Der Name mag anderes vermuten, aber Running with Scissors sollte sich in Reue üben. Das nunmehr vierte Abenteuer des Postal Dudes ist ein spielbarer Sex-Witz ohne eine gute Pointe.
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Alle Screenshots und Videoszenen stammen von GamersGlobal – sorry!
Manchmal ist es schon interessant, wie sich gewisse Spieleschmieden so lange im Geschäft halten können. Nehmen wir mal Running with Scissors: Das amerikanische Studio aus Tucson, Arizona, existiert bereits seit 25 Jahren und hat in dieser Zeit zwar zehn Titel veröffentlicht, die aber alle derselben Reihe angehören: Postal. Seit ihrem ersten Teil sorgten sie für haufenweise Kontroversen und waren oftmals gar nicht erst in Deutschland verfügbar. Kein Wunder, schließlich konntet ihr in einer Stadt komplett freidrehen, Leute über den Haufen schießen und sogar anpinkeln, bis sie brechen müssen. Gepaart mit infantilem Humor ergibt sich daraus ein Potpourri des schlechten Geschmacks, dessen Zielgruppe schon immer frühpubertierende Jugendliche waren.
Und irgendwie haben es die Leute von Running with Scissors mit dieser Formel geschafft, bis heute aktiv zu sein und mit Postal 4 - No Regerts nun den neuesten Teil der geschichtsträchtigen Reihe aus dem Early Access in den Vollrelease zu hieven. So gerne ich an dieser Stelle auch die Spannung für meinen Test aufrecht halten würde, muss ich doch direkt von Beginn an eines klarstellen: Das Spiel ist genauso schlecht, wie man es erwarten konnte. Sollte bei der bisherigen Historie nicht weiter verwunderlich sein und spätestens, wenn man sich die Beschreibungen der Mitarbeiter auf der offiziellen Homepage durchliest, dann merkt man den Geisteszustand der Entwickler. Beispielsweise der Chief Bidet Officer Mike Jaret-Schachter: „MikeJ lives for the bidet….so if you have any questions about clean buttholes, hit him up!“
Genug der Vorrede, jetzt viel Spaß mit dem Test. Im Idealfall seht ihr euch das oben eingebundene Video an, um Postal 4 in all seiner Pracht zu sehen...
Ist das dein Genitalschmuck oder freust du dich nur, mich zu sehen?
Große Vorbilder, unerreicht
Wie schon in den Vorgängern verkörpert ihr den Postal Dude, der sich selbst eine ganz simple Mission auferlegt. Er will einen Job und seinen geklauten Wohnwagen finden. Jeder, der schon mal auf Arbeitssuche war, dürfte jetzt wohl vor Schock vom Stuhl gefallen sein. Denn wenn es etwas gibt, was noch weniger Spaß als eine Prostata-Untersuchung macht, dann ist es wohl der Gang zum Arbeitsamt.
Glücklicherweise sind Running with Scissors Profis und peppen die lästige Jobsuche mit dem gewohnt feingeistigen Humor der Postal-Serie auf. Wie aber schon bei den Vorgängern scheitern sie daran aber kläglich. Postal 4 ist ein in die Länge gezogener, nicht zur Pointe kommender Sexwitz mit Fäkalelementen, die – verzeiht meine Ausdrucksweise – einfach kacke sind.
Irgendwie hatte ich mehrfach den Eindruck, man wolle Erfolgs-Fernsehserien wie Family Guy oder South Park nacheifern. Allerdings schafft es das Studio nur, den Holzhammerhumor zu emulieren, ohne dabei aber die Klasse der Vorbilder zu erreichen. Und auch die pointierte Sozialkritik sucht man vergeblich. Postal 4 fühlt sich durchgehend so an, als hätte es ein frühpubertierendes Kind geschrieben, das gerade seine ersten Schimpfwörter von seinem großen Bruder gelernt hat.
Eine typische Szene aus Postal: Die Katze wird zum Schalldämpfer umfunktioniert.
Alltägliche Aufgaben zum Fürchten
Das Missionsdesign ist Postal-typisch stinklangweilig. So dass ein Besuch bei der AG tatsächlich als spaßig durchgehen könnte. Denn als Arbeitsloser seid ihr zunächst nicht wählerisch und reinigt verstopfte Abflussrohre von ihrer braunen Füllung, sammelt Hunde und Katzen für einen, nun ja, Feinschmecker ein oder besucht einen Vagina-gebrandeten Vergnügungspark. Das Spiel ist so subtil wie ein Affe, der seine Fäkalien durch das Zoogehege schmeißt, während er seine Genitalien an die Scheibe drückt.
