![]() |
![]() |
Ihr könnt jederzeit zwischen Bewegungssteuerung und Controller wechseln. Die Optionen bieten vor allem differenzierte Einstellungen hinsichtlich der Achsen-Invertiertung. |
![]() |
Die Dungeons in Skyward Sword HD bieten jede Menge Spaß nach der klassichen Zelda-Formel. Gleichzeitig bietet der Titel Features, die damals für die Reihe innovativ waren. |
![]() |
Der Aquarell-Stil von Skyward Sword bleibt hübsch, doch die Grafik wirkt schlicht angestaubt. |
Viel HD-Spaß mit dem HD-Test!
Eines der Zelda-Spiele, die ich bisher nie gespielt habe. Und auch nach diesem Test bin ich mir nicht sicher, ob sich das noch ändern wird.
Da interessiert mich aber jetzt, welche Aspekte von Skyward Sword dich nach dem Test abschrecken.
Diesee Sätze insbesondere:
Skyward Sword HD schleppt sich weiter mit einigen Kritikpunkten des Originals herum, wie das wenig spannende Wolkenmeer und gewisse Durchhänger im Pacing. An ein paar Stellschrauben mehr hätte Nintendo gerne drehen können
V.a. das „ ... doch Mittelteil fühlt sich durch Redundanzen und Backtracking gestreckt an“. Da hab ich damals auf der Wii dann irgendwann aufgehört. War ein langweiliges Zelda und die Steuerung hab ich regelrecht gehasst.
War damals auch bei mir der Punkt, wo ich aufgehört. Da ging es, glaube ich, darum, die Gebiete nochmals zu bereisen und ausführlich Backtracking zu betreiben. Da verging mir die Lust.
Schon bei Wind Waker, zusammen mit Breath of the Wild mein Lieblings-Zelda, war mir die Triforce-Suche am Ende so nervig, dass ich ein halbes Jahr nicht spielte und es erst dann beendete.
Bin daher auch hin und hergerissen, ob ich Skyward Sword noch eine Chance geben sollte, mit der Gefahr, dass es mich wieder so annervt.
ging mir genauso, habe mir aufgrund der Aussicht auf die Stick Steuerung aber die HD Fassung doch geholt. Parallel meinen 6 Jahre alten Wii Spielstand weiter gespielt und nun doch noch beendet.
Kämpfe waren weiter oft wildes Gefuchtel. Bei den letzten beiden Bossen auch böse geflucht.
HD Fassung nun 10h reingespielt auf der Switch Lite und ich muss sagen es profitiert ungemein von der höheren Auflösung.
Auch hatte ich sowohl auf WiiU und etwas weniger auf Wii starkes Dithering auf dem Fernseher. das ist in der HD Fassung komplett weg.
Ich finde es lohnt sich zu spielen trotz backtracking. Dabei bin ich selbst kein klassischer Nintendo Gamer.
Von den Zelda Titeln habe ich eher die B-Ware laut Fans durchgespielt:
- Twilight Princess
- Minish Cap
- Skyward Sword
Links Awakening DX und Ocarina of time nur angespielt oder abgebrochen.
Twilight Princess und Minish Cap sind alles andere als B-Ware. Wer sowas behauptet ist kein Fan sondern eher ein Dummschwätzer. :)
Wenn man auf Redundanzen allergisch reagiert, kann das einem Skyward Sword ein Stück weit verleiden. Edit: Aber ich finde, es lohnt sich, den Teil irgendwann nachzuholen.
naja so schlecht wars nicht. erinnere mich noch an so komische schleich Missionen im Wald.. da hab ich aufgehört und es nie wieder angerührt
Sollte es irgendwann mal für einen schmalen Taler zu haben sein, schließe ich das nicht gänzlich aus :-)
Würde mal sagen, die fehlende Sprachausgabe gehört zu den schlaueren Design-Entscheidungen von Nintendo: niemand will Link, Navi, Tingle sprechen hören. Und wer keine Vorstellung hat, was dabei alles schief gehen kann, sollte mal zu Sega und Sonic rüberschauen.
