Nach Bränden Ausschau halten, ab und an mal ein paar Vandalen belehren und viel Zeit totschlagen – das Leben als Firewatch hört sich alles andere als spannend an. Wir sagen euch in Text und Video, warum wir mit dem Erkundungsspiel (respektive "Wandersimulator") trotzdem viel Spaß in der Wildnis Wyomings hatten.
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Alle Screenshots stammen von GamersGlobal und falls nicht anders gekennzeichnet von PlayStation 4
Update 23.9.: Wir haben unseren Test um unsere Eindrücke und Screenshots aus der Xbox-One-Fassung sowie der anfangs nicht enthaltenen deutschen Sprachfassung ergänzt.
Wenn sich jemand einen ganzen Sommer lang aus der Zivilisation zurückziehen und seine Zeit stattdessen einsam im Wald verbringen möchte, dann will diese Person entweder einfach nur die Ruhe genießen oder sie hat private Probleme. Für Delilah, die wir gleich zu Beginn von Firewatch kennenlernen, kommt anscheinend nur Letzteres in Frage, weshalb sie gleich beim ersten Gespräch mit uns nachhakt, was denn bei uns schiefgegangen sei. Delilah ist unsere Chefin und befindet sich genau wie wir auf einem Ausguck hoch über den Wäldern von Wyoming, wir kommunizieren ausschließlich per Funkgerät mit ihr. Unsere Aufgabe lautet, während der heißen Sommermonate in der Umgebung nach aufkeimenden Bränden Ausschau zu halten.
Tragische Vorgeschichte
Euer wichtigstes Utensil ist das Funkgerät.
Der von uns in der Egoperspektive gesteuerte Protagonist Henry hat sich ganz bewusst für den Job als Firewatch entschieden. Nach mehreren Jahren glücklicher Ehe erkrankt seine Frau Julia schon in frühen Jahren an Demenz. Weil er mit der Situation überlastet ist, nehmen ihre Eltern Julia mit zurück in ihre Heimat Australien. Da kommt die entsprechende Stellenanzeige in der Zeitung für Henry natürlich wie gerufen.
Die Vorgeschichte zu Firewatch erlebt ihr ausschließlich über Texttafeln, an einigen Stellen müsst ihr euch für eine von zwei Auswahlmöglichkeiten entscheiden. Echte Auswirkungen auf den Spielverlauf hat eure Auswahl, ob ihr beispielsweise einen Beagle oder einen Schäferhund kauft, zwar nicht. Dennoch dürft ihr euren Spielcharakter auf diese Weise ein wenig personalisieren, zumal ihr in späteren Gesprächen immer wieder Bezug auf euer früheres Leben nehmen könnt.
Gameplay: erwartungsgemäß dünn
Ohne Minimap benötigt ihr Karte und Kompass zur Orientierung.
Das spielerische Element von Firewatch gestaltet sich als recht dünn. Mit Karte und Kompass bewaffnet – anders werdet ihr euch aufgrund fehlender Minimap und ohne Zielmarkierung anfangs kaum zurecht finden – schickt euch Delilah auf allerlei kleine Ausgänge. Mal sollt ihr ein paar Verrückte belehren, die in der Wildnis ein Feuerwerk zünden, mal müsst ihr lediglich neue Vorräte aus einer entsprechenden Kiste besorgen. Nach kurzer Zeit baut sich allerdings ein übergeordneter Storystrang auf. So erfahrt ihr unter anderem von vermissten Personen, früh stoßt ihr auch schon auf eine mysteriöse Höhle. Die Geschichte, die etwa fünf Stunden beansprucht, ist unterhaltsam und motiviert trotz fehlender Herausforderung bis zum (leicht enttäuschenden) Ende.
Großartige Erzählung
Als einfach nur großartig können wir jedoch die Erzählstruktur von Firewatch bezeichnen. Neben wenigen Notizen, die ihr etwa in den Vorratskisten findet, wird die Geschichte ausschließlich über die Gespräche zwischen Delilah und eurem Alter Ego in Person von Henry vorangetrieben. Kaum eine Minute vergeht, in der ihr nicht durch die Wildnis lauft, ohne dass euch eure Chefin per Funkgerät anpiept. Die meiste Zeit plaudern die beiden lediglich über scheinbare Nichtigkeiten – Delilah ist etwa sehr an Henrys Vergangenheit interessiert. Warum hat es uns hierher verschlagen? Sind wir solo? Ob ihr Rede und Antwort steht, entscheidet ihr über Multiple-Choice-Dialoge, oder ihr lasst absichtlich die Zeit verstreichen, wenn ihr lieber schweigen möchtet.
