![]() |
![]() |
Regelmäßig kriegt ihr in Sonic Frontiers Cutscenes zu Gesicht. Seltener sind schön inszenierte Momente wie eine Verfolgungsjagd durch die Wüste. |
![]() |
Diese kurzen Levels gehören zu den Highlights von Sonic Frontiers, auch wenn sie wenig Neues bieten. |
![]() |
In den guten Momenten sind die Kämpfe gegen die Wächter sehr episch. |
Das musste noch runter von der Seele. =D Viel Spaß mit dem Test!
Bin gespannt :-)
Der Panzertape Spruch ist gut!! :D
Hab mir heute Morgen das halbstündige Video von John Linneman angesehen. Der hatte ziemlich viel Spaß mit dem Spiel und empfiehlt auf PS5, Series X und PC (die anderen Versionen laufen nur mit 30 fps und haben Framepacing-Probleme). Bei Metacritic ist auch alles dabei an Wertungen, von 20% bis 90%.
https://youtu.be/MmD1PUgqzEk
Wäre sicher ein cooler WoschCa-Gast, aber ich weiß nicht ob er Deutsch kann. Er lebt auf alle Fälle schon länger in Deutschland.
Ich persönlich konnte mit Sonic noch nie so viel anfangen, bin halt ein Nintendo-Kind. ^^
Hast du Hagens Test angesehen, hast du zu dem was zu sagen?
Hab bisher nur den Text gelesen, das Video schau ich mir morgen an.
Die positiven Steamreviews liegen ja auch bei 95%. Schon amüsant. Ich glaube nach ner Zeit wird man einfach süchtig, auch wenn rein handwerklich gesehen vieles nicht passt, wie auch Hagen im Test korrekt angemerkt hat. Der Titel polarisiert wie kein Zweiter.
Hab dem ein oder anderen Live-Streamer zugeschaut, die waren auch deutlich positiver gestimmt. Für mich auf jeden Fall ein Titel den ich für nen Sale mal auf die Wunschliste gesetzt habe..
Das Review von John bei eurogamer net als Text verfügbar, er vergibt kein "recommended".
DF ist in meinen Augen sehr kompetent was die ganze Technik angeht und stellt dort auch sehr gute Video-Analysen bereit, mehr aber auch nicht bzw. mehr ist mMn auch nicht das Ziel von DF.
Korrektur: von John gibt es nur einen Tech-Artikel bei eurogamer, den Test hat ein anderer Autor veröffentlicht, ändert aber nix an eher negativen Einschätzung.
"Sonic Frontiers is not without its issues, but I'm a fan of the game and would highly recommend it to PC, Series X and PS5 gamers."
Letzter Absatz Beginn von John Linneman (https://www.eurogamer.net/digitalfoundry-2022-sonic-frontiers-nine-versions-tested-and-only-three-deliver-60fps)
Bei John nicht vergessen, dass Sonic neben Rayman sein absoluter Liebling ist. Seine Einschätzung ist absolut subjektiv und rosarot gefärbt. Da macht er aber auch keinen Hehl raus. Insofern kann man hier Hagen sicherlich eher vertrauen.
Grundsätzlich halte ich ja Sonic für eine der streitbarsten Serien. Die einen vergöttern die ollen 16-Bit-Spiele, andere können mit dem Spielprinzip gar nichts anfangen. Ich gehöre zu zweiteren. :] Insofern erscheint mir Frontiers ja stringent die Serie fortzusetzen.
John Linneman ist ein Sonic-Hardcore Fanboy, das hat er schon öfter durchblicken lassen. Deswegen hat er auch viel Spaß mit dem Spiel, die Durchschnittswertung von etwas über 70% bestätigen das ja auch.
Ach schade…ich hatte die Hoffnung, dass die sterile Welt der Trailer doch noch ein tolles Sonic-Spiel beherbergt. Aber toller Test mit sehr nachvollziehbarer Meinung!
Hui, harte Worte.
Der Test hat dazu geführt, dass ich Balan Wonderworld für 4 EUR gekauft habe :D
Bitte, bitte achtet doch mal auf die Aussprache von englischen Titeln. Es sollte heutzutage nicht so schwer herauszufinden sein, wie man englische Wörter ausspricht, ist ja keine völlig exotische Sprache. Kann man sich im Netz sogar anhören oder in Phonetik anschauen, in diesem Fall auch einfach bei Star Trek nachhören, es heißt einfach nicht "Fronschers". The final Fronscher? Ich kann mich nicht entsinnen, dass Picard das so ausgesprochen hätte. Ich beziehe mich in diesem Fall natürlich auf das Testvideo, aber auch auf viele, viele Folgen des Veteranen-Podcasts, in denen ich beim Hören einfach leiden muss, wenn simpelste Begriffe eklatant falsch ausgeprochen werden. Das tut doch im Ohr weh. Meiner Ansicht nach hat das auch einfach etwas mit Professionalität zu tun. Wenn ich etwas publiziere, dann prüfe ich Aussprachen doch vorher nach, oder?
Das ging mir auch so. Gibt da mittel und Wege, sich das sogar anzuhören, wie hier: https://dict.leo.org/englisch-deutsch/frontier
Btw. geht mir auch bei vielen Spieleveteranen Podcasts, weil Heinrich englische Aussprache teils grottenfalsch ist, obwohl er schon so lange im englischsprachigen Raum lebt.
Das ist mir nicht neu, mach ich eher bei Wörtern wie Einherjar bei Valkyrie Elysium zum Beispiel. Bei Frontier kam es mir schlicht nicht in den Sinn, das nochmal zu checken.
Einfach mal den Klassiker Games Without Frontiers von Peter Gabriel anhören.
https://www.youtube.com/watch?v=3xZmlUV8muY
Oder „Back to the wild Frontier“ von Gary Moore.
Auch sehr schön.
Und wer wissen möchte wie "sword" ausgesprochen wird, dann hier gucken:
https://youtu.be/evA7ci5n8SA
Ich lach mich schlapp, vielen Dank :-D Svört ist echt geil.
Der Baller Bohlen halt.
und hier noch ein paar Lernvideos zum Thema Aussprache:
https://www.youtube.com/watch?v=_muVge9sJP4
https://www.youtube.com/watch?v=IdQTcd2wbRo
Grossartig. :-D
Dachte ich mir schon. Ist mir auch schon passiert, mit Anti-Aliasing: Heißt es Äiliasing oder Aleising? Gab danach in der Vorlesung eine Minutenlange Diskussion...
Ist hier halt tragisch, dass es ausgerechnet der Titel des Spiels ist.
Ich mach mir das bei Anti-Aliasing einfach. Irgendwas zwischen A und Ä - im Zweifel schiebe ich das auf den Akzent.
Bei Heinrich wundert mich das auch immer wieder.
Ach Gott, das ist auch öfter Thema bei Stayforever. Dann sprechen Gunnar und Christian das Wort 9 mal richtig aus und dann sofort wieder falsch. Die wenigsten von uns sind halt native speaker. Bei einem professionellen Sprecher wäre ich auf deiner Seite, von dem erwarte ich mehr. Gibt bestimmt auch einen amerikanischen Slang, wo man es "Frontschers" ausspricht. Schon mal einen Texaner reden gehört? Oder einen Schotten? Anderseits ist Schwarzenegger mit seinem Austrian Slang eine eigene Marke ((H)Asta la vista, baby, dabei kotzt jeder Spanier einen Strahl von Andalusien bis Arizona. Das ist halt der Hagenslang der durchkommt:)
Hier bin in ganz bei dir! Ich weiß, solch ein Test macht richtig viel Arbeit (Spielen, neutrale Gedanken notieren, Video schneiden, vertonen, Test schreiben, noch mal über alles drüber gehen) - umso mehr leidet die ganze Arbeit, wenn die ersten Worte schon irgendwie nicht passen. --- Hagen, danke für den Test und die Arbeit, vielleicht sind solche Kommentare ja mal ein Impuls bei kommenden Tests mehr hinzuschauen :D
Naja, "Space, the final frontier" haben sie im Deutschen mit "Der Weltraum, unendliche Weiten" übersetzt. Anscheinend ist Englisch doch verdammt exotisch...
P.S.: Archon heißt bei mir auf ewig "Artschn". ^^
unfassbar solch einen Kommentar abzugeben.
Was soll das…?
Die meisten in Deutschland geborenen sowie aufgewachsenen Menschen sprechen viele englisch-sprachige Worte nicht so aus, wie dies ein native speaker macht.
Falsch ist es deswegen noch lange nicht!
