![]() |
![]() |
Handlich im Format 1:2 zum Original (Controller: fast 1:1) und inklusive Gamepad nur 250 Gramm leicht: Classic Mini NES. |
![]() |
Hier seht ihr den Vergleich zwischen normalem 4:3-Modus (links) und CRT. |
![]() |
Zu kurz: 75 Zentimeter inklusive Stecker. |
Viel Spaß beim Lesen und vor allem ANSEHEN des Videos. Und Besucher unserer Weihnachtsfeuer können das Mini-NES ja spätestens dann ausprobieren...
Der Test klingt eigentlich gar nicht danach, als wäre der Mini-NES ein Fall für die Flammen. Und Spaß hat dann auch nur der erste, der das Ding in die Finger bekommt. Aber vielleicht konnte ich nur nicht gut genug zwischen den Zeilen lesen ;)
Ich habe ja erst nicht kapiert, was du meinst, möchte nun aber zur Sicherheit hinterher schicken: Wir planen nicht, unsere Besucher in Brand zu stecken!
War auf den ersten Blick schon etwas unklar, ob ihr etwas oder gar jemanden grillen wolltet ;)
Ab 6:56 Marius und Luigi.
Ich interesse mich als Ur-Nintendofan sehr für das Teil.
Der folgende Artikel hat mich aber sehr sehr abgeschreckt.
Kannst Du was dazu sagen Jörg?
http://www.golem.de/news/nes-classic-mini-im-vergleichstest-technischer-k-o-sieg-fuer-die-original-hardware-1611-124550.html
Mein Plan ist, mir das Teil irgendwie zu Weihnachten schenken zu lassen. :-)
Hatte die Tage dazu schon ein Video bei GiantBomb gesehen und finde das Teil total klasse. Muss ich unbedingt haben – auch wenn das mit den Kabeln wirklich dämlich ist.
Für den Preis klingt es eigentlich nach einem guten Angebot.
So geil! Danke für den Test+ (gutes Format!)
Die Controller sind für mich ein no-go. Vorbestellt hatte ich nicht. Ich warte also auf die nächste Version, die dann hoffentlich Funkcontroller hat.
Freue mich schon auf die Lieferung!
Hui, 51 Minuten...und ich wollte es gerade als 5 Minuten Video dazwischenschieben.
Da muss ich wohl später gucken.
Kleiner Tipp: Die ersten 6 Minuten sind die EInleitung mit allem wesentlichen, danach stelle ich dann Hauptmenü und die 30 Spiele vor. Und noch ein Pro-Tipp: Auf YouTube gibt's eine anklickbare Timeline (also Videoinfo aufklappen).
Anleitung... Was ist das? Aber huh, sieht der CRT-Modus eklig aus.
Etwas für Frauen!
Damit sie was zum Lesen haben!
Das ist Retro, das braucht eine Anleitung für die Heimfahrt mit dem Bus.
Eigentlich alles super, bis auf das Kabel. Ich habe meine Vorbestellung storniert und warte auf eine 2. Revision. So ist das eine Zumutung und extra lange HDMI-Kabel oder obskure Verlängerungen kommen nicht in Frage. Derweil freue ich mich auf den 18.11, dann kommt das Buch 'Playing With Power: Nintendo NES Classics' raus. Eine schöne Entschädigung wie ich hoffe.
Wenn ich Jörg richtig zuschaue, dann muss man eh "laufend" an die Konsole zum Reset drücken. Ein langes HDMI Kabel scheint mir da die sinnvollste Version zu sein wenn die Kabel zu kurz sind...
Naja, du wirst ja im Normalfall nicht 30 Spiele durchhecheln wie ich im Video :-) Aber klar, für gezieltes "Durchsterben" bei Ghosts and Goblins ist das schon so...
Das kurze Kabel ist weil man den Classic Controller auch an die Wiimote anschliessen und dann die Virtual Console Spiele an Wii/WiiU mit dem Contoller spielen kann.
Ich finde es total genial, dass Nintendo da noch Wii und WiiU im Blick hat. Funktioniert das aber auch andersrum? Kann ich meinen Classic Controller Pro der Wii an den Nintendo Classic klemmen?
Ich glaube sogar, das der Controller primär erst mal für die Wii/Wiiu hergestellt hat und ihn anstatt zu verkaufen (oder wie beim SNES Classic controller als Tausch gegen Sterne) nun für den Mini NES verwendet
Wie lange sollte das Kabel sein? Ich denke unter drei Meter wirst du immer jemanden finden, für den es nicht passt. In meinem Wohnzimmer kann ich zwischen Couch und Fernseher VR gefahrlos nutzen, würde entsprechend auch bei 3m mitmotzen. ;)
Da ich hinter der Couch ne Steckdose hab, nutz ich ein extralanges HD Kabel und stell das Ding auf die Couch, oder wird die MiniNES schnell heiss?
Heiß wird die gar nicht, nur etwas warm.
Gut, dann passt das für mich, mach ich mit dem Amiga 500 auch so, wenn wir gemeinsam vor dem Fernseher spielen wollen.
Einfach nen Fonduetopf drauf stellen.
hm, nett... aber da ich damals kein NES hatte, entfällt für mich der Nostalgie-Faktor. Ansonsten sicher ein guter Deal, aber das kurze Kabel... entweder sehr nah vor´m Fernseher sitzen oder langes HDMI-Kabel und Verlängerungskabel für den Strom also?
