Nanu, ein neues Spiel namens "Secret Service Missions" aus dem X-Universum, kaum ein halbes Jahr nach dem Rebirth-Desaster? Natürlich nicht, Rebirth 2.0 ist das langerwartete große Update plus Zusatzmissionen. Für uns der Grund, nochmal ins All zu starten, uns eine Woche in Rebirth herumzutreiben… und eine Wertung abzugeben.
Mick Schnelle 29. Mai 2014 - 14:55 — vor 9 Jahren aktualisiert
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Mitte November des letzten Jahres erschien nach stolzen sieben Jahren Entwicklungszeit endlich das von den Fans sehnlichst erwartete X – Rebirth. Doch statt "Trade Fight Build Think" (Egosofts eigene Beschreibung ihrer X-Reihe) im Weltall gab‘s nur einen Rekord an Bugs und Unzulänglichkeiten, der selbst nach gefühlten Hundert Kleinpatches ein fehlerfreies Spielen unmöglich machte. Deshalb entschloss sich GamersGlobal mit der Wertung auf den damals schon angekündigten Großpatch auf Version 2.0 zu warten. Ursprünglich war der bereits für Anfang des Jahres geplant, verschob sich dann letztlich aber auf Mitte Mai. Nach mehreren vieldiskutiertenWarnungen vor den Unzulänglichkeiten des Spiels ist somit nun die Zeit für unseren Test gekommen.
In geheimer MissionSo, Steam gestartet, die seit zwei Monaten nicht mehr angefasste X-Rebirth-Installation erfreulich schnell auf den aktuellen Stand gebracht, und schon wird man vom neuen "X Rebirth 2.0 Secret Service Missions"-Schriftzug begrüßt. Bei den namensgebenden Geheimdienst-Missionen handelt es sich um eine kostenlose Dreingabe, die einen neuen Handlungsstrang liefert. Wir dürften uns in Rebirth 2.0 auch andere Startoptionen aussuchen, aber als erstes wollen wir 007 spielen.
Geheimdienstler Leo Keral hat immer eine Mission parat.
Auftraggeber Leo Keral hält auf einer gut markierten Raumstation ein ganzes Bündel von Missionen bereit, die den Spieler zum argonischen Geheimagenten machen. Klingt spannend, ist es aber nicht. Denn diese Einsätze sind nicht handdesignt, sondern werden jedes Mal neu generiert, wobei sich die Ziele aus dem Pool "Eskorte, Passagiertransport oder Attentat" bedienen. Dazu kommt ab und an ein knackiges Zeitlimit, dem es aber auch nicht gelingt, richtige Spannung zu erzeugen. Denn letztlich springt man einfach von Sprungpunkt zu Sprungpunkt, nach klassischer Schnitzeljagdmanier. Ab und zu stößt man auch mal auf Gegner, die sich aber meist bequem am nächsten Sprungpunkt abhängen lassen. Manchmal passiert schlicht gar nichts auf dem Weg zum Ziel, wobei der Flug locker mal 20 Minuten dauern kann. Ist das Ziel erreicht, gibt’s ein dröges Textbriefing. Unvorhergesehene Zwischenfälle oder gar Zwischensequenzen? Fehlanzeige!
Tschüss, KampagneWas soll's, wenn ein kostenloser Zusatzinhalt keine Spannung bringt, gehen wir also zurück ins Hauptmenü. Wie schon angedeutet: Dort darf man sich jetzt aussuchen, ob man mit der bekannten Kampagne beginnen oder lieber als Händler, Söldner oder Stationenbauer dieselbe einfach ignorieren möchte. Eine gute Idee, denn sonderlich spannend ist d
Anzeigen/v
ie Story nicht, und echte X-Fans betrachteten die Kampagne eh schon immer nur als besseres Tutorial, sie wollten das offene Spiel genießen.
Der Vorteil der neuen Vorauswahl ist, dass man nicht bei Null mit dem eigenen Schiffchen anfängt, sondern als Händler bereits zwei größere Transporter plus Ladung besitzt. Der Söldner verfügt über gute Waffen und Schilde, der Stationenbauer hat gar schon die erste Station und dazu noch ein Konstruktionsschiff. Für jede der Berufsgruppen gibt es ein speziell designtes Cockpit. Schließlich ist der Söldner weniger an Handelsmenüs interessiert, den Händler interessieren dagegen die Waffen nicht so dolle. In allen drei Varianten (wer mag, kann sich übrigens jederzeit ein anderes Cockpit kaufen) gibt es eine wichtige Neuerung im Vergleich zu 1.x: Die dringend benötigte Radarkarte kann nun endlich in die Nach-vorne-Sicht eingeblendet werden! Vorher gab es sie nur im Vollbildmodus, ohne Blick aufs Cockpit. Man merkt hier wie auch an anderen Stellen: Einige der groben Designschnitzer der ursprünglichen Fassung von X - Rebirth sind nach vehementen Käuferbeschwerden tatsächlich auch den Entwicklern aufgefallen.
Wer die Kampagne nicht als Tutorial braucht, sollte gleich als Händler, Söldner oder Industriemogul loslegen.
Ich hätte mir gewünscht Mick Schnelle hätte auch Watch Dogs getestet. Seine Wertungen fallen fast immer kritischer aus als bei anderen GG-Testern. Das gefällt mir.
Habe jede Zeile genossen. Deckt sich mit dem, was ich seit 2.0 so gesehen habe. Allerdings nur 2 Abende gespielt. Der Test war also wichtig. Das Fazit spricht auch mir aus der Seele.
helba1
16 Übertalent - P - 4373 - 29. Mai 2014 - 15:23 #
Zum Glück habe ich auf Egosoft gehört, als sie sagten, dass es kein X4 wird. Allein diese Aussage hatte mich vom Kauf abgehalten. Naja, das und die Tatsache, dass man Egosoft Produkte besser nicht bei Release kauft.
Da hast du mich wohl falsch verstanden. Ich will nicht, dass sie X3:AP auf Multicore umbauen, sondern ein echtes X4 machen, dass wie X3:AP ist, aber Multicore hat.
Ich frage mich wirklich, für welche Zielgruppe XR entwickelt worden ist.
Ich schätze das ganze Projekt sollte vom Star Citizen Hype profitieren, wurde halbgar zusammengeschludert und dann möglichst zeitnah rausgebracht um etwas Geld einzufahren. Kann gut sein das der Plan halbwegs aufgegangen ist, schätze aber eher das es komplett in die Hose gegangen ist.
x-Rebirth war 7 Jahre in der Entwicklung und kam vor 6 Monaten auf den Markt. Wann gab es die ersten Infos zu Star Citizen? Vor 18 Monaten?
Also wenn Du schon ne Theorie aufstellen willst, dann doch eher genau anders herum! Vielleicht hat Chris Roberts vor 2 Jahren eine frühe Preview von X-Rebirth gesehen und gedacht, "hey, das kann ich doch 100x besser!".
Natürlich sagen die das sie x-Rebirth 7 Jahre entwickelt haben. Was man aber vielleicht mal überlegen sollte warum sie der Meinung waren es in dem Zustand auszuliefern wie es ist. Wahrscheinlich haben sie nämlich nicht an x-Rebirth 7 Jahre entwickelt sondern an x4. Dann haben sie was sie hatten etwas gestreamlined (Reduzieren auf 1 steuerbares Schiff, causalisierungsversuche ect.) und schnell mal rausgehauen.
Ist ja langsam mal gut mit deinen Verschwörungstheorien.
