![]() |
![]() |
Frank West attackiert den Gegner bei seinem "Standard-Special" mit einem Einkaufswagen samt Zombie. |
![]() |
Besonders im Luftkampf sind irrwitzige Kombos möglich. |
![]() |
Jeweils 15 Figuren von Marvel respektive Capcom stehen euch zur Auswahl. |
![]() |
Der Infinity-Sturm des Space-Steins sperrt den Gegner in einem Käfig ein, was dessen Bewegungsfreiheit empfindlich einschränkt. |
Viel Spaß beim Lesen!
Danke für den Test, Benjamin. Irgendwann werde ich sicher mal ins Spiel reinschauen, aber nun kommt erst einmal mehr als genug anderes. :-)
Der Endbos-Spoiler ist gut gemacht. Ansonsten nicht mein Genre.
Dem schließe ich mich gänzlich an. :)
Waaaaaas? Kein Wolverine? Schande!
hab als genre-fans jetzt so einige tests gelesen und da haben doch viele tester die spielmechanik falsch oder nicht vollständig wiedergegeben. auch wurde mit verweis auf den vorgänger oftmals behauptet, dass das spiel runtergedummt worden wäre. obwohl durch das neue tag-system und den infinity system es eigentlich kreativer geworden ist, wie man offensive situationen schafft. daher ein großes lob an Benjamin für diesen kompetenten test! das sind nicht unbedingt die einfachsten spiele zum testen, wenn man nicht von sich aus schon ein verständnis über fundamentale konzepte dieser spiele hat.
die wertung ist wohl angemessen, aber im vergleich zu SF5 passt das irgendwie nicht. das bot im release-zustand deutlich weniger und hatte etwaige probleme mit der multiplayer-implementierung. das ist Marvel Infinite das deutlich rundere paket. rückblickend betrachtet, ist da aber SF5 mit einer 8.0 wohl zu gut weggekommen.
btw diese angesprochenen auto-combos lassen sich übrigens in den steuerungsoptionen auch abschalten und es sind wirklich nur fest vordefinierte anfänger-combos. das combo-system ist dennoch komplex und ziemlich kreativ.
Puh, nur noch 15 Charaktere pro Seite und davon auch noch, wenn ich das auf dem Screenshot richtig sehe, nur zwei neue gegenüber dem Vorgänger - da bleibe ich doch bei Ultimate MvC3.
Auch wenn der keinen so schönen Story Mode hat...
30 chars sind sehr viel für einen neuen teil (SF5 hatte zu release 16). immerhin mussten auch die wiederkehrenden chars aus dem vorgänger neu designed werden. und mit Captain Marvel, Gamora, Jedah, Mega Man X, Thanos und Ultron hast du 6 und nicht 2 neue chars.
Na ja, ich bin wie gesagt Ultimate MvC3 gewohnt, da sind es 50... Andere Genrevertreter haben weniger, aber gehen die Charaktere mit ihren Movesets auch mehr in die Tiefe. Hier werden sicher auch noch welche dazukommen, aber vorerst sehe ich keinen großen Mehrwert.
Und ich meinte 2 pro Seite, also 4 neue. Ok, habe je einen übersehen. Aber wurde da viel neu designed? In den Videos, die ich gesehen hate, hatten die alten Chars so ziemlich exakt die gleichen Moves wie im Vorgänger.
das input system ist diesmal anders. entsprechend wurden auch moves geändert, da du jetzt bei der eingabe zwischen punch und kick unterscheiden musst. alle chars haben etwas neues bekommen und moves verhalten sich hier und da anders. aber ja, im großen und ganzen ist das moveset dennoch identisch.
bis auf tekken sehe ich jetzt nicht welche genre-vertreter da bzgl des movesets mehr tiefe haben sollen. die anzahl der special moves ist in der größenordnung wie man das etwa von Street Fighter oder Injustice auch kennt. die komplexität des spiels kommt dann durch das freeflow-tag- und das combo-system zustande, welches im gegensatz zu sonstigen fighting games extrem offen ist und praktisch jede theoretische möglichkeit eine combo fortzusetzen auch erlaubt.
hab das spiel jetzt über 20 stunden gespielt und muss sagen, dass ich wirklich lange nicht ein so tolles gameplay in einem fighting game erlebt habe. wirklich schade, dass es in sachen präsentation nicht mithalten kann und davon anscheinend viele abgeschreckt sind.
verkaufszahlen sind ziemlich niedrig ersten meldungen nach. wobei ich allerdings auch nicht verstehen kann, wieso hier die reviews noch negativer als bei SF5 ausfallen. denn letzteres ist wirklich in einem erbärmlichen zustand released worden. Marvel Infinite hingegen ist ein komplettes spiel und hat viele der probleme nicht, die SF5 heute noch plagen (inkonsistenter netcode, ständige ladescreens und server-synchonisierungen).