Kleiner Fehler: "Die Software", 2. Abschnitt Mitte steht was von einem CRC-Modus, das soll wohl wie im Bild daneben CRT heißen (mit Fehlerkorrektur wird es ja nichts zu tun haben ;) )
Und zu "Die Hardware":
"Der Controller [...] hat aber einen neuen Anschluss [...] Den Classic Controller, so vorhanden, könnt ihr also anschließen."
Wie jetzt? Neuer Anschluß, der alte Controller paßt aber trotzdem? Oder hängt der neue an einem Adapter? Oder verschiedene Anschlüsse? Versteh ich jetzt nicht so ganz, oder ich muß es heute abend nochmal in Ruhe durchlesen ;)
Es ist vom Wii Classic Controller die Rede (siehe den Satz davor). Der CRC-Fehler war schon gemeldet, bitte Fehlermeldungen oder -vermutungen einfach auf die Fehler-melden-Liste setzen :-)
ah danke, jetzt wo ich nochmal lese ist es mir auch klar... die Existenz des Wii-Classic-Controllers hatte ich wohl auch irgendwie verdrängt und das dann als die Wii-Fernbedienung interpretiert.
Und wieder was gelernt, dieses "Fehler melden" hab ich bisher immer übersehen. :-)
Ich warte auf den Mini-SNES, aber bitte mit etwas längerem Kabel. Das originale war, meine ich, auch vornweg 1,50 Meter lang.
Gerade schon einmal geschrieben: Meine aktuelle Messung besagt: 2,40m beim originalen SNES, ca. 2,30m NES.
Sehr jut. Kabel ist blöde. Werd ihn aber am Monitor anschließen, neben mir, da reicht mir die Länge dicke.
Ja, so nutze ich es im Redaktionsalltag auch :-) Dafür ist die Länge perfekt.
Ach verdammt.
Nichts gegen Retro-Spiele, aber auf dem riesigen TV brauche ich die nicht, auf einem kleinen Handheld-Screen sehen die deutlich passabler aus.
Da spiele ich lieber die im PSN gekauften PS1-Spiele sowie die CAPCOM- und SEGA-Collections auf der Vita. Und Nintendo-Klassiker von NES, SNES, GBC und N64 auf dem 3DS (oder zukünftig auf dem Switch-Display).
Gerne auch touchscreengeeignete Adventure-Klassiker auf dem Tablet.
Nettes Video. Nettes Teil. Das Kabel muss ein Scherz sein. Allerdings habe ich gemerkt, dass wir in echt guten Zeiten leben soweit es Gaming betrifft. Retro geht so garnicht an mich. Das waren meist Plattformer. Und die habe ich schon immer gehasst. Liegt aber mit daran, dass ich da einfach nichts drauf hatte/habe.
"Ice Climber" gab es damals im Bundle mit dem NES.
Das dürfte das erste Conmputerspiel gewesen, dass ich jemals gespielt habe.
Auf "Zelda", "Star Tropics" und "Gradius" hätte ich nach dem Video schon Lust.
Das Ding wird wohl auf jeden Fall demnächst bei mir rumstehen.
Ja, Ice Climber war das Pack In meines NES. Habe ich damals gekauft um Zelda 1 & 2 zu spielen. :-)
Ja, alleine deswegen sollte man Ice Climber kennen. Und natürlich weil das Spielprinzip absolut genial ist. Dass Jörg das so abkanzelt, nehme ich ihm schon ein wenig übel.
Dem Namen nach kannte ich es schon, aber nie gespielt. Habs even auf der Konsole mal getestet. Puh, also absolut geniales Spielprinzip kann ich da beim besten Willen nicht erkennen. Also zumindest aus heutiger Sicht nicht.
Versuchs mal im Coop!
Meine Bestellung wurde jetzt auf "irgendwann zwischen 18.11. und 15.12. gelegt" :-(
Das könnte wieder besser werden ;) Ich habe meine Bestellung heute schweren Herzens aber dennoch bestimmt storniert weil,
- Ich habe einfach nicht die Zeit bei all den Spielen die hier liegen mich auch noch mit dem MiniNES zu beschäftigen, was ich nun eingesehen habe.
- Ich mit einer Kabellänge von 75cm nichts anfangen kann, und ich auch nicht ständig direkt vor der Glotze oder mit der Konsole neben mir spielen möchte.
Ein tolles Gerät, aber irgendwie bin ich erleichtert jetzt nicht noch 30 alte Spiele auf dem Pile of Shame zu haben
Wünsche aber allen anderen Retro-Freunden richtig viel Spaß mit dem Gerät! =)
Interessant. Du hast aus exakt den gleichen Gründen die gleiche Entscheidung wie ich gefällt. Nun können wir uns gegenseitig Taschentücher reichen ;)
*reicht ein Taschentuch* Für Bubble Bobble im 2-Spieler Modus möchte ich es grade schon wieder bestellen ... ich ... bleibe.... stark.... ;)
Super Mario 3 war mein Traum *schnief*. Ich schrieb es schon oben, das Buch 'Playing With Power: Nintendo NES Classics' wird mein Trostpflaster.
https://www.youtube.com/watch?v=7S_p8Z9VS6k
:D
+1 ... dem schliesse ich mich an.
Das Teil scheint super, hätte echt bock drauf! Aber ich weiß genau, dass ich damit nicht viel Zeit verbringen würde, weil ich einfach viele moderne Spiele noch spielen möchte und dies eher tun werde.
Und als ich vom Kabel gelesen habe musste ich auch erst einmal schlucken :-| das geht ja mal gar nicht...
Tröste dich. Ich hab am ersten Tag wo es bei Amazon bestellbar war, bestellt und jetzt soll ich bis zum 1. oder 2. Dezember warten.
