![]() |
Ab und zu weisen uns die rätselhaften Leuchtkugeln den Weg. |
![]() |
Das Wetter passt sich der Stimmung an. In diesem Camp regnet es in Strömen. |
![]() |
Die Spielwelt ist schön dargestellt, nervt aber teilweise mit künstlichen Grenzen wie diesem unüberwindlichen Gartenzaun. |
Viel Spaß mit unserem allerersten echten Videotest – wir sind auf euer Feedback gespannt, wie ihr das neue Format im echten Einsatz findet, und was wir beim Video oder dem Text noch verbessern könnten.
Sieht schonmal gut aus, aber was mir grad direkt auffällt: Wenn man auf das Video klickt und es startet, gibt es keine Zeitleiste und Buttons für Vollbild etc. Mit Doppelklick kommt man zwar ins Vollbild und dann ist alles da, finde ich aber eher unschön so. ;)
Edit: Es gibt keinen Kudo-, keinen Tracking- und keinen Fehler-melden-Button.
Ja, stimmt. Sieht schön aus, wenn man es als Teil der Seite ansieht, aber wer Vollbild gucken möchte, muss doppelklicken.
Ich frage mal Fabian, ob wir das auch anders lösen könnten.
Ich seh grad, alles von mir Bemängelte wurde schon behoben, das ging ja fix. :)
Ich musste das Video erstmal suchen, da ich direkt daran vorbeigescrollt hatte...
Die Verlinkung auf die Zwischenüberschriften finde ich klasse, kommen die bei regulären Tests auch?
Darum der Hinweistext, ist man ja nicht gewohnt so :-)
Die Anker direkt auf die ZÜs ist ein neuer Standard, auch in allen anderen Artikelformen.
Cool. Die "Verankerung" der ZÜs fand ich bei einer eurer "Konkurrenzseiten" schon klasse und hatte mir das schon lange für GG gewünscht.
Falls du die GameStar meinst: Da habe ich mir das abgeschaut, zumal es auch für Google hilfreich sein soll.
Ich wurde durchschaut! O.o
Gefällt mir insgesamt gut.
Der Text ließe sich für meinen Geschmack auch noch weiter komprimieren.
Wieso sehe ich eine Wertung? Wurde die Funktion Wertung ausblenden beim Relaunch einfach entfernt?
Das muss ein Fehler sein, ich gebe das weiter. Sorry für den Spoiler!
Na gut noch einmal lass ich euch damit durchkommen, einmal ist ja keinmal.
Die Wertung sehe ich nur, wenn ich auf "Wertung zeigen" klicke, die Farbe des Wertungsrahmens verrät allerdings schon was man erwarten kann ...
Danke für den Videotest, werde ich mir morgen in aller Ruhe anschauen. Beim drüber fliegen fällt mir nur der erste positive Punkt bei Einstieg und Bedienung auf: "erste Spielminuten relativ langweilig". Sollte das nicht ein Minuspunkt sein? Aber evtl. wird das dann im Video klar :)
Hm, vielleicht als PS Plus Spiel, aber sonst bleibe ich doch lieber bei Adventures wie The Walking Dead und Life is Strange.
Der Videotest gefiel mir sehr gut. Ich hätte es ja nicht gedacht, aber die paar kommentierten Spielminuten scheinen alle wesentlichen Aspekte des (zugegebenermaßen nicht besonders komplex erscheinenden) Spiels erfasst zu haben. Die technischen Probleme mit der Einbindung des Videos werden sicherlich noch behoben.
Zum Spiel:
Der Videotest ist eine einzige Kaufwarnung für mich. Leere Welt, nur ungezieltes Rumlaufen und ein offenes Ende, dass die bis dahin aufgebaute Spannung nicht lösen kann. Bleibt da am Ende nicht nur eine Grafik- und Sounddemo übrig?
Für kleinere Spiele wie dieses passt das Format wirklich super.