Abgesehen von dem infantilen Humor schafft es Postal 4 nebenher auch noch ganz easy, unnötig Grenzen zu überschreiten und sensible Themen mit dem Feingefühl eines Presslufthammers zu behandeln. Ich bin wahrlich nicht empfindlich, wenn es um den gerne zitierten schwarzen Humor geht. Aber wenn ich mexikanische Immigranten mit einer riesigen Schleuder über eine Mauer schleudern soll, dann würde ich selbiges gerne mit den Schreibern machen. Warum eine Nebenmission von mir verlangt, von einem Elektrogefährt aus wehrlose Passanten zu killen frage ich besser gar nicht erst. Unnötig, unlustig, unspielbar.
Der Postal Dude muss sehr hässlich sein, wenn die Gegner so betont wegsehen.
Shooter aus der Vorzeit
Wenn ihr gerade keine belanglosen Aufgaben für die Bewohner von Edensin erledigt, dann werdet ihr auch öfters mal in Feuergefechte verwickelt. Klar, wenn während eurer Schicht als Gefängniswärter plötzlich ein Aufstand losbricht, schießt ihr die Häftlinge halt konsequent über den Haufen. Als wäre das nicht schon so geschmacklos wie Discounter-Mozzarella, scheint das Shooter-System der frühen 3D-Zeit entsprungen zu sein. Und nein, auch die Ballerabschnitte fühlen sich nicht gut an. Die Schießprügel sind unpräzise und das Handling schwammiger als Spongebob.
Dazu gesellt sich die künstliche „Intelligenz“ der Feinde, neben der selbst ein Flatearthler wie ein heller Kopf wirkt. Oft genug bleiben die Schießbudenfiguren einfach still stehen und warten, bis ihr einen Zufallstreffer landet. Oder sie bleiben einfach in Umgebungsobjekten hängen. Selbst Moorhuhn hatte hier mehr Anspruch.
Abgesehen vom katastrophalen Gunplay, der lieblos-leblosen Stadt und der peinlichsten Story seit Uwe Bolls Postal-Verfilmung hat das Spiel auch noch haufenweise technische Fehler. Trotz SSD sind die Ladezeiten länger als die Leitung von Pandemieleugnern und Abstürze stehen genauso an der Tagesordnung wie beim Postal Dude selbst. Immerhin wird euer Hauptcharakter von Duke Nukem himself, Jon St. John gesprochen. Schwacher Trost.
Autor: Dennis Hilla (GamersGlobal)
Anzeige
Meinung: Dennis Hilla
Wenig überraschend ist Postal 4 der Spiel gewordene Furzwitz geworden, den sich die wenigen Fans wohl so dringend gewünscht haben. Es ist White Trash in Spieleform. Doch selbst als Kenner der Vorgänger ließ mich jeder Gag einfach kalt. Vielleicht bin ich zu alt geworden. Oder aber es rührt daher, dass das Writing ähnlich wohlüberlegt und fundiert ist, wie mein betrunkener Aluhut-Onkel am letzten Weihnachtsfest. Selbst die Aussagen des Spiels und meines entfernten Verwandten glichen sich oftmals in frappierender Weise.
Faszinierend ist aber durchaus, wie es Running with Scissors schafft, jeden Anflug von Spaß oder gar dezent gelungenem Humor unter einer Lawine aus Fäkalien, Alltagsrassismus und gelegentlich sogar Menschenfeindlichkeit zu begraben. So werden selbst Bidet-liebende Bürgermeister, seltsame Sado-Maso-Widersacher oder ein Mafia-Boss mit losem Mundwerk zu oberpeinlichen Begegnungen, die aber nie das schaffen, was die Entwickler sich wohl eingebildet haben – euch zu unterhalten.
Ich will nicht sagen, dass keine Person auf unserem schönen Planeten Spaß an Postal 4 haben kann. Dann muss euer Humor-Empfinden aber noch primitiver als meines sein, was ich für äußerst schwer halte. Für meinen Teil habe ich zumindest jede Minute in Edensin regertet.
Postal 4 PC
Einstieg/Bedienung
Standard-Steuerung mit Maus und Tastatur
Gamepad-Steuerung massiv disfunktional
Spieltiefe/Balance
Irgendwann endet alles
Der Humor könnte sogar jemandem gefallen (schämt euch!)
Fan-Service ist vorhanden (schämt euch!)
Schwammige Waffen
Lustlose hingebastelte "Open World"
Humor ist flacher als eine Flunder
Uninspirierte, langweilige Missionen
Beim Versuch, edgy zu sein, wird das Spiel unnötig unkorrekt
Nicht mal so schlecht, dass es gut ist
Grafik/Technik
Findet jemand den Comic-Stil charmant?
