Anmelden für Vorteile
0 EXP -
(kein Rang - nicht angemeldet)
Um GamersGlobal komfortabel nutzbar zu machen und auch für die Darstellung von Anzeigen sowie für statistische Erhebungen (insbesondere Google Analytics) verwenden wir Cookies. Was Cookies sind, beschreiben wir in unserer Datenschutzerklärung. Die Verwendung von Cookies (etwa nur für bestimmte Websites oder gar nicht) lässt sich in allen modernen Browsern einstellen, ebenso können Cookies im Browser gelöscht werden.
Wie immer: Viel Spaß beim Stöbern und Lesen! Und auch an dieser Stelle mal wieder der Hinweis, dass jeder registrierte User teilnehmen kann, egal, um welches (Brett-)Spiel es sich handelt.
Vielen Dank für die Zusammenstellung! Habe mir "The Quest" direkt mal notiert. :)
Freut mich. :)
Sieht für mich aus wie ein Might & Magic 4 oder 5, nur eben mit nur einem Char.
Ja, es kommt den älteren Might&Magic-Teilen eigentlich recht nahe. :)
Ja, spricht mich auch an. Setze es mal auf die Wishlist. :)
Ja, für dich als Dungeon-Crawler-Fan im Allgemeinen ist es sicherlich mal einen Blick wert. ;)
Danke mal wieder für die Beiträge! Hab mir gleich mal Marvel Puzzle Quest für anstehende Wartezimmeraufenthalte geholt ^^
Ich auch. Hab komischerweise auf dem iPhone aber keinen Ton.
Bei der Android-Version ist das Spiel automatisch still wenn das Telefon auf lautlos gestellt ist, habe keine Ahnung ob das beim iPhone genauso ist?
Wäre möglich. Ich kann es nicht mehr ausprobieren: nach einem Spiel-Update war mein Fortschritt weg. Dann habe ich es vom Telephon geworfen :)
Was mich am Arkham-Horror-Kartenspiel stört ist die Preis-/Vermarktungspolitik. Wer zu zweit alle Wunschkombinationen der Charaktere spielen möchte, benötigt zwei Grundspiele. Zu viert sind es schon vier Grundspiele. Die kosten immerhin je 35 Euro. Ganz zu schweigen von den ganzen erhältlichen und noch kommenden Erweiterungssets.
Spielerisch würde es mich zwar reizen, aber die Preispolitik gepaart damit, dass ich weder Freund von Lovecraft noch von TCG/LCG bin lässt mich meine Geldbörse verschlossen halten.
The Quest sieht interessant aus, würde ich gerne mobil auf dem iPad spielen, jedoch gibt es nur eine iPhone-App. Wie ist denn die Steuerung auf PC umgesetzt? Rein Tastatur, rein Maus, Maus+Tastatur oder Gamepad? Was ist möglich und sinnvoll? Antwort auf die Frage wäre toll. :)
Ich nutze bei The Quest die Kombi aus Tastatur+Maus-Steuerung, finde ich die beste Alternative, damit lässt es sich wirklich angenehm steuern. Bewegen mit Tastatur und den Rest per Maus. ;)
Mir ist der Mehrwert des Arkham Horror Kartenspiels gegenüber der Brettversion nicht ganz klar. Beides kooperativ. Darüber hinaus ist Eldritch Horror sowieso das bessere Arkham Horror.
Das Arkham-Horror-Kartenspiel ist ein ganz anderes Spiel als das Brettspiel und als Eldritch Horror.
Bei ersterem musst du deine Handkarten gut zusammenstellen und dann managen, dabei wird dir eine Geschichte aus der Welt von Lovecraft erzählt.
Bei den Brettspielen reist du von Ort zu Ort und musst mit Würfeln Prüfungen bestehen. Die erzählten Geschichten sind dabei nicht so umfangreich wie beim Kartenspiel. (Meinung basiert nur auf den jeweiligen Grundspielen, die Erweiterungen dazu kenne ich nicht.)
Alles klar, danke.
Ich kenne die Brettspiele auch nur vom Lesen, aber die Storys scheinen mir im LCG stärker im Fokus, dazu Entscheidungen und Konsequenzen. Gibt es letzteres im Brettspiel auch?
