Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer:
Hilf auch du mit!
Divinity 2: Flames of Vengeance ab 47,95 € bei
Amazon.de kaufen.
Addon für Divinity 2 - Ego Draconis
Um Divinity 2: Flames of Vengeance spielen zu können benötigt ihr eine Vollversion von
Divinity 2 - Ego Draconis. Solltet ihr noch euren alten Spielstand haben, so dürft ihr euren Recken importieren -- alternativ startet ihr mit einem neu erstellten Helden. Um das Addon mit eurem alten Helden anzugehen, müsst ihr mit diesem das Ende erreichen, die Handlung geht dann direkt weiter und beginnt nach dem Abspann von Ego Draconis.
von Kevin Stich
Fast genau ein Jahr ist es her, seit wir gegen Damian und die Schergen vom Schwarzen Ring losgezogen sind. Zunächst als Drachentöter; später als Drachenritter, samt Drachenflug. Doch trotz spannender Spielanlagen verhinderten diverse Mängel eine Top-Wertung für
Divinity 2 Ego Draconis (
GG-Test: 7.5). Mit dem Addon
Divinity 2: Flames of Vengeance wird die Handlung nahtlos fortgesetzt, die Engine aber um einige der bekannten Macken beseitigt.. Bevor wir aber nun richtig in den Test einsteigen und euch ein wenig von der Story verraten, schicken wir eine Spoilerwarnung voraus: Im nächsten Absatz verraten wir das Ende des Hauptprogramms -- wer dieses noch spielen möchte, sollte ihn also besser überspringen.
 |
Frisch ans Werk: Auch in Flames of Vengeance seid ihr als Drachenritter unterwegs -- zur Verwandlung in das geschuppte Wesen kommt es jedoch nur ein einziges Mal. Mit diesem Kunstgriff umfliegt das Addon zwei Mängel am Hauptprogramm, nämlich ermüdende Dauerkämpfe am Himmel und die Unmöglichkeit, Gegner am Boden zu attackieren. |
Nahtloser Übergang und ein neuer AuftragDas Ende von Ego Draconis ist ein Cliffhanger aus dem Lehrbuch: Kaum glaubten wir, unser Auftrag wäre erfüllt und der Tag gerettet, mussten wir erfahren, dass alles umsonst war und wir von Ygerna und Damian überlistet worden waren. Anstatt dafür belohnt zu werden, schier unendliche Massen von Schurken getötet zu haben, wurden wir in einen Kristall verbannt -- mit der Aussicht auf eine lange, unerfreuliche Wartezeit. Ganz allein sind wir aber nicht, schließlich ist da noch der tot geglaubte Göttliche, der im Kristall direkt gegenüber steckt.
Zu Beginn fasst euch Flames of Vengeance in einem kurzen Clip die wichtigsten Ereignisse aus dem Hauptprogramm noch einmal zusammen -- allerdings mehr schlecht als recht. Besser ist es, ihr lest euch den Story-Hintergrund im (nur digital vorhandenen) Handbuch durch. Ansonsten werdet ihr eine Weile brauchen, um euch in im Land Rivellon zurechtzufinden. Wobei "Rivellon" nicht richtig ist: Im Addon durchstreift ihr einzig und allein die Stadt Aleroth. Genügend Abwechslung gibt es dennoch, durch Gruften und allerlei skurriles Beiwerk und verrückte NPCs.
Aus unserer misslichen Lage befreit uns schließlich Behrlihn, der als Geist angeschwebt kommt und uns frei lässt. Das macht er selbstverständlich nicht aus reiner Menschenfreundlichkeit: Wir sollen seinen Körper aus dem Untergrund der Stadt befreien, wo er seit Urzeiten gefangen gehalten wird. Im Gegenzug verspricht er, den Göttlichen frei zu setzen. Wir können nun natürlich ablehnen und das Addon wieder von der Festplatte werfen, aber stattdessen lassen wir uns in die Stadt Aleroth teleportieren. Die wird vom bösen Damian belagert, mit einer Flotille seiner fliegenden Festungen. Nur ein Schutzschild, den der Magier Zandalor aufrecht erhält, steht noch zwischen Aleroth und der völligen Vernichtung.
 |
Zandalor -- der Herr im Lichtstrahl -- hält freundlicherweise den Schutzschild aufrecht, der Aleroth vor der Vernichtung bewahrt. Auf den Straßen könnt ihr beobachten, wie Damians Armee mit Feuerbällen den Schild bombardiert. |
Vielen Dank für den (wiedereinmal) sehr schnellen Test! Habe es vor gut 14 Std. bekommen und muss sagen das die Welt mal wieder sehr stimmig ist. Die Grafik ist wirklich verbessert worden, vor allem an den Texturen sind mehr Details geboten (schärfer)! Die Musik gleich zum Anfang finde ich extrem klasse, es macht einfach Laune bei dem "Gedudel" durch die Gassen zu schlendern :).