Ich weiß nicht, ich hätte mittlerweile schon ganz gerne mal Sprachausgabe.
Geht mir ähnlich. Das ist ein Relikt aus alter Zeit. Ich kann die Angst, oder wie man es nennen will, langjähriger Fans verstehen oder auch die von Nintendo, dass die Fans schlecht darauf reagieren. Aber denen, die keine Sprachausgabe wollen, kann Nintendo, finde ich, auch einfach gleich beim Spielstart anbieten, die Sprachausgabe zu deaktivieren. Aber ich denke, dass sich Nintendo einfach über kurz oder lang an diesen Punkt herantasten wird bzw. haben sie das mit Breath of the Wild ja mehr als nur ein bisschen bereits gemacht und darin ja sogar nicht mal nur englische und japanische, sondern auch eine deutsche Sprachausgabe angeboten. Bei Link haben sie sich zwar noch nicht getraut, aber ich kann mir gut vorstellen, dass das schon im übernächsten Teil der Fall sein könnte. Vielleicht ja sogar schon im nächsten, aber das glaube ich eher nicht.
HEY, LISTEN! Navi hat man doch (leider…) sprechen gehört. War ziemlich furchtbar in OoT.
https://youtu.be/XVTysXvNYDA
Die Stimme von Link kennt man an sich auch, ich glaube, da gäbe es wenig Überraschung wenn er mal echte Wörter spricht.
Hey, listen! War doch grossartig. :-) Welches Spiel fällt Dir ein, was man mit nur zwei Wörtern beschreiben kann. :-p
Ich kann sogar eines nennen, was man mit nur einem Wort erkennt:
"Seeeeegaaaaaa!"
Zum Glück nur einmal im Intro und nicht 1000x im Spiel. :-)
Aber bei jedem Sega Spiel, das könnte so jedes sein. "Hey, Listen Watchout" wird immer nur mit Zelda assoziiert werden. ;-)
War das auch bei anderen Spielen als Sonic?
Ich hatte damals den Gamegear (leider kein Megadrive) und hatte das geplärrte Sample nur bei den Sonic-Titeln.
Ja, das war bei allen Sega Spiele so. Mega laut und einprägsam. Seegaaaa. :-)
Starte mal Puyo Puyo Tetris auf der Switch ;)
Mehr als "Hey!", "Listen!", "Watchout!" sagt Navi ja nicht, und das ist doch völlig ok :-)
Vielleicht sollte ich mir das kaufen.
Da passe ich wohl. Scheint ja inhaltlich noch die gleichen Längen wie damals zu haben und die Grafik wurde anscheinend auch nicht angepasst (das andere Wii-Zelda hat auf der WiiU ein deutlich besseres Remaster bekommen). Bleibt eigentlich nur als Bonus, dass die nervige Bewegungssteuerung weg ist, aber so überzeugend klang das mit der neuen Steuerung im Video auch nicht.
Schade, das Spiel hat ein paar wirklich tolle Elemente und hätte eine gründliche Überarbeitung verdient.
Die Lieblosigkeit von Nintendo muss man da nicht mit satten 60€ belohnen. V.a. schade nach dem wirklich guten Twilight-Princess-Remaster. Bei der erfolglosen WiiU war Nintendo da noch motivierter am remastern.
Ich müsste erstmal BotW spielen...
Hm, ich verzichte wohl eher. Die Steuerung klingt immer noch nervig.
Wegen Wörter wie Fuchtelsteuerung liebe ich den Spielejournalismus.
Hab damals nach 40 Stunden die Lust verloren. Die Dungeons sind wirklich sehr clever designt, aber die Fleißaufgaben zwischen den Dungeons dienen nur zur Spielzeitstreckung. Die hätte man für das Remaster ruhig entfernen dürfen, damit das Pacing ein wenig besser wird.
Die Optik schreckt mich leider immer noch davon ab.
