Das Thema Retro liegt derzeit voll im Trend, das beweist der Erfolg von Zeitschriften wie der Retro Gamer und anderer. Oder das stetig steigende Interesse an Retro-Börsen. Noch schöner, als nur über die alten Spiele zu lesen oder reden, ist es jedoch, die alten Klassiker "live" und mit dem typischen Arcade-Flair zu erleben.
Am "offenen" Samstag, den 4. Juni 2016, hat sich GG-User Maverick deshalb nach Seligenstadt aufgemacht, um das Flipper- und Arcademuseum aufzusuchen, das vom Verein "For Amusement only".e.V. betrieben wird.
Hier werden vor Ort insgesamt mehr als 200 Geräte (Arcade-Automaten und Flipper) ausgestellt, die natürlich auch bespielt werden dürfen, wenn das Spieltechnikmuseum am ersten Samstag jeden Monats für Besucher zugänglich wird. Viel Spass beim Anschauen der Galerie Plus!
Nach rund 135 Kilometer Anfahrt am Zielort in Seligenstadt angekommen, ist das Vereinsgebäude relativ leicht zu finden. Kurz noch einen Parkplatz gesucht und dann gehts auch schon rein in die gute Stube, denn es warten ja schließlich viele Games auf einen!
An der Kasse muss erstmal der Geldbeutel gezückt werden. Erwachsene zahlen 12 Euro Tageseintritt, dafür kann jeder Automat beziehungsweise Flipper solange gespielt werden, wie man möchte. Ihr erhaltet dann einen Chip, den ihr nach Verlassen des Museums wieder abgeben müsst. So wird sichergestellt, dass das Personenlimit von 200 gleichzeitigen Besuchern nicht überschritten wird. Sollte es also voll sein, muss man mit einer kurzen Wartezeit rechnen.
Hier könnt ihr euch während eurer Wartezeit oder späteren Pause gemütlich hinsetzen, mit anderen Besuchern plaudern oder an der Snack-Theke mit Essen und Getränken zu fairen Preisen versorgen. Kleine Arcade-Tischautomaten mit Spielen wie Arkanoid oder Pong sind dort bereits vorhanden, bei denen ihr euch warmspielen könnt. Dazu sind auch einige ausrangierte Automaten als Ausstellungsstücke aufgestellt, um für das gewisse Ambiente zu sorgen.
Kurz nach dem Eingang kann man sich ein heißes Multiplayer-Rennen gegen andere Spieler bei Daytona USA (1994, Sega) liefern. Hier fahren insgesamt acht Spieler gleichzeitig um den ersten Platz, wobei der Führende selbst im oberen Monitor links nochmal für Zuschauer extra angezeigt wird. Am rechten Monitor seht ihr die Platzierung der einzelnen Spieler auf der Streckenkarte eingeblendet. Ein Mordsspaß für Alt und Jung!
Als großer Fan der Tron-Filmreihe von Disney freute ich mich sehr, mal selbst Hand an den drauf basierenden Automaten Discs of Tron (1983, Bally Midway) anzulegen, welcher euch in der Rolle von der Filmfigur Tron auf dem Raster spannende Disc-Duelle mit immer schwereren Gegnern erleben lässt.
In der Arena müsst ihr als Tron (blaue Spielfigur) die gegnerischen roten Spieler ausschalten, indem ihr sie mit eurem werfbaren Lichtdiskus desintegriert. Dazu könnt ihr die Wände der Arena als Bande für die Würfe benutzen. Angriffen könnt ihr selbst ausweichen, habt aber auch die Möglichkeit, mit eurer Diskus-Scheibe das Geschoss abzuwehren. Fallt ihr beim Ausweichversuch vom Rand der lila Scheibe runter, verliert ihr eins eurer drei Leben.