Die meisten Deutschen können noch nicht einmal die Worte ihrer eigenen Sprache korrekt aussprechen bzw. haben von Geburt ausschließlich den Dialekt der entsprechenden Region wahrgenommen und verinnerlicht.
Das Testvideo ist meines Erachtens sehr gut gelungen, auch wenn die Wertung extrem hart ausfällt…
Mal schauen, ob ich ebenfalls mal bei einem Sale zuschlagen werde, um mir selbst ein Bild davon machen zu können.
Vielen Dank für den Test GamersGlobal.
Naja ein Wort falsch auszusprechen ist technisch gesehen imo schon.. falsch^^. Die andere Frage ist wie wichtig man es nimmt, und ob es sinnvoll ist es anzusprechen. Es hat ihn halt gestört, somit hat er es hier angesprochen, und Hagen kann sich überlegen ob und wie er damit umgehen mag. Find ich jetzt nicht wirklich verkehrt.
Für mich ist es einfach eine Frage des Respekts. Und man muss wahrlich kein native speaker sein um Wörter wie "Frontiers" richtig aussprechen zu können. Auch bei einem Verriss sollte ein Mindestmaß an Wertschätzung vorhanden sein und dazu gehört meiner Meinung nach die korrekte Aussprache des Spielenamens.
Vom Englischen abgesehen fehlt mir auch die Wertschätzung. Ich glaube, dass sich die Entwickler auch hier durchaus Mühe gegeben haben und etwas riskieren. Da finde ich "Frankenstein-Software" oder "Gameplay-Quatsch" (Scorn) etwas Fehl am Platz. Von mir aus dann gern in der Meinung, aber muss das in der Überschrift sein?
Warum nicht? Wenn Müll, dann direkt ansprechen. Solange die Headline nicht nur Clickbait ist geht das für mich in Ordnung. Und im Test begründet Hagen die Headline sehr gut .
so sehe ich das auch (auch wenn mir das Spiel hier sehr zusagt). Wenn einem etwas nicht gefällt, dann bitte auch so schreiben. Frankenstein-Software passt super, so wie Hagen es begründet. Dieses "alles in Watte packen, man muss es allen recht machen" finde ich ziemlich Banane. Aber ja, die Entwickler waren stets bemüht.
Respekt? Nee. Respektlos wäre es, wenn es mit Absicht passieren würde. Wenn es ein einfacher, simpler Aussprachefehler ist, dann ist es nur ein einfaches, simples falsches Aussprechen eines einziges Wortes. Wenn man davon ausgeht, dass man dieses eine Wort richtig ausspricht, wird man natürlich auch nicht vorher überprüfen, ob man es auch richtig ausspricht.
Das empfinde ich auch so. Ich spreche ziemlich gut Englisch, trotzdem passiert mir das öfter. Oft will der Mund auch einfach nicht mehr so, wie der Kopf. Gerade nach stundenlangen Besprechungen oder Trainings. Das darf man ruhig mit Humor nehmen, wenn man nicht gerade Diplomat oder professioneller Übersetzer/Sprecher ist.
Außerdem gibt es zig Dialekte. Sogar in Wörterbüchern gibt es in der Regel American English und British English.
Zusammenfassend: Respektlos ist eher die Eigenart, ein gut gemachtes und gut begründetes Video in einem Kommentar auf einige nicht perfekt ausgesprochene Englische Wörter zu reduzieren.
Unseren Englisch Lehrer als Bob Dylan Fan konnte man damals zielsicher mit "Bob Deilan" an die Decke treiben :D
Als letztens jemand die Netflix-Serie "The Crown" mit "The Crone" ausgesprochen hat - das wäre gegenüber einem Royal-Anhänger lustig gewesen. ;-)
Bester Kommentar dazu! :)
Ich weiß nicht..wir leben in Deutschland. Die Tests schauen Deutsche an und wieso sollte das einen Engländer oder Englisschprachigen oder ami stören?
Ich glaube gerade die würde es gar nicht stören. Oder stört es uns, wenn ein Engländer ein deutsches Wort falsch ausspricht?
Nö. Meist findet man das eher witzig.Aber hey, der Deutsche ist eben gut darin Probleme zu suchen wo keine sind. Darin sind wir Weltmeister!
Jop, ich habe z.B. auch immer Spaß daran, wenn Japaner ihre Passion für deutsche Wörter ausleben.
Wenn Charaktere Klaudia von Auslese oder Colonel Pretzel heißen hat das was.
Definitiv. Oder Spieletitel wie Ehrgeiz, Einhaender, Wachenröder, Suikoden Tierkreis etc.:D
Nicht zu vergessen Zwei und den Nachfolger Zwei 2 :D
Am besten sind deutsche Lehnwörter im Japanischen wie baumukuuhen, arubaito, bombe, porutaagaisuto, enerugii oder kindaagaruten. :-)
Wer sich mit der Erkennung schwer tut - das "u" in diesen Wörtern ist fast immer stumm. Und in der Transkription gibt es kein L und wird dann durch R ersetzt.
In Kyoto hab ich mal in so einem Otaku-Laden eine Actionfigur im Anime-Look gesehen, die "Prinz Eugen" hieß, das hat mich auch einiges an Beherrschung gekostet, um nicht im Laden loszulachen. :-)
Ich bin Deutscher, meine Muttersprache ist Deutsch (oder eher: schwäbisch ;), aber da ich fließend Englisch spreche, hat es mich schon gestört. Nicht dass ich das Video abgebrochen habe, aber wollte zumindest darauf hinweisen.
Zumindest musstest du doch bestimmt nicht "leiden" wie der Eingangsposter, oder?
Weißt Du, wenn man sein halbes Berufsleben im internationalen Umfeld in Projekten mit Dutzenden beteiligten Nationalitäten verbringt, wird man in Bezug auf die korrekte Aussprache schon sehr milde, geht ja nicht anders.
Gerade bei Videos ist das aber natürlich besonders schade, da es auf ewig so gespeichert bleiben wird. Natürlich wird sich die Hälfte der YouTube Kommentare ausschließlich damit beschäftigen und dadurch den Test automatisch jede Kompetenz absprechen.
Damit Hagen das hätte vermeiden können, hätte es ihm aber zuerst einmal selbst bewusst sein müssen oder es hätte ihn vorab gesagt werden müssen. Das ist hier nun nicht passiert, was schade ist. Wie gesagt, ich bemerke das, hab’s dann aber direkt wieder vergessen.
"[...] ausschließlich damit beschäftigen und dadurch den Test automatisch jede Kompetenz absprechen [...]"
Ich befürchte, dass diese Hälfte bei korrekter Aussprache einen anderen Grund finden wird, Kompetenz abzusprechen.
Im Internet ist eh teilweise jeder unfähig der nicht die eigene Meinung feiert.
Und ich hab noch überlegt, ob ich es nach einem der Podcasts der letzten Wochen, wo es mir auch schon aufgefallen war, hätte ansprechen sollen, fand das aber zu besserwisserisch. Naja, beim nächsten Mal schicke ich doch eine PM.
Volle Zustimmung. Was ich in meinem Berufsleben so schon alles erlebt habe :)
Im Endeffekt kommt es auf den Inhalt an und der ist TOP. Leute legen viel zu viel Wert auf oft ehrenkäsiges Zeugs und belangloses und wenn dann der "Respekt" dazu kommt wirds oft ganz kurios. Da tun sich dann Sichtweisen auf, da komme ich nicht mehr mit.
Ich gestehe, dass mir das "Problem" beim ersten mal ansehen gar nicht aufgefallen ist. Dann hab ich die Kommentare bei Youtube gelesen und mir das Video erneut angehört.
Dann dachte ich, scheisse :)
Bringt aber eine gewisse witzige Note in das Testvideo :)
Stimme Dir vollkommen zu.
Zusätzlich ist es gar nicht so einfach das falsch erlernte wieder rauszubekommen. Ich weiß, dass der Winkel nicht wie Engel ausgesprochen wird. Trotzdem muss ich mich extrem konzentrieren und doch passiert es mir immer wieder. Da nutzt es auch nix, dass ich gleich danach meine Stirn auf den Tisch stoßen möchte. Es ist halt schon raus.
Zumindest im Video könnte man solche "bewussten Fehler", bei Bedarf aber natürlich noch korrigieren.
Oh ja, ich habe jahrelang gebraucht, bis die Aussprache von queue halbwegs gesessen hat. Das erschließt sich aber auch so gar nicht aus den Buchstaben.
