Wer einen 17 Jahre alten Titel wiederbeleben will, muss sich ins Zeug legen. THQ Nordic tut es vorbildlich mit neuer Engine, vollständiger deutscher Sprachausgabe und inhaltlichen Ergänzungen.
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Spongebob Schwammkopf - Schlacht um Bikini Bottom Rehydrated ab 17,90 € bei Amazon.de kaufen.
Alle Screenshots und Videoszenen stammen von GamersGlobal
Die Marketing-Abteilung von THQ Nordic hatte alle Hände voll zu tun. Nicht nur, weil der schwedische Publisher ständig neue Markenrechte erwirbt, sondern auch, weil sich irgendjemand die kreativen Wortspiele für Neuauflagen etwa zur Darksiders-Reihe ausdenken musste. Aber ein bisschen finnischer Wodka (in Schweden gibt es den bestimmt ebenfalls) und ein anschließender Besuch in der Sauna sollen ja bereits Wunder bewirkt haben. Aber wie auch immer Benamungen wie "Warmastered Edition" für die Neuauflage des ersten Darksiders (im Test: Note 8.0) zustande gekommen sein mögen, THQ Nordic hat auch bei dem Titel den ich heute für euch getestet habe sämtliche kreativen Energien mobilisiert. Denn den ohnehin viel zu langen Namen des Originals aus dem Jahr 2003 haben die Schweden auf Spongebob Squarepants - Battle for Bikini Bottom Rehydrated erweitert.
Wie üblich liefert THQ Nordic eine vollständige deutschsprachige Lokalisation ab. Dabei hat aber nicht irgendwer vor dem Mikro gestanden, hier kommen Santiago Ziesmer, Cathlen Gawlich und auch sonst sämtliche Originalsprecher der deutschen TV-Version zum Einsatz. Das ist aber bei weitem nicht der einzige Grund, weshalb ihr euch die Mixtur aus Action-Adventure und 3D-Plattformer nicht entgehen und euch von der kindlichen Optik nicht abschrecken lassen solltet!
Nicht alles ist so hübsch wie das erste richtige Spielgebiet. Aber das Remake erweckt nur selten den Eindruck einer Neuauflage, sondern wirkt so gut wie immer wie ein aktuelles Spiel.
Neue Engine, neues Glück?
Spongebob Squarepants - Battle for Bikini Bottom Rehydrated basiert auf der Unreal Engine 4 und schüttelt damit seine technischen Wurzeln vollständig ab. Der verantwortliche Entwickler Purple Lamp Studios hat hier also nicht etwa nur ein paar Texturen ausgetauscht, sondern das Abenteuer des Schwammkopfes komplett neu umgesetzt. Das Ergebnis mag sich nicht in jeder Hinsicht vom Original massiv unterscheiden, das 2003 unter anderem für PlayStation 2, die erste Xbox und Nintendos GameCube erschien. Aber auch abseits eines direkten Vergleichs, den das Remake in jeder Hinsicht für sich entscheiden würde, sieht das Spiel aus wie eines aus dem Jahr 2020 und keineswegs wie eine leicht gepimpte Neuauflage.
Hier ist nicht nur die Grafik mit ihren detailverliebten Umgebungen neu, auch die Steuerung ist präziser, der Spielkomfort erheblich höher. Gut gesetzte Checkpoints, ein äußerst verzeihendes Autosave-System, bei dem wesentliche Fortschritte stets erhalten bleiben, sind weitere Zeugen einer vollumfänglichen Modernisierung. Wüsste ich nicht, dass es sich "bloß" um ein Remake handelt, würde ich dem Spiel sofort den Status als Neuproduktion attestieren, auch wenn bei Kleinigkeiten wohl noch etwas mehr drin gewesen wäre.
Jeder der drei spielbaren Helden hat besondere Fähigkeiten. Eichhörnchen Sandy kann etwa mit ihrer Peitsche an bestimmten Objekten schwingen oder sie wie hier (zeitbegrenzt) zum Schweben benutzen, aber auch als Waffe auf mittlere Distanz.
