![]() |
![]() |
Tiefe Schatten (meist auch durch Dunst markiert) machen Gollum praktisch unsichtbar. Manchmal könnt ihr an vordefinierten Stellen die Beleuchtung manipulieren, um weitere Schleichwege zu eröffnen. |
![]() |
Bei diesem Rätsel müsst ihr herausfinden, wie ihr Botenvögel für den Meister des Sklavenverließes züchtet. Die Lösung besteht allerdings nur darin, die in die Umgebung gemalte Anleitung aufzuspüren. |
Plottwist: Doch kein Kurztest. ;-]
Viel Spaß(?) mit dem Test.
Waren die Adler für die Testabkürzung doch nicht verfügbar? ;)
Schön, dass ihr einen Test gebracht habt.
Edit: Das Spiel sieht aber wirklich aus, als ob es direkt nach Sands of Time entstanden wäre. Zusammen mit den anderen Mängeln bleibt da wohl nur ein Schade übrig.
Vielen Dank. Schade, hätte ja was werden können.
Danke
Oha!
Schade, ich hatte mir mehr erhofft. Das Spiel kommt auf den Pile des Vergessens.
Oder für nen 10er in zwei Monaten, das kann man machen:)
Falls es in den Game Pass kommt anspielen ist für mich das Maximum.
... falls es dafür eine 5 Punkte Quest geben sollte ;)
Da reicht ja sogar starten per Cloud :)
10er okay, aber Zeit dafür aufwenden? Nö.
Kommt nicht überraschend.
Leider.
Ich hab nicht viel erwartet, allerdings ist das jetzt noch weniger als befürchtet. Sie mussten es halt raushauen, egal wie unfertig und buggy es auch ist.
Hoffe jetzt für die Käufer, das es zumindest Patches gibt und es nicht nach 4 Wochen einfach aufgegeben wird.
Mein aufrichtiges Beileid an alle aus dem Daedalic Team die von der Geschäftsleitung jahrelang dazu gezwungen wurden an einem "Gollum" Spiel zu arbeiten. Das war ein Reinfall mit Ansage.
Das ganze basiert auf einem Missverständnis. Die Geschäftsleitung hat eigentlich „Golmo“ gesagt und so nahm das Unheil seinen Lauf.
Ausprobiert - Platiniert - Refundiert
Als "Golmo" hätte ich es einen Erfolg genannt, da das Spiel den Spieler an allen möglichen und unmöglichen Stellen trollt bzw. mehr oder wenig gut gemacht versucht *bg*
Danke für den Test. Ich frage mich, ob Daedalic noch eine Zukunft hat. Die Adventure-Experten haben sie entlassen und in anderen Genres scheint ihnen die Klasse zu fehlen.
Weißt du, wo die untergekommen sind? Evtl. sogar eine Studiogründung?
Also ein paar ehemalige Daedalic-Leute sind auf jeden Fall bei dem Studio, das die beiden neuen Larry-Spiele gemacht hat.
Naja immerhin hat Carsten Fichtelmann es geschafft 53 Millionen für sein Studio zu bekommen, also einen Gewinner hat die Sache:) Und wer immer den Deal Nacon zu verantworten hat, darf wahrscheinlich bald seinen Hut nehmen.
Die 53 Millionen Euro gibt es nur bei Erreichung bestimmter Kennzahlen.
Dann gibt es die jetzt wohl nicht:) Gollum, Gollum, nein mein Schatz!
Er ist trotzdem der Gewinner schlechthin! Bastei hatte Daedalics Wert 2014 mit grob 20 Millionen bewertet, die gingen ja schon in seine Tasche.
Zurückgekauft wurden die Anteile dann für 410.000. Und was auch immer Nacon bisher gezahlt hat, es wird mindestens nochmal 20 Millionen sein. Ihm kanns also vom Geldperspektive "egal" sein, auch wenn die sagen wir mal 20 Millionen extra + Geschäftsführergehalt schon schöner gewesen wären.
Ich denke es ist wirklich interessant ob und wie Daedalic den Release mittelfristig überlebt. Bei der Lizenz, der Verschiebung und den Reviews braucht man nicht davon auszugehen, dass das Ding sich auch nur irgendwie verkaufen wird.
Unfassbar, dass Nacon letztes Jahr 32 Millionen Euro für Daedalic hingeblättert hat.
https://www.gameswirtschaft.de/wirtschaft/nacon-kauft-daedalic-entertainment/
Alle andere Seiten sprechen von 53 Millionen, das ist schon ein großer Unterschied.
32 Millionen Euro werden direkt nach Vertragsunterzeichnung überwiesen, die restliche Summe ist mit der Erreichung vereinbarter Kennzahlen bis 2026 verknüpft.
Also 32 Millionen direkt auf Fichtelmanns und Hamms Konto (minus der potentiellen Schulden womöglich). 21 Millionen hätte es bei Erfolg von Gollum noch oben drauf gegeben. Das war den beiden aber sicherlich auch bewusst, hatten ja Poki auch vorm Management-Buyout ausgebootet.
Bastei Lübbe hatte wohl damals 8 Millionen bezahlt (hatte vorher nur deren Bewertung von 20 Millionen recherchieren können)
Insgesamt hat Fichtelmann ja alles gut gemacht (für sich), seine Firma ist inzwischen absolut belanglos, das Bankkonto aber voll.
Ich frage mich echt, was Daedalic dazu geritten hat, ein Spiel mit Gollum als Hauptcharakter zu entwerfen. Ohne "richtige" Lizenz, dann mit dieser Technik und diesem Design. Tut mir leid für das Team, aber das war wohl nix.
Was ist an der Lizenz falsch?
Irgendwie war es zu befürchten.
Abseits des Gameplays, frage ich mich, warum es so hölzern aussieht und mittelmässig animiert ist.
Liegt das an den Machern (fehlende Kompetenz ...) oder ist das dem Budget geschuldet ?
Im Prinzip ist es das Budget, du machst einen Plan mit einem groben Featureumfang, suchst Leute und legst los. Bevor du einen ersten Eindruck haben kannst, wie es dann wird muss ja erstmal eine Weile entwickelt werden und damit hast du schon Verbindlichkeiten, weil du das Budget zumindest zu einem Teil verbraucht hast und eine Pflicht zur Abgabe hast (ob vertraglich oder monetär). Wenn es sich dann noch verzögert oder man feststellt dass es so nicht gut wird ist es eine Zwickmühle. Steckt man noch mehr Geld rein und rettet es? Oder wirft man damit schlechtem Geld noch gutes hinterher? Sollte man gleich abschreiben? Man wird also unter Umständen einfach um es noch irgendwie fertig kriegen zu können weitermachen müssen, in vollem Bewusstsein, dass ein Spielaspekt unzureichend ist und bis zum Release nie gefixt werden wird.
Exakt null Cent für Motion Capturing investiert, wo man seit 23 Jahren gerade bei Gollum, langsame, geschemeidige Bewegungen gewohnt ist.
Gollum windet sich physisch wie eine Schlange. Das hat das Spiel nicht so ganz eingefangen.
Naja, finde mal jemanden, der diese Bewegungen auch machen kann, am besten noch mit zumindest ähnlichen Körpermaßen. Das dürfte nicht so einfach werden. Zumal kleinere Studios of MoCap-Daten einkaufen und dann anpassen, was aber eher Standard-Fälle passt. Also jede menschliche Bewegung oder oft verwendete Cases, wie mit einer Waffe zielen. MoCap machen ist wirklich verdammt teuer, außerhalb von AAA macht das kaum jemand selbst.
Hätten sie mal ne Mail zu Weta geschickt. ;)
Aber ehrlich, lasse ich nicht so ganz gelten.