Mich hat zuletzt die Xbox "Series" getriggert, die gern wie "Serious" ausgesprochen wird, aber mittlerweile habe ich die Hinweise aufgegeben. Davor waren es vor allem "Grind" und "Tearing", die oftmals konsequent falsch ausgesprochen wurde. Ist nicht das Schlimmste auf der Welt, aber klar wirkt es nicht übermäßig professionell, wenn man auf sowas nicht achtet, da stimme ich zu.
Die ernste X Box fand ich auch schlimm. Inzwischen hab ich mich dran gewöhnt…
X Box Serious S/X wird sogar bei Videos von Microsoft so verwendet.
Das aber tatsächlich mit Absicht, weil Memes mittlerweile einfach ein wichtiges Werbeinstrument geworden sind.
Englisch geht ja noch, da ist die Trefferquote relativ hoch. Aber wenn man halbwegs Japanisch kann, wird man nicht mehr glücklich in Deutschland, sobald japanische Wörter ausgesprochen werden. :-)
Karate, Sushi, Wasabi, Ikebana, Kimono, Origami, Tamagocchi, Yakusa, Toyota, Osaka, Yokohama, Fukushima, Hokkaidou... wird alles falsch ausgesprochen.
Da Amerikaner und Japaner aber auch alle ausländischen Wörter und sogar Eigennamen notorisch in ihre falsche Aussprache quetschen, ist es eigentlich nur fair, wenn wir das auch machen. ;-)
Es ist allerdings auch nahezu unmöglich, japanische Wörter intuitiv richtig auszusprechen, die Sprache funktioniert halt völlig anders.
Dafür muss man sich schon wirklich mit Japanisch beschäftigen und es lernen.
Bei Japanisch muss man eigentlich nur wissen, dass jede Silbe gleich lange ausgesprochen wird, es sei denn es wird explizit anders angegeben (ei ist z.B. ein langes e, Sensei spricht man also Sensee und nicht Sensey aus, auch so ein Klassikerfehler). Und u und i sind manchmal fast stumm, was man aber schnell intuitiv richtig macht.
Englisch im Vergleich… da hat man halt hunderte Jahre lang die Rechtschreibung nicht an die sich verändernde Aussprache angepasst und heute muss man deswegen für jedes Wort die Aussprache mitlernen, weil sie nicht immer intuitiv ist.
Die meisten Deutschen werden Greenwich oder Leicester sicher auch falsch aussprechen (richtig ist Grinnitsch und Lester).
Wobei Japanisch mit Kanji ähnlich furchtbar ist, da fast jedes Kanji mehrere Aussprachen hat und man die richtige bei einem unbekannten Wort auch nur raten kann.
Es spielt keine Rolle, was man „eigentlich nur wissen muss“. Die wenigsten wissen es eben, weil sie mit der Sprache keine Berührungspunkte haben, und intuitiv erschließt sich Japanisch eben noch weniger als Englisch.
Englisch erschließt sich aber halt überhaupt nicht intuitiv. Man muss die Aussprache für jedes einzelne Wort lernen. Auf Muster kann man sich nicht verlassen.
Schönes Beispiel, das g in:
vegetable, vegetarian, vegan
Basiert alles auf dem gleichen Wortstamm und wenn man weiß, wie die ersten beiden ausgesprochen werden, wird man vegan falsch ("wiedschän") aussprechen.
Oder Greenwich sprechen Leute, die das Wort nicht kennen, intuitiv wie green witch aus. Auch falsch.
Frontier, um das es initial hier ging, ist ja auch so ein Beispiel. Die korrekte Aussprache ist überhaupt nicht intuitiv.
Englisch ist stures Auswendiglernen. Merkt man nur nicht, da man so oft mit der Sprache Kontakt hat, dass man schlichtweg sehr viele Wörter einfach kennt. Intuitiv ist da gar nichts.
Jemand der kein Englisch und kein Japanisch kann, wird mehr japanische Wörter halbwegs korrekt aussprechen, während bei Englisch dann locker jedes zweite Wort große Abweichungen hat.
Sehe ich überhaupt nicht so. Wer weder das Eine noch das Andere kann, wird bei Englisch mehr Erfolg haben, Du hast Dir bei Deinen Beispielen ein paar Sonderfälle rausgesucht, während man sich bei gut und gerne locker 95% des englischen Wortschatzes sehr wohl auf gängige Regeln verlassen kann.
Japanische Wörter hingegen wirst Du nie ad hoc richtig aussprechen, weil alleine die Betonungen komplett anders funktionieren, wie es jeder Deutsche, Engländer, Franzose, Spanier usw. gewohnt ist. Das ist das Gegenteil von intuitiv.
Welche Sprache aber nun wirklich intuitiver ist, werden wir ohnehin nie wirklich wissen können, weil man mit dem Englischen halt wesentlich häufiger Kontakt hat als mit dem Japanischen.
Ich würde mal sagen, wenn man japanische Wörter deutsch ausspricht, liegt man zumindest bei den Lauten zu 80% richtig. Nur der aufgestülpte deutsche Tonlängenakzent würde komisch wirken, aber da Japanisch extrem kontextabhängig ist, würde man noch verstanden werden, da Japaner erheblich stärker auf den Kontext achten müssen.
Bei Englisch hingegen gibt es für die verschiedenen Silben alle möglichen Aussprachemöglichkeiten, die sich teils massiv unterscheiden. Die Beispiele, die ich genannt habe sind keine Sonderfälle oder besonders extrem, sondern normaler Alltag mit Englisch. Du merkst das nur nicht mehr, weil du Englisch verstehst und nicht mehr lernst.
Wenn du mal was wirklich Extremes sehen willst, dann gibt es ein Gedicht namens "The Chaos", was komplett darauf ausgelegt ist, mit der kaputten englischen Rechtschreibung zu spielen:
https://en.wikipedia.org/wiki/The_Chaos
In jeder Zeile hast du eine Buchstabenkombi mit ihren ganzen verschiedenen Aussprachen. Bei stinknormalen Alltagswörtern. Das zeigt schön, wie unregelmäßig geschriebenes und gesprochenes Englisch zueinander sind. Da ist nichts mehr intuitiv und man liest Wörter nur deswegen meistens richtig, weil man sie halt schon kennt. Aber eigentlich bräuchte die Sprache mal dringend eine ganz massive Rechtschreibreform. :-)
Da Englisch keine phonetische Sprache ist, wird man rein vom Lesen tatsächlich fast alles falsch aussprechen. Das muss man auswendig lernen. Und sich dann auch noch für z.B. BE oder AE entscheiden. Da hat Bruno schon recht.
Wie das mit Japanisch ist, keine Ahnung. Spanisch wirst du hingegen vom geschriebenen 1:1 fehlerfrei aussprechen können, wenn du die Regeln kennst. (und man die entsprechenden Laute produzieren kann :D )
Vielleicht ist intuitiv auch nicht ganz passend gewählt von der Begrifflichkeit.
Mein Punkt ist einfach, mit Englisch hat jeder Mensch in irgendeiner Form Berührungspunkte. Deswegen fällt es leichter, entsprechende Wörter auszusprechen. Bei Japanisch ist das schlichtweg nicht so. Japanische Wörter finden sehr viel seltener den Weg in unseren Sprachgebrauch und bei denen, die es geschafft haben wie Sushi, Karate usw. fehlt es uns an Vorbildern, wie die Wörter richtig ausgesprochen werden. Und intuitiv funktioniert das eben genauso wenig wie streng genommen Englisch, wenn einem die Wörter völlig unbekannt sind, weil es in der eigenen Sprache und allen anderen, die „man so ein wenig“ kennt wie Französisch eben keine Basis gibt, aus der sich herleiten ließe, wie japanische Wörter ausgesprochen werden. Da wird man dann „in Deutschland nicht mehr glücklich“, wenn man sich mit Japanisch etwas auskennt.
Ich sage mal so, verständlich aussprechen kann man Englisch im Regelfall schon. Und dass man was schon gehört hat, klar, das hilft.
Mir ging es jetzt aber doch darum, dass man vom Geschriebenen nicht auf die richtige Aussprache kommt. Das geht im Spanischen, auch ohne da schonmal was von dem Wort, das man aussprechen will, gehört zu haben. Im Englischen geht das nicht.
Zu Japanisch kann ich gar nix sagen, stelle es mir aber furchtbar schwer vor ;)
Beim englischen stolpert man doch schon wenn man nicht weiss das ein a eben meist wie e ausgesprochen wird. Was ich auch furchtbar dämlich finde. Warum sie da nicht gleich e statt a benutzen ist mir jedenfalls schleierhaft.
