![]() |
![]() |
Wer wohl sterben muss? Wir verraten es euch nicht. |
![]() |
Wer ist Dr. Hill? Was hinter der zweiten Handlungsebene mit dem Psychiater steckt, ist zu Beginn nicht mal zu erahnen. |
![]() |
Jede Spielfigur hat zu allen anderen eine bestimmte Beziehung. |
![]() |
Hätten wir als Mike (Vordergrund) Jessica vorher keinen Streich gespielt, wäre diese Szene kürzer, aber etwas unbekleideter. |
Was mich hier ja schon nervt ist, dass es 2 Kapitel als "Bonus" gibt, die nur in der Special-Edition enthalten sind. Wahrscheinlich auch noch als DLC, so dass Gebrauchtkäufer sie extra kaufen müssen.
Jörg setzt die richtigen Prioritäten. :-)
Schon seltsam, da ist das Spiel schon ab 18 und trotzdem wird ganz instinktiv, vermutlich ohne daß sich mal ein Entwickler darüber Gedanken gemacht hat, an so Gaming Tropes wie nicht herunterfallenden Handtüchern festgehalten.
Geht nichts über eine gute Haftcreme.
Oder den US - Markt....... Moment stand droben nicht etwas über DLCs? ;-)
In Japan gibt's für Schulmädchenuniformstrümpfe speziellen Hautkleber, kein Witz. Vermutlich handelt es sich hier um eine US-amerikanische Abwandlung des Prinzips.
Ich musste gerade an American Pie denken.
Was du nicht alles kennst...^^
Ich finde sowas aber auch immer wieder irritierend, egal ob es bei nem Mann oder einer Frau passiert. Diese klebenden Handtücher passen einfach nie :D
Ich weiß nicht, ob sie auch bei Until Dawn vorkommen, aber passend zu den selbstklebenden Handtüchern empfehle ich die L-förmigen Laken: bei ihr bis zum Hals, bei ihm bis zur Hüfte.
Sollte es zum Äußersten kommen und der Akt der Reproduktion anstehen, dann muss unbedingt die Unterwäsche angelassen werden.
Gar nicht mal so schlecht.
Ich finde es aber ganz schön dreist wenn man ihm ganzen Spiel ständig mit Entscheidungen wirbt die gar keine sind. Die ganze Werbung des Spiels verspricht etwas was es einfach nicht gibt. Ständig wird einem vorgegaukelt das es Auswirkungen hat meist sind es aber Kleinigkeiten erst am Schluss wo sich sowieso nicht mehr viel ändert stimmt es dann.
Es wäre echt etwas wenn diese Entscheidungen wirklich etwas veränderten und nicht nur als Werbe Spruch dienten.
Jup. Die Entscheidungen kann man wunderbar mit dem Wählen einer Partei vergleichen. Wie man sich entscheidet, wirklich bewirken tut es nicht viel. ;)
Hört sich gut an. Dass nicht alle Klischees bedient werden (Handtuch-Gate) ist zwar schade, aber wenn der Rest stimmt, passt es.
Der Test fasst alles gut zusammen. Für mich persönlich liegt das Spiel in Sachen Wertung, aufgrund der Vorliebe für das Thema und auch die Art von Spiel etwas höher.
Meine Kritikpunkte:
Framerate
Das Ding ist exklusiv für Sony PS4 ! Wie schwer kann es sein das Ding flüssig zum laufen zu kriegen? Du hast als Entwickler ein festes System für welches das Spiel erscheint...oh weia! Zumal das Spiel ja zunächst für PS3 geplant war ist es umso unverständlicher wie die Framerate derart niedrig sein kann!
Sound
Der Deutsche Tonabmischer scheint gehörlos?! Alles astreiner Sound (Effekte, Musik usw.) aber die DE Sprecher klingen dagegen total dumpf und schlecht!
