Florian Pfeffer 29. Januar 2016 - 18:18 — vor 5 Jahren aktualisiert
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Mit dem Krankenwagen durch Manhattan: In den Hublevels könnt ihr jederzeit aus- und umsteigen. Das Radar unten links ersetzt die separate Karte aus den früheren Teilen, wodurch die Übersichtlichkeit allerdings nicht viel besser geworden ist.
Anzeige
Sir, bitte legen Sie den Speer weg!
Besonderen Spaß machen die Interaktionen zwischen den Charakteren, seien es witzige Dialoge, humoristische Slapstick-Einlagen oder die von Lego Der Hobbit (GG-Test 8.5) übernommenen neuen Buddy-Up-Fertigkeiten, bei denen ihr mit zwei kombinierten Charakteren als eine große Figur agieren könnt. Noch einen Beispieldialog gefällig? Loki: „Ich komme von einer Welt, die frei ist!“ – Nick Fury: „Frei wovon?“ – Loki: „Von der Freiheit!“ Dies ist natürlich ein Zitat aus dem Film, das aber noch viel witziger wirkt, wenn es von zwei Lego-Figürchen zum Besten gegeben wird. Ist das Zerlegen von möglichst vielen Objekten auf dem Bildschirm schon seit jeher ein wesentlicher Teil der Lego-Reihe, so wird das durch die Team-Fähigkeiten weiter auf die Spitze getrieben. Versucht einfach mal, mit Thors Hammer auf den Schild von Captain America zu schlagen und seht, was passiert!
Wiederholung, bitte!
Wie immer bei den Lego-Titeln der TT-Reihe habt ihr die Möglichkeit, die Levels im freien Spiel zu wiederholen und dabei jede Menge neue Areale zu erkunden. Dabei sammelt ihr nicht nur die bekannten „Bonustonnen“ und goldene Steine, sondern auch neue spielbare Charaktere ein, darunter eben auch weniger bekannte wie Cloud 9 oder Fin Fang Foom. Durch New York und die anderen Hubwelten dürft ihr nicht nur in den Taxis und Schulbussen kurven, die dort herumfahren und jederzeit übernommen werden können, sondern auch in zahlreichen freischaltbaren Vehikeln aus dem Marvel-Universum wie den Helikoptern von Moon Knight oder Thanos. Allerdings ist die Anzahl der Story-Abschnitte, in denen ihr tatsächlich mit einem Fahrzeug unterwegs sein müsst, recht überschaubar.
Autor: Florian Pfeffer / Redaktion: Benjamin Braun (GamersGlobal)
Meinung: Florian Pfeffer
Wagte sich TT Games zuletzt noch mit Jurassic World in ein bisher noch nicht „klotzifiziertes“ Setting, so kehrt man nun in bewährtes Superhelden-Terrain zurück. Das muss an sich nichts Schlechtes sein, konnten die Teile der Lego Batman- und Lego Marvel-Reihe doch mit einer Vielzahl an bekannten Charakteren, Technikgadgets und jeder Menge Selbstironie punkten. Auch die Avengers machen hier keine Ausnahme und bieten noch mehr Charaktere in noch mehr Varianten als irgendein anderes bisheriges Lego-Spiel. Ich persönlich brauche allerdings Neunzig Prozent der Figuren nicht, da ich immer mit den paar wenigen Helden spiele, die über die nötigen Fähigkeiten verfügen, die ich gerade benötige. Hardcore-Comic-Fans dürften das anders sehen – schließlich ist die Zahl der Spiele, in denen man beispielsweise als Unbeatable Squirrel Girl herumspringen kann, doch sehr überschaubar.
Im Gegensatz zum direkten Vorgänger Lego Marvel Super Heroes kann mich die Story diesmal wieder mehr begeistern – kein Wunder, schließlich ist sie den Filmen entnommen und musste dem Spiel nicht erst mühsam übergestülpt werden. Ebenfalls haben mir die Animationen noch einen Tick besser gefallen als bei den letzten Titeln, auch wenn die Texturen teils sehr simpel sind und die Kanten oft flimmern. Vor allem die Fülle an Finishing Moves der verschiedenen Charaktere verleitet mich dazu, alle zumindest einmal ausprobieren zu wollen. Ansonsten hat mich wieder einmal sofort die Sammelwut gepackt: Hier sich noch ein goldenes Steinchen wagen, dort noch einen weiteren Charakter freischalten - insofern funktioniert die bewährte Lego-Formel immer noch bestens.