Erste News/Previews zu REBIRTH gab es schon vor über 2 Jahren.
http://www.gamersglobal.de/news/34695/x-rebirth-egosoft-praesentiert-neues-projekt-trailer
Da ist 0 Zusammenhang zu Star Citicen.
Und dein gestreamlined hat auch ein offensichtlichen Grund, die Hinweise/Reste im Code an eine Konsolenfassung.
Na da bin ich ja froh neulich nicht beim halben Preis zugegriffen zu haben. X1 fand ich ja halbwegs faszinierend beim Anspielen vor einigen Wochen (*hust* http://www.gamersglobal.de/user-artikel/x-beyond-the-frontier ), hat mich aber wegen des Alters doch nicht mehr so angemacht. X3 wartet allerdings immer noch darauf ausprobiert zu werden.
Major_Panno
15 Kenner - P - 3700 - 29. Mai 2014 - 17:28 #
Schöner Test. Danke Mick, deine Artikel sind jede Silbe wert. Ich mag kritische Tests, bei denen ich merke, dass sich der Tester ausgiebig mit dem Spiel auseinander gesetzt hat und auch einen gewissen Anspruch besitzt und dies in einem genialen Artikel zu Wort bringt. Danke für diesen Artikel.
Hyperbolic
20 Gold-Gamer - P - 24229 - 29. Mai 2014 - 18:23 #
Jetzt folgt aber auch den Schlussworten und steckt keine Resourcen mehr in X: Rebirth.
Kein Nachtest mehr. Man kann aber nicht behaupten ihr hättet euch nicht bemüht. Es gibt sicherlich kein anderes Spiel das soviel erneute Chancen (= Nachtests) bekommen hat.
keine Panik. Nach 39 Nettospielstunden (stimmt, Deutsch ist super) habe nicht vor, mich dieses Jahr nochmal mit dem Thema zu beschäftigen. In meinem Alter muss man sich die Zeit gut einteilen...
Naja, im Spielegeschichtsbuch wird also stehen: "Hmm, es hatte immerhin wieder ein Cockpit." Womit die positiven Aspekte des Spiels auch ausreichend und erschöpfend beschrieben wären.
Ist ja beinahe schade, dass der Running Gag nun ein Ende gefunden hat. Schönes Fazit übrigens, ob sich das monatelange Rumgepatche für eine [WERTUNG ENTFERNT ---Mod.] gelohnt hat wissen wohl wirklich nur Egosoft oder eben die Fans.
Es gibt hier eine Option, die nennt sich Wertung deaktivieren, wer diese Option nutzt, möchte die Wertung wohl auch nicht in einem Kommentar lesen, daher gebietet doch die Fairness, auf die Erwähnung zu verzichten, oder?
Tr1nity
28 Party-Gamer - P - 110105 - 30. Mai 2014 - 9:43 #
Kann passieren, bitte nur nicht wiederholen :). Es ist einfach ein Entgegenkommen bzw. Rücksicht nehmen für diejenigen, die sich die Wertung ausblenden lassen, aber dennoch mitlesen und mitdiskustieren möchten.
Sorgt das nicht aber zwangsläufig für Elefant im Raum-Szenarien? Bzw. ist die Zahl derjenigen, die an einer solchen Diskussion teilnehmen wollen ohne die Wertung zu kennen wirklich so groß, dass sich eine derartige Einschränkung der anderen User wirklich lohnt?
Sollte das andernorts bereits rauf und runter diskutiert worden sein, lasse ich mich hier auch gerne verlinken - ich bin tatsächlich nur aufrichtig erstaunt.
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 464967 - 30. Mai 2014 - 19:21 #
Naja, wenn wir einerseits die Wertung auszublenden erlauben, und gleichzeitig muss jeder, der die Wertung ausblendet, bei jedem Kommentar Angst haben, sie eben doch zu lesen...
Wir sehen das nicht verbiestert, aber in den ersten paar Tagen nach Release eines Tests verzichten wir tatsächlich auch in z.B. News darauf, die Wertung zu referenzieren. Nach ein paar Tagen nehmen wir dann keine Rücksicht mehr darauf. Hat sich ganz gut bewährt so.
Ich selbst habe ja große Hochachtung vor Modding Communitys.
Aber es gibt halt einfach die Fälle, da kann auch diese nichts mehr machen.
Meinen Quellen nach wurden die Vorgänger in Version 2.0 sogar ausgereifte und funktionierende Spiele, die auch mit Hilfe der Community in diesen Zustand gebracht wurde. Da diese Formel aber scheinbar selbst bei Rebirth nicht mehr aufgeht, dann glaube ich diesmal schon an einen irreparabelen Zustand, wo man ohne den Quellcode endgültig nichts mehr richten wird können.
Und selbst wenn es diesen gäbe, Coder sind in allen Modding Communities in der Regel diejenigen die am ehesten gesucht werden ^^.
Als Jahrelanger und eigentlich schmerzresistenter X Liebhaber muss ich auch zustimmen. Lieber X3 Albion da hat man mehr von. Vielleicht kommen ja noch ein paar Patches die das Spiel vollenden, aber irgendwie glaub ich nicht daran.
Danke für all die Leidensfähigkeit, die Du auf Dich genommen hast, danke, dass Du es noch einmal mit X-Rebirth versucht hast und vor allem danke für diesen kritischen Test und Dein persönliches Fazit.
Als langjähriger Spieler (und Fanboy) der Serie schmerzt es mich natürlich sehr, dass Bernd Lehahn diesmal komplett am Geschmack der Spieler vorbeientwickelt hat, dennoch möchte ich künftige Produkte der Firma EgoSoft nicht abschreiben.
Ich kann mich daher nur meinen Vorrednern anschließen und auf ein X4 hoffen -> und dass sich die Entwickler Deine weisen Worte zu Herzen nehmen...
Sowohl in der Retro Gamer, als auch hier... als auch damals bei der GS:
Ich lese Micks Tests immer gerne. Sind humorvoll, aber nie respektlos und unsachlich, sondern unterhaltsam auf den Punkt.
So, mit diesem Test hätten wir die Sache dann auch abgeschlossen. Naja, morgen kommt Elite raus. Beim nächsten Titel von Egosoft werde ich wohl erst bei den Sonderangeboten dabei sein, wenn die Tests positiv sind. Den Fehler werde ich jedenfalls kein zweites Mal machen.
"X Rebirth, der erste Konsolen-Port, der gar nie auf einer Konsole erschienen ist."
Dieser Satz macht auf den ersten Blick vermutlich keinen Sinn, aber ich bin überzeugt, dass da das Grundproblem drin steckt, warum dieses Projekt zum Scheitern verurteilt war.
Ich war damals gar nicht damit einverstanden, dass ihr den Test verweigert habt, aber gut, dass wir nun endlich eine Wertung haben.
Lasst übrigens den Mick ruhig mal wieder öfters ran, der hats einfach drauf.
Zu Mick Schnelle fällt mir als erstes der zweifelhafte Ruf "Mick Ich-teste-mal-so-eben-auf-die-Schnelle" ein.
Leider fand ich diesen Ruf in der Vergangenheit immer wieder aufs Neue bestätigt. Gab schon so einige Tests, wo es sich der Text eher danach anfühlte als hätte sich Mick nur mal so eben 2 Stunden mit dem Spiel beschäftigt und getestet.
Ausnahmsweise gehört dieser Test mal nicht dazu. Kann auch sein, dass auch ein Mick Schnelle aus Fehlern der Vergangenheit lernt. Oder er wirkt als freier Redakteur einfach... befreiter :D.
Jörg war doch schon bei GS sein Chef. Wäre Miick schlecht gewesen, hätte er ihn doch wohl kaum bei GG beschäftigt! Ich schätze seine Tests, auch wenn ich mal nicht seiner Meinung bin.