Dank des tollen Videos (Lob an Jörg) bin ich aber auch abgeschreckt von der Länge des Kabels.
Mich hat damals schon die Länge vom Ladekabel bei der PS3 genervt.
Jetzt bin ich auch kurz davor das Gerät zu stornieren und die 70€ lieber in die Switch zu investieren.
Wer sich überlegt das zu kaufen, kann auch die NES Remixe auf der Wii U ausprobieren. Da spielt man Challenges der alten NES-Spiele meist mit einem kleinen Twist. Sehr zu empfehlen, wenn man nostalgisch sein will - und man sieht, ob diese Spiele überhaupt noch für einen gehen.
Oder auf dem 3DS...
Aber ja: sehr nett!
Eigentlich würde mir ein ordentlicher Emulator für die WiiU oder später Switch in Kombination mit den Controllern reichen. Der Emulator soll ja weit besser als die Virtual Console sein. Ein weiteres Gerät verbraucht nur wieder einen HDMI-Port und eine Steckdose. Mit den Wiimotes löst sich auch das Kabelproblem. Bin aber trotzdem auf das Mini SNES gespannt, auch wenn ich das ebenso wie das NES im Original besitze.
Schönes Video :) Kenne zwar die ganzen Spiele entweder nicht, oder nur vom Namen, oder nur vom Sehen, aber war dennoch eine schöne Sache im Schnelldurchlauf einen Einblick zu bekommen.
Schöne Zusammenfassung, hat mir aber völlig gereicht an Retro-Feeling, die Konsole brauche ich wirklich nicht. :)
Zu den Kabeln: It's not a bug, it's a feature!. Ich erinnere mich immer daran wie wir damals die SNES vor dem TV aus dem Regal geholt hatten (max Kabellänge) und uns immer in der Nähe des SNES auf Kissen und Decken auf dem Boden ausgebreitet haben; bis zur Couch reichte es bei meinem Kumpel nicht.
Großes Wohnzimmer gehabt? ;)
Gerade extra nachgemessen. Die Kabel bei den SNES-Controllern sind schlappe 2,40m lang. Für damals war das richtig gut und zumindest für die meisten Zimmer auch ausreichend. Der vom NES war gerade mal 10cm kürzer. Dagegen sind die 0,75m wirklich ein Witz. Die haben das Mini zu wörtlich genommen.
Jup war ein großes Wohnzimmer. Aber ich war eher auf das SNES neidisch. Donkey Kong zu zweit war einfach nur traumhaft und die Musik erst. Also eine Mini SNES würde ich mir sicher kaufen.
Sehr sehr cooles Video! Danke dafür :)
Ich würde ja wirklich gerne Jörg bei einem Let's play von Ghost n Goblins bewundern. Aber ich glaube danach braucht er Urlaub ... oder wenn er sich so anstellt wie ich könnte er danach gleich die Pension ansuchen :)
Und das "C" von Super C steht für Contra ;) Das Spiel ist also kein Contraverschnitt sondern gehört zur Reihe.
Ja, wurde mir dann auch irgendwann klar – nach dem Video :-)
GG-Steckbriefleser wissen mehr, oder so ähnlich.
:)
http://www.gamersglobal.de/serie/contra-serie
Die 70 Euro heb ich mir lieber für die Switch auf. Für NES-Spiele gibt es schon genug perfekte Emulatoren.
Wat haben die sich bloß bei diesem kurzen Controller-Kabel gedacht? Na ja, wahrscheinlich gar nichts.
Ich will das Teil aber trotzdem haben, keine Frage. <3
Es soll bald einen Wireless-Controller geben:
http://www.techradar.com/news/nyko-does-nintendos-work-for-it-with-a-wireless-controller-for-nes-mini
Freue mich auf die Lieferung. Retro Turnier auf der Arbeit wurde heute auch schon beschlossen.
Das Kabel ist wirklich ein no-go. Dann doch lieber ein Raspberry Pi mit Emulator.
Aber der abwertende Kommentar zu Ice Climber ist schon etwas frech. Wobei es zugegebenermaßen vom Zweispielermodus lebt. Ebenso wie Mario Bros. Zu zweit haben wir da stundenlang Spaß gehabt.
Wollte keine Gefühle verletzen :-) Bitte auch mein Live-Geschwafel beim Spielen nicht auf die Goldwaage legen.
Keine Sorge, ich denke ich kann das schon richtig einordnen. Und wo kämen wir hin wenn das Live-Geschwafel irgendwie gefiltert wäre, dann bliebe nur eine langweilige 08/15-Soße.
Dafür gibt's dann ab und zu solche Kommentare, die dann aber bitte auch nicht überinterpretieren ;)
ja der Kommentar ist etwas frech ;-)
ich habe mir Ice Climber dann sogar bei Ebay Jahre später ersteigert weil meins irgendwo verborgt=verschwunden ist
Sehr schönes Video! Hoffe, ich kann so ein Ding noch vor Weihnachten ergattern.
Finde übrigens toll, dass momentan so viele, lange und aufwändige Videos erscheinen.
Und macht Spaß, einem Veteranen bei einem Retro-Thema zuzusehen, da fühlt man sich gleich richtig gut aufgehoben. :)
Wann ist endlich Freitag....
Nun ja... lt. Video war Jörg ja schon da, hat das Video aufgenommen und hat dann die Zeitmaschine zurück genommen.
Schönes Video, danke! Eine tolle Spielauswahl, war schon damals mehr der Homecomputer-Spieler, aber an die meisten Titel hab ich schöne Erinnerungen, werd sie wohl nochmal damit durchspielen.