Dementsprechend könnt ihr Delilah etwa gleich von Julia und der Demenz erzählen oder alternativ erst später und dann auch nur häppchenweise mit der Sprache rausrücken. Wie auch die Entscheidungen in der Vorgeschichte beeinflusst ihr zwar nicht den generellen Verlauf der Geschichte, sehr wohl aber den aktuellen Dialog. Eure Gesprächspartnerin reagiert immer nachvollziehbar auf euch, reizt ihr sie beispielsweise zu sehr, bricht sie den Funkkontakt plötzlich ab. Obwohl ihr an der Situation sicherlich nicht unschuldig seid, entschuldigt sie sich später jedoch wieder. Da Henry seine Laune ebenfalls an die Gesprächsthemen und die Fragen der Person am anderen Ende der Funkverbindung anpasst, ergeben sich sehr dynamische Dialoge, die uns von Anfang an in ihren Bann ziehen konnten.
Anzeige
Die Landschaften in Firewatch sind gelungen. Neben Wäldern lauft ihr beispielsweise auch durch Schluchten.
Ich bin wirklich sehr gründlich da durchgegangen, ohne Navigationshilfen. Bis zu fünf Stunden, die ich nicht ganz gebraucht habe, halte ich für realistisch. Aber mehr steckt da wirklich nicht drin.
Nein, ich lese deutlich häufiger von 3-4h. Wer natürlich fünfzig mal im Kreis um den gleichen Baum läuft, braucht länger. Ich kann alles künstlich strecken, heißt nicht, dass da wirklich Inhalt für soviel Zeit drin streckt.
In Gegensatz zu dir spiele ich es selbst und strecke die Zeit nicht nötiger als ich es brauche. Von daher denke ich, dass ich es besser beurteilen kann als du. Spiel es selbst und überzeuge mich vom Gegenteil.
TotalBiscuit hat es in 4h durchgespielt und in zahlreichen Foren wird eine Spielzeit von etwas über 3h angesprochen. Je nachdem wie gut man sich eben in der Wildnis zurecht findet.
So komplex ist die Wildnis ja nicht. Ich habe 3 1/2 Stunden gebraucht. Meine Erfahrung mit der GG-Spielzeit zeigt mir, dass das in etwa hinkommt. Also die knapp 5 Stunden von GG.
Habe 3,7 gebraucht und bin abseits der Story rumgewandert, nur um feszustellen, dass man dort später hin muss.
Ich wollte schon alle Bücher im Turm sammeln. Davon habe ich dann doch abgesehen, weil man nur ein Buch auf einmal tragen kann.
CmdCool
17 Shapeshifter - P - 7075 - 25. Februar 2016 - 14:01 #
Blöde Frage, aber geht es bei solchen Spielen überhaupt ums "Durchspielen"?
Ich dachte die sind zur Entspannung bzw. Zeit totschlagen und ewigem Herumlaufen ohne eigentliches Ziel konzipiert. Oder irre ich mich da?
Es muss ja nicht immer das Ziel des Durchspielens im Vordergrund stehen. MMos kann man ja auch nicht wirklich durchspielen.
Doch, diese Spiele haben einen Pfad mit einem Anfang und einem Ende. Man läuft ja nicht einfach nur ziellos rum sondern deckt für gewöhnlich eine Geschichte auf, die dann irgendwann zu Ende ist.
Im Gegenteil, in solchen Spielen geht es um das Erleben einer Geschichte. Oder das "Aufdecken" von früheren Ereignissen, indem man die Umgebung erforscht. Deswegen nenne ich sie auch lieber Exploration Games als Walking Simulators.
Michi
14 Komm-Experte - P - 2393 - 16. Februar 2016 - 22:32 #
Ich fand es besser als 7.5 und Dank der Charaktere und Dialoge allemal wert zu spielen (siehe Stubenzocker.net) Jedes David Cage-Spiel oder Taletales haben dünneres Gameplay oder nicht?
