![]() |
![]() |
Seltsam gebildet: Der Höhlenmensch Ungh spricht, wie Goethe schreibt. |
![]() |
Ihr trefft auch auf alte Bekannte wie Cletus (links), bekommt es aber überwiegend mit neuen Charakteren zu tun. |
![]() |
Das Inventar funktioniert wie gewohnt. |
![]() |
Damit der Ältestenrat auf Elysium tagt, müsst ihr einiges tun. So hat der Älteste Un genaue Anforderungen an seinen Masseur. |
Viel Spaß beim Lesen!
Klingt ja schon interessant, nur der Humor schreckt mich ab...
Der ist bei allen Teilen gleich (schlecht).
Nein, nein, er ist bei allen Teilen gleicht gut! Damit hätten wir die Sache mit den Geschmäckern dann auch geklärt...
Ich denke das ist alles eine Frage des zugesteckten Geldes der PR Firma ;) Nein spaß, jedem das seine
Das wirkte ja bei der Ankündigung letzte Woche wie aus dem Hut gezaubert, daher war ich etwas skeptisch, ob wir hier wirklich ein vollwertiges Deponia bekommen. Aber das scheint ja tatsächlich geklappt zu haben. Kudos für das lange Geheimhalten. So kurze Ankündigungszeiten ist man ja gar nicht mehr gewohnt!
Ich werde es mir mit Sicherheit kaufen. Deponia ist eine der wenigen deutschen Adventure-Reihen, die mir wirklich gefallen haben - sogar vom Humor her. Und den kann ich häufig in anderen Adventures nicht ausstehen.
Spoiler hin oder her, aber ich würde mich ja über Beispiele freuen, wenn es um den Humor geht. Dass Rufus Rolle Sprüche zum Thema "Torschlusspanik" parat hat, ist ja schön... aber welche denn? Ich will mitlachen!
Dann spiel es
Gute Idee. Dann muss ich den Text auch nicht lesen.
Schau dir den Trailer zum ersten Deponia an. Der hilft.
Ich verbinde mit dem ersten Deponia viel, aber keinen Humor bzw. wenn dann sehr plumpen.
Pff, du musst ein anderes Deponia gespielt haben.
Oppenbot, Sie humorloser Blechheini!
Auch ein Plump findet mal ein Boing.
Ich finde, es sind genügend nicht zu konkrete, aber auch nicht zu vage Beschreibungen der Art des Humors drin, zumal er eh in die Richtung geht, die auch die Vorgänger hatten.
Klar hätte ich auch konkreter werden können, aber dann wäre es nicht dein Ruf nach konkreten Beispielen gewesen, sondern wohl irgendwelche Kommentare, die Spoiler unterstellen.
Man kann's halt nicht allen rechtmachen.
Klingt super, ich freu mich drauf. Nur das Zurücksetzen durch Zeitanomalien könnte nerven. Erinnert mich an Orion Burger, wo man nach einer bestimmten Zeit immer wieder von Aliens auf ihr Raumschiff geholt wurde und wenn man bis dahin nicht alles nötige geschafft hat, gings von vorn los.
Danke für den Test, da werde ich wohl in naher Zukunft zuschlagen.
wird gekauft!!
Vielleicht sollte ich doch mal mit der Reihe anfange. Klingt ja nach einem Nischenkleinod, was es wert wäre, gespielt zu werden.
ein nischenkleinod ist es im adventure-genre sicherlich nicht.
Naja sie halten die Adventure Point&Click Fahne hoch. Man darf nur nicht erwarten die Qualität und Genialität eines klassichen LucasArts Adventures zu bekommen.
Für wahrlich nicht, an der Genialität eines Monkey Island, Indy, Sam&Max, Day of Tentacle usw. kratzt Deponia leider nur an der Oberfläche.
An der Oberfläche von Big Whoop!
Das sehe ich nicht so. Ich halte das für nostalgische Verklärung.
Sam & Max Hit the Road und Vollgas hat bis heute nichts an seinen Charme verloren.
Also ich habe The Secret of Monkey Island und Day of the Tentacle vor einigen Jahren (2009) zum ersten Mal durchgespielt (Ja, Schande über mich) und mir haben sie besser gefallen als die deutschen Adventures, die ich kenne. Dialoge, Humor und Story haben mir persönlich besser gefallen. Ist natürlich Geschmackssache.
