Spätestens nach dem Abschluss der Hauptquest hatte die Welt von Hexer Geralt keine Herausforderung mehr zu bieten. Mit dem ersten Addon ändert sich das. Neben anspruchsvollen Bosskämpfen erwartet euch ein neues Runenfeature und nicht zuletzt auch eine Liebschaft mit Rotschopf Shani.
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Alle Screenshots stammen von GamersGlobal
Mensch, was ist Geralt gut drauf! Auf einer ländlichen Hochzeitsfeier schwingt er mit Shani das Tanzbein, trägt anstelle einer Rüstung ein schmuckes Gewand und zögert nicht eine Sekunde, als sich die Chance bietet, ein paar Hasenohren als Kopfschmuck zu tragen. Keine Frau scheint zudem vor seinen plumpen, aber erstaunlich wirkungsvollen Anbagger-Sprüchen sicher zu sein, selbst wenn der künftige Ehemann der Frau gleich daneben steht, schert ihn das wenig. Geralt trinkt, spielt und zieht immer wieder so etwas wie ein Lächeln auf. Halt! Reden wir hier wirklich von Geralt von Riva? Dem ansonsten so wortkargen, fast schon emotionslosen Monsterjäger, der mehr Narben am Körper trägt als Cher Schönheits-OPs hatte?
Nein, es ist bloß Geralts Körper, der unter dem Einfluss eines Geistes alles tun muss, was der Geist des Verstorbenen will. Doch auch der echte Geralt zeigt in Hearts of Stone, dem ersten großen Addon zu The Witcher 3 - Wild Hunt (Test: Note 9.0), eine neue, romantische Seite – und präsentiert sich vor allem auch in den Kämpfen anspruchsvoller, als es noch im Hauptspiel der Fall war.
Knackige Bosskämpfe mit taktischem Anspruch
Der neue Queststrang von Hearts of Stone funktioniert komplett unabhängig von der Geschichte des Hauptspiels und richtet sich ausschließlich an hochstufige Monsterjäger. Konkret wird für die erste Mission ein Charakter-Level von 34 empfohlen, das wir auch deutlich ernster nehmen müssen als die Stufenempfehlungen aus dem Hauptspiel. Denn schon der erste Boss, eine gigantische Kröte, ist anders als die Bosse des Hauptspiels kein Weichei. Das liegt aber nicht bloß daran, dass die Großgegner sehr viel Schaden verursachen. Viel mehr hat es mit dem Design der Kämpfe zu tun, die uns mehr taktisches Feingefühl abverlangen, aber auch eine längere Beobachtungsphase erfordern.
Ein späterer Gegner etwa heilt sich selbst, wenn er uns trifft und füllt so innerhalb weniger Sekunden auch mal eine beinahe komplett geleerte Lebensenergieleiste wieder auf. Besonders fies sind hier manchmal auch die unterschiedlichen Kampfphasen. So steigen in einer davon Geister aus dem Boden auf. Es reicht ein Treffer, um sie zu besiegen. Haut allerdings der Boss sie um, erhält er auch durch sie Leben zurück. Nicht weniger anspruchsvoll finden wir einen Feind mit Säbel, der extrem agil ist und praktisch jeden Frontalangriff abblockt. So häufig in den Bosskämpfen gestorben wie in Hearts of Stone sind wir bei allen im Hauptspiel zusammen nicht – was vor allem gegen die Balance des Hauptspiels spricht.
Shani und Geralt? Nicht ganz, von Geralt ist nur der Körper anwesend.
Nur im separaten Modus wirklich schwierig
Einer der wichtigsten Gründe, weshalb wir in Hearts of Stone die Bosskämpfe teils zwei, drei oder sogar viermal angehen mussten, ist jedoch auch der von uns gewählte Spielmodus "Nur Hearts of Stone". Die Inhalte des Addons werden zwar nahtlos ins Hauptspiel integriert, wer möchte (oder wem wie uns ein passendes Savegame, da falsche Plattform, fehlt) kann aber auch diesen Modus wählen, in dem wir mit Geralt auf Stufe 32 und mit einer fortgeschrittenen Ausrüstung ins Abenteuer starten.
