Benjamin Braun 29. April 2017 - 12:24 — vor 5 Jahren aktualisiert
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Im Unterschlupf habt ihr Zugriff auf Bett (Zeitumstellung), Waffenlager, Werkbank und den Laptop. Denn unsinnigerweise müsst ihr zum Start jeder Hauptmission (per Schnellreise) in den Unterschlupf zurückkehren.
Anzeige
Schwammig wie in Homefront
Müsst ihr im Einsatz mal erzwungenermaßen zum Sturmgewehr wechseln (freiwillig solltet ihr das nicht tun!), machen sich Probleme in der Steuerung bemerkbar. Das Waffenhandling selbst ist ohnehin gewöhnungsbedürftig und fühlt sich ähnlich schwammig an wie die Fahrzeugsteuerung. Hinzu kommt jedoch ein spürbares Eingabe-Lag. Die Drehung der Spielfigur mit Waffe im Anschlag fällt zudem deutlich zu träge aus. Verstärkt werden diese Phänomene dadurch, dass Sniper - Ghost Warrior 3 nie so ganz flüssig läuft.
Wenn ihr Homefront - The Revolution (im Test: Note 7.0) gespielt habt, besonders die Konsolenversionen, habt ihr eine gute Vorstellung davon, was euch in Ghost Warrior 3 erwartet. Aber auch andernfalls könnt ihr euch sicher vorstellen, wie nervig es ist, wenn holprige Darstellung einem das Zielen verhunzt. Interessant finden wir, dass beide Spiele die neueste Version der CryEngine verwenden. Ob man da direkt einen Zusammenhang herstellen kann, sei dahingestellt. Sniper - Ghost Warrior 3 allerdings reiht sich in die Riege der Spiele ein, bei dem die Entwickler die Technik nicht völlig im Griff haben.
Sniper - Ghost Warrior 3 läuft alles andere als rund. Hübsch anzuschauen ist das Spiel aber dennoch, auch auf Konsole.
Hässlich ist die Grafik des neuen Ghost Warrior 3 nicht. Die Licht- und Schatteneffekte sind gut, weshalb auch der fließende Tag-Nacht-Wechsel nett anzuschauen ist. Wasser, Detailreichtum der Vegetation, alles völlig in Ordnung – auch auf Konsole. Selbst die allermeisten Texturen sind auch auf Xbox One und PS4 knackig scharf. PC-Spieler haben mit entsprechender Hardware natürlich klare Vorteile mit Blick auf die visuelle Qualität. Nennenswert kürzere Ladezeiten haben sie nur bei Spielstart und Regionswechsel: Sie warten "nur" zwischen 90 und 180 Sekunden.
Die Zwangspause für Konsolenspieler bei Spielstart sowie bei jedem Schauplatzwechsel im Laufe der vier Handlungsakte dauert hingegen vier, fünf Minuten (manchmal auch länger). Springt ihr im aktuellen Gebiet zu einem Schnellreisepunkt, sind es (abhängig von der Entfernung eures aktuellen Standorts) zwischen 15 und 45 Sekunden. Beim Neustart vom letzten Checkpoint wartet ihr circa 15 bis 30 Sekunden. Gerade für Spieler, die eher kürzere Spielsessions einlegen, ist das ein ziemliches Ärgernis.
Der Multiplayer-Modus soll per Patch nachgeliefert werden.
Autor: Benjamin Braun
Redaktion: Jörg Langer (GamersGlobal)
Meinung: Benjamin Braun
City Interactive tut einiges dafür, um die Serie in eine andere Richtung zu entwickeln. Statt separierter Levels gibt es nun eine offene Spielwelt, mehr Story, mehr Cutscenes, mehr Waffen und Crafting. Das Blöde ist nur, dass so ziemlich alles davon überflüssig ist. Die Open World bietet mir zwar eine Reihe von Sammelobjekten und Nebenmissionen, aber wenn ich nicht jedes Scharfschützengewehr haben will, muss ich mich mit dem Kram gar nicht auseinandersetzen. Nicht, dass wir uns da falsch verstehen: Ich finde es gut, wenn Open-World-Titel die Nebenaufgaben nicht zur Pflicht machen. Aber motiviert werden möchte ich dann schon, mich damit zu beschäftigen. Das gelingt dem neuen Sniper-Teil nicht einmal ansatzweise.