Eigentlich hat Firewatch gar kein Gameplay, man läuft in der Gegend rum und erlebt eine Story. Also nein, jedes Telltale Spiel und vor allem auch David Cage Spiele haben mehr Gameplay.
Was mich persönlich an Firewatch stört ist, dass man Leuten hinterherläuft (Feuerwerk, Badenixen etc.) diese aber niemals trifft. Das nimmt mir viel von einer glaubhaften Spielwelt.
das würde ich so nicht sagen den Entscheidungen oder irgend etwas gibt es nicht da nehmen sich beide nichts. Strikt linear und der einzig gute Punkt sind die Gespräche die Wildnis ist Schlauchartig und leer bis auf die paar Kisten. Das Spiel hat Fps werte von gut und böse auf der PS4 da kannst von glück reden das es kein Gameplay gibt.
Ich spiele es selbst zur Zeit und finde die Erzählung und die Art und Weise wie diese transportiert wird auf hohem Niveau. Auch die Story gewinnt an fahrt und die Open World hat wirklich etwas schönes an sich, dem gegenübersteht für mich aber das Backtracking sowie der Comiclook. Im allem kann ich die Meinung und Wertung nachvollziehen, sehe den Titel aber jetzt schon als Überraschungs Titel diesen (noch frühen) Jahres an.
Green Yoshi
22 Motivator - P - 33966 - 16. Februar 2016 - 22:45 #
Mir gefällt es bisher sehr gut, aber ich warte den Patch ab bevor ich es auf der PS4 weiterspiele. Wirklich schöne Atmosphäre und in der Spielwelt sind viele nette, kleine Details versteckt.
Mir hat es richtig gut gefallen. Klar, am Ende hätte die Auflösung vielleicht etwas besser laufen können, aber vor allem durch die Gespräche und durch die Atmosphäre, wenn man da nur mit Karte und Kompass durch das schöne Gebiet navigiert fand ich richtig super. Ich fand es klasse, dass man Henry relativ frei formen kann. Das beginnt ja schon zu Anfang, aber auch im Dialog mit Delilah hat man Möglichkeiten. Kann halt sein, dass sie mal eine Weile nicht mehr mit einem spricht, wenn man zu abweisend oder fordernd war. Generell waren die Dialoge sehr natürlich und fantastisch gesprochen und beide Charaktere waren interessant.
Aber die Performance auf der PS4 ist echt ein Graus. Ich bin in der ganzen Framerate-/Auflösungsdebatte eigentlich recht unempfindlich, aber das war echt traurig. Abstürze hatte ich aber zum Glück keine.
Trotz der schlechten Performance hat es mich gleich so gepackt, dass ich weiterspielen musste. Schnelle Reaktion ist ja zum Glück nicht gefragt. Ich hab es sogar tatsächlich an einem Stück durchgespielt. Waren irgendwo zwischen 4 und 5 Stunden, mit ein bisschen Sightseeing und Navigation ohne irgendwelche Marker. Das hab ich gleich vor Spielbeginn testweise abgeschaltet und fand das so passend, dass ich es auch ausgelassen habe.
Insgesamt sind es 79 Tage, die man dort verbringt, aber die spielt man natürlich nicht alle. Ich glaube es waren fünf Kapitel, von denen manche aber kurze Ausschnitte von mehreren Tagen sind.
Christoph Vent
30 Pro-Gamer - 175310 - 16. Februar 2016 - 23:17 #
Ganz genau kann ich es dir nicht sagen, es sind aber ungefähr zehn. Nach den ersten 3 Tagen werden die Zeitsprünge aber auch immer größer. Alles in allem erstreckt sich das Spiel über einen Zeitraum von etwas weniger als drei Monaten.
Allerdings sind die spielbaren Tage unterschiedlich lang. Ein bestimmter Tag besteht etwa nur aus einer kurzen Cutscene.
Also, wenn jemand fuer so viel Geld freiwillig ausgerechnet Wyomings Wildnis virtuell abgrasen will, kann er uns auch gleich in Maine besuchen kommen. Da geht im Vergleich zu Wyoming die Wutz ab. Meine Guete, wir haben hier sogar elektrisches Licht. In einigen Ballungszentren.
Sven Gellersen
23 Langzeituser - P++ - 43300 - 17. Februar 2016 - 4:03 #
Sieht schick aus und interessiert mich. Bevor ich zuschlage, warte ich dann aber doch lieber den Patch ab, schließlich will ich Firewatch auf meiner PS4 zocken.
