Benjamin Braun 8. Juli 2016 - 10:00 — vor 6 Jahren aktualisiert
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Geschichte, Dialoge und Charaktere sind gut. Trotz solcher hübsch anzuschauender Bilder, aufwendig inszeniert wird Highway Blossoms nicht und nimmt damit seine Genre-Zugehörigkeit als Visual Novel vielleicht eine Spur zu ernst.
Anzeige
Maue Inszenierung
Während Charaktere, Handlung und die nur in englischer Textform enthaltenen Dialoge passen, fällt die Inszenierung eher mau aus. Dass die Standbilder nur rudimentär animiert sind, ist für Freunde von Visual Novels nichts Neues. Mehr als ein paar wenige wechselnde Posen und Gesichtsausdrücke kennen Protagonisten und Nebenfiguren nicht. Hier und dort werden sie mal über den Hintergrund beziehungsweise aus dem Bild heraus und an anderer Stelle wieder hineingeschoben, raus- oder reingezoomt.
Es gibt Szenen, in denen sich dennoch eine sehr atmosphärische Wirkung aus diesen einfachen Mitteln ergibt, etwa wenn Marina ihre Ängste in der nächtlichen Wüste beschreibt und mit jedem Satz stufenlos näher an ihr Gesicht herangefahren wird. Deutlich mehr hätten die Entwickler in jedem Fall im Soundbereich tun können. Oft setzt die Musik zu abrupt ein oder aus, in diversen Szenen hätten mehr Soundeffekte der Stimmung gut getan.
In dieser Szene sieht es vielleicht so aus, aber es gibt keine richtige Interaktion im Spiel oder Entscheidungen. In Highway Blossoms klickt ihr euch im wahrsten Sinne des Wortes nur vom Anfang bis zum Ende durch die Geschichte.
Highway Blossoms nimmt seine Genre-Zugehörigkeit als Visual Novel sehr genau. Mehr als die einzelnen Dialog- und Gedankenzeilen wegklicken, müsst ihr nicht, um das Ende der Story zu erreichen. Es gibt also auch keinerlei Dialogentscheidungen, Verlauf und Ende der Geschichte sind immer gleich. Kleinere Anpassungen gibt es im alternativen Goofball-Modus, den ihr nach dem ersten Durchspielen freischaltet.
Da ändern sich manche Dialoge ein wenig oder es rollt auch mal der Kopf eines der Entwickler durchs Bild. Der EZ-Modus wiederum ist nur ein kurzes, „alternatives Ende“, das entsprechend kurz ausfällt. Die Hauptstory selbst werdet ihr in circa fünf Stunden durchspielen können. Allerdings hängt die Spielzeit stark von eurer Lesegeschwindigkeit ab, in geringerem Maße auch von der Güte eurer Englischkenntnisse.
Autor: Benjamin Braun (GamersGlobal)
Meinung: Benjamin Braun
Wer schon bei Telltale Games schreit, dass das kein Spiel mehr sei, und bei Dear Esther dann diesbezüglich schon komplett ausrastet, der wird mit Highway Blossoms gewiss nicht warm werden. Erwartet kein Meisterwerk unter den Visual Novels, aber wer eine wirklich nett erzählte Geschichte sucht, die teils sehr sympathisch mit den gängigen Klischees von Mangas und Yuri (die japanische Bezeichnung für Liebesgeschichten zwischen Frauen) spielt, der bekommt fünf Stunden gute Unterhaltung. Fans des Genres können deshalb ohne Weiteres ein bis zwei volle Punkte aufschlagen. Schade ist, dass es bei ohnehin fehlender Sprachausgabe keine deutschen Untertitel gibt, denn wenn man sich eh nur durch die Story durchklicken kann, wäre es damit vielleicht noch ein wenig leichter, abzuschalten.
Highway Blossoms PCLinuxMacOS
Einstieg/Bedienung
Extrem simple Bedienung
Spieltiefe/Balance
Nett erzählte Geschichte
Überwiegend sehr gut geschriebene Texte
Gut ausgearbeitete Charaktere
Nur auf Englisch
Quasi null Spielmechanik
Grafik/Technik
Schöner Manga-Stil...