Weil es früher so ausgesprochen wurde. Englisch hat sich über die Jahrhunderte in der Aussprache stark verändert, aber die Schreibung wurde nicht angepasst.
Ich lerne gerade Schwedisch, was aus Altem Nordisch entstanden ist. Das haben die Wikinger gesprochen und enorm viele Wörter aus der Zeit sind durch die Wikingerbesiedlungen von England in die Englische Sprache gewandert.
Spricht man dann englische Wörter mit Wikingerursprung so aus, wie sie geschrieben werden, ist das nicht selten sehr nah an den schwedischen Wörtern dazu. :-)
Andere Sprachen wie Deutsch wurden zum Glück bei der Schreibung immer wieder angepasst. Schönes Beispiel sind das deutsche Wort Kaiser und das lateinische Wort Caesar aus dem ja Kaiser entstanden ist. Wären wir wie die Briten vorgegangen, würde man es heute wohl Kaesar schreiben, aber Kaiser aussprechen.
Ja, sehr gute Punkte. Wenn man skandinavische Krimis OV schaut, erkennt man auch immer einige Worte. Norwegisch ist dem heutigen Englischen auch teils nahe (aus genau dem Wikinger-Grund; Engländer können sogar recht leicht norwegisch lernen, ich kenne einige).
Englisch war (keine Überraschung) dem "Deutschen" früher sehr nahe. Ist ja auch kein Wunder, Angeln und Sachsen und so. Das Altenglische in der Serie Vikings lässt sich ganz gut verstehen :D
Große Veränderungen brachte dann der "Great Vowel Shift".
Dank der Wikinger lernt man sowas wie Schwedisch auch wirklich leicht. Ein Drittel der Wörter ist sehr nah an den deutschen, ein weiteres Drittel kann man relativ leicht über Englisch ableiten (z.B. också/also, till/until, kniv/knive) und nur das letzte Drittel muss man richtig lernen. Man lernt die Sprache irrsinnig schnell.
Da Schwedisch und Norwegisch die gleichen Wurzeln haben und sehr ähnlich geblieben sind, versteht man Norwegisch auch weitestgehend, wenn man Schwedisch kann. Hab neulich mal spaßhalber einen ganzen Film ohne Untertitel auf Norwegisch geschaut ("Trollhunter", herrlicher Trash) und fast alles verstanden ohne je ein Wort Norwegisch gelernt zu haben. Ziemlich faszinierend.
Ich habe mich übrigens für norwegisch entschieden, bin mit dem lernen aber noch nicht so weit. Da ist das genau so wie du es beschreibst :)
Wir gucken den ganzen skandinavischen und isländischen Kram (vor allem Krimis) auch OV (mit Untertitel allerdings). Eben mal geguckt, Trollhunter ist leider in keiner Bibliothek dabei zum Streamen :(
Ich kann im etwas übernatürlichen ;) Bereich Ragnarok empfehlen. Norwegische Serie. Die hat mir sehr gut gefallen. Auf Netflix. Ist ein "Fantasy Drama". Echt gut. Lohnt sich imho alleine schon wegen der Landschaft ;) Geht quasi um Götter und Riesen in der heutigen Zeit. Und eben Ragnarok.
Trollhunter ist immer wieder mal bei einem der großen Streamer, da hab ich das entdeckt und dann später noch die Blu-ray gekauft. Ist Found-Footage-Horror à la Cloverfield, nur halt in Norwegen mit wunderschönen Landschaftsaufnahmen. Das Budget dürfte nicht so hoch gewesen sein und das sieht man den CGI auch an, aber der Film kompensiert das mit seinem Humor. Er weiß, dass alles etwas trashig ist und spielt damit. Ich mochte diese Kombi.
Danke für den Tipp, bei skandinavischem Material ist man ja über jeden Fund bei Netflix & Co dankbar, viel gibt es leider nicht. :-)
Japanisch und Deutsch sind von der Aussprache relativ ähnlich (zumindest viel ähnlicher als z.B. Englisch oder Französisch zu Deutsch). Das hat man sehr schnell raus.
Wenn der Text in lateinischen Buchstaben oder in Kana (japanische Lautschrift) geschrieben ist, ist die Aussprache supersimpel, weil bis auf drei grammatikalische Elemente überhaupt keine Sonderfälle existieren. Man lernt ein paar wenige Regeln und kann dann alles lesen. Es gibt ein paar Laute, die fast stumm bleiben (z.B. das u in "Yakuza", das hört sich mehr wie "Jakßa" an), aber das hat man nach wenigen Wochen im Blut und es geht automatisch. Ähnlich wie beim englischen "the" und "a" mit seinen zwei Aussprachen, wo man auch schnell intuitiv vor Vokalen "thee" und "an" sagt.
Wenn der Text mit Kanji geschrieben ist, ist es allerdings ein furchtbares Chaos wie bei Englisch, da fast alle Kanji mehrere Aussprachen haben und es keine perfekten Regeln dafür gibt, wann welche genommen werden. Nach ein paar tausend Wörtern entwickelt man eine gewisse Intuition dafür und kann sogar den ungefähren Klang von unbekannten Kanji erahnen, aber wie im Englischen muss man de facto die Aussprache für jedes Wort mitlernen.
Kommt übrigens davon, dass die Kanji/Hànzì aus dem Chinesischen stammen und dort ziemlich perfekt zur Sprache passen und dann auf das komplett anders funktionierende Japanisch draufgequetscht wurden, wo sie so gut wie gar nicht passen. Im Gegensatz zu den Koreanern haben die Japaner leider nie eine eigene Schrift entwickelt, die perfekt zu ihrer Sprache passt.
Am besten lernen durch einen Muttersprachler.Hat bei mir gut funktioniert. Im spanischen wird es spätestens beim LL lustig wenn jemand das ohne Kenntnisse ausspricht.
So schaut es aus. Und die richtige Aussprache von Lauten muss man echt hart trainieren. Das LL ist so ein Beispiel. Trotzdem kann man das vom Lesen her natürlich richtig aussprechen (wenn man es körperlich aussprechen kann :D ).
"Trotzdem kann man das vom Lesen her natürlich richtig aussprechen"
Eben nicht. Ich hab jedenfalls noch keinen getroffen der intuitiv die beiden L richtig formuliert. Ging mir ja selbst nicht anders.
Also als ich spanisch studiert habe, wurden uns die kompletten Regeln für die Aussprache akribisch beigebracht, da war das denke ich dabei.
Es geht mir auch nicht darum, das intuitiv richtig zu formulieren, das geht nicht, sondern man muss die Regeln lernen.
Dann habe ich dich falsch verstanden.
Ich bin da durchaus auch jemand, der schonmal bei Podcasts getriggert wird. Konkret stört mich das aber bei Namen oder anderen Begriffen, die häufig in einem Spiel/einer Serie fallen. Zum Beispiel eine Folge bei The Pod wo der Held von Metal Gear Rising "Räyden" statt Raiden (gespr. Reiden) genannt wird. Da entsteht halt automatisch eine Schere, wenn es nicht so gesagt wird, wie es mir die jeweilige Synchro vorlebt (an Unterschieden wie de Rune in der dt. Tonspur im Vergleich zu anderen in A Plague Tale hänge ich mich aber nicht auf).
Der Spiele-Titel wird in Sonic dagegen nicht so oft gesagt (wie ich im Soundtrack gehört habe durchaus bei einem der späteren Boss-Songs).
Kurz gesagt: Das ärgert mich schon auch. Mir fehlte da leider die popkulturelle Bildung, nicht häufig die Worte "Space, the final frontier" gehört zu haben (oder der richtige Ohrwurm, wenn ich an die Links weiter oben denke).
Passiert halt, wenn man zig Podcasts oder Videos in die Welt setzt, kann man das kaum vermeiden, dass mal ein kleiner Fehler dabei ist. Gibt auch Wichtigeres als die Aussprache, aber das fällt fieserweise halt sofort auf :D
Ehrlich gesagt finde ich den Kommentar...nun, unverschämt.
Die meisten sind keine nativ speaker. Und man weiß nun mal in der Regel nicht, dass man ein Wort falsch ausspricht. "Frontier" ist jetzt auch kein so ungewöhnliches Wort, dass man es auf jeden Fall nachsieht.
Einfaches "Hagen, der Test ist XXX*. Vielleicht könntest du beim nächsten mal auf die Aussprache des Wortes frontier achten." hätte vollkommen gereicht.
*bitte eigene Meinung, am besten begründet, einsetzten.