Katastrophale Animationen
Teils haarsträubende Bugs
Brothohle KI
Trotz RTX 3080 Ruckler
Trotz SSD ewig lange Ladezeiten
Sound/Sprache
Überraschend gute (nur englische) Sprecher
Jon St. John
Belanglose Musik
Dämliche Soundeffekte
Keine deutsche Übersetzung (ob das so schlimm ist)
rammmses
22 Motivator - P - 31644 - 20. April 2022 - 20:24 #
Kein Redi Rumble? :D Also vor 20 Jahrem (?) oder so war das lustig und provokant genug, um zumindest Aufsehen zu erregen. Dass es mittlerweile 3 Fortsetzungen gibt, hätte ich nicht gedacht.
Noodles
26 Spiele-Kenner - P - 72951 - 20. April 2022 - 23:53 #
Die erste Fortsetzung, also Postal 2, war doch auch noch ziemlich bekannt. Bei mir im Umfeld haben das jedenfalls viele gespielt und drüber geredet, als Jugendlicher findet man so schwachsinnigen übertrieben brutalen Kram ja ziemlich interessant. ;) Und war ja noch dazu in der Zeit, in der die "Killerspiele" so in Verruf geraten sind.
Dennis Hilla
30 Pro-Gamer - P - 172404 - 20. April 2022 - 20:59 #
Gemocht wäre übertrieben, aber ich fand es lustig. Man muss dabei aber bedenken, ich war wohl so 12, 13 als ich’s gespielt habe. Also genau im richtigen Alter für deeartigen Käse.
Also die gesamte Postal Reihe ging an mir vorbei. Scheint so als habe ich nix verpasst. Anscheinend reicht es bei Teil 4 auch nicht mal für eine Indizierung.
Und auch das Ding landete damals auf dem Index. Klar, weil auch jeder Lehrer in Gefahr war, das ein Schüler ihn mit seinem im Werkunterricht gebastelten "Tigerpanzer" überfahren bzw. erschiessen konnte. War halt eine Möglichkeit, schadlos seine pubertären "Racheglüste" an Herrn Müller, "Mathepauker" ausleben zu können.
Also bei Erscheinenden des ersten Teiles war ich als bekennender Al Bundy Fan im besten Alter. Ich weiß noch das ein Spezl von mir das Teil vor der Indizierung ergattern konnte. Ich habe ihm beim Spielen zwar nur kurz über die Schulter geschaut, war glaube ich in so eine 2D Isosicht, bin damit aber nie warm geworden. Da habe ich mich lieber mit den im gleichen Jahr erschienen Blood vergnügt.
Hach Dennis, nach deinem Dennis war ich froh bisher nichts von den bisherigen Teilen mitbekommen zu haben. Durch dich habe ich aber erfahren, dass es so ein Spiel gibt.
Der Spaß am gut gemachten Video ist mir ob des Spiels wirklich vergangen.
Bei einem US Titel kann ich mir das nicht vorstellen. Eine Gruppe Schulkinder aus Spaß mit einem Bus überfahren? Kein Problem. Ein blanker Nippel? Oh mein Gott wir brauchen ein X Rate für das Spiel!
Wikipedia sagt:
Die Falschschreibung im Untertitel (statt „No Regerts“ müsste es „No Regrets“ (Kein Bedauern) heißen) ist eine Anspielung auf die im Internet beliebte Darstellung von Rechtschreibfehlern bei Tätowierungen.
Quelle (gleich der erste Satz):
https://www.giga.de/news/postal-4-no-regerts-heisst-das-ueberraschende-comeback-der-indizierten-spielreihe/
Mensch, da könnte man doch drauf kommen...*hust* ;)
Geilo. Wird definitiv eingesackt. Bislang hatte ich mit allem wo Postal drauf steht meinen Spaß. Keine political correctness und die ganze Grütze, da kann man die technischen Mängel verkraften.
Sehr schön.
Brunt
15 Kenner - P - 3212 - 20. April 2022 - 23:16 #
Das man dafür einen Test verschwendet obwohl es viele andere Spiele gibt die hier nicht getestet oder überhaupt erwähnt werden kann ich jetzt wirklich nicht verstehen.
SnarkMarf
18 Doppel-Voter - P - 9264 - 20. April 2022 - 23:22 #
Danke, dass GG dieses Spiel testete. Dadurch wurde es auf meinen Schirm gespült. Ich werde dieses Spiel ausprobieren und viele hier angeprangerte Szenen/Bestandteile wohl ziemlch feiern.