Green Yoshi
22 Motivator - P - 34905 - 30. Mai 2014 - 20:45 #
" Wir haben nun auch eine Stellungnahme von Egosoft-Studiochef Bernd Lehahn: "Wir experimentieren schon seit langer Zeit mit Konsolenversionen unserer Spiele. X3 Reunion hatten wir bereits auf der Xbox 1 und der Xbox 360 laufen. Damals hatten wir Probleme mit der Menüführung und dem Konsolenspeicher, sodass wir das Experiment nicht weiterführen konnten. Auch während der Entwicklung von X Rebirth haben wir wieder mit der Xbox 360 experimentiert. Eine Controllersteuerung, die jetzt unterstützt wird, konnten wir diesmal umsetzen, das Speicherproblem bleibt auf Xbox 360 allerdings bestehen.
Wir hätten unser Universum mit seinen vielen Details auf der Konsole nicht in der Größe unterbringen können. Deshalb haben wir uns wieder gegen eine Konsolenversion entschieden - X Rebirth ist ein PC-Spiel. Wir sind allerdings sehr gespannt auf die neuen Konsolen, die Xbox One und insbesondere die PlayStation 4, sodass wir uns auch damit beschäftigen werden, sobald unsere Zeit es zulässt. Jetzt liegt unser Fokus allerdings zu 100% auf X Rebirth.""
Das liest sich schon ein wenig anders. Auf Konsole hätte das Spiel keine Zielgruppe und würde gnadenlos floppen. Das ist ja z.B. Darkstar One auf der Xbox 360 passiert.
"Und die Möglichkeit, Raumstationen zu erkunden, entpuppt sich als völlig überflüssiges Rumlaufen durch ewig gleich aussehende Korridore und graue Räume." ~ Mick Schnelle
Wird das bei SC anders werden? Spielbar ist eben nicht alles was simulierbar ist, es macht ja auch nicht alle Arbeit spass.
Hübscher ist nicht das wichtigste, es sollte auch sinnvoll im Spiel sein. Die PR-Show mit dem Aufsetzen eines Helms zeigt es doch recht deutlich: Das sieht man sich einmal an, das zeigt man einmal seinen Freunden - danach schaltet man es vermutlich ab, weil man spielen möchte.
Ein Spaziergang durch eine Station kann interessant sein - aber es muss dann auch ein sinnvoller Spielinhalt aus diesem Spaziergang erzeugt werden, quasi ein Rollenspieleffekt. SC wirkt da dann doch etwas überladen: Shooter, Weltraumsim, MMO, Singleplayer-Weltraum-Spiel, Rollenspiel - fehlt ja nur noch Planetentetris mit Terraforming!
Das Rumlaufen erhöht vor allem die Immersion. Im Vergleich zu Privateer, wo ich mich mit wenigen Mausklicks durch feste Hintergründe klicke um ins All zu starten, habe ich im Hangermodul von SC, in der frei steuerbaren Ego-Perspektive, ein viel intensiveres Gefühl in der Spielwelt zu sein.
Zur Erinnerung:
http://www.youtube.com/watch?v=88TPOvBwo3Q
Natürlich kostet das Laufen mehr Zeit und wenn alle Stationen gleich aussehen und es nix neues zu entdecken gibt, wird es schnell langweilig werden. Wenn es auf den hunderten Stationen und Planeten aber viele coole Dinge zu sehen und erforschen gibt und die Umgebungen mit Leben gefüllt sind, kann das durchaus Spaß machen.
Ich wünsche mir aber auch ein optionales Schnellreisesystem, wo man per Klick auf Karte oder Menü zu den einzelnen Bereichen der Stationen teleportiert wird.
Bei SC soll es zumindest mehr als einen unterschiedlichen Landeplatz geben.Bei Rebirth sehen sehen alle Stationen wirklich fast komplett gleich aus. Bei Star citizen werden zwar auch standartelemente recycelt, aber pro Landeplatz soll es auch unique Sachen geben.
Fairerweise muss man sagen, das an sc etwa 5 Mal mehr Leute arbeiten. Aber ich vermute, das man mindestens mit so einer Vielfalt wie in Freelancer rechnen darf, eher viel mehr. Gekauft hätte aufgrund der kleineren Ressourcen besser die Finger von den Stationen gelassen. Bei Elite sehen die Stationen bisher ja auch fast gleich aus, aber da wirkt es einfach nicht so gezwungen generisch.
Wenn ich mir so überlege welchen Aufwand man treiben müsste um eine Fertigungsanlage für Docks zu bauen finde ich einheitliches Aussehen ja eher glaubwürdig. Das bedeutet natürlich nicht, dass es aussehen muss wie bei Rebirth. Bei SC sehe ich aber trotzdem kein Land. Elite ging gestern in die Beta und bei SC wurde die Alpha eines winzigen Teils des gesamten Spiels schon wieder verschoben.
Zum einen haben ED und SC einen sehr unterschiedlichen Ansatz.
ED: 99% prozedural generierter Content, sehr geringer Entwicklungsaufwand
SC: 99% von Hand erstellter Content, sehr hoher zeitintensiver Entwicklungsaufwand
Zum zweiten wird auch bei SC parallel an allen Teilen des Spiels gearbeitet, d.h. die warten nicht, bis die Alpha eines winzigen Teil des Spiels fertig ist, bevor die den nächsten Teil anfangen.
Zum dritten weiß keiner so genau wie viel Zeit und Geld tatsächlich bereits in die beiden Spiele geflossen ist, was einen Vergleich unsinnig macht. Auf den ersten Blick sieht es aus, als ob ED später angefangen hat als SC und weniger Geld zur Verfügung steht. Allerdings nur bezogen auf die Crowdfunding Kampagnen.
Erste News zur Entwicklung von ED gab es tatsächlich bereits 2004 und David Braben hat erwähnt, dass neben der Kickstarter-Summe eine deutlich höhere nicht genau bezifferte Summe aus anderer Quelle kommt.
Man sollte einfach warten bis beide Spiele fertig sind und dann kann man ja entscheiden was einem besser gefällt. Ich freue mich auf beide Spiele.
Klar sollte man warten bis beide Spiele fertig sind. Ich kann mir trotzdem nicht den Eindruck verkneifen, dass David Braben liefert während Chris Roberts redet. Der Auftritt und Ansatz beider scheint doch gänzlich diametral zu sein. Bei SC frage ich mich dann wie das Spiel wohl aussähe wenn nicht so viel hochwertiger PR Content am laufenden Band produziert würde und diese Resourcen stattdessen ins Spiel flößen.
Edit:
Die aktuelle Verschiebung der Dogfight-Alpha ist ein gutes Beispiel. Alle warten schon lange Zeit auf diese Modul. Vor paar Tagen solle es dann nach viel Brimborium und Marketinggetöse endlich rauskommen. Stattdessen hat man einen Tag vorher plötzlich festgestellt wie viele kritische Bugs noch in der Version sind und den Release verschoben. Statt jetzt aber alle Ressourcen in die Fertigstellung zu investieren gibt es jeden Tag Updates. Heute sogar ein spektakuläres Video:
https://robertsspaceindustries.com/comm-link/transmission/13904-Arena-Commander-V8-Daily-Bug-Update-May-30-2014
Da entsteht bei mir einfach der Eindruch "Blender". Keine Frage, der PR Content sieht fantastisch aus. Nur gibt es nach so langer Entwicklungszeit keine Belege, dass das Spiel dem gerecht wird, jedenfalls nicht in absehbarer Zeit.