Der stärkste deutsche Akzent ist nun mal der Oberlehrerakzent *dozier* ;)
Der Unterschied zum englischen Muttersprachler und dem Deutschen: Der deutsche MECKERT sofort los, der englische Muttersprachler würde maximal freundlich drauf hinweisen. Das dieser Strang hier überhaupt so beliebt ist, zeigt mal wieder die deutsche Natur. :D
Und wieso sind die englischen Muttersprachler so gelassen? Weil sie selbst verschiedene Akzente haben. Ein "frontiers" von nem Neuseeländer hört sich ganz anders an als von einem Hawaiianer oder nem Londoner. Mag sich alles nicht wie "Fronschers" anhören, aber sicherlich auch nicht wie ein von einem britischen Theaterschauspieler, der nen Franzosen spielt.
Sowas wie "der Deutsche" macht dies oder das, das darf man nicht mehr sagen, ist rassistisch ;-D Oh Mist, jetzt habe ich gemeckert ;)
Oder der nativ speaker ist so geduldig, weil die ganze restliche Welt die englische Sprache...Missbraucht. ;-)
Abgesehen von der Aussprache im Video: Schade dass sich Sega nicht etwas mehr Zeit fürs Polishing genommen hat, was ich persönlich für einen Titel mit diesem Stellenwert erwartet hätte.
Tja, und schon wieder wurden meine Hoffnungen auf ein gutes Spiel mit dem blauen Igel zerstört. Ich frag mich, wie oft ich noch denke „Aber diesmal vielleicht?“.
Wirklich eine Schande was aus dem ehemaligen Sega Vorzeigemaskotchen geworden ist.
Nach verschiedenen Reviews komme ich auch noch nicht dahinter, für wen dieses Spiel gemacht wurde. An sich wirken die Versatzstücke schon sehr nett, wenn man von der Technik absieht. Es schaut halt wirklich nach einem Patchworkgame aus, mit dem man Spaß haben kann, wenn man das Gesamtkonzept nicht hinterfragt. Hoffentlich gibt sich Sega einen Ruck und packt es in den Gamepass.
Sonic Frontiers hat nen Metacritic Userscore von 8,7/10 und 95% der Steamreviews sind positiv. Ich glaube kaum das sie es nötig haben das Spiel in den Gamepass zu packen. Aus deren Sicht hat man doch alles richtig gemacht. Einen Release im GP würde ich dennoch begrüßen :).
Wasn das fürn Äpfel und Birnen-Vergleich. Dir schon klar das dies PROZENTE sind und den Publishern absolute Verkaufszahlen interessiert? Was juckts ihn das die 5 Leute die es gekauft haben toll fanden, wenn er verluste macht.
Zu den Verkaufszahlen ist doch gar nichts bekannt. Da die beiden aktuellen Sonic-Kinofilme kein totales Kassengift waren, wird das Spiel sicher seine Käufer finden.
Meine Überlegung war das Spiele die bei den Leuten schlecht ankommen, häufig schneller im Gamepass landen. Kann aber auch eine Fehlinterpretation meinerseits gewesen sein.
Ganz so wird das vermutlich nicht sein. Weiß ja keiner, wieviel MS für die Spiele so springen lässt und Sega ist bislang im Gamepass recht gut vertreten.
Da gebe ich dir Recht. Sega hat wirklich einige Titel im Gamepass. Ich schätze damit ist ein Release im GP, unabhängig vom Erfolg oder Misserfolg, sehr wahrscheinlich.
Ganz einfach für die Millionen Zuschauer der Filme. Die habe keinerlei Ahnung von Sonic, da gibt es einfach das Spiel unter dem Weihnachtsbaum, oder die digitale Version unter dem digitalen Weihnachtsbaum.
Kurz gesagt 60€ gespart, danke für den Test :-)
Die Pop-Ups gehen gar nicht und eine Open-World wo man Kompass/Karte benötigt um ein POI zu erreichen ist von gestern.
Vielen Dank für den Test. Ich war durchaus interessiert genug, um im 50% Sale zuzuschlagen, aber jetzt würde ich es nichtmal im Game Pass spielen, sondern meine Zeit sinnvoll investieren. Häkeln könnte mir eventuell mehr Spaß machen.
Ein echter Sonic Fan hätte das anders gesehen ...
Nein.Ich bin Sonic Fan seit jeher. Und finde das Gesehene Mist. Auf einem Level mit dem Sonic Unleashed Crap .
Weil ein "echter Fan" einfach alles abfeiert? Dann eher Fan-Boy.
John Linneman von Digital Foundry mag es, sagt aber auch, dass das Konzept nicht jedem gefallen wird. Und bei Hagen kam es offenkundig nicht an.
Der gibt 9.5 - denn es muss ja noch Luft nach Oben sein für den nächsten Teil :)
Ich hätte irgendwie dennoch Lust es zu spielen. Sicher nicht durchzuspielen aber irgendwie bin ich sehr neugierig wie die tote Open World mit reingeklatschten Assets beim Spielen auf mich wirkt.
Die technischen Mängel (popups) Schrecken mich aber doch zu sehr ab. Wenn es ordentlich gepatcht wird fürn Zwanni sonst im Humble Bundle oder so.
So schlecht finde ich die Grafik auf der Xbox Series X gar nicht. Finde es etwas unfair bei der Grafik gar keine Pluspunkte aufzulisten.
Die Wertung selber ist für die Switch-Version angemessen, aber auf den neuen Konsolen hätte sie höher ausfallen müssen. Bayonetta 3 hat auch lauter Pop-Ins und bekommt hier eine 9.5. Sonic Lost World für die WiiU hat hier eine 8.0 erhalten und das ist das deutlich schlechtere Sonic-Spiel.
Bei Bayonetta ploppen aber keine Bestandteile der hauptsächlichen Spielmechanik und essentiellen Leveldesigns auf.
Die Grafik ist leider alles andere als stilsicher.
Das ist ja eine bewusste Designentscheidung und ist auf einem 5.000 Euro teuren Gaming-PC nicht anders. Wenn es so krass wie auf der Switch ist, stört es natürlich. Die Open World könnte hübscher sein, aber die klassichen Sonic-Stages sehen toll aus.
Naja, was heisst die Wertung hätte höher ausfallen müssen. GG hat ja irgendwann auf subjektive Wertungen umgestellt, und somit ist eigentlich zumindest so wie ich das verstehe keine Wertung eine die im Kontext mit anderen Wertungen passen muss.
Hagen hatte halt wenig bis keinen Spaß mit dem Spiel, er hat aufgeführt warum, und für ihn ist es eine X.x. Passt doch?
Den einen nerven halt Bugs und bringen ihn aus dem Spiel wie hier, der andere hat in CP2077 (oder ich glaub auch Watch Dogs 3 beim Dennis) trotz Bugs viel Spaß mit dem Spiel. Objektive Wertungen würden hier pro Spiel X abziehen, aber subjektive geben halt das Gesamtbild des Testers wieder: hat es ihn nicht gestört kann er drüber hinweg sehen, hat es den Spielspaß groß gestört gibt es halt Abzüge.
Ich hab jetzt auch mal ins Video geschaut, und nachdem ich einige LPs geschaut hab war mein Eindruck dass Hagen nicht so wirklich fluffig in die Steuerung rein gekommen ist. Auch das Problem dass der Char auf einmal "wo anders hin rennt" hab ich anderswo nicht so wahrgenommen. Da finde ich schon nachvollziehbar dass Hagen entsprechend wertet, wenn das Spiel sich für ihn so hakelig gespielt hat.
Wenn die Tests subjektiv sein sollen, würde ich Sätze wie "Nur Spaß macht es halt nicht." durch "Nur Spaß macht es mir halt nicht" ersetzen. Offensichtlich haben ja recht viele Menschen Spaß mit dem Titel, siehe die Steam-Rezensionen von Usern.
Nur der Vollständigkeit halber hier die Änderungen die damals beschlossen wurden zusammengefasst unter Punkt 2:
https://www.gamersglobal.de/news/141518/relaunch-2018-1-subjektive-noten-videoaudio-tests-uvm-upd
Das ist doch eh klar.
Dass er den Artikel aus seiner Perspektive geschrieben hat, ist doch klar.
Mir hat es keinen Spaß gemacht, aber die 100 Leuten die ich von der Straße reingewunken und die ich habe spielen lassen, hatten super viel Spaß.
Würde es gerne mal anzocken in einer Demo - aber direkt 50-60 € ausgeben werde ich nicht.
