![]() |
![]() |
Unser Ziel: Der Outsider. |
![]() |
Viele Wege führen zum Ziel. In diesem Fall betäubten wir die Wachen in der Bank, bevor wir ins Gebäude einsteigen. |
![]() |
Die Fähigkeit „Platztausch“ in Aktion. |
![]() |
Unschwer zu erkennen: Wir wurden entdeckt und greifen zum Schwert. |
Viel Spaß beim Lesen!
Wenn ich schon alleine diese Wallhack Fähigkeiten sehe, habe ich direkt kein Bock mehr drauf. Ich hab dann doch lieber halbwegs realistische Stealth-Action wie z.B. bei einem MGS oder Thief.
Keiner zwingt dich sie zu nutzen und MGS und realistisch? War nicht bei MGS der Sichtpegel der Feinde durchgehend sichtbar? :D
MSG und Realismus? Karton?
Ich find nen Karton 2000x realistischer als sich in ne Ratte zu verwandeln oder auf nen Balkon zu beamen ;)
FUN FACT: Ich habe mich selbst mal erfolgreich in einem Umzugskarton versteckt und meinem Onkel einen derben Schrecken eingejagt!
Bei Thief gibts doch den Fokus-Modus. Wobei ich mir den in den Schwierigkeitsgradseinstellungen deaktiviert hatte.
Mir hat das Hauptspiel wirklich sehr gut gefallen, nachdem ich den ersten Teil zwar gut aber nicht überragend fand. Allerdings habe ich immer noch nicht den angedachten Chaos-Run mit Emily gespielt. Bisher bin ich nur mit Corvo in einem Low Chaos Ansatz durch das Spiel. Daher werde ich den Outsider noch etwas verschonen. Aber irgendwann ist er dran!
Kann man auch mit Teil 2 einsteigen? Der Vorgänger hat bei mir in den ersten Stunden nicht gezündet, besitz ihn auch bloß auf der Xbox 360.
Ja sollte eigentlich kein Problem sein, auch wenn einem natürlich Anspielungen entgehen. Ausserdem gibt es zu Beginn von Teil 2 eine Zusammenfassung der Handlung vom ersten Teil.
Bin total unschlüssig.
Ich liebe die Spielwelt und das Gameplay von Dishonored, insbesondere auch des zweiten Teiles. Die inhaltlichen Aspekte (also Story und Charaktere) empfand ich aber in beiden Teilen eher als Beiwerk bzw. Alibi um mich anhand eines roten Fadens durch die Levels zu führen. Und weil mich Story und Charaktere nicht sonderlich interessieren, habe ich auch darauf verzichtet, die DLCs zum ersten Teil zu spielen, so dass ich mit Daud und Billie Lurk absolut nichts anfangen kann.
Und nun ist da ein Addon bzw. eine Standalone-Erweiterung, die mehr Dishonored-Spielwelt- und Gameplay bietet (und das anscheinend vom feinsten), andererseits aber inhaltlich etwas aufgreift und fortsetzt, womit ich überhaupt nichts anfangen kann.
Frage ist also, lohnt sich die Erweiterung (zumal zum Vollpreis), wenn man mit den Figuren kaum vertraut ist und einem die erzählte Geschichte auch nicht sonderlich interessiert?
Die Story-DLCs "Knife of Dunwall" und "Brigmore Witches" sind wirklich sehr gut - unbedingt nachholen! Und "Death of the Outsider" kostet knapp 30 Euro. Ich weiß nicht, auf welcher Plattform du spielst, aber im Konsolenbereich ist das definitiv kein Vollpreis.
Kann mich der Meinung von Sermon nur anschliessen: wenn du ueber den Tod des Outsiders nachdenkst, solltest du wirklich zuerst Knife of Dunwall und Brigmore Witches spielen: die sind naemlich wirklich klasse und auch erzaehlerisch besser als beide Hauptspiele.
Der selbst konfigurierbare Schwierigkeitsgrad klingt super. Was mich bei Dishonored nämlich sehr gestört hat war das man quasi im direkten Walkthrough zum Ende kam ohne je auch nur geringste Schwierigkeiten zu bekommen. Ansonsten fand ich den Titel wirklich toll gemacht aber ein oder 2 mal sterben darf ich in so einem Titel durchaus mal. Bin gespannt.
Werde ich sicher irgendwann spielen.
Dem schließe ich mich an. Aber erstmal die Erweiterungen zu 1, dann Teil 2 und dann das hier. Immer schön der Reihe nach, nicht drängeln, jeder kommt dran... :)
Der Outsider erinnert mich ein wenig an einen Teufel. Allerdings empfand ich Ghost Rider als Held viel cooler/trashiger wie er dazu kam (obligatorisch) dem Bösen den garaus zu machen.
Oh.
Habe mich ein wenig im Genre und Titel verirrt. ;)
Btw. Wenn ich schon dabei bin: Die Ghost Rider Filme sind nicht Mal sooo schlecht, aber transportieren die gewichtigen Phil. Dialoge nur wenig von der Comic-Welt in die Film-Welt. In der Games-Welt hat Ghost Rider hingegen tiefer gehende Dialoge spendiert bekommen (z.B. Marvel vs. Capcom - Infinite).
Eure Meinungen klingen gut, auch dieser Teil der Serie wird bestimmt bald in meinem Laufwerk rotieren.
Ich bin gestern bis zur letzten Mission gekommen und kann es nur weiterempfehlen an alle, die die bisherigen Dishonored-Spiele moegen.
Was die Schwierigkeit angeht: man muss in der Lage sein, sich die Ziele selbst zu setzen statt einfach nur von Punkt A nach Punkt B zu laufen. Die Missionen selbst waren nie mehr als nur ein Rahmen. Fuer mich liegt der Reiz darin, moeglichst viel zu erkunden, ungesehen durch den Level zu kommen und (zumindest im ersten Durchlauf) niemanden zu toeten. Alternativ kann man es als Forschungsprojekt sehen, in dem man die brutalstmoeglichen Einsatzmoeglichkeiten der eigenen Faehigkeiten und Gadgets herausfindet. Wer daran Freude finden kann und nicht nur die Levels ablaufen will, wird mit DotO eine Menge Spass haben.
Die Welt von Dishonored ist wirklich höchst interessant, aber leider bisher noch nicht mit einer wirklich spannenden Erzählung gefüllt worden.
Ich hab mich wirklich bemüht und in Dishonored 2 wirklich jeden Winkel durchsucht und jeden Fetzen Papier gelesen, aber die Hauptstory, die Motivation meines Protagonisten fand ich einfach öde und beliebig hingerotzt. Da half auch das tolle Leveldesign irgendwann nicht mehr.
Beim Addon/DLC passe ich also.
Also bei mir ergibt sich die Spannung bei Dishonored meist aus der Mission heraus und gar nicht so sehr aus der Hauptstory selbst. Der Reiz für mich sind, ähnlich wie in der Thief-Reihe, die Missionen und gar nicht so sehr die Hauptstory als solches, weshalb für mich die relativ geradlinige und schnörkellose Story vollkommen ausreichend ist.
Die Story an sich fand ich jetzt auch nicht spannender, als in anderen Spielen. Aber dafür spiele ich solche Spiele auch nicht.
Nun, wenn es nicht ausgerechnet XCom oder NBA 2k ist, hat die Story in Spielen bei mir mehr Gewicht als jede Mechanik und gerade weil Dishonored alle Grundsätze hat, eine tolle Story zu bieten, war ich am Ende ein wenig enttäuscht (wie vom letzten Deus Ex übrigens auch).