Was halt heutzutage überhaupt nicht mehr geht, eine schlechte Steuerung + hakelige Animationen. Sorry, die spielen das Spiel jeden Tag selber, seit dem Prototyp. Da muss einfach mehr drin sein.
Das ist ja schließlich auch das, was ich als Spieler 99% der Zeit mache. Muss einfach flutschen.
Normalerweise nimmt man dafür professionelle Tänzer und davon gibt es durchaus einige.
Ich denke da auch an Tänzer, Artisten und so weiter. Sollte eigentlich wirklich nicht sooooo schwer sein, jemanden zu finden, der sich entsprechend bewegen könnte.
"Um Abwechslung bemüht"
Das klingt jetzt irgendwie nicht wirklich wie ein Positiv-Punkt... :)
Yupp, hört sich wie "stehts bemüht" an und wenn ich das alles so lesen, passt es leider.
Leider das selbe Schicksal wie Ihnen damals passiert ist als sie den Säulen der Erde Schinken in 3 telltaleartigen Episoden auf den Markt bringen mussten. Irgendwann ist die Erkenntnis das es vermutlich nichts wird zu spät und man muss es zu Ende bringen. Drücke ihnen aber trotzdem die Daumen das trotz der mauen Wertungen sich das Game verkauft und Daedalic ein neues erfolgreicheres Projekt starten können. Wäre schade drum. :(
Das kommt davon, wenn man das Genre, das einen groß gemacht hat, so verrät. Daedalic war mal eine Firma, die für ihre Adventures hier eine Spitzenwertung nach der anderen einsammeln konnte. Mit so gut wie allem anderen sind sie gescheitert. Meine Sympathien sind aufgebracht.
Du meinst das Genre, dass du zwar immer noch gerne magst, in dem die Erfolgschancen allerdings nicht mehr so besonders sind? Hat wohl einen Grund, warum auch andere frühere Entwickler in dem Genre mittlerweile in anderen Gefilden arbeiten, wenn auch erfolgreicher, als Deadalic das hinbekommt.
Naja, Microids ist sehr erfolgreich mit seien Poirot Agatha Christi Games und auch sonst im Adventure Genre. Denke gerade im AA Bereich wäre da Adventuretechnisch gesehen einiges möglich gewesen. Denk eher daran das der Grund war, dass sie nicht auf die Käufer gehört haben sondern die letzten Jahre bloß Dinge gemacht haben die niemand wollte... Wir machen State of Mind wie Telltale - wollen wir aber nicht - wir machen es aber trotzdem! Wir machen ein Säulen der Erde was keine neue Story hat sondern genau wie im Buch - brauchen wir nicht - egal wir machen es aber trotzdem! Wir machen The Wispered World 2 in Casual ohne Rätsel - bitte nicht ohne Rätsel - doch wir machen es ohne! Wir machen ein Herr der Ringe Action-Adventure - bitte macht ein klassisches Adventure - Nein wollen wir nicht!
Merkst jetzt grad was? ;)
Natürlich ist das der Grund dahinter, keine Frage. Leider fehlt in anderen Bereichen wohl die Kompetenz. Anstatt zu wachsen hätte man mit kleinerer Belegschaft aber vielleicht auch erfolgreich in der Nische sein können. An den eigenen Ambitionen gescheitert würde ich sagen.
Ist leider so. Und man kann auch mit "Adventures", wenn auch nicht unbedingt mit klassischen, hohe Verkaufszahlen erreichen. Detroit Beocme Human steht mittlerweile bei über 8 Millionen verkauften Einheiten.
Den Punkt versteh ich eh, trotzdem kommt mir halt vor wenn man Action für die Verkaufszahlen schon braucht, das es nicht viel Aufwand machen würde einen zusätzlichen Adventure-Modus einzubauen. Da fällt mir spontan wieder Marvels Guardians of the Galaxy ein. Hätte man einen QTE-Modus eingebaut der sämtliche nervigen Kämpfe überspringt, so hätte man da durchaus noch 1-2 Milliönchen mehr verkaufen können. Vor allem weil es die Story absolut hergeben würde und es genug an Hüpf und Erkundungspassagen gibt. Aber soweit denkt ja wieder niemand. Selbes gilt bei Uncharted. Das diese Experimente mit Action Passagen in Adventures eben nur schief gehen können sieht man ja bei der Sherlock Serie von Frogwares. Am Ende ist niemand glücklich, die Marke verbrannt und man steht mit leeren Händen da. Da muss man Supermassive Games tatsächlich loben das die ihre Dark Pictures Reihe so konsequent und beständig durchgezogen haben. Und der Erfolg gibt ihnen auch recht, zumindest laut deren eigener Aussage verkaufen die sich nämlich toll und das ohne Action. :)
Hatte nicht House of Ashes recht viele dieser Ballern-Light-Passagen?
Ja aber es war eben auch "Ballern-Light" mit diesen altbekannten Passagen wo man mit dem Stick so halbwegs in den Kreis um den Gegner herum hinein zielt und dann R2 drücken muss. :D Aber das schafft man doch recht leicht, also kein Vergleich zu den elend langen unübersichtlichen strategischen Kämpfen bei Guardians. Sie hätten ja die Kampfmechanik aus Telltales Guardians nehmen können, dass wäre ein richtig tolles Adventure geworden. <3
QTEs, für mich der letzte Müll in Spielen, vor allem wenn Entwickler am PC meinen sie könnten auf der Tastatur Samba tanzen. Ach du hast dich bei 16 Chars in drei Sekunden verklickt, spiel die letzten 10 Minuten doch nochmal *argh*
Hab noch keine QTEs erlebt, bei denen ich dachte super ohne die wäre das Spiel nur halb so gut. Der Klassiker, spring und häng dann am Abgrund... nein das ist nicht astmosphärisch, das ich c / f und Space drücken muss, damit ich nicht runter falle, sondern unkreatives Billigdesign.
So genug über QTEs gelästert, bei Gollum ist vom Initialdesign bis zum Release soviel schief gelaufen, da könnte Jason Schreier wahrscheinlich ein neues Buch drauß machen :)
Musst es schon mit dem Controller spielen. :D
Zumindest kann ich die PS Controller Symbole nun auswendig im Schlaf. XOXO
Ich geb dir aber recht, zumindest bei Heavy Rain und vor allem bei dem Vorgänger (mir fällt der Name grad nicht ein) waren die schon arg anstrengend und störend. Bei TT und SG geht's. :)
Du meinst sicher Fahrenheit, ich glaub da kommt meine QTE Abneigung zum Teil her.
Klar ist es mit Controller leichter und nicht alle Spiele übertreiben es mit QTEs, z.B. bei Lara Croft wars grad so akzeptabel, wobei mich da das Timing auch ein paar Mal genervt hat l.
Genau Fahrenheit, dass war echt unspielbar! :(
Mittlerweile sind die QTEs aber gut ausbalanciert, z.B. bei Detroit oder The Quarry sind die kein Problem, ich glaub man kann sogar den Schwierigkeitsgrad einstellen. Kannst ihnen also nochmals eine Chance geben. :)
War dies bei Fahrenheit nicht WASD und die Cursortasten für die QTEs? Mit einer kleinen Vorlaufzeit, um die Hand von der Maus zur Tastatur zu bekommen? Damit hatte ich zumindest kein Problem.
Ich habe es mit dem Xbox Controller am PC gespielt und kann es deshalb nicht genau sagen, ich glaube aber du hast recht, das war ansonsten mit WASD und Cursor zu steuern... :)
Als Midprice Spiel für 29,99€ wäre das Spiel besser aufgehoben gewesen.
