![]() |
![]() |
Das Maskottchen der Serie, der blaue Schleim, taucht auch in DQ11 nicht nur als Monster auf, sondern auch als freundlicher Hotelier. |
![]() |
Besonders knuffig sind die speziellen Teamfähigkeiten, die erst durch klassisches Kämpfen ausgelöst werden. |
![]() |
Auftraggeber sind in der Spielwelt mit einem passenden Symbol und zudem auf der Mini- und Detailkarte markiert. |
Endlich ist es da , freu mich drauf :)
Oh, ein Test von Michael Hengst. Alleine deswegen muss ich mir das Spiel mal anschauen, auch wenn seine Begeisterung für die Serie ja schon öfter mal bei den Spieleveteranen thematisiert worden ist und mich somit nicht überrascht. Nur woher nehme ich nur die Zeit?
Das mit der Zeit ist bei DQ immer ein wunder Punkt -- die Spiele sind halt sehr, sehr umfangreich. Und mit mal eben ein paar Minuten spielen ist es nicht getan...:-). Aber lohnt sich...
Das ist genau das Problem. Bei 30-40 Stunden hätte ich es sicher gespielt. Aber es geht ja anscheinend eher in Richtung 90 und da wären sicher ein, zwei Monate für nötig.
Außerdem habe ich doch gerade angefangen, Ni No Kuni Remastered auf PC nachzuholen...
Der Test liest sich super, was du im SVP erzählt hast auch, aber selbst mit der Switch sind 100+ Stunden einfach zu viel
Klassisches JRPG, Klassischer Test mit Text, passt doch prima. ;-) Danke für das kurzweilige Lesevergnügen! :)
Hab es schon für die PS4, aber orchestraler Soundtrack, die Möglichkeit das Spiel komplett in 16bit Optik durchspielen zu können, das Ganze im Handheldmodus, reicht für mich aus das Spiel nochmals für die Switch zu kaufen und mich riesig drauf zu freuen. :)
Willkommen im Club. Ich spiele es auch gerade noch einmal...:-D
Ich freue mich auf meine Version, die morgen ankommt. Auf PC (mit Orchester-Mod) fand ich leider nie so recht die Zeit. Aber meine Erfahrung mit Dark Souls hat gezeigt: Mobil bleibe ich da eher dran.
Ein wirklich schöner Test. Danke
Schön, einen Test von Michael dazu zu lesen! :)
Ich selbst werde es jetzt nicht noch mal spielen, aber vor allem das mit dem Soundtrack ist mindestens für Neukäufer echt ein Argument, das man nicht unterschätzen sollte. Das hat mich bei der PS4 - Version regelrecht traurig gestimmt, weil das Spiel durch dessen Fehlen meiner Meinung nach einfach deutlich verloren hat. Immer noch schön, natürlich. Aber ich fand die Musik in der "Midi"-Variante doch eher dudelig und wenig stimmungsfördernd. Die PS4-Version zeigt ganz am Anfang ja sogar noch, wie toll die Musik mit Orchester klingt und dann ... Düüüüdeldüüüü ...
Ui, doch keine 10 :-)
Enttäuscht? ;)
Ja. Zumindest eine 9,5 hat es verdient. :-)
Ich liebe diese klassischen Testberichte, man muss sich etwas Zeit nehmen, das kommt immer mehr abhanden.
Ich empfinde das genau Gegenteilig, sowas loosest sich schnell weg und für ein Video muss man sich etwas Zeit nehmen.
Ganz starker Test, ich bin nun auch sehr interessiert jetzt
Mit einer so herausragenden Umsetzung hatte ich gar nicht gerechnet. Von daher wird es mit Sicherheit die Switch Version werden. Erstklassiger Test, danke!
Danke für den schönen Test!
(Off Topic:Zucke immer innerlich leicht zusammen, wenn ich Michael Hengst lese,ich heiße durch Schicksal auch so...)
Schöner Test, der das Spiel gut darstellt. Ich habe noch nie ein DQ gespielt und hole JRPG allgemein gerade erst ein wenig nach.
Der Test macht Spaß auf das Spiel bzw. auf DQ im Allgemeinen.
Danke dafür und ich denke, ich lege mit den älteren Teilen (ab 4 auf dem Tablet?) los. Eine Switch habe ich ohnehin noch nicht, auch wenn sie definitiv noch folgen wird.