Die Politik mit den Basisspielen missfällt mir ebenso, auch wenn es "nur" zwei Basisspiele sind, die benötigt werden. Die regelmäßigen Erweiterungen hingegen finde ich okay. Für einen Zyklus erscheint 7 Monate lang eine kleine Erweiterung mit 66 Karten zu etwa 12 Euro dazu noch die große Erweiterung zu Begin des Zyklus mit etwa 150 Karten für 30 Euro. Insgesamt also etwa 15/16 Euro pro Monat über den Zeitraum eines halben Jahres.
Danke für die Zusammenstellung. Interessante Spiele dabei.
Interessanter Beitrag zu Marvel Puzzle Quest. Ich fand es eigentlich eins der nervigeren F2P-Spiele. Ok, ständige Werbung gibt's nicht. Aber um ohne Geldeinsatz halbwegs voran zu kommen, muss man sehr viel grinden. Das hat mich schnell genervt und ich habe die Lust verloren.
Ist aber schon ein wenig her bei mir. Vielleicht hat sich ja was geändert.
Ich hab mal Puzzle Quest 2 gespielt. Das machte durchaus Spass, trieb mich mit seinen zufallsbasierten Gewinnchancen aber fast in den Wahnsinn. :)
Bei Magic kapier ich das Spiel nicht. Hab mich mal an der 2013 Version versuch als es die bei Games whit Gold für die 360 gab, und nach ner Stunde aufgegeben. :D
Das Original Puzzle Quest war auch gut. War ja auch ein klassisches Kaufspiel. Sie haben es halt IMHO durch den F2P-Ansatz versaut.
Magic ist halt ein komplexes Spiel. Ich hab es vor langer Zeit durch einen Mitschüler beigebracht bekommen und dann vor allem im Studium in jeder freien Minute gespielt und auch viel drüber gelesen (online). Da habe ich mittlerweile nicht mehr die Zeit für, aber mit Duels geht es ganz gut. Und eigentlich ist das auch gerade als guter Einstieg für Neulinge gedacht. Die ersten Kampagnen sind eher ein Tutorial und für den Deckbau gibt es Assistenten. Kannst es dir ja noch mal angucken, wenn es dich interessiert. Kostet ja nix. :-)
Mal schauen, eventuell mach ich das. :)
Ich bin mir nicht sicher was du mit grinden meinst, denn einen Match-3-Bildschirm nach dem anderen wegzuwischen ist doch was hier als "core gameplay loop" durchgeht, sprich der Sinn des Spiels? Der Sammelkarten-Aspekt rundrum ist finde ich eher dreingabe um Leute zum weiterwischen zu motivieren, inklusive der Story-Missionen mit seichten Dialogen und wenig wirklicher Story :)
Und Geldeinsatz braucht man da IMO als typischer Casual-Spieler der ein paar mal am Tag an der Bushaltestelle die Smartphone-Scheibe reinigt wirklich nicht, denn das einzig nützliche das man mit Geld kaufen kann sind extra Slots für weitere Helden. Die kann man aber auch ohne Realgeldeinsatz kaufen. Zumindest hab ich ziemlich viele der Hero-Points genannten Goldmünzen die man dafür braucht in den normalen Story Missionen bekommen.
Wirklich grinden, sprich dieselben Missionen wieder und wieder angehen muss man eigentlich nur wenn man z.b. ein Top-10 Placement in einem der Events will. Jetzt hab ich bislang bei vier Events mitgemacht, war zwei mal in den Top 100 allein dafür das ich einfach die meisten (nichtmal alle, da mir für manche die passenden Charaktere gefehlt haben) Missionen durchgewischt hab, einmal Top 50 und einmal in den Top 10. Den besten Char für meine Truppe bekam ich nicht von der Top 10 Platzierung, sondern ziemlich am Anfang als Danke fürs Mitmachen.
Klar, wenn man alle Covers sammeln will (und wer will das schon?) oder unbedingt jeden Helden aufleveln will, bzw. eine Truppe von 10+ Helden "braucht" geht das mit Geldeinsatz schneller. Aber das ist IMO echt viel weniger aufdringlich als in den meisten anderen F2P Spielen, wie zum Beispiel Real Racing 3 von EA, wo mir immer wieder ein Fullscreen-Video vor den Latz geknallt wurde, das ich nicht abbrechen durfte. Oder ein F2P Jump & Run (dessen Name mir schon wieder entfallen ist) das ich am Wochenende probiert und ungefähr eine Viertelstunde nach Installation wieder gelöscht hab, weil es mir nach jedem Level nicht unterbrechbare Werbefilme vorführte. Und sowas aufdringliches macht Marvel Puzzle Quest eben nicht.
