Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer:
Hilf auch du mit!
Drakensang - Am Fluss der Zeit ab 6,96 € bei
Amazon.de kaufen.
 |

Dunkelheit liegt über einer schummrigen Gasse. Das Mondlicht leuchtet silbern, in der Ferne bellt ein Hund. Ansonsten ist es still – wenn wir das angstvolle Meckern einer Ziege ignorieren, die angepflockt mitten auf dem Weg steht. Ob das arme Tier ahnt, dass es nur ein Lockvogel ist? Wohl kaum, dafür warten wir mit unserer Heldentruppe gebannt hinter einem Kistenstapel darauf, dass das Böse auftaucht. Noch immer ist nichts zu hören, doch ganz leise bauen die Geigen des Soundtrack-Orchesters Spannung auf. Und dann, ganz plötzlich, passiert es! Gerade noch haben wir uns beim Kommandanten der Nachtwache rückversichert, da stürmt eine dunkle Gestalt auf das arme Zicklein zu. Mit fletschenden Zähnen stürzt sich das Unwesen auf das Tier – der Werwolf ist endlich aufgetaucht! Jetzt heißt es Klingen ziehen, Zauber bereitmachen und die Pfeile auf den Bogen legen. Denn schon entbrennt ein wilder Kampf mit der Bestie. Der Sieg scheint nahe, doch das Untier flieht... und die Wachleute rennen hinterher. Ehrensache, dass unsere Party da nicht zurückstehen kann, und der Bestie ebenfalls nacheilt. Doch bis zum schröcklichen Finale im örtlichen Praiostempel ist es noch ein Stück. Das merken wir auch am eigenen Leibe, als uns plötzlich klar wird, dass das Untier unsere Helden seinereits in einen Hinterhalt gelockt hat. Möge Praios uns beistehen...
Vom Azubi zum Helden
 |
Zwerg Forgrimm und Dieb Cuano (links und Mitte) sind noch aus dem ersten Teil bekannt. Ardo, der Strahlemann aus besserem Hause, war zu dem Zeitpunkt schon tot. |
Keine Frage, wer sich im neuen
Drakensang-Spiel auf den
Fluss der Zeit wagt, hat hinterher einiges zu erzählen. Das neue DSA-Rollenspiel von Radon Labs steckt voller spannender Geschichten und Missionen, wie der oben beschriebenen. Dabei gehört die nicht mal zur Haupthandlung, sondern ist nur eine der optionalen Nebenquests, die man auch leicht übersehen kann. Anders als im Vorgänger gibt es deutlich weniger langweilige Hole- und Bringequests. Das merkt ihr schon gleich zu Beginn eures Abenteuers, das auf einem mickrigen Boot am Großen Fluss beginnt. Als noch unerfahrener Recke seid ihr eigentlich auf der Fahrt nach Nadoret, wo ihr eure Ausbildung zum Kämpfer oder Magier (je nachdem, für welche Richtung ihr euch zuvor entschieden habt) absolvieren müsst.
Doch bei einem letzten Halt geraten die Dinge ein klein wenig durcheinander. Das beginnt schon beim vermeintlich romantischen Spaziergang mit einer niedlichen Jungmatrosin, in deren Verlauf ihr nicht nur den Flussvater verärgert, sondern auch auf die ersten Monster trefft. Zudem macht ihr die Bekanntschaft von drei merkwürdigen Fremden, die offensichtlich Geheimnisse vor allen anderen haben. Und dann ist da noch der nächtliche Überfall, in dessen Verlauf ihr eins übergebraten bekommt und … doch nein, allzuviel wollen wir an dieser Stelle nicht verraten. Nur so viel: Ehe ihr euch verseht, seid ihr ganz tief in Intrigen und Verrat verstrickt, trefft auf Geheimagenten, Piraten, korrupte Kommandeure und einen geheimnisvollen Magier mit dem Namen Kaltenstein.