Zweiter super Kritikpunkt:
Deutsche Sprachausgabe verrät mal wieder vorschnell wer der Mörder (?) ist! Unfassbar...ich bin grad erst an dieser Stelle wo diese Prüfung mit dem Sägeblatt ist und man hört ohne Probleme wem die Stimme gehört - der Stimmverzerrer wurde vom DE Tonstudio viel zu zaghaft eingesetzt! Ganz toll....so verkackt haben es DE Tonstudios bislang nur bei Batman Arkham Origins...hier mal wieder ne neue Glanzleistung.
Ansonsten machts aber echt Spass und so eine Art Spiel gibts ja nun auch nicht alle Tage! Die Story scheint hohl und die Charaktere sind alle unfassbare Arschlöcher aber es packt einen dann doch und mal will halt wissen wie die Geschichte ausgeht....
PS: Wieso der Tester hier die niedrige Framerate bemerkt und völlig zu Recht bemängelt, es dagegen beim Risen 3 (PS4) Test aber nicht tut bleibt mir ein grosses Rätsel.
PPS: Schön das ihr manche Spiele auch noch richtig durchspielt und erst dann testet.
PPPADHS: Ich bin Premium Abonnent, ich darf das.
Bist Du nicht nur Basic-Abonnent? Dann darfst Du das nur eingeschränkt ;)
Das mit dem Spoiler durch die Tonspur klingt aber echt mal mies.
Er hat ein Premium-Probe-Abo. Da ist die Abo-Schrift offenbar auch grau.
Ah, okay. Dann zieht mein tolles Argument natürlich nicht ;)
Hab's vorher auch nicht gewusst und war auf dem gleichen Holzweg wie Du ;)
Aber das Probe-Abo gibt es wohl nur in der Premium-Fassung und genau dieses hat er sich nach eigener Aussage mal geholt :)
Zur deutschen Fassung kann ich nichts sagen, aber die Framerates sind schon bitter.
Das Spiel schreit förmlich nach einer PC Fassung, da die Sony Schachtel wohl hart am Limit kämpft.
Nichts gegen 30 FPS wenn diese stabil laufen, aber hier bewegt sich zu viel in 20er Bereichen.
Das Spiel selbst ist trotz allem großartig (englische Fassung), leider verschwendet als Exklusivtitel für schwache Hardware.
Ob das an der Hardware liegt? Hab das ruckeln auf der gamescom auch bemerkt. Da aber Beyond schon auf der ps3 besser aussah liegt das wohl eher am Spiel.
Denke schon. Beyond lief mit geringerer Auflösung und dann noch zusätzlich mit permanenten schwarzen Balken. Bin mal auf die PS4 Fassung von Beyond gespannt, welche ja demnächst ins Haus steht.
Until Dawn läuft in 1080p und das zieht eben Leistung. Kurios: wenn Until Dawn schwarze Balken in Cutscenes zeigt, ruckelt es besonders auffällig.
Vielleicht kommt ja noch der "Wunderpatch" von Supermassive Games, aber ich denke die haben die Entwicklungszeit schon genutzt für Optimierungen, zumal sie ja nur für ein System entwickeln mussten.
Den Spielspaß hat es mir jetzt am Ende nicht genommen, trotzdem erwarte ich mehr von Exklusivtiteln in Sachen Optimierung.
Ich fand das fast permanente Ruckeln auch etwas nervig und konnte es auch nicht so recht nachvollziehen, da es abseits der Figuren jetzt echt nicht so atemberaubend aussieht. Da graut es mir jetzt wieder etwas vor zukünftigen Sachen wie Uncharted 4, hoffentlich wird das dann besser klappen.
Es gibt genug Gegenbeispiele für gute FPS und Grafik, z.B. Dragon Age Inquisition, Infamous, Batman, Witcher 3, Destiny, The Order 1886 um mal ein paar zu nennen.
Wenn die FPS bei Until Dawn leiden, liegt das am Entwickler.