Spannend wie die Wertungen bei diesem Dpiel auseinander gehen. Ich glaube hier muss man wohl selber testen und kann sich nicht auf die gängigen Tests verlasse
Hagen gibt eine X, dann könnte es mir vielleicht gefallen :-).
Mod: Note entfernt
Wäre ev. so ein Fall in dem es Sinn ergeben würde eine Demo zu bringen.
Die Demo auf der Gamescom hatte mir durchaus gefallen. Das Spiel steht nicht ganz oben auf meiner Liste, bekommt aber bestimmt bald seine Chance.
Grafik lockt schon zum Kauf..überlege es mir
wird day 1 gekauft. Sonic war doch noch nie gut.
Du wirst es Day 1 kaufen? Also in Zukunft in die Vergangenheit reisen? Oder meinst du die Day One Edition? Oder meintest nichts von dem? Ich frage für meinen Nachbarn.
Ich will auch mitreisen!
Test finde ich schon a bissle hart, aber nachvollziehabr und darauf kommt es an. Ganz so schlecht scheint es ansonsten auch nicht anzukommen. Was ich bis jetzt dazu gesehen habe, sah nach sehr viel Spaß aus und gefiel mir sehr. Überlege mir gar die Switch-Version zu holen, die bis auf ein paar Abstriche - mit denen ich gut leben kann - sehr gut zu sein scheint.
Sind da die Popins nicht noch heftiger?
Das Spiel macht keinen guten Eindruck auf mich. Eher uninspiriertes Gehüpfe, Open World Mist, dazu will die PS2 ihre Grafik zurück ;) Ne, da passe ich.
Unabhängig von der Tatsache das dieses Spiel Geschmackssache ist und polarisiert: die Marke Sonic the Hegdehog ist aus irgendeinem Grund schon seit Jahren eine Achterbahnfahrt der Qualität. Gute Titel wechseln sich mit totaler Grütze ab. Wobei ich das Gefühl habe das die Grütze zur Zeit überwiegt.
Ich würde gerne wissen wieso das so ist. Sonic war damals eines meiner Lieblingsfranchises. Ich habe das Gefühl der Igel wird irgendwie stiefmütterlich behandelt.
Für mich ist der Titel definitiv nix. Allein die Open World-Elemente und Grafik(Stil) schreckt mich zu sehr ab. Wenn ich mir hingegen mal ein Stream dazu anschaue, kann ich eine gewisse Faszination dahinter sehen. Der japanische Streamer Xiah7s der gerade die linearen Levels auf Zeit spielt, zeigt, was der Titel ausmachen könnte. Das Erkunden der Levels selbst, Ausprobieren der Gameplay-Elemente um Abkürzungen zu finden, um die Zeiten und Rang zu verbessern. Da erkenne ich für mich schon, dass ich dafür nicht die nötigen Reaktions- und Orientierungsfähigkieten hätte. Als Demo hätte ich gerne mal reingespielt, ein Kauf käme aber nicht infrage.
Danke für den aufschlussreichen Test! Scheint mir nichts zu sein, was ich mir unbedingt ansehen müsste. Auch wenn es an anderer Stelle deutlich positivere Einschätzungen zu geben scheint, kann ich die Argumentation hier gut nachvollziehen.
Zum Thema Aussprache: Ja, auch mich stört die Aussprache des Titels bzw. des Wortes Frontiers. Ich gebe aber auch zu, dass ich da empfindlich bin. Gerade im beruflichen Bereich kriegen Dinge für mich gleich einen unprofessionellen Touch, wenn Namen oder Begriffe falsch ausgesprochen werden. So auch hier.
Aber bitte nicht falsch verstehen: Nichts liegt mir ferner, als Hagen Unprofessionalität unterstellen zu wollen. Er hat ja auch bereits erläutert, dass er es schlicht nicht wusste - und wäre er unsicher gewesen, hätte er sicher nachgeschlagen. Der erwähnte Eindruck bleibt für mich aber. Aber wie gesagt, ich bin da auch empfindlich, so ist bestimmt nicht jeder/jede. :)
Sonic war ja noch nie gut, aber Frontiers ist wohl echt eine Qual für seine Fans.
Du auf Twitch läuft gerade der i hate sonic stream. Wenn du dich beeilst kannst du dort noch teilnehmen, bin mir sicher die haben noch eine Fackel und ne Mistgabel für dich übriggelassen.
Das Gameplay beißt sich seit Teil 1 mit dem Leveldesign.
Damals war mir schon nicht klar, was an Sonic so gut sein soll. Aber ich hasse die Marke nicht*^
Bei Sonic 2, 3, Knuckles, Mania und Generations kann ich nicht zustimmen. Da sind Leveldesign und Steuerung ziemlich gut aufeinander abgestimmt.
Das Geschwindigkeitsgefühl wird vom Leveldesign sehr gebremst. Jedenfalls in den Spielen, die ich gespielt habe. Der Sprung in 3D war für Sonic nie so wegweisend wie für die Mario- und Zelda-Reihe.
Die 2D-Sonics sind in erster Linie explorative Platformer mit zeitweiligen Geschwindigkeits-Abschnitten. Die Steuerung ist darauf ausgelegt, in langsamen Passagen sehr genau das Sprungverhalten beeinflussen zu können - bzw umgekehrt ist es in Hochgeschwindigkeitspassagen so, dass dort die Landezonen auf große Fehlertoleranz abgestimmt sind. Die Level sind trotz der Größe immer so gebaut, dass man sich nie groß verirrt.
Man muss sich nur etwas von den Marketingaussagen lösen, dass die Spiele grundsätzlich auf Tempo getrimmt sind. Das waren sie noch nie.
Klingt ein wenig wie ein Rennspiel dafür zu kritisieren dass die Strecken Kurven haben ;)
Nein^^
Eher durch die Kamera bemerkt man zu spät, dass ein Hindernis kommt und so wird der Flow mehr als nur gestört. Außer man lernt die Levels auswendig. Aber dafür bietet mir Sonic zu wenig, um es auswendig lernen zu wollen.
Bei Moosican (bestimmt falsch geschrieben) hat man das Problem bei Sonic Frontiers dahingehend gelöst, dass sie Kamera leicht schräg positioniert wurde und man so in den 2D-2,5D Abschnitten mehr sieht.
Ich fand es ein hartes Urteil, kann es aber nachvollziehen. Ich finde es auch etwas komisch, in der ansonsten recht ansehnlichen Landschaft diese offensichtlich "gamigen" Konstrukte zu sehen, die passen da irgendwie nicht rein. Und die Pop-Ins von spielrelevanten Elemente, gerade bei der Spielgeschwindigkeit, sind echt übel. Kann da schon verstehen, dass das einem den Spaß verhagelt.
verhagelt bei einem Test von Hagen.
Das war doch Absicht von dir :D
Bin grad etwas verwirrt, die Famitsu gab eine 35/40 (9/9/9/8) und die sind eigentlich nicht für ihre Jubelwertungen bekannt...mhm.
Metacritic reicht von 20 bis 90 :)
wobei man dazu sagen muss, dass die "superschlechten" Wertungen (<50%) sehr in der Unterzahl sind (nur 3 von insgesamt 60 Tests). Alle andere liegen bei über 50%, Durchschnitt bei 72%.
Es ist zumindest spannender und spricht mehr für das Spiel als wenn alle im 70er Bereich gelandet wären
Die Famitsu hat auch Zelda Skyward Sword eine 10/10/10/10 gegeben, von daher...
Völlig zu recht übrigens. Drölftausend mal
durchgespielt ;)
Finde es auch ein tolles Spiel. Wenn ich Hagens Testvideo oben sehe überkommen mich ständig "das will ich spielen"-Vibes, eventuell sollte man auf die Xbox- oder PS5-Fassung zurückgreifen, scheint "objektiv" nämlich mal wieder ein tolles Sonic-Spiel zu sein, die Switch-Fassung hätte natürlich besser angepasst werden müssen.
Danke für den Test! Ganz ohne Ironie: dieser Test hat mich erst auf das Spiel aufmerksam gemacht und mein Interesse geweckt.
Hab das Spiel gestern Abend gleich gekauft und jetzt ca. 4 Stunden gespielt und bin ziemlich süchtig danach. Den Kindern gefällt es auch sehr gut.
Imo ein "hoher Siebziger" mit einigen coolen Ideen und ein paar Problemen, aber mir macht es definitiv Spaß. Schön, dass sie sich mal was getraut haben. Ein "normales" Sonic hätte ich mir eher nicht gekauft.
So kann es auch laufen.:-D
Mich interessiert es auch, aber ich werde wohl noch warte bis es preislich für mich i.O. ist.