Meinen Humor würde ich als sehr facettenreich beschreiben und ich habe das Gefühl, dass dieses Spiel meine dunkle, unkorrekte und plumpe Seite anspricht, die mich aber nicht weniger triggert oder weniger herzhaft lachen lässt, als z.B die Reizepunkte einer anderen Seite beim Schauen oder Hören von hochwertigem Kabarett.
Ich kann aber auf jeden Fall vollkommen nachvollziehen, dass man so ein Spiel kopfschüttelnd und tadelnd kritisiert/anprangert. Ich habe auch überlegt wie ich das testen würde:
Wäre ich an Dennis' Stelle gewesen, sprich ein Redakteur eines (das meine ich jetzt ernst) großen Onlinemagazines, welches doch von sehr vielen Leuten gelesen und wahrgenommen wird: Man würde ich dieses Ding ebenfalls verurteilen und zerreißen :-) . Also in diesem MEINEM Gedankenexperiment: Journalistenehre/-prinzipien < Frieden *lach*
Super Test! Wie du es geschafft hast aus einem solchen Totalausfall eine derart amüsante Abhandlung rauszuquetschen. Ich hatte richtig Spaß beim Lesen. Danke! :D
Sir MacRand
14 Komm-Experte - P++ - 2112 - 21. April 2022 - 0:17 #
Ein derart politisch inkorrektes Spiel müsste man eigentlich spielen. Aber da es spielerisch wohl üble Grütze ist spare ich mir die Lebenszeit.
Außerdem hört bei ner Katze als Schalldämpfer auch bei mir der Spaß auf…..
Bisher keinen Teil der Postal-Reihe gespielt und das wird wohl auch so bleiben. ;-) Gab ja in den letzten 25 Jahren genügend bessere Egoshooter, um sich so ein "Machwerk" bzw. diese Reihe zu ersparen. *g*
Rampage gilt bei den Kritikern als der eine gute Boll Film und ich teile da deren Meinung. Aber nur Teil 1. Ist kein Megablockbuster aber hier zeigt er dass er das Handwerk beherrscht.
Das ist keine Spieleverfilmung. ;-)
Also eine Verfilmung der Spielereihe Rampage gibt es, aber die ist nicht von Uwe Boll. Der Boll-Rampage ist glaube ich so ein Amoklauf-Film. Wer's braucht. Habe ich nicht gesehen.
Man muss der "Fairness" sagen, dass der Titel schon ewig im Early Access hing und jetzt offensichtlich nur noch "Junior-Entwickler" das Werk vollendet haben.
Es gibt eine interessante "What happun Folge" auf YouTube - wer sich für die Hintergründe interessiert. Ich brauch so ein Crap nicht..auch damals lieber Blood, KingPin oder Solider of Fortune gezockt, dass war einfach handwerklich nicht gut (wobei die ersten doch so Iso perspektive waren)
Ist ein Shooter und man sagt Gamepad-Steuerung ist dysfunktional?
Ich sag mal, jeder Shooter den man überhaupt mit Gamepad spielen kann ist irgendwie dysfunktional :D.
Klingt für mich ja durchaus richtig wieder nach sowas wie Postal 2. In Postal 3 wollte man ja irgendwie zwanghaft was anders machen und ist damit verdient auf die Nase gefallen.
Schon Postal 2 war total großer Quatsch, aber das war eben der Reiz des Spiels. Schon beim Wochenende-AddOn wollte man damals schon eine Geschichte reinbringen... hat mich da nicht angefixt.
Postal ist einfach am erfolgreichsten, wenn man eine Open-World hat und ganz banalen Alltagsaufgaben nachgehen soll.
Vor allem was das für Spielstile fördert. Postal 2 und auch Teil 4 erlauben ja sogar, dass man das wirklich ganz langweilig spielen kann. Ohne einen Schuss abzugeben oder das irgendwas verrücktes passiert. Das fand ich sogar immer am spannendsten.
Hehe ich habe Spaß ;) Zum Glück wurde es besser als Teil 3. Das ist wirklich Grütze. Postal der Film ist bei mir auch nach Ritter der Kokosnuss Platz 2 der besten Filme. Die Überdrehungen und der Gewaltgrad sind genau was mir gefällt. Technisch könnte es endlich mal besser werden aber das bekommen auch die Gothic Macher bis heute nicht hin.
Der Test war wohl unterhaltsamer als das Spiel. Obwohl, die Szenen mit dem Sheriff im Video fand ich ansatzweise witzig. Der Rest sah aber grottig aus.