Und der Kommentar mit Uncharted ist ein Witz oder? Naugty Dog sind die Meister der Ausnutzung der Hardware, das wird garantiert wieder ein Meisterstück in Sachen Grafik und Performance.
Naughty Dog waren Meister der Ausnutzung der Cell-Architektur von der PS3. Die PS4 ist völlig anders, insofern ist Seraphs Befürchtung nicht bar jeder Grundlage.
Erstens das und auch bei den aufgeführten Beispielen ist nicht alles perfekt, Witcher 3 hat ständig Performanceprobleme, die mit den Patches teils schlimmer wurden, und The Order hat sich die einigermaßen stabilen 30 FPS (und auch nur das) mit fetten Balken erkauft. Naughty Dog musste bei Uncharted auch schon zurückrudern und redet jetzt nur noch von 30 FPS, obwohl sie anfangs noch sehr darauf bedacht waren, 60 zu erreichen.
Dass die PS4 dann bei so einem Titel wie Until Dawn auch mal wieder schwächelt, ist dann schon enttäuschend. Natürlich werden da die Entwickler zu einem großen Teil schuld sein, aber dass es bei der Konsole insbesondere mit der CPU mittlerweile große Probleme gibt, ist kein Geheimnis mehr.
Kennst Du Jak&Daxter für die Playstation 2? Da haben sie eine eigene Programmiersprache für geschrieben und das war technisch das beste Spiel für die Konsole im Jahr des Erscheinens.
Ich würde mir daher auch keine Sorgen um Uncharted 4 machen. Die Until Dawn-Macher haben ja im Gegensatz zu Naughty Dog keine selber entwickelte Engine verwendet.
Ach, ich mache mir absolut keine Sorgen, ich habe vollstes Vertrauen in Naughty Dog. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass das Meistern im Ausnutzen einer bestimmten Hardware kein Qualitätssiegel für eine völlig andere Hardware sein kann.
Wenn ich mich recht erinnere haben sie für die Logik des Spiels nicht in dem Sinne eine eigene Programmiersprache geschrieben, sondern als Unterbau Lisp als Sprache verwendet. Und, weil sich Lisp so super dafür eignet, haben sie dann darin ihre eigene kleine Sprache (Domain-specific language, DSL) geschrieben, in der sie dann die gesamte Logik und KI usw. relativ einfach umsetzen konnten.
Die selbe Engine lief bei Killzone: Shadowfall zwischen 30 und 60 fps. Da liegt die Schuld wohl eher am Entwickler und weniger an der Hardware.
"Gefühl der Beeinflussbarkeit des Verlaufs der Handlung schwächer als bei Telltale"
Da die Entscheidungen bei Telltale-Games eigentlich nie eine Auswirkung haben (in der Handlung) eigentlich gar nicht möglich ^^
Den verweis auf das neue Deus Ex ist auch etwas verfrüht da es (noch) das selbe PR gelaber ist wie hier im Vorfeld betrieben wurde.
Was mich etwas wundert ist das Lob der deutschen Sprecher, habe nen LP vom Anfang gesehen und dort hörte sich die Tonqualität der Sprachaufnahmen an sich furchtbar an. Wie als wäre sie in nem Amateurstudio aufgenommen worden. Kann natürlich auch an der Aufnahme liegen kA
Die Sprecher sind gut & passen alle, aber wie ich schon oben schrieb ist die Sprachqualität absolut unterirdisch! Effekte, Musik alles OK aber bei der Deutschen Tonspur hat jemand sein Job miserabel ausgeführt.
Jop die Qualität meinte ich auch, gerade bei dem Psychiater am Anfang merkte man das sehr gut. Als hätte er in nen Eimer geredet
Ich bin auf die SdK gespannt!
Auf die freue ich mich auch schon richtig. ;)
Klingt, als könnte ich ebenso gut auch das Zeug anschauen, was auf Tele 5 läuft...
Da laufen interactive Movies? Brauch wohl doch wieder einen Fernseher.
