Fans von Andrzej Sapkowskis Witcher-Romanen wissen, dass seine Fantasywelt aus mehr als nur Hexer Geralt besteht. Mit Königin Meve erleben wir eine spannende Story und packende Kämpfe im Gwent-Stil.
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Alle Screenshots stammen von GamersGlobal
Eigentlich war Thronebreaker - The Witcher Tales als Solo-Dreingabe für das Sammelkartenspiel Gwent - The Witcher Card Game geplant. Am Ende aber wurde der Titel so groß, dass Entwickler CD Projekt Red ihn nun doch als eigenständiges Spiel für rund 25 Euro in den Handel bringt. Bei Thronebreaker handelt es sich um ein RPG in isometrischer Perspektive, in dem ihr eine große Oberwelt erkundet, Dialoge mit NPCs führt und im Rahmen dessen auch Entscheidungen trefft, die sich maßgeblich auf Verlauf und Ausgang der Handlung auswirken sollen – ganze 20 verschiedene Enden verspricht der Entwickler.
Die Kämpfe finden allerdings nicht in Echtzeit statt wie in The Witcher 3 - The Wild Hunt (im Test: Note 9.0), sondern basieren, wie ursprünglich geplant, auf dem Sammelkartenspiel Gwent. Im Spiel werdet ihr zwar auch mit dem weißhaarigen Hexer selbst in Kontakt kommen. Hauptdarstellerin ist allerdings Meve, die Königin von Lyrien und Rivien.
Die hübsch gestalteten nördlichen Königreiche erkundet ihr in Thronebreaker in der Iso-Perspektive.
Die Kämpfe finden ausschließlich im Rahmen des aus The Witcher 3 bekannten Kartenspiels Gwent statt.
Gwent-Kämpfe und Erkundung
CD Projekt weiß, wie gut das Kartenspiel Gwent bei den Spielern von The Witcher 3 angekommen ist, aber auch, dass nicht jeder Spieler ihres epischen Rollenspiels ein Fan der Sammelkarten ist. Wer sich vor allem auf die Geschichte und die Entscheidungen konzentrieren möchte, der kann im niedrigsten Schwierigkeitsgrad, dem sogenannten "Abenteuermodus", zwar auf Wunsch immer noch jede Schlacht im Gwent-Stil ausfechten, die Kämpfe aber nach einer Niederlage (oder sofort) auch automatisch gewinnen – ohne extra dafür zahlen zu müssen!
Gwent-Profis dürfen sich umgekehrt auch am höchsten der drei Schwierigkeitsgrade probieren, in dem insbesondere die rätselartigen Gwent-Schlachten gegen verrückt gewordene Kühe, Drachen oder auch Neblinge noch ein wenig kniffliger ausfallen. Obgleich Thronebreaker nun als eigenständiges Spiel erscheint, bleibt die Verbindung zu Gwent - The Witcher Card Game erhalten. Ihr könnt im Solo-Abenteuer also wie gehabt Karten finden respektive freischalten, die ihr anschließend im Free-to-play-Ableger nutzen könnt.
Thronebreaker - The Witcher Tales erscheint am 23. Oktober 2018 für PC exklusiv in CD Projekts hauseigenem Onlineportal GOG.com. Die Konsolenfassungen für PlayStation 4 und Xbox One sollen am 4. Dezember folgen. Ob es auch eine Umsetzung für Nintendo Switch und/oder Tablets geben wird, ist nicht bekannt, darf jedoch als wahrscheinlich betrachtet werden.
Autor: Benjamin Braun, Redaktion: Christoph Vent (GamersGlobal)
Anzeige
Meinung: Benjamin Braun
Ich würde schlichtweg lügen, wenn ich behaupten würde, dass ich zu den beinharten Gwent-Fans zähle. Aber ich kann die Begeisterung sehr gut nachvollziehen und habe in The Witcher 3 nicht grundlos einige Stunden allein mit dem Sammelkartenspiel verbracht. Viel mehr als Gwent fasziniert mich allerdings seit jeher die Welt von Geralt. Und trotzdem der Hexer selbst tatsächlich erst sehr spät – und eher ein wenig konstruiert eingewoben – in Thronebreaker auftaucht, so fängt das Spiel genau diese Faszination richtig gut ein.