Kurioses Detail, weil wir uns heutzutage oft über zu kurz geratene Solokampagnen beschweren, kann sich noch wer an die Durchspielzeit von GhostnGoblins erinnern? Selbst wenn man es zweimal hintereinander durchspielt (ich spoilere jetzt nicht warum, ist ja jetzt "frisch" released worden), kommt man kaum über 30 Minuten.
Wenn man denn durchkommt...
sind Sie zu stark, bist du zu schwach :-P
Oh ja, das war höllisch schwer, vor allem die Automatenversion hat mich ganz schön ausgenommen. Ich kann mich auch an niemand im Freundeskreis erinnern, der sich über die Länge beschwert hätte.
Ich habe das damals hin und wieder nur mal auf dem C64 gespielt und bin nicht mal im Ansatz in irgendwelche Regionen gekommen, die man mit "Durchspielen" verbinden könnte. ;-)
:) Das täuscht, du siehst schon an der Übersichtskarte, wie wenig Regionen es gibt. Hast du erstmal den ersten Schlüssel freigespielt, geht es schnell voran. Ich empfand es am C64 deutlich einfacher, der Automat bei uns war auf Hardcore eingestellt, das war ein Münzenfresser.
Der wahre Masochist spielt auch eher den Nachfolger Ghouls'n'Ghosts / Daimakaimura. Vorzugsweise auf dem Mega-Drive oder der PC-Engine.
Die gingen sogar noch IMO. Als ich das erste Mal Super Ghouls'n'Ghosts gespielt habe, dachte ich, Capcom hat sie doch nicht mehr alle beisammen...
Naja, aber so war das ja bei vielen Spielen damals. Die Spiele waren kurz, dafür aber schwer. The Last V8 vom C64 dauerte glaube ich 10 Minuten, wenn ich mich recht erinnere.
Ja, und wenn man sinnvoll gefordert wurde wie zB in GnG gabs auch keinen Grund sich darüber zu beschweren. Aber es gab auch Spiele mit richtig langer "Solokampagne", ich glaub für Super Wonderboy in Monsterland braucht man etwas unter 2 Stunden.
... etwa 3 Minuten sogar nur
~50s: "Heute am elften November"
Freudsche Fehlleistung, oder NDA verletzt ?-)
Wurde doch eingeblendet, dass sie das Video früher bringen durften.
Heute, am 11. November?!? Jörg, Du musst zurück in die Zukunft!
Zumindest hättest du noch schnell ins Video einbauen können, wer heute die Wahl gewinnt. ;)
Wenn du es auf YT guckst, gibt es eine kleine Sprechblasen-Erklärung :-)
Funktioniert auch hier eingebettet, es sei denn man nutzt ein Mobil-Gerät. Darauf werden die Anmerkungen nicht gezeigt.
Man kann das kurze Controllerkabel auch als Feature sehen. Wäre es länger, dann hätte Jörg für jeden Spielwechsel oder zum Speichern aufstehen und zur Konsole gehen müssen :D
Also von daher noch ein weiterer Kritikpunkt, dass man die Spiele nicht über das Joypad wechseln kann.
Ich finde das ganz schön teuer wenn man bedenkt das man die Ouya fürs gleiche bekommt. Damit kann man auch alles Emulieren was in der Leistungsklasse der CPU steht. Nintendo verkauft ja auch nur eine Emulation die aber nur das kann, nicht mal erweitern und dann auch noch ein 75 cm Kabel am Pad. Bei den meisten Wohnzimmern sitz dann am Boden was haben sie sich dabei gedacht?
Ich finde der einzige Punkt ist das Design, aber wer wirklich alte Klassiker spielen will da gibt es viel bessere Möglichkeiten. Eher was zum Sammeln als wirklichen nutzen, hat das ganze.
Der Wert liegt hier in meinen Augen im Controller. Ist super neckisch, daß man den an die Wii Remote anschliessen kann.
Unterhaltsamer Schnelldurchlauf durch die Spiele, aber für mich wäre das Teil nix, das NES war vor meiner Zeit, da wäre das Super Nintendo interessanter. ;)
Tz, mal wieder nicht auf die Technik eingegangen. Welche Auflösung? Konstante 60fps? Framedrops? Glitches? Spulenfiepen? Wie Laut ist das Ding? Wie groß der Lüfter? Typisch! Muss ich erst wieder zu Digital Foundry.
;)
Ich wette die Auflösung wird viel niedriger berechnet und dann hochskaliert. Aber vielleicht kommt später noch eine Mini Pro.
Ich freue mich drauf wenn das Teil bei mir eintrudeln wird.
Dann werde ich meinen Filius mal zeigen womit wir damals vorm Krieg groß geworden sind.
Ich Depp hab nur leider vergessen einen zweiten Controller zu bestellen. Das ärgert mich wirklich ziemlich. Hoffentlich kann ich den am Freitag noch bei Saturn oder so abgreifen.
Wenn ich es dann mal habe, steht es im PC-Zimmer. Da ist es wurscht, wie lange das Kabel ist. Für den Fernseher ist es natürlich zu kurz.
Schöner überblick/video, ein bisschen wie in der "Knoff-hoff-Show" präsentiert.
Das kurze Controller-Kabel dämpft die Vorfreude leider schon ein wenig. Da wird man sich wohl etwas einfallen lassen müssen, jedenfalls für den Betrieb am TV. :-/
Die Kabellänge macht aber Sinn, da der NES eh in Armreichweite stehen muss.
Wieso muss das Ding näher stehen als ein original NES oder SNES?
