Auf der EA Play kündigten EA und Coldwood Unravel Two nicht nur an, sie veröffentlichten es auch gleich. Wir haben es durchgespielt und sagen, wie gut das Koop-Gameplay im Solo-Modus funktioniert.
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Zwei Jahre, nachdem uns Coldwood mit seinem Puzzle-Hüpfer Unravel (im Test: Note 8.5) verzauberte, legt das schwedische Entwicklerstudio nun nach: Wie aus dem Nichts kündigten sie am vergangenen Samstag auf der EA Play zur E3 2018Unravel Two an. Doch damit nicht genug, wurde der Nachfolger noch am selben Abend gleich veröffentlicht.
Die größte Neuerung von Unravel Two ist sein Koop-Modus. Ab sofort seid ihr nicht nur mit Yarny (so die Bezeichnung des Wollknäuel-Helden), sondern gleich mit zwei seiner Art unterwegs – und zwar auch dann, wenn ihr eigentlich alleine spielt. In diesem Fall müsst ihr per Tastendruck zwischen den beiden Figuren hin und her wechseln, könnt für längere Strecken aber auch beide Gesellen miteinander vereinen.
Wer jetzt aber gleich denkt, dass es sich bei Unravel Two nur um eine Kompromisslösung für Solospieler handelt, täuscht sich: Das Steuern von zwei Yarnys gleichzeitig gestaltet sich in der Praxis als deutlich weniger umständlich, als man befürchten könnte.
Unravel Two ist zwar grundsätzlich auf Koop ausgelegt. Die beiden Yarnys lassen sich aber auch problemlos solo steuern.
Koop-Puzzles, auch für Solisten
Wie schon der Erstling setzt auch Unravel Two wieder auf einen Mix aus Hüpfpassagen und Rätseln. Letztere fallen nun etwas fordernder aus, stellen euch aber immer noch nicht vor scheinbar unlösbare Probleme. Eines haben die Jump-and-run-Einlagen und die Puzzles aber gemein: Sie sind zu einem sehr großen Teil auf die Koop-Mechanik ausgelegt. Nur wenn die zwei per Faden miteinander verbundenen Yarnys zusammenarbeiten, werden sie ihre Reise durch Schweden auch erfolgreich abschließen können.
Als Hintergrundgeschichte folgt ihr dieses Mal den Abenteuern von zwei Kindern, die von zuhause abhauen und auf ihrem Weg für so einiges Unheil sorgen. Dabei erkundet ihr einen Spielplatz bei Nacht, entkommt vor einem Gockel und flüchtet vor einem Waldbrand. Damit sind die Schauplätze zwar abwechslungsreich, trotzdem hätten sie so auch aus dem ersten Teil stammen können.
Warum Unravel Two dennoch eine würdige Fortsetzung ist, erfahrt ihr im Videotest.
Autor: Christoph Vent (GamersGlobal)
Anzeige
Meinung: Christoph Vent
Unravel Two ist das beste Beispiel dafür, wie man Singleplayer- und Koop-Mechaniken miteinander vereinen kann. Denn obwohl die Rätsel und viele Sprungabschnitte voll und ganz auf das Zusammenspiel der beiden Charaktere zugeschnitten sind, funktionieren sie auch prima alleine. Der Spielfluss mag solo in solchen Abschnitten zwar nicht ganz so gelungen sein wie im Zwei-Spieler-Modus. Aber es war nie so, dass es mich wirklich gestört hätte, wenn ich die beiden Yarnys abwechselnd steuern musste.
Die Entwickler von Coldwood verbessern Unravel außdem an den richtigen Stellen. Der Wandsprung sorgt ebenso für Frische wie die Tatsache, dass mir Yarny jetzt nicht sofort in jeder etwas größeren Pfütze ersäuft. Die dreistufige Hilfefunktion ist zudem eine tolle Sache für alle, die sich nicht lange mit den Rätseln aufhalten wollen. Die optische Gestaltung ist ohne Frage wieder eine Wucht.
Trotzdem sehe ich insbesondere im Setting auch eine verpasste Chance in Unravel Two. Dass erneut Schweden und damit die Heimat der Entwickler als Schauplatz gewählt wurde, finde ich wirklich schön. Dummerweise habe ich aber auch regelmäßig das Gefühl, dass ich einige der Orte aus dem zweiten Teil schon vor zwei Jahren erkundet habe – sie gleichen sich einfach zu sehr.