Komplett mit Zusatz
Das neue Abenteuer des Schwammkopfes und der ebenfalls spielbaren Freunde Patrick Star und Eichhörnchen Sandy zeichnet sich neben allen kleineren und größeren Verbesserungen auch durch die Erweiterungen aus. So gibt es einen zusätzlichen Bossfight und ein komplett neues Gebiet, an denen der Originalentwickler die Arbeit zwar begonnen, diese aber letztlich nicht mehr abgeschlossen hat. Im Remake existieren die Inhalte jedoch und fügen sich bruchlos ins Abenteuer ein.
Die vielleicht größte Neuerung, die zudem eine Erhöhung der Langzeitmotivation verspricht, konnte ich mangels Mitspielern im Testzeitraum nicht selbst spielen. Zusätzlich zur rund zehnstündigen Hauptkampagne könnt ihr euch lokal im Splitscreen oder online mit einem Mitspieler an einem Horde-Modus versuchen. Wie lange der zusätzlich am Ball hält, kann ich aus besagten Gründen nicht einschätzen. Aber selbst, wenn er euch gar nicht interessieren sollte: Bei einem Preis von etwa 30 Euro auf PC, PS4, Switch oder (der von mir für den Test genutzten) Xbox One fiele es generell schwer, einen ernsthaften Grund zum Meckern zu finden.
Das Gameplay wiederholt sich, bietet aber Abwechslung. Neben Hüpfpassagen und kleinen Rätseln nehmt ihr auch an Zeit-Herausforderungen teil, bei denen ihr etwa auf dem Sandberg mit Spongebob Bestzeiten unterbietet.
Drei Helden, viel Abwechslung
In SpongeBob Square Pants - Battle for Bikini Bottom Rehydrated schlüpft ihr nicht nur in die Rolle des eckigen Haupthelden. Ihr wechselt zwischendrin (meist manuell) auch auf Seestern Patrick und das texanische Eichhörnchen Sandy. Jeder Charakter besitzt spezielle Fähigkeiten, so kann etwa nur Spongebob schleichen und später auch Ferngeschosse in Blasenform verschießen. Nur Patrick kann wiederum Objekte und betäubte Gegner greifen und werfen, während Sandy ihr Lasso verwendet, um wie mit einem Helikopter-Rotor Kluften zu überwinden oder um sich an speziellen Ankerpunkten über größere Distanzen zu schwingen.
Vor allem in späteren Levels müsst ihr im Zusammenhang damit immer wieder an Wechselpunkten zu einem anderen Charakter switchen, um die Fähigkeiten direkt miteinander zu kombinieren. Generell bietet das Spiel (eher seichte) Kämpfe, Bossfights und kleinere Rätsel, aber nicht zuletzt eben auch Plattformerpassagen. Viele Spielelemente wiederholen sich dabei in ähnlicher, aber zunehmend anspruchsvollerer Form. Gerade aufgrund der Vielfalt an Schauplätzen, die Fans aus der Vorlage bekannt sind, kommt aber bis zum Schluss keine Langeweile auf.
Autor: Benjamin Braun, Redaktion: Dennis Hilla (GamersGlobal)
Anzeige
Meinung: Benjamin Braun
Das Remake von Spongebob Square Pants - Battle for Bikini Bottom geht vielleicht nicht ganz so weit bei den Neuerungen wie Square Enix in Final Fantasy 7. Aber das war auch gar nicht notwendig, um aus einem guten 3D-Plattformer einen noch besseren zu machen. Wer das Original nicht kennt, würde dem Spiel gar nicht anmerken, dass es auf einem mehr als 15 Jahre alten Konzept basiert. Die Grafik ist hübsch und detailverliebt. Die spielerische Abwechslung kommt nicht zu kurz. Und wer Spongebob eh mag, wird sowieso Spaß am Besuch bekannter Schauplätze und den humorvollen Dialogen haben.