Also mir sind Chips interaktiv genug...
Wird morgen gekauft. Danke für den Test.
Liest sich doch gut, aber die Charaktere sind schon sehr unsympathisch im Gegensatz zu vergleichbaren Adventures.
Das gehört dazu, oder kennst du viele sympathische Teenager bei den typischen Horror Filmen? ;-)
Der Test macht einen guten Eindruck. Das neue Format ist auch stimmig.
Und das Spiel betreffend, naja, is PS4 sonst würde ich es wirklich mal günstig für den PC... Aber selber Schuld mit dem Exklusivkram.
Das Setting klingt ja nach riesengroßer Langeweile, zumal es anscheinend ohne die Ironie oder Twists á la "Cabin In The Woods" oder "Scream" auskommen muss. Ein klassischer Doofbratzen-Slasher braucht aber reichlich Blut, Gekröse und - herunterfallende Handtücher. Irgendwie muss man die unoriginelle Story ja kompensieren.
Bei Spielen dieser Art wundert es mich, dass - trotz mehrstündiger Spielzeit für einen Durchlauf - verschiedene Handlungsverläufe angepriesen werden. Denn dass dann von Spielerseite aus gemeckert wird, wenn nur Kleinigkeiten variiert werden, dürfte doch jedem Entwickler im Vorfeld klar sein. Bin mal gespannt, ob irgendwann mal einer den Mumm hat, ein Spiel zu veröffentlichen, bei dem schon nach 90-120 Minuten der Abspann über den Schirm flimmert, das dafür aber wirklich drei oder vier komplett unterschiedliche Storyverläufe bei mehrfachem Durchspielen aufbietet.
Ich glaube, da ist ein Fehler im Test...
"So zeigt sich Jessica in der Berg-Villa mit Matt etwas zugänglicher, je nachdem, wie wir uns als Matt auf dem Weg dorthin verhalten haben. Letztlich machen sie aber trotzdem ein bisschen miteinander rum."
Habe ich irgendwo die falsche Entscheidung getroffen? Bei mir läuft zwischen Matt und Jessica gar nichts. Das sind doch Jessica und Mike oder?
Bin positiv überrascht. Das Horror Genre hatte mich eigentlich abgeschreckt aber der Test liest sich jetzt doch interessant. Lediglich die Kritik an dem "wenn man das Spiel verlässt kann man seine Entscheidung rückgängig nadheb" finde ich ein wenig albern. Das ist ja keine Funktion die das Spiel so vorsieht. Nur weil man das irgendwie umgehen kann wenn man schnell seine playstation ausschaltet? Wer es machen will der kann es doch tun. Stört mich doch als "ich lebe mit meinen Entscheidungen Spieler" nicht.
Naja, versuch das gleiche mal bei z.B. Fire Emblem...
Null Chance, und die Option zu haben, zu cheaten, ist nicht dasselbe, wie absolut keine Option zu haben, zu cheaten. Glaub mir, ich spreche aus eigener Erfahrung :-)
Öhm...also ich spiel ab und zu Fire Emblem Awakening auf dem N3DS und wenn mir mal einer aus der Truppe verreckt ist, habe ich den 3DS ausgemacht, neugeladen und konnte den Kampf von Anfang an wiederholen...
Also ich weiß nicht ob ich von allein überhaupt auf die Idee gekommen wäre. Was nicht heißen soll dass ich generell was gegen cheaten hätte. Ich finde nur dass es kein wirklicher Kritikpunkt ist. Kann mich nicht erinnern dass man Age of Empires 2 angekreidet hat dass man da Cheat Codes eingeben kann. Aber naja ist jetzt auch kein Drama, ich persönlich fand das unpassend.
In der Tat. :D Also wenn es bei GTA5 und allen anderen Spielen negativ ist, dass ich Cheatcodes eingeben und so das Spiel vereinfachen kann... öhm... ja... merkwürdig.