Was ist das "Andere" bei den Eingabegeräten?
Kurbel.
Dafür war also das Kickstarterprojekt mit Kurbel, von dem es hier neulich eine News gab. ;)
https://www.gamersglobal.de/news/197420/playdate-spezifikationen-des-kurbel-handhelds-vorbestellungen-ab-juli
Die Bewegungssteuerung mit Joy-Cons.
Ich fand Zelda BOTW abwechslungsreich, toll designt und mit den Physik- und Wetterspielerein sogar kreativ. Aber Skyward sieht irgendwie aus, wie ein 3D-Spiel aus der Ära der ersten 3D-Engines, nicht stilsicher modelliert und das Kampfsystem scheint sehr experimentell. Schön, wenn es spielerisch doch einigen gefällt, aber ich warte lieber auf die neueren Inkarnationen.
Also mit Quake (oder gar Elite oder Star Wars auf dem C64) würde ich es optisch dann doch nicht vergleichen. :-)
Ist halt etwa PS2-Ära-Grafik, viel mehr konnte die Wii ja nicht. Stilistisch finde ich es nicht schlecht, das ist heute noch ok, was man von Spielen wie den Call of Dutys dieser Ära echt nicht behaupten kann. Nur ein bisschen lieblos von Nintendo, die 3D-Modelle hätte man bei Verkauf zum Vollpreis schon überarbeiten können. Die Texturen sehen auch nicht wirklich besser aus.
Jetzt wirst du der Wii aber ungerecht. Da sie grafisch ein bisschen mehr drauf hatte als der Gamecube (gleiche Architektur, minimal höher getaktet etc.), gab es da schon mehr zu sehen als auf PS2, vor allem weil der Gamecube per se ja auch schon auf Augenhöhe, wenn nicht sogar auf dem Papier mehr Leistung als PS2 hatte.
Alleine Mario Galaxy, Metroid Prime 3, Donkey Kong Country Returns, um nur ein paar Beispiele zu nennen.
PS2-Ära-Grafik, nicht PS2-Grafik. In der Generation gab es ja auch Xbox und GameCube und die Wii ist ja nur ein getuneter GameCube, wie du selbst schon schriebst. Damals haben sich die Crossplatform-Titel halt an der PS2 orientiert und Xbox und GameCube wurden eher selten ausgereizt.
Skyward Sword ist zwar ein Wii-Exklusivtitel, aber gegen die Top-Titel von erster Xbox und GameCube kommt er grafisch nicht ran. Sieht halt aus wie ein etwas besserer Crossplatfrom-Titel der Generation PS2/Xbox/GC.
Man vergleiche das Spiel bspw. mal mit Starfox Adventures auf dem GC oder Conker auf der Xbox.
Wobei ich wirklich den Artstyle mag. Hab mir ein paar Videos von Skyward Sword auf der Switch angesehen und nun doch Lust darauf bekommen, obwohl ich das Spiel damals nicht besonder mochte. Aber die Farbgebung, der Texturstil und die Cutscenes gefallen mir wirklich gut. Und ein Aspekt aus dem Digital Foundry Video hat mir auch zu denken gegeben, dort fand man einen so kompakten und linearen Titel erfrischend in der heutigen Open-World-Welt und das sehe ich definitiv auch so.
Mangels System muss ich mir keinen Kopf darum machen, ob mir die Steuerung zusagt. Eine gut umgesetzte Bewegungssteuerung für Schwertkampf wäre allerdings mal wirklich interessant...
Funktioniert eigentlich nur in VR.
Den besten Kompromiss hat meiner Meinung nach Kingdom Come Deliverance hinbekommen. Wobei ich die von der Steuerung total unrealistischen Schwertkämpfe in Ghost of Tsushima mit am besten bisher fand.
