![]() |
![]() |
Bill kann die Kugeln in seinem Leib auf alle Gegner in Sichtweite schleudern. Je mehr Lebenspunkte der untote Kompagnon zuvor verlor, desto mächtiger wird die Attacke. |
![]() |
Die deutsche Übersetzung ist überwiegend gelungen. Im Englischen kommentiert Gin aber kerniger den sprechenden Bärengeist mit "He spoke! In fucking English, I kid you not!" |
![]() |
Jede Karte gibt eigene kleine Boni, doch noch wichtiger sind die freigeschalteten Perks für gute Poker-Kombinationen. |
Viel Spaß mit dem Test!
"Was haben denn nun 'alle' mit Okkultismus?" > Endlich mal guten Geschmack! Oder immerhin meinen Geschmack. Das war noch nichtmal das letzte Spiel mit dem Setting in diesem Jahr. Flying Wild Hog ist als nächstes dran mit Evil West.
Danke für das schöne Testvideo und den Test. Mich hat Weird West auch ungewohnt gut abgeholt, wo ich mir da fast mehr ein Rundentaktiksystem gewünscht hätte, aber habe mich reingefuchst.
Hard West 2 sieht auch gut aus, ob mir das Bravado-System nicht ein Hauch zu actionlastig ist mag ich noch nicht sagen, aber was ist mit der Story?
(Zuerst haben mich die Charakterwechsel bei Weird West erst abgeschreckt, aber habe es dann doch lieben gelernt durch die gut geschriebene Geschichte. Und wie man sich Charakter für Charakter der 'Wahrheit' hinter allem annähert.)
Gin und seine Posse sind mir durch ihre Sprüche sympathisch geworden und die bringen sich auch in den Events immer wieder in Erinnerung. Mit höherem Vertrauenslevel erzählen sie auch mehr zu ihren tragischen Hintergrundstories. In einer Mission muss sich auch jemand den eigenen inneren Dämonen stellen, was aber eher für schön schräges Level- und Sounddesign genutzt wird.
Die Hauptgeschichte ist letztlich eine Schnitzeljagd nach Spuren zum Zug, aber die Missionen, die sich daraus ergeben, schöpfen ebenso wie die Events schön aus dem Szenario. Ist alles düster und überall gibt es nur Tod, aber durch die abgebrühten Bandenmitglieder bleibt es überwiegend leichtherzig und kurzweilig.
Also ich find das Setting auch ansprechend. :)
Ich habe mit dem Setting auch keine Probleme. ;)
Vielen Dank für den schönen Tets! Wieso wurde denn ein anderer Entwickler beauftragt?
Ich hatte Hard West damals gebacken. Dann habe ich das mit dem etwas weirden setting gelesen irgendwann (also vor oder zum Release) und es ist auf meiner "to play" Liste nach unten gerutscht, immer noch nicht gespielt :-/
"Wilder Westen plus Science Fiction nehme ich jederzeit (Firefly)" --> Ist das jetzt endlich die Bewerbung für ein RimWorld Let's Play?!?!!?!?!? ;-D
Mir gefällt HW2 bisher sehr gut. Deutlich besser als Teil 1, deutlich besser als Weird West, aber nicht ganz so gut wie Phantom Doctrine oder gar Wasteland 3.
Das Setting von HW2 ist klar: Schrott. Den bescheuerten Geisterzug hätt`s echt nicht gebraucht und Wilder Westen im Tiefschnee auch nicht. Die gesamten Mechaniken hätte man auch wunderschön ein ein normales "Native American Setting" mit etwas indigener Schamanenzauberei einfügen können. Ohne die Steven-King'sche-Horrorscheiße.
Die Taktikpuzzle-Gefechte machen aber mächtig Spaß und sind auch auf der Stufe "normal" schon gut fordernd. Die Charakterentwicklung über Pokerkarten find ich wunderbar gelöst. Die Waffenvielfalt, naja, wird hoffentlich noch besser und schade, dass es generell (bis auf einen "Talisman") keinerlei Rüstungs- oder Klamotten-Items gibt.
Das Rumreiten auf der Landkarte ist ziemlich überflüssig, trotz Zeitbeschleunigungsfunktion. Das war bei Wasteland 3 sinnvoller gelöst, da war die Map schicker und es gab auch Zufallsereignisse. Da verliert HW2 einiges an Flair gegenüber der Konkurrenz mit ähnlichen Mechaniken.
Für Widescreener: Hard West 2 läuft problemlos in 32:9, lediglich bei den Ladebildschirmen haben die Entwickler peinlichst gepatzt, da sind an den Rändern z.T. noch Dummytexte zu sehen. Tststs.