Einen Hauch anspruchsvoller hätte das Spiel insgesamt sein dürfen, auch wenn so Frustmomente quasi im Keim erstickt werden. Und ein paar kleinere Bugs und Kameraproblemchen machen es nicht gerade zu einem perfekten Abenteuer. Aber der Unterhaltungswert ist hoch und bei gerade mal rund 30 Euro muss man sich nicht an Kleinigkeiten aufhalten. Ich hatte jedenfalls Spaß und sehe keinen Grund, weshalb ich Genre-Fans für Battle for Bikini Bottom Rehydrated keine Empfehlung aussprechen sollte.
SpongeBob (Remake) PCSwitchXOnePS4
Einstieg/Bedienung
Komfortables Autosavesystem
Quasi keine Verluste beim Pixeltod
Schnellreise zu bekannten Orten
Spieltiefe/Balance
Vielfältige, aus der Vorlage bekannte Einsatzgebiete
Abwechslungsreiches Gameplay mit Kämpfen, Plattformerpassagen und kleinen Rätseln
Drei Spielfiguren mit individuellen Fähigkeiten
Ordentliche Solospielzeit (ca. 10 Stunden)
Einige Zusatzinhalte im Vergleich zum Original
Insgesamt etwas zu leicht
Kleinere Bugs und Kameraprobleme
Grafik/Technik
Hübsche, detaillierte Umgebungen
Vielfältige Charakteranimationen
Weit entfernte Details teils sehr grob
Sound/Sprache
Originalsprecher der TV-Vorlage auch auf Deutsch
Passende Musik
Nette Soundeffekte
Multiplayer
Nicht getestet (Horde-Modus für zwei Spieler im Splitscreen oder online)
euph
29 Meinungsführer - P - 123686 - 23. Juni 2020 - 13:12 #
Klingt ja mal gar nicht so übel. Habe ich noch nicht gespielt, Spongebob finde ich an sich auch lustig. Kommt mal auf die Wunschliste, auch wenn es jetzt kein Must-Have ist.
Benjamin Braun
Freier Redakteur - 430325 - 23. Juni 2020 - 14:05 #
Weshalb sollte es das nicht sein? Zum einen ist es das Remake zu einem 17 Jahre alten Spiel, das so mancher noch aus seiner Jungend oder ggf. auch Kindheit noch kennt. Zum anderen: Schauen nur Kinder Spongebob?
Jürgen
26 Spiele-Kenner - P - 74892 - 23. Juni 2020 - 16:12 #
Bei Spongebob kriege ich schon wegen der Farben Augenausschlag. Deshalb verbindet mich mit der Serie so gar überhaupt nichts. Schade eigentlich: dem Test nach könnte ich an dem Spiel Spaß haben - wenn es nicht Spongebob wäre :D
euph
29 Meinungsführer - P - 123686 - 24. Juni 2020 - 5:33 #
Ach, ich bin mit dem Laden eigentlich ganz zufrieden. Zumindest hier in unserem beschaulichen Örtche kommt sie zuverlässig und verloren geht (fast) auch nichts.
Extrapanzer
17 Shapeshifter - P - 7412 - 24. Juni 2020 - 1:27 #
Ich hatte gerade voll das Deja-Vu, als ich Sandy und Patrick als spielbare Figuren gesehen habe! Ich muss den Titel (oder einen sehr ähnlichen) mal auf irgendeinem Kindergeburtstag auf der PS2 gesehen und evtl sogar gespielt haben.
Wobei der Aufbau der Level schon sehr stark an die Klassiker von damals erinnert und man das Gefühl hat, ein fast 20 Jahre altes Konzept zu spielen ( Jak and Dexter, Ratchet & Clank, Sly Racoon, Simpsons Hit&Run).
Admiral Anger
Freier Redakteur - P - 80832 - 24. Juni 2020 - 17:37 #
In Bewegung sieht das Spiel tatsächlich etwas besser aus, als die Screenshots befürchten lassen. Dennoch finde ich den Grafikstil irgendwie seltsam. Klingt ansonsten aber ganz solide, vielleicht schau ich es mir irgendwann mal an, falls ich sonst nix zu tun habe...
Viel Spaß beim Sehen/Hören/Lesen!