Bei den Kritiken kannst du das Ding nur noch bei einem Sale verramschen. Niemand wird selbst 29,99 bezahlen.
Für die Xbox sind die ausländischen Preise gut. Ich habe zugeschlagen.
Wo, wenn man fragen darf?
War doch knapp zu spät, der türkische Preis war bei ca 8 Euro. Wurde aber korrigiert. :(
Hatte mich schon gewundert. Ich habe den nur für 25 gesehen.
So viele Verschiebungen und dann kommt so eine Grütze dabei raus. Ich frag mich wie man so etwas nicht bemerken kann. Da ist ja der Ruf vom ganzen Studio beim Teufel... Die Wertungen sind ja eine Katastrophe und viele Tester geben sogar eine Kaufwarnung für dieses Werk ab. Traurig!
Die "Kaufwarnungen" beziehen sich vermutlich in erster Linie auf die PS5-Version aufgrund technischer Probleme.
Ich habe Gollum nur gut eine Stunde angespielt und habe bislang einen gnädigeren Eindruck, aber die Kritik von Hagen dreht sich ja auch um die Themen Spielzeitstreckung und Repetition. Und wenn Boroks (oder wie die Viecher heißen) mich erst wild verfolgen, dann aber brav warten, bis ich mich zum Gatter-Schließhebel hindilletiere und sie einschließe, geht schon Glaubwürdigkeit verloren. Das dürfte nicht die einzige derartige Stelle sein.
Kaufwarnung für PS5
Oha,
Mich hätte das Spiel trotz der Wertung interessiert, aber da im Moment nur die PS5 bei mir potent genug ist, warte ich wohl noch einige Patches ab.
Andere berichten auch, mal wieder, über schlechte Performance https://www.computerbase.de/2023-05/herr-der-ringe-gollum-raytracing-in-uhd-will-eine-rtx-4080-mit-dlss-performance/#update-2023-05-25T10:52
Das stimmt nicht. SkillUp hat es zum Beispiel nur auf dem PC gespielt und die Performance dort ist eine absolute Katastrophe:
https://youtu.be/E21qSEyRa88
Die Gamestar weigert sich wegen der technischen Probleme das Spiel zu testen.
"Wir haben Gollum auf einem aktuellen Gaming-PC mit einer RTX3070-Grafikkarte gespielt – also ein System, das über den horrenden Mindestanforderungen des Action-Adventures liegt.
Trotzdem litt das Spiel selbst bei nur mittleren Details unter ebenso regelmäßigen wie massiven Performance-Einbrüchen auf bis zu 6 FPS, was angesichts der veralteten Optik des Spiels schlicht nicht sein kann."
https://www.gamestar.de/artikel/gollum-wo-bleibt-der-test-von-gamestar,3394758.html
Ich will gar nicht wissen, wie das Spiel auf einer Standard PS4 und Xbox One läuft. Auf den Systemen ist es ja auch heute erschienen. Wahrscheinlich gehören die Versionen für PS5 und Xbox Series noch zu den besseren Versionen. Carsten Fichtelmann hat heute auf Facebook geschrieben, dass das Spiel im Laufe des Jahres sogar noch auf der Switch erscheinen soll. Da bin ich mal sehr gespannt.
Aus meiner Sicht schwer vorstellbar, dass die PS5-Version besser läuft, als die von mir getestete PC-Fassung. Die Aufnahmen im Video zeigen ja die PC-Version. Wie gesagt konstant in 4K/60 mit ein paar Rucklern ab und zu lief es auf maximalen Einstellungen nur mit DLSS auf Performance. Ein paar Ärgerliche Bugs (die Grundprobleme der Steuerung sind ja kein bloßer Bug). Ich habe es also sicherlich als schlecht optimiert, aber absolut spielbar auf meinem PC erlebt. Die PS5-Fassung hatte dagegen mit Abstürzen und kaputten Savegames zu kämpfen, wie wir über einen Hinweis zum Patch dahingehend erfahren haben.
Liegt euer PC denn über dem der Gamestar? Die PC Games Hardware bemängelt vor allem die horrenden CPU-Anforderungen.
Siehe den Test:
"Technisch lief der Titel auf meinem System mit einer RTX 3070 und i5-13600 ohne Abstürze..."
Wie im Test steht, war Testplattform ein PC mit RTX 3070 und einem sehr aktuellen i5-13600. Letzterer liegt über den empfohlenen Prozessoren für maximale Einstellungen und 4K/60, andererseits ist in der Kategorie in den Spezifikationen auch eine RTX 4080 mit aktiviertem DLSS Performance (!) angegeben, was in der Tat reichlich übertrieben ist, wie im Test kritisiert. In der Praxis tat es aber auch die 3070. Vsync gibt es dabei leider nur mit 60 fps, obwohl die Cutscenes stets mit 30fps laufen.
OK, danke. Ob es an der Unreal Engine 4 liegt? Die macht ja in letzter Zeit öfter mal Probleme. Jedi Survivor und Redfall liefen ja auch nicht gerade rund am Releasetag.
Und Gotham Knights (das ich weiterhin *spielerisch* für vertretbar halte, aber die Truhe können wir hier zulassen)
Du weißt ja, Batmans (Arkham) Schuhabdruck war einfach zu groß:)
Der Gamestop-Tester hat wohl 120 Crashes gezählt, beim Test auf der PS5. :D
GameSpot, ned Stop, aber ja: "the game crashed over 120 times" - das wurde besser als er die "Simuliere Golums Haar" abgeschaltet hatte. :)
Das erinnert mich an den Tomb Raider Reboot auf PC, gabs da nicht auch die FPS-Hölle wenn man Laras Haar extra schön haben wollte?
Devs Merke: Haare in der (Game)Suppe, nix gut!
Hahahahaha, Gamestop ... wenn die Finger schneller als das Hirn sind.
Haare bei Lara damals mit AMD Karte durch Tress FX keine Probleme.
Beim Rest wars aber leider wirklich mies. Hatte damals ne Geforce, die konnte zum Release nur stottern, wenn man die "realistischen" Haare aktiviert hatte. Wurde gepatched und so wirklich gebraucht hat man es eh nicht.
Ist halt egal, welche Technik man verwendet, mal läuft es mit der Einen oder Anderen besser. Jm Zweifelsfall spielt es keine Rolle, weil der Release eh rausgerotzt wird und es nirgends richtig gut läuft.
Die Gamestar kann es zwar nicht testen, aber es gibt heute Abend um 18:00 trotzdem einen dreistündigen Livestream. ;-)
Stimmt. Ist auf der Website als Anzeige getarnt, aber hinter Max steckt u.a. die Gamestar, eben mal geschaut.
Ich würde ja eher sagen, das die GS hier Geld bekommt es im Stream zu spielen. Von daher ist die Bezeichnung Anzeige ja schon korrekt.
Das stimmt schon. Ich denke weiterhin mit schlimmstem Grausen an den Civ 6 Release. Aber dass MAX zu Gamestar gehört, sieht man in der "News" nirgends. Erst auf dem Kanal.
Und solche Sachen gruseln mich wieder und zeigen mir, wieso ich mit der Seite abgeschlossen habe. Diese Art von Werbejournalismus lässt mir meine vielen Rückenhaare zu Berge stehen.
Ist halt mittlerweile schwer erkennbar. Die Übergänge zwischen Journalismus und Werbung auf einigen Seiten wird teilweise extrem kaschiert.
Mein Negativbespiel ist da PCGamer (die online-Seite) . Für Exklusivität gibts eher positive News und Streams (z. B. Nightdive), sobald sie nur einer von vielen sind, geht es in Richtung Bashing / Clickbaiting mit 08/15 Artikel (z.B. aktuell Diablo 4). Da wird zwar immer brav irgendwo angezeigt Werbung bzw. Infomercial, aber gut versteckt im Mülllayout...
