![]() |
![]() |
So stellen wir uns eine bullige Lok vor: eine amerikanische EMD F-7 in voller Fahrt. Schwächere Maschinen weichen aus. |
![]() |
Alle Lok-Cockpits sind komplett dreidimensional gehalten, alle im Spiel enthaltenen Funktionen direkt anklickbar. |
![]() |
Auch mit historischen Zügen können wir fahren, etwa mit dem Somerset and Dorset Joint Railway 7F 2-8-0. |
Tja,
danke für den guten Test und natürlich schade, denn das ist schon ein wenig ernüchternd.
Der Martin Schnelle ist niht zufällig ein Verwandter vom Mick? :-)
Der Bruder. :)
Isser! Leider nicht zufällig... :-)
Alright, danke für die Info ;-)
Pro Train Perfect 2 auf Basis von Trainz 2010 ist auch noch ein sehr interessantes Spiel, behandelt nur deutsche Strecken. :)
Schönerr Test, werter Bruder. Hurra, die alte Heimat auf dem PC. Vielleicht fahre ich auch mal mit dem Dingen los, allein schon um den alten Güterbahnhof meiner Kindheit mal wieder zu sehen...
Ich hatte mir letztens bei Steam ernsthaft mal überlegt, ob ich das spielen will. Habe außer vor 10 Jahren und früher Flugsimulatoren nie irgend etwas vergleichbares angefaßt. Aber dieser Simulator scheint ja - zusammen mit dem Flight Simulator - das hochwertigste Simulationsprodukt zu sein, das aus der "XY Simulator 20xy"-Ecke kommt.
Danke für den aussagekräftigen Test!
Danke für den detaillierten und interessant geschriebenen Test! Da sieht man den grossen Vorteil von GG: Man hat manchmal wirklich extreme Experten dabei die einen Titel auch gut einordnen können.
Schön geschriebener Test, der auf die vielen Stärken und Schwächen des Programms eingeht. Ich möchte dennoch ein paar Anmerkungen loswerden:
- der "TestTrack" basiert auf dem Testgelände von Siemens in Wildenrath (NRW), hier die Vergleichsansicht: http://g.co/maps/u6zcm
- ein Addon namens "German Railroads" von Aerosoft wäre mir neu, wohl gibt es aber einen Addon-Hersteller gleichen Namens, der einige RW Addons produziert hat, sich aber seit dem Update auf TS2012 wieder ausschließlich auf den MSTS konzentriert.
- "keine neuen Inhalte" stimmt so auch nicht ganz, es gibt einen neuen Zug (Hitachi Super Express, ein Konzept Design aus UK, der ab 2016 als britische Version des ICE fahren soll), die neue Strecke "Horseshoe Curve" die an sich in den Box Versionen enthalten sein sollte. Eine neue Strecke für den deutschen ICE habt ihr hiermit irgendwie komplett exklusiv enthüllt, davon ist in der Szene noch nichts bekannt.
- außer den den ganzen Addons auf Steam gibt es auch eine rege Freeware Szene, die schon für RW2 dutzende neue Strecken und Loks produziert hat, plus noch ein gutes Dutzend Hersteller die ebenfalls Payware Addons anbieten, die nicht auf Steam auftauchen.
Ansonsten kann ich das Ding aber allen Leuten weiter empfehlen, die ein ernsthaftes Interesse an Simulationen haben und sich für Züge generell begeistern können.
Danke für die TestTrack-Info, das war mir unklar - ich hatte die Info, sie sei nicht real.
Und ja, das ICE-Add-on ist von German Railroads - ist in der deutschen Box-Version enthalten, so die Info von aerosoft.
Neue Züge hatte ich ja erwähnt. :)
Die "Horseshoe Curve" bekommen Neukäufer, wer vom "Railroad Sim 2" updated, bekommt sie aber nicht - meine Testversion hatte sie nicht.
Scheint als wäre nicht nur bei der normalen Version so manches durcheinander geraten, schade das auch eure Testversion anscheinend nicht alles enthält. Und ok, wenn in der Box nur der ICE Zug drin ist, ist die "Enthüllung" doch nicht soo groß ;)
Schöner Test. Nur mit der "Grafikwertung" stimme ich gar nicht überein. Bei solch einem Spiel frage ich mich heutzutage, wie die Umgebung aussieht. Und die sieht sowohl im Video, wie auch auf den Screenshots schlicht und einfach scheiße aus. Gerade wenn man weiß, wozu Grafikkarten imstande sind. Ein großartige Veränderung außer der Auflösung erkenne ich zum Original Train Simulator von 2001 nicht.
Ehrlich finde ich, dass heutige Spiele schon recht wahrheitsgetreu bleiben sollten. Natürlich kann z.B. ein Flight Simulator nicht alles bieten, aber bei einem Spiel, wo eh nur bestimmte Strecken vorhanden sind, sollte es mehr Realitätsnähe sein, als nur die Landschaft. Und vor allem schöner!
Ich verstehe den Spaß, den man haben kann an so einem Spiel. Nur nachdem ich Train Simulator vor langer Zeit gespielt habe, fehlt mir doch eher die Aussicht auf tolle Landschaften, die ich in der Realität nicht haben kann. Wozu sollte ich mir also das Spiel kaufen, selbst wenn ich Züge mag, aber nicht auf S-Bahn fahren?
PS: Ist natürlich nur meine Meinung.
Ähm, ok vergleiche die Bilder auf der MSTS Homepage (die witzigerweise immer noch online ist) hier: https://www.microsoft.com/games/trainsimulator/screenshots.aspx
nochmal mit den Screenshots aus dem Test und der Galerie hier und sag mir das die gleich aussehen... Und vergiss nicht: die Führerstände im MSTS waren 2D, so nett sie auch heutzutage noch aussehen. Wo ich dir zustimme ist, dass aktuelle Hardware zu mehr fähig wäre, wobei die neue "TSX-Engine" auch so schon genug Probleme auf vielen Rechnern bereitet.
Also, der "MSTS" sieht schon deutlich schwächer aus. Dan wurden ja schon 100 Meter vor dem Zug (wenn nicht 50 Meter) die Bahnschwellen in Brei gefiltert.
Der TS 2012 hat ja gerade den deutlichen Vorteil, auch auf schwächeren Maschinen zu laufen. Ich finde außerdem den Grafikstil gut gelungen - wie gesagt, schau Dir die Häuschen an der Strecke an.
Mich erinnert die Grafik spontan an Operation Flashpoint. Nur: Das galt vor 10 Jahren mal als gut aussehend.
Toller Test, danke!
Hab mir mal bei einem Steam-Sale Railworks gekauft für glaub ich unter 10 Euro. Damals hiess es Train Simulator 2010. Der wurde dann gratis auf 2011 gepatcht und jetzt auf 2012. Find ich echt spitze, dass das bei Steam kostenlos ist.
Tutuuuut!
Habe mir den Test zwar nur zum Teil durchgelesen, aber ich komme aus Siegen. Bin per Zufall durch die Überschrift auf den Artikel gestoßen... *GG*