Hat Hauptsächlich mit dem Reset Button zu tun. ;-)
Welch fadenscheiniges Argument.^^
Demnächst gibt es das Verlängerungskabel als offizielles Nintendo-Zubehör. :)
Glaube ich nicht und das ist kein fadenscheiniges Argument, sondern die Realität. Willst du an einem Spieleabend 20 mal zum Fernseher laufen, um das Spiel zu wechseln?
Ich will vor allem entspannt spielen und dafür braucht es entweder gar keine Kabel oder lange Kabel! ;) Früher ging das doch auch und in dieser Hinsicht hat sich nichts geändert. Dein Argument bleibt fadenscheinig. :P
Kabellose Controller sollen ja wohl später kommen, aber werden wohl keine 8 Euro kosten ;-)
Und wir hatten unsere Konsolen auch früher schon direkt vor der Nase oder wir haben uns vor die Konsole gesetzt. Erst im digitalen Zeitalter hat sich das bei uns geändert.
Also wir machten das damals davon abhängig wo und wie wir unsere Konsolen betrieben haben. Am alten Röhren-TV im Wohnzimmer gerne weiter weg, am Amiga-Monitor im Kinderzimmer näher dran. :)
Das Controllerkabel meines Famicom ist auch nicht länger als 1 Meter. Aber ja, das hat mich auch schon vor über 20 Jahren genervt.
Das musstest du doch beim Original-NES auch und das Kabel war um einiges länger. ;)
Ein langes Kabel schließt ja auch nicht aus, dass du das NES neben dir hast. Könnte dann ja jeder machen wie er möchte.
Oder kurz: Hätte es ein Nachteil gehabt, wenn das Kabel länger wäre? Nö. Hat es ein Nachteil, dass das Kabel kurz ist? Ja.
;)
Die Länge des Kabels ist wohl auch eher dem Umstand geschuldet, das man den Controller mit der WiiMote usw. verbinden kann. Da wäre ein zu langes Kabel wahrscheinlich von Nachteil. Aber da stochern wir alle im Dunklen, warum genau die genau diese Länge haben.
aber auch das wäre doch kein so großer Nachteil, wie ein zu kurzes Kabel. ;) Aber wie du auch sagest, "warum" weiß keiner, ist eben so. Mich persönlich wird es ja zum Glück nicht stören, NES-Mini wird neben dem Monitor und somit mir stehen.
Ich freue mich jedenfalls so sehr auf Freitag, als wäre es schon Switch-Releasetag. :D
Zumindest bekommen wir nicht den Classic Controller des Famicon :-D
Ja, aber auch das verkraftet mein Geldbeutel bei diesem lächerlich geringen Preis.
Klar, FALLS es diese jemals geben wird. Die Mehrkosten für einen Controller mit für solche Konsolen bisher üblicher Kabellänge hätte ich jedoch lieber direkt beim Kauf des Geräts entrichtet, anstatt später mit Verlängerungen improvisieren zu müssen. ;)
Anleitungen nur via QR Code? Und was mache ich wenn ich immer noch kein Smartphone habe und die Anleitung auf meinen PC aufschlagen möchte?
...die angezeigte URL in den Browser eintippen.
Das Teaserbild ist übrigens super!
Irgendwie mangelt es mir völlig an Nostalgiegefühlen...^^
...mir hier auch. ;)
Freue mich sehr drauf. Aber vorsichtshalber sollte ich erst meine Masterarbeit beenden, könnte sonst böse ausgehen ;-)
Schönes Video, aber ich bin überrascht dass so viele User einen Kauf planen.
Für mich bietet das Gerät nichts ausser einem Sammelwert ... keines der Spiele, würde ich heutzutage über längere Zeit spielen, zumal dem Retrohype schon lange über Emulatoren am PC (siehe MAME) oder seit neuerem RetroPie genüge getan wurde, abgesehen von der viel größeren Auswahl an verfügbaren Spielen.
Daumen hoch für Jörgs Videooffensive.
Das Teil ist doch knuffig, handlich, halbwegs authentisch im Look & Feel und es steht Nintendo drauf - reicht. :)
Höre ich immer wieder, ist wohl Geschmakssache. Ich kann mit einigen Titeln durchaus ein paar Stunden verbringen und ein paar Retrokoopabende sind sicher auch drin, dann auch mit SNES und Co im Schlepptau:). Tatsache ist, dass Retrokonsolen bei mir generell eher Sammelwert haben. Ab und zu gehe ich ein Spiel an und zocke etwas länger. Meistens bin ich aber zu sehr mit aktuellem beschäftigt und da fehlt einfach die Zeit nebenher noch Retrogames zu zocken.
geht mir auch so. vor allem weil es sich ja dabei dann nicht mal um die original-architektur handelt, sondern das system einfach nur emuliert wird. einen NES-nachbau hingegen mit cartridge-einschub und möglichkeit etwa über den eshop gekaufte roms zu nutzen, wäre tatsächlich interessant.
Tolles Video danke dafür.
Ich fand die 30 Spiele völlig uninteressant. Bei keinem hatte ich das Bedürfnis das selber in meiner Freizeit weiter spielen zu wollen.
Ich finde das kurze Kabel beim Controller auch ärgerlich aber lässt sich mit einem USB Verlängerungskabel ja auch leicht beheben. Muss man halt dazu kaufen. Ich habe zumindest, im Gegensatz zu USB Stromstrecker, keins zu Hause rumliegen. Ein weiterer Nachteil finde ich, dass es kein Reset Knopf am Kontroller hat. Klar mit dem kurzen Kabel des Controllers aber ich werde da sicher eine Verlängerung dranhängen und dann wird der stete Gang zum TV schon nervig, wie schon jmd. erwähnte.Ansonsten sehr schöne Auswahl an Titeln und die Darstellungsmodi sind klasse. Ich hätte noch ein WLAN-Modul für Highscores oder gar Savegametausch cool gefunden aber dann wäre der Preis sicher auch einiges höher.