Daher häng ich seit ein paar Jahren hier rum, da brauch ich mir keine Sorgen zu machen :)
Denkst du denn Jörg würde es ablehnen, wenn er einen signifikanten Geldbetrag bekäme, damit er das 3 Stunde auf Twitch streamt?
Das ist zwar jetzt Kaffeesatzleserei, aber ich könnte mir gut vorstellen, dass er ablehnen würde. Im Journalismus ist Glaubwürdigkeit ein hohes Gut und es braucht lange bis man jemanden als glaubwürdig einschätzt. Erschwerend kommt hinzu, dass man seine Glaubwürdigkeit sehr schnell verlieren kann.
Das zeigt doch gerade diese Diskussion hier. So richtig traut man der Gamestar nicht und es bleibt ein Geschmäckle, auch wenn vielleicht alles sauber getrennt wurde.
Andererseits, bezahlte Advertorial-Videos gab es auf GG auch schon.
Ok, echt? Das ist dann an mir vorbeigegangen.
Ich sage mal: Guten Morgen :D
4 Jahre und 38 Ausgaben eShop Selection später ;)
Aber klar gekennzeichnet und nicht so krass vermischt wie bei der GameStar (CIVILIZATION 6!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Dann noch die dazu passende Wertung von 87, obwohl man nichtmal sah, was in einer Stadt fertig gebaut wurde. Krass, meiner Meinung nach, Fehlwertung, noch dazu von Michael Graf, was war da los?)
Habe gestern mal ein wenig in den Gamestar Stream reingeschaut. Da ging es genau darum, dass sie sich der Diskrepanz durchaus bewusst sind und es hat ja nicht der Tester gestreamt, sondern zwei andere aus der GS Redaktion.
Lustig war aber zu sehen, dass die zwei durchaus Spaß mit dem Spiel hatten. Und das war wirklich ihre ehrliche Meinung, man konnte ja vorher schon drei Stunden zusehen und die Reaktionen auf das Spiel beobachten. Die natürlich auch kritisch mit dem Spiel umgegangen ist.
Am Ende sind wir doch alle schlau genug, den (noch nicht vorhandenen) Test unabhängig von dem Streaming Event zu betrachten. Also ich kann das für mich gut trennen. Und wie die Gamestar sonst mit dem Spiel umgeht, tut dem Spiel und seinen Verkäufen sicherlich auch nicht gut. Schließlich haben sie komplett auf einen Test verzichtet.
Was mich an dem Strea. geatört hat, war dass in der Anzeige nicht erkennbar war, dass Max zu Gamestae gehört.
Civ 6 damals war halr einfach übel, habe seitdem kein Vertrauen mehr.
Dass es keinen Test gibt ist denke ich eher gut fürs Spiel, weil es sonst nur eine Schrottnote geben würde vermute ich. Die Erklärung der Enteickler liest sich so, dass sie ganz genau wussten, was da releast wird. Das dann danach zu posten ist imho völlig absurd bzw der Verkaufsstart grenzt an Betrug.
Ich halte es da generell mit Jörg, ich zitiere so gut es geht: Was man kaufen kann, kann man auch testen.
Ich muss aber auch sagen, ich habe es noch nicht geapielt nur 2, 3 Reviews geschaut und so total katastrophal wirkt es irgendwie gar nicht.
Hier gab's auch schon öfters keine Tests mit Note für Spiele, die wegen technischen Problemen für den Redakteur nicht testbar waren, sondern nur ne Warnung. Du bist so versteift in deiner negativen Meinung zur Gamestar, dass du ihnen aus allem nen Strick drehst. Hätte es nen Test mit Wertung gegeben, hätte dir sicher auch wieder was nicht gepasst.
Ich sehe da schon einen Unterschied ob ein Spiel technisch nicht spielbar ist oder einfach nicht gut und völlig verbuggt. Da wird dann ja auch mal temporär wegen Bugs abgewertet (zB bei der GS).
Du hast wohl den Text der Gamestar gar nicht gelesen. Der Tester hatte extreme Performance-Probleme (oft nur einstellige FPS) und einen Plotstopper, der nicht zu beheben war. Daraufhin mussten sie einen anderen Redakteur einsetzen, der von vorn anfangen musste. Darum die Verzögerung. Naja, Hauptsache ohne Ahnung meckern.
Im Stream lief es immerhin super. Fass ausgerechnet beim GS Tester, und scheinbar nur ihm, das Spiel mit einstelligen FPS läuft ist wirklich ungewöhnliches Pech.
Außerdem meckere ich doch vor allem über die intransparente Anzeige.
Es gibt ja jetzt einen Test. 30% Eigentlich 40%, aber 10% Abwertung wg. Bugs.
Und dazu noch ein sehr authentischer Text, der sich so gar nicht, wie Hagen hier, um eine ausgewogene Beurteilung bemüht…
Irgendwie beisst es mich bei der Forumlierung: "noch ein sehr authentischer Text" - du sprichst also Hagen Authenzität ab?
Also ich bin ja auch ned immer Hagens Meinung, aber das er Authentisch ist, das nehm ich ihm ab.
Nein, absolut nicht. Hagens Text ist beherrscht, er bemüht sich um Objektivität, was aus meiner Sicht die Aufgabe jeglichen Journalismus sein sollte. Der Gamestartext ist ein unterhaltsamer subjektiv authentischer Text, der mehr über den Frust des Testers aussagt, als über seine journalistischen Qualitäten. Das liest sich aber durchaus unterhaltsam… Und nein, auch das ist keine Kritik an Hagens Test, ich finde seinen Artikel lesenswert, informativ und dass man Hagen anmerkt, dass er sich um Ausgewogenheit bemüht, ist kein Fehler, sondern zeichnet seinen Artikel aus… Im Übrigen trennt Hagen sehr schön zwischen Bericht und Meinungskasten, das gelingt im GS Artikel nicht, auch das spricht letztlich für Hagen.
Ich hoffe, ich habe mit meinem Statement alle Unklarheiten beseitigt…
Objektivität ist doch passé seitdem GG offiziell nur noch subjektive Tests macht. Ein solches Bemühen wäre also überflüssig und sogar verfehlt, da er sich nicht an die allgemeine Testmaxime hält.
Objektivität ist doch hier nicht passé. Es findet hier eine detaillierte um Objektivität bemühte Darstellung von Spielen statt und im Anschluss findet eine rein subjektive, aber gut begründete Spielewertung statt. Zumindest empfinde ich das so, rein subjektiv.
Du kannst ein Spiel auch nicht zerreissen und ausgewogen bleiben und dabei Authentisch sein. Mich deuscht Du definierst dir hier gerade deine eigene Version des Wortes "Authentisch".
Vielleicht hatte Hagen am Ende auch mehr Spass oder war nicht in einem "Burn it all down"-Mood?
Ich bin mir sicher, wenn Hagen einen Verriss schreiben würde wollen, könnte er das. Es nicht zu tun beraubt ihn nicht seiner Authenzität. :)
Aber zumindest schön, das wir beide der Meinung sind das Hagen seine Sache gut macht. :)
Dem letzten Satz schließe ich mich zu 100 Prozent an. Wobei ich nach wie vor nicht verstehe, womit ich Hagen die Authentizität abgesprochen habe, nur, weil ich einen anderen Artikel authentisch genannt habe… ;)
Quote: "Und dazu noch ein sehr authentischer Text, der sich so gar nicht, wie Hagen hier, um eine ausgewogene Beurteilung bemüht"
Na authentisch sagt: Glaubwürdig sein.