Lego Marvel's Avengers PCXOne
Einstieg/Bedienung
Unaufdringliche Ingame-Hilfe
Voller Hub-Zugang erst nach drei einführenden Tutorial-Levels
PC: Gamepads sind Pflicht (besonders im Koop)
Spieltiefe/Balance
Hoher Wiederspielwert durch Sammelobjekte und Bonusbereiche im freien Spiel
Über 200 spielbare Charaktere
Mehrere große Hub-Welten mit Bonusmissionen und Zufallsverbrechen
15 Story-Levels, je ca. 20-30 Minuten
Jessica Jones und Stan-Lee-Cameos!
Der Umfang der Levels wurde leicht gesenkt
Viele anspruchslose Minigames
Grafik/Technik
Gelungene Animationen, vor allem bei den "Finishing Moves" und den Teamfähigkeiten
Der "Plastik-Look" der Figuren überzeugend
Kameraprobleme sind Vergangenheit
Häufiges Kantenflimmern
Grafik-Engine kommt langsam in die Jahre
Sound/Sprache
Sprachausgabe mit Original-Samples aus den Kinofilmen
Orchestraler Soundtrack, ebenfalls aus den Filmen
Passende, unaufdringliche Soundeffekte
Schwankungen in der Lautstärke
Sprecherqualität stark unterschiedlich
Multiplayer
Lokaler Koop-Modus im Splitscreen
Gute KI, die zuverlässig den fehlenden Koop-Partner übernimmt
Florian Pfeffer
29. Januar 2016 - 18:18 — vor 5 Jahren aktualisiert
49 Kudos
Sancta
15 Kenner - 3295 - 29. Januar 2016 - 19:29 #
Habe es mit meinem Sohn (4 Jahre) heute schon auf der PS4 gespielt. Wir lieben es ;-)
Grafisch hat es gegenüber den Vorgängern nochmal zugelegt. Gegen Lego kann Skylander einfach nichts entgegen halten was die Langzeitmotivation angeht.
Aber zum Glück nicht so teuer. Ich spiel auch längst nicht mehr alles und auch nicht zum Release (zuletzt jedoch Jurassic World zum Release :D) Aber hin und wieder sind die Spiele für mich die Ideale Mischung aus Kurzweil ohne viel Anstrengung und auch etwas wo ich meine 100% Sammelleidenschaft ausleben kann ohne das ich ganze 120-150 Stunden meines Lebens verliere. ;)
Ich freu mich auf diesen Titel sehr, da der letzte Marvel-Teil sehr toll war. Aber aktuell bin ich erstmal mit Tomb Raider und Shadowrun beschäftigt..
Ich hab es mir auch schon gekauft. Der Vorgänger ist mein bisheriger Lieblingsteil der Lego-Spiele. Ich bin allerdings auch ein großer Marvel-Fan. Dadurch allein hat das Spiel schon einen großen Bonus bei mir. Hab noch nicht reingespielt, aber ich weiß ja genau, was mich erwartet.
Also ich bin auch schon längervraus. Früher war jeder lego titel Pflicht, aber seit Lego Movie Game zieht sich die Sache einfach nur mehr für mich und macht keinen Spass mehr. Vielleicht in ein zwei Jahren wieder - der Test konnt mich auch nicht überzeugen, ist aber gut geschrieben...
Also ich hatte mit dem Vorgänger sehr viel Spass, aber die Preispolitik sehe ich erst gar nicht ein. Warum muss ich für die Xbox One Fasssung fast das doppelte Zahlen als für die PC Fassung?
Ja, das finde ich auch krass. Ich wollte es eigentlich für die PS4 haben, aber die Version kostet auch gleich mal das doppelte des regulären PC-Preises.
Eigentlich schade, dass Florian das Video zu seinem Test nicht selbst kommentiert. Der scheint wesentlich mehr Ahnung von der Vorlage zu haben als Benjamin.