Ist das immer noch die Source Engine. Sieht technisch jedenfalls arg alt aus und die eine Stelle mit der Steckdose erinnert stark an HL2.
Benjamin Braun
Freier Redakteur - 432441 - 22. April 2022 - 16:16 #
Unreal Engine 4, soweit ich weiß. Source war nur Teil 3. Teil 2 (der technisch relativ sauber umgesetzt war, wenn ich mich recht entsinne) war auch Unreal, halt 2.5 oder so, Teil 1 nie gespielt.
TK677
12 Trollwächter - P - 1037 - 1. Mai 2022 - 11:42 #
Wow, nach Eurem Vorlesen der Kommentare im Podcast, musste ich auch mal reinschauen. Fand den Test sehr unterhaltsam (gerade die Wortspiele) und vollkommen in Ordnung, subjektive Meinung eben. Wer sowas ernsthaft und ohne Satire-Gedanken (!) gerne spielt, würde auch Dump oder Marine LePutine wählen.
Die Kommentare bei Youtube zeigen leider einmal mehr, warum es mittlerweile schwer ist, KEIN Misanthrop zu sein. Diese Hängengebliebenen mit ihren Aggro-Kommentaren und ihrem "man muss die gute alte Welt gegen die woke-Spinner verteidigen" werden leider nicht weniger, nur lauter. Man hat den Eindruck, sie warten nur auf solche Tests um ihren geistlosen Müll abzulassen.
TK677
12 Trollwächter - P - 1037 - 1. Mai 2022 - 14:40 #
Dann würde man ja deren Paranoia unterstützen, dass man nur die eigene "woke" Meinung akzeptiere und deren "korrekte und einzige wahre" solche eben nicht ;) Hm, jetzt wo ich darüber nachdenke, wo liegt der Nachteil?! Kommentieren kann man ja immer noch hier. Und wertvolle Kommentare stehen dort eh meist nicht.
rammmses
22 Motivator - P - 31644 - 3. Mai 2022 - 14:32 #
"Wer sowas ernsthaft und ohne Satire-Gedanken (!) gerne spielt, würde auch Dump oder Marine LePutine wählen."
Solche Äußerungen sind nun auch nicht viel reifer als die YouTube Kommentare, die du kritisieren willst.
Viel Spaß beim Lesen und Schauen!
Kein Redi Rumble? :D Also vor 20 Jahrem (?) oder so war das lustig und provokant genug, um zumindest Aufsehen zu erregen. Dass es mittlerweile 3 Fortsetzungen gibt, hätte ich nicht gedacht.
Die erste Fortsetzung, also Postal 2, war doch auch noch ziemlich bekannt. Bei mir im Umfeld haben das jedenfalls viele gespielt und drüber geredet, als Jugendlicher findet man so schwachsinnigen übertrieben brutalen Kram ja ziemlich interessant. ;) Und war ja noch dazu in der Zeit, in der die "Killerspiele" so in Verruf geraten sind.
Ja das war der bekannte Teil, du hast recht. Dann habe ich nur den dritten nicht mehr mitbekommen.
Weiß nicht, ob ich es spielen sollte.
Klingt ja enttäuschend.
@Dennis, hast du damals Postal 2 gemocht?
Gemocht wäre übertrieben, aber ich fand es lustig. Man muss dabei aber bedenken, ich war wohl so 12, 13 als ich’s gespielt habe. Also genau im richtigen Alter für deeartigen Käse.
SAVE A TREE, BURN A BOOK!
Also die gesamte Postal Reihe ging an mir vorbei. Scheint so als habe ich nix verpasst. Anscheinend reicht es bei Teil 4 auch nicht mal für eine Indizierung.
Das muss man schon in der Frühpubertät gespielt haben, um die Faszination zu verstehen ;)
"Teacherbusters" fand ich in dieser Phase auch witzig, heutzutage lache ich drüber. ;-)
Und auch das Ding landete damals auf dem Index. Klar, weil auch jeder Lehrer in Gefahr war, das ein Schüler ihn mit seinem im Werkunterricht gebastelten "Tigerpanzer" überfahren bzw. erschiessen konnte. War halt eine Möglichkeit, schadlos seine pubertären "Racheglüste" an Herrn Müller, "Mathepauker" ausleben zu können.