Natürlich dürfen Klassiker wie Pac-Man (1980, Namco) nicht fehlen. Der gelbe Pillenfresser, der aus der Popkultur nicht mehr wegzudenken ist, hat bereits mehr als 35 Jahre auf dem Buckel. Nichtsdestotrotz erfreut er sich aber weiterhin großer Beliebtheit, wie zahlreiche Spin-Offs, Umsetzungen für aktuelle Konsolen oder das erst kürzlich veröffentlichte Pac-Man 256 beweisen, das den berühmten Glitch-Level aus dem Original mit ins Spielprinzip einfließen lässt.
Hier im Bild der Space Invaders-Automat in der amerikanischen Deluxe-Version von Hersteller Midway. Space Invaders wurde zuerst in Japan mit Schwarz-Weiß-Grün-Grafik im Jahre 1978 von Taito veröffentlicht. Das klassische Shoot-em-Up gilt als einer der größten Meilensteine des "Golden Age of Videogamings", die Zeit, in der Spielhallen und Arcade-Games die Welt im Sturm eroberten.
Die Deluxe-Version von Space Invaders bot colorierte Grafik, ein wesentlicher Unterschied zur Ur-Version, die nur die drei vorher erwähnten Farben besaß. Zusammen mit der aufgeklebten Folie, die den Hintergrund einer Mond-Basis abbildet und somit für mehr Details auf der Spielfläche sorgt, war dieser Automat damals optisch ein echter Hingucker.
Natürlich dürfen in einer Spielhalle auch Flipper-Automaten für das gewisse Feeling nicht fehlen. Eine Auswahl an Flippern ließ sich neben den vielen Arcade-Automaten auch im oberen Bereich des Museums blicken. Wer aber mehr wollte...
...musste sich in die untere Etage des Museums begeben, dort war für Flipper-Freunde eine riesige Auswahl an Flippern vorhanden. Hier waren circa 80 Geräte ausgestellt, die auf Besucher und Spieler warteten.
Highlights unter den Flipper-Automaten waren unter anderem Umsetzungen aus den wohl bekanntesten zwei Sci-Fi-Filmreihen Star Wars und Star Trek, die mit gelungenem Design und toller Spiel-Atmosphäre daherkamen. Dementsprechend waren die beiden Geräte sehr gefragt.
Terminator 2 - Jugdment Day, der von Williams produzierte Automat aus dem Jahr 1991, welcher auf dem gleichnamigen Kinofilm beruhte. Dieser war der erste Flipper des amerikanischen Herstellers mit einer aktiven Dot-Matrix. Somit waren diverse Multispiele in der Anzeige möglich, die man mechanisch auf dem Spielfeld auslösen konnte. Dank der klasse Optik des Spieltisches, des gelungenen Sounds mitsamt Sprachausgabe von Arnold Schwarzenegger sowie einer hervorragenden Spielbarkeit hat sich der Flipper einen exzellenten Ruf unter den Pinball-Fans erarbeitet.
Genug Flipper, denn es warten ja noch diverse andere Arcade-Klassiker aufs Spielen, wie Defender (1980), der direkte Nachfolger Stargate (1981), beide von Eugene Jarvis erdacht und von Hersteller Williams produziert. Hier müsst ihr die Menschen vor Aliens beschützen, die sie entführen und in Mutanten verwandeln wollen. Blitzschnelle Reaktionen sind hierbei gefragt.
Ach, ihr wollt ihr lieber den großen Affen besiegen oder Dosen an Spinat futtern für starke Muckies ? Dann seid ihr bei Donkey Kong (1981) oder Popeye (1982) von Nintendo genau richtig.
