Benjamin Braun 17. November 2016 - 14:11 — vor 6 Jahren aktualisiert
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Technisch läuft die PS4-Fassung sauber. Inhaltliche Abstriche müsst ihr ohnehin keine machen.
Anzeige
Technisch sauber
Bei Deponia handelt es sich bekanntlich um ein reines 2D-Adventure, das naturgemäß keine übermäßig hohen Anforderungen an die Hardware stellt. Verwunderlich ist es folglich nicht, dass die PS4-Fassung technisch einwandfrei ist. Native 1080p, eine stabile Bildrate, kurze Ladezeiten und (für PS4 ja nicht immer selbstverständlich) kurze Speicherzeiten.
Savegames anlegen dürft ihr wie auf PC außerhalb von Zwischensequenzen und Dialogen übrigens jederzeit. Eine Autospeicherfunktion beim Verlassen des aktuellen Bildschirms verhindert, dass ihr versehentlich nennenswerte Spielfortschritte verlieren könnt. Auch bei der Qualität von Soundeffekten und Musik müsst ihr im Vergleich zur PC-Version keine Abstriche machen. Anders als die nicht an Steam gebundene Disc-Version der Erstauflage ist die englische Sprachversion in der Konsolenversion übrigens enthalten. Aber wer will die bei Monty Arnold und den übrigen starken deutschen Sprechern eigentlich haben?
Autor: Benjamin Braun (GamersGlobal)
Meinung: Benjamin Braun
Die Deponia-Reihe ist mir persönlich die liebste von Jan Müller-Michaelis – und das trotz großartiger Adventures wie Edna bricht aus oder Harveys neue Augen. Wer das Genre mag und den Humor zu schätzen weiß, der findet nur wenige bessere Spiele dieser Gattung – erst recht auf Konsole! Dank der gelungenen Gamepad-Steuerung eine empfehlenswerte Investition. Jetzt fehlen eigentlich nur noch die Teile 2 bis 4.
Pat Stone
18 Doppel-Voter - P - 12836 - 17. November 2016 - 14:35 #
Ich mag die Reihe, obwohl, oder gerade weil Rufus so ein egoistischer Kotzbrocken ist ^^ Wundert mich, dass man nicht gleich The Complete Journey, also Teil 1-3, auf die Disc gepackt hat. Aber das wäre für Neueinsteiger in die Serie wohl zu viel Rufus-Overkill auf einmal.
Admiral Anger
27 Spiele-Experte - P - 83112 - 17. November 2016 - 14:39 #
Obwohl Deponia so viel Lob eingefahren hat, bin ich mit der Serie nie richtig warm geworden. Hat mich einfach nicht mitgenommen, obwohl ich sonst auf die Daedalic-Spiele stehe.
War früher mein Lieblingsgenre. Aber in den "neuen" Adventures (also ca. ab Ende der 90er) wird für meinen Geschmack leider häufig viel zu viel gelabert. So ging es mir auch bei diesem Titel. Objektiv sicherlich alles in Butter - originell, witzig, gute Rätsel. Aber die Brabbelei....nix für mich.
Benjamin Braun
Freier Redakteur - 437387 - 17. November 2016 - 15:41 #
Viel Text bedeutet nicht unbedingt viel Blabla. Zumindest die Spiele von Jan Müller-Michaelis findet ihr nicht verlabert. Etwas zu viel gelabert wird imo in BoUT, viel zu viel gelabert wurde in Black Mirror 2. The Longest Journey, so schön das an sich war, war teilweise auch hart an der Grenze.
Ich habe lange nicht mehr damit gerechnet das es kommt. Jetzt hätte ich lieber Harbeys neue Augen als Deponia auf Konsole gesehen. Vielleicht ist es irgendwann ja denoch einen Blick wert.
Muss gestehen: Ich werde mit Deponia nicht warm. Mag sein, dass der Humor tatsächlich gut ist, aber ich muss dann immer dran denken, dass das fast 20 Jahre (oh gott!) alte Monkey Island 3 bessere Grafik / Animationen hatte, als dieses "Vorzeigewerk deutscher Videospielprogrammierkunst". Oh außerdem finde ich Monty Arnold hier total fehlbesetzt - aber das Spiel stammt ja noch aus den Zeiten, in denen Daedalic gerne etwas "schrille" Sprecher besetzt hat, um Geld zu spa... äh um aufzufallen.
Noodles
26 Spiele-Kenner - P - 74031 - 18. November 2016 - 1:17 #
Also die Hintergründe sind doch toll gezeichnet in Deponia. Was ist daran bitte schlechte Grafik? Der Stil ist vielleicht nicht dein Geschmack, aber schlecht ist die Grafik nicht. Dass die Animationen besser sein könnten, stimmt schon, Animationen sind halt aufwendig. Und Monty Arnold halte ich für die perfekte Besetzung für Rufus, er macht einen super Job. Denk auch nicht, dass er ausgewählt wurde, um Geld zu sparen, ist ja nun nicht grad irgendein unbekannter Amateur.