In puncto Grafik gefällt mir The Curse of Monkey Island immer noch am Besten von allen Adventures. Animationen, die von Hand gezeichnet wurden, sind einfach unschlagbar. Bei einigen deutschen Adventures gibts oft einfach Schwarzblenden statt Animationen.
DotT habe ich "damals" gespielt, es zählt seitdem zu meinen Lieblingsspielen. Monkey Island habe ich erst mit den Special Editions nachgeholt, die gefielen mir nicht so. Tatsächlich hatte ich mit vielen modernen (deutschen) Adventures mehr Spaß. In vielen Belangen wirkte ME auf mich einfach veraltet und das Piratenszenario ist nicht so mein Ding (das ist natürlich rein subjektiv, und ich habe trotzdem oft gelacht).
Deponia muss ich noch nachholen, aber Edna bricht aus von Poki ist mein anderes Lieblings-Adventure neben DotT. Genau die richtige Balance aus klassisch und modern.
Ohne Deponia angreifen zu wollen, es ist genial, sind die alten aufgezählten LucasArts-Klassiker Meilensteine und noch heute mehr als spielenswert.
Die Erfindung des Waschmittels war auch mal ein Meilenstein....
Der Vergleich hinkt. Ich würde hier eher mit Filmen argumentieren, zum Beispiel kann ich heute noch mit Genuß City Lights oder Der Tramp mit Charlie Chaplin oder Citizen Kane anschauen und Spaß dabei haben und das macht wahre Klassiker aus und Monkey Island funktioniert bei mir nach 25 Jahren immer noch, ob das bei Deponia auch so sein wird, wenn es Oldtimer Status erreicht, werden wir in 25 Jahren sehen... ;)
Die von dir genannten Filme sind zwar Klassiker, aber als Genuss sehe ich sie nicht mehr an. ;)
Mein Urteil über MI steht noch aus, wenn ich denn mal dazu komme es zu spielen...
Eines meiner Lieblingsbücher Die Schatzinsel ist über 200 Jahre alt und fesselt mich, obwohl ich es schon 6 Mal gelesen habe jedes Mal auf's Neue. Monkey Island habe ich mittlerweile schon viermal durch, wobei mir persönlich der 2. und 3. Teil noch besser gefallen haben. Und trotz meiner Vorlieben bleibt all das natürlich, wie Du schon mit den 3 Filmen angemerkt hast, den eigenen Vorlieben überlassen... Vielleicht findest Du MI auch Sch... Obwohl mich das zumindest bei Dir sehr wundern würde... ;)
Bei Büchern ist es was anderes.
Die Schatzinsel ist ohnehin über jeden Zweifel erhaben.
Und warum, läßt Du Dich so von optischem Reizen blenden? Und dennoch, eine Meinung ,... wir?... Wow, wir sollten das im Kalender vermerken... ;)
würde ich nicht sagen. es mag sein, dass die zeitlichen räume größer sind in denen entwicklungen stattfinden. aber versuch mal jetzt im vergleich zur schatzinsel noch ein par mehr jahrhunderte zurückzugehen.
Da kommen wir aber schnell an Grenzen und in Zeiten, in denen es keine bzw. wenig schriftliche Überlieferung gab und ich will jetzt auch nicht MI überbewerten, aber die Ilias oder Beowulf sind aus meiner Sicht weiterhin gut lesbar und vor allem spannend. Und ich für mich muß eindeutig sagen, dass MI im Vergleich zu vielen anderen Spielen aus der damaligen Zeit sehr gut gealtert ist... Und toll ist es vielleicht in Hinblick auf die Präsentation nicht mehr, aber es ist gut geschrieben und hat aber vielleicht den Nachteil, dass es für heutige Medienkonsumgewohnheiten eine sehr/zu gemächliche Erzählstruktur hat...
Klar sind sie immer noch großartig und spielenswert, aber heutzutage gibt es auch mehr als genug tolle Adventures, da muss man nicht immer wieder LucasArts hinterhertrauern und so tun, als hätten nur die gute Adventures gemacht.