Trotz des hohen Charakterlevels und freiem Investment der Lernpunkte inklusive derer von den "Orten der Macht" ist der vorgefertigte Geralt allerdings bei weitem nicht so stark wie ein selbst auf Stufe 32 gebrachter. Denn die im Inventar befindlichen Waffen, Rüstungsteile und Tränke liegen deutlich unter dem Niveau, das man auf Level 32 im Regelfall haben sollte. Erwartet also nicht unbedingt, dass ihr euch vergleichbar in Hearts of Stone herausgefordert fühlen werdet wie wir, wenn ihr mit eurem Savegame weitermacht. Ein weiterer Grund dafür, dass "Nur Hearts of Stone" kniffliger ist als die Fortführung des Abenteuers aus dem Hauptspiel, hängt daran, dass sämtliche Nebenquests des Hauptspiels als unerfüllt enthalten sind. Um also etwa die Dienste eines Meisterschmiedes in Anspruch nehmen zu können, müsst ihr dessen Questfaden zunächst erneut erfüllen und gegebenenfalls auch erst jede Menge Geld und Ressourcen auftreiben, die in einem bestehenden Savegame reichlich vorhanden sein dürften.
Anzeige
Der erste Boss in Hearts of Stone hat ebenfalls ein paar fiese (Gift-)Tricks drauf. Und lasst euch nicht lecken...
Jürgen
27 Spiele-Experte - P - 79467 - 8. Oktober 2015 - 17:42 #
Au Backe! Wer schenkt mir Zeit? So langsam werde ich schwach und will den Hexer endlich mal spielen. Was ich über das AddOn so lese, macht nur noch mehr Appetit. Aber ich komm' doch sowieso schon nicht mehr hinterher...
Klingt gut die Erweiterung. Sollte man wohl schnell noch zuschnappen für die PS4 solange es noch so günstig ist. Mache zwar gerade eine W3 Pause aber kann ja dann wieder anfangen mit der Questreihe. Mal sehen
Wie sieht es aus, wenn ich jetzt einen neuen Spielstand starte und am 13. das Addon installiere. Werden der Runenschmied etc. dann automatisch meinem Spielstand hinzugefügt oder werde ich wieder neu starten müssen?
Benjamin Braun
Freier Redakteur - 435551 - 9. Oktober 2015 - 18:32 #
So sollte das funktionieren. Auch wenn diese Erweiterung größer ist als die einzelnen Zusatzquests, die es vorher schon mal gab, ist das ja im Prinzip dasselbe. Du startet halt genau dort, wo du gespeichert hast, nur dass nach dem Download des Addons in deinem Journal der Hinweis auf die Quest enthalten ist, mit dem die Story von Hearts of Stone eingeleitet wird, und die Spielwelt eben etwas größer ist als vorher.
Muss man um die DLC zu spielen denn wirklich Stufe 60 sein wenn man schon vorher NG+ gestartet hatte? Oder passt sich das dann einfach an? Bin jetzt über Stufe 40....
Ja, leider. Hab den DLC gestern installiert und bin erst Stufe 53 in NG+. Bereits die Gegner auf dem Weg ins Startgebiet sind viel zu stark. Es gibt aber die Möglichkeit den DLC separat zu starten - man wird dann automatisch hochgelevelt und erhält ein der Charakterstufe entsprechendes zufällig generiertes Ausrüstungsset - von dem Modus wurde aber eher abgeraten.
Oh dann bin ich ja noch meilenweit vom Level 60 entfernt. Also lohnt es sich für NG+ Spieler erst ab Stufe 59/60 den DLC zu kaufen. Ist aber irgendwie blöd gemacht finde ich. Und seperat starten wie Du es sagtest will ich das nicht. Dachte das passt sich dem Level an in dem man aktuell ist von mir aus auch etwas stärkere Gegner aber so stark wenn man erst so Level 40+ ist, das macht für mich keinen Sinn. Dann muss das DLC halt warten bis ich soweit bin....
So, lange nach Release und Test habe ich das Addon jetzt auch geschafft und muss trotz Wutgeheul bei gewissen Kämpfen sagen, dass es für mich das Highlight von Witcher 3 wurde. Blood & Wine ist objektiv betrachtet besser, schöner und grösser als HoS, doch die Quest um Beckham, äh Olgierd mitsamt der Kröte, der Hochzeit, dem Raub und dem Spukhaus war etwas vom besten, was mir je über den Bildschirm gelaufen ist. Fröhlich und doch tief melancholisch; ernsthaft und doch fantastisch; böse und doch menschlich, dabei voller unvergesslicher Gesichter und kleiner Storys. Absolute Spitzenklasse und meiner Meinung nach der Konkurrenz meilenweit voraus!
Viel Spaß beim Lesen!
Liest sich gut, Die kürzere Spielzeit hilft hoffentlich auch der Geschichte.
Im Hauptspiel fand ich ab nen gewissen Punkt die Spannung raus war.
Eindrücke aus der Preview also bestätigt, sehr schön. Wird gekauft.
8,49 Euro im PSN...da überleg ich keine 2 Sekunden ;)
An sich gebe ich dir da recht. Ich warte trotzdem noch, bin ja im Hauptspiel noch ganz weit vom Ende entfernt.
