Im September läuft Die Unglaublichen 2 im Kino an, ihr könnt den Film bereits jetzt als Bauklötzchen-Abenteuer nachspielen. Die altbekannte Lego-Game-Formel wurde allerdings nur in Nuancen verändert.
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Lego Die Unglaublichen ab 16,95 € bei Amazon.de kaufen.
In Lego – Die Unglaublichen spielt ihr in feinster Klötzchen-Optik die beiden Abenteuer der Superhelden-Familie Parr nach. Wobei, genau genommen spielt ihr die Abenteuer der Familie vor. Denn der zweite Streifen wird erst im September in den hiesigen Lichtspielhäusern zu sehen sein. Zwar gibt es hier und da beim Computerspiel Abweichungen von der Filmhandlung, im Großen und Ganzen verrät die Umsetzung allerdings doch mehr, als nötig wäre.
Superhelden, vereint euch!
Abseits der potenziellen Spoilergefahr für zukünftige Kinofilm-Rezipienten bietet Die Unglaublichen allen Lego-Fans die gewohnte, geschätzte Kost. Ihr schlüpft in die Rollen von zahlreichen Superhelden – das Charakterfeld ist nicht nur auf die Parrs beschränkt. Zeitgenossen wie Brick, Helectrix oder Voyd verfügen über ihre ganz eigenen Fähigkeiten, die ihr immer wieder miteinander kombinieren müsst.
Wo wir bei den Spoilern waren gerade eben, möchten wir euch ebenfalls einen bieten: Elastigirl, auch bekannt als Helen Parr, fungiert mehr als einmal als menschliche Brücke. Was für eine Überraschung, nicht!
Ohne die Eis-Zahnräder von Frozone könnte Mr. Incredible die riesige Säge nicht in Gang setzen.
Wenige Neuerungen, sympathischer Humor
Auch wenn sich die Kräfte der Helden deutlich organischer kombinieren und einsetzen lassen als noch in anderen Lego-Spielen, bleibt spielerisch weitestgehend alles beim Alten. Ihr prügelt euch durch die Spielwelt, baut aus zerbrochenen Objekten an vorgegebenen Stellen neue Gerätschaften auf und löst diverse Umgebungsrätsel. Der sympathisch-kindliche Humor ist ebenfalls wieder vorhanden und hat beim Tester für den einen oder anderen kleinen Kicherer gesorgt. Als kleine Abwechslung könnt ihr euch in die an Lego City Undercover erinnernde Open World stürzen, auch wenn sich die Missionen hier kaum vom Hauptstrang unterscheiden.
In unserem Testvideo verraten wir euch, warum Die Unglaublichen für Fans der Filmvorlage ebenso eine Empfehlung ist wie für Freunde der anderen Lego-Spiele. Zudem decken wir auf, was ein Baby und ein Waschbär in der Lizenzversoftung miteinander anstellen.
Autor: Dennis Hilla; Redaktion: Jörg Langer (GamersGlobal)
Anzeige
Meinung: Dennis Hilla
Die Unglaublichen ist ein Lego-Spiel, wie es im Buche steht. Der Bauklötzchen-Charme ist von Minute 1 an voll vorhanden, und auch das abwechslungsreiche Spielprinzip macht Spaß. Ob ich Syndromes Schergen verdresche, einen Zug per Motorrad verfolge oder den Omnidroid in seine Einzelteile zerlege, es wird so schnell nicht langweilig. Zugegeben, es gibt kaum Neuerungen, das stört mich aber nicht weiter.
Was mir allerdings sauer aufstößt, sind die teils unterirdischen Sprecher, und auch etwas Hilfe bei der Wegfindung hätte dem Spiel nicht geschadet. Zwar geben die Charaktere mitunter Hinweise, hilfreich sind diese aber nicht immer. Für meinen Geschmack hätte Die Unglaublichen auch etwas fordernder ausfallen dürfen, wirklich zu knabbern hatte ich an keiner Stelle.
Sehr gut gelungen finde ich die Umgebungsrätsel, bei denen ich die unterschiedlichen Superheldenkräfte miteinander kombiniere. Oft muss ich Geräte aufbauen, mit einer bestimmten Fähigkeit aktivieren, sie wieder zerhauen, an anderer Stelle neu aufbauen und mit einem anderen Charakter den zweiten Teil des Puzzles lösen. Als Fan des ersten Films hat mir zudem die detailverliebte Umsetzung der Szenen gut gefallen, auch wenn bisweilen doch starke Abweichungen zu verzeichnen sind.
Lego – Die Unglaublichen PS4
Einstieg/Bedienung
Simple Steuerung
Dezente Hilfeboxen...
In Fahrzeugabschnitten zu fummelig
...die mitunter zu wenig erklären
Spieltiefe/Balance
Viele Sammelobjekte und Geheimnisse
Unterhaltsamer, kindgerechter Humor
Diverse Anspielungen auf andere Pixar-Filme
Open World als Spielzeitverlängerung
Gute umgesetzte Filmstories
Reihenfolge der Stories aufgrund von Spoilergefahr nicht sinnvoll
Wenig Hilfe bei Wegfindungsproblemen
Nicht alle Rätsel nutzen Fähigkeiten kreativ
Schwierigkeitsgrad etwas zu leicht
Grafik/Technik
Gelungene Superhelden-Animationen, beispielsweise Elastigirls Formen
JackoBoxo
20 Gold-Gamer - P - 20489 - 21. Juni 2018 - 11:14 #
Danke für den Test.