Hardcore-DSA
Wer die sehr empfehlenswerte Demo gespielt hat, weiß, wie geschickt die Radon-Labs-Jungs den Spieler in die atmosphärisch dichte Handlung von Fluss der Zeit hineinziehen und ihm so ganz nebenbei die Grundelemente des Spiels beibringen. Schon nach spätestens fünf Minuten erlebt ihr euren ersten Kampf, eingeblendete Tutorialboxen erklären dabei das Wichtigste; Drakensang-Veteranen wissen's schon.
 |
Nichts für Einsteiger: Wohl dem, der die richtigen Charakterwerte konsequent auflevelt. |
Die Gefechte laufen in Echtzeit ab. Ihr könnt aber jederzeit pausieren und eurem Helden (im späteren Verlauf werden es bis zu drei mehr) Befehle erteilen, um etwa Spezialattacken auszuführen oder Zauber zu beschwören. Nach wie vor gilt es dabei einige DSA-spezifische Dinge zu beachten. Etwa, dass Heilpunkte nicht allein über die Gesundheit entscheiden. Die füllen sich automatisch wieder auf. Wer aber Wunden erleidet oder sich vergiftet, braucht Heilverbände oder einen Gegenzauber. Ob diese Maßnahmen vom Erfolg gekrönt sind, entscheidet wie bei der Papiervorlage ein Würfelwurf auf den betreffenden Charakterwert.
Klingt kompliziert, ist es im Prinzip aber nicht, schließlich kümmert sich der PC darum, alle DSA-Regeln der 4. Edition einzuhalten. Im Hinterkopf solltet ihr das Regelwerk aber schon haben. Spätestens, wenn es es um das Verteilen der Abenteuerpunkte geht, die eure Streiter fürs Erledigen von Quests oder das Meucheln von Gegnern erhalten. Denn Drakensang hält sich auch hierbei eng ans originale Regelwerk. Was bedeutet, dass es eine große Zahl von Charakter- und Eigenschaftswerten gibt, die ihr theoretisch aufleveln könnt. Und anders als bei den meisten computerbasierten Rollenspielen sind hier auch exotischere Werte wie Betörung, Wildniswissen oder Schleichen wichtig, wie wir noch im späteren Verlauf des Spiels sehen werden.
 |
In dieser hohlen Gasse trifft unser tapferer Heldentrupp zum ersten Mal auf den mysteriösen Werwolf. Ein weniger tapferer Soldat weiter hinten ergreift sicherheitshalber schon mal die Flucht. |
Wird als Vollpreisspiel geholt. :) Sehr gut zu lesender Test, da es nichts über Bugs gab, geh ich davon aus, dass es wie im Vorgänger keine gibt. Als Ex-DSA-Spieler find ich es klasse, dass Radon Labs die Aventurien-Atmosphäre so hervorragend einfängt.
Dass so ein hochwertiges Spiel im normalerweise politisch und wirtschaftlich nicht gerade spielefreundlichen Deutschland hergestellt werden kann, freut mich dabei ganz besonders.
stimmt, mir ist während des gesamten Tests (ich habe das Spiel einmal komplett durchgespielt, plus mehrere Alternativmissionen teilweise mit anderen Charakteren) kein Bug aufgefallen, außer, daß hin und wieder schon mal Befehle nicht ganz korrekt angenommen werden.
Fällt euch übrigens auf, dass Mick sich endlich von "kopterfan" in Mick Schnelle umbenannt hat? Es gibt seit gestern übrigens noch einen weiteren prominenten Klarnamen bei GamersGlobal, ihr könnt ja mal suchen...
Aus "Stefan1904" wurde "Jörg Langer"? Nee - aber knapp vorbei oder? :D Ich hab da noch nen Heini anzubieten?
Ansonsten - Drakensang hat mich zwar gut unterhalten, durchgespielt habe ich es aber trotzdem nicht. Irgendwann fehlte die Motivation. Beim zweiten Teil werde ich mit dem Kauf etwas länger warten (ok, selbst der zweite Tag nach Veröffentlichung wäre "länger"), gekauft wirds aber auf jeden Fall.
Ich setzte 1000 GGG auf den Träger der Edelfeder-Medaille Heinrich Lenhardt.
Zum Thema... das letzte DSA, was ich gespielt habe, war die Nordland-Triologie - ich werde alt.
dabei ist Kopterfan mein Mädchenname. Mick Schnelle heiße ich erst seit der Eingemeindung in Bayern.
Ja, aber wollte das nicht groß hinausposaunen :). Unser anderer prominenter Neuzugang ist der allseits beliebte Heinrich Lenhardt. Juhu, ich freu mich wie ein Schnitzel :).