Dein Text sagt halt "der Typ da, der ist authentisch / glaubwürdig - und dann ist da Hagen, der ist ausgewogen", möglich das Du ihm das nicht absprichst, aber man kann es rauslesen.
Wahrscheinlich hätte ich nicht mal reagiert, wenn da zB "emotional" statt "authenisch" gewesen wäre bei dem vergleich. Hinkt auch nen bissle, i know. Aaaaber ejal, wir haben ja nun geklärt wie Du das meintest.
So let the show continue! ;)
So let the show continue! ;)
Was hat den Authentizität mit Ausgewogenheit zu tun? Wäre mir neu, dass das einen passenden Gegenbegriff abgäbe.
Emotional authentisch… Daher nicht um Objektivität bemüht und nicht ausgewogen… Ich wollte hier nur meine Meinung äußern, nicht polarisieren…
Sie weigern sich nicht. Sie haben nur einen anderen Tester drangesetzt, nachdem es dem ersten den einzigen Spielstand zerschossen hat. Der Penzhorn muss jetzt von vorne loslegen. :D
Btw: Wie lang ist das Spiel eigentlich? Wirklich nur knapp zehn Stunden wie der geleakte Stream?
Das mit den Spielständen scheint vor allem auf der PS5 ein Problem zu sein. Gamespot schreibt:
"Before going any further, we need to address the elephant (or Mûmakil, if you will) in the room: In the state it was in at time of review, The Lord of the Rings: Gollum was not ready to be played. In my roughly 11 hours of playtime on "Performance" mode on a PlayStation 5, the game crashed over 120 times (yes, I counted; masochist, remember?), averaging about one crash every five minutes. After my 20th-or-so crash, I got the dreaded "save data corrupted" message, only to realize I'd lost half a day's progress upon reloading. In multiple other instances, game-breaking bugs--such as a companion I was charged with protecting instantly dying over and over again for no discernible reason--forced me to restart entire levels, losing significant progress. Finally, during an especially tedious and time-consuming puzzle, the crashes became too frequent to possibly make it to the next checkpoint in time. Determined though I was to get through to the end and make these setbacks feel worthwhile, I threw in the towel at 40% completion, defeated."
Das Spiel sollte ja eigentlich im September 2022 erscheinen. Schade, dass neun Monate Verschiebung nicht ausgereicht haben um das Spiel in einem fehlerfreien Zustand zu veröffentlichen.
Oha der Penzhorn, das hat das Spiel nicht verdient.
Wieso, der schreibt doch super Artikel. :-)
Ich formuliere es mal vorsichtig: sein Humor ist nicht unbedingt meiner. Ich gebe zu ich bin bei ihm etwas voreingenommen, nachdem ich seine Gothic 2 Kolummnen gelesen habe.
Die Gothic-Kolumnen waren klasse. :D
Penzhorn ist schon echt witzig. Und sein Schreibstil ist einzigartig. DIe Gothic Kolumnen liebe ich auch.
Aber seine „Tests“ sind teilweise recht grenzwerten.
Was sollen sie machen? Das Spiel komplett canceln? Und komplett neu entwickeln wäre sicher auch zu teuer gewesen. Nein, irgendwann muss es raus, um zumindest noch ein paar Einnahmen zu erzielen.
"Ich frag mich wie man so etwas nicht bemerken kann."
Glaub mir, Entwickler wissen normalerweise recht genau, in welchem Zustand ihr Spiel ist. Hilft aber nichts, wenn dir das Geld ausgeht. Dann muss es raus, weil die Alternative ist, dass man direkt Pleite geht und nichts vorzuweisen hat.
Schade.
Von dem Spiel habe ich mir mehr erhofft und auch für Daedalic mehr gewünscht.
Ich finde jetzt nicht, dass der Test nach einem Desaster erster Güte klingt. Ich werde dem Spiel definitiv eine Chance geben.
Ein völliger Reinfall ist es sicher nicht, die Liebe zur Vorlage ist dem Spiel auf jeden Fall anzumerken! Ich persönlich finde auch die Grafik gelungen, von den beschriebenen Kameraproblemen sowie, wie soll ich das nennen, teils "Teleport"-artigen Wechseln beim Klettern/Springen abgesehen. Es ist sogar erstaunlich, wie viel die Designer aus den ja fast immer unterirdischen Schauplätzen rausgeholt haben – nur um sie dann, wenn ich Hagen zuhöre, nicht gut zu nutzen.
Was mir im Video auf die Grafik bezogen allerdings unangenehm auffällt, ist die fehlende Mimik von Gollum. Der Sprecher legt sich richtig gut ins Zeug, seine Gequältheit rüberzubringen, aber das Gesicht zeigt keinerlei Emotionen. Das stört schon ziemlich.
Das ist richtig, ja.
Hätte ehrlich gesagt mit einer hässlicheren Umgebungsgrafik gerechnet. Spielerisch erinnert es mich sehr an Titel der PS2-Ära. Wäre das Spiel vor 20 Jahren erschienen, wäre es wohl ein Spiel im niedrigen 70er-Bereich geworden. Vielleicht schau ich mal rein, wenn es von den Elektrofachmärkten für 5-10€ abverkauft wird.
Ich hatte auch eine Menge Spaß mit dem nur durchschnittlich bewerteten Spiel King's Bounty 2. Wenn einem das Genre und das Setting gefällt ist das meist schon die halbe Miete.
Das lief zumindest ohne großen Abstürze und war bedienbar. Was ich jetzt von Gollum nicht mehr erwarten würde (zumindest der aktuelle Stand).
Na die Wertung hats ja in sich. Überrascht bin ich aber nicht. Wobei doch: Ich dachte das ganze würde ein totaler Rohrkrepierer. So scheints ja doch was für "Liebhaber" zu sein.
Ouch, dachte erst die Wertung hier wäre hart, aber die hier ist schon im oberen Drittel bei Metacritic. Das wird ne fette Abschreibung werden und vermutlich mit Redfall um den "Disappointment of the Year" Award kämpfen.
Ich denke die Erwartungen die man hatte, hat das Spiel doch voll erfüllt.
Schade, aber danke für den Test. Da hatte ich mir wirklich mehr erhofft.
Schade schade... Vielleicht wird ja noch nachgebessert, ich hatte da auf mehr gehofft.
Uff, das ist - eigentlich so wie erwartet. Oder eher: befürchtet. Selbst wenn das Spiel objektiv gut geworden wäre, die starke Vorverurteilung (Setting, Technik, etc) hätte es wahrscheinlich immer zu einem Flop werden lassen. Aber so hat es wohl gar keine Chance. Und dann mache ich mir ernsthaft Sorgen um Deadalic, ob sie das überleben. Viele ihrer letzten Spiele liefen nicht gut, es schien als setzten sie alles auf die Karte Gollum - und die scheint kein gutes Blatt zu sein.
*Kleiner Hinweis* Hab zuerst auf Twitter gesehen, dass der Test online ist. Leider gibt es keinen Link oder sonstiges, das einen zu GG führt. Man muss quasi aus Twitter raus und die Seite über den Browser ansteuern.
Aber da ist doch ein Link in dem Tweet?
Seltsam. Jetzt wird er mir auch angezeigt. Vielleicht hatte ich vorher Darstellungsprobleme auf dem Smartphone…oder Wahrnehmungsprobleme. :-)
Sorry für die (wohl) Falschmeldung. War nur als Verbesserungsvorschlag gedacht.
Ich hab den Test auch über Twitter gesehen (und da war es noch sehr frisch) und da ist/war ein Link bei mir
https://twitter.com/gamersglobal/status/1661647353097363457
Schade
Einem scheinbar (?) unseriösen Haufen wie Nacon sei diese Wertung gegönnt, falls die Vorwürfe von Frogwares stimmen sollten.