Zum Glück schreibt ihr hier wie ich meinen alten Charakter importieren kann, ich habs ums Verrecken nicht im Addon gefunden! Tja, in dem Fall war dies auch gar nicht möglich, nagut dann nochmal das Ende von D2:ED meistern und hoffen das es dann natlos weitergeht (habe nämlich im Hauptprogramm alle Rüstungssets gesammelt ;))!
Und was den Witz des Spiels angeht, einfach herrlich! Man ist kaum in der Welt, schon begegnen einen Hensel und Gretel ^^, klasse.
Maxos! :)
Ach hab so schön im Endkampf gespeichert, minimaler Aufwand ;)
Ist den die Performance besser?
Obwohl mein Rechner noch recht kräftig war, lief das Spiel irgendwie nicht richtig flüssig...
Naja die Grafik ist schon aufpoliert, dennoch läuft das Spiel in Max. Details flüssig (QC 6600, GTX 8800 768MB, 4GB RAM, Win Vista 32bit).
Einerseits gab es in Divinity 2 diese schick Dungeons mit Hüpfeinlagen, Rätselpassagen, Endgegnern ect., andererseits das fast unverschämte Ende und die (zumindest in meiner Spielzeit zu Verkaufsstart) schlimme Balance. Kommt man in ein neues Gebiet kriegt man erstmal von jedem Dreikäsehoch auf die Mütze, während man schon kurz darauf wieder zu Stark ist. Der Schwierigkeitsgrad war irgendwie nie 'richtig'.
Eine knapp erreichte 8.0 reicht mir dafür diesmal nicht zum Kauf.
Geht mir ähnlich. Neben Venetica war Divinity 2 eines der wenigen Spiele, die ich nach einmaligem Durchspielen wieder verkauft habe. Und auch der Test des Addons klingt mir wieder schwer danach, als ob ich mich nachher eher ärgern als freuen würde.
Danke für den schönen und schnellen Test. Das Hauptspiel hat mir (vor allem wegen seiner Selbstironischen Atmosphäre) schon viel Spaß gemacht.(Und ich gehöre zu den wenigen Leuten, denen das Ende gefallen hat ^^) Dann kann ich beim AddOn ja jetzt bedenkenlos zugreifen.
Kommt noch eine Xbox 360 Version wie beim Hauptspiel?
Hallo!
Kann mir jemand sagen ob Anti Aliasing nach der Installation des Add-Ons nun (auch im Hauptprogramm) auf Rechnern funktioniert, bei denen es ohne Add-On nicht zum Laufen zu bekommen war?
Gruß
Lucky
In den Grafikeinstellungen gibt es einen Button der heisst "Screenspace Anti-Aliasing". Also in dem Fall wird es wohl unterstützt :)!
Mir hat auch das Hauptspiel auch schon sehr gut gefallen. Das Addon ist also früher oder später ein Pflichtkauf für mich :-)
Aber mal abwarten ob Gothic 4 oder Two Worlds 2 ranreichen oder es vielleicht sogar übertreffen.
Gothic 4 ist eine nette Unterhaltung für ein verregnetes Wochenende - nicht mehr, nicht weniger.
@Faxenmacher; Nein, wird es nicht. Denn ich habe das Hauptspiel samt dem Button und AA ist trotzdem nicht zum Laufen zu bekommen.
Hm, hast recht. Geht nicht. Mal in den Systemeinstellungen deiner Grafikkarte probiert (also AA erzwingen)? Gut, ich brauch es nicht wirklich da ich D2:FoV auf 1920x1080 spiele. Man sieht so kaum die Treppchen, ausserdem habe ich so mehr Leistungsreserven (bin eh schon am Limit mit meiner GTX8800) . Trotzdem blöd das es im Spiel nicht funktioniert!
Darum würde mich nun interessieren ob AA nun bei Leuten mit installiertem Add-On geht, bei denen es vorher (eben ohne Add-On)nicht gegangen ist. - Tja, und nur dieser Button ist dafür wohl kein Indikator da er, wie schon gesagt, ja auch im Hauptprogramm schon vorhanden war.
Ich spiele mit meiner 5970 auf 1920x1200 aber es stört mich trotzdem noch. Und was das AA-erzwingen angeht, damit habe ich schon Stunden verbracht. Von allen möglichen GraKa-Einstellungen (mit und ohne Tray-Tools) über ungefähr 10 ältere Treiberversionen bis hin zu dem UT3.exe Trick war alles dabei. Bis auf letztere hat aber nichts Wirkung gezeigt - leider gab es dann aber zu AA noch gratis Grafikfehler dazu. Weshalb alle meine Hoffnungen auf den Engineverbesserungen von FoV lagen. Da du nun aber sagt, dass es trotzdem nicht geht, muss ich jene wohl auch begraben...