Sehr schöner Test von Mick Schnelle :-)
Habe jede Seite genossen und das Spiel anschließend bei Amazon vorbestellt^^
Ich freue mich schon drauf, das nächste Wochenende (hoffentlich) wieder in Aventurien zu verbringen.
Hoffentlich gibts noch weitere Drakensang Teile. Ich liebe diese Reihe :-)
Hoffentlich über den orangenen Link unter dem Testkasten, dann bekommen wir nämlich 5% Provision :-)
Ach deswegen fallen die Wertungen hier immer so hoch aus.;-)
Zum Spiel: Schade, dass deutsche Entwickler nicht mit der Zeit gehen, weder fuer PS3 noch fuer die Xbox 360 ist das Spiel erhaeltlich.
...und darum sind die Links auch unter unseren ganzen miesen Wertungen genauso drunter.
"Mit der Zeit gehen" und eine runtergedummte Version veröffentlichen?
scherz od.??? sonst mach ich das ab jetzt immer so ;)
Vielen Dank fuer den Test!
Habs mir gerade hier auf dem iPod touch durchgelesen weil ich noch einschlafen konnte :)
Gamersglobal macht bitte weiter so, ihr seid spitze!!
Da freu ich mich doch glatt auf Freitag, dann kommt endlich das Spiel hier an =) Schöner Test
"-- und nervt nicht mit Endloslabereien sämtlicher Charaktere."
Genau das sieht meine Tochter bei Dragon Age wieder als großen Pluspunkt: Die vielen Gespräche, die man führen kann :-)
Interessante Gespräche gibt es hier auch reichlich. Nur in Dragon Age und Mass Effect 2 ufern die oft sinnlos aus und kommen nicht auf den Punkt. Das ist in Drakensang Am Fluss der Zeit zum Glück nicht so.
^^trotzdem wird drakensang niemals die qualität eines gesprächs von DA oder Mass Effect 2 erreichen.
doch, gerade die Qualität ist bei Am Fluss der Zeit besser, weil die Gespräche mehr wie tatsächlich geführte Dialoge klingen. Und sie ufern auch nie aus, bringen Dinge schneller auf den Punkt, ganz so wie in einem guten Film. Die Vertonung ist ebenfalls besser gelungen als bei Dragon Age und ME2.
"Die Vertonung ist ebenfalls besser gelungen als bei Dragon Age und ME2."
Hä? Du sprichst jetzt aber schon von den deutschen Synchronisationen von DAO und ME2, oder? :D
Verglichen mit _denen_ glaub ich gern das Drakensang da auftrumpft, weil das ja eben keine Synchro ist, sondern das Original.
Sehr guter Test :)
Werde mir das Game zulegen, auch wenn die Hauptstory mal wieder keinen vom Hocker reißt. Schade.
Ach herrje, wo soll nur die Zeit und das ganze Geld herkommen. Hab jetzt erst mal ne Menge Futter für die PS3 gekauft, ich denke, ich muss noch warten mit Drakensang 2. Danke für den schönen Test, Mick. Und schön zu lesen, dass der Herr Lenhardt hier jetzt auch mitmischt.
Habe das erste leider auch noch nicht durch weils an der Motivation fehlte aber der zweite Teil wird trotzdem gekauft.
Wer hätte gedacht das Radon Labs es doch so gut hinbekommt und sogar noch einen draufsetzt der nicht schlechter als der erste ist.
Was hab ich mich aufgeregt das die Komplexität der vorgänger Triologie und die schönen rundenbasierte Kämpfe aufgegeben wurden zu laßten einer Baldurs Gate Steuerung aber am Ende hats doch ganz gut funktioniert.
Ich wills zwar immer noch wie früher aber die Zeit ist wohl vorbei :)
Schöner Test
Mir hat der erste Teil schon sehr gut gefallen. Die teilweise langen Laufwege waren damals mein einziger wirklicher persönlicher Kritikpunkt. Mir gefällt DSA insgesamt etwas besser wie D&D.
In diesem Teil könnte die arg geringe Anzahl an wählbaren Gruppenmitgliedern ein kleiner Minuspunkt sein. Bei einer Viergruppe sollten insgesamt 8 Charaktere schon drin sein um ein bisschen Flexibilität zu erhalten.