Daedalic, wie wir es von Edna, Deponia & anderen liebgewonnenen Spielen dieser Schmiede her kennen, ist eh nicht mehr vorhanden. Es war eine schöne Zeit, aber der Name Daedalic ist obsolet geworden.
Für nen schmalen Taler gönne ich es mir für die Box.
Oha hätte ich nicht gedacht...dachte an 8.0 oder 8.5...krass..fail des Jahres
Sicher? Hat ja doch einige Konkurrenz:
Gotham Knights
Redfall
Forspoken
Blood Bowl 3
The Last of Us (PC Version)
Star Wars: Jedi Survivor (PC Version)
Und das Jahr hat noch 7 Monate und einige AAA-Titel stehen noch vor der Tür.
Ich denke da ist noch Luft das den Preis jemand anders abräumt. ;)
Jup, da geht noch was. :)
Redfal ist doch eher unbekannt oder. Von Marke her.
Gotham Knights war doch letztes Jahr oder net.
Blood Bowl sagt mir nix
Forspoken stimm ich zu etwas
Gotham war Ende 2022, stimmt, aber würde mich ned wundern wenn das trotzdem in Listen auftaucht, die machen ja oft Ehrungen und lassen dann einige Monate aus, weil ... Muss ja und so. :)
RedFall ist von Bethesda, den machern von Dishonored / Dishonored 2, Prey, Deathloop & vielen mehr (bald auch Starfield) - da dürfte sogar mehr Hoffnung drangehangen haben als bei Gollum.
Blood Bowl ... da haste was verpasst, also wenn Du mit Warhammer-Fantasy-Football was anfangen kannst. Man sollte aber eher zu BB 2 - Legendary Edition greifen, weil BB3 ja doch teilweise ne Sh1t-Sh0w ist. ;) (Die Firma, Cyanide, ist aber eh bekannt dafür das die immer schlimmes Abliefern und dann 2-5 Jahre brauchen um das tauglich zu kriegen).
Redfall hat wenigstens ordentliches Gunplay, der Rest ist halt nur Mittelmaß. Und Jedi Survivor ist spielerisch grandios und hat eher Ambitionen zum Game of the Year Award als zu einer Gurke, Performance hapert halt.
Aber Gollum ist doch nur Grütze. Und ich hatte nur kurz gestern den Anfang des Tutorials gesehen im Stream und dann schon keinen Bock mehr. :D
Hab Redfall ned gespielt - trotz Gamepass - aber die Videos vom Gunplay sah jetzt auch ned so dolle aus, was möglicherweise an der Brain-Dead-KI liegen könnte. :)
Und mir gings ja bei dem "Fail of the Year" nicht nur umbedingt darum ob das Spiel murks ist, sondern der Release. Und da gabs wohl viele tränen auf dem PC.
Ich hatte sogar nen kleines Wort-Duell auf Reddit, als einer sagte die PS5 Version sei mindestens genauso schlimm wie die PC Version - ohne natürlich eine PS5 zu besitzen. ;)
Was Gollum angeht, persönlich war das so ein Spiel, das tauchte alle paar Monate auf irgend ner Newssite auf und - wirklich jedesmal - dachte ich "Achja, da war ja was". Sprich: Der Titel war für mich so unerheblich und vergesslich das ich schon verwundert bin dass das Ding überhaupt rauskam. Ich denke die Entwickler denken das mittlerweile auch, soviel Feuer wie die gerade bekommen.
Redfall ist auch beim Gunplay nur bestenfalls mittelprächtig und meilenweit von einem Destiny oder Halo entfernt.
Jedi Survivor habe ich letzte Woche nach knapp 35 Stunden am PC angeschlossen. Dabei hatte ich genau einen Absturz (bei einer Schnellreise) und ohne RT ein durchgehend flüssiges Spiel auf einer 3060 Ti.
Blood Bowl 3 spielt da in einer anderen Liga ;)
Das Spiel wurde also wie erwartet. Ich wäre aber gerne überrascht geworden.
Och Mann, es hätte so schön werden können.
Sehr sehr schade, unglaublich wie das Herr der Ringe Universum spieletechnisch aufbereitet wird.
Mit tun wirklich die Leute beim Entwickler leid. :(
Da hat sich also bewahrheitet, was man schon Monate vorher geahnt hat. Traurig, wenn man so etwas schon vorher weiß. Vor allem für die Entwickler.
Sehr schade...
Puh, bin ich froh das das nichts ist. Hatte ja damit geliebäugelt, aber ich habe eh keine Zeit vor Diablo und anschließend Starfield.
Die Elben können sogar ihre eigene Sprache sprechen. Aber nur mit einem DLC für 2,99 €.
Zitat von Gameswirtschaft:
Gollum ist allerdings nur das erste von mehreren Spielen auf Basis der Herr der Ringe-Lizenz: Für das Folgeprojekt mit dem Codenamen It’s Magic, das ebenfalls im Tolkien-Universum spielt, erhält Daedalic vom Wirtschaftsministerium einen Zuschuss in Höhe von mehr als 2 Millionen € – damit gehört das Projekt zu den Top 10 der Games mit den höchsten Budgets. Die Fertigstellung ist für das 2. Halbjahr 2024 geplant.
Schön wie sinnvoll mit unseren Steuergeldern umgegangen wird.
Schön, dass der Standort Deutschland als "Gaming Industrie" gefördert wird. Jetzt noch QM einführen und dann wird es auch was.
Sie haben ja schon neun Monate Polishing betrieben nachdem der ursprüngliche Termin im September nicht zu halten war. Sicher ist das Team viel kleiner als bei einem Tears of the Kingdom oder Final Fantasy XVI, aber auch kleine Projekte können in einem technisch guten Zustand erscheinen.
Schon der Begriff "Förderung" impliziert, dass die (häufig nur subjektiv bemerkbare) Qualität keine Ausschlusskriterium. Die wird ja vorher ausgezahlt, nicht am Schluss - sonst wäre es ja eine Prämie.
Im übrigen wurden Manta Manta 2 auch großzügig mit Fördergeldern versorgt. Und was ansonsten an Steuergeldern mehr oder weniger Sinnvoll eingesetzt werden (was auch mal subjektiv anders gesehen wird), da machst du ein richtig großes Fass auf. Das kannst du auch nie zu 100% vermeiden, ohne einen gigantischen Kontrollapparat aufzubauen, wo die Stasi neidisch geworden wäre.
Sicher, dass das bei Manta Manta 2 kein Darlehen ist, das bei Erfolg zurückgezahlt werden muss? Außerdem zahlt die Filmbranche eine Filmabgabe, aus der ein Großteil der Fördermittel des Bundes stammen. Kinos zahlen bis zu 3% ihres Nettoumsatzes aus Kinotickets als Filmabgabe. Mir ist nicht bekannt, dass es in der Gamesbranche eine ähnliche Regelung gibt. Da zahlt niemand 3% seines Umsatzes in Fördertöpfe.
Der Stasi-Vergleich ist dumm. Ich arbeite in der Wissenschaft und da es gibt klare Kriterien für Förderanträge, die man erfüllen muss. Geld mit der Gießkanne nach dem "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst" ist eigentlich absolut unüblich. Eine gezielte Förderung von wirklich guten Studios wäre sicherlich zielführender als die aktuelle Praxis.
Förderung ist eine Art Darlehen. Sobald ein Produkt genug Kohle eingespielt hat, zB wie aktuell Manta Manta 2, muss exakt die Summe zurückgezahlt werden. Falls - wie vermeintlich bei Gollum - nicht wieder eingenommen wird, muss auch nichts zurückgezahlt werden.