Ich habe einfach die Main Story gespielt und stieß da schon recht schnell an meine Grenzen, weil der Gegner zu stark wurde. Und um da mehr Chancen zu haben, hätte ich halt ständig vorherige Missionen wiederholen müssen. Das macht man eine Weile mit, aber recht bald hat es mir gereicht.
Für den (mehr oder weniger) kostenlosen Marvel-Fix hab ich mich dann eher an Marvel Heroes am PC und Spider-Man Unlimited auf dem Handy gewandt.
Meinst du damit die "Prolog"-Missionen? Die hab ich nicht weitergespielt, da ich irgendwann gegen eine Wand gelaufen bin. Ich spiele stattdessen die "Story" Missionen die regelmäßig erneuert werden und auch wieder niederstufige Gegner haben.
Und einen Marvel-Fix hab ich gar nicht gesucht, da mir die Marvel-Comics eher egal sind ;-) entsprechend kenn ich Marvel Heroes etc. gar nicht. Ich brauch einfach was halbwegs brauchbares das ich zwischendurch spielen kann und das mich nicht nervt, und das ist (momentan) bei Marvel Puzzle Quest der Fall. Wird sich vielleicht in einer Woche wieder ändern, und dann spiel ich halt was anderes :-)
Öhm, gute Frage. Das war eben die Story. Die war in mehrere Kapitel eingeteilt, kann sein, dass das erste ein Prolog war, den habe ich auch noch geschafft. Aber danach ging es nicht mehr viel weiter.
Aber das was du beschreibst, kenne ich von Spider-Man (das ist eine Art Endless Runner in 3D). In der Story setzen die Level einen immer höheren Punktemultiplikator voraus, den man durch aufleveln hochkriegt - was aber auch wieder eingeschränkt ist. In Neben-Events ist man da wesentlich freier.
Wie immer sehr schön zu lesen. :)
Dishonored - bestes Spiel. ;-)
Nö, eindeutig Bloodborne und dann noch so schön geschrieben... Eine PS4 ruft mir irgendwo einsam aus dem Unterholz: "Kauf mich, kauf mich!" zu...
Mach et. Über den Link ;)
Wäre eine Möglichkeit.
Da du Bloodborne noch nicht gespielt hast, kann es für dich auch nicht das beste Spiel sein.
Musst halt deiner besseren Hälfte gut zureden. ;)
Aber nur mit Jagdschein!
Ob Dishonored jetzt das beste Spiel war weiß ich nicht, aber es hat mir richtig Spaß gemacht. Große Empfehlung meinerseits!
Lustiger Zufall, ich hab's vor ein paar Wochen auch noch einmal durchgespielt. Diesmal als Ghost/Clean Hands, was mir noch gefehlt hatte (fehlt jetzt nur noch Flesh&Steel...) Und es hat wieder sehr viel Spass gemacht, fast mehr als noch vor einigen Jahren. Als es herauskam stand es fuer mich noch ein wenig im Schatten von Thief - ich habe vielleicht beim Spielen zuviele Vergleiche angestellt. Wenn ich es heute spiele, erlebe ich es als ein eigenstaendiges Meisterwerk.
Viel Spass mit Teil 2 :)
(ich zitiere mich mal aus dem Forum, von heute)
Dishonored habe ich nun zum 2,5ten Mal durchgespielt, diesmal auf der PS4.
Diesmal in der Low Chaos Variante, ohne irgendwen zu töten oder Alarme auszulösen oder gesehen zu werden. Quasi maximales Schleichen.
Wie schon Anfang des Jahres bei Deus Ex: HR habe ich es mir zur Auflage gemacht, "flüssiger" und "realistischer" zu spielen, d.h. nicht wie früher immer den kompletten Level bis in den letzten Winkel erkunden, um auch ja alles zu finden (und dann eh nichts damit anfangen zu können), sondern wenn ich zB. einen Eingang in das Zielgebäude gefunden habe, dann bin ich auch reingegangen, wenn es draussen nicht noch Nebenquests zu erledigen gab. Von einigen Leveln habe ich so nur die Hälfte gesehen, was aber vollkommen in Ordnung ist.
