krise".
Das war ein kompletter, mentaler Zusammenbruch! ;)
Wie immer eine schöne Galerie mit interessanten Einblicken. Danke an alle, die mitgemacht haben.
Ich wollte noch den grandiosen Satz aus dem Doom-Kommentar zitieren. Geht leider nicht. Aber er brachte die Essenz des Spieles gut auf den Punkt.
"Kein Autoheal, kein langsames Gameplay, keine Deckungsorgie - es macht einfach Spaß." (sinngemäß)
Darum konnte ich von dem Spiel auch so schlecht lassen.
Ja, habe es auch sehr gerne gespielt. Allerdings habe ich bis heute keinen zweiten Durchgang gestartet und darum sehr wenige Stunden auf der Uhr.
Dafür habe ich aber noch ein paar mit Doom VFR verbracht, das mir auch sehr gut gefallen hat.
In dem Zuge muss ich mal Eigenwerbung für den Indie-Check zu Project Warlock machen, der diese Woche kommen sollte und dieses reduzierte Spielprinzip auch aufgreift :-)
Habe den Check gelesen, aber das sagt mir nicht zu. Das Geile am neuen Doom ist ja, dass es das Oldschool-Gameplay sinnvoll in die Gegenwart transferiert und mit moderner Technik umsetzt. Daher freue ich mich riesig auf Doom Eternal. Und wenn das nur mehr vom Gleichen ist, reicht es mir auch. :D
Ja, das kann ich verstehen.
Doom Eternal steht auch bei mir auf der Liste :-)
Danke für eure persönlichen Eindrücke! Unreal hab ich zu seinem Erscheinen damals angespielt, aber leider nicht besonders weit. Nachdem im September auf Stay Forever ein Retro-Podcast zu dem Spiel erschienen ist, hab ich allerdings Lust bekommen, irgendwann nochmal fertig zu spielen. Immerhin hab ich Unreal sowohl in meiner Steam-, als auch in meiner GOG-Bibliothek...
Vor ein, zwei Jahren hatte ich da auch mal was drüber geschrieben. Bin aber ehrlich gesagt höchstens bis zur Hälfte gekommen. Gerade die Gegnerdichte ist doch deutlich unter dem, was man von heute kennt, und das Leveldesign ist auch etwas altbacken.
Ich weiß aber noch, wie begeistert ich davon zum Release war. Besonders die Lichteffekte waren grandios, musikalisch war es nett und die Skaarj waren so schlau wie kein Gegner zuvor.
Wenn ich mich aber richtig erinnere, sind die Gegner dafür auch relativ stark und nicht das typische Kanonenfutter.
Das stimmt. Wirkte beim Wiederspielen dennoch relativ leer alles. Auch Vegetation und Deko-Objekte sind relativ spärlich. Im Kontext der Zeit alles nachvollziehbar natürlich.
Wieder mal eine wunderbar abwechslungsreiche Kiste. Vielen, vielen Dank!
Dieses Mal war kein Geheimtipp für mich dabei, trotzdem ein herzliches Danke an alle fleißigen Schreiber :)
@crux: Du hast wirklich noch nie von Commandos gehört? Ich bin erstaunt!
Entweder nie gehoert, oder vergessen. Jedenfalls nie gespielt oder bei jemand anderem gesehen.
Ich frage mich, ob man das immer noch spielen kann. Damals habe ich die beiden Teile plus die Zwischenversion geliebt.
Und ich war damals (TM) schon zu schlecht dafür. Leider.
Ich hätte es kürzlich Teil 2 angespielt und es ging noch zu spielen.
Auch Gray Matter hört sich sehr interessant an. Das Setting spricht mich sofort an. Ich bin allerdings kein Freund typischer Point&Click Rätsel. Wie stark sind diese denn ausgeprägt?
Hmm was meinst Du mit "typischen Point & Click Rätsel"? Gray Matter versucht hauptsächlich echtweltlogische Rätsel zu benutzen und nutzt auch gerne Zaubertricks.
Damit meine ich mal mehr mal weniger abstruse Invetarrätsel, für die man an drölf Locations drölfzig Gegenstände aufsammeln, im Inventar kreativ kombinieren um in der Story weiterzukommen. Also diese Rätsel die nur um der Rätsel willen existieren.
Was meinst du mit Zaubertricks?
Ne, so extrem ist es nicht, das Spiel hat schon eher den Fokus auf der Story. Bei den Zaubertricks muss man Tricks aus einem Zauberbuch nachmachen, indem man in einem Extra-Menü die richtigen Handgriffe in der richtigen Reihenfolge zusammenklickt. Nicht wirklich kompliziert. Aber die Zaubertricks sind nötig, um manche Rätsel zu lösen.
Bei den Zaubertricks fand ich die Ausführung manchmal unnötig umständlich. Mir war nicht immer klar, warum ein Trick nicht funktioniert. Ansonsten ist "Gray Matter" aber ein schönes und nicht allzu schweres Adventure.
Mir hat übrigens auch Jane Jensens "Möbius" gut gefallen, trotz grafischer und technischer Defizite. Das hat so einen gewissen Gabriel Knight-Vibe.
Ja, Moebius fand ich auch nicht schlecht. :) Da fällt mir grad auch noch Cognition: An Erica Reed Thriller ein. Auch ein schönes Adventure, an dem Jane Jensen beteiligt war.
Dann sollte ich Moebius vielleicht auch mal spielen, denn Gray Matter und Cognition haben mir auch gefallen. Auf Steam gibt es ja sogar eine Demo für Moebius, dann kann ich das ja mal testen.
Wie Noodles schon sagte, ist es ein narrativ geprägtes Adventure, aber ich will nicht ausschließen, daß es ein paar Stellen gibt, welche so funktionieren, auch wenn es keine drölf Sachen oder Lokations gibt. ;)
Also es ist auf jeden Fall kein einfaches Durchgeklicke, man muss auch mal nachdenken. ;) Etwas nervig ist, dass man manchmal ganz bestimmte Hotspots anklicken muss, damit die Story weitergeht, ohne dass es dafür einen logischen Zusammenhang gibt. Aber trotzdem ein schönes Spiel, kann man ruhig mal spielen. ;)
Danke an alle für die Antworten. Damit kommts auf die Wishlist :-)
Der Pathfinder Beitrag ist sehr amüsant zu lesen, auch wenn es dir weh tut. ;)
Ist der Grund, weswegen ich P:K erst einmal beiseite gelegt habe und der Patches harre, die da kommen mögen. Mein Königreich ist auch schon drauf gegangen, ich konnte es aber durch zigfaches Neuladen beheben, bis der dämliche Berater endlich seine Quest mit Erfolg abgeschlossen hatte.
Um nicht Q-Berts Schicksal zu teilen und beim nächsten Mal in ein endgültiges Game Over zu rennen, ruht P:K nun bis auf Weiteres.
Mein Beileid!
Gerade wurde Patch 1.1 veröffentlich. Das Patch-Log ist so lang, dass sie es in 4! Teile aufgeteilt haben. Da weiß man gar nicht, ob man sich freuen oder heulen soll ... Vermutlich sollte man noch ein paar Monate die Finger von lassen.