Das Mehr an Story ist genauso unerheblich: Die Geschichte ist dumm, die tiefdekolltierten Verbündeten an Peinlichkeit nicht zu überbieten. Dasselbe gilt für die Dialoge an sich, wo aus Georgien auch mal fälschlicherweise der US-Bundesstaat Georgia gemacht wird. Ansonsten ist Sniper trotz aller Macken keine Katastrophe. Mich haben die exorbitanten Ladezeiten zwischen den einzelnen Akten, die bescheidene Fahrzeug-Steuerung oder das pseudo-realistische Waffenhandling am Ende kaum gestört. Das virtuelle Georgien sieht nett aus.
Ich bezweifle nicht die hohen Ambitionen von City Interactive, hier ein richtig gutes Scharfschützenspiel abzuliefern. Am Ende gelingt es den Polen aber schlichtweg nicht. Ghost Warrior 3 ist ein 08/15-Open-World-Actionspiel, das mit kuriosem Speichersystem, nervigem Crafting und vielen unnützen oder schlichtweg überflüssigen Features kaum einen Anreiz liefert, den Vollpreis dafür zu zahlen. Ein Spiel, das niemand wirklich braucht.
Sniper - Ghost Warrior 3 PCXOnePS4
Einstieg/Bedienun
Umfassende Tutorial-Mission (Prolog)
Drei jederzeit änderbare Schwierigkeitsgrade
Überwiegend faire Rücksetzpunkte
Komfortable Schnellreise
Spürbarer Inputlag
Spieltiefe/Balance
Große, offene Spielwelt
Recht hohe Solospielzeit (ca. 15 Stunden)
Umfangreiches Crafting-System
Großes Angebot an Waffen und Gadgets
Skillsystem mit vielen freischaltbaren Boni
Open-World bietet kaum Anreize, Nebenaufgaben zu erfüllen
Langweiliges, müßiges Ressourcensammeln
Unnötige Rückkehr zum Unterschlupf zum Start neuer Hauptmissionen
Hm...schade. Das ist dann wohl doch nichts für mich. Und Sniper 4 war das auch schon nicht. Werde mir wohl doch noch fix beim örtlichen Händler Ghost Recon: Wildlands holen.
Ich finde das Spiel zwar nicht so gut wie Sniper Elite 4 (echt jetzt ;-)) aber die beschriebe Katastrophe ist es auch nicht. Man muss halt diese Art Spiele mögen und die doofe Story ausblenden können. Taktisch schleichen und heimlich meucheln macht auch hier viel Spaß. Etwas billiger wäre zwar fairer gewesen. Spaß ist aber drin. Man muss halt auch wollen...;-))
Ich denke das Problem von diesem Spiel ist in erster Linie nicht der B oder C-Movie Flair, sondern insbesondere die die technischen Mängel. Die haben mir z. B. auch schon Homefront verleidet. Das Spiel an sich fand ich ganz gut. Allerdings ist gerade bei Schootern jeglicher Art eine einwandfreie Bedienung (lagfrei) m. E. das A und O. Bei allem anderen kann man schon mal ein bis zwei Augen zudrücken.
Punisher
22 Motivator - P - 31312 - 29. April 2017 - 19:07 #
Hm, wie passt die Note und die Negativpunkte in der Liste denn mit der Aussage im Meinungskasten zusammen, dass das Spiel keine Katastrophe wäre? ;-) Wenn ich mir die Wertung und v.a. die Stichpunktliste anschaue klingt das für mich schon nach einer.
Übrigens fände ich es schön, wenn die sinnlose Open World öfter bemängelt wird... ich finde die Verwendung dieses Features hat inzwischen inflationäre Züge angenommen und ist in den seltensten Fällen wirklich sinnvoll, ausser um von a nach b zu kommen um die Spielzeit zu strecken.
ist anbetracht des faktischen wertungsumfelds aber unterdurchschnittlich. als ein gutes spiel betrachtet man werke mit solchen wertungen daher eigentlich nicht.
dafür passen aber die wertungen hier dann nicht, die sich doch an den auch sonst woanders üblichen 10'er-maßstab orientiert. wäre mir jedenfalls neu, dass hier durchschnittlich gute spiele 5'er-wertungen bekommen.