Das klingt doch unerwartet nett. Das nehme ich vielleicht einfach mal mit. Danke für den Test!
Klingt ja mal gar nicht so übel. Habe ich noch nicht gespielt, Spongebob finde ich an sich auch lustig. Kommt mal auf die Wunschliste, auch wenn es jetzt kein Must-Have ist.
Ist Spongebob bei der Zielgruppe überhaupt noch von Belang?
Weshalb sollte es das nicht sein? Zum einen ist es das Remake zu einem 17 Jahre alten Spiel, das so mancher noch aus seiner Jungend oder ggf. auch Kindheit noch kennt. Zum anderen: Schauen nur Kinder Spongebob?
Nein, Spongebob wird auch in meinem Umfeld gerne noch heute von Erwachsenen geschaut - mich inklusive.
Gibt es immer noch neue Folgen oder nur noch Wiederholungen?
Definitiv nicht, der Humor richtet sich mindestens genauso an Erwachsene. Viele Gags und Anspielungen können Kinder gar nicht verstehen.
Wusste gar nicht, dass es einen Vorgänger gibt und das ganze wirklich schön und ambitioniert gemacht.
Spieletechnisch gar nicht mein Metier, aber hier muss ich doch mal die magische Miesmuschel befragen.
Oh, das Spiel hatte ich nicht auf dem Radar, aber da ich Spongebob mag werde ich das mal ins Auge fassen.
Weiß jemand ob das auch in der englischen Originalfassung die Sprecher aus der Serie hat?
Bei Spongebob kriege ich schon wegen der Farben Augenausschlag. Deshalb verbindet mich mit der Serie so gar überhaupt nichts. Schade eigentlich: dem Test nach könnte ich an dem Spiel Spaß haben - wenn es nicht Spongebob wäre :D
Du hast was gegen die Post?
Gegenfrage: wer nicht?
Ach, ich bin mit dem Laden eigentlich ganz zufrieden. Zumindest hier in unserem beschaulichen Örtche kommt sie zuverlässig und verloren geht (fast) auch nichts.
Wusste gar nicht, dass es ein Spongebob-Spiel gibt. Sieht interessant aus..Kommt mal auf die Wunschliste für später.
Wenn du das Spongebob-Alter erreicht hast :-)?
Ne, wenn der PoS etwas gesunken ist. ;-)
Eines? :)
https://www.gamersglobal.de/serie/spongebob-schwammkopf-serie
Ich hatte gerade voll das Deja-Vu, als ich Sandy und Patrick als spielbare Figuren gesehen habe! Ich muss den Titel (oder einen sehr ähnlichen) mal auf irgendeinem Kindergeburtstag auf der PS2 gesehen und evtl sogar gespielt haben.
Wobei der Aufbau der Level schon sehr stark an die Klassiker von damals erinnert und man das Gefühl hat, ein fast 20 Jahre altes Konzept zu spielen ( Jak and Dexter, Ratchet & Clank, Sly Racoon, Simpsons Hit&Run).
Ich habe das Original gar nicht mit bekommen...
Aber Spongebob scheint ja grundsätzlich entweder geliebt oder gehasst zu werden - sowohl von den Erwachsenen als auch den Eltern.
Und den Kindern?
LOL :-)
In Bewegung sieht das Spiel tatsächlich etwas besser aus, als die Screenshots befürchten lassen. Dennoch finde ich den Grafikstil irgendwie seltsam. Klingt ansonsten aber ganz solide, vielleicht schau ich es mir irgendwann mal an, falls ich sonst nix zu tun habe...
Es ist nicht meine Art Spiel, aber Spongebob geht ansonsten eigentlich immer :)
Hehe, bei mir umgekehrt. Mit Spongebob konnte ich nie etwas anfangen aber ich mag derlei Spiele...und gerade habe ich keines mehr auf Halde.
Ich denke ich sehe es mir an wobei mich der geringe Schwierigkeitsgrad noch zurück hält. Mal schauen.
Ich würde eher sagen: "Originalsprecher der NEUEN TV-Vorlage auch auf Deutsch"