Bestellt ist es schon, der Freitag kann kommen :-)
Danke, für diesen tollen Test, Herr Schnelle!
Mir hat Drakensang, trotz so mancher Schwäche, schon sehr gut gefallen. Die Demo zum zweiten Teil hinterließ bei mir einen ausnehmden positiven Eindruck. Der Einstieg gestaltete sich leicht, es gab keinen Leerlauf, und die Welt wirkte so, als sei sie aus einem Guß gemacht. Von Beginn an wollte ich mehr davon sehen und Abenteuer erleben.
Eine Handlung in der Demo, von der ich mir im Hauptspiel noch viele mehr wünsche, erlebte ich mit dem Jungen, der sich vor einem Brunnen auf dem Marktplatz aufhielt. "...Möchtest du nicht eine Münze in den Brunnen werfen? Wenn du eine Münze hinein wirfst, wird dir ein großer Wunsch erfüllt..." Ich tat es, wünschte mir etwas, zog einige Augenblicke später von dannen, und dachte schon nicht mehr an diesen Jungen.
Etwas später gelangte ich durch Zufall in den Unterirdischen Bereich der Stadt. Dort hielt sich neben Wettkämpfern in einem Käfig, und einigen Passanten, eine abseits stehende Frau auf, die ich ansprach. Sie war allerdings eher reserviert, und redete etwas von ihrem Jungen, auf den sie warten würde.
Als mein Blick nach oben wanderte, und ich den Schacht der Zisterne erblickte, wurde mir heiß und kalt vor Wut. Mir kam nämlich der Junge auf dem Marktplatz wieder in den Sinn, der mich anredete, und mich aufforderte eine Münze in den Brunnen zu werfen, um mir etwas zu Wünschen. Mir kam daraufhin der Gedanke, dem kleinen Jungen einen kleinen Besuch abzustatten, und ihn postwendend zu seiner Mutter zu schicken.
Anders ausgedrückt, wollte ich den Jungen besuchen, und ihn in den Brunnen werfen, wo seine Mutter auf die Münzen wartete, die Leichtgläubige Naturen in den Wunschbrunnen warfen. Leider ließ das Spiel die Durchführung meines Ansinnens nicht zu. Noch nicht einmal die Leviten konnte ich dem Jungen lesen, oder ihn an den Ohren zur Mutter zu schleifen, um beiden die Meinung zu sagen.
Nach den positiven Eindrücken aus der Demo, von denen ich hier eine Szene geschildert habe, und nach der Lektüre dieses ausführlichen und schön geschriebenen Testberichtes, kann ich die Ankunft meiner CE kaum noch erwarten. ;-)
Sehr angenehm zu lesender Test!
Aber eine Frage zu Drakensang 2 hätte ich dennoch: Und zwar sind im ersten Teil die "Social-Skills" wie Betören oder Etikette recht nutzlos gewesen, da man sie im gesamten Spiel insgesamt nur ein oder zwei Mal nutzen konnte.
Wie schaut es im zweiten Teil aus? Sind inzwischen alle Skills lohnend, oder gibt es immer noch solche nutzlosen?
Es werden zwar mehr Skills genutzt und viele Missionen kann man dadurch auf mehrere Arten lösen. Betören habe ich aber auch nur ein, zweimal genutzt. Der Schwerpunkt liegt natürlich nach wie vor auf möglichst effektiven Kämpfern. Ab und zu kann man sich auch mal durchlabern, doch z. B. das Wildniswissen hat mir so gar nichts genützt.
Danke für die Antwort!
Juhu, endlich :) Als alter DSA Fan freue ich mich besonders dass sie sich vom Stil der 2. Edition haben inspirieren lassen, mit der hatte ich Anfang der 90er mit Pen&Paper angefangen *schnief*
Ein schöner und guter Test von Herr Schnelle.
Was mich ganz besonders freut ist das ich hier nichts von Bugs lese.
Der erste Teil hatte ja seine Macken hoffe das der 2 Teil es nicht hat.
Man Kann Drakensang nicht mit Mass Effect 2 oder Dragon Age vergleichen das sind andere Spiele.
Es ist nicht schlecht das deine Gruppen Mitglieder mit dir sprechen aber dafür leidet die Welt darunter ich unterhalte mich lieber mit einem Wirt oder eine Bettler als zuviel Zeit mit meine Begleitern zu verbringen.