Durchschnittlich gute Spiele werden kaum getestet, weil dafür keine Zeit ist und sich niemand dafür interessiert. Die Wertungen, die du siehst, sind also in aller Regel die Wertungen von guten Spielen und damit, logischerweise, deutlich über der 5.
da sehe ich aber in im test-archiv einige durchschnittlich gute spiele. die haben allerdings eben keine 5 bekommen sondern liegen eher im bereich um 7.
Punisher
22 Motivator - P - 31312 - 30. April 2017 - 9:03 #
Ja, weil sie eben im Archiv auch nur im Vergleich mit den ganzen getesteten Spielen stehen... spiel mal "Banana Dodgers" oder so einen Krampf, dann sind die gleich arg überdurchschnittlich. ;-) Ich persönlich betrachte ja auch CoD oder AC inzwischen rein was die Abwechslung und das bekannte, ausgenudelte Gameplay angeht auch als "durchschnittliche" Spiele, aber das ist erstens Geschmacksache und zweitens halt dem geschuldet, dass ich um die Spiele, die hier wahrscheinlich zwischen 1 und 5 bewertet würden, einen weiten Bogen mache und daher nicht das ganze Spektrum sehe. Ich würde ja z.B. auch sagen, dass das neue Ghost Recon eines der schlechtesten Spiele ist, die ich in den letzten Jahren gespielt hab. Da passt gefühlt einfach gar nichts. Würde ichs mit "Soda Drinker Pro" (ja, das ist eine Softdrink-Konsum-Simulation) vergleichen müsste ich wahrscheinlich trotzdem eingestehen, dass es richtig gut ist.
So, ich werde in Zukunft zur "Wertung ausblenden"-Fraktion wechseln und nur Text, Meinungskasten und die Stichpunktliste heranziehen... wobei ich auch da irgendwie einen Widerspruch sehe, wenn im Meinungskasten von einem "Nervigen Crafting-System" die Rede ist und das gleiche "Umfangreiche Crafting System" dann als Positiv-Punkt in der Liste auftaucht...
Epic Fail X
18 Doppel-Voter - P - 10270 - 30. April 2017 - 10:26 #
Indiegala verschenkt häufig Keys zu Indies. Einfach mal einen Key sichern und das zugehörige Spiel für eine halbe Stunde antesten. Das hilft ungemein, die Relationen, was ein schlechtes und was ein durchschnittliches Spiel ist, zurecht zu rücken.
Punisher
22 Motivator - P - 31312 - 30. April 2017 - 11:36 #
Ja, ich hab mal von einem Kumpel so ein "20 Surprise Keys"-Paket für Steam geschenkt bekommen, gibts wohl bei einigen Keysellern... da kriegt man echt nen Föhn was teilweise an Indie-Games rauskommt (und was für Alpha-Kevins das dann auch noch wirklich veröffentlichen).
Wobei auch da, wenn mans durchdenkt... natürlich sind die Spiele crappy, aber halt auch mit einem Budget von 2000 $ entstanden... legt man ein Triple oder Double-A Spiel daneben, das 20 Mio. gekostet hat sollte dieses Spiel halt mehr leisten als ebenso vergurktes Gameplay mit schönerer Grafik & Sound, also sprich EIGENTLICH ist für mich ein durchschnittliches Indie-Game was völlig anderes als ein durchschnittliches Triple A-Game. Grad im OpenWorld-Bereich, wenn man sich da anschaut was für generischer Mist da auf den Markt kommt, bei dem einfach wenig übrig bleibt wenn man die langen Wegstrecken subtrahiert (in den letzten OW-Titeln, die ich gespielt habe, hab ich so ca. 70% meiner Spielzeit mit von A nach B kommen verbracht)... dann hätte das für mich durchaus auch eine schlechtere Wertung verdient als "deutlich überdurchschnittliche" 7.5 oder 75%, was ja der Bereich ist, in dem diese Spiele dann üblicherweise landen. Meiner Meinung nach werden diese Spiele von der Gamespresse regelmäßig für gute Grafik belohnt, mehr nicht. Solange Spiele dieser Qualität von großen Publishern nicht auch schlechter bewertet werden braucht man sich denke ich nicht wundern, dass Wertungen von <7 als Vollschrott angesehen werden.
Epic Fail X
18 Doppel-Voter - P - 10270 - 30. April 2017 - 12:51 #
Ja, ich tue mich auch schwer Indies mit AAA zu vergleichen.