Und dadurch spielte es sich, wie auch schon Deus Ex, deutlich flotter und unterhaltsamer und hatte weniger Längen. Wegen genau diesen Längen (in die ich mich natürlich selbst reingeritten habe) hatte ich Dishonored damals auf dem PC nur zur Hälfte gespielt und auch der erste Playthrough auf der PS3 zog sich etwas hin – wobei ich in der PS3 Version aber auch noch dabei versucht hatte, möglichst viele Trophies zu holen.
Einzig Runen und Knochenschnitzereien hatte ich zu Beginn noch immer alle geholt, später war ich da aber auch nicht mehr so pedantisch, denn irgendwann hatte ich alle Fähigkeiten, die ich haben wollte, und dann wären Runen eh unnütz gewesen.
Und so brauchte ich dieses Mal auch nur 17:30 Stunden, statt wie beim ersten Mal 38 Stunden. Und das, obwohl ich dieses mal ja sogar noch die "langsame" Variante mit maximalem Schleichen gewählt hatte.
Ich habe übrigens entgegen meinen normalen Gewohnheiten die deutsche Version gespielt (weil die PS4 Version aus dem PSN Store dämlicherweise nur Deutsch, Französisch usw. hat, aber kein Englisch) und erst hatte ich überlegt ob ich nicht versuche, diese umzutauschen, aber es stellte sich dann schnell heraus daß die deutsche Lokalisation hervorragend war, mit wirklich sehr guten Sprechern (von denen ich ein paar auch irgendwoher kannte). Das konnte man problemlos spielen und musste sich nicht wie so oft über nur durchschnittliche deutsche Sprecher ärgern.
Dieser spontane Kauf für zehn Euro im letzten PSN Sale hat sich gelohnt. In ein, zwei Jahren werde ich es dann nochmal in High Chaos ohne Rücksicht auf Verluste durchspielen.
Wieder sehr abwechslungsreiche Beiträge, freue mich jeden Monat auf die aktuelle Galerie. Danke an alle mitmachenden User und ChrisL. :-)
Wieder mal eine schöne Galerie. Danke an alle Beteiligten und natürlich an den Meister ChrisL für die Arbeit.
Vielen Dank dem Zusammensteller und allen Autoren. Diese Rubrik war mir bislang komplett durch die Lappen gegangen, aber als sogar mittelbar Beteiligter finde ich sie richtig gut.
Hach ich müsste auch mal wieder was schreiben....
Late Shift klingt gut.
Haha, super Text zu Bloodborne. :D
Danke
Toxe, starke Wahl! Ich habe jetzt 150 Stunden RoM gespielt :-D Welche Achievements holst du dir? Um den Artikel (also User-Artikel) schreiben zu können, habe ich 3 größere Kampagnen wo noch was aussteht auf Halde, aber auch schon diverse Achievements (Weltumrundung habe ich übrigens mit Äthiopien geholt :D ). Vielleicht größter Erfolg ist Luck of the Irish, was mit dem DLC aber nur bedingt zu tun hat ;) Hat quasi im 1. Anlauf geklappt. Quasi, weil ich zweimal nach wenigen Jahren abgebrochen habe (einmal verklickt, einmal übermütig).
Ich spiele hier gar nicht auf bestimmte Achievements hinaus.
Auf den Konsolen habe ich ja durchaus hin und wieder mal den Drang, Trophies zu sammeln, aber seltsamerweise lassen die mich auf Steam vollständig kalt.
Wobei, CK2 oder EU4 wären sogar noch die beiden Spiele, die mich am ehesten reizen könnten, gezielt Steam Achievements zu holen. Aber im Moment spiele ich einfach nur so vor mich hin mit Nationen, die mir interessant erscheinen, ohne konkrete Ziele im Hinterkopf.
Das könnte sich zwar theoretisch nochmal ändern, aber andererseits gibt es dafür auf zu vielen anderen Plattformen noch zu viele andere gute Spiele als daß ich ein Paradox-Achievement nach dem anderen holen wollen würde. Naja, mal schauen was die Zukunft bringt. ;-)
Auch bedanke mich wieder für die sehr interessante Galerie.