Teenie-Survival-Slasher-Horror im Stile der 90er ist genau mein Ding; sehr zu empfehlen sind da selbstverständlich auch die Obscure-Reihe.
Until Dawn werde ich mir auf jeden Fall holen, das Setting und die nach den Screenshots wirklich fantastische Grafik lassen es mir unter den Nägeln kribbeln, aber auf keinen Fall für den Vollpreis. 20-30 Euro sind da schon eher ok.
Was ich nicht ganz nachvollziehen kann, ist Benjamins Kritik im Video zu den Konsequenzen, dass man sich "schon dumm" anstellen muss, damit einige der Charaktere sterben. Hab es gerade durch und bei mir haben gerade mal zwei überlebt. Genau das ist doch der Witz an Spielen mit dem "Wie-würden-sie-entscheiden" Konzept. Klar, persönliche Meinung ist persönliche Meinung, mich hat da nur die Wortwahl gestört, da man den Tod mancher Figuren ja auch bewusst herbeiführen kann, was ich sogar getan habe, da ich einige Figuren einfach nicht mochte.
Es geht ja darum, dass das absichtliche Herbeiführen des Todes entgegen dem Spielziel steht, denn das lautet ja nicht "versage bei den QTEs". Bei den Entscheidungen hingegen ist es ja keineswegs so, dass man immer weiß, dass diese oder jene Entscheidung zum Tod einer Spielfigur führt. Und auch da: Wenn's klar ist, dass es zum Tod eines Charakters führt, muss ich mich bewusst falsch entscheiden.
Die Kritik an meiner Wortwahl: Okay, ich kann nachvollziehen, was Du meinst. Aber sie trifft den Nagel meines Erachtens schon auf den Kopf.
Aus einer gewissen Perspektive betrachtet gebe ich dir recht, mit dem Nagel und Kopf.
Allerdings gibt das Spiel einem ganz zu Beginn ja sogar einen "Tipp", dass es besser sei, manchmal nichts zu tun. Und letztlich verhält es sich bei Until Dawn ja so, sehe ich jedenfalls so, dass man selber Regie führt und somit auch "bewusst" über Leben und Tot der Figuren entscheidet. Also ist das von dir beschriebene sich bewusst falsch entscheiden per se zwar richtig, bei Until Dawn allerdings ein wesentliches Gameplay Element und somit richtig.
Spinnt man den Gedanken weiter, könnten es die Jungs und Mädels von Supermassive Games sogar bewusst darauf ausgelegt haben, dass man QTEs, welche man ja gelernt hat, immer zu gewinnen, mal einfach zu versemmeln. Aber dies ist nur eine Theorie. Würde aber zu der Werbeaussage passen "Wie würden Sie sich entscheiden?", sofern die auch von SM Games war.
Bzgl. Bewegungssteuerung: Wird da Move unterstützt oder nur die Sixaxis-Funktion?
Ursprünglich war das glaube ich ja sogar mal als reiner Move-Titel für PS3 gedacht, wenn ich mich recht erinnere.
nur sixaxis
fragt sich nur noch wann dann doch die PC-version erscheint.
Ich denke nicht, dass ein Sony-gepublishter exklusiv-PS4-Titel für PC erscheinen wird.
alles eine frage der zeit.
Demon's Souls kam ja auch nie für PC und bei Bloodborne wird es wohl ganz ähnlich sein. Die Unternehmen bzw. Plattformen müssen sich ja mit den Exklusivtiteln voneinander absetzen.
ach die sind ja noch relativ jung, als PC'ler hab ich gelernt zu warten.
Glaub da würde ich lieber lernen, mir die entsprechende Plattform günstig zu kaufen wenn es da genug Spiele gibt, die mich interessieren.
Spätestens mit funktionierenden Emulatoren wird es sie natürlich auch auf PC geben. Aber da es bisher meines Wissens nach auch keinen PS2-Emulator gibt, der wirklich alle Spiele anständig abspielen kann, darf man da wohl noch eine Weile warten.