Bezüglich des Spiels bin ich etwas gespalten. Prinzipiell gefällt mir soetwas ja. Im Endeffekt ist es zwar nur ein etwas interaktiverer Film, aber je nach emotionaler Befindlichkeit kann soetwas ja auch ganz ansprechend sein. Die im Vergleich zum Vorgänger weniger Schlauchartige Welt könnte dabei aber eher zum Nachteil werden, ein Film funktioniert eben am besten wenn man ihn linear anschaut und nicht die einzelnen Segmente wild durcheinander. Das offene Ende kann ich ohne das Spiel gespielt zu haben und ohne Spoiler unmöglich einschätzen. Wenn es gut gemacht ist finde ich sowas toll, es kann aber auch leicht nach hinten losgehen. Normalerweise würde ich Chinese Room hier durchaus viel zutrauen, andererseits war Benjamin offensichtlich alles andere als beeindruckt. Naja, es wird wohl einer der Titel, die auf meine Winschliste mit niederer Priorität kommen und dann evtl. einmal günstig geschossen werden.
Dear Esther war jedenfalls einer der wenigen künstlerisch wertvollen Titel die für mich ein echtes Erlebnis waren und auch bei Amnesia 2 hat das Team einen tollen Titel (wenn auch kein Amnesia) produziert. Insofern überwiegt bei mir doch noch der Optimismus.
Dann würde ich dir raten, Everybody's Gone to the Rapture zu kaufen/spielen :-)
Wenn man weiß, auf was man sich einlässt (und Dear Esther kennt), hat man glaube ich realistische Erwartungen an das Spiel.
Dear Esther vergöttere ich fast! Eben weil es so ist, wie es ist: völlig non-interaktiv! Wenn ich einen Film gucke, tatsche ich auch nicht ständig auf dem Bildschirm herum und versuche dadurch in den Kulissen etwas zu finden/umzuschmeissen/einzusammeln. Das zerstört die Atmosphäre und diese war bei DE enorm stark!!
Das klingt nach reichlich verschenktem Potential.
"Wer damit leben kann, bekommt eine atmosphärische Spielwelt und eine interaktive, spielerisch aber völlig anspruchslose Selbsterfahrung sucht, der liegt mit Everybody's Gone to the Rapture goldrichtig."
Der Satz stimmt irgendwie nicht.
"...bekommt eine..., ...sucht,..."
Danke.
Meine persönliche Kritik zum Format:
- das Video ist zu lang
- ein bisschen Emotion in der Stimme, bitteee...
- es wirkt wie eine aneinandereihung von Spielszenen, die Vorteile von Video werden selten genutzt.
- bspw. Könnte man bei der Kirche einen Zeitraffer des herum irrenden Benjamin einbauen
- Wort-Bild-Schere bei dem Gewitter unnötig
- man kann das Video auch mit atmosphäre einleiten, wie mit der guten Musik, statt mit einem unlustigen Witz
- der Text und das Video ergänzen sich nicht, sondern wiederholen sich, warum soll ich das zweimal lesen/hören
- warum keine Wertung am Ende des Videos?
Das waren jetzt nur negativpunkte sorry aber mit Ist das noch zu wenig durchdacht. Wollt ihr einen Videotest machen, den ich mir auch nur auf eurem YT Kanal anschauen kann oder wollt ihr ein Ergänzendes Video zum Text. Das hier ist irgendwie nichts halbes und nichts Ganzes.
Danke für das Feedback. Der Videotest soll funktionieren, wenn du dir nur das eine oder andere ansiehst, aber am besten, wenn du beides machst. Schwerpunkt ist aber das Video, es enthält mehr Informationen im Idealfall.
Dass sich im Video geäußerte Dinge im Text wiederholen und insebesondere im Meinungs-/Wertungskasten, sollte jetzt nicht erstaunen, es ändert sich ja zwischendrin nicht das Spiel. Aber ich bin sicher, dass wir die Videotests auch noch besser machen können, das hier ist der allererste (wobei ich ihn gut finde).