Unravel Two PS4
Einstieg/Bedienung
Tutorial-Level erklärt alle Spielmechaniken
Sanft steigender Schwierigkeitsgrad
Erstes Kapitel (Tutorial) zieht sich etwas zu lange hin
Spieltiefe/Balance
Sieben an sich abwechslungsreiche Levels…
Auch solo sehr gut funktionierende Koop-Mechanik
Schöne, kreative Puzzles
Spaßige Jump-and-run-Abschnitte
Gute Hilfefunktion
Sehr faire Speicherpunkte
Optionale Time Trials, Sammelobjekte und Herausforderungslevels
... die aber auch so aus dem ersten Teil stammen könnten
Der erste Teil gefiel mir persönlich auch besser. Das liegt vor allem an der Thematik. Die schwermütige, melancholische Grundstimmung in Unravel liess mich als älteren Herrn gut mitfühlen, ich musste die eine oder andere Träne verdrücken. Die Thematik in Teil 2 ist einfach nur Luft. Dafür treibt der Soundtrack einen in manchen Leveln gut voran.
Wobei ich sagen muss, als ich in Streams anderen beim Koop-Spielen zusah wirkte dies auf mich sehr lustig und symphatisch.
Christoph Vent
30 Pro-Gamer - 175316 - 13. Juni 2018 - 14:04 #
Ich habe nur die PS4-Fassung getestet, deshalb gilt der Testkasten auch nur für die PS4. Bisher waren aber auch PC und Xbox als Testplattform mit angetickert, das habe ich jetzt korrigiert.
Das klingt sehr gut. Teil 1 war schon wunderschön und herrlich melancholisch. Allerdings gab es zu wenige unterschiedliche Rätseltypen, zum Ende machte man immer das Gleiche, es wurde Routine. Mit dem Coop-Aspekt wird das hoffentlich etwas abwechslungsreicher. Ich würde zwar eher alleine spielen, aber das scheint ja gut zu funktionieren. Da komme ich wohl nicht drumrum, mir das auch zuzulegen. :-)
Viel Spaß beim Anschauen, Anhören oder Lesen!
Klimgt sehr gut. Danke für,den schnellen Test.
Das nenne ich mal einen Shadow drop erster Klasse.
Fazit klingt gut, finde es aber sehr schade dass kein Online coop möglich ist.
Muss den ersten Teil noch zu Ende spielen ... gut, dass bald Urlaub ist^^
Der erste Teil gefiel mir persönlich auch besser. Das liegt vor allem an der Thematik. Die schwermütige, melancholische Grundstimmung in Unravel liess mich als älteren Herrn gut mitfühlen, ich musste die eine oder andere Träne verdrücken. Die Thematik in Teil 2 ist einfach nur Luft. Dafür treibt der Soundtrack einen in manchen Leveln gut voran.
Wobei ich sagen muss, als ich in Streams anderen beim Koop-Spielen zusah wirkte dies auf mich sehr lustig und symphatisch.
Unravel hat mich ja damals schon sehr positiv überrascht. Würde den Teil wirklich gerne im Koop spielen. Mal schauen, ob ich wen für's Sofa finde.
Schönes Spiel :)
Man kann überhaupt nicht genug Schweden haben. Zumindest wenn man nicht dort wohnt :)
Das sieht wirklich wieder herzallerliebst aus.
Ist so gut wie gekauft :)
Schade, dass es das Spiel nicht für die Swicth gibt.
Ist der Kopierschutz wieder 'Origin'?
Auf dem PC: ja.
Dann fehlt aber der Haken in der Übersicht ...
Ich habe nur die PS4-Fassung getestet, deshalb gilt der Testkasten auch nur für die PS4. Bisher waren aber auch PC und Xbox als Testplattform mit angetickert, das habe ich jetzt korrigiert.
Das ist nachvollziehbar. Aber wäre dann nicht der komplette Abschnitt mit dem Kopierschutz hinfällig, sollte nicht die PC-Version getestet werden?
Ich dachte tatsächlich, das Spiel gäbe es DRM-frei und habe mich auf die Suche nach Kaufmöglichkeiten begeben.
Klingt doch gut. Freut mich, dass es auch wunderbar solo spielbar ist. :)
Sieht nach Spaß aus. Und man muss auch nicht lange drauf warten. :-P
Genau, es kommt nur auf die Schnelligkeit deiner Internetleitung an :-)
Das klingt sehr gut. Teil 1 war schon wunderschön und herrlich melancholisch. Allerdings gab es zu wenige unterschiedliche Rätseltypen, zum Ende machte man immer das Gleiche, es wurde Routine. Mit dem Coop-Aspekt wird das hoffentlich etwas abwechslungsreicher. Ich würde zwar eher alleine spielen, aber das scheint ja gut zu funktionieren. Da komme ich wohl nicht drumrum, mir das auch zuzulegen. :-)
Ich habe noch nicht den 1. Teil fertig, aber wenn, wäre der 2. eine Überlegung wert.