Und ich denke nicht, dass sich Sony die Mühe machen wird, "alte Kamellen" auf den PC zu portieren; da wäre ein HD-Remaster o. ä. für folgende Sony-eigene Plattformen wahrscheinlicher. Aber mal abwarten!
bei der PS2-emulation siehts sehr gut aus. aber ab den nachfolgenden generationen wurden die konsolen zu komplex. da wird es in sachen emulation auch in zukunft sehr wahrscheinlich nichts mehr geben.
und der PC ist ja schon seit langem im aufwind. in den letzten jahren sind ja auch so einige jahre alte konsolen-spiele für den PC erschienen, von denen man es niemals erwartet hätte.
Ich hätte nicht das Bedürfnis viele Jahre ins Land verstreichen zu lassen, in der Hoffnung auf eine mögliche Umsetzung oder Emulation (nutze ich zugegebenermaßen auch nicht, da ich die jeweilige Konsole besitze), wo das audiovisuelle Erlebnis nicht das gleiche sein dürfte, wie bei Erscheinen.
Bei der PS3 z.b. dürfte eine Emulation aufgrund der Architektur ein schwieriges Unterfangen sein - wie lange möchte der geneigte Interessent auf eine Umsetzung warten, 5,7 oder gar 10 Jahre?
Zudem können sich über eine relativ große Zeitspanne, gehen wir mal von 10 Jahren aus, bis dahin auch die Lebensumstände (Familie, Interesse am Hobby etc.) auf irgendeine Weise ändern, ich gar nicht dazu kommen, es nachzuholen.
Wenn ich die Möglichkeit habe, es jetzt zu konsumieren, so nutze ich sie auch.
Für Bloodborne allein habe ich mir die PS4 zugelegt und den Kauf nicht bereut.
war auch nicht meine absicht auf emulation hinzudeuten. wie ich harlevin schon antwortete, halte ich emulatoren für systeme nach der PS2-gen für sehr unwahrscheinlich. da ist einfach eine zu hohe komplexitätshürde die man nicht mehr mit reengineering bewältigen kann.
ich hole jedenfalls regelmäßig auch spiele nach aus längst vergessenen zeiten. insofern habe ich da auch kein problem mit wenn irgendein konsolen-exklusiver titel dann jahre später doch noch auf dem PC erscheint.
Ich halte eine Umsetzung von Until Dawn oder auch Bloodborne in naher Zukunft für unwahrscheinlich.
Sony und Nintendo verfolgen bei ihren Exklusivtiteln eine etwas andere Strategie als Microsoft.
Aufgrund der Nähe zum PC und somit Interesse für diese Plattform setzt MS auf eine Kombination aus Zeit- & Dauerexklusivität (z.b. die Forza-Reihe).
Sony und Nintendo dagegen verfolgen eine permanente Strategie, um so die Attraktivität ihrer Plattformen zu kumulieren, weiterhin hochzuhalten.
Sollte sich in den nächsten Jahren an der Marktsituation nichts gravierend ändern, wird diese Strategie wohl auch weiterhin von Bestand sein.
Aus Neugier - würde sich die Anzahl an Exklusivtiteln bei Sony weiter erhöhen und dein Interesse wecken, wäre für dich die PS4 dann eine Anschaffung wert oder verzichtest du bewusst auf Konsolen bzw. in dem Fall die von Sony?
ich verzichte generell auf konsolen und das ist unabhängig vom hersteller oder der spieleauswahl auf dem jeweiligen system. mittlerweile ist der anteil der multiplattform-titel ja ohnehin höher geworden und eigentlich bisher typische konsolen-spiele kommen auch auf dem PC. aber abgesehen davon will ich auch einfach nicht auf konsolen spielen. bin einerseits schon zu sehr mit der einen spieleplattform ausgelastet und andererseits will ich persönlich nicht auf die typischen PC-vorteile verzichten (no system war intended).
zumindest bei nintendo findet ja eine langsame aufweichung statt, nach den news zu urteilen bzgl dem geschäft mit mobilgeräten. da sollen zwar neue spiele für entwickelt werden, aber ich halte es dann auch nicht für ausgeschlossen, dass sie dann später auch mal klassiker darauf verkaufen. und bei MS wird im übrigen gemunkelt, dass die Halo MC Collection auch ihren weg auf den PC schaffen wird.
