![]() |
Auf dem Sandboxplaneten Syspokalypstar lasst ihr eurer kreativen Ader freien Lauf. Ob Wohnhäuser, Fahrzeuge oder eine Straßenlaterne, ihr dürft alles bauen. |
![]() |
Eine noble Aufgabe: Der Raptorenvater bittet euch, seine entlaufenen Jungen wieder in ihr Gehege zu bringen. Als Belohnung winkt ein Meisterstück. |
Viel Spaß beim Lesen, Ansehen, Hören!
Schöner Test! Und Dennis war beim Friseur. Wehrübung? ;)
Danke! Und Sommerfrisur! Aber irgendwie hat mich das Wetter auf eine falsche Fährte gelockt...
Ich dachte in Dachau is demnächst nen Oi-Festival wo du den Chili sin Carne Stand inne Hast
Eigentlich könnte ich mal wieder eins der LEGO-Games spielen, da hab ich ein paar Jahre pausiert (während ich davor sehr viele hatte, von StarWars über Indiana Jones und Harry Potter bis Hobbit).
Harry Potter hatte ich auch :) Seitdem aber kein Legospiel mehr.
Ganz ehrlich: Ich finde eure neuen Videoeinstiege zu bemüht und auch ein bisschen fremdschämig. Vielleicht nur machen, wenn es wirklich pfiffig ist und im Zweifel lieber weglassen?
Wirklich? Ich finde sie sehr sympatisch und gelungen. Da hab ich schon zig andere Moderationen bzw. Einstiege gesehen die wirklich zum fremdschämen waren. Wüsste auch nicht was gerade hier jetzt peinlich gewesen sein sollte. :)
Also ich finde das Intro auch mehr als ok.
Gerade von Magazinen wie Gamers Global kenne ich bisher nur völlig hölzernes und extrem gestelltes. Das hier ist aber recht natürlich. Ob der Scherz zündet oder nicht... na gut. Ist nicht die hohe Stamd-Up-Kunst. ABER das soll es ja auch gar nicht sein. Auflockern und gleichzeitig personalisieren tut es hingegen doch sehr.
Ich denke, wenn man relativ viel Zeit auf und mit GG verbringt braucht man das nicht. Aber es gibt etliche, auf die das nicht zutrifft. Und die Tester werden dadurch durchaus greifbarer und näher.
Wenn ich das folgende lese, denke ich ja stark an "Lego City Underground". Aber ich vermute es ist aber nicht vergleichbar?
> Stattdessen setzt TT Games auf deutlich offenere Levels, in denen ihr auch nicht nur stur eurer Hauptmission hinter rennen müsst. Stattdessen könnt ihr die zahlreichen Nebenmissionen angehen, euch mit dem Lego-Editor austoben oder euch auf die Suche nach den Meisterstücken machen. Letztere benötigt ihr, um neue Levels freizuschalten.
Undercover. Die Perle heißt Lego City Undercover.
Zur Kritik des Folgens der Story - hier denke ich liegt es an der Story des Films. Der ist ja auch sehr wirr (gerade zum Anfang).
Ist er das? Meine Tochter will unbedingt mit mir da rein.....
Ja der Anfang ist ziemlich wirr, ich war mit meinen Töchtern drin. Wir haben trotzdem gelacht und wurden unterhalten. Aber so nen komplett Roter Pfaden ist gerade die erstem 30min nicht zu sehen (im Vergleich zu Batman Movie und Ninjago wenig stringente Handlung)
Okay, Danke!
Ich fand den nicht wirr, wenn man den ersten Teil kennt.
Tja, Schade, dabei könnte man mit der Lego Lizenz so viel machen. Das Spielprinzip hat sich einfach schon zu stark abgenützt. Ohne große und umfangreiche Neuerungen wird das aber nichts.
Wer spielt denn all diese Lego-Games? Gefühlt knallen die monatlich ein neues gleiches Spiel auf den Markt. Ich frage mich, ob der Aufwand für einen Test wirklich durch das Interesse der Userschaft hier gedeckt ist. Gut gemachter Test Dennis, aber das Game geht wie alle Lego-Spiele an mir vorbei und auf weitere Bewertungen kann ich verzichten. Ich denke ein 'Held der Steine'-Video macht da mehr Spass ;)
Ich denke mal bei der Zielgruppe 6-14 Jahren ist man da gut beim abcashen. Ich würd mir das nicht mal geschenkt antun. Hab damals mal in Lego Star Wars hinein geschnuppert, nach 30 Minuten hatte ich keinen Bock mehr.
Klasse Einstiegsgag Dennis :D
Guter Test aber nicht mein Spiel. Irgendwie gefällt mir der Grafikstil so gar nicht?!
Dennis' Pullover passt irgendwie nicht zu so einem kinderfreundlichen Spiel. ;-)
Ganz mein Gedanke. Interessante Kontrast :)
Da ich alle Lego-Spiele liebe, wird auch dieses in meinen MoJ wandern :)