Auf GOG gab es die Tage ein Postal 2-Giveaway, das man als deutscher Benutzer per Tor o.ä. ins Konto bekommen konnte. Das wäre DIE Chance gewesen. ;)
Das Giveaway habe ich wissentlich ignoriert. *g*
Also bei Erscheinenden des ersten Teiles war ich als bekennender Al Bundy Fan im besten Alter. Ich weiß noch das ein Spezl von mir das Teil vor der Indizierung ergattern konnte. Ich habe ihm beim Spielen zwar nur kurz über die Schulter geschaut, war glaube ich in so eine 2D Isosicht, bin damit aber nie warm geworden. Da habe ich mich lieber mit den im gleichen Jahr erschienen Blood vergnügt.
Hach Dennis, nach deinem Dennis war ich froh bisher nichts von den bisherigen Teilen mitbekommen zu haben. Durch dich habe ich aber erfahren, dass es so ein Spiel gibt.
Der Spaß am gut gemachten Video ist mir ob des Spiels wirklich vergangen.
Gibt es wenigstens Titten und Felatio in dem Spiel? Dann würde ich noch ne Note draufpacken!
Bei einem US Titel kann ich mir das nicht vorstellen. Eine Gruppe Schulkinder aus Spaß mit einem Bus überfahren? Kein Problem. Ein blanker Nippel? Oh mein Gott wir brauchen ein X Rate für das Spiel!
OMG, WTF und Holy Moly! 0_ó
Bei dem Titel ist das doch eine berechtigte Frage. Bein Animal Crossing und so einer Frage wäre ich bei dir.
Das ist auf das Spiel bezogen ;)
Muss man verstehen, warum das Spiel "No Regerts" statt "No Regrets" heißt? Ich tue es nämlich nicht. :[
P.S.:
Noch nie gab es auf GG die Note 1.5. Jetzt wäre eine Gelegenheit gewesen! Tja, wieder verpasst... :P
Wikipedia sagt:
Die Falschschreibung im Untertitel (statt „No Regerts“ müsste es „No Regrets“ (Kein Bedauern) heißen) ist eine Anspielung auf die im Internet beliebte Darstellung von Rechtschreibfehlern bei Tätowierungen.
Quelle (gleich der erste Satz):
https://www.giga.de/news/postal-4-no-regerts-heisst-das-ueberraschende-comeback-der-indizierten-spielreihe/
Mensch, da könnte man doch drauf kommen...*hust* ;)
Okaaaay. Non, je ne regerte rien... ^^
Ok Gott., jetzt singt er auch noch Chansons!Regel Nummer 2 , es ist falsch Franzose zu sein!
Oh Mann, da wäre ich nie drauf gekommen. Habe schon verzweifelt versucht, das Wort zu übersetzen, aber kein Online-Wörterbuch kannte es. ;-)
Uff, die Wertung ist zu hoch. Bin dafür bei sowas nur nen Emoji anzuzeigen, ihr kennt das, den braunen mit dem Duftwölkchen.
Fürch-ter-lich.
Was hast du gegen Mr. Poo ;)?
Geil, wie der Film! Und wie immer die Boll Kommentare! :)
Jop. Ich kann den Film auch immer wieder sehen. Einfach nur gut.
"Was ist der Unterschied zwischen einer Ente?"
Yeah. Der Film ist ein richtig guter B-Movie. :-) Mir macht er auch immer wieder Spass.
Das eine ist Trash, da andere einfach nur Schmutz - und das war Postal schon immer. Das sich John St. John für sowas hergibt...
Geilo. Wird definitiv eingesackt. Bislang hatte ich mit allem wo Postal drauf steht meinen Spaß. Keine political correctness und die ganze Grütze, da kann man die technischen Mängel verkraften.
Sehr schön.
Das man dafür einen Test verschwendet obwohl es viele andere Spiele gibt die hier nicht getestet oder überhaupt erwähnt werden kann ich jetzt wirklich nicht verstehen.
Naja, es hat wohl einen Ruf als auch eine Fanbase. Und hin und wieder ist es doch schön, wenn man einen Veriss serviert bekommt.
Danke, dass GG dieses Spiel testete. Dadurch wurde es auf meinen Schirm gespült. Ich werde dieses Spiel ausprobieren und viele hier angeprangerte Szenen/Bestandteile wohl ziemlch feiern.
Meinen Humor würde ich als sehr facettenreich beschreiben und ich habe das Gefühl, dass dieses Spiel meine dunkle, unkorrekte und plumpe Seite anspricht, die mich aber nicht weniger triggert oder weniger herzhaft lachen lässt, als z.B die Reizepunkte einer anderen Seite beim Schauen oder Hören von hochwertigem Kabarett.