Möchte gar nicht die Wertung groß diskutieren, weil diese mir (generell, aber besonders) bei diesem Titel schlichtweg egal ist. Um die vielgepriesene "Objektivität" zu wahren, sollte eine zweite Meinung neben der von einem ausgewiesenen "Legogamesfan" im Test vorhanden sein. Gerade die Legospiele zeigen auf, dass Spieletests stets subjektiv sind und auch sein müssen.
Hatte letztes Jahr nur Jurassic World auf dem Schirm. Aber die Anzahl schwankt stark. Hier mal (nur die Lego-Film-Spiele ohne Remakes wie "Complete Saga" oder so Ninja-Go-Zeug oder eben Lego Dimensions was in Zukunft denke ich die meisten Ressourcen bekommen wird da man damit mehr Geld macht als sich gehört ^^):
2005: 1
2006: 1
2007: 0 (Complete Saga Star Wars)
2008: 2
2009: 1 (+ 1 wenn man Rockband zählen will)
2010: 1
2011: 3
2012: 2
2013: 2 (davon ist eins das WiiU-Exklusive Undercover)
2014: 3
2015: 1
2016: 1 (nach aktuellem Stand)
Tatsächlich habe ich Undercover mangels WiiU nicht wirklich wahrgenommen. Aber wie gesagt rechne ich wegen Lego Dimensions und Lego World damit das in Zukunft wenig vollwertige Titel ohne Spielzeug-DLC-Welt erscheinen werden.
Ich habe aber auch 2014 kein Lego gespielt und bin erst letztes Jahr wieder eingestiegen weshalb ich nur die 1-Spiel-Pro-Jahr Phase so richtig miterlebt habe.
2013 sind aber 2 Nintendo-Exkusive Lego Spiele erschienen, das Lego City Undercover für die WiiU und das Lego City Undercover: The Chase Begins für den 3DS, beides Spiele spielen zwar mit dem selben "Helden", aber sind 2 komplett unabhänige Spiele
Ich hole gerade mal nach und nach die Lego-Spiele alle nach und zumindest ich habe auch als Erwachsener viel Spaß daran. Mich stört nicht, dass der Anspruch kindkompatibel ist. Der Test jedenfalls liest sich auch sehr schön und ich lese die immer, um mich aufs nächste Abenteuer einzustimmen ;-)
Habe es mit meinem Sohn (4 Jahre) heute schon auf der PS4 gespielt. Wir lieben es ;-)
Grafisch hat es gegenüber den Vorgängern nochmal zugelegt. Gegen Lego kann Skylander einfach nichts entgegen halten was die Langzeitmotivation angeht.
Das Call of Duty von TT-Games.
Mittlerweile bin ich "satt" und kaufe es nicht zum release.
Danke für den Test
Aber zum Glück nicht so teuer. Ich spiel auch längst nicht mehr alles und auch nicht zum Release (zuletzt jedoch Jurassic World zum Release :D) Aber hin und wieder sind die Spiele für mich die Ideale Mischung aus Kurzweil ohne viel Anstrengung und auch etwas wo ich meine 100% Sammelleidenschaft ausleben kann ohne das ich ganze 120-150 Stunden meines Lebens verliere. ;)
Ich freu mich auf diesen Titel sehr, da der letzte Marvel-Teil sehr toll war. Aber aktuell bin ich erstmal mit Tomb Raider und Shadowrun beschäftigt..
Ich hab es mir auch schon gekauft. Der Vorgänger ist mein bisheriger Lieblingsteil der Lego-Spiele. Ich bin allerdings auch ein großer Marvel-Fan. Dadurch allein hat das Spiel schon einen großen Bonus bei mir. Hab noch nicht reingespielt, aber ich weiß ja genau, was mich erwartet.
Mich würde eine Einschätzung der 3DS/Vita-Version interessieren.
Also ich bin auch schon längervraus. Früher war jeder lego titel Pflicht, aber seit Lego Movie Game zieht sich die Sache einfach nur mehr für mich und macht keinen Spass mehr. Vielleicht in ein zwei Jahren wieder - der Test konnt mich auch nicht überzeugen, ist aber gut geschrieben...