Ab 4 auf dem Tablet ist eine gute Entscheidung :-). 1 bis 3 ist halt wirklich extrem Old School :-D
Perfekt, danke für die Bestätigung, Michael.
Vielen Dank für den ausführlichen Test! Dann wird das wohl mein drittes Spiel im September - Link ist schon durch, Surge 2 steht in den Startlöchern. Und die 80 Stunden für Dragon Quest werd ich sicher auch noch irgendwo finden...
Toller Test, danke dafür!
Schöner Test, der mich die PS4 Fassung noch einmal heraus kramen liess aber leider ist mir das doch zuviel Grind und das Monsterdesign gefällt mir auch nicht. Nach ungefähr 8 Stunden ist die Luft bei mir raus. JRPGs und ich werden wohl keine Freunde mehr.
8 Stunden? Ist da nicht erst das Tutorial durch bei der Spielzeit ;-)?
auf jeden Fall wäre er mit der DEmo glücklich geworden, die dauert so 10h
Ehrlich, so lange geht die Demo? Doch mal runterladen :-)
Zuviel Grind? Aufgrund des geringen Schwierigkeitsgrad ist bei diesem Spiel doch gar kein Grind erforderlich...
Das stimmt, Grinding ist in DQ11 wenn überhaupt dann nur in sehr geringem Maße notwendig. Lediglich nach dem ersten Ende war das hilfreich, um gegen die späteren Bosse bestehen zu können. Aber mit den richtigen Tricks (Gruppenfähigkeiten und Metallschleime) war das auch längst nicht so langwierig wie früher.
Okay, dann spiel ich halt noch ein bisschen weiter, obwohl sich gerade der schleimige Typ aus dem Zirkus meiner Gruppe angeschlossen hat.
Ein super Charakter. :-)
Der beste!
Ich nehme an, dass er seine tuntige Attitüde noch ablegt? Ich muss dazu erwähnen, dass ich Zirkus, Gaukler und Clowns hasse. Da geht es mir wie Phil Dunphy oder Cramer (Seinfeld).
Nein, tut er nicht. Aber unter dieser Attitüde steckt ein sehr sympathischer Charakter, der sein Herz am rechten Fleck hat.
Ich sag mal nur soviel: Hinter der Fassade steckt deutlich mehr als das stereotype Abziehbildchen als das er am Anfang erscheinen mag.
Na gut, vielleicht kann ich ihm ja wenigstens andere Kleidung verpassen.
Das geht im Laufe des Spiels tatsächlich :)
Supi, auf die Switch-Version setzen oder auf einen Patch für die PC-Version hoffen und da zuschlagen?^^
bzgl. orchestralem Soundtrack? Da gibt es wohl eine Mod für den PC, die diesen integriert.
Grandioses Spiel. Werde ich mir für die Switch sicher noch einmal holen.
Endlich noch mal ein echtes "Hengstreview"! Dass ich das noch erleben darf! Schön umfangreich und zu einem richtig klassischen RPG.
Vielleicht wären solche Reviews ja ab und zu wieder möglich, falls sich geeignete Spiele anbieten?
Das erklärt natürlich, warum die Hengst-Chroniken mehrfach verschoben wurden ... :)
Danke für den Hengst Test, würde mir ein Namen einfallen hätte ich die Demo sicher schon gespielt.
Ein Text-Test (nicht Video) von Michael Hengst, zu einem RPG. Vielen Dank! :D
Ist nicht der erste Text-Test zu einem JRPG auf GamersGlobal von Michael. :)
Definitiv ein leuchtender Stern in dieser Konsolengeneration. Das klassische JRPG-Konzept wurde hier nahezu perfektioniert und zudem mit traumhaft schöner Grafik geadelt.
Der orchestrale Soundtrack und vor allem der 16-Bit-Modus lassen mich neidisch auf die Switch-Version glotzen und gleichzeitig hoffen, dass meine PS4-Version noch einen entsprechenden Patch bekommen möge.
Ich glaube, ich muss mir dann doch mal die Demo ziehen, um immerhin mal das von dir beschriebene gesehen zu haben.
Wenn Du irgendwie was mit JRPGs anfangen kannst, willst Du danach bestimmt das komplette Spiel haben ;)
Ja und nein, ich mag sie - bin aber auch nicht der beste darin. Und vor 100 Std-Monstern hab ich einfach Respekt.