Ist wirklich ein gutes Spiel aber ehrlich gesagt 20€ würde ich wohl nicht nochmal zahlen.
Ja das zusammenspiel der Dialoge ect ist großartig und Atmosphärisch ist es sehr Klasse aber ja so ganz umgehauen hat es mich nicht.
Liegt zum einen an der Story, die beginnt toll aber ab den Moment wo es eigentlich wirklich interessant wird wird das ganze ziemlich schnell abgehakt. Teilweise werden offene Fragen in nem Nebendialog aufgelöst.
Die Charaktere selbst muss man sich zu viel zusammenreimen, da trotz der tollen Dialoge viele Fragen offen bleiben. Wenn man das mit der Auflösung der Story kombiniert und sie bisschen hinterfragt, bleiben sogar noch mehr Fragezeichen über.
Die Spielzeit des letzten drittels vor allem darin von einem Ende der Karte zum anderen zu laufen, was mich vor allem deshalb stört weil die Story wie oben geschrieben zum ende hin hingeschludert wird und sich keine Zeit mehr genommen wird. Somit hat man 30 Minuten Spielzeit wovon 3 Minuten Dialog und der Rest Laufzeit ist wo nichts passiert.
Liest sich bei mir nun evtl etwas negativ aber es ist dennoch ein gutes Spiel mit paar deutlichen schwächen. So manch Wertung der (vor allem englischen) Konkurrenz kann ich da nicht verstehen, diese hier passt.
Vielleicht sollte man hier nochmal die PS4-Probleme differenzieren.
Ich spiele das Spiel jetzt auf meiner CUH1216 (neue Revision, 1TB) und konnte noch keinen nennenswerten Ruckler oder Popups feststellen. Lediglich beim Autosave stockt es minimal(!).
Scheint also durchaus von der Version der PS4 abzuhängen ...
Ansonsten kann ich nur sagen, dass sich die 18EUR gelohnt haben und ich bisher schon viel Spaß mit diesen erfrischend "anderem" Titel gehabt habe. Auf das Ende bin ich jetzt aber schon gespannt.
Stonecutter
22 Motivator - P - 31702 - 17. Februar 2016 - 12:28 #
Firewatch hat mir vor allem in den ersten Spielstunden sehr gut gefallen, die letzte Stunde war jetzt nicht so prickelnd, das Ende wirkte etwas aufgesetzt. Ich werd jetzt nicht spoilern, aber einige Dinge waren schon recht unglaubwürdig. Etwas mehr Firewatch-"Alltag" hätte dem Spiel gut getan.
Danke für diesen Test! Wäre glatt an mir vorbeigegangen. Seid Gone to the Rapture bin ich "Wandersimulator"-Fanboy!
Werde ich mir gleich mal holen. Super!
Cyd
20 Gold-Gamer - P - 21962 - 17. Februar 2016 - 19:51 #
Die ~ 240 Minuten mit dem Spiel hatten mich relativ gut unterhalten. Nur hatten die ersten 50 Minuten bei mir eine ziemlich Spannung und Erwartungshaltung bzgl. der Story aufgebaut, welche danach einfach nur verpuffte, bis zum Ende hin, das vorhanden war, aber mehr auch nicht.
Nett, ohne Wiederspielwert und spielerischem Anspruch (1,2,3,4) und das erste Spiel bei dem ich 100% aller Trophäen bekommen habe (Durchspielen und man bekommt sie automatisch).
Nach 3-4 Spielzeit kann ich nun auch eine Resumeé ziehen. Ich finde es ein tolles neues Konzept das ganz ohne Schusswaffen auskommt und trotzdem sehr spannend zu spielen ist. Trotzdem sind 20 € doch ein wenig viel für das was geboten wird. Für mich persönlich geht es in Ordnung, da ich hoffe dass Campo Santo dadurch einen Nachfolger mit mehr Tiefe entwickeln kann. Denn das Potenzial ist meiner Meinung nach bei weitem noch nicht ausgeschöpft...