Ich sammle, wenn auch nicht sonderlich intensiv, alte Nintendo Sachen. Mit dem NES hatte ich in meiner Kindheit nicht viele Berührungspunkte, so dass meine Sammlung SNES, N64 und Gamecube umfasst. Zur Komplettierung ist dieser schicke Emulator dann perfekt:).
Wird der Controller denn per USB angeschlossen?
Nö!
Ach Mist, war mir sicher, dass ich auf einem Bild ein USB Hub gesehen hätte, als ich sie mir bei Ankündigung anschaute. Dieses blöde fehlerhafte und subjektive menschliche Gedächtnis hat mir wieder mal einen Streich gespielt.
Das im Video nie die Rede von USB Verlängerung war, hätte für mich wohl ein leichter Hinweis sein können und auch dass Jörg noch so komisch von Kabelverlängerung für die Konsole selber sprach und ich dann so dachte, was ist denn los mit dir:D, war ein klarer Link. Langer und strenger Arbeitstag gehabt, My Bad, sry.
Sehr schönes Video, auch wenn die Konsole nicht so wirklich etwas für mich ist. Mich würden nur ein paar der Spiele interessieren und dafür ist mir der Preis dann doch zu hoch. Diese Kabellänge ist ein Witz.
Double Dragon *seufz* früher immer zu zweit gespielt. Kirby geht immer und Super-Mario-Reihe sowieso. Sobald das Teil wieder verfügbar ist wird die aber sowas von gekauft.
Danke Jörg für das Video!
Schade, kein World Cup und kein Tetris. Und dazu das kurze Kabel...
Aber Dr. Mario!!! Das wischt mit Tetris den Boden! =)
Das habe ich heute zum ersten Mal gespielt - richtig cool!
Das kurze Controllerkabel könnte für mich leider wirklich der Grund sein vom Kauf abzusehen.
Und ich hoffe wie viele andere auch auf nen SNES mini. Bin damit aufgewachsen. Den NES hätte ich wegen der Klassiker gerne gehabt, aber das Kabel....man eh Nintendo. Musste das sein? Obwohl das Orginal glaube ich genau so kurze Kabel hatte.
So spare ich mir, erstmal, geld. Komme sowieso bei aktuellen Titeln mit dem spielen nicht hinterher, da muss ich mir nicht noch 30 Jahre alte Dinger ins haus holen.
Ein Steckdosen USB Adapter liegt nicht bei.
Ja das ist ja eine tolle Sache und nun???
Ja, was kann man da nur machen?(??)
Obwohl ich (vom original Gameboy abgesehen) erst mit dem Gamecube in die Konsolenwelt eingetaucht bin, reizt mich dieses niedliche Teil doch erheblich.
Ich würde es vermutlich vor allem als Bubble Bobble Abspielgerät nutzen, denn ich habe mir vor einiger Zeit vorgenommen es mit einem Kumpel durchzuspielen.
Aber dieses Controllerkabel ist ja mal wirklich ein Witz....
jo. gerade das scheiß kabel geht gar nicht.
Ich wollte das Ding nach ankündigung blind vorbestellen.
Jetzt lass ich es wohl komplett bleiben
Bin hin und hergerissen.
Ich werde es mir wohl schenken lassen müssen. Man gut das Weihnachten (und Geburtstag) vor der Tür steht :)
Ja ich hatte den auch aufm Wunschzettel. Aber denke das ich mir den nicht mal schenken lassen würde. Da gibts sinnvolleres.
Und nicht weil es scheiße ist, sondern aus den gennanten Gründen, kabellänge + noch genug aktuelles zum zocken.
Ich bin ein großer Fan vom NES und habe meins immer noch zu Hause (inklusive meiner alten Spiele).
Nintendo hätte ich gerne mit Geld beworfen, aber mir persönlich fehlen da zu viele Titel, die ich wirklich liebe.
Dank fehlender Erweiterungsmöglichkeiten der Softwarebibliothek ist das Mini NES leider uninteressant für mich.
Es ist sehr schade, dass Nintendo das nicht besser umgesetzt hat.
Kabel ist mir mal viel zu kurz, ansonsten siehts gut aus
Ok offiziell von einem Nintendo Mitarbeiter beim Retroclub gehört. Die Kabellänge ist genau die des original Famicon in Japan. Keine Ahnung warum, aber deswegen ist das Kabel so kurz.
Also nochmal eine Extraportion Nostalgie. ;-)
Jo, scheint so -_-
Wahrscheinlich wirklich weil japanische Wohnungen so klein sind ...
Wuerde mich schon interessieren. Klein, kompakt, einfach anschliessbar, ... Und Bubble Bobble!!!
Das CRT Feature muesste allerdings noch verbessert werden. Mein Fernseher hatte die Macke, dass oben ungefaehr in der Mitte der Schrift ein paar Zeilen immer horizontal wackelten. Das fehlt mir noch. ;-)
Wieviele der Spiele sind eigentlich fuer zwei Spieler?
Grob gechätzt die Hälfte.
Super! Noch ein Pluspunkt!
Nie gehabt. Bin jetzt nicht so ein Retrofan, die Spiele reizen mich nicht (mehr) aber schönes Ding.