Diese Aussage war auch nicht von mir... ;) Ich liebe diese Droge, namens Adventure!
Ich auch. :) Und ich hab jetzt nicht explizit dich damit gemeint, gibt ja so einige Kommentare hier, wo so getan wird, als wären nur LucasArts-Adventures wirklich gut. ;)
Es ist immer schwierig zu erkennen, wer bezieht sich auf wen, wenn sich die Kommentare häufen. Und ich habe nichts krumm genommen, melde mich halt zu Wort, wenn ich mich angesprochen fühle, sehr schlechte Angewohnheit von mir, ich kann einfach nicht die Klappe halten... :(
Nein, defenitiv nicht nur Lucas Arts haben gute Adventure gemacht. Obwohl die Firma auch für mich einen besonderen Stellenwert hat. Ohne werten zu wollen, meine ersten drei Adventures überhaupt damals Anfang der 90er Jahre waren, Monkey Island, Lost Files of Sherlock Holmes von EA und Robin Hood von Sierra und mit diesen drei Spielen fing für mich eine Freundschaft an, die bis heute andauert... Glückselige Zeiten...
Wie gut, dass Spiele nicht genial sein müssen, um immer noch sehr gut zu sein.
muss da iuser zustimmen. wenn man mal heutzutage wieder die alten lucasarts adventures rauskramt, dann ist das alles nicht mehr so unglaublich toll und lustig wie es früher einmal war. in den letzten 25 jahren gab es eben auch viele andere tolle adventures. die deponia-reihe macht das mindestens genauso gut wie diese verklärten klassiker.
Nee, ich finde gerade den Humor von Deponia teilweise zu sehr bemüht und so auf "haha, lustig" getrimmt, dass es mir nur auf den Zeiger ging.
Den ersten Deponia habe ich jetzt bereits zum dritten mal angefangen, ich habe irgendwie nicht die Motivation das Spiel zu Ende zu bringen... obwohl es mir eigentlich gefällt.
Monkey Island 1 und 2 spiele ich etwa alle 2 Jahre durch und habe jedes mal wieder Spaß dran *Schulterzuck* (den dritten Teil bekomme ich leider irgendwie nicht zum Laufen...)
so soll es ja manchen leuten mit den lucasarts-adventures gehen ;)
Geschmäcker sind ja auch verschieden :D
Hatte immer dein Eindruck es ist ein großes deutsches Ding, aber nicht international, aber habe keine Ahnung, muss ich gestehen.
Feine Sache, freu mich auf Mittwoch.
Also gerade der dritte Teil hat mir sogar besser als Sam und Max oder das Lucas indy gefallen. Ich freu mich auf den vierten, fänds aber auch mal schön, die Reihe unterwegs auf iOS zu spielen.
Ich hab mit der Serie ein Problem sie sind einfach nicht so gut wie die alten Spiele im Point and click. Ich hab alle 3 Teile nur ist mir schon nach 20 Minuten die Lust vergangen. Weil es einfach ein Spiel ist das vielleicht heute keine Konkurrenz hat, aber nie an die guten alten Point and click anschließen konnte leider.
Mir geht es ähnlich. Für mich stellt die Comicgrafik allein schon einen Stilbruch da. Sie wirkt sehr klobig und eindimensional. Auch wenn es komisch klingt, mir fehlt da die Liebe zum Detail und zu den Charackteren. Es sind beileibe keine schlechten Spiele, aber mir fehlt da einfach was. Vielleicht sehen wir es auch zu verklärt oder der "Humor", der wohl eine tragende Rolle spielt, geht einfach an mir vorbei.
Ein bisschen Verklärung ist sicherlich dabei. Ich habe vor ein paar Wochen mal wieder "Monkey Island 2" gespielt, und das hat mich vor 25 Jahren doch wesentlich mehr begeistern können als heute. Nach wie vor ein schönes Spiel, aber der Humor ist mir inzwischen etwas zu zahm und kindgerecht. Die Deponia-Reihe hat den ein oder anderen platten Schenkelklopfer auf Lager, keine Frage. Aber nur, damit die feinsinnigeren Witze und Anspielungen besser zur Geltung kommen! Hussa, genau so wird's sein!