Das spiel Hab ich ja schon letztes Jahr vorbestellt nach dem ich die Demo gespielt hab.
Freu mich richtig auf den 19.
Nettes Cover.
Es gibt kein Midgrad-Computer-Rollenspiel, gell?
Übrigens, schöner Test auf der Gamestar: http://www.gamestar.de/tests/rollenspiele/2312394/drakensang_am_fluss_der_zeit.html
ich weiß nicht, drakensang ist irgendwie so....träge.
hm ja is halt wieder stark geschmackssache bei dem game
Ein paar Fehler im Text:
"schließlich kümmert dich (sich) der PC darum" letzter Absatz erste Seite
"ddie och" im Absatz "Wundervolles (und neues!) Nadoret"
Bei "Drakensang Am Fluss der Zeit" im Absatz "Viele Missionen – viele Wege" und ganz am Ende fehlt ein Doppelpunkt.
Auf der dritten und vierten Seite wird mehrmals "Am Fluss der Zeit" ohne Anführungszeichen geschreiben, sieht komisch aus.
Bei "Vielmehr, aber mehr verraten wir nicht" (Anfang Seite 4) muss das Komma weg.
Und dann noch "schröcklich" ganz am Anfang oder ist das Absicht? :-)
Danke, die tatsächlichen Fehler werden korrigiert :-)
Danke für den tollen Test. Auch ich habe Teil 1 mit Freuden gespielt, doch ging mir bei der geschätzten Hälfte die Puste aus. mal sehen ob es Teil 2 nun besser macht.
Brad Pitt schreibt sich mit doppel t und bei leonardo dicaprio wird auch das d groß geschrieben Leonardo DiCaprio
Erstmal hallo Leute bin neu hier. :) Bin übrigens ein Fan aus Happy Computer Tagen. Freut mich sehr, daß Heini L. auch dabei ist. Die Printmedien verkommen ja nur mehr zum oberflächlichen Casual Gamer Blatt. Für Profis gibts ned viel in Sachen anspruchsvollem Gamer Journalismus. Vielleicht werd ich ja hier glücklich. Zum Thema:
Drakensang Teil 1 hatte für mich einen großen Nachteil: Wenn man z.b. in nem engen Gang den Raum mit seinen Nahkämpfern "blockierte" - also ne Schlachtlinie bildete, um zu verhindern, daß die Gegner den Spellcaster erreichen können (welcher, no na, dahinter positioniert ist), dann liefen die Gegner durch meine Kämpfer einfach durch, als ob sie Geister wären.
Das reduziert den taktischen Anspruch der Kämpfe leider ENORM. Ich will das Gelände taktisch nutzen können. Jedes uralt RPG ermöglicht das, aber heutzutage sind die RPG Charaktäre im Kampf scheinbar körperlose Geister. Ist die KI so mieß, daß sie nichts draufhat als prinzipiell schnurgerade auf den Schwächsten Char zuzulaufen ???
Dieser Umstand allein hat Teil eins für mich unbrauchbar gemacht, weil mich die Kämpfe ziemlich schnell anödeten. Vor allem wenn der Boss Gegner auf den Caster losgeht u. man nichts dagegen tun kann.
Ich habe ja bereits an anderer Stelle verkündet (war´s in einer der Lim.-Edition Ankündigungen?), dass ich auch bei DSA2 zugreifen werde. Zu sehr hat mir doch der erste Teil gefallen, auch wenn er teilweise Durststrecken hatte die aber den Spielspaß als Solchen nicht ruiniert haben. Nur werde ich mich wohl aus zeitlichen Gründen noch ein wenig gedulden müssen...
Ich finde es aber klasse dass man weiterhin darauf setzt, das Regelwerk der 4. DSA Edition so weit wie möglich zu nutzen. Als langjähriger DSA-P&P Moderator (Meister) findet man sich da natürlich schnell zurecht und hat auch einige Formeln parat die so nicht immer deutlich genug in den Tooltips dargestellt wurden. Aber Neulinge werden da sicherlich einiges zu tun gehabt haben und evtl auch abgeschreckt worden sein. Insbesondere die Warnung zu Beginn, sich zu spezialisieren, sollte ja ernst genommen werden. Diesbezüglich scheint es wohl lt. Mick´s Spieltest keine Änderung gegeben haben... aber das stört den Regelkenner dann auch nicht wirklich. Und es ist wohl erneut weitestgehend bugfrei und auch noch mehr oder weniger Hardware-schonend.