Dawn
11 Forenversteher - 687 - 22. Februar 2016 - 21:07 #
Bei mir waren es wohl so 6-7 Stunden. Ich frag mich immer, ob ich zu langsam spiele oder Leute gerne ihre tatsächliche Zeit aufgrund des Meckerns etwas zurecht biegen. ;)
Meiner Meinung nach ist der Preis okay , denn es ist nun mal keine 50 Euro Produktion und für ein Adventure ist das ne ordentliche Spielzeit.
Ich glaube der Anspruch ist in den letzten Jahren etwas zu sehr gestiegen, denn eine Sprachproduktion mit so einer Grafik kann nicht für 10 Euro verkauft werden. Schuld haben wohl die ständigen Sales und der Handymarkt.
Ansonsten hatte ich nen 7/10 Eindruck, da mich das Minimalgameplay etwas nervte. Point&Click rätsel müssen ja nicht sein, aber etwas mehr Interaktion wäre nicht schlecht gewesen.
Sehr schön erzählter Titel, auf der PS4 im August gespielt. Wer auf eine schöne Atmosphäre und gut erzählte, sowie inszenierte Geschichte wert legt, wird mit diesem Spiel nichts falsch machen.
Habe Firewatch heute durchgespielt auf der Xbox One, schönes Spiel für Zwischendurch. Stimme den abschließenden Meinungen von Christoph und Benjamin zu. :)
Viel Spaß beim Lesen und Ansehen!
Durchaus interessanter Titel, und tatsächlich das erste dieser Spiele ("Non-Games"), das mich interessiert.
Bei rund 3-4h Spielzeit ist aber der Preis zu heftig. Wird im Herbst/Winter als Steam-Sale mitgenommen.
Komisch ich spiele es schon länger und sehe noch kein Ende in Sicht.
Das sagt nun so gar nix aus.
Warum das? Du beziehst dich auf die Spielzeit und diese ist Subjektiv.
Ich bin wirklich sehr gründlich da durchgegangen, ohne Navigationshilfen. Bis zu fünf Stunden, die ich nicht ganz gebraucht habe, halte ich für realistisch. Aber mehr steckt da wirklich nicht drin.
Ausreißer nach oben und unten gibt es immer. Das Gros scheint sich aber offensichtlich bei 3-4h einzupendeln.
Eher 4-5
Nein, ich lese deutlich häufiger von 3-4h. Wer natürlich fünfzig mal im Kreis um den gleichen Baum läuft, braucht länger. Ich kann alles künstlich strecken, heißt nicht, dass da wirklich Inhalt für soviel Zeit drin streckt.
In Gegensatz zu dir spiele ich es selbst und strecke die Zeit nicht nötiger als ich es brauche. Von daher denke ich, dass ich es besser beurteilen kann als du. Spiel es selbst und überzeuge mich vom Gegenteil.
Einigt euch auf 4 und alles ist gut :p.
Für die Meta-Kritiker:
http://howlongtobeat.com/game.php?id=26806
Wir geben als Spielzeit (knapp) 5 Stunden an, ist schon noch mal was anderes als 3 bis 4.
TotalBiscuit hat es in 4h durchgespielt und in zahlreichen Foren wird eine Spielzeit von etwas über 3h angesprochen. Je nachdem wie gut man sich eben in der Wildnis zurecht findet.
So komplex ist die Wildnis ja nicht. Ich habe 3 1/2 Stunden gebraucht. Meine Erfahrung mit der GG-Spielzeit zeigt mir, dass das in etwa hinkommt. Also die knapp 5 Stunden von GG.
User die so vehement wie du ihren Standpunkt aufgrund von Internetwissen vertreten sind mir suspekt.
Ich gebe nur wieder, was ich gelesen habe. Und die Spielzeiten, die TotalBiscuit angibt, decken sich meist ziemlich genau mit meinen eigenen.
Habe auch zw. 5 und 6h gebraucht und nicht alles erkundet.
Bei mir warens auch knapp 5 1/2h, hab mich zweimal verlaufen. ;)
Habe 3,7 gebraucht und bin abseits der Story rumgewandert, nur um feszustellen, dass man dort später hin muss.
Ich wollte schon alle Bücher im Turm sammeln. Davon habe ich dann doch abgesehen, weil man nur ein Buch auf einmal tragen kann.
Blöde Frage, aber geht es bei solchen Spielen überhaupt ums "Durchspielen"?
Ich dachte die sind zur Entspannung bzw. Zeit totschlagen und ewigem Herumlaufen ohne eigentliches Ziel konzipiert. Oder irre ich mich da?