... in "Zwischensequenzen" passt der Stil aber oft nicht zusammen
Was muss ein Spiel eigentlich machen um unter die hier gefallene Wertung zu fallen, wenn hier nicht mal mehr wirklich Interaktion stattfindet? :P
Trotzdem schöner Test abseits des Mainstreams.
Anmerkung: "hiterfragungswürdige" steht am 2ten Screenshots (2 Damen auf der Couch). Auch wenn ich mich selber frage, wie ich das bei dem Bild entdecken konnte.
Benjamin Braun
Freier Redakteur - 432641 - 8. Juli 2016 - 10:20 #
Wir würden ja auch David Cages Spiele nicht automatisch abstrafen, bloß weil manch einer sagt, dass das keine Spiele mehr seien. Auch wenn die Gamergate-Sache auf teils erschreckende Weise gezeigt hat, dass da bei weitem nicht für alle gilt, sind Spieler eigentlich dafür bekannt, tolerant und aufgeschlossen zu sein, und das muss auch für Spielegenres wie Visual Novels gelten, die man nicht verteufeln darf, bloß weil sie einen aufgrund des Mangels an spielerischen Elementen nicht gefallen mögen.
Benjamin Braun
Freier Redakteur - 432641 - 8. Juli 2016 - 11:56 #
Das würde ich nicht sagen, da wir hier ja nicht ausschließlich für Liebhaber des jeweiligen Genres testen, sondern eher für die Allgemeinheit. Rein theoretisch wäre das vielleicht schon möglich, aber das müsste erzählerisch und bei der Qualität der Präsentation schon absolut überragend sein.
So eine Testphilosophie halte ich irgendwie für echt problematisch und zeigt in meinen Augen auch ganz gut das Problem mit dem "wir testen für die Allgemeinheit" Ansatz. Das klingt so ein wenig nach "tut mir leid, Spiel, Du bist halt nur Genre X und damit bleiben Dir Wertungen über Y verwehrt."
Und ohne jetzt wieder dieses alte Fass aufmachen zu wollen, aber: Das ist genau ein Grund, weswegen ich Eure Bewertungen bzw. Tests mittlerweile nicht mehr wirklich beachte bzw. nur noch Eure Meinungen und die Kommentare der Community lese.
So etwas finde ich schon ein wenig schade, muss ich sagen.
Einer Visual Novel wie beispielsweise Steins;Gate, das auch nicht viel mehr Interaktion und Inszenierung hat hat als das hier, würde ich persönlich ohne mit der Wimper zu zucken die volle Punktzahl geben. Aber man braucht halt schon eine gewissen Affinität für das Genre, um das durchgehen zu lassen. Alle anderen können vermutlich nur mit der Schulter zucken und es wieder weglegen. Daher passt das was Benjamin sagt für mich schon so.
Wollte natürlich auch keine Grundlagen damit einreißen. Das war wirklich nur mal ne Frage der Transparenz die mir kam.
Wenn das so von der Redaktion getragen wird, ist das halt ok. So lange das auch offen ausgesprochen wird.
Ganz sicher bin ich mir trotzdem nicht ob ich dem folgen kann. Überspitzt gesagt, dürfte ja GTA 5 auch nur 6-7 Punkte kriegen, weil es das beste seines Genres ist, aber nicht jeder liebt.
Benjamin Braun
Freier Redakteur - 432641 - 8. Juli 2016 - 18:47 #
>>>Ganz sicher bin ich mir trotzdem nicht ob ich dem folgen kann. Überspitzt gesagt, dürfte ja GTA 5 auch nur 6-7 Punkte kriegen, weil es das beste seines Genres ist, aber nicht jeder liebt.
Wie passt das mit "eine 10 für eine reine Visual Novel wäre möglich, wenn..." zusammen? GTA 5 ist ein Open-World-Actionspiel nahe an der Perfektion. Und genau deshalb hat es die 10.0 auch bekommen und absolut verdient. Highway Blossoms hingegen ist eine ordentliche Visual Novel, nicht mehr, nicht weniger, bei dem sich ein Spieler auch nicht die Rosinen am Rand rauspicken kann wie bei einem GTA 5, um etwa abseits der Hauptstory Spaß zu haben. Wären bei Highway Blossoms nicht die beschriebenen Mängel (Soundeffekte, uneinheitlicher Stil usw.) vorhanden oder die Inszenierung allgemein besser, wäre die Wertung schließlich höher ausgefallen. Ist ja nicht so, als wenn der Test nicht klar benennen würde, was an dem Spiel nicht so gut ist. Und die Story ist eben nett, aber auch keine Offenbarung, was gerade in diesem Genre natürlich einen bedeutenderen Einfluss auf die Note hat als in einem Spiel, wo die Geschichte nicht (viel) mehr als Beiwerk ist.