Selbst hier am Schreibtisch ist das Gamepad-Kabel zu kurz, weil der Schreibtisch so hoch ist, dass mit dem Gamepad gleich die Konsole mit runterfällt. Ich müsste die Konsole also festdübeln, oder sie auf den Boden stellen und dafür bräuchte ich wieder ein längeres HDMI-Kabel. Die Verlängerung des Gamepads scheitert an der proprietären Verbindung.
Galaga und Pac-Man sind gute Portierungen, aber doch zu weit weg von den Originalen aus der Arcade, da spiele ich doch lieber die "Arcade Game Series" bei Steam.
Das Gamepad ist mir etwas zu klein und das Steuerkreuz steuert mir zu oft in ungewollte Richtungen. Es ist nicht nachvollziehbar, warum Nintendo hier nicht auf den USB-Standard setzt, damit jedes " Wege, 4 Tasten" USB-Gamepad funktioniert.
Man kann auch drüber streiten, ob die Reset-Taste nicht besser am Gamepad sitzen würde, aber die Konsole ist ja nur eine Armlänge entfernt ...
"Die Verlängerung des Gamepads scheitert an der proprietären Verbindung."
---
SNES- und NES-Anschlüsse waren auch proprietär - trotzdem gab es Verlängerungskabel.
Hier, für Wii und NES Classic: http://www.ebay.de/itm/Verlangerungskabel-f-Nintendo-Classic-Mini-NES-Wii-U-Wii-Controller-2-m-6-5-ft-/291938096459
Kurze Frage zum HDMI-Anschluss: Geht der Stecker des Kabels nicht ganz in die Konsole, also bis auf Anschlag (Plastik)? Ich will da jetzt nicht zu viel Druck ausüben, der Stecker geht nur ein Stück weit rein und man kann noch das Metal sehen...
Bei mir bleibt da ein Spalt von vielleicht einem Millimeter oder zwei, mehr aber auch nicht.
Joar, 1-2 mm beschreibt es ganz gut, man sieht das Metal des Steckers. Ich hatte erwartet, dass der HDMI- wie auch der USB-Stecker "bündig" passt...
Macht echt Laune! Ärgere mich nur, dass ich vergessen habe, damals n Extra Pad zu bestellen. Wenn man gerade auf Ebay schaut, die haben doch nicht mehr alle Tassen im Schrank! Für das 10 Euro Pad wird gerade teils über 100 Euro geboten!
PS: Was aber ganz nett ist, demnächst kommt ein Adapter von Hyperkin raus, dann kann man auch sein original Nes Pad nutzen (Vorausgesetzt es erscheint auch in Europa...)
Geht mir genauso, aber ich denke früher oder später wird es wieder lieferbar sein. Kenne ne menge der Titel nicht und habe die ersten Stunden ziemlich Spaß gemacht. Klar ist das mit dem Kabel ärgerlich aber es lohnt sich trotzdem!
Ich habe natürlich gleich das gespielt, was mich als Kind am meisten gefesselt hat... Kirby, denke in einer Stunde habe ich es bestimmt durch "G".
Aber hoffe wirklich das die Pads bald wieder da sind, alleine wegen Bubble Bobble!
Ich hab das Paket schon rumliegen hier. Pacman, Super Mario und Galaga sind meine All-time-favourites, daher lohnt es sich für mich sicher.
Kabel? Nix ist perfekt.
Nachdem ich gestern das Mini NES plus Zusatz-Gamepad von Amazon geliefert bekommen habe, bin ich endlich dazu gekommen, das Ding auszupacken und anzuschließen. Bin bisher richtig begeistert. Hätte nicht gedacht, dass mir das Zocken damit SO viel Spaß macht. Gerade der CRT-Filter hat es mir angetan, damit sehen die Spiele so aus, wie ich sie auch von damals noch in Erinnerung habe. Wollte eigentlich erst einmal etwas länger Castlevanie spielen, aber bin jetzt doch bei Zelda 1 hängen gelblieben.
Ich kann nur hoffen, dass Nintendo den Virtual-Console-Service bei der Switch ähnlich aufzieht, wie bei der System-Software des Mini-NES. Finde ich einfach genial, vor allem auch die drei unterschiedlichen Bildfilter (für jeden Geschmack das Passende dabei) und die vier Speicher-Slots!
Wer braucht da schon eine PS4Pro, wenn er auch das Mini NES haben kann? ;)
Meins ist auch schon da, spielt sich wunderbar, Kabellänge war kein Problem.
Kann es sein, dass sich die Spiellaufgeschwindigkeit bei viel Animation am Bildschirm zusätzlich erhöht? Z.B. bei Super Mario Bros? Kann mich nicht erinnern, das im Original so erlebt zu haben.
Liegt vermutlich daran, dass das Mini NES die US-NTSC-Versionen der Spiele verwendet und nicht die PAL-Fassungen, die wegen der Anpassung i.d.R. etwas langsamer liefen und oben und unten Balken hatten. Das kann gerade bei solchen Spielen, wie etwa den Mario-JnRs, schon deutlich auffallen.
Ja, bei GhostnGoblins fällt es mir auch auf. Hab schon einige Leben deswegen verloren, das ist ein ziemlich dicker Hund, noch dazu gibt es keine Möglichkeit das wegzupatchen. :((
Eigentlich ist das ja eine gute Sache, weil man die Spiele endlich in der Originalgeschwindigkeit spielen kann. Allerdings geht es mir bei manchen Titeln ähnlich wie dir, man ist einfach die PAL-Geschwindigkeit gewohnt, weil man die Sachen als Kind unzählige Stunden immer nur so gezockt hat.
