![]() |
Die Kavallerie dominiert das Schlachtfeld – vor allem, weil sich die KI oft mit schnellen Flankenmanövern austricksen lässt. |
![]() |
Helden können einander zum Duell herausfordern. Der Computergegner nimmt clevererweise nicht an, wenn er stark unterlegen ist. |
![]() |
Eine fortgeschrittene Fraktion: Die Bedürfnisse ("höherer Rang am Hof", "nichts zu tun") eurer Getreuen solltet ihr ernst nehmen. |
![]() |
Selbst kleine Anwesen und Dörfer sind relativ gut durch Abwehranlagen geschützt. Vor dem Sturm sollte man deshalb die Garnison aushungern. |
Viel Spaß beim Lesen und Ansehen!
Sehr schöner Test. Das Spiel hört sich schon sehr interessant an, vielleicht geben ich dem Spiel eine Chance.
Off Topic; um mich auf das Spiel einzustimmen, wollte ich den Roman "die drei Reiche" lesen, den es jetzt auch auf deutsch gibt. Kennt jemand das Buch? Man soll etwas schwer hinein kommen aber dann ist es wohl sehr empfehlenswert. Allerdings kosten beide Bände zusammen 99€.
Auf Englisch gibt es die jahrhundertealte Geschichte billig bis gratis (Kindle-Version: 1,49 Euro). Die deutsche Übersetzung scheint wohl laut Wikipedia tatsächlich neu zu sein (2017), da gab es bislang wohl nur eine unvollständige Übertragung. Das wäre mir aber den Wahnsinnspreis von 99 Steinen nicht wert, da würde ich mich auf Englisch verlegen.
(Sorry, das beantwortet die ursprüngliche Frage nicht, ich wollte nur auf die Möglichkeit des günstigeren Kaufs einer Fremdsprachenfassung hinweisen.)
Danke für den Tipp, Rüdiger, aber mein Englisch ist so was von eingerostet, das wird wohl nichts. Die deutsche Version gibt es auch als Ebook, habe ich beim Googeln heraus gefunden aber dabei handelt es sich um eine illegale Version und aus dem Alter bin ich raus. Vielleicht investiere ich die 99€ und verkaufe die Bücher anschließend wieder. Man soll allerdings am Anfang ziemlich Mühe mit den vielen chinesischen Namen haben, die für unsereins sehr ähnlich klingen. Mal drüber schlafen.
>>Man soll allerdings am Anfang ziemlich Mühe mit den vielen chinesischen Namen haben, die für unsereins sehr ähnlich klingen. <<
Also zumindest in diesem Punkt scheint sich das Computerspiel als sehr authentisch zu erweisen :-)
Aufgrund Rüdigers Tipp habe ich mir mal das Namensglossar der engl. Kindleversion des Buches angeschaut; um Gottes Willen.
Es gibt eine knapp 10 Jahre alte, sehr gute Verfilmung dazu. Vielleicht fängst du damit an ;-)
Aber die klingen doch nicht nur gleich, die sehen doch auch noch alle gleich aus!!1 ;P
Danke für den Tipp.
Gerne, habe nochmal geschaut, der hier müsste das sein:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Three_Kingdoms_%E2%80%93_Der_Krieg_der_drei_K%C3%B6nigreiche
Gleich mal gebraucht bei Medimops geschnappt. Das Werk ist ab 18.
;-D
Viel Spaß damit! Muss den auch mal wieder anschauen, bevor ich mich in das Spiel stürze.
gut und übersichtlich.
Ein sehr guter und informativer Test, danke dafür!
Hatte schon damals meine Abi-Arbeit in Geschichte ueber die Zeit der drei Reiche geschrieben.... duerfte also perfekt passen fuer mich ;-)
Das riecht nach einem Realitaetscheck-Userartikel :D
Die Schule ist schon viel zu lange her ;-)
Vielleicht sollte jmd. ne Mod schreiben und die Namen in Hugo, Laura, Ralph ändern. Ansonsten weckt das hier mein Interesse. Grundsätzlich mag ich das Setting und auch Strategiespiele. Sieht halt reichlich kompliziert aus. Hab auch noch kein Total War gespielt bislang. Mal gucken, falls ich im Jahresurlaub Lust auf sowas komplexes habe, ist das hier jedenfalls ein guter Kandidat.
Vielen Dank für den Test. Ich mag das alte China ja, und Total War ebenfalls, insofern werde ich da auf jeden Fall in den nächsten Monaten mal reinschauen (noch drückt aber der PoS zu sehr, gerade Rage 2 angefangen :-) ).
Das Interesse hat der Test schon geweckt, leider liegen die letzten 3 Teile schon auf dem PoS.