Ich kann aber auf jeden Fall vollkommen nachvollziehen, dass man so ein Spiel kopfschüttelnd und tadelnd kritisiert/anprangert. Ich habe auch überlegt wie ich das testen würde:
Wäre ich an Dennis' Stelle gewesen, sprich ein Redakteur eines (das meine ich jetzt ernst) großen Onlinemagazines, welches doch von sehr vielen Leuten gelesen und wahrgenommen wird: Man würde ich dieses Ding ebenfalls verurteilen und zerreißen :-) . Also in diesem MEINEM Gedankenexperiment: Journalistenehre/-prinzipien < Frieden *lach*
Super Test! Wie du es geschafft hast aus einem solchen Totalausfall eine derart amüsante Abhandlung rauszuquetschen. Ich hatte richtig Spaß beim Lesen. Danke! :D
Ein derart politisch inkorrektes Spiel müsste man eigentlich spielen. Aber da es spielerisch wohl üble Grütze ist spare ich mir die Lebenszeit.
Außerdem hört bei ner Katze als Schalldämpfer auch bei mir der Spaß auf…..
Echt? Bei mir fängt er da an. *Duck und weg*
Irgendwas müssen sie schon richtig gemacht haben, wenn die ein oder andere Provokation greift :D
Stimmt, mit Hunden hätten ich ein viel geringes Problem. Dafür hättes es dann wahrscheinlich der Tester verweigert:).
*HeHe* So ein kleiner Pekinese vorne dran. ;-)
Die Katze war auch irgendwie nur in Teil 2 witzig, weil neu. Jetzt erwartet das irgendwie jeder, daher wäre ein anderes Tier durchaus lustig.
Wenn das Spiel so ein Totalausfall ist, warum trotzdem 2,5 statt 1,0?
Die hebt er sich für Teil 5 auf. Man muss sich ja immer noch steigern können.
Diese Frage habe ich mir beim Lesen auch gestellt.
Bisher keinen Teil der Postal-Reihe gespielt und das wird wohl auch so bleiben. ;-) Gab ja in den letzten 25 Jahren genügend bessere Egoshooter, um sich so ein "Machwerk" bzw. diese Reihe zu ersparen. *g*
Ich warte lieber auf die Boll-Verfilmung.
Pech gehabt, der macht nur noch ernsthafte Filme. Und auch das passt den Leuten nicht. Was der Boll auch macht, er macht es niemanden recht.
Er könnte ja einfach mal einen GUTEN Film drehen.
Wenn er das könnte, hätte er es doch irgendwann schon mal getan.
Rampage gilt bei den Kritikern als der eine gute Boll Film und ich teile da deren Meinung. Aber nur Teil 1. Ist kein Megablockbuster aber hier zeigt er dass er das Handwerk beherrscht.
Oder aber er hatte das Glück, dass seine Holzhammer-Inszenierung in diesem Fall gut zum Thema und zum Spiel passt.^^
Das ist keine Spieleverfilmung. ;-)
Also eine Verfilmung der Spielereihe Rampage gibt es, aber die ist nicht von Uwe Boll. Der Boll-Rampage ist glaube ich so ein Amoklauf-Film. Wer's braucht. Habe ich nicht gesehen.
Ups, sorry, ich war im Geiste noch bei "Postal".^^
"Rampage" habe ich sogar gesehen und als anschaubar empfunden. Ebenso "Darfur". "Hanau" war aber wieder 'ne Nullnummer.
Man muss der "Fairness" sagen, dass der Titel schon ewig im Early Access hing und jetzt offensichtlich nur noch "Junior-Entwickler" das Werk vollendet haben.
Es gibt eine interessante "What happun Folge" auf YouTube - wer sich für die Hintergründe interessiert. Ich brauch so ein Crap nicht..auch damals lieber Blood, KingPin oder Solider of Fortune gezockt, dass war einfach handwerklich nicht gut (wobei die ersten doch so Iso perspektive waren)
Schade um die Zeit, die in den Test für dieses "Spiel" gesteckt wurde.
Ich verstehe jetzt nicht so ganz, warum das getestet wurde
Ich finde es super, dass in letzter Zeit auch mehr Nischen und Gurken getestet werden.
Ich auch, sehe solche Testvideos mit großem Vergnügen.
Das gefällt mir auch sehr gut.
Mit diesem Aufwand!? Ok, gibt anscheinend ne Zielgruppe für diese "Tests" hier
Mir müssen doch vor diesem Schund gewarnt werden. ;-)
Genau ich hätte das sonst blind am Day One gekauft *schock*
Ja, vor allem ausgerechnet du. :D
Würde dann unter "Guilty Pleasures" fallen. ;-))
Da seht ihr wie schlimm es mir ohne die Warnung ergangen wäre ;)
GG saves the Day (or Money)! ;-)
Ich wurde beim Lesen des Tests gut unterhalten. Auch solche Tests gehören m.E. auf eine Testplattform.