Desotho
17 Shapeshifter - P - 8524 - 9. Juli 2016 - 19:44 #
Kann man sich sicher streiten, aber als gutes Mittelmaß hätte ich da eher zu einer 6.5 oder 7 tendiert, zumal ich von dem erwähnten Stilbruch nichts mitbekommen habe.
Positiv finde ich auf jeden Fall dass es auch mal einen Test einer Visual Novel hier gab. Das Genre wird ja von den üblichen Spieleseiten völlig ignoriert.
eine testphilosophie die die möglichkeiten und eigenschaften des jeweiligen genres berücksichtigt scheint mir auch sinnvoller. meiner meinung nach kann daher zB auch ein retro-platformer oder ein shoot'em up eine top wertung bekommen, auch wenn es zB in keinster weise mit der präsentation eines Uncharted mithalten kann.
Können sie doch. Schau dir ganz aktuell mal die Wertung von Inside an. Nicht unbedingt Retro, aber technisch sicher nicht auf AAA-Niveau, trotzdem Topwertung.
Ein Test wird nie jeder Zielgruppe zu 100 Prozent gerecht werden, wenn man Neueinsteiger, erfahrene Nutzer neben den Liebhabern und der Allgemeinheit gleichermaßen bedienen will.
Ich würde dein "eher" so interpretieren, dass ihr eben versucht alle Zielgruppen mit den Tests anzusprechen, nicht ausschließlich die Allgemeinheit bedienen wollt.
Bei Spielen, wo der Schwerpunkt klar bei den Liebhabern liegt, würde ich den Schwerpunkt stärker in diese Richtung legen, auf die Besonderheit für die Allgemeinheit, quasi eine Art Warnung, mit anknüpfen.
Ich sehe es auf der anderen Seite, den Spielen, wiederum problematisch, wenn versucht wird, eine möglichst große Zielgruppe zu erreichen, was auf Kosten der Qualität des Spiels geht, die Kernzielgruppe vergrault.
Wäre es bei Alternativen nicht besser auf andere Visual Novels zu verweisen?
Weiß ihr habt bisher keine getestet aber ein VN kann man nun wirklich mit Film-Adventure (so nenne ich sie mal) aller Telltale/LiS vergleichen, es ist wie der Name schon sagt ein visueller Roman somit auch ein eigenes Genre.
Benjamin Braun
Freier Redakteur - 432641 - 8. Juli 2016 - 18:51 #
Schau Dir doch bitte mal die Alternativen-Kästen in unseren Tests an. Da führen wir doch nicht nur Spiele auf, die sich das Genre mit dem getesten Spiel teilen. Eine Alternative kann ja auch z.B. auch dann eine sein, wenn das Setting ähnlich ist, obwohl das Genre in eine vollkommen andere Richtung geht. Eine andere Visual Novel hätte man vielleicht aufführen können, da gebe ich dir recht, wobei ich da keine zwingende Notwendigkeit sehe. Aber aufgrund nicht vorhandener Tests in diesem Genre habe ich es vorgezogen, getestete Spiele als Alternative aufzuführen.
Aladan
25 Platin-Gamer - P - 56636 - 10. Juli 2016 - 22:05 #
Vor allem in Anbetracht, dass gerade erst Zero Time Dilemma erschienen ist und sowohl auf Seiten der Kritiker, als auch auf Seiten der Spielerschaft gefeiert wird. Im Grunde die perfekte VN-Adventure Serie.
Das ist ja mal eine Überraschung. Einen Test zu einer Visual Novel im klassischen Sinn hätte ich hier gar nicht erwartet. Ich persönlich mag das Genre ja sehr gern, egal ob in der passiven, "echten" Novel-Variante oder solche Vertreter, die das mit noch ein bisschen Gameplay verbinden. Aber da gibt es dann doch deutlich bessere als das hier. Hab noch so einige ungespielt vor mir, die reichen dann erstmal. U.A. Clannad und Root Double warten schon ungeduldig darauf, dass ich mir mal die Zeit dafür nehme. Außerdem freue ich mich darauf, dass World End Economica nächstes Jahr auch auf die Vita kommt. Darauf spiele ich VNs noch am liebsten :) Bisher hatte ich noch gewartet, bis der dritte Teil erscheint, aber dann warte ich noch ein bisschen länger.
