![]() |
![]() |
Türme sind besonders wichtig, weil darauf positionierte Schützen einen Reichweitenvorteil genießen. |
![]() |
Aus nächster Nähe gibt es nette Animationen und hübsche Lichteffekte zu bestaunen. |
![]() |
Die Nebenfraktionen der „Warlords“ lassen sich als Verbündete im Kampf gewinnen. |
![]() |
Im freien Spielmodus dürft ihr in Ruhe euer Traumschloss bauen. |
Viel Spaß mit Rüdigers Test!
Hat mich vor einem Fehlkauf bewahrt, Danke an Rüdiger!
Stronghold (1) hat mir damals wahnsinnig viel Spass gemacht. Seit Stronghold Legends konnte ich der Serie aber nur noch aus der Ferne beim Abstieg zusehen, da ich irgendwann Mac-Nutzer wurde. Schade, dass die Firefly Studios scheinbar immer die gleichen Fehler begehen.
Die Reihe hat wohl nie die Kurve gekriegt :-) Immerhin nah an der guten Note.
Naja, immerhin scheint es kein technisches Desaster zu sein. Also besser als befürchtet, aber auch nur so maximal so gut wie die Vorgänger. Bisschen Schade.
Och nö, ich hätte so sehr Lust mal wieder Burgen zu bauen, aber das Szenario sagt mir gar nicht zu. Ich will Steinburgen aus großen grauen Wackersteinen, keine aus Bambussprossen :(
Uhm ... die Burgen sind komplett aus Stein. Es gibt keine Bambusmauern.
Danke für den Hinweis, aus dem japanischen Look auf den Screenshots hat mein Hirn automatisch Bambus assoziiert. Es ändert leider nichts dran, dass ich lieber schöne europäische Trutzburgen bauen würde, ist einfach eine Vorliebe.
Ich habe mich wirklich auf das Spiel gefreut, die Freude hat mir Rüdiger mit seinem guten und kompetenten Test genommen. Danke für die Warnung, das Spiel werde ich mir nicht zulegen.
Zu Beginn des Videos hatte ich mal voll die Gamestar-Gefühlswelle der späten 90er. Aber gut, das Spiel erinnert auch irgendwie an diese Zeit. :D
PS: Ich brauche dringend mehr Testvideos von Rüdiger.
Danke für Test+Video!
Das Spiel bleibt auf dem Wunschzettel. Besonders der Frau könnte es viel Spaß bereiten - und im Multiplayer.
Multiplayer kann ich mir durchaus spaßig vorstellen, da haben alle Teilnehmer mit den gleichen Schwierigkeiten zu kämpfen. Ich habe nur kurz mit KI-Generälen reingeschaut.
Ich hab ne coole Idee! Burgenbau im Mittelalter!! Das wäre doch mal ne innovative Sache. Naja. Trotz Asien werd ich auch dieses Stronghold spielen und die Grafik sieht ja ganz hübsch aus.
Danke für den kleinen Seitenhieb auf Total War, Rüdiger ^^ Das war auch mein erster Gedanke.
Toller Testartikel und tolles Video, sehr sympathisch kommentiert.
Danke dafür!
+1 Das unterschreibe ich :)
Hm, schade. Das sah eigentlich cool aus. Tatsächlich habe ich noch nie ein Stronghold gespielt, aber Asien finde ich spannender als das öde europäische Mittelalter. ;-) Das Konzept ist ja echt gut, aber wenn die Schlachten nix taugen, bringt das halt wenig.
Das Testvideo hat mir übrigens sehr gut gefallen, schön kommentiert von Rüdiger.
Das liest sich sehr solide. Schade, dass mich das Setting nicht anspricht.
Geht mir leider ganz genauso.
Ich hätte wetten können, das ist ein Retro-Rückblick. Die Entwickler haben ja völlig den Anschluss verloren, das ist ja erschreckend.
Artikel von Rüdiger sieht man immer gerne! :)
Es wirkt ja fast, als ob sich diese Serie seit den ersten Nachfolgern ein wenig im Kreis dreht - sie kommen von den Kinder-Krankheiten nicht ganz weg.
Abgesehen davon sieht das ja durchaus ganz schick aus, vielleicht schaue ich auch mal rein.
Ich werd's mir kaufen, einfach weil ich mal wieder Lust auf so eine Art Spiel habe.
Danke für den Test!
Ich finde die Wertung fast etwas niedrig, während der ersten zwei Drittel des Testvideos hatte ich mit "mehr Punkten" gerechnet.
Aber dass die Wegfindung immer noch so ist wie vor 20 Jahren, ist natürlich ein großer und berechtigter Kritikpunkt.
Vielleicht hol ich's mir aber doch irgendwann, da ich seit dem für mich grandiosen ersten Teil keinen weiteren mehr ernsthaft gespielt habe. Dieser neue Teil scheint ja wenigstens kein Desaster zu sein, auch wenn mich das Szenario nur bedingt anspricht. Womöglich wird es ja auch noch Verbesserungen durch Patches geben.
Naja... bei der Wegfindung in Stronghold konnte man schon immer argumentieren, dass die Fuss-Soldaten ja nun keine Drohnenbilder zur Verfügung haben und daher auch oft nicht mitbekommen, wenn irgendwo in der Burgmauer nen Riss ist.
"Von oben" betrachtet sieht es dann so aus, als liefen die Soldaten da wie Dummbrote durch die Landschaft, aber die KI soll ja die Froschperpektive simulieren mit den Infos, die ein Soldat auf dem Schlachtfeld hat. Sooo unrealistisch ist das dann gar nicht.
Sehr guter Punkt.
Das ist so eine Serie wo ich es mittlerweile aufgegeben habe darauf zu hoffen, dass der nächste Teil endlich mal gut wird. Die Idee mit der eigenen Burg ist super interessant aber die KI und Wegfindung ist einfach nur abschreckend.
Hmm...das scheint eine KI zu sein, die mit meinen taktischen Fähigkeiten mithalten kann. Hinzu kommt, dass das Ganze doch recht hübsch anzugucken und übersichtlich gestaltet zu scheint. Warum also nicht? :)
Eine kleine Anekdote von einer gestrigen Partie möchte ich dem Test noch anfügen. Ich schicke eine kleine Gruppe Soldaten quer über die Karte zu einem bereits befreiten Gebiet, um den dortigen Warlord vor etwaigen Überfällen zu schützen. Während ich mich um die Landwirtschaft kümmere, erhalte ich plötzlich die Meldung: "Wir werden angegriffen!" Seltsam, es sind nirgendwo Feinde in der Nähe?! Zoom zum angezeigten Ort der Attacke: Einer der Soldaten rennt allen Ernstes wiederholt gegen eine Mauer und verliert dabei Trefferpunkte. Boink, boink, boink. Nein, kein Witz. Ich konnte dieses Verhalten mit einer zweiten Gruppe auf dem gleichen Weg reproduzieren. Zunächst mal: Gratulation an die Entwickler, dass die Physik-Engine von Stronghold - Warlords offenbar tatsächlich Kollisions- und Fallschaden berechnet. Aber du meine Güte, das kann doch wirklich nicht sein, dass die KI im Wortsinn zu blöd zum Laufen ist?! Kopf -> Tisch.
Szenen wie auf dem Münchner Oktoberfest... :]
Ich dachte Kopf -> Mauer :-)
Edit: Sollte natürlich eine Atnwort auf Rüdiger sein.