Andererseits: aus Konsumentensicht ist es mir ja ziemlich wurscht, ob ich gerade 30 Minuten meiner Lebenszeit mit einem Spiel vergeudet habe, das in der Entwicklung 2000$ gekostet hat, oder eines mit einem Entwicklungsbudget im dreistelligen Millionenbereich. Die Zeit ist weg.
Punisher
22 Motivator - P - 31312 - 30. April 2017 - 14:29 #
Ja nur machts zumindest für mich halt schon einen Unterschied, ob mich die verschwendete Lebenszeit 5 oder 50 Euro gekostet hat. Nicht nur das Budget sondern auch der Preis bestimmt eine Erwartung die ich habe.
das wertungsumfeld ist eben relevant. es ist ja unsinnig von einem durchschnitt zu sprechen der sich auf eine spielemenge bezieht die so weder von der presse noch von den konsumenten betrachtet wird. bzgl der spiele die aber getestet werden, haben wir nun mal einen wertungsschnitt der nicht bei 5 sondern eher bei 7 liegt. und das fällt dann auch zusammen mit dem leser-verständnis bei welcher wertung man von einem über- oder unterdurchschnittlichen spiel spricht. eine 5 wird allgemein jedenfalls nicht mehr als durchschnittliche wertung angesehen.
wenn wir uns jetzt etwa nur auf GG beziehen, dann gibt es hier insgesamt bisher 1017 tests. das arithmetische mittel liegt bei 7,4.
Das wird doch nur deshalb nicht mehr als durchschnittliche Wertung gesehen, weil in der heutigen Zeit niemand die Zeit hat, um sich noch mit Spielen zu beschäftigen, die wirklich nur mittelmäßig sind. Warum sollte man, wenn es so viele gute Spiele gibt. Dass es für uns Spieler in dem Kontext nicht mehr interessant ist, solche Spiele zu spielen, und wir direkt mit einem "oweia" abwinken, liegt dann weniger am Spiel selbst als am Spiele-Umfeld.
Um eine 7 zu bekommen, muss man erst mal schon eine ganze Menge richtig machen.
Punisher
22 Motivator - P - 31312 - 29. April 2017 - 21:54 #
Also zum einen bezog ich mich nicht nur auf die Note, sondern explizit auch auf die Stichpunktliste. Die klingt nämlich so, als hätte mal so gut wie alles getan, um den Spielspaß zu dämpfen.
"Alles ab 5.5 ist überdurchschnittlich" mag gelten, wenn man wirklich die Gesamtheit der Spiele betrachtet die auf dem Markt sind - da das hier aus verständlichen Gründen nicht passiert ist es auch mit der Vergleichbarkeit dahin, wenn du mich fragst. Klar, so manches hier unerwähnt bleibende Spiel wäre hier wohl eher eine 1.5.
Für den AA und AAA-Bereich, der hier (und überall anders) üblicherweise in großen Tests getestet wird, empfinde ich persönlich alles unter 7 schon als Todesurteil, weil es in dieser Liga unterdurchschnittlich ist. Wieviele AA und AAA-Titel fallen dir denn ein, die hier mit < 6.0 getestet wurden? Letztlich kannst du bei der hier vergebenen Wertung auch sagen, es ist eines der schlechtesten Spiele, die GG jemals getestet hat. So empfinde ichs zumindest.
Mir haben z.B. Hard West und Shadowrun Returns (und dem einen oder anderen wohl auch Alien Isolation, das hat mich aber nicht interssiert) deutlich besser gefallen als deutlich besser bewertete Spiele. Sind jetzt aber auch keine AAA oder AA Produktionen. ;)
Punisher
22 Motivator - P - 31312 - 29. April 2017 - 23:32 #
Gut der persönliche Geschmack spielt ja eh auch eine riesen Rolle.. mir gings jetzt aber explizit um die vergleichbarkeit, die in der Wertungsphilosophie gefordert wird... und im vergleich der hier getesteten Spiele ist halt - finde ich - nicht alles über 5 überdurchschnittlich... vielleicht sollte ich einfach die wertungen ausblenden. ;-)
Bin ich nach dem lahmen 2ten Teil überrascht, dass es die Serie bis zum Dritten geschafft hat. Eigentlich schön, dass es solche Spiele noch gibt und sie noch ihren Markt finden.