Desotho
17 Shapeshifter - P - 8524 - 8. Juli 2016 - 15:35 #
Hat mir gut gefallen, allerdings ist es letztendlich "Nur" eine nette Visual Novel.
Wer einsteigen will, dem kann ich z.B. "planetarian ~the reverie of a little planet~" empfehlen, das es auch auf Steam gibt.
Kann angehen, dass amerikanische Manga VNs ein wenig vorsichtiger mit bestimmten Sachen umgehen. Mir persönlich ist aber aufgefallen, dass ich meist weder bei den nachgemachten Zeichnungen noch inhaltlich wirklich Spaß an den Ami-Dingern habe. Die Originale gefallen ja gerade auch, weil sie kulturell ein wenig anders sind. Von den meist besseren Zeichnungen mal ganz abgesehen.
Hal Fischer
19 Megatalent - P - 13840 - 8. Juli 2016 - 19:14 #
Das variiert von Fall zu Fall leider ganz stark. Es gibt einige US VNs, welche Story technisch recht weit oben mitspielen (zB Analogue und HatePlus oder Lucy - Stichwort Transhumanismus) aber leider sind viele der auf Steam releasten "Werke", wie der ganze Sakura Käse ... auf ein anderes Publikum ausgelegt.
Fällt Katawa Shoujo auch darunter? Ist nicht wirklich eine US-Produktion sondern eher ein globales Projekt. Hab's selber aber noch nicht gespielt, auch wenn ich's schon ewig vorhabe.
Hal Fischer
19 Megatalent - P - 13840 - 8. Juli 2016 - 23:24 #
Katawa Shoujo ist mEn leider ein zweischneidiges Schwert: einerseits als Freeware / Fanproduktion nicht schlecht und einige der Pfade waren gar nicht so übel und vergleichsweise gut geschrieben. Andererseits leider eine klassische Dating-Sim und damit nicht unbedingt mein Geschmack. Rein das Thema als solches finde ich gar nicht uninteressant, aber man hätte da deutlich mehr rausholen können statt dem üblichen Dating-Sim Einerlei. Aber da Freeware - Im Zweifelsfall einfach mal anspielen. Mein Geschmack gilt ja nicht für jeden.
OK, danke für die Einschätzung. Ich bin etwas enttäuscht darüber, dass doch scheinbar relativ wenige gute VN ihren Weg in den Westen finden. Dachte da wäre der Markt echt dichter besetzt. Hab immerhin noch einige Ace Attorney-Teile und Danganronpa 2 auf Halde. Muss ich mir das Zeugs wohl gut einteilen.
Hal Fischer
19 Megatalent - P - 13840 - 9. Juli 2016 - 1:09 #
Hast du Corpse Party gespielt ? Das würde ich im weitesten Sinne auch als VN einordnen ... beim Erstling ist die Optik ansich zwar typische RPG Maker Ware (ab Teil zwei tatsächlich 50/50 klassische VN), aber in erster Linie liest man, bzw hört zu da vollvertont - und für Horror-Fans mit Japan Faible würde ich das Spiel als Must-Have einordnen. Erhältlich für PSP/Vita und PC (mit leicht geänderten Character-Sprites). Auf dem Rechner gibts sogar zwei Varianten: die offizielle Version auf Steam und GOG und ein älteres Freeware-Remake des PC-98 Originals (Corpse Party Rebuild - kommt allerdings nicht annähernd an die PSP oder PC Version heran)
Nope, von Corpse Party hab ich nur mal die Tortured Souls-OVA gesehen, die mich aber so gar nicht begeistert hat. Aber ich behalte es mal im Hinterkopf. Ich glaub Ever 17 wäre auch noch was für mich. Ist immerhin vom Zero Escape-Schöpfer und so eine Art Vor-Vorgänger davon.