Machen die das diesmal komplett im Alleingang? Beim damals von mir getesteten dritten Teil lief das weltweit ja über die "bösen Russen" von Akella.
Ist ein Shooter und man sagt Gamepad-Steuerung ist dysfunktional?
Ich sag mal, jeder Shooter den man überhaupt mit Gamepad spielen kann ist irgendwie dysfunktional :D.
Klingt für mich ja durchaus richtig wieder nach sowas wie Postal 2. In Postal 3 wollte man ja irgendwie zwanghaft was anders machen und ist damit verdient auf die Nase gefallen.
Schon Postal 2 war total großer Quatsch, aber das war eben der Reiz des Spiels. Schon beim Wochenende-AddOn wollte man damals schon eine Geschichte reinbringen... hat mich da nicht angefixt.
Postal ist einfach am erfolgreichsten, wenn man eine Open-World hat und ganz banalen Alltagsaufgaben nachgehen soll.
Vor allem was das für Spielstile fördert. Postal 2 und auch Teil 4 erlauben ja sogar, dass man das wirklich ganz langweilig spielen kann. Ohne einen Schuss abzugeben oder das irgendwas verrücktes passiert. Das fand ich sogar immer am spannendsten.
Hehe ich habe Spaß ;) Zum Glück wurde es besser als Teil 3. Das ist wirklich Grütze. Postal der Film ist bei mir auch nach Ritter der Kokosnuss Platz 2 der besten Filme. Die Überdrehungen und der Gewaltgrad sind genau was mir gefällt. Technisch könnte es endlich mal besser werden aber das bekommen auch die Gothic Macher bis heute nicht hin.
Ich mag solche Spiele alleine schon, wenn ich lese, wie sich einige drüber aufregen. Da kommt der kleine Punk in mir wieder hoch. :)
Tja, irgendwie hatte ich bei Postal sowas erwartet...
Der Test war wohl unterhaltsamer als das Spiel. Obwohl, die Szenen mit dem Sheriff im Video fand ich ansatzweise witzig. Der Rest sah aber grottig aus.
Ist das immer noch die Source Engine. Sieht technisch jedenfalls arg alt aus und die eine Stelle mit der Steckdose erinnert stark an HL2.
Unreal Engine 4, soweit ich weiß. Source war nur Teil 3. Teil 2 (der technisch relativ sauber umgesetzt war, wenn ich mich recht entsinne) war auch Unreal, halt 2.5 oder so, Teil 1 nie gespielt.
Wusste gar nicht (mehr?), dass es überhaupt mal einen dritten Teil gibt.
Das nennt man Verdrängung. ;-))
Oh gott, was ein Müll. :D Optisch und auch sonst nicht anschaubar^^
Danke, der Test war gut :-).
Wow, nach Eurem Vorlesen der Kommentare im Podcast, musste ich auch mal reinschauen. Fand den Test sehr unterhaltsam (gerade die Wortspiele) und vollkommen in Ordnung, subjektive Meinung eben. Wer sowas ernsthaft und ohne Satire-Gedanken (!) gerne spielt, würde auch Dump oder Marine LePutine wählen.
Die Kommentare bei Youtube zeigen leider einmal mehr, warum es mittlerweile schwer ist, KEIN Misanthrop zu sein. Diese Hängengebliebenen mit ihren Aggro-Kommentaren und ihrem "man muss die gute alte Welt gegen die woke-Spinner verteidigen" werden leider nicht weniger, nur lauter. Man hat den Eindruck, sie warten nur auf solche Tests um ihren geistlosen Müll abzulassen.
Leider. Meines Erachtens sollte GG Kommentare dort einfach deaktivieren.
Hätte ich kein Problem damit. ;)
Dann würde man ja deren Paranoia unterstützen, dass man nur die eigene "woke" Meinung akzeptiere und deren "korrekte und einzige wahre" solche eben nicht ;) Hm, jetzt wo ich darüber nachdenke, wo liegt der Nachteil?! Kommentieren kann man ja immer noch hier. Und wertvolle Kommentare stehen dort eh meist nicht.
Nicht wirklich. Jedenfalls keine aus denen man etwas mitnehmen könnte. Vor allem wird es dort schnell persönlich.
"Wer sowas ernsthaft und ohne Satire-Gedanken (!) gerne spielt, würde auch Dump oder Marine LePutine wählen."
Solche Äußerungen sind nun auch nicht viel reifer als die YouTube Kommentare, die du kritisieren willst.