Rollenspiel-Action vom Feinsten bot Gauntlet - Dark Legacy (2000, Midway) für vier Spieler gleichzeitig, die sich auf ihrem Weg durch düstere Verliese und Burgen gegen allerlei Monster zur Wehr setzen mussten. Der Automat besaß im Vergleich zu den Vorgängern Gauntlet und Gauntlet 2 eine stark verbesserte Optik (in 3D-Iso-Perspektive), mehr Sprachausgabe und einen größeren Detailreichtum innerhalb der Levels. Die spielbaren Helden wie Valkyrie oder Wizard sammelten durch Monster-Kills Erfahrung und konnten bei Stufenaufstiegen neue Spezialangriffe freischalten. Mit dem aufgesammelten Gold konnte man Schlüssel für Schatztruhen oder neue Lebens- und Manatränke kaufen. Ein Heidenspaß mit mehreren Leuten. Und nicht vergessen: Nicht auf das Essen schießen!
After Burner von Sega aus dem Jahr 1987 bot pfeilschnelle und erstklassige Baller-Action in der Luft. Hier im Bild sehr ihr nur das Standard-Cabinet, die ebenfalls hergestellte, hydraulische Sit-Up-Version mit der Nachbildung eines Kampfjet-Cockpits bot aufgrund der Bewegung des Sitzes ein wesentlich intensiveres Erlebnis.
Bei weiteren ausgestellten Rennspielen wie Indy 500 (1995, Sega) oder Pole Position (1982, Namco) konnte man sich virtuell hinters Lenkrad klemmen und um Bestzeiten auf der Strecke kämpfen.
Als Rennspiel-Fan ließ es sich GG-User Maverick natürlich nicht nehmen, sich selbst hinters Steuer zu klemmen und beim Sega-Klassiker Out Run (1986) im offenen roten Ferrari und blonder Beifahrerin über die Strecke zu heizen, denn das Zeitlimit für den nächsten Checkpoint war sehr eng gesetzt. Dank beweglicher Hydraulik-Vorrichtung des Automaten "lag" man richtig gut in der Kurve, die Arcade-Raserei machte jedenfalls mächtig Laune!
Indy 500 musste natürlich auch ausprobiert werden, das Sega-Rennspiel aus dem Jahr 1995 bot neben dem weltberühmten Indianapolis-Rennen leider nur eine magere Auswahl von zwei weiteren Strecken an. Beim Anspielen überzeugte es aber mit richtig guter Grafik und einer anspruchsvollen Steuerung, die es sichtlich schwer machte, auf die vorderen Plätze während des Rennens zu kommen.
Am Abend schloss das Museum und die Heimreise stand auf dem Programm. Mein Fazit zum Tag:
Der Besuch des Flipper- und Arcademuseums in Seligenstadt kann ich allen Freunden von Retro-Games und Arcade-Klassikern bedenkenlos empfehlen, da eine breit gestreute Auswahl an Spielen und Genres geboten wird.
Hier erlebt man das Arcade-Feeling pur, das im heimischen Wohnzimmer einfach nicht zu bekommen ist. Aber auch für jüngere Jahrgänge, die die Spielhallenzeit nicht selbst erlebten, biete sich die Gelegenheit, um sich ein eigenes Bild von der Faszination "Arcade-Gaming" zu machen. Ich werde jedenfalls Seligenstadt einen weiteren Besuch abstatten.
Pitzilla
20 Gold-Gamer - P - 22213 - 26. Juni 2016 - 15:27 #
Tolle Galerie, danke dafür! ich habe auch sofort Lust, dahin zu fahren. Leider wird das wohl nichts, da es für mich knapp 6 Stunden Fahrt sind und meine Familie die Leidenschaft nicht teilt. Irgendwelche Leute aus dem Raum Hamburg hier, die sich anschließen?
euph
29 Meinungsführer - P - 124420 - 26. Juni 2016 - 17:40 #
For Amusement Only ist klasse. War auch schon ein paar mal dort und es ist den Weg dorthin immer wieder wert. Die Galerie fängt das Flair dort sehr gut ein. Kudos dafür.
euph
29 Meinungsführer - P - 124420 - 27. Juni 2016 - 14:12 #
Ich musste gerade feststellen, dass ich frühestens im Oktober wieder dahin komme. Juli, August und September sind jeweils schon mit festen Terminen blockiert :-(
Vielen Dank für die großartige Galerie. Tolle Automatenspiele die ich damals nur aus Zeitschriften kannte, aber ein paar zumindest auf den Heimkonsolen nachholen konnte.