Ich behaupte, DSA (Drakensang) ist eh ein RPG für Gamer die sich auch gerne mal in eine Sache "hineinarbeiten", das ist ja auch nicht jedermann´s/frau´s Ding - viele schauen da auch eh nur mal kurz in DSA rein, so dass das Game seine Stärken gar nicht entfalten kann. Schade. Aber alle die sich ein wenig die Zeit nehmen, dürften erneut belohnt werden. Ein Spiel, das man ruhigen Gewissens an den guten Geschmack weiterempfehlen darf. Ich freu mich auf Teil 2! :)
Ich finde Drakensang echt geil.Habe Teil 1 schon durchgespielt und zocke grad den zweiten Teil.Habe schon damals auf dem Amiga die DSA Spiele gezockt und bin seit ich 16 bin(bin jetzt fast 34) aktiver DSA Pen&Paper Spieler.Lese auch die DSA Romane.Finde die ganze Atmosphäre von DSA total geil und freue mich schon auf weitere Teile.Wie ich hörte soll für Drakensang 2 ein Addon rauskommen,was mit Phileasson!!!
Das Gameplay sah so aus wie der erste Teil nur mit ner neuen Story. Ich hätte mir ein paar neue Dinge gewünscht.
Bis jetzt find ich Drakensang 2 klasse, hab aber mal ne Frage. Haben die später hinzukommenden Begleiter feste Startlevel oder leveln sie schon vor Aufnahme in die Gruppe mit? Ich frage mich zur Zeit, ob es sinnvoll wäre erst nur den Hauptquest-Strang zu machen, bis ich alle Begleiter zusammen habe, um dann zurück nach Nadoret zu gehen und die ganzen Nebenquest zu machen, damit alle von den gewonnenen EPs profitieren.
Laut Ingame-Info soll ein im Sterben liegender Charakter nach Ende des Kampfes schwer verwundet wieder aufstehen. Nur, passiert das bei mir nicht. Ich renne teilweise mit nur noch einem Charakter weiter, weil die restlichen 3 im Sterben liegen. Jedoch "folgen" mir die Sterbenden, sie werden mir beim weiter laufen also hinter her teleportiert. Heilzauber und andere Dinge kann ich auf diese Leute nicht anwenden. Entweder spinnt diese Ingame-Info, oder -was ich für wahrscheinlicher halte- es ist doch ein Bug. Und zwar ein ziemlich nerviger...
Ich hab es schon beim ersten Teil nicht verstanden und fasse es immer noch nicht: wieso lassen sich selbst Kenner der Papiervorlage dazu hinreißen, von einer engen Orientierung an den Originalregeln zu sprechen? Die angebliche Umsetzung ist ein Witz! Ich habe seinerzeit mal einen längeren Leserbrief dazu an GameStar geschrieben (und bekam sogar eine Antwort von Bernd Bayreuther, die allerdings recht unbefriedigend ausfiel), aber es scheinen sich aus mir unerfindlichen Gründen selbst DSA-Fans kaum daran zu stören. Ich verstehe es einfach nicht. Nicht nur, dass viel zu viel weggelassen wurde, es tauchen auch ständig Spielelemente unter falschem Namen auf, die der Vorlage in keiner Weise entsprechen. Wie jetzt mit den Mirakeln - das sind eigentlich kurze "Talentbuffs", die "Zauber" von Geweihten heißen Lithurgien.
Egal, ich will mich gar nicht mehr aufregen, ich wünschte nur, Radon Labs wäre ehrlich genug, zuzugeben, dass sie eigentlich nur das Szenario umgesetzt haben, nicht das Regelwerk.
Toller Test Mick.
Bis auf 1-2 unfaier Stellen (Bluwolf, Ruinen) ist es ein tolles, wenn auch (im Vergleich zu Teil 1) kurzes Spiel. Von mir auch 8.5
Mhh überlegs mir heute für 26 eus zu kaufen bei Amazon ^^"
Macht immer noch Spass. bin immer noch nich fertig. :)
Was für ein schönes Spiel...