Zugegeben: Mich stört weniger das Artdesign an sich, sondern eher die Animationen die zum Teil eben nach "billiger Flash-Cartoon" aussehen. Da war das handgezeichnete MI 3 schöner.
Was die Sprecher angeht:
Daedalic besetzte bei ihren ersten Spielen absichtlich unerfahrene / unbekannte Sprecher um angeblich zu verhindern, dass man in die Rolle irgendwas hineininterpretiert. Dass diese Sprecher vermutlich auch viel günstiger gewesen sind, wird natürlich nicht kommuniziert. Bei Edna bricht aus, war's ein Theaterensemble das sprechen durfte. Bei Whispered World war's irgendein unbekannter junger Sprecher.
Auch bei Deponia wurde viel gespart: Die Aufnahmeleitung hat ne Sprechrolle, das Daedalic-Team hat Sprechrollen, ein paar Laien sind drin - und Monty spricht ja auch gleich drei Charaktere, ohne das großartig zu verstecken. Auf den ersten "Blick" klingt er einfach unpassend in Bezug auf das charakterliche Aussehen. Diese "Kritik" wurde auch bei Whispered World genannt, aber da konnte man sich irgendwann an den Sprecher gewöhnen, wodurch ich durchaus glaube, dass das auch bei Deponia der Fall ist. Ne andere Besetzung wäre natürlich IMO besser gewesen - aber dafür hätte man vielleicht zu einem Synchronstudio gehen müssen, welches bestimmte Ansprüche an sich selbst hat und daher insgesamt teurer ist ;)
Und Randbemerkung: Arnold wird mir einfach zu verheizt. Auch in Dungeons 2 war seine Rolle IMO nur schlecht geschrieben. Ich kenne Arnold noch von früher, als er als Stand-Up Comedian auftrat und u.A. Stimmen aus Funk und Fernsehen imitiert hat. Ist heute wohl nicht mehr so gefragt.
Noodles
26 Spiele-Kenner - P - 74031 - 21. November 2016 - 16:08 #
Das ist also für dich ein Kritikpunkt, dass unbekannte Amateure die Rollen gesprochen haben? Ich fand die Synchros in den Daedalic-Spielen bis auf einzelne unpassende Sprecher ziemlich gut, da ist mir dann auch egal, ob ich die Sprecher kenne oder nicht und ob die teuer waren oder eher nicht. Ich hab übrigens auch nie die Kritik an Sadwicks Stimme geteilt, fand die überhaupt nicht nervig oder unpassend.
Viel Spaß beim Lesen und Anschauen!
Ich bleibe bei der Maussteuerung. ;-)
Ich mag die Reihe, obwohl, oder gerade weil Rufus so ein egoistischer Kotzbrocken ist ^^ Wundert mich, dass man nicht gleich The Complete Journey, also Teil 1-3, auf die Disc gepackt hat. Aber das wäre für Neueinsteiger in die Serie wohl zu viel Rufus-Overkill auf einmal.
Ich find Rufus auch einfach herrlich. :D
wieso ?
jeder teil einzeln bringt doch mehr geld..
Kein PS4PRO Support in 4K? :-(
Deponia in 4K? Dafür braucht es zwei PS4Pro im SLI-Verbund. Mindestens!^^
Obwohl Deponia so viel Lob eingefahren hat, bin ich mit der Serie nie richtig warm geworden. Hat mich einfach nicht mitgenommen, obwohl ich sonst auf die Daedalic-Spiele stehe.
Schade, bei den Dialogen mit Janosch im zweiten Teil hab ich vor Lachen fast nen Herzkasper bekommen.
Das dazugehörige Rätsel war auch super. :D Hab ein bisschen gebraucht, bis ich das geschnallt habe.
Ich find es traurig, dass die Serie schon seit Monaten mit Riesen-Rabatten geradezu verramscht wird. Aber da kann man nix machen.
Ich glaube ich muss mal reinschauen. Habe früher als Teenager gerne Adventures gespielt.
War früher mein Lieblingsgenre. Aber in den "neuen" Adventures (also ca. ab Ende der 90er) wird für meinen Geschmack leider häufig viel zu viel gelabert. So ging es mir auch bei diesem Titel. Objektiv sicherlich alles in Butter - originell, witzig, gute Rätsel. Aber die Brabbelei....nix für mich.