Hal Fischer
19 Megatalent - P - 13840 - 9. Juli 2016 - 11:52 #
Naja, die OVA ist ja auch eine Grausamkeit ihresgleichen. Was das Spiel angeht: Ich hab selten einen Titel gesehen, der es schafft nur mit der SNES Optik und den Synchronsprechern eine derartige Atmosphäre aufzubauen.
Katawa Shoujo fand ich leider eher mäßig, man muss schon starkes Interesse an der Thematik haben und dann noch auf seichte Romantik stehen.
Viele gute Visual Novels erscheinen hierzulande für PS Vita oder 3DS. Inzwischen durchaus auch vermehrt auf PC, allerdings kosten die dann auch 20 - 40 Euro.
Ah, gerade noch mal geschaut, tatsächlich, Analogue und Digital sind tatsächlich von einer weißen Kanadierin. Habe mich doch tatsächlich vom Cover in die Irre leiten lassen.
Ein reines Visual Novel sollte man eigentlich nicht wie ein Spiel bewerten, sondern wie ein Buch, oder etwas eigenständiges. Deswegen finde ich "Null Spielmechanik" einen etwas seltsamen Kritikpunkt, auch wenn sich an der Bewertung an sich auch nach anderen Standards wohl nichts ändern würde.
Was muss ein Spiel eigentlich machen um unter die hier gefallene Wertung zu fallen, wenn hier nicht mal mehr wirklich Interaktion stattfindet? :P
Trotzdem schöner Test abseits des Mainstreams.
Anmerkung: "hiterfragungswürdige" steht am 2ten Screenshots (2 Damen auf der Couch). Auch wenn ich mich selber frage, wie ich das bei dem Bild entdecken konnte.
Wir würden ja auch David Cages Spiele nicht automatisch abstrafen, bloß weil manch einer sagt, dass das keine Spiele mehr seien. Auch wenn die Gamergate-Sache auf teils erschreckende Weise gezeigt hat, dass da bei weitem nicht für alle gilt, sind Spieler eigentlich dafür bekannt, tolerant und aufgeschlossen zu sein, und das muss auch für Spielegenres wie Visual Novels gelten, die man nicht verteufeln darf, bloß weil sie einen aufgrund des Mangels an spielerischen Elementen nicht gefallen mögen.
Also wäre es möglich volle Punktzahl mit einem Visual Novel zu ergattern?
Das würde ich nicht sagen, da wir hier ja nicht ausschließlich für Liebhaber des jeweiligen Genres testen, sondern eher für die Allgemeinheit. Rein theoretisch wäre das vielleicht schon möglich, aber das müsste erzählerisch und bei der Qualität der Präsentation schon absolut überragend sein.
So eine Testphilosophie halte ich irgendwie für echt problematisch und zeigt in meinen Augen auch ganz gut das Problem mit dem "wir testen für die Allgemeinheit" Ansatz. Das klingt so ein wenig nach "tut mir leid, Spiel, Du bist halt nur Genre X und damit bleiben Dir Wertungen über Y verwehrt."
Und ohne jetzt wieder dieses alte Fass aufmachen zu wollen, aber: Das ist genau ein Grund, weswegen ich Eure Bewertungen bzw. Tests mittlerweile nicht mehr wirklich beachte bzw. nur noch Eure Meinungen und die Kommentare der Community lese.
So etwas finde ich schon ein wenig schade, muss ich sagen.
Einer Visual Novel wie beispielsweise Steins;Gate, das auch nicht viel mehr Interaktion und Inszenierung hat hat als das hier, würde ich persönlich ohne mit der Wimper zu zucken die volle Punktzahl geben. Aber man braucht halt schon eine gewissen Affinität für das Genre, um das durchgehen zu lassen. Alle anderen können vermutlich nur mit der Schulter zucken und es wieder weglegen. Daher passt das was Benjamin sagt für mich schon so.
Ja, Steins;Gate ist natürlich auch wirklich genial.
Wollte natürlich auch keine Grundlagen damit einreißen. Das war wirklich nur mal ne Frage der Transparenz die mir kam.
Wenn das so von der Redaktion getragen wird, ist das halt ok. So lange das auch offen ausgesprochen wird.
Ganz sicher bin ich mir trotzdem nicht ob ich dem folgen kann. Überspitzt gesagt, dürfte ja GTA 5 auch nur 6-7 Punkte kriegen, weil es das beste seines Genres ist, aber nicht jeder liebt.