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 464967 - 31. Mai 2014 - 10:54 #
Braben wollte vielleicht seit 2004 ein neues Elite machen, aber tatsächlich ernsthaft begonnen wurde damit nicht allzu lange vor der Kickstarterkampagne. Die Summe "aus anderer Quelle" stammt von Brabens Firma selbst, etwas genauer nachzulesen in meinem Interview mit ihm von vor ein paar Monaten. Wobei das weniger direkt gezahltes Geld ist als vielmehr die Bereitstellung von Ressourcen; 70 Mitarbeiter sind ein ganz erheblicher Kostenfaktor. Im Interview lässt er auch keinen Zweifel daran, dass SC das finanziell größere Projekt ist. Aber auch ED ist ein Großprojekt.
Mir ist SC ein Rätsel. Ich finde, dass es da viel zu viele eingenommene Millionen für viel zu viele angekündigte Schiffe gibt, und viel zu wenig Spielbares. Aber es zählt, was am Ende herauskommt.
Danke, dass ihr tatsächlich diese Mühe für einen Test für die 2.0 auf Euch genommen habt (insbesondere Mick Schnelle)! Ich weiß das zu würdigen.
Der Test liest sich nachvollziehbar, kritisch und trotzdem wohlwollend.
Ich sehe das ähnlich: Konzentriert Euch auf Eure Kernkompetenzen und ignoriert den Mainstream, das können andere mit großen Budgets besser und das ist auch nicht, was die Hardcore-X-Fans wollen.
Punisher
22 Motivator - P - 31374 - 31. Mai 2014 - 7:59 #
Musste gut Lachen beim "etwas umständlich zu aktivierenden Autopilot (Shift-A)"... gilt Shift-A jetzt echt schon als umständlich? ;-) Oder bin ich nur kaputt, weil ich überwiegend mit KEyboard-Shortcuts arbeite und daher wesentlich schlimmeres gewöhnt bin?
Punisher
22 Motivator - P - 31374 - 31. Mai 2014 - 21:26 #
Was mich als OSX- und Linux-Nutzer inzwischen Beides relativ kalt lassen würde. :)
Aber ich könnte mir wirklich vorstellen, dass das absichtlich so ungewöhnlich gelöst wurde, um versehentliches Aktivieren zu vermeiden. Nicht, dass man das nicht auch wesentlich eleganter lösen könnte, aber wenn man den Test so liest würde man dem Entwickler diese Lösung durchaus zutrauen.
Du bist nicht zufällig Ingenieur? ;-) Zwei Tasten für eine Standardfunktion nenne ich jedenfalls „etwas umständlich" Das gilt übrigens auch für Shift-E für die Feindaufschaltung. Das geht bereits seit Wing Commander deutlich eleganter...
Punisher
22 Motivator - P - 31374 - 31. Mai 2014 - 21:24 #
Nein, aber... ehemaliger Falcon- und Silent Hunter-Veteran, der inzwischen auch NetBeans und diverse Adobe-Produkte überwiegend mit Tastatur-Shortcuts bedient und nur selten zur Maus greift, beim Arbeiten. ;-) Daher fand ich die Formulierung wirklich witzig. :)
Ich hätte wirklich vermutet, ohne die restliche Tastaturbelegung zu kennen, dass die Kombi hauptsächlich gewählt wurde, um versehentliches aktivieren zu verhindern... natürlich hast du insofern schon recht, dass für die heutigen Spiele zwei Tasten gleichzeitig selten vorkommen.
Tr1nity
28 Party-Gamer - P - 110105 - 31. Mai 2014 - 16:41 #
Ich finde ein Shift+A auch umständlich. Da sind doch nun so viele Tasten auf einer Tastatur, da hätte es eine(!) Taste dafür doch auch getan. Andere Spiele kriegen das auch hin ;).
Dem Fazit von Mick kann man sich nur anschließen. Mit einem Unterschied - es ist mir Latte, ob die Bude noch ein X4 oder ein Re-Re-Birth macht, mit dem Desaster haben sie so verschiessen, dass ich nicht mehr bereit bin, nochmal Geld für eines ihrer Spiele auszugeben....
Gutes Review. Ehrlich gesagt war ich schon gespannt auf "2.0". Beinahe versucht es zu kaufen. Naja... aber eher doch nicht. Das Potential ist zwar da, aber auf diese Version verzichte ich besser. Dennoch möchteich einwerfen die Idee mit dem Einzelraumschiff ist nicht so schlecht, und hat viel Erweiterungsmöglichkeiten. Nur wünschte ich mir dann mehr Dinge aka "Firefly"...
Ich sag schon seit jeher: Die sollen die Grafik einfach mal Grafik sein lassen und sich einfach nur um die Mechanik kümmern. Grafik hat das Spiel jetzt genug, also in der nächsten Runde einfach nur um die Mechanik kümmern, meine Güte...
Albion Prelude mit dem Raumdesign von Rebirth wäre spitze. Das Prinzip mit den Highways, die die Planeten innerhalb eines Systems (Systembegriff dabei wie in TC/AP verstehen) kombiniert mit allen Systemen aus AP wäre einfach fantastisch. Aber ansonsten finde ich die X3 Teile außer Reunion sehr viel besser als Rebirth in allen Belangen. Schade eigentlich. Zumal Egosoft ja, wie im Test beschrieben, schon mehrfach gezeigt hat, dass sie wissen, was ihre Fans wollen.
Schade, schade, schade aber leider habe ich genau das nach den ersten Statements erwartet. Gut, dass ich X³ noch habe und es nun sogar wieder spiele. Bei einem hoffentlich irgendwann einmal erscheinenden X4 wünsche ich mir gegenüber X3 eigentlich nur eine Änderung: Lasst zumindest die TP Personentransporter wieder an den M1 und M2 bzw TL andocken. Und mir reicht die Grafik von X³ absolut, mehr wäre imho Overkill.
Obwohl man bedenken sollte das Mick Schnelle die X Reihe bis Albion Prelude nie richtig kapiert hat,muss ich ihm jetzt bei X Rebirth uneingeschränkt recht geben :)
selbst in der Version 3.0 fühlt es sich so an wie in der Version 2.0 All das was Mik S. hier schon beschrieben hat kann ich nur bestätigen. Ich habe das Spiel vorbestellt als alter Fan und wurde herb entteuscht. Daran kann selbst Patch 3.0 und der freie DLC Teladi Outpost nix dran ändern. Denn nach 7 ja richtig gelesen sieben Jahren Entwicklungszeit ein dermasen delitantes Spiel abzuliefern ist fast schon ein "Verbrechen" an den guten treuen Fans. Die Modder haben zwar mal wieder die hallbe Karre aus dem Dreck gezogen aber im großen und ganzen .. Bleibt es für mich nur eine 55 Euro teure Grafik Demo. So richtiger Spielspass will einfach icht aufkommen. Aber wer will schon so dröge Raumstationen und lahme Sprachausgaben? Das einzigste was sich nun in Grenzen hällt sind die Hänger und kuriosen Abstürze.
Der DLC muss man sagen ist dafür eine nette und kostenlose Zugabe, ist wohl aber das mindeste was man erwarten dar bei dem Dielämmer.
Wenn ich jedoch die Wahl habe zwischen X Rebirth und Star Citizen die Beta anzutesten ich würde mich für die letztere entscheiden.
Viel Spaß beim Lesen!
Die Wertung passt! Danke für den Test!
Das Fazit von Mick:
Signed! Signed! Signed!
Ich hätte mir gewünscht Mick Schnelle hätte auch Watch Dogs getestet. Seine Wertungen fallen fast immer kritischer aus als bei anderen GG-Testern. Das gefällt mir.