Verständlich. Wegen solchen Umfängen habe ich auch schon so manches Spiel (noch) nicht begonnen / gekauft.
Das Hauptspiel kann man gut in 50-60 Stunden durchspielen. Mit den "Extras" nach der eigentlichen Hauptgeschichte landet man bei ca. 80-90 Stunden.
Komplettierer werden wie so häufig noch wesentlich länger dran hängen (können).
Selbst 50/60 Stunden sind für mich nicht unbedingt motivierend. Aber vielleicht catcht mich die Demo ja so, dass ich doch dranbleibe.
Ich habe in letzter Zeit nichts unter 80 Stunden gespielt. Nicht, weil ich das so brauche und so ein harter Kerl bin, sondern weil Spiele, die mir gefallen, meist einfach so lang sind. Halt auch viel MMO wie Destiny, Anthem, The Division, aber auch Singleplayer wie HZD, Ghost Recon: Wildlands, Pokémon. Jetzt gerade nähere ich mich den 100 Stunden in Xenoblade Chronicles 3D. Lass Dich von langer Spielzeit nicht abschrecken. Wenn ein Spiel gut ist, merkst du das dann gar nicht. Was ich dann bei solchen Monstern nicht (mehr) mache, ist Spielen auf 100 Prozent/Platin. Dafür ist mir meine restliche Lebenszeit zu schade, und ich gedenke noch mindestens 30 Jahre zu leben. :)
Geht mir auch so. Viele Spiele, die mich von vornherein interessieren sind echte Zeitfraßmonster. Und meine gemächliche Spielweise verschlimmert das auch noch :D
Mich hat bei vielen irgendwann die Lust verlassen (Witcher 3 oder GTA5 z.B.), was aber auch nicht schlimm ist, wenn ich damit 20/30 Stunden meinen Spaß hatte. Und bei Kingdom Come Deliverance hat es mich ja dann dich bis zum Ende und über 50 Stunden bei der Stange gehalten.
Den 16bit Modus gibt es in der Demo leider nicht. Dafür aber bis zu 10 Stunden enormen Spielspaß samt orchestralem Soundtrack. ;) Spielstand kann dann auch in die Vollversion übertragen werden.
Die PS4-Version liegt hier noch auf dem "noch-zu-spielen"-Stapel. Jetzt überlege ich, ob ich sie nicht gegen diese Version austausche.
Mein Kumpel hat sehr geschwärmt von DQ11 auf der PS4. Glücklicherweise kam die Demo für Switch, die mich immerhin knapp 8h am Ball hielt.
Die orchestrale Musik ging mir nach ein paar Stunden gleich auf den Keks, sodass ich sie ausschaltete. Aber dann war plötzlich soundmäßig so wenig los, dass mir die Welt sehr leer vorkam. Daran ist aber wiederum das grandiose Breath of the Wild „schuld“ denn da war die Soundkulisse wirklich sehr stimmig. Wind, Regen, Insekten, Tiere... alles hat gepasst.
Gestört haben mich auch die Beschränkungen, wie z.B. Steine auf die ich nicht klettern konnte und bei anderen gab es dann eine automatische Kletter-Animation nach Knopfdruck. Merkwürdig.
DQ11 ist ganz bestimmt ein fantastisches Spiel, ich hätte es gerne geliebt. Aber nach Zelda: BotW kann ich es jedenfalls nicht genießen.
Ich empfehle die Demo!
Diese positiven Meinungen zu BotW sind mir ja ein heftiges Schrein-Rätsel.^^
Muss man wahrscheinlich empfänglich für sein. Bei mir hat’s gewirkt. ;)
Vermutlich haste recht.^^ Bis auf die Physik, die hier und da nett eingesetzt wurde, fand ich so ziemlich alles falsch/schlecht/repetitiv an dem Spiel. Leider. Aber Nintendo darf gerne auf dieser Grundlage einen wundervollen Nachfolger basteln. :)
Dem schließe ich mich ausnahmslos an
Mir auch.
Oh, ein richtiger Test mit viel Text zum Lesen ... das ich das noch mal erleben darf :)
Kannst du öfter erleben, als du denkst :-)
.. na, darauf freue ich mich schon ...