Der Wertungskasten ist deshalb außerhalb des Videos, weil er a) in seinen Details gar nicht abbildbar wäre und weil wir b) die Zeit, während das Video rendert und hochlädt für Wertungsdiskussionen nutzen können. Ab und an verändert sich dabei die Note noch leicht, und das hieße im Falle des Videotests: Zwei Stunden Verzögerung durch erneutes Rausrendern / Hochladen.
Ok das mit dem Wertungskasten versteh ich, wäre wahrscheinlich auch für die Leute die die abstellen nicht so gut.
Die Wiederholungen verstehe ich aber nun wirklich nicht. Wenn ich mir ein 10min Video anschaue, brauch ich die Wiederholung im Text nicht. Wenn ihr bei dem Format voll auf Video gehen wollt, würde ich sogar sagen ein paar Stichpunkte, der Wertungskasten und fertig. Spart euch dann Produktionsaufwand, den ihr in dann in ein ausgefeilteres, kanckigeres Video investieren könnt.
Ich weiß ist doof, weil Text eure Stärke ist (hier gefällt mir der Text auch besser als das Video [ha doch noch was gelobt]) aber wenn ihr Video machen wollt, macht Video.
Das ganze ist aber ein Lernprozess und ihr werdet in Zukunft sicherlich besser werden.
Bis dahin @Benjamin: ein Schnaps vor der Aufnahme zum locker werden?
Ich finde das gut so. Wenn ich Lust zum Lesen habe, lese ich. Möchte ich in einem Video informiert werden, sehe ich mir das an. Und idealerweise erhalte ich nahezu gleiche Informationen. Abgesehen vom Wertungskasten.
Stimme dir da zu, wirkt teilweise fast wie abgelesen.
Bisschen mehr Emotion, Natürlichkeit und lockerheit würde der Sache gut tun.
Oder anders ausgedrückt nicht die alte Tagesschau aus den 90ern als Vorbild nehmen sondern bisschen was moderneres ;)
Seh ich anders. Benjamin finde ich in Videos immer als den angenehmsten Sprecher und gerade die unaufgeregte, sachliche Vortragsart finde ich bei ihm wohltuend... Im Übrigen ist es nach meinem Verständnis bei einem Testvideo vor allem Aufgabe zu informieren und nicht zu unterhalten...das soll dann schon das Spiel selbst.
An der Tagesschau aus den 80ern und 90ern dürften sich zudem gerne mehr ein Vorbild nehmen.
Ich fand allerdings, dass der Text einige Infos enthält, die im Video nicht erwähnt wurden. Insgesamt habe ich mich auch gewundert, warum da noch so viel Text steht, auf eine zweite Seite hätte ich verzichtet.
So ist es her ein Kurztest und ein Testvideo, die nicht unbedingt zusammen zu gehören scheinen. Bei einen Videotest hätte ich unter das Video nicht viel mehr als Meinungs- und Wertungskästen gepackt.
Aber euer Konzept kann da natürlich anders sein.
Ich bin bei vielen Dingen bei dir - jedoch glaube ich das sich die Länge nicht ganz so extrem verhält wenn man eben mehr neues als text2Speech hat.
Das keine Wertung da ist, finde ich sogar besser. So kann das gezeigte und gesprochene mich überzeugen und keine Stumpfe note. Außerdem können sich so auch die Leute die Videos zeitnah angucken, die sonst die Wertung ausblenden.
Zum Witz: Ich fand ihn ganz okay - hätte es aber bei diesem ernsteren Titel auch besser gefunden ein anderes Intro zu wählen. Bei nem CoD kann ich mir auch Action-Film-Sprüche vorstellen - es muss einfach passen.
Insgesamt fand ich das Video als sehr solide - ich bin mir sicher das man bei GG auch nochmal die sachliche Kritik reviewen wird und sicherlich auch noch einige Verbesserungen im Laufe des Formats vornehmen wird. Eine ähnliche Entwicklung haben ja auch die anderen GG-Formate hinter sich.
Blöde Plattform-Exklusivität. Ich hätte doch eigentlich Lust darauf...
Ja zu 100% deiner Meinung!