KCD ist von der Kampfsteuerung her mein Albtraum. Die hält mich seit Jahren davon ab mich an dem Spiel zu probieren. :(
Es gibt neue Features wie "den Teleport zwischen Wolkenhort und Bodenwelt ganz ohne die sonst dafür nötige Vogelstatue",... aber Nintendo verlangt dafür Mikrotransaktionen, satte 30€ zusätzlich? Die haben es schon drauf. :D
Ja, richtig krass. Und mit den im Spiel schon immer befindlichen Statuen ist weniger Quick Travel möglich. Die Konsequenz ist, dass man für 30 Euro ziemlich viel nerviges Backtracking vermeiden kann, was die Spielzeit auch ziemlich drückt, siehe dazu auch Gregs RPG Heaven.
Nach meinen Erinnerungen an die Wii-Version stehen diese Statuen doch quasi an jeder Ecke. Ist nicht so, dass man da erst fünf Minuten durch die Gegend laufen muss.
Gibt's eigentlich schon eine App für Android-Smartphones, die alle Amiibo-Codes via NFC senden kann? :-)
Edit:
Ja, gibt sowas in der Art:
https://attackofthefanboy.com/guides/how-to-use-amiibo-on-nintendo-switch-without-actually-having-them-with-you/
Ich kann das nicht so genau sagen, im ausführlichen Review von Greg kommt aber zur Sprache, dass man mit dem Amiibo sehr viel Zeit spart.
Lol das mit der App ist ja witzig. Das heißt, man kann kostenlos die Codes mutzen?
Jo, so kostenlos wie bei anderen Schwarzkopien halt auch üblich.
Ok, das kann ich natürlich nicht machen.
Nur dass es hier legal wäre, wenn man sich den Amiibo eines Familienmitglieds oder engen Freundes auf das Smartphone kopiert. Da kein Kopierschutz umgangen wird (es wird ja nur etwas Text via NFC gesendet), fällt das unter Privatkopie.
Wenn man sich aus dem Netz alle Amiibo-Codes lädt, ist es aber wieder was anderes.
Bei der Privatkopie hätte ich auch kein schlechtes Gewissen, da man dafür ja konstant Geld beim Kauf von Datenträgern bezahlt. Bei jeder HDD, jeder SSD, jeder SD-Card und jedem USB-Stick ist eine Gebühr für Verwertungsgesellschaften enthalten, die wiederum an Inhalteanbieter wie Nintendo ausschütten.
Gibt übrigens auch Amiibo-Backup-Apps für neuere iPhones, da scheint NFC freigegeben zu sein. Seine Amiibos auf's Smartphone ziehen und sie dann auch im Urlaub auf der Switch verwenden zu können ohne zig Figürchen mitzuschleppen, ist ganz interessant.
Der Amiobo kostet 25€, ist aber überall ausverkauft. Hat Nintendo mal wieder toll geplant...
Mir geht das ganze Recycling von alten Spielen auf den Sack.
Vor allem zum Vollpreis.
Da stimmt oft das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht.
Bei den alten Spielen war zumindest nicht alles mit viel Leerlauf gefüllt wie bei dem Open-World-RPG-Action-Adventure-Mischmasch heute. Halt, Moment, geht ja um Skyward Sword... das hatte schon damals als lineares Spiel viel Leerlauf. :-)
Das Lustigste ist ja, dass das Switch-Remaster sogar teuerer als das Wii-Original ist. Wii-Spiele lagen damals bei so 45-50€ und nicht 60€.
Wobei es für den Spieler am Ende eigentlich egal ist, wie alt ein Spiel ist. Wenn er es zum ersten Mal spielt und seinen Spaß mit hat, ist ja alles ok. Mir wäre ein Zelda Twilight Princess Remaster für die Switch z.B. eher 60€ wert als ein Assassin's Creed Valhalla für die PS5, weil ich mit Twilight Princess um Welten mehr Spaß hätte.
Gib mir Wind Waker HD von der Wii U auf die Switch und ich bin dabei, auch nochmal für 60€ - eines meiner liebsten Spiele überhaupt.
Also wieder dreimal für ein Spiel abkassieren.
Gamecube,Wii U und Switch.
Nintendo liebt deine Einstellung.