Dann schadet der vierte Teil ja auch nichts ;)
Ich wollte/sollte aber vorher wenigstens in eines der Tota War Teil reinschauen. :)
Welche Teile hast Du denn?
Installiert sind Total War Warhammer 1 und 2 und Total War Saga: Thrones of Brittania. Eingeschweisst liegt noch Total War: Rome II - Collector's Edition rum. Und bei den alten Teilen ohne Steam weiss ich jetzt nicht mehr welche ich da noch habe. ;)
Ah, okay. Davon kenne ich nur Warhammer 1 und Rome 2.
Ist die Grafik wirklich so schlecht oder sind das im Video niedrige Details? Da gibt es ja nichtmal Schatten und alles flackert.
Hier ein Vergleich https://www.youtube.com/watch?v=p7RLFhf5V74
Die Detailstufe habe ich fürs Video von Ultra auch Hoch runtergedreht, um ein paar mehr Frames rauszuquetschen. (War es aber nicht wirklich wert.) Bitte immer daran denken, dass wir, um die Grafik in Szene zu setzen besonders nah ans Geschehen heran fahren - weit näher, als man das realistischerweise tun würde.
Ok, danke, dann ist ist das echt hässlich bzw hat sich in den letzten Jahren bei der Reihe nichts getan.
Nicht wirklich. Total War Warhammer 1 und 2 sind immer noch mit Abstand die grafisch detailliertesten Strategie Spiele da draußen. Sind aber auch echt Hardware Fresser.
2 Daumen hoch weil Rüdiger nicht "Schina" sagt :-P
Es heißt ja auch nicht Schina, sondern China oder Kina. Es heißt ja auch nicht Schemie oder Schristian. ;)
Kina ist mindestens 4 mal so schlimm wie Schina :O
Nein, Kina oder Kemie ist die süddeutsche, österreichische und (glaube ich) schweizerdeutsche Aussprache, ganz offiziell.
Für norddeutsche Ohren ist das dennoch eher .. ungewohnt ;-)
Ja, eben!
(Ich bin ein bisschen verwirrt, dass du das scheinbar als ernsthafte Erklaerung meinst, nachdem du damit begonnen hast, die Sch-Aussprache als falsch hinzustellen)
Ich fürchte, wir haben uns missverstanden. Ich weiß leider nicht, was du mir sagen möchtest.
Ihr habt einen Scherz mit "Schina" gemacht, ich habe das mit "Kina" umgedreht. Dann hast du mir erklaert, dass Kina eine normale Aussprache in Sueddeutschland ist. Das war mir klar, habe ich aber fuer den Scherz ausgeblendet, so wie ihr ausgeblendet habt, dass "Schina" eine normale Aussprache in Norddeutschland ist. Daher war ich nun verwirrt, warum du mir anscheinend ernst gemeint erklaerst, wo man "Kina" sagt, offenbar annehmend, ich wuesste das nicht, obwohl ich doch nur bei eurer Albernheit mitgemacht habe.
Das "Ja, eben!" war eine Fortsetzung des Scherzes, mit dem ich auddruecken wollte, dass die Erklaerung, dass "Kina" eine sueddeutsche Aussprache ist, hinreichender Beleg dafuer ist, dass es mindestens 4x so schlimm ist wie "Schina".
Danke für die Erklärung, aber mein ursprünglicher Beitrag war tatsächlich nicht völlig scherzhaft gemeint. Kina ist tatsächlich eine "erlaubte" Aussprache, laut Duden: https://www.duden.de/rechtschreibung/China
Schina eben nicht, das ist einfach nur falsch. :-p
Oder falch? ;-)
Seit wann erlaubt oder verbietet der Duden Aussprachen? :P
https://de.wiktionary.org/wiki/China
Falk!
Ihr habt euch von Preußen kaufen lassen, also muss es auch Schina heißen. Sowas nennt man auch Integration in die Mehrheitsgellschaft und darauf pocht man gerade in Bayern doch auch sonst ständig. 148 Jahre sollten da bald mal ausreichen.
Bei uns im Norden heißt es aber auch nicht Schina, sondern China. Schina ist hier nicht Mehrheitsgesellschaft ;-)
Ich bin Schwabe und verwehre mich gegen die Aussage, dass Kina die süddeutsche Aussprache sei! Jawohl!
Interessant.Als Ösi hab ich mich schon öfters über dieses Schiiinaa gewundert.
Worte wie Kina oder Kemie gehören zu diesen merkwürdigen Auswüchsen grausamer süddeutscher Dialekte...
Nördlich des Weißwurstäquators ist das verpönt. Wie kommt man denn auf die Idee, CH wie K auszusprechen?
das ch=sch entstand wohl aus falsch angewandten romanischen aussprachsversuchen ;)
bsp. italienisch ce=tsche, che= ke. dazu die weichere preußische aussprache und es entsteht 'schina'. naja, meine these dazu ;D
Was ist mit Namen wie Christian oder Christoph oder Jesus Christus?