Das größte Problem bei der Förderung ist im Grunde die Förderung zu ergattern. Denn die großen Fische wie Til Schweiger bekommen die einfach, ein Kai Uwe Schlesinger - ein Junior Spielberg an der Filmakademie - dagegen muss durch 1000 Ringe springen. So ist die Förderung im Grunde zu einer No-Risk Fianzierung für erfolgreiche Produktionsgesellschaften verkommen. Falls ein Til Schweiger Film nix einspielt wie zB seine letzten 5 Filme, verliert er quasi nur nen geringen Anteil, aber bei nem Erfolg bezahlt er halt die paar Millionen zurück und freut sich über die zig Millionen extra.
OK, da hast du mich wohl ertappt, dass ich doch nciht so genau verstehen wie die Filmförderung funktioniert.
Zum Stasi-Vergleich: hier wird nichts mit der Gießkanne "wer zuerst kommt" verteilt. Für die Spieleförderung musst du einen Antrag stellen, mit grobem Pitch und recht detaillierter Budgetplanung. Da steckt gerade bei größeren Projekten wochenlange Arbeit, nur den Antrag zu stellen. Der Kriterienkatalog ist nicht ohne, in weit weit mit wissenschaftlicher Förderung vergleichbar kann ich nicht sagen. Aber einfach nur sagen "ich spiel machen, geben mir 1 Mio €" reicht niemals.
Ja sie regeln nichts ins kleinste Detail, aber das wäre auch nicht sinnvoll, weil daraus ein bürokratisches Monster werden würde, es würde kein Geld fließen, weil die Anträge Jahrelang geprüft werden, "ob das auch sinnvoll ist". Förderung ist deshalb immer eine Gradwanderung.
"Gezielte Förderung" ist halt ein zweischneidiges Schwert, weil: wie legst du fest, welches Studio "gut" ist? Am finanziellen Erfolg, guten Reviews oder was anderes? Dann würde Ubisoft sehr viel Geld bekommen und sonst kaum jemand was. Start-Ups gehen komplett leer aus, weil sie nichts vorzuweisen haben. Das mag in der Theorie gut klingen, ist praktisch aber nicht umsetzbar.
Ehrlich: da gönne ich lieber Daedalic die 2 Millionen als Z-Software die 125.000 für den Kernschrott namens Autobahn Polizei Simulator 3.
Echt schade, dass Steuergelder für solchen Müll herhalten müssen. Entweder wirkliche Kulturförderung (vielversprechende Indie-Games) oder halt Wirtschaftsförderung für seriöse Projekte. Ich vermute auch mal, dass das hier nur wegen der großzügigen Förderung nicht eingestellt wurde. Die wussten doch mindestens in den letzten 2 Jahren, dass sie da Murks machen, der nicht zu retten ist. Also das hätte man doch schon beim Prototypen merken müssen, dass das auf fundamentaler Ebene keinen Spaß macht, wenn man den Reviews glauben darf.
Allein die Animationen sind ja absolut grausam. Was für ein Schrott. Hagens Wertung ist wohl im internationalen Vergleich noch ganz oben dabei. Wars das jetzt für Daedelic? Oder back to the roots?
So, ab jetzt bitte wieder klassische Adventures machen, das konntet ihr wenigstens. :P
Kaufen aber zu wenig Leute. Hat schon seinen Grund, warum sie sich davon abgewandt haben. Die letzten haben einfach zu wenig eingebracht, um die Firma sinnvoll weiterführen zu können.
Ihre Versuche, was anderes zu machen, liefen allerdings auch nicht so wirklich...
Tja deswegen ist mein nächster Tipp, Entlassungswelle und dann wird man weitersehen.
Ich weiß das. :P Da aber seit den klassischen Adventures, welche ich allesamt super fand, von ihnen nix mehr kam, was mir wirklich gefallen hat (fand auch ihre Story-Adventure-Versuche Säulen der Erde, State of Mind und Silence nicht gelungen), darf ich mir das trotzdem wünschen. :P Als ihren besten Ausflug in ein anderes Genre würde ich wohl am ehesten Blackguards sehen.
Heute ein Flop, näxhstes Jahr vielleicht schon Gewinner beim Deutschen Computerspiele Preis.
Mangels Konkurrenz wird das wahrscheinlich sogar nominiert :D
Mir gefällt dein Humor. Wobei, so ganz bei den Haaren herbeigezogen ist es ja nicht.
Wäre nicht unmöglich.
Unwahrscheinlich. Mit Everspace 2 wurde ja gerade erst ein relativ gutes Spiel von einem deutschen Entwickler veröffentlicht.
Jo, aber die Kategorien müssen bedient werden
Also, X.X ist ja schon einigermaßen vernichtend.
Schade.
Sieht jetzt nicht völlig katastrophal aus, aber auch nicht so richtig toll - schade, ich hatte zumindest was im 7er-Bereich gehofft.
schade
Och Mann, dabei habe ich dem Spiel mit Spannung und Neugier entgegengesehen…
Ja, bin auch etwas enttäuscht. Ich kann mit einigen Makeln umgehen, aber Bugs wie kaputte Spielstände und Probleme bei der Steuerung sind schon übel. Ich hoffe die bekommen das gepatcht, dann schau ichs mir vermutlich an.
Ich bin noch unschlüssig, nach dem ich den Test gelesen habe, habe ich mir dann doch das Video angeschaut und war nicht gänzlich abgeneigt. Vielleicht sollte ich auch noch etwas warten und auf Patches hoffen…
Ich hab zum Glück noch genug auf dem PoS, deswegen hab ichs nicht eilig. Für Daedalic natürlich blöd wenn jetzt jeder zögert der eigentlich interesse hätte. Aber gut, das müsste denen aber schin bewusst gewesen sein als sie es releast haben.
Du weist ja: Die Hoffnung stirbt zuletzt, aber sie stirbt.
Ich hatte so viele gute Stunden mit Spielen dieses kleinen Studios, aber ich werde nichts unterstützen, was bei mir größere Bedenken auslöst, als Begeisterung. Einfach nur Schade, auch da es bei mir beim PoS nicht anders aussieht…
Ist wie eine Müllhalde die am Brennen ist.
Garstige Redakteure! Haben keinen Geschmack! Die Technik muss frisch und zappelig sein! Bugfrei...*würg* oder so ;)
Ist die Steuerung eigentlich nur mit dem Controller so hakelig oder ist es mit Maus und Tastatur besser? Controller kann ich eh nicht bedienen.
Eigentlich hatte ich ziemlich bock auf Gollum. Aber die Test sind irgendwie überall unterdurchschnittlich. ):
Schau mal in den letzten Absatz vor dem Meinungskasten. =]
Schade, auf Gollum hatte ich mich echt gefreut.
Ich freu mich immer noch drauf und werde es mir auch zulegen. Dafür muss der Preis auf der XBox aber erstmal auf 20 CHF fallen. Solange kann ich noch Monkey Island und Star Trek spielen. Länger dürfte es da wohl nicht dauern. :-(
Für mich sieht es jetzt auch nicht nach einem absoluten Reinfall aus, aber der Mangel an Rätseln und packender Story schreckt mich dann doch ab. Dafür hab ich einfach zu viel was noch gespielt werden will.
Nach der Wertung hier, hab ich mal in gänzen im Web geschaut... Und dagegen ist das hier echt nen hoher Wert.