"Aber bitte, bitte, macht so etwas wie Rebirth nie wieder!"
Ein wunderbares Schlusswort.
Danke für den Test, dann streiche ich es jetzt komplett von meiner Liste!
Das gleiche werde ich dann wohl auch tun... Hatte immer gedacht, dass ich das nach ein paar Patches noch spielen könnte... Schade!
Habe jede Zeile genossen. Deckt sich mit dem, was ich seit 2.0 so gesehen habe. Allerdings nur 2 Abende gespielt. Der Test war also wichtig. Das Fazit spricht auch mir aus der Seele.
Zum Glück habe ich auf Egosoft gehört, als sie sagten, dass es kein X4 wird. Allein diese Aussage hatte mich vom Kauf abgehalten. Naja, das und die Tatsache, dass man Egosoft Produkte besser nicht bei Release kauft.
Vielen Dank für den Nachtest. Ich hatte so etwas schon befürchtet bzw erwartet.
Immer noch ein Drecksspiel. Got it.
Alles was ich will, ist ein X3:AP mit Multicore-Unterstützung. Ist das denn wirklich SO schwer zu verstehen?
Verstehen, nein. Implementieren, ja.
Da hast du mich wohl falsch verstanden. Ich will nicht, dass sie X3:AP auf Multicore umbauen, sondern ein echtes X4 machen, dass wie X3:AP ist, aber Multicore hat.
Ich frage mich wirklich, für welche Zielgruppe XR entwickelt worden ist.
Ah so. Dann hast du meine 100%ige Zustimmung!
Ich schätze das ganze Projekt sollte vom Star Citizen Hype profitieren, wurde halbgar zusammengeschludert und dann möglichst zeitnah rausgebracht um etwas Geld einzufahren. Kann gut sein das der Plan halbwegs aufgegangen ist, schätze aber eher das es komplett in die Hose gegangen ist.
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass die mit der Anzahl der verkauften Spiele ganz zufrieden sind.
Vermutlich wird es deren nächstes Projekt deutlich schwerer haben willige Käufer zu finden...
x-Rebirth war 7 Jahre in der Entwicklung und kam vor 6 Monaten auf den Markt. Wann gab es die ersten Infos zu Star Citizen? Vor 18 Monaten?
Also wenn Du schon ne Theorie aufstellen willst, dann doch eher genau anders herum! Vielleicht hat Chris Roberts vor 2 Jahren eine frühe Preview von X-Rebirth gesehen und gedacht, "hey, das kann ich doch 100x besser!".
Natürlich sagen die das sie x-Rebirth 7 Jahre entwickelt haben. Was man aber vielleicht mal überlegen sollte warum sie der Meinung waren es in dem Zustand auszuliefern wie es ist. Wahrscheinlich haben sie nämlich nicht an x-Rebirth 7 Jahre entwickelt sondern an x4. Dann haben sie was sie hatten etwas gestreamlined (Reduzieren auf 1 steuerbares Schiff, causalisierungsversuche ect.) und schnell mal rausgehauen.
Ist ja langsam mal gut mit deinen Verschwörungstheorien.
Erste News/Previews zu REBIRTH gab es schon vor über 2 Jahren.
http://www.gamersglobal.de/news/34695/x-rebirth-egosoft-praesentiert-neues-projekt-trailer
Da ist 0 Zusammenhang zu Star Citicen.
Und dein gestreamlined hat auch ein offensichtlichen Grund, die Hinweise/Reste im Code an eine Konsolenfassung.
Okay ich geb' mich geschlagen.
Ich nehm' meine wilden Mutmaßungen zurück und entschuldige mich hiermit beim Entwickler.
Wow, ein Test und sogar eine Wertung, bin begeistert ;).
Da warte ich lieber auf Elite: Dangerous. :)
Ja, me too. Bis dahin juckts mir in den Fingern eine Oculus anzuschaffen...
Ja das könnte wirklich viel Potential haben, bin mal auf den Test von GG gespannt.
Sehr schöner Test, ich mag den Begriff "Scheußliche Copilotin". :o)
Den finde ich auch super.
Der Test strotzt vor schönen Formulierungen, die auch noch treffend sind. Toll, danke!
Na da bin ich ja froh neulich nicht beim halben Preis zugegriffen zu haben. X1 fand ich ja halbwegs faszinierend beim Anspielen vor einigen Wochen (*hust* http://www.gamersglobal.de/user-artikel/x-beyond-the-frontier ), hat mich aber wegen des Alters doch nicht mehr so angemacht. X3 wartet allerdings immer noch darauf ausprobiert zu werden.
schönes fazit!
Schöner Test. Danke Mick, deine Artikel sind jede Silbe wert. Ich mag kritische Tests, bei denen ich merke, dass sich der Tester ausgiebig mit dem Spiel auseinander gesetzt hat und auch einen gewissen Anspruch besitzt und dies in einem genialen Artikel zu Wort bringt. Danke für diesen Artikel.
Ist das bitter. Da arbeiten die so viele Jahre dran und keiner merkt, dass sie ganz großen Murks zusammenschustern. Welche Zeitverschwendung.
Das ist so ähnlich wie in der Politik. :-)
Jetzt folgt aber auch den Schlussworten und steckt keine Resourcen mehr in X: Rebirth.
Kein Nachtest mehr. Man kann aber nicht behaupten ihr hättet euch nicht bemüht. Es gibt sicherlich kein anderes Spiel das soviel erneute Chancen (= Nachtests) bekommen hat.
welche Nachtests? Es gibt bei uns genau einen Test, diesen hier.
Er meint die Nichttestfähigkeitsbescheinigungen. Deutsch ist super. :p
keine Panik. Nach 39 Nettospielstunden (stimmt, Deutsch ist super) habe nicht vor, mich dieses Jahr nochmal mit dem Thema zu beschäftigen. In meinem Alter muss man sich die Zeit gut einteilen...
Wenn du mal in Karlsruhe bist: Schreib mich an.
Ein Cocktail samt Abendessen ist dir gewiss ;-)
Nur damit du dir das auch entsprechend einteilen kannst :-D
Da ich immer in KA bin,bin ich dann auch eingeladen? :)
Mensch, wie viel man in der Zeit in X3 erreicht hätte...
Danke Mick sehr schöner Test. Also vergesse ich das Spiel, warte auf Star Citizen und Elite und hoffe das Beste.
Naja, im Spielegeschichtsbuch wird also stehen: "Hmm, es hatte immerhin wieder ein Cockpit." Womit die positiven Aspekte des Spiels auch ausreichend und erschöpfend beschrieben wären.
Lohnt für mich also nur, wenn ich Wissen will, was ich für mein eigenes Spiel nicht machen soll...
Aber das wäre nur Zeitverschwendung, da orientiere ich mich lieber eher an Starshatter und Arvoch bei Dingen die man übernehmen sollte ^^.
Je weiter ich im Text voran gekommen bin, habe ich meine angedachte Wertungszahl nach unten verschoben und doch war ich am Ende zu hoch. :)
Schade um ein tolles Spiel das es offenbar hätte werden können.
Schöner Test von dir Mick.
Spiel weiterhin X3
Danke! Mache ich wirklich. :-)
Ist ja beinahe schade, dass der Running Gag nun ein Ende gefunden hat. Schönes Fazit übrigens, ob sich das monatelange Rumgepatche für eine [WERTUNG ENTFERNT ---Mod.] gelohnt hat wissen wohl wirklich nur Egosoft oder eben die Fans.
Keine Wertung in den Kommentaren.