Dragon Quest Heros 2 ist aber was ganz anderes, oder? Frage nur, weil das zur Zeit bei Humble reduziert ist
Ja, ein Mousou-Spiel (wie die Dynasty Warriors-Serie). Anderes Genre, gleiches Spiele-Universum.
Alright, Danke!
vielen Dank, da freue ich mich schon seit Monaten drauf!
Ein klassischer Test für ein klassisches Spiel. Ich habe ihn mit Interesse und Vergnügen gelesen.
Schöner Test, vielen Dank. Und auch hier wie immer bei Switch-Spielen die Frage: Kann man im Handheld-Modus genug erkennen bzw. habt Ihr auch auf Switch Lite getestet?
Ich spiele auf der lite im 3d modus und habe keine probleme. Am besten mit der recht umfangreichen demo testen.
Gute Idee! Danke!
Antwort: Ja!
Endlich mal wieder ein längerer "Text-Test" =) Vielen Dank
Aus den letzten ca. 5 Wochen:
https://www.gamersglobal.de/test/session
https://www.gamersglobal.de/test/gears-5-multiplayer
https://www.gamersglobal.de/test/fantasy-general-2
https://www.gamersglobal.de/test/man-of-medan
Back to the roots.
Endlich mal wieder ein klassischer Test. :-)
Aus den letzten ca. 5 Wochen:
https://www.gamersglobal.de/test/session
https://www.gamersglobal.de/test/gears-5-multiplayer
https://www.gamersglobal.de/test/fantasy-general-2
https://www.gamersglobal.de/test/man-of-medan
Zur Switch-Fassung bzw. was mich an dieser stört (gespielt auf einem 24" Monitor):
-Bildschärfe/Auflösung im stationären Betrieb anstrengend für die Augen. Das Bild ist einfach schwammig.
-extrem Unscharf bei Kameraschwenks
-Die Musik mag in dieser Fassung noch so orchestral sein, ich habe sie von 10 auf 2 runtergeregelt, weil sie schnell nervt. Sowas kommt bei mir äußerst selten vor.
-sehr spätes Aufpoppen von Landschaftsteils.
Leider habe ich keinen direkten Vergleich zu den Versionen für PC oder den anderen Konsolen. Die Switch-Fassung macht im stationären Betrieb jedenfalls keine gute Figur.
Würde wohl glatt gegen die PC-Fassung tauschen...
Dann vielleicht doch lieber die PS4-Fassung, die ist ja deutlich günstiger.
Wobei man sagen muss, dass man die PS4 eher schwierig mit in den ZUg nehmen kann, oder beim Friseur im Wartebereich aufbauen, oder beim Hausarzt, oder, oder, oder.
Ich hab es für PC und Switch und habe schon jetzt mehr Spielzeit auf der Switch.
Manchmal muss man Kompromisse für die Mobilität machen.
Ich würde Dir Recht geben, wenn dies das einzige Spiel für Handheld auf der Welt wäre. Aber da es noch viele andere gibt, die offenbar technisch besser umgesetzt worden sind, muss ich in diesem Fall das Opfer nicht unbedingt bringen.
Wenn man aber Dragon Quest 11 spielen will und das wie ich dann höchstens mobil, dann ist die PS4-Version aber keine Alternative.
Nee, dann doch lieber PC - wennschon dennschon.^^
Jetzt habe ich es aber für die Switch und muss mir nur noch einreden, dass die ganzen großen wie kleinen Features und Verbesserungen gegenüber den anderen Fassungen es auch wert sind bei dieser zu bleiben.^^ Die nervigen, kurzen Soundschnipsel im Dauerloop sind's schon mal nicht. Wie man die auch noch loben kann, ist mir unbegreiflich und ich kann's mir nur mit mangelnder Musikaffinität erklären.^^
Ich weiß sowieso nicht was mich da geritten hat - hatte im MM das Zelda Remake und DQ11S in der Hand und habe mich gegen meinen Grundsatz, auf Konsolen ausschließlich auf systemeigene Exclusives zu setzen, entschieden. -.-
Mobil, und dieses Zugeständnis muss schon sein, macht es hinsichtlich der Optik eine ganz erträgliche Figur. Da könnten die Texte mitunter aber größer sein und ich mag mir gar nicht vorstellen, wie das auf der Switch Lite aussehen mag. Außerdem bin ich kein Fan der Joy-Cons und greife viel lieber zum (Pro-)Controller.