Ich könnte jetzt hinzufügen "trotzdem das Spiel technisch kaum der Rede wert ist". Denn obwohl viele schöne Details in der Präsentation stecken, sieht man Thronebreaker an, dass es als Solodreingabe für ein Free-to-play-Spiel geplant war – kleine, unschöne Grafikfehler inklusive. Aber die teilweise aus den Romanen bekannten Charaktere sind so gut umgesetzt und so exzellent vertont, dass ich mich hier oft sogar intensiver in diese Welt versetzt fühle, als es in The Witcher 3 der Fall war. Hier sehe und spüre ich tatsächlich viel stärker, dass Krieg herrscht, raue Sitten an der Tagesordnung sind und niemand – außer mir selbst vielleicht – bereit ist, auch mal Gnade walten zu lassen.
Die Produktionsqualität, und dabei klammere ich Sprachausgabe und Story explizit aus, ist aber eben doch zu niedrig, als dass Thronebreaker eine Topwertung kriegen könnte. Unterm Strich bleibt dennoch ein Abenteuer im Witcher-Universum, das ich jedem Fan guten Herzens empfehlen kann. Seid ihr zusätzlich große Gwent-Fans, dürft ihr auch gerne einen halben oder ganzen Wertungspunkt oben drauf schlagen.
Thronebreaker - The Witcher Tales PC
Einstieg/Bedienung
Drei Schwierigkeitsstufen (jederzeit anpassbar)
Gwent-Verächter dürfen jeden Kampf praktisch sofort "automatisch gewinnen"
Spieltiefe/Balance
Spannende, wendungsreiche Geschichte
Lohnenswerte Erkundung
Abwechslungsreiche Kampfszenarien im Gwent-Stil
Viele optionale Aufgaben
Entscheidungen, die sich spürbar auswirken
Hohe Solospielzeit (20 Stunden +)
Inszenierung nicht sonderlich spektakulär
Gwent-Kämpfe teilweise generisch
Grafik/Technik
Insgesamt hübscher Stil
Nett animierte Gwent-Karten
Ruckler und grobe Texturen
Sound/Sprache
Sehr gute englische und deutsche Sprecher
Toll geschriebene Dialoge, die sehr an die Romane erinnern
Das Gurke
16 Übertalent - P - 4241 - 18. Oktober 2018 - 16:04 #
Oh, vielen Dank für den Test. Ich hatte bisher gar nicht begriffen was es mit dieser Auskoppelung auf sich hat. Aber das hat der Test dann ja schön geklärt.
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 466287 - 18. Oktober 2018 - 17:43 #
Ja, ich dachte auch bis vor kurzem, das sei irgendein Story-Modus für Gwent. Naja, so begann es wohl auch, aber man hat wohl zu viele freie Ressourcen bei bestimmten Entwicklern :-)
Doktorjoe
19 Megatalent - P - 13304 - 18. Oktober 2018 - 17:53 #
Also das würde ich echt gerne unterwegs spielen. Und ich finde es super, dass es den Abenteurrnodus gibt. So kann ich Gwint trainieren, und falls ich es immer noch nicht kapiere, trotzdem weiter machen. Also liebe Switch Fassung, komm her! Oder eine iPad Version?