Ich finde es sogar richtig undankbar das Pinchbeck diesen Deal mit Sony abgeschlossen hat. Ohne Steam und die PC - Nutzer die Dear Esther zu einem solchen Erfolg gemacht haben, wäre der Mensch weiterhin ein Nobody und hätte EGTR niemals machen können.
Seine fadenscheinige Entschuldigung das nur durch Sony so das Spiel möglich geworden wäre ist einfach nur Unsinn.
Mit dem Geld der Steamverkäufe und einer Kickstarter Aktion hätte man locker dasselbe erreichen können.
Ich hoffe das sich das irgendwann für ihn rächt!
Gefällt mir sehr gut das neue Format. Die Länge finde ich mit etwa 10 Minuten perfekt. Was noch schön wäre, wären die je wichtigsten 3 positiven und negativen Punkte aus dem Wertungskasten am Ende des Videos.
Hier als Beispiel:
+ Spannende Erlebnisreise
+ Motivierende Erzählweise
+ Tolle Grafik
- Wenig spielerischer Anspruch
- Künstliche Levelgrenzen
- Offenes Ende
Ich hab mal ne technische Frage ... wo kann man im Player die Lautstärke einstellen ?
Schon mal einen Doppelklick in das Videobild hinein probiert?
Links unten, 2. Symbol der Lautsprecher. Da kann man den Pegel einstellen.
Die Controls sind erst jetzt sichtbar. Ich vermute die waren vorher verdeckt und das wurde jetzt gefixt.
Amnesia haben sie versaut, da fehlte komplette die Interaktivität und Rätsel, die den Vorgänger ausmachten. Alles viel zu casual bei Machine for Pigs. ABER... Dear Esther war auf seine Art der HAMMER!!! Ich schau mir das mal an.
Wie man's nimmt, ich fand es besser als das erste Amnesia, weil mir diese "Walking Simulators" etwas besser gefallen als Horror.
Es war aber auf jeden Fall ein Fehler, es unter dem Amnesia-Label herauszubringen. Dafür unterscheidet es sich zu sehr von "The Dark Descent" und enttäuscht dann einige Leute zwangsläufig.
Schönes Format und guter Test, danke dafür.
Dass man im Video keine Buttons oder Zeitleiste sieht liegt glaube ich daran, dass die unter dem schwarzen Banner verschwinden, Werbung ist nämlich auch nur halb zu sehen.
Schon mal einen Doppelklick auf das Videobild versucht?
Öffnet bei mir die Vollbildschirm-Anzeige (Youtube) und dann hast du du Buttons und Zeitleiste etc.
Bei mir wird alles angezeigt, in jeder Ansicht (Chrome).
Danke für den Test.
Erst einmal bei Einstieg/Bedienung im Wertungssystem. Sollte Erste Spielminuten relativ langweilig nicht eher negativ sein anstatt positiv.
Dann habe ich das Problem das ich im letzten Bild auf der erste Seite die Bildunterschrift nicht komplett auf meinem Tabletten sehen kann. Aber auf meinem Handy schon.
Und als letztes. Bestünde die Möglichkeit das Video in 720p oder noch kleiner anzubieten oder mit mehr Komprimierung?:)
Mein Kontingent wird es euch danken.
Das Format gefällt mir auf jeden Fall schon mal sehr gut.
Das Spiel ... ich war schon von Dear Esther nicht sonderlich begeistert. Ganz im Gegensatz zum ähnlich gelagerten und aus meiner Sicht herausragenden Gone Home. Aber hübsch sieht es auf jeden Fall aus. Ich bezweifle, dass ich es mir in nächster Zeit kaufen werde. Vor allem wäre es mir für einen "Walking Simulator" glaube ich zu lang. Sowas kann für mich zwei oder drei Stunden tragen. Aber sechs oder sieben? Ich glaube, das wäre mir dann doch schnell langweilig.
Sehr aufschlussreicher Test... leider kein Spiel für mich.
Toller erster Videotest!
Schön gesprochen, Benjamin! Ihr seid einfach Profis, das merkt man immer wieder, ich zahle da wirklich gerne für das Premiumabo! Bitte weiter so!