Mein Fazit: Die Wertung passt schon so, vielleicht mit leichter Tendenz nach oben.
"Den bescheuerten Geisterzug hätt`s echt nicht gebraucht und Wilder Westen im Tiefschnee auch nicht. Die gesamten Mechaniken hätte man auch wunderschön ein ein normales "Native American Setting" mit etwas indigener Schamanenzauberei einfügen können."
Stimmt aber das fände ich nicht halb so interessant wie das gewählte Setting.
Wie so oft Geschmackssache.
Keine Kaufempfehlung - zu viele Bugs !
Spiele die letzte Mission von Kapitel 1 auf "Hard" !
Spielziel: erreiche Position X ! Ok....kein Rundenlimit, läuft!
Harte Gegner, kämpfe mich gut durch - nach 4 Runden sagt das Spiel: Verloren, deine Bande hat das Ziel nicht in der angegebenen Zeit erreicht !!!!
Hallo ? Wie bitte ? Reloads, Saves - egal was man tut - Ergebnis bleibt das Gleiche! Gamebreaker - vielen Dank, und delete.....
Just bei der Mission habe ich mich beim ersten Mal auch gewundert, aber nach dem Neuladen habe ich den Rundentimer oben rechts gesehen, kann also nicht sagen, ob ich es in dem Fall nur übersehen habe. Konnte die Mission jedenfalls im Test beenden.
Bei mir wird der Timer mit 8 Runden angezeigt (Stufe normal) und auch im Missionsziel steht es. Aber 4 Runden?? Vielleicht wenn Flynn sich zum Ziel teleportiert :)
Schöner Test. Den Vorgänger fand ich ganz gut, aber Teil 2 lass ich wohl aus, mich spricht das nicht so an, dass die Taktik-Gefechte nun mehr nen Puzzle-Charakter haben.
iss leider so ! Savescum at it´s best
Ich muss sagen, dass mich das Spiel schon sehr gut unterhalten hat, auch wenn es nicht perfekt ist. Ich mag das cheesige Setting, die Over-The-Top-Ballereien, die kleinen Abenteuer auf der Worldmap, das Pokerkartensystem,...
Bugs hatte ich übrigens keine, und auch Savescum ist meiner Meinung nach nicht nötig, wenn man nicht unbedingt den härtesten Schwierigkeitsgrad braucht. Insgesamt bin ich sehr zufrieden damit und stimme dem Test größtenteils zu, würde allerdings noch eine ganze Note drauflegen aus meiner persönlichen Sicht.
Danke für den Test, Hagen. Der ganz große Wurf scheint es nicht geworden zu sein, aber ich hab meinen Spaß mit Hard West 2. Hoffentlich warten noch mehr abgedrehte Gebiete. Nach dem fulminanten Auftakt wirkt das alles eher nüchtern. Scars of Freedom bleibt mein Favorit der Serie. Der Test und die Note sind absolut nachvollziehbar. Schön das Jörg mit einem Meinungskasten seine Sicht hinzufügt. Ich bin optimistisch das ein eventueller Dlc noch eine Schippe drauflegen kann, was Spielmechanik und Atmosphäre angeht.
Das schaut doch eigentlich richtig gut aus. Danke für den Test. Den Titel hatte ich nicht auf dem Radar. Wird eingetütet.
Ach wenn´s doch mal wieder ein ordentliches RTS-Spiel - gerne mit genau dem Setting - gäbe.
So muss ich dann doch wieder C&C, Warcraft II oder Commandos ausgraben.
AoE4
Commandos? RTS?
Schade, wenn die Schlachten eher ein Puzzle mit einer Musterlösung sind. Das hätte ich mir anders gewünscht.
Allgemein schreckt mich aber auch eher der Mysterieaspekt ab. Reines Wild West hätte mir besser gefallen. :)
Es gibt keine Musterlösung und auch nicht "den einen, richtigen Weg". Aber du musst dir halt in jeder Runde Gedanken machen, wie du den Bravado-Streak am Laufen hältst... mein Rekord steht bei 6 Kills mit einem Charakter in einer Runde. Solche Kill-Streaks sind notwendig, sonst überrennen dich die Gegner aufgrund ihrer massiven Überzahl. Aber es gibt es zig unterschiedliche Möglichkeiten und Taktiken und wenn du auf der normalen Schwierigkeitsstufe spielst, ist es auch nicht kriegsentscheidend, wenn du mal nen Fehler machst.
Danke Q-Bert für die Erläuterungen. Dann ist es ja nicht ganz so gravierend :)
Gute Gelegenheit, endlich mal den vor Ewigkeiten gekauften Teil 1 zu spielen! ;-)