![]() |
![]() |
Die Geschichte von Tactics Ogre Reborn wirft euch mitten in den Bürgerkrieg der Nation Valeria und setzt auf politische Intrigen statt auf magische Fantasy-Klischees. |
![]() |
Für Neugierige und Komplettisten: Per Zeitstrahl springt ihr zurück und nehmt einen anderen Weg. |
![]() |
Einige Karten bestechen durch die Höhenunterschiede und sind entsprechend herausfordernd. |
Viel Spaß mit dem Test von Michael!
Ich habe bei Triangle Strategy noch einige Missionen und im Januar kommt dann ja schon Fire Emblem.
Ich mag diese Art Spiele ab und an, aber ich brauch da schon einen Schwierigkeitsgrad für Doofe. Insofern werde ich hier passen. Ev. mal im Sale.
Beim Stichwort "beinharter Schwierigkeitsgrad" bin ich dann auch schon raus. Schade drum. Grundsätzlich interessiert hätte es mich schon.
Naja evtl. mal im PS Plus.
Das klingt richtig gut! Allerdings sind mir, als Besitzer des Originals, 50€ defintiv zu viel Geld. Wenn es mal für die Hälfte zu haben ist bin ich dabei.
Lässt sich dieses im Video von Jörg neulich gezeigte unerträgliche Gezappel der Figuren abstellen? Da wurde ich schon nach wenigen Minuten nervös von, eine dreistellige Stundenzahl ertragen ich das nicht annähernd..
Wow wow wow! Was für ein Test! Danke Michael dafür und danke auch für deine Einschätzung, Jörg. Habe mir zwar gerade das PSP-Remake schenken lassen, aber vielleicht gebe ich dem Remake-Remake auf der Switch eine Chance.
Triangle Strategy hat mich aufgrund der kleinen Schrift extrem schnell verloren, wie sieht es denn hier aus? Zusammengekniffene Augen oder für alte Menschen wie mich lesbar? :)
Heinrich meint, es geht. Ich finde nur die Skill-Icons arg klein.
Danke für die Info.
Mit der Überarbeitung der Grafik haben sich die Entwickler ja nicht lange aufgehalten...
Hast du die Grafik direkt neben der alten gesehen? Die Vergleiche „aus der Erinnerung“ täuschen meist.
Nein, das nicht. Die Screenshots sehen so aus, als hätte man die Grafik einfach durch irgendeinen schlechten Filter gejagt. Mit mehr Liebe/Zeit/Geld (?) hätte man vielleicht eine ähnliche Grafik wie bei Banner of the Maid haben können. So als positives Beispiel mit ähnlichem Look bei den Kämpfen. Den Aufwand, die Grafik neu auszuarbeiten, hat man sich leider gespart.
Danke für den Test und die beiden Meinungskästen. Nach Elden Ring ist das hier tatsächlich erst das zweite größere Spiel was mich in diesem Kalenderjahr anspricht (kleine Indie-Perlen wie Stacklands oder Farthest Frontier mal außen vor) Etwas schade finde ich, dass der Test im großen und ganzen ein abklappern von Spiel-Features ist. Ein paar mehr Anekdoten von der persönlichen Spielerfahrung wären schön gewesen.
Besonders freut mich, dass der Schwierigkeitsgrad scheinbar doch ein anspruchsvoller ist und der Anspruch nicht dem Mainstream zum Opfer gereicht oder mit Wahl-Schwierigkeitsgraden verwässert wurde. Ich bin in dem Sinne gespannt, wie sich das Spiel ab morgen im Vergleich zum zu leichten Genre-Primus Final Fantasy Tactics schlägt. Kaufen werde ich mir das ganze auf dem PC, verbunden mit der Hoffnung, dass sich im Laufe der Zeit einige Mods für das Spiel einfinden.
Das kommt definitiv auf die Liste. Der Schwierigkeitsgrad hört sich erstmal etwas abschreckend an, aber irgendwann braucht meine Switch auch wieder neues Futter.
Da würde mich natürlich sofort interessieren, ob denn auch ein Test zu einem weiteren Taktikspiel-Remake von Square-Enix geplant ist, was Ende November erscheint: Front Mission 1st: Remake?
Da hatte man sich wohl ähnliches, wie bei Tactics Ogre gedacht - Ein Remake eines erweiterten Ports eines SNES-Klassikers. Mit dem ich, in der Fan-Translation des SNES-Originals, meinen Einstieg in das japanische SRPG-Genre hatte. Kommt halt leider nur für die Switch und neben Ring Fit Adventure ist dieses Genre und dann der Titel wohl mit der schmerzhafteste Grund, mich über meinen fehlenden Handheld zu ärgern. Auch der Test zu Tactics Ogre verstärkt das nur, trotz der Ports auf Plattformen, die ich besitze.