Benjamin Braun
Freier Redakteur - 437384 - 18. Oktober 2018 - 18:28 #
Angekündigt ist da noch nichts, aber ich würde darauf wetten, dass wenigstens Umsetzungen für Android und iOS kommen (im Zweifel auch für Switch). Aber CD Projekt ist ja nicht blöd. Wenn die Mobile-Fassungen schon jetzt angekündigt wären, wer würde das Spiel denn dann noch für 30 Dollar auf GOG oder halt 24,99 Euro (oder was es Anfang Dezember kosten wird) auf PS4 und Xbox One kaufen? Es ist halt zwar ein (meiner Meinung nach) wirklich gelungener, stimmungsvoller Ableger. Nur als Android- oder iOS-App kannst du aufgrund der Marktsituation halt bestenfalls 7,99 Euro verlagen (oder was ist da gerade der "Höchstpreis" für Spiele-Apps?). Von daher ist das vermarktungstechnisch natürlich genau richtig, was CD Projekt macht. Klar kauft so ein Spiel nicht "jeder" mal eben für 25 Euro. Aber würde parallel eine Mobile-Version erscheinen (oder wäre auch nur angekündigt), wäre jedem klar, dass die erheblich günstiger zu haben sein wird.
Gut, für die Switch-Fassung würde das sicherlich nicht gelten, die würde im Zweifel mindestens so viel kosten wie auf den anderen Konsolen. Aber in dem Fall denke ich, dass die nur deshalb nicht parellel erscheint, weil CD Projekt zu spät erkannt hat, wie gut die Switch und wie gut es für "Indie-Spiele" auf der Plattform läuft. Denn zumindest zu einem ungefähr identisch Preis, den das Spiel im eShop haben würde, könnte es CD Projekt im Zweifel egal sein, ob die Leute es nun für diese oder jene Konsole kaufen.
Wie gesagt: Ich bin sehr sicher, dass mobile kommen wird, die Ankündigung kommt aber erst um Weihnachten, also ein paar Wochen nach dem Release auf PS4 und Xbox One, vielleicht ja auch parallel zur Ankündigung der Switch-Fassung (wobei wenn die kommt, dauert's bis zur "Enthülung" mobile-Fassung eher noch ein wenig länger. Man will ja Geld verdienen und nicht verbrennne. ;)
Super Test! Ich finde einigermaßen bemerkenswert, was CD Projekt da abgeliefert hat, bringen frischen WInd in zwei Genres. Habe selbst noch nie ein TCG gespielt, liebäugle aber schon länger mit Slay the Spire. ABer jetzt kommt doch Thronebraker auf die Wishlist.
Bin mit Gwent nicht warm geworden, wie generell nicht mit Sammelkartenspielen. Schön, dass man diese auch überspringen kann. Das macht das ganze wieder interessant.
Niemand auf der Welt ist allein ;-) Ich kann mit diesen ganzen Kartenspielen auch Null anfangen. Vermutlich bin ich einfach "zu alt für den Scheiß", wie Roger Murtaugh aus Lethal Weapon sagen würde.
Spiele Gwent mit grossem Spass auf der PS4. Nächsten Monat verlässt es ja den Betastatus und ich kann es jedem CCG-Fan empfehlen. 25€ find ich für Throne Breaker aber doch etwas happig. Da warte ich lieber noch ein bissel.
FreundHein
16 Übertalent - P - 5216 - 18. Oktober 2018 - 21:18 #
In Witcher 3 habe ich Gwent völlig ignoriert und wollte daher auch dieses Spiel ignorieren. Aber wenn die Geschichte etwas taugt, nehme ich das mal irgendwann mit.
Faerwynn
19 Megatalent - P - 17851 - 18. Oktober 2018 - 21:36 #
Warum spielt die Produktionsqualität eine Rolle in der Wertung?! Das ist doch Quatsch. Ein Tetris auf dem Game Boy hat damals zu Recht seine 96% trotz der Präsentation bekommen. Es kommt doch auf das Spiel an, nicht das Drumherum.
Jup das finde ich auch eher seltsam, das Spiel und der Spass allein zählt denke ich für die Wertung. Das sollte nicht von den Herstellungskosten abhängig gemacht werden.