Uiui, nach dem Video hätte ich die hohe Wertung nicht erwartet. Oder ist es einfach Benjamins Kommentarstil? :>
Also ich hatte mit dem Vorgänger sehr viel Spass, aber die Preispolitik sehe ich erst gar nicht ein. Warum muss ich für die Xbox One Fasssung fast das doppelte Zahlen als für die PC Fassung?
Ja, das finde ich auch krass. Ich wollte es eigentlich für die PS4 haben, aber die Version kostet auch gleich mal das doppelte des regulären PC-Preises.
Eigentlich schade, dass Florian das Video zu seinem Test nicht selbst kommentiert. Der scheint wesentlich mehr Ahnung von der Vorlage zu haben als Benjamin.
Ich lasse eben gerne sprechen ;-)
Möchte gar nicht die Wertung groß diskutieren, weil diese mir (generell, aber besonders) bei diesem Titel schlichtweg egal ist. Um die vielgepriesene "Objektivität" zu wahren, sollte eine zweite Meinung neben der von einem ausgewiesenen "Legogamesfan" im Test vorhanden sein. Gerade die Legospiele zeigen auf, dass Spieletests stets subjektiv sind und auch sein müssen.
Als Comic und Lego Fan ein Pflichtkauf für mich :-)
Wenn das mein Söhnchen sieht bekommt er sich vor Freude gar nicht mehr ein ;)
Wieviele lego Spiele kommen da mittlerweile im Jahr?
Wenn du die Toy-To-Life Lego-Dimension Figuren nicht zählst und nur vollwertige Spiele meinst: Eins.
Das kommt irgendwie nicht hin. Waren doch immer zwei bis drei pro Jahr in letzter Zeit.
Hatte letztes Jahr nur Jurassic World auf dem Schirm. Aber die Anzahl schwankt stark. Hier mal (nur die Lego-Film-Spiele ohne Remakes wie "Complete Saga" oder so Ninja-Go-Zeug oder eben Lego Dimensions was in Zukunft denke ich die meisten Ressourcen bekommen wird da man damit mehr Geld macht als sich gehört ^^):
2005: 1
2006: 1
2007: 0 (Complete Saga Star Wars)
2008: 2
2009: 1 (+ 1 wenn man Rockband zählen will)
2010: 1
2011: 3
2012: 2
2013: 2 (davon ist eins das WiiU-Exklusive Undercover)
2014: 3
2015: 1
2016: 1 (nach aktuellem Stand)
Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Traveller%27s_Tales
Tatsächlich habe ich Undercover mangels WiiU nicht wirklich wahrgenommen. Aber wie gesagt rechne ich wegen Lego Dimensions und Lego World damit das in Zukunft wenig vollwertige Titel ohne Spielzeug-DLC-Welt erscheinen werden.
Ich habe aber auch 2014 kein Lego gespielt und bin erst letztes Jahr wieder eingestiegen weshalb ich nur die 1-Spiel-Pro-Jahr Phase so richtig miterlebt habe.
2013 sind aber 2 Nintendo-Exkusive Lego Spiele erschienen, das Lego City Undercover für die WiiU und das Lego City Undercover: The Chase Begins für den 3DS, beides Spiele spielen zwar mit dem selben "Helden", aber sind 2 komplett unabhänige Spiele
Hatte Handheld und Mobile ausgeklammert. Klar.
Na gut, ich würde die Erstveröffentlichung von Dimension 2015 noch mitzählen, dann wären es da auch zwei. ;-)
Irgendwie will da bei mir gar kein Spielspaß aufkommen.
"Der Arbeiter nennt seinen Presslufthammer übrigens liebevoll „Doris“."
Ein Bernhard wäre ein Kaufgrund gewesen.
Ich hole gerade mal nach und nach die Lego-Spiele alle nach und zumindest ich habe auch als Erwachsener viel Spaß daran. Mich stört nicht, dass der Anspruch kindkompatibel ist. Der Test jedenfalls liest sich auch sehr schön und ich lese die immer, um mich aufs nächste Abenteuer einzustimmen ;-)