Kannst Du was zur Spielzeit sagen? Ich geh mal davon aus, dass nach dem Druchspielen der Story die Level wieder im Freeplay zugänglich sind, um alle Extras/Geheimnisse zu finden. Wie umfangreich ist denn die Hub-World?
euph
29 Meinungsführer - P - 124464 - 21. Juni 2018 - 11:33 #
Kinder denken da ein bisschen anders, als Erwachsene würde ich sagen. Kenne jedenfalls ein paar Kids, die viele der Legospiele mit viel Spaß immer wieder spielen.
Lese ich da einen gewissen Unterton raus? Ich will Dir den Spaß nicht verderben, da aber etliche Leute aus meinen Bekanntenkreis diese Spiele schätzen, drängt sich mir der Gedanke auf, ich könnte etwas übersehen haben...
Steppenbrand_offline (unregistriert)
21. Juni 2018 - 12:46 #
Ich bzw. wir kaufen diese Spiele. Mit meiner Frau, mit meinen Kindern und auch allein werden die meisten Lego Spiele von Telltale mit Freude gepielt. Zugegeben Star Wars 3 oder Batman 3 haben wir ausgelassen, aber immer wenn ein neues Thema kommt, sind wir dabei :-)
Die Lego-Spiele sind eigentlich immer ganz nett, aber irgendwann war da für mich erst mal die Luft raus. Die Unglaublichen sind da auch nicht unbedingt meine Lieblingsmarke (Harry Potter hat mich z.B. eher angesprochen).
Aladan
25 Platin-Gamer - P - 56638 - 22. Juni 2018 - 6:10 #
Angehört. Danke dafür. Wieder eine recht nette Umsetzung aber von den Lego Spielen habe ich wohl erst einmal genug. Ich kümmere mich momentan lieber um die echten Steinchen.
Hätte mir gewünscht, was über die Unterschiede der Switch-Version zu hören. Ich spiele die Lego-Spiele eigentlich alle immer gern. Ist ein netter, unkomplizierter Zeitvertreib und macht mir gute Laune :-)
Viel Spaß beim Anhören, Ansehen oder Lesen des Tests!
Danke für den Test.
Kannst Du was zur Spielzeit sagen? Ich geh mal davon aus, dass nach dem Druchspielen der Story die Level wieder im Freeplay zugänglich sind, um alle Extras/Geheimnisse zu finden. Wie umfangreich ist denn die Hub-World?
Die Spielzeit beträgt so 6-8 Stunden, die bereits gespielten Levels kannst du aus dem Hub wieder ansteuern.
Was ich mich schon seit Jahren frage: Wer kauft eigentlich diese ganzen wie Unkraut aus dem Boden schießenden Lego-Spiele?
Seit gefühlten Ewigkeiten wird hier im Akkord jedes nur denkbare Franchise verwurstet. Das kann doch keinen mehr interessieren, oder?
Eltern für ihre Kids?
Auf jeden Fall.
Kinder denken da ein bisschen anders, als Erwachsene würde ich sagen. Kenne jedenfalls ein paar Kids, die viele der Legospiele mit viel Spaß immer wieder spielen.
Mir machen die Spiele Spaß. Hab fast jedes gekauft. Wo siehst Du den Unterschied zu CoD oder AC?
Beim jährlichen und nicht halbjährlichen Release.
Aha.
Was Du bei diesen Spielen findest und mir entgeht, ist mir völlig schleierhaft.
Dir muss ja nicht alles gefallen. Hast ja sowieso keine Zeit.
Lese ich da einen gewissen Unterton raus? Ich will Dir den Spaß nicht verderben, da aber etliche Leute aus meinen Bekanntenkreis diese Spiele schätzen, drängt sich mir der Gedanke auf, ich könnte etwas übersehen haben...
Ist doch schön, wenn Geschmäcker verschieden sind.
Meistens ja, vor allem dann, wenn man die Meinung des anderen respektieren kann. Ein immer wieder allzuoft schwieriges Unterfangen... ;)
Ich bzw. wir kaufen diese Spiele. Mit meiner Frau, mit meinen Kindern und auch allein werden die meisten Lego Spiele von Telltale mit Freude gepielt. Zugegeben Star Wars 3 oder Batman 3 haben wir ausgelassen, aber immer wenn ein neues Thema kommt, sind wir dabei :-)
Also die Star Wars spiele fand ich klasse, Fluch der Karibik auch, der Hobbit war mega! ... also ich spiele die schon ab und zu ganz gern :)
Hm, also das begeistert mich nun nicht wirklich. Da finde ich die Star Wars Ableger doch spassiger und atmosphärischer...
Außer Star Wars 3
Spiel ist mir wurscht, ich freu mich auf den Film :).
So geht es mir auch :-)
Ich reihe mich ein!
Schließe mich an :)
Die Qualität der Spiele gleicht sich dem klassischen Lego-Portfolio an. Irgendwie kommt nichts mehr, was einen vom Hocker reißt.
Die Lego-Spiele sind eigentlich immer ganz nett, aber irgendwann war da für mich erst mal die Luft raus. Die Unglaublichen sind da auch nicht unbedingt meine Lieblingsmarke (Harry Potter hat mich z.B. eher angesprochen).
Angehört. Danke dafür. Wieder eine recht nette Umsetzung aber von den Lego Spielen habe ich wohl erst einmal genug. Ich kümmere mich momentan lieber um die echten Steinchen.
Hätte mir gewünscht, was über die Unterschiede der Switch-Version zu hören. Ich spiele die Lego-Spiele eigentlich alle immer gern. Ist ein netter, unkomplizierter Zeitvertreib und macht mir gute Laune :-)