BTW: Das Logo im Film und generell die Webseite sind wirklich super gelungen! Top!
Find ich auch. Sein sachlich-nüchterner Redefluss fügt sich perfekt in die wunderschönen Bilder ein. Hat irgendwas meditatives ;)
Haha, ja as stimmt. Da kann man gut entspannen. Es gibt nicht viele, die gut betonen können.
:-D
Ich finde dieses Testformat total klasse! Erwarte bei größeren Titeln natürlich auch einen "größeren" Test, aber so hier ists OK! :)
Die YouToube-Videos funktionieren bei mir viel, viel besser als beim neu eingeführtem Vorgänger (dessen Namen ich schon wieder verdrängt habe).
Prima Test. Das Format sieht sauber und uebersichtlich aus - auf jeden Fall besser als vor dem Relaunch. Ich habe eben auch noch das Video geschaut und es wahrhaftig genossen. Es hat m.E. genau die richtige Laenge, zeigt wirklich atmosphaerische Szenen aus dem Spiel, welche zudem logisch korrekt mit den vom Berichterstatter beschriebenen Aspekten synchronisiert sind, was heutzutage vielerorts vernachlaessigt wird. Weiter so! :)
Einziger kleiner Kritikpunkt: Der Spoiler, was das Verschwinden der Bevoelkerung verursacht haben koennte, musste nicht sein. Auch wenn ich vermute, dass es sich nur um eine erste Hypothese handelt, die sich zu Beginn des Spiels einstellt und im Storyverlauf sicherlich (hoffentlich!) noch revidiert wird. Trotzdem m.E. nicht noetig.
Ist nicht eigentlich der Titel des Spiels schon ein Spoiler?
Im Ernst, ich hab im Test keinen Spoiler bemerkt. Was genau meinst du?
Kann ich doch hier nicht sagen ;)
Es wird gesagt, dass man herausfindet, weshalb es dort so menschenleer ist - um genau zu sein: Der Grund wird genannt. Das ging mit persoenlich etwas zu weit mit den Enthuellungen. Vornehmlich, weil es eh schon ein recht kurzes Spiel ist, da moechte man so etwas doch lieber erst selbst herausfinden, nicht?
Ich glaube, das bildest du dir ein. :D
Kann mir nicht vorstellen, dass Benjamin das hier so glasklar reinschreiben oder im Video sagen würde. Vielleicht hat er auch eine falsche Fährte für arglistige Leser gelegt. ;-)
Ja nun, dazu musst du das Video schon anschauen, du Scherzkeks. ;) Er sagt das sehr wohl ziemlich deutlich. Und gleich darauf, dass die Hypothese vom Spiel spaeter nicht weiter verfolgt wird - kleiner Kopfkinokiller, wenn man mich fragt. - Naja, tut der Stimmung des Spiels aber sicherlich keinen Abbruch und ich denke mal, dass es noch einige Twists gibt bzw. diese ersten Eindruecke nicht das Endergebnis allen Forschens sind. Hast du es dir auch schon auf deine Liste gepackt? :)
Ich kann mich zwar nicht mehr an jedes Wort im Video erinnern, aber das ist mir jedenfalls nicht aufgefallen... Auf die Liste packen bringt bei mir nicht viel, eine PS4 kaufe ich mir so schnell nicht. :-)
Nicht mein Genre aber ein schönes erstes Video. Bitte mehr davon :-)
Das neue Test Design gefällt mir ganz gut.
Und der erste Pluspunkt im Test, "Erste Spielminuten relativ langweilig".
Musst ich grinsen ^^
Habe das Spiel gestern mal gespielt und sogar eine Stunde über Twitch gestreamt - hey ich hatte immerhin 6 Zuschauer. :-D
Muss aber sagen, dass ich bis jetzt nicht so begeistert bin. Die Grafik und die Atmosphäre sind gut, aber bis jetzt habe ich nichts gemacht als Radio gehört und dem Gerede von diesen Geist-Lichtgestalten zugehört.