Eieiei, ich hab jetzt so grob 15 Stunden hinter mir und weiß nicht, ob ich's hassen oder lieben soll. Die Orchester-Musik ist so unfassbar eindimensional (erinnert mich immer an den Loriot Sketch, wo Oppa seinen Marsch hören will Umpftatata-Ta-Umpftataa) und vor allem repetitiv (kaum neue Stücke, und wenn, dann sehr ähnlich zum vorigen Stück) - sie ging und geht mir maximal auf den Geist.
Ich bin beruflich im klassischen Musik-Bereich unterwegs und jeder, der die Intro-Musik bei mir gehört hat, bekam einen Lachkrampf. Das ist in etwa so geschrieben, als wenn ein Europäer japanische Musik schreiben soll: Dreimal in die Handgriff-Kiste gelangt und fertig ist der Budenzauber. Nene, das geht gar nicht. Zudem ist sie so übel mit einem Limiter aufgepumpt, dass ihr sämtliche Dynamik flöten geht. Die Musik war bei mir sehr schnell auf Lautstärkelevel 1. Überdies ist nicht alles orchestral. Streckenweise (auch in der 3D-Welt) gibt's noch simples Sample-Getröte. Unerträglich werden dann die Retro-Ausflüge in die 2D Welt für die Ohren.
Die Soundeffekte sind im Jahr 2019 streckenweise eine Zumutung. Wenn ich Retro will, spiele ich die entsprechenden Spiele. Die Hauptstory gewinnt jetzt auch keinen Blumentopf (aber das tut sie ja bei JRPGs nie - interessant sind für mich v.a. die Nebencharaktere und Nebenstories, die meist deutlich ausgefallener sind)
Kurzum: ist mir noch nie passiert, dass ich mich aufgrund auditiver Belästigung zwingen muss, ein Spiel weiter zu spielen. (Die Charaktere und die mit ihnen einhergehenden Stories mag ich ja ...)
Nach den eingangs erwähnten 15 Stunden warte ich allerdings noch immer auf die im Test besungenen komplexen Kämpfe. Wenn ich nicht alles auf automatisch durchnudeln lasse, drücke ich - zumindest gegen die allgegenwärtigen Trashmobs - einfach nur auf Angriff und jedes vierte Mal auf Heilung und gut ist.
Ich stecke noch mitten in der Demo, viel möchte ich da noch nicht sagen, aber was ich jetzt schon unterschreiben kann: der orchestrale Soundtrack ist extrem nervig. Einige Stücke etwas weniger, andere etwas mehr. Wie einige andere hier es auch gemacht haben, habe ich die Musik auf 1 gedreht.
Die Musik im PS4-"Original" soll doch viel schlimmer sein. Von nervigen Gedudel war da die Rede. Insofern offenbar doch eine Verbesserung ;-) Bin aber selbst gespannt, werde in die Demo schauen, sobald Bloodstaines durch ist.
Die Musik auf der PS4 ist ansich die gleiche, nur (gefühlt) mit einem 10€ Aldi-Keyboard eingespielt. ;) Wem der orchestrale Soundtrack schon auf den Keks geht, der kann sich dann wohl gut vorstellen, wie es den Leute (mir) mit der PS4-Version und ihrem Midi-Soundtrack erging... :D
Ah, okay. Danke für die Erläuterung.
Das ärgerliche war auch, dass der komplette Soundtrack schon zum Release der PS4-Version mit einem Orchester eingespielt wurde. Diese erschien aber nicht im Spiel, sondern lediglich auf CD. Im Spiel selbst bekam man nur die Midi-Spur. Ob der Soundchip der PS4 nicht so pralle ist oder woran auch immer es lag, aber es hörte sich klanglich nicht so gut an. Für den PC erschien eine Mod, der die orchestrale CD-Version ins Spiel brachte, auf Konsole geht dies jetzt erst mit der Switch-Version. Im Spiel selbst kann man btw. zwischen Midi- und Orchester-Soundtrack switchen.