P.S.:Warum sind die Switch Spieleverpackungen so klein?
Damit auf keinen Fall eine Soundtrack CD etc. reinpasst.
Diese Extras hatten wenigstens noch einen Mehrwert.
Ich persönlich habe damit kein Problem. Wenn mich ein Spiel einfach abholt, egal wie oft ich es schon besaß, dann spielen da andere Dinge eine Rolle als nur das Finanzielle. Natürlich bin ich mir bewusst, dass ich damit genau einer von denen bin, die Nintendos Strategie der Immer-wieder-Verwertung rechtfertigen lassen.
Es ist wie es ist und jeder darf frei entscheiden, wie er walten möchte.
Twilight Princess hatte ich tatsächlich schon zwei mal (Wii und WiiU). Ist allerdings auch ein Spiel, was in meiner persönlichen Top 10 von über 35 Jahren Videospielen ist. Würde ich bei anderen Spielen nicht machen.
Generell kaufe ich nicht alles nochmal, das Skyward Sword Remaster ist mir z.B. viel zu lieblos. Das Spiel hat soviele Ecken und Kanten, dass man es noch deutlich hätte verbessern können. Was Nintendo dann gemacht hat, ist in meinen Augen viel zu wenig.
Das mit den fehlenden CDs ist tatsächlich schade, Skyward Sword hatte damals eine tolle CD mit orchestrierten Zelda-Stücken zum 25jährigen Jubiläum. Und beim WiiU-Remaster von Twilight Princess war auch eine schöne CD mit den Stücken des Spiels dabei.
Wobei ein Download-Code in die Hülle passen würde, auf CDs lege ich eh keinen Wert, die kaufe ich nur bei Bands, die mir wichtig sind, aber rippe sie dann auch direkt in FLAC-Dateien und fasse die CD nie mehr an.
Das hatte ich mir für die Wii damals vorbestellt, in der Limited Edition mit goldener Wii Remote Plus im Zelda-Design. Das Teil war todschick, das Spiel eines der schwächeren Zeldas - damit aber immer noch ein gutes Spiel. Die Steuerung fand ich cool. Ich meine, dafür hatte ich doch eine Wii, um per Bewegungssteuerung das Schwert schwingen zu können, und für mich hat's gut funktioniert (noch besser war da nur Red Steel 2). Die Probleme lagen eher in der fragmentierten Welt, es gab nur drei abgetrennte Gebiete unter dem Wolkenmeer, die man je dreimal besucht. Dazwischen gab's noch so eine Zwischenboss, den man auch dreimal besiegen muss, alles recht repetitiv. Das Finale war aber recht stark, generell gefiel mir die Story. Und der Sound war fantastisch! Zum 25jährigen Jubiläum hatte man die ganzen bekannten Jingles beim Öffnen von Truhen usw. orchestral vertont, jeder Treffer mit dem Schwert wurde von einem Tusch begleitet. Besonders in Erinnerung blieb mir die bombastische Musik, wenn man übers Wolkenmeer fliegt. Also das hatte schon seine starken Momente, aber auch viel unnötige Streckung zwischendurch.
Oh ja, die Limited Edition mit Anniversary Soundtrack CD und der immer noch wunderschönen goldenen Wii-Fernbedienung. Die war ab da meine Standard Wiimote.
Leider hat sich dein Eindruck bzgl. der Steuerung bei mir nicht durchgesetzt und ich habe das Spiel abgebrochen, als es dann irgendwie nochmal in alle Gebiete ging, um bestimmte heilige Fragmente (?) zu besorgen. Schon bis dahin war die Steuerung für mich eher Krampf als Segen.
Aber die alternative Knopfsteuerung jetzt spricht mich, so nach dem bisher gesehenen, auch nicht wirklich an.
Hab das Spiel jetzt mal gekauft und angespielt. Puh... Die Umgebungsgrafik des Wolkenhorstes ist ja wirklich sehr angestaubt. Abseits davon bisher nicht schlecht.