Das sind natürlich Sonderfälle, da ist ja immer ein R nach dem CH. ;-)
Chiemsee, Chemie, Choleriker, Chlor, Charisma...
Da ist manchmal auch ein R im Wort!
Chemie wird eben nicht so ausgesprochen, sagte ich doch schon. Und der Chiemsee liegt ja im Süden, da hat sich das eben so eingebürgert, ist ja klar. Der Rest, hm... na gut, da fällt mir keine Ausrede mehr ein. :/
Dazu sage ich nur: owned!!1! :D
Zwei Tests in einem, vorbildlich ;-)
Okay, wie findet man als Neueinsteiger da rein, wenn man keinen Jörg Langer hat, der eine Woche neben einem sitzt? *schock*
Am besten zunächst einen der älteren Teile spielen. Der grundlegende Aufbau ist über die Jahre recht ähnlich geblieben. Das hat den Vorteil, dass man für relativ wenig Geld schauen kann, ob das Spielprinzip einem zusagt und nicht gleich 60 Euro in den Ausguss kippt, falls es doch nicht gefällt. Und dann einfach sich Stück für Stück vorantasten. Ich fange eigentlich bei jedem TW-Teil mehrfach neu an, weil ich ständig dazu lerne und optimiere.
Guter Einwand mit den älteren Teilen, danke :)
Okay, bei Strategie mehrere Anläufe zu brauchen ist ja eigentlich normal. Aber das hier scheint wirklich ein hartes Komplexitätsmonster zu sein.
Du solltest aus meiner Sicht nicht weiter zurückgehen als Shogun 2, das zudem der letzte Teil mit dem Einzelstadt-System ist. Shogun 2 funktionierte aufgrund des gebirgigen Terrains (die KI kann sich kaum verlaufen) ziemlich gut, außerdem gab es erstmals die „Reichsteilung“, um das Endgame spannender zu gestalten. Rome 2 führte dann das Provinzsystem (Stadt plus ein bis drei Nebensiedlungen) ein, das man erst mal kapieren muss. DievDiplomatie klappt eigentlich erst seit Warhammer 2 halbwegs gut (in WH1 ist sie von Haus aus eingeschränkt). Finger weg von Empire :-)
Danke für die Information. Dann schaue ich mal, ob ich da nicht was auftreiben kann. Ist ja bald wieder Sale :)
Ist meiner Meinung nach nicht so schlimm, wie es aussieht. Die Total-War-Serie ist unterm Strich immer noch recht gradlinig: Wirtschaft bauen, Armee bauen, und druff :P
Bisher habe ich auch immer relativ schnell aufgegeben aber Three Kingdoms spricht mich doch sehr an. Ich bringe mich gerade durch das Anschauen einiger Lets Plays in Form, um dann zum Release durchzustarten. Vorher teste ich nochmal Shogun 2 an, das liegt schon länger auf der Platte.
die Pfeilregen sehen sehr merkwürdig aus, muss ich sagen :o
wie, ein Strategiespiel und kein Test vom Chef-Strategen? Rüdiger ist natürlich auch ein fähiger Stratege, aber eben kein Jörg Langer ;) Hat immerhin für einen Meinungskasten gereicht.
Ansonsten glaube ich dass das im Westen nicht so vertraute Setting dem Spiel das Genick brechen wird, so gut es auch sein mag.
Hinter dem „immerhin zum Meinungskasten gereicht“ stecken 20 Stunden Spielzeit, intensiver Austausch mit Rüdiger, mehrere von mir geschriebene Absätze im Test plus das Redigieren desselben.
Sehr schöner Test von Rüdiger. Ich kann mir sogar vorstellen, dass mir das Szenario Spaß machen könnte.
Total War kommt für mich erst dann wieder in Frage wenn sie eine Einsteigerfreundlichkeit wie Stellaris bieten. Habe mich mehrfach an den Warhammer Teilen versucht. Einsteigerunfreundlicher geht es einfach nicht...
Gerade Warhammer 2 nimmt dich doch ziemlich an der Hand in den ersten Zügen, wenn du das „Einführung“-Kästchen bei der Fraktionswahl angetickert lässt? Und keine Scheu davor, auf leicht/leicht (Kampagne/Schlachten) zu spielen!