Meine Art Spiel ist das sicher nicht, so was habe ich zuletzt auf dem N64 gespielt, und Sonic ist mangels Sega-Konsole ohnehin ein blinder Fleck in meiner spielerischen Vita. Aber so ganz kann ich die Wertung anhand des Videos und auch der geäußerten Kritik nicht nachvollziehen. Für mich ist abseits der Bugs nicht klar, warum es so wenig Spaß macht. Wird man nur gespielt? Sind die Kämpfe anspruchlos und nur wildes Button Mashing? Hier hat der Test für mich zu wenig Fleisch am Knochen.
Jaja es sind subjektive Wertungen.
X heißt für mich das Spiel ist Grottenschlecht und man braucht es sich nicht einmal kostenlos holen.
Aber wie wird die Wertung ausgewürfelt? Je nachdem wie man an diesem Tag aufgelegt ist? Dann muss man aber z.b. dazu schreiben: Meine vor dem Test bestellte und gegessene Pizza war halb verbrannt, darum X.
Oder CD Projekt hat während des Testes ein Essen rausgerückt, darum 10!
Warum gerade X und nicht Y oder Z?
Das diese Zahlen auf GG überhaupt keinen Sinn machen hat man jetzt schon zur Genüge gesehen, lasst die doch einfach weg.
Mod: Note entfernt.
Du darfst die Wertung gerne ausblenden ;)
0 oder 1 wäre grottenschlecht :D
X/10 ist leicht unterdurchschnittlich.
Bei anderen Sachen vielleicht. In meiner großen Spielesammlung ist nicht einmal ein einziges Spiel welches unter 7 oder 70% egal von wem auch immer bekommen hat.
X für ein Spiel ist und bleibt grottenschlecht.
Elden Ring hat ne 8,5 bekommen und wenn ich mich entscheiden müsste würde ich ohne zu zögern zu Sonic greifen :D
Aber vor der Zahl und im Testkasten stehen doch viele Worte, die die Wertung nachvollziehbar machen? Sie ist nicht niedriger, weil es durchaus positive Seiten gibt, sie ist nicht höher, weil für mich auch diese positiven Seiten wiederum durch handfeste Nervigkeiten geschmälert wurden.
Ich habe auch nicht behauptet das Deine Wertung falsch ist.
Aber lasst doch diese aus dem Bauch heraus vergebenen Zahlen weg.
Ich sehe da keinen Sinn mehr dahinter warum man überhaupt noch eine Zahl vergibt.
Was bringt das bitte?
Zahlen bringen superschnell die wichtigste Information. Ich sehe auf einen einzigen Blick, ob das Spiel aus Sicht des Testers Schrott/Durchschnitt/Gut/Meisterwerk ist. Dann kann ich noch nachlesen, Video schauen. Sonic zum Beispiel interessiert mich nicht die Bohne, aber da es wohl ein Verriss ist, schaue ich nun doch mal in das Video, weil mich nun doch zumindest interessiert, was man bei so einer alten Marke derartig falsch machen kann.
Du kannst über dein Profil die Wertung ausblenden, wenn sie dich stört.
Es wird einfach da komplette Wertungsschema auch ausgenutzt, das scheint dich jetzt aktuell zu wundern, aber das hat Jörg ja schon lange immer wieder eingefordert.
Ist doch auch gut so, man muss sich halt umgewöhnen. Ich finde es gut, dass man den Usern "aufbürdet" sich das gelesene oder gesehene im Kopf durchgehen zu lassen um zu verstehen und daraus schlussfolgerungen für sich selbst zu treffen ob einem ein Spiel gefällt oder es das eben nicht tut.
Für genau das war das Video und die Erklärungen von Hagen HERVORRAGEND. Endlich auch ein Video das mir nicht zu kurz erschien und ich mich vollumfänglich informiert gefühlt habe. Bei den 5 Minuten test habe ich immer wieder mal das Gefühl, dass es zu sehr gehetzt wird und mir daher Infos fehlen.
Vielleicht ja schon ein erster Schlussfolgerung aus einer der letzten Umfragen :) oder der Punkt, dass man schlechte Wertungen einfach ausführlicher begründen muss.
Anders ist ja bisher die recht zivilisierte Diskussion bei Youtube fast nicht zu verstehen :) Oder war den Kiddies das Video zu lange :D
Was für ein Software gewordener Schund! Danke Hagen für den gut begründeten Test und den überzeugenden Videobeweis.
Vermutlich sehen aber nach God Of War Ragnarök gerade alle anderen Welten ziemlich mies aus!
Schöner Test! :)
Übrigens: Sonic "Frontiers" wird ausgesprochen wie geschrieben, also mit langem "i" am Ende, wie "das Tier" oder "tears", wie Tränen auf englisch, nicht "frontchas" wie oben im Video oder im Momoca oder Woschca. Das hätte man aber durchaus leicht herausbekommen können ohne für Lacher zu sorgen. ;)
Das hat Hagen mittlerweile auch gemerkt ;)
Ich hätte es auch spontan immer Sonnik Frontiers ausgesprochen ohne drüber nachzudenken. :)
Sonic 3 & Knuckes, Sonic CD und Sonic Adventure 1 waren sehr lange Zeit meine Lieblingsgames. Mittlerweile sag ich zu Sonic Themen einfach gar nichts mehr weil mich das sehr traurig macht und die Wertung hab ich nach diesem Trailer auch genau so erwartet. Schlimm. :'(
Das hätte ihm bei Super Mario nicht passieren können. Da ruft einem Mario den Spielenamen immer fröhlich entgegen im Titelbildschirm. ^^
Du bist spät dran.
Besser spät als gar nich.^^
Ich wäre für ein REdi Rumble oder ein Redi User Rumble :)
Ich wäre für DLSS oder FSR Rumble. Nur die KI darf entscheiden.
Danke für den Test. Ich bin zwar gerade ein wenig auf der Suche nach meinem nächsten Titel und war kurz interessiert. Aber mich nerven wohl genau dieselben Sachen wie dich und mit dieser Open World hätte ich keinen Spaß.
Dem Video nach zu urteilen trifft es der Begriff Frankenstein-Software ganz gut. :D Das Spiel sieht nach nix aus, auf das ich auch nur ein kleines bisschen Lust hätte. Aber bin ohnehin kein Fan von Sonic. ;)
Ach wie herrlich - Aussprachediskussionen. Gibt ja sonst nichts wichtigeres. :)
Im Prinzipp nicht ;)
Sommerloch halt
Mein Bruder und mein Vater haben sich gestern darüber gestritten ob eine mir nicht bekannte Person 5 oder 8 Quittenbäume hat. War ähnlich spannend. ;)
Jetzt spann uns nicht so auf die Folter, wieviele Quittenbäume waren es nun?
Der nächste Streit dreht sich dann bestimmt um die Terminfindung zur Ortsbegehung :)
Je nachdem wem du glauben magst: 5 oder 8. Es gab keinen Konsens. :D
Wenn auf der Wiese Quittenbäume stehen, und keiner schaut zu - welche Farbe haben sie?
Aber vielleicht stehen ja gar keine da? Ich kenne die Wiese nicht. ;)
Gar keine, weil Farben durch Lichtbrechung entstehen und das Licht aber nicht das Auge erreicht.
#philosphieexperte
Dass die Aussprache hin und wieder nicht passt sollte hier eigentlich nichts neues sein. Das fällt bei Videos immer wieder auf das die Aussprache englischer Wörter nicht passen von dem her braucht man sich hier auch nicht aufregen^^
Zum Test: echt schade das Sonic Frontiers doch so enttäuschend ist. Ich glaub so um die 20 bis 25 Euro werde ich es mir auch mal anschauen weil so unspaßig sieht es nicht aus wie im Test beschrieben.
Ich weiß ja nicht, so oft, wie mir hier oder auf YT selbst ernannte Sprachexperten schon vermeintliche Fehler nachweisen wollten oder Worte, "die es gar nicht gibt" anprangerten (konkret erinnere ich mich an "anyway" für "wie dem auch sei"), kann ich mit empirischer Sicherheit sagen, dass du zu mindestens 50% falsch liegst mit was immer du auch meinst :-)
Oft haben die Leute noch nie American English gehört, maßen sich aber dann an, andere zu maßregeln.
Ich meinte im speziellen jetzt auch nicht deine Videos. Da du ja in letzter Zeit sowieso nur mehr sehr sehr selten zu sehen bist meinte ich eher Hagen und ab und zu Benjamin.
Ich bin selten zu sehen aus deiner Sicht, weil du halt kein Premium hast. Denk mal drüber nach...