Wem insbesondere die Overworld Music stört (man hört sie ständig und sie ist sehr repetitiv), der kann übrigens im Sound-Menü den Soundtrack zu DQ8 auswählen (auch die Orchester-Version). Die kostenlosen DLCs müssen hierfür heruntergeladen werden. Ist dann in dieser Version mMn sehr viel schöner, da ruhiger, entspannender: https://www.youtube.com/watch?v=cU1OxBdlFdE
Im Grunde haben sie bzgl. Soundtrack für die Switch-Version genau das umgesetzt was die Fans kritisiert hatten: Kein Midi mehr, sondern Orchester, langweilige und repetitive Overworld Musik (kein Vergleich zum geliebten DQ8) und genau diese - die aus der DQ8-Version - als zusätzliche Alternative eingefügt.
Der Midi-Soundtrack war wohl eine Entscheidung des Komponisten, schrieb mal irgendwer hier. Hab das nicht nachverfolgt. Am PC konnte man das schnell reinmodden, aber an der PS4 natürlich nicht. DAS hat mir echt fast die Laune am Spiel verdorben, das Midi-Gedudel.
ja, der Gute Herr wollte dadurch mehr Publikum in Seine Aufführungen locken. Ich habe fast sofort den "Orchestral Overhaul Mod" auf PC installiert. Es gibt ja auch gutes Midi-Gedudel, das gehörte definitiv nicht dazu. Muss wohl die allerbilligste Midi-Sample-Bibliothek gewesen sein.
Ah, das es die Option mit dem Soundtrack von DQ8 gibt, ist eine hilfreiche Info. Den kenne ich zwar auch nicht, aber solange er nur weniger nervig ist probiere ich alles aus (falls ich nach der Demo weiterspiele).
Mal sehen wie sich die Demo entwickelt und ob ich danach weiterspielen möchte, normalerweise kann ich mit JRPGs wegen der Optik und der Grind-Kämpfe nichts anfangen. Hier stört es mich aber beides nicht so sehr und so langsam kommt die Handlung und die Charaktere ins Rollen. Es könnte also wirklich was werden.
Nur für den Fall der Fälle: DQ8 Soundtrack betrifft aber nur die Overworld. In Städten und Co. bleibt die Musik gleich.
Hatte ich auch so verstanden. Danke dir.
Am Ende der Demo stehe ich da und will wissen wie es weitergeht, also habe ich eben mein erstes JRPG bestellt :-) Was war hier anderes als in anderen JRPGs? Die Kämpfe sind nicht lästige, unausweichliche Pflicht, ich kann sie auch umgehen wenn ich grad keine Lust darauf habe. Ich vertraue da den Aussagen einiger Tests und Kommentaren das die vernachlässigte Grind-Pflicht sich nicht im Late-Game rächt. Außerdem gefällt mir das Story/Gameplay in einem (für mich) harmonischen Gleichgewicht sind.
Der sonst übliche großäugige/kurzröckige/dickbrüstige JRPG-Charakter schreckt mich normalerweise direkt ab. Hier gefallen mir die Charaktere eigentlich alle sehr gut (die meiner Party). Die Standard NPCs scheinen sich eine recht überschaubare Anzahl Charaktermodelle zu teilen, aber das stört mich bisher nicht.
Die Grafik finde ich jetzt nicht übermäßig beeindruckend, aber durchaus nett. Audio habe ich ja weiter oben schon bewertet, da bin ich nicht beeindruckt, kann aber noch ein bisschen mit den Settings rumspielen und im schlimmsten Fall die Musik leise drehen.
Natürlich kann sich hier einiges in den folgenden Spielstunden ändern, aber dies hier ist wirklich das erste JRPG wo ich die Lust habe weiterzumachen.
Im letzten Kapitel (nach dem eigentlichen Ende der Story) muss schon etwas Grind gemacht werden. Da sollte man sich nichts vormachen. Da heißt es dann abwägen: Gibst Du Dich mit der Story bis zum Abspann zufrieden oder möchtest Du wirklich das Gesamtpaket. Gut fühlt sich beides an, aber das letzte Kapitel ist keineswegs nur Beiwerk bezüglich der Story.
Ja, okay, das muss ich dann sehen. Aber ich will mal nicht direkt größenwahnsinnig werden und davon ausgehen das ich so weit komme ;-)
Bin eigentlich sehr froh, dass DQ sich treu bleibt, finde BoW ist ein Verrat an der Zelda-Serie, ich will eine (richtige) Story und (richtige) Dungeons!
Gerade gesehen, ab nächster Woche gibt es die Definitive Edition auf Xbox, sogar im Gamepass!! Juhu!! Dürfte wahrscheinlich dann technisch die definitive Definitive Edition werden ;)