Bedenke aber das dieser Angbotspreis nur bis zum 13ten Oktober gilt, danach wirds etwas teurer. ( 9,99 Euro )
Vielleicht braucht er aber auch noch so lange fürs Hauptspiel, dass es bis dahin das Addon in einem Sale gibt. :D
Ich brauche für die Vorgänger sicher noch so lange, dass bis dahin die W3 EE draußen ist und für günstiges Geld zu haben.
Ich freu mich drauf :)
Sehr schön, da hat sich der Season Pass schon gelohnt. :)
Ja, war auch so optimistisch und habe ihn direkt mit Witcher 3 erworben. Scheinbar hat man nichts zu bereuen!
Au Backe! Wer schenkt mir Zeit? So langsam werde ich schwach und will den Hexer endlich mal spielen. Was ich über das AddOn so lese, macht nur noch mehr Appetit. Aber ich komm' doch sowieso schon nicht mehr hinterher...
Liest sich Super!
Dann muss ich mal nun ranmachen das Hauptspiel anzufangen und zu beenden. Mal sehen wieviele Jahre ich benötige ;)
Na das sieht doch ganz nach Pflichtkauf aus. Schön. Schön.
Danke für den Test, beindruckender Aufwand für einen DLC.
Klingt gut die Erweiterung. Sollte man wohl schnell noch zuschnappen für die PS4 solange es noch so günstig ist. Mache zwar gerade eine W3 Pause aber kann ja dann wieder anfangen mit der Questreihe. Mal sehen
Guter Test.
Ich freue mich auf das Addon :-)
Interessant gewähltes Bild. Ich dachte schon es wäre der Pferdeohren-DLC :)
Schön zu lesender Test.
Hat wohl schon als Kaufanreiz für mich gereicht. ;)
Sobald die Retail-Version im Laden ist, wird sie gekauft. Da müssen sich meine anderen Spiele hinten einreihen. :-)
Und ich bin noch nichtmal mit der Hauptstory fertig :(
Wie sieht es aus, wenn ich jetzt einen neuen Spielstand starte und am 13. das Addon installiere. Werden der Runenschmied etc. dann automatisch meinem Spielstand hinzugefügt oder werde ich wieder neu starten müssen?
So sollte das funktionieren. Auch wenn diese Erweiterung größer ist als die einzelnen Zusatzquests, die es vorher schon mal gab, ist das ja im Prinzip dasselbe. Du startet halt genau dort, wo du gespeichert hast, nur dass nach dem Download des Addons in deinem Journal der Hinweis auf die Quest enthalten ist, mit dem die Story von Hearts of Stone eingeleitet wird, und die Spielwelt eben etwas größer ist als vorher.
Super, vielen Dank!
*Seufz* und ich hänge seit git 8 Wochen am Endgegner der Hauptstory fest. Kein Durchkommen für mich :-(
Muss man um die DLC zu spielen denn wirklich Stufe 60 sein wenn man schon vorher NG+ gestartet hatte? Oder passt sich das dann einfach an? Bin jetzt über Stufe 40....
Ja, leider. Hab den DLC gestern installiert und bin erst Stufe 53 in NG+. Bereits die Gegner auf dem Weg ins Startgebiet sind viel zu stark. Es gibt aber die Möglichkeit den DLC separat zu starten - man wird dann automatisch hochgelevelt und erhält ein der Charakterstufe entsprechendes zufällig generiertes Ausrüstungsset - von dem Modus wurde aber eher abgeraten.
Oh dann bin ich ja noch meilenweit vom Level 60 entfernt. Also lohnt es sich für NG+ Spieler erst ab Stufe 59/60 den DLC zu kaufen. Ist aber irgendwie blöd gemacht finde ich. Und seperat starten wie Du es sagtest will ich das nicht. Dachte das passt sich dem Level an in dem man aktuell ist von mir aus auch etwas stärkere Gegner aber so stark wenn man erst so Level 40+ ist, das macht für mich keinen Sinn. Dann muss das DLC halt warten bis ich soweit bin....
So, lange nach Release und Test habe ich das Addon jetzt auch geschafft und muss trotz Wutgeheul bei gewissen Kämpfen sagen, dass es für mich das Highlight von Witcher 3 wurde. Blood & Wine ist objektiv betrachtet besser, schöner und grösser als HoS, doch die Quest um Beckham, äh Olgierd mitsamt der Kröte, der Hochzeit, dem Raub und dem Spukhaus war etwas vom besten, was mir je über den Bildschirm gelaufen ist. Fröhlich und doch tief melancholisch; ernsthaft und doch fantastisch; böse und doch menschlich, dabei voller unvergesslicher Gesichter und kleiner Storys. Absolute Spitzenklasse und meiner Meinung nach der Konkurrenz meilenweit voraus!
Sehr gute Erweiterung