Feine Sache, CD Projekt RED liefert. Da mir Gwent eh immer Spass gemacht hat und ich alle Bücher gelesen habe wird das wohl nach dem Testvideo ein Sofortkauf ( für die PS4 dann). Toll! =)
Edit: Wertung +1,5 für mich :)
xan
18 Doppel-Voter - P - 11599 - 18. Oktober 2018 - 22:58 #
Mir hat Gwent innerhalb von Witcher Spaß gemacht, aber als Stand Alone hat es mich überhaupt nicht begeistern können. Aber das Spiel hier kommt ja weit besser weg als erwartet. Bin durchaus interessiert. Schauen wir mal.
Benjamin Braun
Freier Redakteur - 437384 - 19. Oktober 2018 - 11:42 #
Ich konnte Battle Chasers bislang zwar noch nicht selbst spielen, aber bezogen auf die Screenshots sehen ich da eigentlich keine so große Ähnlichkeit. Also zumindest keine größere, die man bei Iso-Dinger im Comiclook nicht von fast jedem anderen Spiel feststellen könnte. Aber kann sein. Ich find's ganz hübsch. Ich hätte mir aber z.B. gewünscht oder wenigstens vorstellen können, dass Meve nicht zu Fuß, sondern mit dem Pferd (also dort, wo sie eigentlich sicher Zugriff auf eins hat) durch die Welt reitet und auch die Heldenbegleiter bei der Erkundung hinter mir her laufen. Es kommt halt schon manchmal etwas komisch rüber, wenn man sich etwa einer belagerten Festung nähert und eine Zwischensequenz startet, Meve und andere noch in der Welt selbst etwas sagen, außer ihr aber keiner der am Dialog beteiligten Charaktere zu sehen ist.
Ich hätte mir übrigens auch einen Witz bei der Sache mit dem Pferd vorstellen können. Ich fänd's jedenfalls lustig, wenn Meve zwar zu Fuß, aber mit einem Steckenpferd in der Hand unterwegs wäre. ;)
Sehr lobenswert, dass man die Kämpfe überspringen darf. Für Menschen wie mich, die mit dem Kartenspiel nichts anfangen können, macht es das Spiel wieder ein bisschen interessant. Sieht nämlich ansonsten gar nicht verkehrt aus. :)
CBR
21 AAA-Gamer - P - 26570 - 22. Oktober 2018 - 12:11 #
Das schaut richtig umfangreich aus. Für 20€ wäre das Spiel wohl ein Schnapper. Leider bin ich ausgelastet, so dass ich momentan keine Zeit finde. Da budgetiere ich das Spiel mal noch nicht ein.
Lencer
19 Megatalent - P - 14095 - 3. November 2018 - 14:26 #
Hab grad das Video nachgeholt. Das erscheint mir geradezu ideal als Tablet-Version (wie so alle Sammelkartenspiele). Mal sehen, obs dafür kommt. Als Vollpreisspiel ohne Ingame-Shop würde ich es fürs Tablet kaufen.
Viel Spaß beim Anschauen, Anhören oder Lesen!
Oh, vielen Dank für den Test. Ich hatte bisher gar nicht begriffen was es mit dieser Auskoppelung auf sich hat. Aber das hat der Test dann ja schön geklärt.
Ja, ich dachte auch bis vor kurzem, das sei irgendein Story-Modus für Gwent. Naja, so begann es wohl auch, aber man hat wohl zu viele freie Ressourcen bei bestimmten Entwicklern :-)
Ah, genauso war das bei mir auch :)
Geht mir auch so. Klingt, als ob ich das irgendwann mal spielen werde, sofern es auf der Switch erscheint.
Also das würde ich echt gerne unterwegs spielen. Und ich finde es super, dass es den Abenteurrnodus gibt. So kann ich Gwint trainieren, und falls ich es immer noch nicht kapiere, trotzdem weiter machen. Also liebe Switch Fassung, komm her! Oder eine iPad Version?