Eine Frage zur Schwierigkeit hätte ich:
Entweder Final Fantasy Tactics PSP oder Tactics Ogre PSP hatte damals ein sehr unangenehmes Feature, die Level der Feinde wurden an das des höchsten Charakters aus der eigenen Truppe angepasst.
Wobei dazu dann auch überlegene Ausrüstung & Waffen gehörten, auf die man teilweise selber noch gar keine Zugriff hatte. Durch Grinden und Aufleveln schadete man sich dann selbst, bzw. machte das Spiel schwerer.
Auch das Aufleveln der neuen Berufe von 1 an war sehr mühselig.
Ist das beides in dem Spiel hier immer noch so?
Die PSP-Version von FFT habe ich nicht gespielt. Bei der PS1-Version war es aber so, dass die Storykämpfe ein fixes Level hatten. Nur die Zufallskämpfe waren auf demselben Level wie das der eigenen Party.
Das aufleveln war dadurch aber besonders einfach, weil man in den Zufallskämpfen einfach mit den Niedrig-Levelern auf die eigenen High-Level Charas kloppen konnte. Da die genaue XP von der Leveldifferenz abhing, bekam man dadurch besonders viele XP. Nur die JP waren vom Level selber unabhängig.
Laut Designer ist das (ja neu dazu gekommene) Level Cap so eingestellt, dass du, wenn du es voll ausnutzt, immer einen Level über den Gegnern der Storykämpfe bist.
Morgen ist Tactics Ogre Reborn für die Switch hoffentlich in meinem Briefkasten. Ich freue mich schon sehr darauf, es zu spielen, während meine Frau etwas am Fernsehen ansieht, dass mich weniger interessiert ;-)
Das ist mal eine Ansage und ein starkes Stück Test. Danke dafür!
Toller Test, so muss das :) Und tolles Spiel, ich freue mich schon drauf.
Bei Stellung beim Stammladen in Gera ist raus. Kostet auch 10€ weniger als bei Amazon.
40€ ist ja ein annehmbarer Preis. :)
Die PSP-Version habe ich vor ein paar Jahren mal angespielt. Fand den Schwierigkeitsgrad auch sehr schnell anziehend.
Bei Triangle Strategy bin ich nicht über die Demo hinweggekommen, das war mir viel viel viel zu viel Text. Ist das hier deutlich weniger? Bei Fire Emblem Three Houses war das ok.
Es ist auch textlastig, aber nicht so extrem wie Triangle es vor allem am Anfang ist.
Das ist mir bei Triangle auch schon aufgefallen, hab es gestern gestartet. Bleibt das so laberlastig? Ich hab eigentlich kein Problem mit viel Text, aber die labern ja ohne Punkt und Komma
Ja, das bleibt so bis zum Ende. Es wird aber eine tolle Story erzählt und werden spannende Kämpfe geboten. Ich empfehle am Ball zu bleiben.
Das bleibe ich definitiv. Diese Art Spiel mag ich seit Shining Force auf dem seligen Mega Drive. Oder Vandal Hearts. Hach ja, Nostalgie...
Danke. Das klingt als ob ich dem Spiel mal eine Chance geben sollte. :)
Danke für den Test. Liest sich echt spannend, habe auch gerne den Spieleveteranen Podcast dazu gehört.
Meine Switch-Kopie kam heute endlich an. Ich freue mich schon auf den Abend zum reinspielen.
Thomas Nickel gibt in der M! Games eine 92, für Fans wohl ein absolutes FEst.
Moin,
das klingt ja richtig gut.Werd ich mal reinspielen.
Danke für den super Test.
Bin spät dran, aber muss es kommentieren. Eine 9.0 finde ich etwas hoch gegriffen, aber eine 8 - 8.5 ist es definitiv. Es gibt da ein paar Sachen, die mich definitiv stören (das Training auf den immer gleichen Maps in Kombination mit dem Level Cap, da hatte Heinrich IMO völlig Recht // die teilweise absurd starken Bossgegner z.B. Leonar (Chaos) // im Gegensatz zur PSP Version die fehlenden Möglichkeiten der customisierung der eigenen Charaktere um Grind zu vermeiden (aber gleichzeitig den absurden Waffengrind drinlassen) // fehlende ingame Erklärungen zu Statuseffekten, Waffen usw). Und bei der Story bin ich einfach irgendwann raus, was aber auch nicht so schlimm ist da ich mich eh auf die Spielmechanik konzentriere und auch schon bei FFT die Story nur durchgeklickt habe.
Gut finde ich dagegen den fehlenden Schwierigkeitsgradregler (wie schon bei den Soulsspielen), die doch stark zunehmende Komplexität ab Chapter 3 und die Kompromisslosigkeit, in der dieser bockschwere Spiel in das Jahr 2022 geworfen wurde. Das bringen wirklich nur Indie Entwickler oder asiatische Firmen.