Ich klicke schon gar nicht mehr auf die Gegenstände, weil man damit eh nix machen kann - wie erwähnt: Radio, Tapes und die Lichtkugel.
Bin gespannt ob sich da noch mehr Spannung aufbaut...
Mir gefällt das Videoformat gut und auch die Länge von 10 Minuten ist angenehm. Ich weiß nicht, wie die Absicht des Formats ist, aber nach dem Video habe ich nicht das Gefühl, noch den Test lesen zu müssen. Alles Wesentliche scheint mir gesagt. Beim Bericht zu Massive Chalice hatte ich das Gefühl, dass sich beide Formate ergänzen.
Absolut nicht mein Genre. Das Testvideo habe ich trotzdem gerne bis zum Ende geguckt und das will was heißen. :-)
Danke Benjamin und GG, ein großes Lob für das neue Format!
Würde ich für PC instant kaufen.
Das neue Format gefällt mir sehr gut und es kommt meinen Sehgewohnheiten sehr entgegen. Bei mir ist es mittlerweile so, dass ich umfangreich geschriebene Test mittlerweile ehrer meide und immer auf das Testvideo ausweiche. Die Ausnahme ist, wenn mich ein Spiel wirklich sehr interessiert, dann lese ich auch den Test komplett.
Insofern ist ein Videotest genau das, was ich mir vorstelle. Die Länge des Videos ist völlig o.k. Ich habe auch nichts Anderes erwartet, denn immerhin muss das Video erfüllen, was vorher der Text ...
Ach nee. Da ist ja imemr noch Text? Sogar zwei Seiten? ... Warum? Warum macht ihr euch die Mühe den Test zweimal aufzubereiten? Also, wenn ihr schon so ein neues Format entwickelt, dann macht es doch bitte konsequent. Wenn ich einen Videotest sehen will, dann brauche ich den ganzen Text nicht und ich will den auch gar nicht lesen. Das sind doch nur verschwendete Energien.
Mein Vorschlag wäre: Fangt den Videotest mit einem einletenden Text an, der alle nötigen, allgemeinen Infos zum Spiel beinhaltet und auf das Video überleitet. Dann folgt im Mittelteil das Video, so schön eingebunden, wie das zu diesem Spiel. Unter dem Video sollten dann nur noch ein paar Anmerkungen und das persönliche Fazit des Testers stehen, Werungskasten inklusive. Mehr sollte das nicht sein. Man könnte auch die Meinungeskästen in das Video integrieren, so dass die testenden Redakteure am Ende ihre Meinung in die Kamera sprechen und auch im Video am Ende die Wertung verteilen.
Das sind meine Gedanken zu diesem gelungene Einstand ...
Ich finde, das ist ein guter Kompromiss. Unterwegs kann ich den Text auf Smartphone lesen, zu Hause das Video anschauen.
Habt ihr PlayWire jetzt wieder eingemottet? In letzter Zeit sehe ich nur noch YT-Videos auf GG. Soll um Gottes Willen keine Kritik sein, ich find's sehr gut so. :-)
Ich tippe bei Abo-exklusiven Videos wird es noch eine andere Möglichkeit geben müssen. Ein YouTube-Video bei dem die URL bekannt ist, kann ja theoretisch jeder sehen. Mit "Privat" geht zwar, glaub ich, eine Art Whitelist, aber das wäre ja ein utopischer Aufwand. Abgesehen davon müsste jeder Abonnent ein Google-Konto besitzen. Nein. :-)
Bei den öffentlichen GG-Videos finde ich persönlich die Lösung über YT einfach super! Mit nem Klick auf "Später ansehen" kann ich mir jetzt das Video komfortabel im Mediacenter streamen wann ich will. Früher musste ich immer den Weg über den Download gehen.
Playwire machte zum Relaunch Probleme, ich habe noch kein Feedback, ob er wieder läuft. Freu dich nicht zu früh :-)
Sehr guter Trend wie sich GamersGlobal durch Testvideo die Konkurrenz aussticht. Einzig mehr Kritik bzw. das genaue Fazit + Wertung schönern den Gesamteindruck garantiert.