Es muss ja nicht immer das Ziel des Durchspielens im Vordergrund stehen. MMos kann man ja auch nicht wirklich durchspielen.
Doch, diese Spiele haben einen Pfad mit einem Anfang und einem Ende. Man läuft ja nicht einfach nur ziellos rum sondern deckt für gewöhnlich eine Geschichte auf, die dann irgendwann zu Ende ist.
Ach so. Ich dachte die sind als Endlos-Entspannung gedacht.
Im Gegenteil, in solchen Spielen geht es um das Erleben einer Geschichte. Oder das "Aufdecken" von früheren Ereignissen, indem man die Umgebung erforscht. Deswegen nenne ich sie auch lieber Exploration Games als Walking Simulators.
Danke für den Test - mal schauen ob das Video bei mir noch die Kaufentscheidung herbei führen kann - aktuell bin ich am Zweifeln
Das Video gibt einen guten Eindruck, 19,99 ist ein bischen viel, ich warte auf ein Angebot.
Ich fand es besser als 7.5 und Dank der Charaktere und Dialoge allemal wert zu spielen (siehe Stubenzocker.net) Jedes David Cage-Spiel oder Taletales haben dünneres Gameplay oder nicht?
Eigentlich hat Firewatch gar kein Gameplay, man läuft in der Gegend rum und erlebt eine Story. Also nein, jedes Telltale Spiel und vor allem auch David Cage Spiele haben mehr Gameplay.
Telltale ist der Inbegriff von non-gameplay
Und trotzdem habe ich für Tales of Monkey Island eine Komplettlösung gebraucht...
Bei Telltale kann man teilweise aber sogar sterben ...
Diese Gefahr nimmt aber auch schon 60% der Gründe ein warum man ihre Games spielt. Firewatch braucht es nicht um trotzdem zu unterhalten
Was mich persönlich an Firewatch stört ist, dass man Leuten hinterherläuft (Feuerwerk, Badenixen etc.) diese aber niemals trifft. Das nimmt mir viel von einer glaubhaften Spielwelt.
Ich mag das, weil es zu der Erzählung sehr gut passt. Für mich wirkt das ganze Spiel wie ein einziger Traum mit Hinblick auf die Vergangenheit.
Naja, beim Rumlaufen drückt man durchgehend Tasten, bei Telltale darf man nur ab und zu mal was drücken. Also hat Firewatch mehr Gameplay. :D
das würde ich so nicht sagen den Entscheidungen oder irgend etwas gibt es nicht da nehmen sich beide nichts. Strikt linear und der einzig gute Punkt sind die Gespräche die Wildnis ist Schlauchartig und leer bis auf die paar Kisten. Das Spiel hat Fps werte von gut und böse auf der PS4 da kannst von glück reden das es kein Gameplay gibt.
Ich spiele es selbst zur Zeit und finde die Erzählung und die Art und Weise wie diese transportiert wird auf hohem Niveau. Auch die Story gewinnt an fahrt und die Open World hat wirklich etwas schönes an sich, dem gegenübersteht für mich aber das Backtracking sowie der Comiclook. Im allem kann ich die Meinung und Wertung nachvollziehen, sehe den Titel aber jetzt schon als Überraschungs Titel diesen (noch frühen) Jahres an.
Vielen Dank für den Test, ich fand Firewatch kurzweilig, spannend und sehr stimmungsvoll.
Den Kauf habe ich keineswegs bereut.
Mir gefällt es bisher sehr gut, aber ich warte den Patch ab bevor ich es auf der PS4 weiterspiele. Wirklich schöne Atmosphäre und in der Spielwelt sind viele nette, kleine Details versteckt.
Mir hat es richtig gut gefallen. Klar, am Ende hätte die Auflösung vielleicht etwas besser laufen können, aber vor allem durch die Gespräche und durch die Atmosphäre, wenn man da nur mit Karte und Kompass durch das schöne Gebiet navigiert fand ich richtig super. Ich fand es klasse, dass man Henry relativ frei formen kann. Das beginnt ja schon zu Anfang, aber auch im Dialog mit Delilah hat man Möglichkeiten. Kann halt sein, dass sie mal eine Weile nicht mehr mit einem spricht, wenn man zu abweisend oder fordernd war. Generell waren die Dialoge sehr natürlich und fantastisch gesprochen und beide Charaktere waren interessant.