Was ist denn das für eine dämliche Regel? Als ob jemand erst die Kommentare und dann den Test liest...
Es gibt hier eine Option, die nennt sich Wertung deaktivieren, wer diese Option nutzt, möchte die Wertung wohl auch nicht in einem Kommentar lesen, daher gebietet doch die Fairness, auf die Erwähnung zu verzichten, oder?
Es gibt User, die wollen gar keine Wertung wissen und können diese ausblenden lassen.
Pardon. Merkwürdige Regel.
Kann passieren, bitte nur nicht wiederholen :). Es ist einfach ein Entgegenkommen bzw. Rücksicht nehmen für diejenigen, die sich die Wertung ausblenden lassen, aber dennoch mitlesen und mitdiskustieren möchten.
Sorgt das nicht aber zwangsläufig für Elefant im Raum-Szenarien? Bzw. ist die Zahl derjenigen, die an einer solchen Diskussion teilnehmen wollen ohne die Wertung zu kennen wirklich so groß, dass sich eine derartige Einschränkung der anderen User wirklich lohnt?
Sollte das andernorts bereits rauf und runter diskutiert worden sein, lasse ich mich hier auch gerne verlinken - ich bin tatsächlich nur aufrichtig erstaunt.
Naja, wenn wir einerseits die Wertung auszublenden erlauben, und gleichzeitig muss jeder, der die Wertung ausblendet, bei jedem Kommentar Angst haben, sie eben doch zu lesen...
Wir sehen das nicht verbiestert, aber in den ersten paar Tagen nach Release eines Tests verzichten wir tatsächlich auch in z.B. News darauf, die Wertung zu referenzieren. Nach ein paar Tagen nehmen wir dann keine Rücksicht mehr darauf. Hat sich ganz gut bewährt so.
Wieder was gelernt. Danke.
Oh je, da kann nur noch ein ambitioniertes Modding-Projekt von den Fans helfen!
Wie groß soll das denn werden?
Ich selbst habe ja große Hochachtung vor Modding Communitys.
Aber es gibt halt einfach die Fälle, da kann auch diese nichts mehr machen.
Meinen Quellen nach wurden die Vorgänger in Version 2.0 sogar ausgereifte und funktionierende Spiele, die auch mit Hilfe der Community in diesen Zustand gebracht wurde. Da diese Formel aber scheinbar selbst bei Rebirth nicht mehr aufgeht, dann glaube ich diesmal schon an einen irreparabelen Zustand, wo man ohne den Quellcode endgültig nichts mehr richten wird können.
Und selbst wenn es diesen gäbe, Coder sind in allen Modding Communities in der Regel diejenigen die am ehesten gesucht werden ^^.
Als Jahrelanger und eigentlich schmerzresistenter X Liebhaber muss ich auch zustimmen. Lieber X3 Albion da hat man mehr von. Vielleicht kommen ja noch ein paar Patches die das Spiel vollenden, aber irgendwie glaub ich nicht daran.
Endlich der Test.
Schöner Test!
und ein
" Ich rate den Entwicklern eines Spiels, nicht weiter an der Verbesserung ihres Spiels zu arbeiten"
Geniales Schlusswort!
Danke lieber Mick!
Danke für all die Leidensfähigkeit, die Du auf Dich genommen hast, danke, dass Du es noch einmal mit X-Rebirth versucht hast und vor allem danke für diesen kritischen Test und Dein persönliches Fazit.
Als langjähriger Spieler (und Fanboy) der Serie schmerzt es mich natürlich sehr, dass Bernd Lehahn diesmal komplett am Geschmack der Spieler vorbeientwickelt hat, dennoch möchte ich künftige Produkte der Firma EgoSoft nicht abschreiben.
Ich kann mich daher nur meinen Vorrednern anschließen und auf ein X4 hoffen -> und dass sich die Entwickler Deine weisen Worte zu Herzen nehmen...
Sowohl in der Retro Gamer, als auch hier... als auch damals bei der GS:
Ich lese Micks Tests immer gerne. Sind humorvoll, aber nie respektlos und unsachlich, sondern unterhaltsam auf den Punkt.
Danke für den Test
Warum er wohl damals beim Joker Verlag gearbeitet hat? ^^
RIP PC Joker - der Originale! 1991-2001!
Hmmm... gute Frage. Bin mir da selbst nicht so sicher... ;-)
Ihr alten Säcke!
^^
He, keine Diskriminierung von (Ur-)alten Gamern. ;)
Und es wurde Wort gehalten. Wir haben einen Test. Sehr schön!
So, mit diesem Test hätten wir die Sache dann auch abgeschlossen. Naja, morgen kommt Elite raus. Beim nächsten Titel von Egosoft werde ich wohl erst bei den Sonderangeboten dabei sein, wenn die Tests positiv sind. Den Fehler werde ich jedenfalls kein zweites Mal machen.
Mit dem Test hättet ihr euch aber dann doch noch etwas Zeit lassen können!
"X Rebirth, der erste Konsolen-Port, der gar nie auf einer Konsole erschienen ist."
Dieser Satz macht auf den ersten Blick vermutlich keinen Sinn, aber ich bin überzeugt, dass da das Grundproblem drin steckt, warum dieses Projekt zum Scheitern verurteilt war.
Ich war damals gar nicht damit einverstanden, dass ihr den Test verweigert habt, aber gut, dass wir nun endlich eine Wertung haben.
Lasst übrigens den Mick ruhig mal wieder öfters ran, der hats einfach drauf.
Zu Mick Schnelle fällt mir als erstes der zweifelhafte Ruf "Mick Ich-teste-mal-so-eben-auf-die-Schnelle" ein.
Leider fand ich diesen Ruf in der Vergangenheit immer wieder aufs Neue bestätigt. Gab schon so einige Tests, wo es sich der Text eher danach anfühlte als hätte sich Mick nur mal so eben 2 Stunden mit dem Spiel beschäftigt und getestet.
Ausnahmsweise gehört dieser Test mal nicht dazu. Kann auch sein, dass auch ein Mick Schnelle aus Fehlern der Vergangenheit lernt. Oder er wirkt als freier Redakteur einfach... befreiter :D.
Ich lese Micks Tests schon seit PC Player. Von dem Ruf habe ich noch nie gehört. Die waren immer wie dieser hier. Witzig und kompetent!
Jörg war doch schon bei GS sein Chef. Wäre Miick schlecht gewesen, hätte er ihn doch wohl kaum bei GG beschäftigt! Ich schätze seine Tests, auch wenn ich mal nicht seiner Meinung bin.
Ähm, Witcher 2?
Gibt es für die Xbox 360. Ist sogar ganz gut geworden, gibt einen ganz interessanten Artikel dazu in der Making Games Zeitschrift.
http://www.makinggames.de/index.php/magazin/2155_porting_the_witcher_2_on_xbox_360
" Wir haben nun auch eine Stellungnahme von Egosoft-Studiochef Bernd Lehahn: "Wir experimentieren schon seit langer Zeit mit Konsolenversionen unserer Spiele. X3 Reunion hatten wir bereits auf der Xbox 1 und der Xbox 360 laufen. Damals hatten wir Probleme mit der Menüführung und dem Konsolenspeicher, sodass wir das Experiment nicht weiterführen konnten. Auch während der Entwicklung von X Rebirth haben wir wieder mit der Xbox 360 experimentiert. Eine Controllersteuerung, die jetzt unterstützt wird, konnten wir diesmal umsetzen, das Speicherproblem bleibt auf Xbox 360 allerdings bestehen.