Auch von meiner Seite ein großes Lob für das Testvideo, gerne mehr davon, wird bestimmt den ein oder anderen neuen User für GG begeistern :-).
Hab "Everybody's gone to the rapture" heute durchgespielt und kann mich dem Test in Sachen Ende anschließen - enttäuschend, man erwartet einfach mehr.
Die Story ist meiner Meinung nach aber doch vollständig, wenn man sich alle Audiologs und Cutscenes anhört/-sieht. Ich hab schon ein sehr konkretes Bild im Kopf, was die Vorgänge angeht. Und das Bild ist erst nach und nach entstanden, das hat mir gut gefallen, viel Kopfkino, ähnlich wie in "Gone Home".
Ein runderer Abschluß, der alles nochmal bestätigt wäre aber tatsächlich nett gewesen. Das superlahme Lauftempo hat auch mit undokumentierter R2-Taste (wo es langsam beschleunigt) arg an meinen Nerven gezerrt. Beim Erkunden neuer Bereiche ist es ok, aber wehe, wenn man dann nochmal ein Stück zurückgehen und dort einen anderen Weg einschlagen will, da nervt das Geschleiche kollossal.
Wer "Dear Esther", "Gone Home" und "Amnesia - A Machine for Pigs" gemocht hat, kann im Geiste ruhig 1-1,5 Punkte auf die GG-Wertung aufschlagen. "Gone Home" finde ich aber noch eine Klasse besser.
Ich habe es heute auch gerade "durchgespielt" und was dazu auf www.stubenzocker.net geschrieben.
Ich finde, dass man sich wirklich drauf einlassen muss. Das Lauftempo ist ja gerade so als Stilmittel gewollt und auch wenn Deine Punkte alle stimmen und das Spiel einiges falsch macht, so ist die Atmosphäre schon recht beeindruckend.
Ein solches Spiel zu bewerten ist echt nicht einfach und vielleicht sollte Gamersglobal darauf auch mal hinweisen. Wie Du richtig sagst, so ist es für die einen vielleicht eine 6,5 (was ja schon eine Katastrophe ist) und andere finden es toll.
Der Test liest sich ja positiver als die Wertung, da sollte sich die Zielgruppe schon abgeholt fühlen. :-) Ich finde eh, dass man Wertungen nicht zu wörtlich nehmen darf, da jeder das anders empfinden wird. Eine mittelmäßige Wertung in einem Genre, was man liebt, wird kein schlechtes Spiel für einen sein.
Dass die Schleicherei ein Stilmittel ist, ist mir schon klar. Aber wenn ein Stilmittel total nervt, ist es halt auch ein Problem. Zumindest für mich. Ich hab auch eine große Abneigung gegenüber der wackeligen Waffensteuerung in "The Last of us", die man erst hochleveln muss, bis sie erträglich wird, und den Tanksteuerungen von Resident Evil und Silent Hill, die ja angeblich die Hilflosigkeit rüberbringen sollen. Ein Spiel was mit künstlich verschlechterter Steuerung ankommt, ist für mich generell ein Unding.
Wobei ich das Schleichtempo in EGTTR ja bei neuen Bereichen völlig in Ordnung finde, da will ich gar nicht schneller laufen. Aber durch den Openworld-Charakter muss man halt immer wieder mal 100m zurücklaufen, um eine andere Abzweigung zu erkunden und da ist das Opa-mit-Rollator-Tempo einfach nur eine Quälerei, auch mit gedrückter R2-Taste.
Zu allem Überfluss ist dieses übergründliche Erkunden auch absolute Pflicht, wenn man die Story verstehen will. Wer nur die Hälfte der Audiologs und Cutscenes mitbekommt, wird am Ende wenig kapieren.
Ich fand das Spiel grossartig und kann die Probleme von Benny mit dem Ende nicht nachvollziehen. Es wird der Hauptstrang aufgelöst. Von mir eine klare 10.