Aber die Performance auf der PS4 ist echt ein Graus. Ich bin in der ganzen Framerate-/Auflösungsdebatte eigentlich recht unempfindlich, aber das war echt traurig. Abstürze hatte ich aber zum Glück keine.
Trotz der schlechten Performance hat es mich gleich so gepackt, dass ich weiterspielen musste. Schnelle Reaktion ist ja zum Glück nicht gefragt. Ich hab es sogar tatsächlich an einem Stück durchgespielt. Waren irgendwo zwischen 4 und 5 Stunden, mit ein bisschen Sightseeing und Navigation ohne irgendwelche Marker. Das hab ich gleich vor Spielbeginn testweise abgeschaltet und fand das so passend, dass ich es auch ausgelassen habe.
Da es aus dem Test nicht so genau hervor ging: Wieviele "Ingame-Tage" umfasst das Spiel denn (abgesehen von der Vorgeschichte)?
Insgesamt sind es 79 Tage, die man dort verbringt, aber die spielt man natürlich nicht alle. Ich glaube es waren fünf Kapitel, von denen manche aber kurze Ausschnitte von mehreren Tagen sind.
Ganz genau kann ich es dir nicht sagen, es sind aber ungefähr zehn. Nach den ersten 3 Tagen werden die Zeitsprünge aber auch immer größer. Alles in allem erstreckt sich das Spiel über einen Zeitraum von etwas weniger als drei Monaten.
Allerdings sind die spielbaren Tage unterschiedlich lang. Ein bestimmter Tag besteht etwa nur aus einer kurzen Cutscene.
Also, wenn jemand fuer so viel Geld freiwillig ausgerechnet Wyomings Wildnis virtuell abgrasen will, kann er uns auch gleich in Maine besuchen kommen. Da geht im Vergleich zu Wyoming die Wutz ab. Meine Guete, wir haben hier sogar elektrisches Licht. In einigen Ballungszentren.
Frei nach Grisu: Ich will Feuerwehrmann werden!
Muss man sich mal vorstellen: Wyoming = die Einwohner Nürnbergs auf die Fläche von Deutschland verteilt.
Bringt das Spiel ganz gut rüber;)
Elektriztät? Bah!
Das ist eher ein Talking denn ein Walking Simulator.
Bei der "Zeit" gespickt? ;)
Habe ich nicht nötig. ;-)
Nicht umsonst nennt man ein Funkgerät auch Walkie-Talkie. :D
Auhauaha, der war mies...
Sieht schick aus und interessiert mich. Bevor ich zuschlage, warte ich dann aber doch lieber den Patch ab, schließlich will ich Firewatch auf meiner PS4 zocken.
Erst muss noch Dragon Quest Heroes fertig gespielt werden, dann ist Firewatch und Unravel dran ;-)
Die beiden Games muss ich auch noch unbedingt spielen^^
Ist wirklich ein gutes Spiel aber ehrlich gesagt 20€ würde ich wohl nicht nochmal zahlen.
Ja das zusammenspiel der Dialoge ect ist großartig und Atmosphärisch ist es sehr Klasse aber ja so ganz umgehauen hat es mich nicht.
Liegt zum einen an der Story, die beginnt toll aber ab den Moment wo es eigentlich wirklich interessant wird wird das ganze ziemlich schnell abgehakt. Teilweise werden offene Fragen in nem Nebendialog aufgelöst.
Die Charaktere selbst muss man sich zu viel zusammenreimen, da trotz der tollen Dialoge viele Fragen offen bleiben. Wenn man das mit der Auflösung der Story kombiniert und sie bisschen hinterfragt, bleiben sogar noch mehr Fragezeichen über.
Die Spielzeit des letzten drittels vor allem darin von einem Ende der Karte zum anderen zu laufen, was mich vor allem deshalb stört weil die Story wie oben geschrieben zum ende hin hingeschludert wird und sich keine Zeit mehr genommen wird. Somit hat man 30 Minuten Spielzeit wovon 3 Minuten Dialog und der Rest Laufzeit ist wo nichts passiert.
Liest sich bei mir nun evtl etwas negativ aber es ist dennoch ein gutes Spiel mit paar deutlichen schwächen. So manch Wertung der (vor allem englischen) Konkurrenz kann ich da nicht verstehen, diese hier passt.