Wir hätten unser Universum mit seinen vielen Details auf der Konsole nicht in der Größe unterbringen können. Deshalb haben wir uns wieder gegen eine Konsolenversion entschieden - X Rebirth ist ein PC-Spiel. Wir sind allerdings sehr gespannt auf die neuen Konsolen, die Xbox One und insbesondere die PlayStation 4, sodass wir uns auch damit beschäftigen werden, sobald unsere Zeit es zulässt. Jetzt liegt unser Fokus allerdings zu 100% auf X Rebirth.""
http://www.pcgameshardware.de/X-Rebirth-PC-236813/News/X-Rebirth-fuer-Xbox-360-1097987/
Das liest sich schon ein wenig anders. Auf Konsole hätte das Spiel keine Zielgruppe und würde gnadenlos floppen. Das ist ja z.B. Darkstar One auf der Xbox 360 passiert.
Super Test. Kompetent, sachlich, gut lesbar. Da merkt man die jahrzehntelange Erfahrung des Autors.
So etwas hätte ich mir auch gerne zu den Tests von GTA 5 und Watchdogs gewünscht.
Wieso arbeitet Mick eigentlich nicht immer für euch? Mick for Redakteur!
Freie Redakteure sind frei ;).
das liegt daran, dass GG weder Pool, noch Kantine auf Sterneniveau hat...
Also, wenn es nur daran liegt, die nächste Weihnachtsspenden-Aktion samt Strechgoals kommt bestimmt :)
Und ich wäre auf jeden Fall dabei. ;)
Was, nicht mal einen Pool? Unfassbare Zustände! Diese Ausbeuter!
"Und die Möglichkeit, Raumstationen zu erkunden, entpuppt sich als völlig überflüssiges Rumlaufen durch ewig gleich aussehende Korridore und graue Räume." ~ Mick Schnelle
Wird das bei SC anders werden? Spielbar ist eben nicht alles was simulierbar ist, es macht ja auch nicht alle Arbeit spass.
Hübscher? Wobei, wer weiß wie man das 2018 empfinden wird, wenn das Spiel dann auch erscheint.
Hübscher ist nicht das wichtigste, es sollte auch sinnvoll im Spiel sein. Die PR-Show mit dem Aufsetzen eines Helms zeigt es doch recht deutlich: Das sieht man sich einmal an, das zeigt man einmal seinen Freunden - danach schaltet man es vermutlich ab, weil man spielen möchte.
Ein Spaziergang durch eine Station kann interessant sein - aber es muss dann auch ein sinnvoller Spielinhalt aus diesem Spaziergang erzeugt werden, quasi ein Rollenspieleffekt. SC wirkt da dann doch etwas überladen: Shooter, Weltraumsim, MMO, Singleplayer-Weltraum-Spiel, Rollenspiel - fehlt ja nur noch Planetentetris mit Terraforming!
Das Rumlaufen erhöht vor allem die Immersion. Im Vergleich zu Privateer, wo ich mich mit wenigen Mausklicks durch feste Hintergründe klicke um ins All zu starten, habe ich im Hangermodul von SC, in der frei steuerbaren Ego-Perspektive, ein viel intensiveres Gefühl in der Spielwelt zu sein.
Zur Erinnerung:
http://www.youtube.com/watch?v=88TPOvBwo3Q
Natürlich kostet das Laufen mehr Zeit und wenn alle Stationen gleich aussehen und es nix neues zu entdecken gibt, wird es schnell langweilig werden. Wenn es auf den hunderten Stationen und Planeten aber viele coole Dinge zu sehen und erforschen gibt und die Umgebungen mit Leben gefüllt sind, kann das durchaus Spaß machen.
Ich wünsche mir aber auch ein optionales Schnellreisesystem, wo man per Klick auf Karte oder Menü zu den einzelnen Bereichen der Stationen teleportiert wird.
Bei SC soll es zumindest mehr als einen unterschiedlichen Landeplatz geben.Bei Rebirth sehen sehen alle Stationen wirklich fast komplett gleich aus. Bei Star citizen werden zwar auch standartelemente recycelt, aber pro Landeplatz soll es auch unique Sachen geben.
Soll...
Fairerweise muss man sagen, das an sc etwa 5 Mal mehr Leute arbeiten. Aber ich vermute, das man mindestens mit so einer Vielfalt wie in Freelancer rechnen darf, eher viel mehr. Gekauft hätte aufgrund der kleineren Ressourcen besser die Finger von den Stationen gelassen. Bei Elite sehen die Stationen bisher ja auch fast gleich aus, aber da wirkt es einfach nicht so gezwungen generisch.
Wenn ich mir so überlege welchen Aufwand man treiben müsste um eine Fertigungsanlage für Docks zu bauen finde ich einheitliches Aussehen ja eher glaubwürdig. Das bedeutet natürlich nicht, dass es aussehen muss wie bei Rebirth. Bei SC sehe ich aber trotzdem kein Land. Elite ging gestern in die Beta und bei SC wurde die Alpha eines winzigen Teils des gesamten Spiels schon wieder verschoben.
Zum einen haben ED und SC einen sehr unterschiedlichen Ansatz.
ED: 99% prozedural generierter Content, sehr geringer Entwicklungsaufwand
SC: 99% von Hand erstellter Content, sehr hoher zeitintensiver Entwicklungsaufwand
Zum zweiten wird auch bei SC parallel an allen Teilen des Spiels gearbeitet, d.h. die warten nicht, bis die Alpha eines winzigen Teil des Spiels fertig ist, bevor die den nächsten Teil anfangen.
Zum dritten weiß keiner so genau wie viel Zeit und Geld tatsächlich bereits in die beiden Spiele geflossen ist, was einen Vergleich unsinnig macht. Auf den ersten Blick sieht es aus, als ob ED später angefangen hat als SC und weniger Geld zur Verfügung steht. Allerdings nur bezogen auf die Crowdfunding Kampagnen.
Erste News zur Entwicklung von ED gab es tatsächlich bereits 2004 und David Braben hat erwähnt, dass neben der Kickstarter-Summe eine deutlich höhere nicht genau bezifferte Summe aus anderer Quelle kommt.
Man sollte einfach warten bis beide Spiele fertig sind und dann kann man ja entscheiden was einem besser gefällt. Ich freue mich auf beide Spiele.
Klar sollte man warten bis beide Spiele fertig sind. Ich kann mir trotzdem nicht den Eindruck verkneifen, dass David Braben liefert während Chris Roberts redet. Der Auftritt und Ansatz beider scheint doch gänzlich diametral zu sein. Bei SC frage ich mich dann wie das Spiel wohl aussähe wenn nicht so viel hochwertiger PR Content am laufenden Band produziert würde und diese Resourcen stattdessen ins Spiel flößen.
Edit:
Die aktuelle Verschiebung der Dogfight-Alpha ist ein gutes Beispiel. Alle warten schon lange Zeit auf diese Modul. Vor paar Tagen solle es dann nach viel Brimborium und Marketinggetöse endlich rauskommen. Stattdessen hat man einen Tag vorher plötzlich festgestellt wie viele kritische Bugs noch in der Version sind und den Release verschoben. Statt jetzt aber alle Ressourcen in die Fertigstellung zu investieren gibt es jeden Tag Updates. Heute sogar ein spektakuläres Video:
https://robertsspaceindustries.com/comm-link/transmission/13904-Arena-Commander-V8-Daily-Bug-Update-May-30-2014
Da entsteht bei mir einfach der Eindruch "Blender". Keine Frage, der PR Content sieht fantastisch aus. Nur gibt es nach so langer Entwicklungszeit keine Belege, dass das Spiel dem gerecht wird, jedenfalls nicht in absehbarer Zeit.