>>>Ganz sicher bin ich mir trotzdem nicht ob ich dem folgen kann. Überspitzt gesagt, dürfte ja GTA 5 auch nur 6-7 Punkte kriegen, weil es das beste seines Genres ist, aber nicht jeder liebt.
Wie passt das mit "eine 10 für eine reine Visual Novel wäre möglich, wenn..." zusammen? GTA 5 ist ein Open-World-Actionspiel nahe an der Perfektion. Und genau deshalb hat es die 10.0 auch bekommen und absolut verdient. Highway Blossoms hingegen ist eine ordentliche Visual Novel, nicht mehr, nicht weniger, bei dem sich ein Spieler auch nicht die Rosinen am Rand rauspicken kann wie bei einem GTA 5, um etwa abseits der Hauptstory Spaß zu haben. Wären bei Highway Blossoms nicht die beschriebenen Mängel (Soundeffekte, uneinheitlicher Stil usw.) vorhanden oder die Inszenierung allgemein besser, wäre die Wertung schließlich höher ausgefallen. Ist ja nicht so, als wenn der Test nicht klar benennen würde, was an dem Spiel nicht so gut ist. Und die Story ist eben nett, aber auch keine Offenbarung, was gerade in diesem Genre natürlich einen bedeutenderen Einfluss auf die Note hat als in einem Spiel, wo die Geschichte nicht (viel) mehr als Beiwerk ist.
Kann man sich sicher streiten, aber als gutes Mittelmaß hätte ich da eher zu einer 6.5 oder 7 tendiert, zumal ich von dem erwähnten Stilbruch nichts mitbekommen habe.
Positiv finde ich auf jeden Fall dass es auch mal einen Test einer Visual Novel hier gab. Das Genre wird ja von den üblichen Spieleseiten völlig ignoriert.
eine testphilosophie die die möglichkeiten und eigenschaften des jeweiligen genres berücksichtigt scheint mir auch sinnvoller. meiner meinung nach kann daher zB auch ein retro-platformer oder ein shoot'em up eine top wertung bekommen, auch wenn es zB in keinster weise mit der präsentation eines Uncharted mithalten kann.
Können sie doch. Schau dir ganz aktuell mal die Wertung von Inside an. Nicht unbedingt Retro, aber technisch sicher nicht auf AAA-Niveau, trotzdem Topwertung.
hatte auch nicht den eindruck, dass das bei GG der fall wäre, trotz Benjamins obiger aussage.
Ein Test wird nie jeder Zielgruppe zu 100 Prozent gerecht werden, wenn man Neueinsteiger, erfahrene Nutzer neben den Liebhabern und der Allgemeinheit gleichermaßen bedienen will.
Ich würde dein "eher" so interpretieren, dass ihr eben versucht alle Zielgruppen mit den Tests anzusprechen, nicht ausschließlich die Allgemeinheit bedienen wollt.
Bei Spielen, wo der Schwerpunkt klar bei den Liebhabern liegt, würde ich den Schwerpunkt stärker in diese Richtung legen, auf die Besonderheit für die Allgemeinheit, quasi eine Art Warnung, mit anknüpfen.
Ich sehe es auf der anderen Seite, den Spielen, wiederum problematisch, wenn versucht wird, eine möglichst große Zielgruppe zu erreichen, was auf Kosten der Qualität des Spiels geht, die Kernzielgruppe vergrault.
Na dann lieber Sakura Clicker ;-D
Wäre es bei Alternativen nicht besser auf andere Visual Novels zu verweisen?
Weiß ihr habt bisher keine getestet aber ein VN kann man nun wirklich mit Film-Adventure (so nenne ich sie mal) aller Telltale/LiS vergleichen, es ist wie der Name schon sagt ein visueller Roman somit auch ein eigenes Genre.
Denke auch.
Schau Dir doch bitte mal die Alternativen-Kästen in unseren Tests an. Da führen wir doch nicht nur Spiele auf, die sich das Genre mit dem getesten Spiel teilen. Eine Alternative kann ja auch z.B. auch dann eine sein, wenn das Setting ähnlich ist, obwohl das Genre in eine vollkommen andere Richtung geht. Eine andere Visual Novel hätte man vielleicht aufführen können, da gebe ich dir recht, wobei ich da keine zwingende Notwendigkeit sehe. Aber aufgrund nicht vorhandener Tests in diesem Genre habe ich es vorgezogen, getestete Spiele als Alternative aufzuführen.