Viel Text bedeutet nicht unbedingt viel Blabla. Zumindest die Spiele von Jan Müller-Michaelis findet ihr nicht verlabert. Etwas zu viel gelabert wird imo in BoUT, viel zu viel gelabert wurde in Black Mirror 2. The Longest Journey, so schön das an sich war, war teilweise auch hart an der Grenze.
Keine PS Vita-Version? Schade, hätte mir da Crossplay wie bei Grim Fandango und Day of the Tentacle gewünscht.
Schön. Dann warte ich nun auf die Kollektion mit allen drei oder vier Teilen.
Das war auch mein erster Gedanke.
"CON" als Kritikpunkt? Sieht wie ein Fehler aus.
Ich habe lange nicht mehr damit gerechnet das es kommt. Jetzt hätte ich lieber Harbeys neue Augen als Deponia auf Konsole gesehen. Vielleicht ist es irgendwann ja denoch einen Blick wert.
Ist das Spiel auch zu empfehlen, wenn man die Vorgänger nicht kennt?
Es gibt keine Vorgänger, dies ist der erste Teil der Reihe. ;)
Ups :)
Dachte das sei Teil 4. Also kommt die ganze Reihe auf die PS4. Perfekt!
Muss gestehen: Ich werde mit Deponia nicht warm. Mag sein, dass der Humor tatsächlich gut ist, aber ich muss dann immer dran denken, dass das fast 20 Jahre (oh gott!) alte Monkey Island 3 bessere Grafik / Animationen hatte, als dieses "Vorzeigewerk deutscher Videospielprogrammierkunst". Oh außerdem finde ich Monty Arnold hier total fehlbesetzt - aber das Spiel stammt ja noch aus den Zeiten, in denen Daedalic gerne etwas "schrille" Sprecher besetzt hat, um Geld zu spa... äh um aufzufallen.
Also die Hintergründe sind doch toll gezeichnet in Deponia. Was ist daran bitte schlechte Grafik? Der Stil ist vielleicht nicht dein Geschmack, aber schlecht ist die Grafik nicht. Dass die Animationen besser sein könnten, stimmt schon, Animationen sind halt aufwendig. Und Monty Arnold halte ich für die perfekte Besetzung für Rufus, er macht einen super Job. Denk auch nicht, dass er ausgewählt wurde, um Geld zu sparen, ist ja nun nicht grad irgendein unbekannter Amateur.
Da kann ich Dir nur vollumfänglich zustimmen.
Zugegeben: Mich stört weniger das Artdesign an sich, sondern eher die Animationen die zum Teil eben nach "billiger Flash-Cartoon" aussehen. Da war das handgezeichnete MI 3 schöner.
Was die Sprecher angeht:
Daedalic besetzte bei ihren ersten Spielen absichtlich unerfahrene / unbekannte Sprecher um angeblich zu verhindern, dass man in die Rolle irgendwas hineininterpretiert. Dass diese Sprecher vermutlich auch viel günstiger gewesen sind, wird natürlich nicht kommuniziert. Bei Edna bricht aus, war's ein Theaterensemble das sprechen durfte. Bei Whispered World war's irgendein unbekannter junger Sprecher.
Auch bei Deponia wurde viel gespart: Die Aufnahmeleitung hat ne Sprechrolle, das Daedalic-Team hat Sprechrollen, ein paar Laien sind drin - und Monty spricht ja auch gleich drei Charaktere, ohne das großartig zu verstecken. Auf den ersten "Blick" klingt er einfach unpassend in Bezug auf das charakterliche Aussehen. Diese "Kritik" wurde auch bei Whispered World genannt, aber da konnte man sich irgendwann an den Sprecher gewöhnen, wodurch ich durchaus glaube, dass das auch bei Deponia der Fall ist. Ne andere Besetzung wäre natürlich IMO besser gewesen - aber dafür hätte man vielleicht zu einem Synchronstudio gehen müssen, welches bestimmte Ansprüche an sich selbst hat und daher insgesamt teurer ist ;)
Und Randbemerkung: Arnold wird mir einfach zu verheizt. Auch in Dungeons 2 war seine Rolle IMO nur schlecht geschrieben. Ich kenne Arnold noch von früher, als er als Stand-Up Comedian auftrat und u.A. Stimmen aus Funk und Fernsehen imitiert hat. Ist heute wohl nicht mehr so gefragt.
Das ist also für dich ein Kritikpunkt, dass unbekannte Amateure die Rollen gesprochen haben? Ich fand die Synchros in den Daedalic-Spielen bis auf einzelne unpassende Sprecher ziemlich gut, da ist mir dann auch egal, ob ich die Sprecher kenne oder nicht und ob die teuer waren oder eher nicht. Ich hab übrigens auch nie die Kritik an Sadwicks Stimme geteilt, fand die überhaupt nicht nervig oder unpassend.