Zeitweise (irgendwann letztes Jahr) hatte ich mal geglaubt, es könnte was hochwertiges draus werden. Osteuropäische Studios geben ja mitunter angenehm wenig auf Massenkompatibilität und sind dann mit Glück cool kompromisslos und anders. Georgien als Setting fand ich eigentlich auch spannend, aber was man zuletzt gesehen hat, deckt sich dann leider mit dem hier Kritisierten.
Allein die beiden dicklippigen Model-Püppchen im Screenshot sehen schon so albern aus, als wären sie einer Nude-Mod für Skyrim entsprungen. Schade eigentlich.
Die PC Version genauso zu Bewerten wie die Konsolen Version ist falsch.
Unterschied sind deutlich in der Grafik, keine Pop Ins und alles ist einen Tick besser.
Sogar Gameplay Technisch hat es auswirkungen den auf den Konsolen,
an manchen Stellen despawnen NPCs nach exakt 250 Metern und werden vollständig resetet.
Es gibt keine Hänger auf dem PC wie auf den Konsolen es läuft mit Konstanten 60 Fps im Gegensatz zu den Konsolen.
Keine ewigen Ladezeiten und es gibt keine Abstürze wie auf den Konsolen wo das oft vorkommt.
5 Minuten laden alleine müsste schon zu einer geringeren Wertung führen und die andern punkte erst recht.
Tja, da scheint City Interactive mit den Ambitionen auf einen AAA-Titel mal wieder gescheitert zu sein. Naja, dann halt mal Sniper Elite 4 nachholen. Habe im Vorfeld ja vermutet, dass dieser der bessere Teil der beiden Sniper-Serien werden würde. ;)
Ich stimme den meisten PC spielern hier zu. Sniper Ghost Warrior 3 abseits der Konsolen hat viel weniger Macken und Probleme. Die Performance und Ladezeiten sind auf jeden Fall zu ertragen (normales Laden 15-30 sek., neuer Kartenabschnitt nicht länger als eine Minute), es gibt weniger Pop-in, von der besseren Grafik mal abgesehen.
Es gibt noch einige kleinere Bugs, aber im Großen und Ganzen spielt sich alles recht flüssig. Ich hätte mir nur gewünscht, dass sie sich ausschließlich auf das Gameplay konzentrieren. Man hätte die Story komplett rausnehmen und das Voice Acting bis auf wenige Zeilen verkürzen können. Das hätte den Mehrwert des spiels überhaupt nicht verändert. Das Budget hätte man in das Feintuning der Spielmechaniken stecken können und vielleicht sogar in ein paar weitere Missionen und Aufträge. Mehr richtung Hitman, als zu versuchen Far Cry zu imitieren.
Als stealth-orientiertes Spielchen für 30 Euro oder weniger ist es auf jeden Fall super. 50-60 Euro ist dagegen ein ziemlicher happen für das was aufgetischt wird.
Viel Spaß beim Lesen und Anschauen!
Guter Test - doofes Spiel.
Wenn ich irgendwann mal Lust auf Scharfschützenaction hab, also lieber zum neuen Sniper Elite greifen. ;)
Dann warte ich weiter auf ein gutes Angebot von Sniper Elite 4.
Hm...schade. Das ist dann wohl doch nichts für mich. Und Sniper 4 war das auch schon nicht. Werde mir wohl doch noch fix beim örtlichen Händler Ghost Recon: Wildlands holen.
Vielen Dank für den Test. Werde ich wohl bei einem Sale holen :-)
Ich hatte schon vorab so ein Gefühl. Gut, dass ich diese Gurke nicht gekauft habe. Nach Syberia 3 schon wieder Geld gespart. :-)
Ich finde das Spiel zwar nicht so gut wie Sniper Elite 4 (echt jetzt ;-)) aber die beschriebe Katastrophe ist es auch nicht. Man muss halt diese Art Spiele mögen und die doofe Story ausblenden können. Taktisch schleichen und heimlich meucheln macht auch hier viel Spaß. Etwas billiger wäre zwar fairer gewesen. Spaß ist aber drin. Man muss halt auch wollen...;-))
Ich denke das Problem von diesem Spiel ist in erster Linie nicht der B oder C-Movie Flair, sondern insbesondere die die technischen Mängel. Die haben mir z. B. auch schon Homefront verleidet. Das Spiel an sich fand ich ganz gut. Allerdings ist gerade bei Schootern jeglicher Art eine einwandfreie Bedienung (lagfrei) m. E. das A und O. Bei allem anderen kann man schon mal ein bis zwei Augen zudrücken.