Ich hatte mir von Gollum ja so gar nix versprochen und eigentlich intressiert mich das so Null, aber ich lese gerne verisse ... und da hat man mit Gollum quasi echt nen Hit! ;)
Katastrophen Tourist. ;-)
Mittlerweile gibt es eine ziemlich ausführliche öffentliche Entschuldigung Oo
https://twitter.com/GollumGame/status/1662124108614717448/photo/1
Lass mich raten: sie sind überrascht und zutiefst enttäuscht davon, dass es nicht allen gefällt. Sie werden ihr bestes tun, um die bestmögliche Erfahrung für die Kunden zur Verfügung zu stellen und sicherstellen, dass das Spiel ihren hohen Erwartungen und Qualitätsansprüchen entspricht?;)
DAS IST EIN BINGO!!!!
-
Der Text lag doch sicherlich schon seit Januar in der Schublade. Bei dem Zustand war allen beim Entwickler klar, dass das ein Desaster wird und zwar schon lange vor Release.
Offenbar haben die vier Monate nicht gereicht um den Rechtschreibfehler in der ersten Zeile zu korrigieren. Da steht "The Lord of the Ring: Gollum".
https://twitter.com/GollumGame/status/1662124108614717448?s=20
Schlimmer. Da steht "The Lord of Ring: Gollum". Wie peinlich ist das denn?
Haha
Das ist in der Tat schwer zu fassen. Aber wird im Twitter-Feed bereits nett kommentiert :-)
Ick endchsuldike mikc für äsmtliech potenzielle orthographische Dissonanzen ni einme Cmmoent.
Wie bist du denn darauf gekommen? :-)
Seite 3 aus dem Handbuch für Publisher, Auf Seite 4 steht dann, mehr Häppchen und Hostessen für die Aktionärsversammlung:)
Das ist dann aber ein ziemlich veraltetes Handbuch. Seit Corona sind Hauptversammlungen nahezu ausschließlich digital.
Ein Twitterer hat eine nette Collage mit derartigen Entschuldigungen angelegt:
https://twitter.com/DolanDark/status/1662152778645659648
Ein Gollum-Spiel würde ich nichtmal anfassen, wenn es gut wäre.
Schönes Testvideo! Das erinnert mich ziemlich an Lara Croft. Lara-Gollum... im Grunde war klar, dass schon alleine der Protagonist kaum motivieren würde.
für nen 10er hol ich es mir... schaue grad nen lp und find es gar nich sooooooooooooo scheiße... mir is grafik eh nich so wichtich und die felsen schaue ich auch nich stundenlang an... fällt mir alles also kaum auf...
möchte schon gerne wissen, wie es weitergeht in der story... :)
Wenn du ein Storylastiges LP mit Hintergrundinfos magst kann ich dir Marah empfehlen (die von den Rocketbeans). Der totale HdR-Nerd und hat das Spiel in 3 Session durchgespielt.
uh, die hat das durch? schaue das grad bei drabu...
sollte der das nich weiterspielen, behalte ich ma im hinterstübchen, dass marah das durch hat... dann bekomm ich die geschichte wenigstens mit... danke für die info :)
Hatte bei Gregor vorbeigeschaut, war zum Abgewöhnen aber dank Gregors Orientierungsproblemen wo man den TV anschreien möchte, dennoch unterhaltsam.^^ Reicht dann aber auch an Gollum Stories.
Nach Ansehen des Videos kann ich nicht nachvollziehen, wo der ganze Spott herkommt. Das sieht ganz okay aus, eine hakelige Steuerung hatte auch das letzte AC, das ich gespielt habe und man spielt eine der tragischsten Figuren der Fantasyliteratur.
Ich mochte aber auch die Serie.
Ist mir auch nicht so wirklich klar.
Die Serie finde ich aber blöd ;)
Ich kann das schon nachvollziehen, wenn auch nicht verstehen. Es wurde immer gemeckert, dass Gollum so ein unsympathischer Charakter ist. Früh wurde auch schon über die Grafik gemeckert. Man hat sich auf das Spiel einfach eingeschossen, so dass man diesem später keine Chance geben konnte. Dabei bin ich sicher, dass das Spiel einen interessanten Blick auf die Haupthandlung von Lord of the Rings gibt und man Sachen spielen kann, welcher in den Büchern nur angedeutet werden. Aber bei den Test möchte ich das Spiel für die XBox auch nicht zum Vollpreis kaufen. Das kann ich mir nicht leisten.
Enttäuschend. Ist die Steuerung mit Maus und Tastatur ebenso hakelig?
"Die Steuerung mit Maus und Tastatur geht beim Zielen besser von der Hand, allerdings war die Steuerung von Gollum selbst mit WASD nochmal hakeliger als mit dem Controller." ;)
Danke Dir! Den Satz habe ich im Video wohl verpasst und dann nicht extra im Text gesucht. :)
Im Video spare ich ferne Facetten aus, um es präziser zu halten. Dafür gibt es dann im Text noch etwas mehr.
Für mich war das die erste Frage, nachdem Du im Video sagst, dass die Zielhilfe mit Controller nicht funktioniert. ;)
Daedalic sollte auch mal seine About Us-Seite updaten:
“The upcoming global sensation The Lord of the Rings – Gollum™” :D
Wobei… für weltweites Aufsehen hat das Spiel ja gesorgt.
https://www.daedalic.com/about-us
Wahrscheinlich sollen die zahlreichen Bugs als Futter für Gollum herhalten :D
Naja, ist schon wirklich schade. Vermutlich bin ich der einzige Mensch auf der Welt, der die Idee gut fand, ein Spiel um Gollum herum aufzubauen. Auch heute finde ich diesen Ansatz prima, nur die Umsetzung hat ja irgendwie nicht gut funktioniert.
Muss aber sagen, mit ein paar Patches und im Sale kann ich mir tatsächlich vorstellen, mir das Spiel zu holen.
Nö, ich fand die Idee von Anfang an gut. Und wenn der Preis für mich stimmt, werde ich mir das Spiel auch definitiv holen und mir mein eigenes Urteil davon bilden.
Ich werde mir auch holen wenn der Preis passt und die gröbsten Probleme raus sind. Ich finde es immer noch gut ein Spiel mit Gollum zu machen, auch wenns vielleicht jetzt in die Hose ging. Schade, aber immer noch besser als das zugtausendste AC.
Nein, ich fand die Idee und den gewählten spielerischen Ansatz auch gut. Nur bei der Umsetzung scheint es ordentlich zu hapern.
Nee, ich hab mich auch sehr drauf gefreut Gollum zu spielen und finde die Idee nach wie vor super. Hilft nur nichts wenn dann Murks dabei rauskommt. ;)
Ich fand Gollum auch eine interessante Wahl und gegen Stealth-Spiele hab ich nix, war also gespannt auf das Spiel. Aber was ich bisher so zu dem Spiel gelesen und gesehen hab, macht mir wenig Lust drauf, werd auch nicht im Sale zuschlagen.
Ja, es tut mir Leid, aber du (und paar andere versprengte Genossen sowie das Daedelic-Managment) sind tatsächlich die einzigen Menschen auf der Welt, die unter allen Figuren des Mittelerde-Universums, unbedingt Gollum sein wollen. Dafür muss man sich nicht schämen. Gibt auch Leute, die in Hearts of Iron das Deutsche Reich spielen und damit eine sogar noch deutlich unsympathischere Figur übernehmen. Da kann man nichts machen.
Eine Figur zu spielen ist für dich gleichbedeutend mit, diese Figur sein zu wollen?
Das sagt jetzt aber mehr über dich als über andere aus ;)
Ich hab in allen Hearts of Irons immer das Deutsche Reich gespielt.
Ich würde auch Sauron in einem HdR-Spiel spielen.
Aber Gollum? Nee.
Gollum wäre wie Bulgarien in Hearts of Iron.