Schöner "Vor Ort" Report.
So weit isses ja nicht weg. Aber Orte an denen ich mich dann doch so "alt" fühle versuche ich zu vermeiden ;-)
Für den Nachwuchs wird aber ein Besuch Pflicht!
Ich habe nicht von einem jungen Körper gesprochen und diesen abgelehnt ;-)
Trotz Sport gestähltem Körper zwickts doch bissel arg manchmal. Da würde ich nicht nein sagen. Aber das Gefühl zum Alter stimmt ^^
Ich stelle gerade mit Erschrecken fest, dass ich fast 4 Jahre nach meinem Erstbesuch es immer noch nicht geschafft habe, ein zweites Mal in Seligenstadt vorbeizuschauen. :-O
Norseman
17 Shapeshifter - P - 6533 - 30. Dezember 2020 - 20:10 #
vielen lieben Dank für die tolle Galerie !
Automaten und Flipper sind halt einfach zeitlos...
Ein Besuch in Karlsruhe bei der Austellung des Vereins
RetroGames e.V. lohnt sich ebenfalls !!
Eine sehr schöne Galerie, da kriegt man richtig Lust mal selbst hin zu fahren. Ist ja gar nicht sooo weit weg.
Auf Seite 20 hat sich ein kleiner Vertipper eingeschlichen: Out Run ist von 1986 und nicht von 1996.
Danke für den Hinweis, ist korrigiert. :)
Tolle Galerie, danke dafür! ich habe auch sofort Lust, dahin zu fahren. Leider wird das wohl nichts, da es für mich knapp 6 Stunden Fahrt sind und meine Familie die Leidenschaft nicht teilt. Irgendwelche Leute aus dem Raum Hamburg hier, die sich anschließen?
Ach ja, Space Invaders mit Farbfolie und AfterBurner mit Sitz - und ich mit richtig langen Haaren... was für Zeiten! :-)
Super Galerie! Vielen Dank für die schönen Bilder!
Als Kind habe ich Flipper geliebt.
Mit gefällt es heute noch :)
Hammergeil, vielen Dank. Ist ja quasi um die Ecke. Da muss ich mal hin.
Schade, dass es solche Vereine nur in Mittel- und Süddeutschland gibt. Hier im Norden (SH) scheinen keine Arcade-Fans zu leben.. :(
Wow, ganz tolle Galerie! Danke! Da muss ich auch unbedingt hin! :)
Fake! Da spielen Frauen. :P
Danke für die Galerie, wenn ich mal wieder in der Ecke bin.... :)
Tolles Galerie-Projekt! Wie immer gilt: Gerne mehr davon. :)
For Amusement Only ist klasse. War auch schon ein paar mal dort und es ist den Weg dorthin immer wieder wert. Die Galerie fängt das Flair dort sehr gut ein. Kudos dafür.
Tolle Galerie, erzeugt ein schönes Retro-Feeling bei mir. ;)
Ufff, habe gerade Lust bekommen, aber 400 km Entfernung sind es bei mir :/ Das schaut richtig interessant aus, schöne Galerie.
Cool, wohne um die Ecke und hab von nichts gewusst
Dann nichts wie hin.
Vielen Dank für diese schöne Galerie! Gerne wieder (dann vll mit Essensfotos).
Will unbedingt mal wieder hin. Macht sehr viel Spaß dort.
Sehr cool!
Ist gar nicht so weit von mir. Das werde ich an einem der nächsten offenen Tage mal besuchen.
Klasse, danke für die Infos und Bilder!