Hm, wie passt die Note und die Negativpunkte in der Liste denn mit der Aussage im Meinungskasten zusammen, dass das Spiel keine Katastrophe wäre? ;-) Wenn ich mir die Wertung und v.a. die Stichpunktliste anschaue klingt das für mich schon nach einer.
Übrigens fände ich es schön, wenn die sinnlose Open World öfter bemängelt wird... ich finde die Verwendung dieses Features hat inzwischen inflationäre Züge angenommen und ist in den seltensten Fällen wirklich sinnvoll, ausser um von a nach b zu kommen um die Spielzeit zu strecken.
Ich würde deinen zweiten Absatz gerne mit einem dicken fetten Stift unterschreiben.
5.5 ist eben keine Katastrophe, sondern immer noch ein akzeptables Spiel. GG hat eine 10er Wertung, keine Schulnoten von 1 bis 6.
:)
ist anbetracht des faktischen wertungsumfelds aber unterdurchschnittlich. als ein gutes spiel betrachtet man werke mit solchen wertungen daher eigentlich nicht.
Beim heutigen Wertungsmaßstab ist die Note nicht akzeptable, sondern ne Katastrophe.
Auf GG wird es noch als überdurchschnittlich angesehen:
Alles ab 5.5 ist „überdurchschnittlich“
http://www.gamersglobal.de/sonstiges/sotestenwir
dafür passen aber die wertungen hier dann nicht, die sich doch an den auch sonst woanders üblichen 10'er-maßstab orientiert. wäre mir jedenfalls neu, dass hier durchschnittlich gute spiele 5'er-wertungen bekommen.
Durchschnittlich gute Spiele werden kaum getestet, weil dafür keine Zeit ist und sich niemand dafür interessiert. Die Wertungen, die du siehst, sind also in aller Regel die Wertungen von guten Spielen und damit, logischerweise, deutlich über der 5.
da sehe ich aber in im test-archiv einige durchschnittlich gute spiele. die haben allerdings eben keine 5 bekommen sondern liegen eher im bereich um 7.
Ja, weil sie eben im Archiv auch nur im Vergleich mit den ganzen getesteten Spielen stehen... spiel mal "Banana Dodgers" oder so einen Krampf, dann sind die gleich arg überdurchschnittlich. ;-) Ich persönlich betrachte ja auch CoD oder AC inzwischen rein was die Abwechslung und das bekannte, ausgenudelte Gameplay angeht auch als "durchschnittliche" Spiele, aber das ist erstens Geschmacksache und zweitens halt dem geschuldet, dass ich um die Spiele, die hier wahrscheinlich zwischen 1 und 5 bewertet würden, einen weiten Bogen mache und daher nicht das ganze Spektrum sehe. Ich würde ja z.B. auch sagen, dass das neue Ghost Recon eines der schlechtesten Spiele ist, die ich in den letzten Jahren gespielt hab. Da passt gefühlt einfach gar nichts. Würde ichs mit "Soda Drinker Pro" (ja, das ist eine Softdrink-Konsum-Simulation) vergleichen müsste ich wahrscheinlich trotzdem eingestehen, dass es richtig gut ist.
So, ich werde in Zukunft zur "Wertung ausblenden"-Fraktion wechseln und nur Text, Meinungskasten und die Stichpunktliste heranziehen... wobei ich auch da irgendwie einen Widerspruch sehe, wenn im Meinungskasten von einem "Nervigen Crafting-System" die Rede ist und das gleiche "Umfangreiche Crafting System" dann als Positiv-Punkt in der Liste auftaucht...
Indiegala verschenkt häufig Keys zu Indies. Einfach mal einen Key sichern und das zugehörige Spiel für eine halbe Stunde antesten. Das hilft ungemein, die Relationen, was ein schlechtes und was ein durchschnittliches Spiel ist, zurecht zu rücken.
Ja, ich hab mal von einem Kumpel so ein "20 Surprise Keys"-Paket für Steam geschenkt bekommen, gibts wohl bei einigen Keysellern... da kriegt man echt nen Föhn was teilweise an Indie-Games rauskommt (und was für Alpha-Kevins das dann auch noch wirklich veröffentlichen).