Dennoch nehme ich's einfach mal sportlich, ist halt eine neue Herausforderung. :D
Ich glaub da hast du mich falsch verstanden, das Problem ist, die Geschwindigkeit verändert sich mitten im Spiel, abhängig davon was grad am Bildschirm läuft, vor allem wenn grad viele Projektile rumfliegen. Es wirkt dann so, als würd Mario nen Sprung nach vorn machen, dummerweise mitten in die Gegnerschar. GnG ist es genauso, wenn du Lanzensalven abfeuerst, und auch sonst die Hölle los ist am Screen.
Wenn die Geschwindigkeit gleich bleiben würde, könnt ich gut damit leben, egal ob NTSC oder PAL. ;)
Achso, nun verstehe ich was du meinst, sorry. Aber jetzt wo du's erwähnst (und ich es kapiert habe ;)), ist mir bei Zelda 1 auch aufgefallen, dass die Geschwindigkeit deutlich einbricht, wenn eine gewissen Anzahl von Gegnern auf dem Bildschirm angezeigt wird (geschätzt so ca. über 5 oder 6).
Da ich das Spiel zuvor aber noch nie so intensiv wie momentan gespielt habe, dachte ich, dass das evtl. beim Original auch schon so war. Aber das klingt ja jetzt eher nach besagten Problem...
Ich habe eben noch mal diverse Spiele quergezockt und mir ist dieses Verhalten nicht aufgefallen. Da ich deinen Post vorher schon gelesen hatte, habe ich extra darauf geachtet.
Starte mal Super Mario Bros, World 1.2, mit Pilz und Feuerblume. lauf und feuere gleichzeitig jedesmal ne Salve wenn 2 Schildkröten auf dich zulaufen, dann hast du den beschriebenen Effekt. Es sieht aus, als würde jemand den Fast Forward Knopf drücken.
Okay, vielleicht komme ich heute Abend dazu. SMB1 habe ich gestern mit den geheimen Abkürzungen bis in Welt 5 gespielt, ebenso eine Weile SMB2 und das von dir angesprochene GnG (+ weitere Titel nur kurz). Tritt das Problem bei dir unabhängig vom gewählten Modus auf bzw. welchen nutzt du? Bei mir ist der mittlere aktiv.
Ansonsten: bei Amazon Marketplace werden die Konsolen schon für 200 Euro aufgerufen...
Wäre vermutlich das cleverste, sollte dieses Phänomen auf anderen Mini-NES reproduzierbar sein, will das Ding vermutlich keiner mehr. Ich werd nächste Woche noch ne 2. testen, und hier reinschreiben, wie es läuft.
Würde ich mir nicht geben das Teil, da ich auch bei den neuen Games nicht hinterher komme. War auch weniger meine Zeit.
Toller Beitrag. Gefällt mir richtig gut.
Hallo,
hat jemand schon Metroid gespielt?
Bei mir funktioniert das Zusammenrollen mit dem Cursur nach unten nicht! Hat jmd den gleichen Fehler bereits festgestellt? Gruß
Hallo Gamersglobal Redaktion,
Danke für den ausführlichen Bericht. Ich wünschte ich könnte Gamersglobal.de auch auf dem IPhone uneingeschränkt genießen.
Eure Webseite funktioniert aber leider auf dem IPhone nicht richtig. Die Tests sehen gut aus, aber alle eure Screenshots werden nach Anklicken nicht in voller Größe angezeigt. Es wäre toll, wenn ihr einen Link zur originalen Bilddatei in voller Auflösung und ohne Rahmen oder sonstigen Schnickschnack anbieten könntet, der dann auch auf dem IPhone in Portrait und Landscape korrekt angezeigt wird. Dann würde auch die Zoomfunktion funktionieren usw.
Eure "Vergleichsscreenshots" mit Scheibenwischer Funktion sind auch auf dem IPhone oder IPad nicht steuerbar. Hier besteht großes Potential, ein Wededign, welches offensichtlich nur für Desktopanwender konzipiert wurde (warum?), zu verbessern.
Danke!
Wir können unsere mobile Website sicherlich noch optimieren, aber so ganz stimmt es nicht, was du schreibst, zumindest nach meiner eigenen Erfahrung: Die Bilder werden vom jeweiligen Mobil-Browser dargestellt und auch in hoher Auflösung, teils muss man aber von Hand zoomen. Alternativ könntest du azf das Bild (bei den meisten Browsern) "lange drücken", und dann das Originalbild in einem getrennten Tab laden.
Die Vergleichsbilder funktionieren auch auf iPhone/iPad, allerdings nicht, indem man den Schieber "greift", sondern indem man einfach irgendwo ins Vergleichsbild klickt, dann wird der Schieber dorthin versetzt.
Also Bilder in einem neuen Tab in Originalauflösung laden das geht zumindest auf meinem IPhone nicht. Klar, ich kann lange auf das Bild drücken und im Menü auswählen, das ich es in einem neuen Taboffnen will, aber dann wird in dem neuen Tab wieder nur der Testbericht und nicht das Bild geöffnet. Warum stellt ihr nicht die Bilddatei als File Link zur Verfügung beim draufklicken in dem Rahmen, so dass ich sie ohne Rahmen anschauen kann?
Bei dem Scheibenwischer hast Du recht, das geht tatsächlich wie du es beschreibst, mit einer kleinen Verzögerung.
Aber auch die Fonts und Layout das wird alles auf Mobil gar nicht angepasst. Text ist viel zu klein und frickelig und beim Ranzoomen ist dann der Zeilenumbruch außerhalb des Bildschirmrandes.