Braben wollte vielleicht seit 2004 ein neues Elite machen, aber tatsächlich ernsthaft begonnen wurde damit nicht allzu lange vor der Kickstarterkampagne. Die Summe "aus anderer Quelle" stammt von Brabens Firma selbst, etwas genauer nachzulesen in meinem Interview mit ihm von vor ein paar Monaten. Wobei das weniger direkt gezahltes Geld ist als vielmehr die Bereitstellung von Ressourcen; 70 Mitarbeiter sind ein ganz erheblicher Kostenfaktor. Im Interview lässt er auch keinen Zweifel daran, dass SC das finanziell größere Projekt ist. Aber auch ED ist ein Großprojekt.
Mir ist SC ein Rätsel. Ich finde, dass es da viel zu viele eingenommene Millionen für viel zu viele angekündigte Schiffe gibt, und viel zu wenig Spielbares. Aber es zählt, was am Ende herauskommt.
Danke, dass ihr tatsächlich diese Mühe für einen Test für die 2.0 auf Euch genommen habt (insbesondere Mick Schnelle)! Ich weiß das zu würdigen.
Der Test liest sich nachvollziehbar, kritisch und trotzdem wohlwollend.
Ich sehe das ähnlich: Konzentriert Euch auf Eure Kernkompetenzen und ignoriert den Mainstream, das können andere mit großen Budgets besser und das ist auch nicht, was die Hardcore-X-Fans wollen.
Hm, naja, na dann, hm...schade...mal sehn... ;)
Und wieder Geld gespart...
Musste gut Lachen beim "etwas umständlich zu aktivierenden Autopilot (Shift-A)"... gilt Shift-A jetzt echt schon als umständlich? ;-) Oder bin ich nur kaputt, weil ich überwiegend mit KEyboard-Shortcuts arbeite und daher wesentlich schlimmeres gewöhnt bin?
Zudem sollte man bei dieser Funktion doch froh sein, sie nicht aus Versehen auszulösen. Ich plädiere alternativ für fie Tastenkombination Alt + F4.
oder CTRL-Shift-Entf...
Was mich als OSX- und Linux-Nutzer inzwischen Beides relativ kalt lassen würde. :)
Aber ich könnte mir wirklich vorstellen, dass das absichtlich so ungewöhnlich gelöst wurde, um versehentliches Aktivieren zu vermeiden. Nicht, dass man das nicht auch wesentlich eleganter lösen könnte, aber wenn man den Test so liest würde man dem Entwickler diese Lösung durchaus zutrauen.
Du bist nicht zufällig Ingenieur? ;-) Zwei Tasten für eine Standardfunktion nenne ich jedenfalls „etwas umständlich" Das gilt übrigens auch für Shift-E für die Feindaufschaltung. Das geht bereits seit Wing Commander deutlich eleganter...
Nein, aber... ehemaliger Falcon- und Silent Hunter-Veteran, der inzwischen auch NetBeans und diverse Adobe-Produkte überwiegend mit Tastatur-Shortcuts bedient und nur selten zur Maus greift, beim Arbeiten. ;-) Daher fand ich die Formulierung wirklich witzig. :)
Ich hätte wirklich vermutet, ohne die restliche Tastaturbelegung zu kennen, dass die Kombi hauptsächlich gewählt wurde, um versehentliches aktivieren zu verhindern... natürlich hast du insofern schon recht, dass für die heutigen Spiele zwei Tasten gleichzeitig selten vorkommen.
Ich finde ein Shift+A auch umständlich. Da sind doch nun so viele Tasten auf einer Tastatur, da hätte es eine(!) Taste dafür doch auch getan. Andere Spiele kriegen das auch hin ;).
Dem Fazit von Mick kann man sich nur anschließen. Mit einem Unterschied - es ist mir Latte, ob die Bude noch ein X4 oder ein Re-Re-Birth macht, mit dem Desaster haben sie so verschiessen, dass ich nicht mehr bereit bin, nochmal Geld für eines ihrer Spiele auszugeben....
Außerdem gibt es ja bald auch Elite Dangerous und in paar Jahren SC.
Gutes Review. Ehrlich gesagt war ich schon gespannt auf "2.0". Beinahe versucht es zu kaufen. Naja... aber eher doch nicht. Das Potential ist zwar da, aber auf diese Version verzichte ich besser. Dennoch möchteich einwerfen die Idee mit dem Einzelraumschiff ist nicht so schlecht, und hat viel Erweiterungsmöglichkeiten. Nur wünschte ich mir dann mehr Dinge aka "Firefly"...
Schade, wie man so ein Universum verhunzen kann. Als Fan der Serie und der Romane ist das eine einzige Katastrophe.
Ich sag schon seit jeher: Die sollen die Grafik einfach mal Grafik sein lassen und sich einfach nur um die Mechanik kümmern. Grafik hat das Spiel jetzt genug, also in der nächsten Runde einfach nur um die Mechanik kümmern, meine Güte...
Albion Prelude mit dem Raumdesign von Rebirth wäre spitze. Das Prinzip mit den Highways, die die Planeten innerhalb eines Systems (Systembegriff dabei wie in TC/AP verstehen) kombiniert mit allen Systemen aus AP wäre einfach fantastisch. Aber ansonsten finde ich die X3 Teile außer Reunion sehr viel besser als Rebirth in allen Belangen. Schade eigentlich. Zumal Egosoft ja, wie im Test beschrieben, schon mehrfach gezeigt hat, dass sie wissen, was ihre Fans wollen.
Edit: System = Sektor
Schade, schade, schade aber leider habe ich genau das nach den ersten Statements erwartet. Gut, dass ich X³ noch habe und es nun sogar wieder spiele. Bei einem hoffentlich irgendwann einmal erscheinenden X4 wünsche ich mir gegenüber X3 eigentlich nur eine Änderung: Lasst zumindest die TP Personentransporter wieder an den M1 und M2 bzw TL andocken. Und mir reicht die Grafik von X³ absolut, mehr wäre imho Overkill.
Hiho Doc, willkommen bei GG :).
Obwohl man bedenken sollte das Mick Schnelle die X Reihe bis Albion Prelude nie richtig kapiert hat,muss ich ihm jetzt bei X Rebirth uneingeschränkt recht geben :)
Hier noch ein Aktueller Nachtrag: 19.12.2014
selbst in der Version 3.0 fühlt es sich so an wie in der Version 2.0 All das was Mik S. hier schon beschrieben hat kann ich nur bestätigen. Ich habe das Spiel vorbestellt als alter Fan und wurde herb entteuscht. Daran kann selbst Patch 3.0 und der freie DLC Teladi Outpost nix dran ändern. Denn nach 7 ja richtig gelesen sieben Jahren Entwicklungszeit ein dermasen delitantes Spiel abzuliefern ist fast schon ein "Verbrechen" an den guten treuen Fans. Die Modder haben zwar mal wieder die hallbe Karre aus dem Dreck gezogen aber im großen und ganzen .. Bleibt es für mich nur eine 55 Euro teure Grafik Demo. So richtiger Spielspass will einfach icht aufkommen. Aber wer will schon so dröge Raumstationen und lahme Sprachausgaben? Das einzigste was sich nun in Grenzen hällt sind die Hänger und kuriosen Abstürze.
Der DLC muss man sagen ist dafür eine nette und kostenlose Zugabe, ist wohl aber das mindeste was man erwarten dar bei dem Dielämmer.
Wenn ich jedoch die Wahl habe zwischen X Rebirth und Star Citizen die Beta anzutesten ich würde mich für die letztere entscheiden.
in diesem Sinne schöne Festtage
N.D.