Wobei auch da, wenn mans durchdenkt... natürlich sind die Spiele crappy, aber halt auch mit einem Budget von 2000 $ entstanden... legt man ein Triple oder Double-A Spiel daneben, das 20 Mio. gekostet hat sollte dieses Spiel halt mehr leisten als ebenso vergurktes Gameplay mit schönerer Grafik & Sound, also sprich EIGENTLICH ist für mich ein durchschnittliches Indie-Game was völlig anderes als ein durchschnittliches Triple A-Game. Grad im OpenWorld-Bereich, wenn man sich da anschaut was für generischer Mist da auf den Markt kommt, bei dem einfach wenig übrig bleibt wenn man die langen Wegstrecken subtrahiert (in den letzten OW-Titeln, die ich gespielt habe, hab ich so ca. 70% meiner Spielzeit mit von A nach B kommen verbracht)... dann hätte das für mich durchaus auch eine schlechtere Wertung verdient als "deutlich überdurchschnittliche" 7.5 oder 75%, was ja der Bereich ist, in dem diese Spiele dann üblicherweise landen. Meiner Meinung nach werden diese Spiele von der Gamespresse regelmäßig für gute Grafik belohnt, mehr nicht. Solange Spiele dieser Qualität von großen Publishern nicht auch schlechter bewertet werden braucht man sich denke ich nicht wundern, dass Wertungen von <7 als Vollschrott angesehen werden.
Ja, ich tue mich auch schwer Indies mit AAA zu vergleichen.
Andererseits: aus Konsumentensicht ist es mir ja ziemlich wurscht, ob ich gerade 30 Minuten meiner Lebenszeit mit einem Spiel vergeudet habe, das in der Entwicklung 2000$ gekostet hat, oder eines mit einem Entwicklungsbudget im dreistelligen Millionenbereich. Die Zeit ist weg.
Ja nur machts zumindest für mich halt schon einen Unterschied, ob mich die verschwendete Lebenszeit 5 oder 50 Euro gekostet hat. Nicht nur das Budget sondern auch der Preis bestimmt eine Erwartung die ich habe.
das wertungsumfeld ist eben relevant. es ist ja unsinnig von einem durchschnitt zu sprechen der sich auf eine spielemenge bezieht die so weder von der presse noch von den konsumenten betrachtet wird. bzgl der spiele die aber getestet werden, haben wir nun mal einen wertungsschnitt der nicht bei 5 sondern eher bei 7 liegt. und das fällt dann auch zusammen mit dem leser-verständnis bei welcher wertung man von einem über- oder unterdurchschnittlichen spiel spricht. eine 5 wird allgemein jedenfalls nicht mehr als durchschnittliche wertung angesehen.
wenn wir uns jetzt etwa nur auf GG beziehen, dann gibt es hier insgesamt bisher 1017 tests. das arithmetische mittel liegt bei 7,4.
Genau das meine ich ja. Das macht den Scharfschützen hier zu einem der schlechtesten Spiele, die GG je getestet hat.
Das wird doch nur deshalb nicht mehr als durchschnittliche Wertung gesehen, weil in der heutigen Zeit niemand die Zeit hat, um sich noch mit Spielen zu beschäftigen, die wirklich nur mittelmäßig sind. Warum sollte man, wenn es so viele gute Spiele gibt. Dass es für uns Spieler in dem Kontext nicht mehr interessant ist, solche Spiele zu spielen, und wir direkt mit einem "oweia" abwinken, liegt dann weniger am Spiel selbst als am Spiele-Umfeld.
Um eine 7 zu bekommen, muss man erst mal schon eine ganze Menge richtig machen.
und um eine 5 zu bekommen, ganz schön viel falsch machen ^^
Also zum einen bezog ich mich nicht nur auf die Note, sondern explizit auch auf die Stichpunktliste. Die klingt nämlich so, als hätte mal so gut wie alles getan, um den Spielspaß zu dämpfen.
"Alles ab 5.5 ist überdurchschnittlich" mag gelten, wenn man wirklich die Gesamtheit der Spiele betrachtet die auf dem Markt sind - da das hier aus verständlichen Gründen nicht passiert ist es auch mit der Vergleichbarkeit dahin, wenn du mich fragst. Klar, so manches hier unerwähnt bleibende Spiel wäre hier wohl eher eine 1.5.
Für den AA und AAA-Bereich, der hier (und überall anders) üblicherweise in großen Tests getestet wird, empfinde ich persönlich alles unter 7 schon als Todesurteil, weil es in dieser Liga unterdurchschnittlich ist. Wieviele AA und AAA-Titel fallen dir denn ein, die hier mit < 6.0 getestet wurden? Letztlich kannst du bei der hier vergebenen Wertung auch sagen, es ist eines der schlechtesten Spiele, die GG jemals getestet hat. So empfinde ichs zumindest.