Angekündigt ist da noch nichts, aber ich würde darauf wetten, dass wenigstens Umsetzungen für Android und iOS kommen (im Zweifel auch für Switch). Aber CD Projekt ist ja nicht blöd. Wenn die Mobile-Fassungen schon jetzt angekündigt wären, wer würde das Spiel denn dann noch für 30 Dollar auf GOG oder halt 24,99 Euro (oder was es Anfang Dezember kosten wird) auf PS4 und Xbox One kaufen? Es ist halt zwar ein (meiner Meinung nach) wirklich gelungener, stimmungsvoller Ableger. Nur als Android- oder iOS-App kannst du aufgrund der Marktsituation halt bestenfalls 7,99 Euro verlagen (oder was ist da gerade der "Höchstpreis" für Spiele-Apps?). Von daher ist das vermarktungstechnisch natürlich genau richtig, was CD Projekt macht. Klar kauft so ein Spiel nicht "jeder" mal eben für 25 Euro. Aber würde parallel eine Mobile-Version erscheinen (oder wäre auch nur angekündigt), wäre jedem klar, dass die erheblich günstiger zu haben sein wird.
Gut, für die Switch-Fassung würde das sicherlich nicht gelten, die würde im Zweifel mindestens so viel kosten wie auf den anderen Konsolen. Aber in dem Fall denke ich, dass die nur deshalb nicht parellel erscheint, weil CD Projekt zu spät erkannt hat, wie gut die Switch und wie gut es für "Indie-Spiele" auf der Plattform läuft. Denn zumindest zu einem ungefähr identisch Preis, den das Spiel im eShop haben würde, könnte es CD Projekt im Zweifel egal sein, ob die Leute es nun für diese oder jene Konsole kaufen.
Wie gesagt: Ich bin sehr sicher, dass mobile kommen wird, die Ankündigung kommt aber erst um Weihnachten, also ein paar Wochen nach dem Release auf PS4 und Xbox One, vielleicht ja auch parallel zur Ankündigung der Switch-Fassung (wobei wenn die kommt, dauert's bis zur "Enthülung" mobile-Fassung eher noch ein wenig länger. Man will ja Geld verdienen und nicht verbrennne. ;)
Eine iPad-Version wäre noch besser und ich teile deine Meinung, dass man für die aber wohl kaum mehr als einen 10er im App-Store verlangen kann.
Verlangt 2K nicht für Civ6 40€+? Weiß aber nicht wie gut das ankommt...
Da fällt mir ein, ich müsste The Witcher 3 endlich mal fertig spielen...
Soll ich dir das Ende verraten? Kleiner Scherz!
Ich lachte :D
Geralt steht am nächsten Tag unter der Dusche und sagt "Guten Morgen". ;)
Geralt ist Bobby? OMG!
Ich müsste mal damit anfangen...
Dachte ich mir auch grade. Die GotY liegt noch eingeschweisst im Regal.
Na dann mal los, es ist wirklich ein tolles Spiel. :)
Super Test! Ich finde einigermaßen bemerkenswert, was CD Projekt da abgeliefert hat, bringen frischen WInd in zwei Genres. Habe selbst noch nie ein TCG gespielt, liebäugle aber schon länger mit Slay the Spire. ABer jetzt kommt doch Thronebraker auf die Wishlist.
Bin mit Gwent nicht warm geworden, wie generell nicht mit Sammelkartenspielen. Schön, dass man diese auch überspringen kann. Das macht das ganze wieder interessant.
Ha, ich bin nicht allein! :D
Niemand auf der Welt ist allein ;-) Ich kann mit diesen ganzen Kartenspielen auch Null anfangen. Vermutlich bin ich einfach "zu alt für den Scheiß", wie Roger Murtaugh aus Lethal Weapon sagen würde.
Mit "alt" hat das nix zu tun, sonst gäbe es keine Rentner-Skatclubs mehr.
Oh das ist hoeher als gedacht fuer was ich urspruenglich als Gwent Aufguss wahrgenommen habe.
Das sah jetzt doch garnicht so schlecht aus, wird aber wohl eher mal was für einen Sale.