Lass dich da nicht von Elitisten im Internet (EiI) beeindrucken, die natürlich auf „Legendär“ noch unterfordert sind. Ich spiele nur selten auf schwer/schwer, meistens auf schwer/normal, aktuell beim Test von Three Kingdoms auf normal/normal – und fand es weder in der Kampagne noch in den Schlachten zu leicht. Im Zweifel einfach mal eine andere Fraktion nehmen und nicht zu viel auf die angegebene Anfangsschwierigkeit geben; die kann schon durch die Ereignisse der ersten paar Runden nicht mehr zutreffen.
Die wichtigsten beiden Tipps von mir: Am Anfang die Schlachten manuell schlagen (weniger Verluste, dadurch schnellere Ausbreitung) und nicht zu viele Truppen rekrutieren: Alle Truppentypen kosten binnen ca. vier Runden im Unterhalt soviel wie eine Neurekrutierung desselben Truppentyps. Nach Schlachten lohnt es sich oft, Einheiten ohne gewonnene Erfahrungsstufen zusammenzulegen oder aufzulösen und später neu zu rekrutieren. Durch zwischenzeitlich erlangte Forschung/Gebäude/Generalsfähigkeiten haben die neuen Einheiten dann nicht selten sogar einen höheren Erfahrungslevel (oder bessere Waffen/Rüstung, je nach Serienteil) als alte. Das so gesparte Geld steckst du in den Ausbau deiner Wirtschaft.
Da geht's mir wie Rüdiger, dieses Namenswirrwarr schreckt mich ziemlich ab. Wenn ich bei einem Total War nichts mit Namen/Fraktionen abfangen kann, fehlt mir die Immersion. Ich werde also bei diesem Teil passen und hole vielleicht lieber noch Thrones of Britannia nach.
Same here. Ich sollte mal wieder Empire Total War spielen. Mein Lieblings-Total War neben Medieval 2. Thrones of Britannia sollte ich mal nachholen. Nach Rome 2 Total War kein Total War mehr gekauft.
Mir hat in den letzten Jahren Warhammer am besten gefallen. Falls du mit Fantasy was anfangen kannst, würde ich dir das empfehlen :)
Mir fällt gerade auf, dass wir ein Detail im Test nicht genannt haben, das für Kenner nicht uninteressant sein könnte: Die Autoresolve-Prognose (also ob und was für ein Sieg oder ob und was für eine Niederlage herauskommen wird, wenn man eine Schlacht ausrechnen lässt) hat keine Zufallskomponente mehr: Exakt das passiert. Also mehrmals neu laden und neu auswürfeln bringt nichts mehr :-)
Spiel ist überhaupt nicht mein Genre und interessiert mich daher auch nicht, aber ich muss mich trotzdem kurz einschalten: Mir gefällt es sehr gut, das es anscheinend wieder mehr Text in den Tests zu lesen gibt. Zwar leider nicht mehr in der Fülle, die es hier früher gab, aber trotzdem, ich finde es klasse, hoffe ihr behaltet das bei.
Danke für das Feedback, und zu den Texten: Das liegt immer auch am jeweiligen Autor und insbesondere Spiel. Bei einem Strategietitel oder aufwändigen Open-World-Titel gibt's einfach mehr zu erklären als z.B. bei einem Shooter.
Das scheint mir ein sehr intelligenter Mittelweg zu sein. Mich freut es auch.
Ist die Geschichte der drei Reiche wirklich so viel komplizierter als die Sengoku Jidai aus den Shogun-Teilen? Da scheinen ja weniger Leute Probleme mit zu haben. ;-)
Btw: "Neuer Wein in alten Schläuchen."
Wurde da das Sprichwort absichtlich umgedreht oder ist das ein Fehler?
Neuer Schlauch in alten Weinen ^^
Passt schon so. Bezieht sich darauf dass neuer Wein auch neue Schläuche braucht, weil er in Alten schneller umkippt.
Das war tatsächlich Absicht. Bezieht sich darauf, dass man versucht hat, ein eigentlich altbekanntes Spielprinzip mit neuem Inhalt zu füllen. Aber jetzt, wo du es erwähnst: Wahrscheinlich funktioniert die ursprüngliche Variante des Sprichworts besser.
Die ursprüngliche biblische Variante ist die mit den alten Schläuchen. ;)
Hat mich irritiert, weil du von einem alten Feature mit neuem Namen schreibst. Also alter Wein in neuen Schläuchen. War mir nicht sicher, ob ich das falsch verstanden hatte.
Total War war total wirr
Das ist auch mein erster Spieleindruck, Total Wirrwarr. ;)
Schöner Test.
Das Interface sieht ja mal anders aus, interessant.
Aber das Szenario mhh...
Ich hatte richtig Bock auf Shogun 2 aber gepackt hats mich irgendwie nie. Zumindest kann man die romantische Komponente ausschalten, mit der würde ichs sicher nicht spielen. So werd ichs irgendwann nicht mehr aushalten un kaufen :D
Danke für den schönen Test.