Vor allem in Anbetracht, dass gerade erst Zero Time Dilemma erschienen ist und sowohl auf Seiten der Kritiker, als auch auf Seiten der Spielerschaft gefeiert wird. Im Grunde die perfekte VN-Adventure Serie.
Warum fehlt bei den Alternativen die Zero-Escape-Trilogie?!
Nun wenn man es ganz genau nimmt, ist auch das keine reine Visual Novel Reihe.
Außer man verweist auf das 999: Novel (ohne den Adventure/Rätsel Part)
Die Zero Escape Serie ist eine VN-Adventure Serie und der Anteil an der VN ist weit über 50%. Das ist definitiv die (wesentlich bessere) Alternative.
Interessant....hätte nie gedacht dass dies Spiel nen Test bekommt :)
Und wir haben noch soviel mehr solcher Titel ins Archiv gestellt. :D
Ich verstehe nicht warum ausgerechnet dieser Titel einen Test bekommt und so was wie Clannad nicht.
Dies ist der "Indie-Test des Monats", der dieses Jahr aufgrund der Weihnachtsaktion 2015 eingeführt wurde.
Clannad habe ich noch vor mir. Aber aktuell bin ich an Rewrite dran was sicherlich auch ne Weile dauern wird.
Habt ihr mit oder ohne Adult-Patch gespielt?
Wir haben die reguläre Steam-Fassung getestet, also ohne Nacktheit.
Die jugendliche Unschuld der Redakteure wurde also Gott sei Dank bewahrt :D
Danke für den Test, dachte zuerst, das könnte was werden, aber jetzt bin ich vom Gegenteil überzeugt.
Das ist ja mal eine Überraschung. Einen Test zu einer Visual Novel im klassischen Sinn hätte ich hier gar nicht erwartet. Ich persönlich mag das Genre ja sehr gern, egal ob in der passiven, "echten" Novel-Variante oder solche Vertreter, die das mit noch ein bisschen Gameplay verbinden. Aber da gibt es dann doch deutlich bessere als das hier. Hab noch so einige ungespielt vor mir, die reichen dann erstmal. U.A. Clannad und Root Double warten schon ungeduldig darauf, dass ich mir mal die Zeit dafür nehme. Außerdem freue ich mich darauf, dass World End Economica nächstes Jahr auch auf die Vita kommt. Darauf spiele ich VNs noch am liebsten :) Bisher hatte ich noch gewartet, bis der dritte Teil erscheint, aber dann warte ich noch ein bisschen länger.
Habe nur "Indie-Test" und "Visual Novel" in einem Satz gelesen, diese Zeile geschrieben und bin zur Startseite zurückgekehrt.
Ich habe die ersten Absätze überflogen, "Liebesgeschichte zwischen zwei Frauen" gesehen und weitergelesen. ;-)
Es gibt immer welche die leicht zu locken sind ;p (Nicht bös gemeint)
Hat mir gut gefallen, allerdings ist es letztendlich "Nur" eine nette Visual Novel.
Wer einsteigen will, dem kann ich z.B. "planetarian ~the reverie of a little planet~" empfehlen, das es auch auf Steam gibt.
Highway Blossoms kostet ja auch nurn 10er auf Steam, dafür ist ja ganz nett geworden.
Ja Und ich habe es auch gespielt/gelesen und meinen Spaß gehabt.
Wollte nur eine VN empfehlen die ich als wirklich großartig empfand :)
das werde ich auch bald ansehen und freue mich schon drauf.
Ich war sehr überrascht im positiven von - The Way we all go - auf Steam.
Guter Test und - wie es aussieht - nettes Spiel. Gerne mehr von der Sorte.
Kann angehen, dass amerikanische Manga VNs ein wenig vorsichtiger mit bestimmten Sachen umgehen. Mir persönlich ist aber aufgefallen, dass ich meist weder bei den nachgemachten Zeichnungen noch inhaltlich wirklich Spaß an den Ami-Dingern habe. Die Originale gefallen ja gerade auch, weil sie kulturell ein wenig anders sind. Von den meist besseren Zeichnungen mal ganz abgesehen.