Spiele Gwent mit grossem Spass auf der PS4. Nächsten Monat verlässt es ja den Betastatus und ich kann es jedem CCG-Fan empfehlen. 25€ find ich für Throne Breaker aber doch etwas happig. Da warte ich lieber noch ein bissel.
In Witcher 3 habe ich Gwent völlig ignoriert und wollte daher auch dieses Spiel ignorieren. Aber wenn die Geschichte etwas taugt, nehme ich das mal irgendwann mit.
Warum spielt die Produktionsqualität eine Rolle in der Wertung?! Das ist doch Quatsch. Ein Tetris auf dem Game Boy hat damals zu Recht seine 96% trotz der Präsentation bekommen. Es kommt doch auf das Spiel an, nicht das Drumherum.
Jup das finde ich auch eher seltsam, das Spiel und der Spass allein zählt denke ich für die Wertung. Das sollte nicht von den Herstellungskosten abhängig gemacht werden.
Feine Sache, CD Projekt RED liefert. Da mir Gwent eh immer Spass gemacht hat und ich alle Bücher gelesen habe wird das wohl nach dem Testvideo ein Sofortkauf ( für die PS4 dann). Toll! =)
Edit: Wertung +1,5 für mich :)
Mir hat Gwent innerhalb von Witcher Spaß gemacht, aber als Stand Alone hat es mich überhaupt nicht begeistern können. Aber das Spiel hier kommt ja weit besser weg als erwartet. Bin durchaus interessiert. Schauen wir mal.
Das werde ich beizeiten auf jeden Fall spielen. Schönes Ding!
Ist das eigentlich Zufall, dass die Oberwelt irgendwie aussieht wie aus Battle Chasers?
Ansonsten spricht mich das Spiel echt an. Switch Umsetzung wäre vielleicht sogar noch ne Ecke schicker. Ansonsten kommts bei mir wohl eher für PC.
Ich konnte Battle Chasers bislang zwar noch nicht selbst spielen, aber bezogen auf die Screenshots sehen ich da eigentlich keine so große Ähnlichkeit. Also zumindest keine größere, die man bei Iso-Dinger im Comiclook nicht von fast jedem anderen Spiel feststellen könnte. Aber kann sein. Ich find's ganz hübsch. Ich hätte mir aber z.B. gewünscht oder wenigstens vorstellen können, dass Meve nicht zu Fuß, sondern mit dem Pferd (also dort, wo sie eigentlich sicher Zugriff auf eins hat) durch die Welt reitet und auch die Heldenbegleiter bei der Erkundung hinter mir her laufen. Es kommt halt schon manchmal etwas komisch rüber, wenn man sich etwa einer belagerten Festung nähert und eine Zwischensequenz startet, Meve und andere noch in der Welt selbst etwas sagen, außer ihr aber keiner der am Dialog beteiligten Charaktere zu sehen ist.
Ich hätte mir übrigens auch einen Witz bei der Sache mit dem Pferd vorstellen können. Ich fänd's jedenfalls lustig, wenn Meve zwar zu Fuß, aber mit einem Steckenpferd in der Hand unterwegs wäre. ;)
Sehr lobenswert, dass man die Kämpfe überspringen darf. Für Menschen wie mich, die mit dem Kartenspiel nichts anfangen können, macht es das Spiel wieder ein bisschen interessant. Sieht nämlich ansonsten gar nicht verkehrt aus. :)
Das schaut richtig umfangreich aus. Für 20€ wäre das Spiel wohl ein Schnapper. Leider bin ich ausgelastet, so dass ich momentan keine Zeit finde. Da budgetiere ich das Spiel mal noch nicht ein.
Hab grad das Video nachgeholt. Das erscheint mir geradezu ideal als Tablet-Version (wie so alle Sammelkartenspiele). Mal sehen, obs dafür kommt. Als Vollpreisspiel ohne Ingame-Shop würde ich es fürs Tablet kaufen.