Ich spreche halt vom Youtube Kanal und da ist es ja so.
Ist es nicht eher umgekehrt so, dass die Leute in Netflix-Serien, Kinofilmen und Videospielen hauptsächlich "American English" hören und dann jemanden maßregeln, wenn er etwas mit seinem "British English" ausspricht, das er in der Schule gelernt hat?
Das hätte ich jetzt auch mal so behauptet. Real Great British English hört man doch nur sehr sehr selten in Filmen und Spielen.
Letzten Endes finde ich die Diskussion hier unter dem Test zu Sonic sehr überflüssig.
Ja ich wollte die Diskussion e nicht aufmachen, auch wenn es bei mehreren Videos der Fall ist. Es ändert ja nichts am Inhalt vom Video und um den geht es ja am Ende des Tages. Ob da jetzt jedes Word richtig ausgesprochen wird oder nicht ist ja nur Formsache und stört mich auch nicht.
Potäto, Tomäto, bla blub... Im Prinzipppp vöhlig ejal eine Frösche!
Das Gesehene schreckt mich auch eher ab. Da hätte Hagen gar nichts zu sagen müssen. :)
Danke für den Test!
Das Spiel wirkt wirklich, als hätte SEGA ein altes, eingestelltes JRPG gehabt und hätte auf die Oberwelt einfach lieblos ein paar Sonic Schienen-Strukturen und Ringe dran geflanscht.
Aber in einem Vorab-Stream hat es mir wirklich gut gefallen. Es hat Schwächen. Und natürlich sieht es so aus, wie es aussieht, weil es eben auch auf der Switch laufen muss, aber allein die Musik finde ich schon klasse und irgendwie kann ich mir vorstellen, bei dem herum Gerenne in dieser Quatsch-Welt wunderbar zu entspannen. Das wohl beste Durchschnittspiel, was mir einfällt?
... nach Dynasty Warriors. Also Bock drauf hätte ich schon irgendwann :p
Geht mir auch so. Aber ich trau mich nicht meine sauer verdiente 60 CHF hier zu investieren.
BTW: Es gibt eine Switch-Version.
Wie die wohl läuft? Hmm. Aber ich warte auch noch ein wenig :)
Ich spiele gerade Nier Automata auf der Switch und das Testvideo hat mich ziemlich oft daran erinnert.
Da hat man auch so leere, weite Landschaften und das Spiel fühlt sich zeitweise wie ein Arcade-Titel an.
Nur dass es halt bei Nier Automata funktioniert und irgendwie doch zusammenpasst.
Witzig, mein Vergleich ist da Death Stranding auf PS5.
Die Landschaften dort sind ja auch leer, wenn auch nicht wegen der technischen Limitierung, sondern als Stilmittel.
Trotzdem glaube ich, dass es mir 10x mehr Spaß macht mit dem blauen Igel durch seelenlose Landschaften zu flitzen, als nur einen weiteren Schritt als Pack-Esel durch Death Stranding zu taumeln.
Landschaftlich hat es mich auch an Death Stranding erinnert, Hagen im Video ja auch, wenn ich mich richtig erinnere.
Aber die Spiele sind schon sehr verschieden. :-)
Nier Automata hat hingegen auch lauter Elemente zusammengepackt, die eigentlich auch nicht so richtig zusammen passen. Aber irgendwie funktioniert es trotzdem.
Ich fand Death Stranding super und hätte gern eine Sonic-Mod, wo man einen Stapel goldener Ringe im Schneckentempo ans Ziel bringen muss. :-)
Death Stranding hatte ich, als es erschien vorbestellt und zweimal angefangen und komme jedes mal nicht über diesen Punkt wenn es darum geht das Netzwerk wieder aufzubauen. Das tut mir eigentlich wirklich weh, weil die Gespräche mit Deadman und Die-Hartman genau meine Wellenlänge sind.
Nier Automata war wirklich ein abgefahrener Mix.
Sonic werde ich trotz schlechter Note mal gebraucht oder im Sale mitnehmen, könnte mir vorstellen, dass mich der ein oder andere Parcours schon anfixt.
Bei Death Stranding lohnt es sich, die neuen Gadgets, die man bekommt, möglichst schnell zu produzieren. Das macht alles deutlich leichter. Ich hab z.B. diesen Schwebe-Paket-Roboter viel zu lange ignoriert.
Und die Straßen muss man an sich gar nicht bauen. Das Spiel funktioniert auch ohne sie. Nur die an Quests gekoppelte muss man durchziehen, um weiter zu kommen. Ich hab das auch viel zu lange gemacht und dann nervt das Rohstoff-Grinding schon sehr.
Ich hatte auch den Eindruck, dass das Spiel viel mehr Community-Straßen bei einem im Spiel anlegt, wenn man selbst kaum noch was macht. Von daher hat man auch Fortschritt, wenn man selbst gar keine Straßen mehr baut.
Ich glaube ich werde alt. Ich kann kaum zuschauen bei dem Tempo. Kann man das spielen?
Man kann, aber dem Testfazit zufolge kann man es wohl auch lassen. ;-)
Also ich habe Frontier bisher immer „Frontiäää“ ausgesprochen, in Anlehnung ans Französische. War wohl auch falsch, wie ich in einem der obigen Kommentare nun lernen musste :)
Zum Spiel selber habe ich die ersten zwei, drei Minuten gedacht, dass das doch ganz passabel ausschaut. Und dann kam der ganze Rest, wodurch der Begriff Frankenstein gleich mehrfach passte. Zum Glück habe ich dem Franchise nie etwas abgewinnen können, Spielprinzip und Art-Design konnten mich schon in meiner Kindheit nicht abholen.
"...doof nur wenn ich nun in der [...] Welt eigentlich gerade ganz woanders hinwollte und dann ohne Vorwarnung sonst wo lande...". Typisch für die blaue 'Flitzkugel' seit ihren Anfängen. Hat mich nie abgeholt. Danke für den Test.
Die beiden Tester der M! Games haben ihr "gut"-Gesicht und geben eine 81. Schon eine sehr große Wertungsspanne.
Immer spannend, wenn etwas polarisiert. =]
Und ich bin gespannt, wo ich mich einreihem werde :-)
Die GP vergibt übrigens 70%. Interessant auch hier die beiden Meinungskästen. Der eine feierst, der andere nicht.
Im Sale werde ich es sicher mitnehmen.
Aktuell für 35 Euro bei vielen Händlern zu bekommen.
Hab es mir nun doch schon geholt, war/ist ja überall im Angebot und die 35€ waren es mit wert es auszuprobieren.
Nach 2-3 Stunden bin ich ziemlich begeistert von dem Spiel und kann die sehr guten Nutzer-Reviews und Tests mehr als gut nachvollziehen. Spiel gliedert sich in 2 Parts, die mir beide gut gefallen: Klassische 3D Sonic-Level und die Open World.
Die klassischen 3D Sonic-Level lösen bei mir eine kleine Suchtspirale aus, es immer wieder zu versuchen, bis ich die perfekte Route gefunden habe (um später zu merken, dass es noch "perfekter" geht). Durch die unendliche Leben die man hat, probiere ich es immer wieder: Noch kurz ein Versuch und den S-Rang probieren, nach erreichen dann vielleicht noch versuchen unter 1 Minute zu kommen, zusätzlich noch die andere Ziele erreichen. Macht mir unwahrscheinlich viel Spaß.
Sollte ich doch mal am Grinden der Zeiten keine Lust mehr haben, amüsiere ich mich in der Open World. Klar, die Rampen und Co. wirken komplett deplaziert, aber was solls? Es ist wie ein riesiger Spielplatz, auf dem man sich austoben kann, alles nur zum Spaß und man kommt immer mehr rein, entwickelt einen tollen Flow. Für mich eine tolle Abwechslung zu den adrenalingetriebenen klassischen Level, kann ich hier wunderschön entspannen, ein paar "Aufgaben" lösen, die Map aufdecken, den einen oder anderen Boss besiegen oder einfach nur durch die Welt rasen, so wie ich es möchte. Für mich gibt es nur zu viel Sammelkram, das hätte es mMn nicht gebraucht.
Technisch (PS5) nicht das Gelbe vom Ei, es ploppt immer mal wieder was auf. Aber stören tut es mich nicht, dafür überwiegt der Spielspaß bei mir zu sehr. Kann aber sein, dass es auch demnächst abflacht, bin ja noch recht am Anfang. Bis dahin erfreue ich mich an den rasanten klassichen Level und der entspannten Open World.