Technische Frage was den Steckbrief angeht, wen das nicht interessiert kann den Kommentar überspringen: Ist das nicht eher ein Spiel, das in die neue Kategorie "Story-Adventure" gehören würde?
Jetzt hab ichs kapiert, das ist ein kreisch!, renn und abmurks Spiel.
Plump, unwitzig, albern, nicht gruselig, trashig, stillos, flach, eine einzige Symphonie des Grauens, ABER OKAY, es ist unterhaltsam und ich werde wohl das angefangene Let's Play zu Ende schauen. :)
Ich vergebe 5 von 5 Bananen!
Ich bin im letzten Drittel, bin anderer Meinung. Die Charaktere entwickeln sich, soweit, dass ich es vermeiden möchte, dass sie sterben, selbst Emily, die ich von allen Charakteren noch am wenigsten leiden kann.
Die Story besitzt auch ihre Kniffe, rückblickend betrachtet war der Aufbau geschickt gestaltet, besser als in so manchen Film aus dem Genre.
Ich spiele es auf Englisch. Die dt. Synchro sehe ich hier als Problem, da die Charaktere verfälscht wiedergegeben werden. Im O-Ton sind da mehr Feinheiten enthalten, wirken nicht so aufgesetzt.
Das Voice-Acting ist hervorragend.
Zudem ist die Immersion, selbst die Entscheidungen zu treffen immer noch eine andere (die späteren QTE's sind intensiv inszeniert, was der passive Zuschauer aber kaum so nachempfinden kann), als sich alles vorkauen zu lassen.
Für mich eine der besten interessantesten Spieleerfahrungen 2015 - würde mich nicht wundern, wenn das Spiel in einigen Top 10 Listen auftaucht (die Kritikermeinung ist überwiegend positiv). Für mich eine der Überraschungen des Jahres.
Bei der Immersion mit weiblichen amerikanischen Teenagern hab ich immer so ein Problem. Auch mit dem Willen.
Klingt irgendwie nach Pressemitteilung, dein Beitrag, sorry. Hab trotzdem Spaß, ich respektiere das.
Bei den männlichen Teenies nicht? Ich schon. Dabei ist doch eigentlich für jeden was dabei: der doofe Sportler, der Außenseiter-Nerd, der Kiffer... *gähn* ;)
Das war ich alles in einem als ich jung war. Hör mir auf ;-)
Du warst doofer Sportler? O__O
ALLES Mann!
Ich kann dir versichern, dass ich es nicht der Fall ist :-)
Wie gesagt, ich habe beide Sprachfassungen ausprobiert, die deutsche Variante ist bei mir durchgefallen.
Ich hätte dann wohl einen ähnlichen Eindruck über den Anfang hinaus von den Figuren wie du, würde ich diese nutzen (Annahme: dt. Lets Play).
Ansonsten nutzt das Spiel die Exposition die Charaktere auf eine typisch klischeehafte Weise einzuführen, um damit im Verlauf aufzubrechen.
Du kannst die Persönlichkeit dann beeinflussen, sodass sie ihr Verhalten ändern. Quasi ein Gegenstück zur Cabin in the Woods-Variante, wo die Protagonisten im Verhalten auch beeinflusst werden, nur hat der Spieler hier die direkte Regie, wie sie in bestimmten Momenten reagieren.
Ich sehe es mir momentan als Let`s play an und für diesen Zweck ist es sehr unterhaltsam.