Vielleicht sollte man hier nochmal die PS4-Probleme differenzieren.
Ich spiele das Spiel jetzt auf meiner CUH1216 (neue Revision, 1TB) und konnte noch keinen nennenswerten Ruckler oder Popups feststellen. Lediglich beim Autosave stockt es minimal(!).
Scheint also durchaus von der Version der PS4 abzuhängen ...
Ansonsten kann ich nur sagen, dass sich die 18EUR gelohnt haben und ich bisher schon viel Spaß mit diesen erfrischend "anderem" Titel gehabt habe. Auf das Ende bin ich jetzt aber schon gespannt.
Firewatch hat mir vor allem in den ersten Spielstunden sehr gut gefallen, die letzte Stunde war jetzt nicht so prickelnd, das Ende wirkte etwas aufgesetzt. Ich werd jetzt nicht spoilern, aber einige Dinge waren schon recht unglaubwürdig. Etwas mehr Firewatch-"Alltag" hätte dem Spiel gut getan.
Danke für diesen Test! Wäre glatt an mir vorbeigegangen. Seid Gone to the Rapture bin ich "Wandersimulator"-Fanboy!
Werde ich mir gleich mal holen. Super!
Wird vorgemerkt für einen Steamsale, für fünf Euro bin ich dann dabei.
Jep, so werde ich es auch handhaben.
Die ~ 240 Minuten mit dem Spiel hatten mich relativ gut unterhalten. Nur hatten die ersten 50 Minuten bei mir eine ziemlich Spannung und Erwartungshaltung bzgl. der Story aufgebaut, welche danach einfach nur verpuffte, bis zum Ende hin, das vorhanden war, aber mehr auch nicht.
Nett, ohne Wiederspielwert und spielerischem Anspruch (1,2,3,4) und das erste Spiel bei dem ich 100% aller Trophäen bekommen habe (Durchspielen und man bekommt sie automatisch).
Schließe mich weitgehend an. Würde allerdings die letzten 120 Minuten eher als langweilig bezeichnen.
Wird auf jeden Fall gekauft, aber ob Sale oder nicht... Muss ich erst mal abwarten, hab noch viel zum Spielen.
Nach 3-4 Spielzeit kann ich nun auch eine Resumeé ziehen. Ich finde es ein tolles neues Konzept das ganz ohne Schusswaffen auskommt und trotzdem sehr spannend zu spielen ist. Trotzdem sind 20 € doch ein wenig viel für das was geboten wird. Für mich persönlich geht es in Ordnung, da ich hoffe dass Campo Santo dadurch einen Nachfolger mit mehr Tiefe entwickeln kann. Denn das Potenzial ist meiner Meinung nach bei weitem noch nicht ausgeschöpft...
Hach, ich mag die Videotests einfach. Man weiß woran man ist und bekommt es bequem präsentiert :-D Dazu ein netter Kurztest; ich bin zufrieden...
Bei mir waren es wohl so 6-7 Stunden. Ich frag mich immer, ob ich zu langsam spiele oder Leute gerne ihre tatsächliche Zeit aufgrund des Meckerns etwas zurecht biegen. ;)
Meiner Meinung nach ist der Preis okay , denn es ist nun mal keine 50 Euro Produktion und für ein Adventure ist das ne ordentliche Spielzeit.
Ich glaube der Anspruch ist in den letzten Jahren etwas zu sehr gestiegen, denn eine Sprachproduktion mit so einer Grafik kann nicht für 10 Euro verkauft werden. Schuld haben wohl die ständigen Sales und der Handymarkt.
Ansonsten hatte ich nen 7/10 Eindruck, da mich das Minimalgameplay etwas nervte. Point&Click rätsel müssen ja nicht sein, aber etwas mehr Interaktion wäre nicht schlecht gewesen.
Sehr schön erzählter Titel, auf der PS4 im August gespielt. Wer auf eine schöne Atmosphäre und gut erzählte, sowie inszenierte Geschichte wert legt, wird mit diesem Spiel nichts falsch machen.
danke für den Test, ist gerade im Steam-WE-sale für 12 Euro.
Habe Firewatch heute durchgespielt auf der Xbox One, schönes Spiel für Zwischendurch. Stimme den abschließenden Meinungen von Christoph und Benjamin zu. :)