Tolle Galerie! :)
Jedes Mal klasse dort und nur 20 min von mir weg :)
Bei nur 20 Minuten Fahrzeit würde ich vermutlich jeden Monat dort vorbeischauen. ^^
Ich würde fast sogar vermuten, ich wäre dort Mitglied und könnte noch öfter in die heiligen Hallen :-)
Stimmt, an die Möglichkeit habe ich gar nicht mehr gedacht. ;)
Ich musste gerade feststellen, dass ich frühestens im Oktober wieder dahin komme. Juli, August und September sind jeweils schon mit festen Terminen blockiert :-(
Da sollten wir ein Old Man GG-User Treffen Mittelhessen abhalten. ^^
Warum nicht.
Viel früher wirds bei mir auch nicht werden. Freu mich aber schon jetzt auf das nächste Mal. ;)
Eben tut sich eine Möglichkeit auf - könnte auch jetzt am Samstag klappen :-)
Na geht doch - am Samstag bin ich jetzt doch vor Ort. Freu mich drauf.
Ist an dem ersten Samstag im Oktober nicht auch die Retro-Börse in Mannheim?
Tante Edit: Ne, die Retro-Börse in Mannheim ist erst am 22.10. - da sehen wir uns bestimmt :-)
Auch hier nochmal: Wünsche euch viel Spass beim Zocken :-)
Termin für die nächste Retro-Börse im Oktober ist schon dick im Kalender angestrichen. ;)
Vielen Dank für die großartige Galerie. Tolle Automatenspiele die ich damals nur aus Zeitschriften kannte, aber ein paar zumindest auf den Heimkonsolen nachholen konnte.
Schöner "Vor Ort" Report.
So weit isses ja nicht weg. Aber Orte an denen ich mich dann doch so "alt" fühle versuche ich zu vermeiden ;-)
Für den Nachwuchs wird aber ein Besuch Pflicht!
Sehe es andersrum, an diesem Ort wirst du dich wieder jung fühlen.
Wahrscheinlich hast du Recht, aber ich will mich gar nicht mehr jung fühlen ;-)
Ein bisschen jünger wäre nett - vor allem ein bisschen mehr verbliebenes Haupthaar :-)
Ich habe nicht von einem jungen Körper gesprochen und diesen abgelehnt ;-)
Trotz Sport gestähltem Körper zwickts doch bissel arg manchmal. Da würde ich nicht nein sagen. Aber das Gefühl zum Alter stimmt ^^
damn, da wohn ich keine autostunde von entfernt. wieso kannte ich das noch net...
danke für die schöne Bilderstrecke
Ich stelle gerade mit Erschrecken fest, dass ich fast 4 Jahre nach meinem Erstbesuch es immer noch nicht geschafft habe, ein zweites Mal in Seligenstadt vorbeizuschauen. :-O
Das muss 2020 dringend geändert werden. ;-)
Aufgrund schamloser Eigenwerbung bin ich bei dieser Galerie gelandet und es hat sich gelohnt ;-) Danke Maverick
Gerne, paschalis und danke für den netten Kommentar zur Galerie. :-)
Auch mehr als vier Jahre nach Erstveröffentlichung sehr sehenswert, vielen Dank für den Einblick :)
Gerne doch und danke fürs Feedback, Specter. Unbedingt mal vorbeischauen und selbst erleben. :-)
vielen lieben Dank für die tolle Galerie !
Automaten und Flipper sind halt einfach zeitlos...
Ein Besuch in Karlsruhe bei der Austellung des Vereins
RetroGames e.V. lohnt sich ebenfalls !!
Gerne, Norseman und Danke fürs Feedback zur Galerie+. :-)
Ein Besuch bei RetroGames in Karlsruhe steht jedenfalls (schon länger) auf meiner To-Do-Liste. :)
Diese schönen Bilder gehören eigentlich fast auch schon als Einzel-Screenshots an die jeweiligen Steckbriefe gehängt.
Merci für den netten Comment. ;-)