Mir haben z.B. Hard West und Shadowrun Returns (und dem einen oder anderen wohl auch Alien Isolation, das hat mich aber nicht interssiert) deutlich besser gefallen als deutlich besser bewertete Spiele. Sind jetzt aber auch keine AAA oder AA Produktionen. ;)
Gut der persönliche Geschmack spielt ja eh auch eine riesen Rolle.. mir gings jetzt aber explizit um die vergleichbarkeit, die in der Wertungsphilosophie gefordert wird... und im vergleich der hier getesteten Spiele ist halt - finde ich - nicht alles über 5 überdurchschnittlich... vielleicht sollte ich einfach die wertungen ausblenden. ;-)
Bin ich nach dem lahmen 2ten Teil überrascht, dass es die Serie bis zum Dritten geschafft hat. Eigentlich schön, dass es solche Spiele noch gibt und sie noch ihren Markt finden.
Ich hätte ja schon Bock auf so richtig bekloppte Story und Schleichaction, aber 5 Minuten Ladezeit???? Das ist für mich jenseits jedes Akzeptanz ...
Die haben einfach eine ne gewisse Verantwortung den Kunden gegenüber- das ist die Pause, die nach jeder Spielstunde gemacht werden soll
Zeitweise (irgendwann letztes Jahr) hatte ich mal geglaubt, es könnte was hochwertiges draus werden. Osteuropäische Studios geben ja mitunter angenehm wenig auf Massenkompatibilität und sind dann mit Glück cool kompromisslos und anders. Georgien als Setting fand ich eigentlich auch spannend, aber was man zuletzt gesehen hat, deckt sich dann leider mit dem hier Kritisierten.
Allein die beiden dicklippigen Model-Püppchen im Screenshot sehen schon so albern aus, als wären sie einer Nude-Mod für Skyrim entsprungen. Schade eigentlich.
Die PC Version genauso zu Bewerten wie die Konsolen Version ist falsch.
Unterschied sind deutlich in der Grafik, keine Pop Ins und alles ist einen Tick besser.
Sogar Gameplay Technisch hat es auswirkungen den auf den Konsolen,
an manchen Stellen despawnen NPCs nach exakt 250 Metern und werden vollständig resetet.
Es gibt keine Hänger auf dem PC wie auf den Konsolen es läuft mit Konstanten 60 Fps im Gegensatz zu den Konsolen.
Keine ewigen Ladezeiten und es gibt keine Abstürze wie auf den Konsolen wo das oft vorkommt.
5 Minuten laden alleine müsste schon zu einer geringeren Wertung führen und die andern punkte erst recht.
Tja, da scheint City Interactive mit den Ambitionen auf einen AAA-Titel mal wieder gescheitert zu sein. Naja, dann halt mal Sniper Elite 4 nachholen. Habe im Vorfeld ja vermutet, dass dieser der bessere Teil der beiden Sniper-Serien werden würde. ;)
Ich stimme den meisten PC spielern hier zu. Sniper Ghost Warrior 3 abseits der Konsolen hat viel weniger Macken und Probleme. Die Performance und Ladezeiten sind auf jeden Fall zu ertragen (normales Laden 15-30 sek., neuer Kartenabschnitt nicht länger als eine Minute), es gibt weniger Pop-in, von der besseren Grafik mal abgesehen.
Es gibt noch einige kleinere Bugs, aber im Großen und Ganzen spielt sich alles recht flüssig. Ich hätte mir nur gewünscht, dass sie sich ausschließlich auf das Gameplay konzentrieren. Man hätte die Story komplett rausnehmen und das Voice Acting bis auf wenige Zeilen verkürzen können. Das hätte den Mehrwert des spiels überhaupt nicht verändert. Das Budget hätte man in das Feintuning der Spielmechaniken stecken können und vielleicht sogar in ein paar weitere Missionen und Aufträge. Mehr richtung Hitman, als zu versuchen Far Cry zu imitieren.
Als stealth-orientiertes Spielchen für 30 Euro oder weniger ist es auf jeden Fall super. 50-60 Euro ist dagegen ein ziemlicher happen für das was aufgetischt wird.