Das variiert von Fall zu Fall leider ganz stark. Es gibt einige US VNs, welche Story technisch recht weit oben mitspielen (zB Analogue und HatePlus oder Lucy - Stichwort Transhumanismus) aber leider sind viele der auf Steam releasten "Werke", wie der ganze Sakura Käse ... auf ein anderes Publikum ausgelegt.
Fällt Katawa Shoujo auch darunter? Ist nicht wirklich eine US-Produktion sondern eher ein globales Projekt. Hab's selber aber noch nicht gespielt, auch wenn ich's schon ewig vorhabe.
Katawa Shoujo ist mEn leider ein zweischneidiges Schwert: einerseits als Freeware / Fanproduktion nicht schlecht und einige der Pfade waren gar nicht so übel und vergleichsweise gut geschrieben. Andererseits leider eine klassische Dating-Sim und damit nicht unbedingt mein Geschmack. Rein das Thema als solches finde ich gar nicht uninteressant, aber man hätte da deutlich mehr rausholen können statt dem üblichen Dating-Sim Einerlei. Aber da Freeware - Im Zweifelsfall einfach mal anspielen. Mein Geschmack gilt ja nicht für jeden.
OK, danke für die Einschätzung. Ich bin etwas enttäuscht darüber, dass doch scheinbar relativ wenige gute VN ihren Weg in den Westen finden. Dachte da wäre der Markt echt dichter besetzt. Hab immerhin noch einige Ace Attorney-Teile und Danganronpa 2 auf Halde. Muss ich mir das Zeugs wohl gut einteilen.
Hast du Corpse Party gespielt ? Das würde ich im weitesten Sinne auch als VN einordnen ... beim Erstling ist die Optik ansich zwar typische RPG Maker Ware (ab Teil zwei tatsächlich 50/50 klassische VN), aber in erster Linie liest man, bzw hört zu da vollvertont - und für Horror-Fans mit Japan Faible würde ich das Spiel als Must-Have einordnen. Erhältlich für PSP/Vita und PC (mit leicht geänderten Character-Sprites). Auf dem Rechner gibts sogar zwei Varianten: die offizielle Version auf Steam und GOG und ein älteres Freeware-Remake des PC-98 Originals (Corpse Party Rebuild - kommt allerdings nicht annähernd an die PSP oder PC Version heran)
Nope, von Corpse Party hab ich nur mal die Tortured Souls-OVA gesehen, die mich aber so gar nicht begeistert hat. Aber ich behalte es mal im Hinterkopf. Ich glaub Ever 17 wäre auch noch was für mich. Ist immerhin vom Zero Escape-Schöpfer und so eine Art Vor-Vorgänger davon.
Naja, die OVA ist ja auch eine Grausamkeit ihresgleichen. Was das Spiel angeht: Ich hab selten einen Titel gesehen, der es schafft nur mit der SNES Optik und den Synchronsprechern eine derartige Atmosphäre aufzubauen.
Katawa Shoujo fand ich leider eher mäßig, man muss schon starkes Interesse an der Thematik haben und dann noch auf seichte Romantik stehen.
Viele gute Visual Novels erscheinen hierzulande für PS Vita oder 3DS. Inzwischen durchaus auch vermehrt auf PC, allerdings kosten die dann auch 20 - 40 Euro.
Analogue und Co sehe ich auch eher als Textadventure. Wobei die ohnehin von einer Koreanerin stammen.
Auch wenn die Thematik das nahelegt - Analogue und Hate Plus sind von der Kanadierin Christine Love.
Ah, gerade noch mal geschaut, tatsächlich, Analogue und Digital sind tatsächlich von einer weißen Kanadierin. Habe mich doch tatsächlich vom Cover in die Irre leiten lassen.
Vielleicht bin ich ja abgestumpft, aber so groß sind die Brüste doch gar nicht... :X
Jetzt noch Nekopara! ;)
Der Teil, den ich bisher von den drei gespielt habe war ziemlich gut.
Ein reines Visual Novel sollte man eigentlich nicht wie ein Spiel bewerten, sondern wie ein Buch, oder etwas eigenständiges. Deswegen finde ich "Null Spielmechanik" einen etwas seltsamen Kritikpunkt, auch wenn sich an der Bewertung an sich auch nach anderen Standards wohl nichts ändern würde.