Nee, ernsthaft: Die Deponia-Reihe hat mehr Tiefe und teilweise echt bösen Humor, als der Comiclook und einige Jokes auf den ersten Blick vermuten lassen - insbesondere "Goodbye Deponia" ist vom Anfangssong bis hin zum unerwarteten Ende ein echtes Juwel. Teil 1 war gut, Teil 2 war besser, Teil 3 der krönende Abschluss. Mal schauen, wo sich Doomsday da einsortieren kann. Die Sache mit den Zeitanomalien gefällt mir irgendwie nicht so gut...
Du siehst dir wohl ein anderes Spiel an. Wo die Grafik von Deponia klobig, eindimensional und ohne Details sein soll, kann ich nicht erkennen. Und dieses ewige LucasArts hinterhertrauern kann ich auch nicht mehr sehen. Klar haben sie großartige Adventures geschaffen, aber deswegen sind die Daedalic-Spiele doch nicht schlecht, nur weil sie vielleicht nicht ganz rankommen. Sind auch tolle Spiele und mittlerweile gibt es echt mehr als genug guten Nachschub für Adventure-Fans, da muss ich nicht die ganze Zeit in Nostalgie verfallen, wie toll doch LucasArts in den 90ern war.
Hast Du Dir die Complete Journey gekauft oder warum hast Du alle drei Teile?
Meine ersten Adventures waren die von LucasArts und Revolution Software und die haben die Messlatte in der Tat verdammt weit nach oben gelegt. Das erste Runaway ist meiner Meinung das einzige der Adventure der 2000-er das da rangekommen ist.
vlt hast du auch einfach die lust am genre verloren, wenn du dem spiel nicht mal über 20 minuten gönnst um reinzukommen ins setting. und konkurrenz gibts doch immer noch, aber deponia hebt sich eben von dieser auch völlig zurecht positiv ab.
Zum Thema Verklärung: Wenn Deponia eines Tages der Grund ist, dass Menschen einem Entwickler erstmals mehrere Millionen im Voraus bezahlen, um ein SPiel zu entwickeln, dann reden wir wieder drüber. Wahrscheinlich wird es dazu nicht kommen, weil bis auf höhere Auflösungen hier eigentlich nichts gemacht wird, was vor mittlerweile bald 30 Jahren fabriziert worden ist. Die Kernidee der Rätsel, die Charakterzeichung, Spielmechanik, Interface, alles schon gehabt. Im Gegenteil: Viele Ideen sind nie wieder aufgegriffen worden. Die Dynamik des iMuse-Systems ist aber auch heute noch schmerzlich vermisst. Trotzdem Daumen hoch für jedes Adventure, das heute noch gemacht wird.
Ich fand das erste Deponia echt ganz nett, aber die Sequels habe ich bis heute nicht gespielt. Ich mach's wohl mal, aber mein Humor ist das nicht wirklich 100%, und dreimal Vollpreis für zweimal Cliffhanger waren mir dann auch zu viel -- jeden, der den Hauptchar schwer verträglich findet, kann ich ebenso nachvollziehen. Wunderschön gepixelt ist es natürlich. Da gefiel mir The Whispered World besser, was leider wiederum teils an ziemlcih mäßigem Spiel- und Rätseldesign krankte. Ansonsten ist es bemerkenswert, wie oft heute "Adventure-Fast-Klassiker" erscheinen; da dazu aber scheinbar sogar die Rosamunde-Pilcher-Remixes von Baphomets Fluch, aka die Geheimakte-Spiele zählen, relativiert sich das wieder.
Das wären früher mal definitiv die Mitläufer-Spiele gewesen, so technisch sauber sie gemacht sind. Wirklich gute Adventures waren rar, was kein Wunder ist: eine ziemliche Autorensparte, selbst das bisschen Gepuzzle ist als Gameplay-Mechanik im Grunde recht dünn, und macht ohne Spielwelt/Kontext in der Regel keinen Spaß. Das ist dann stark, wenn Geschichte, Spielwelt und Charaktere überzeugen, was stark subjektiv ist, wird umgekehrt aber zum Bumerang. Ausnahme sind hier reine Puzzle-Adventures a la Safecracker.
Mit BoUT2 hatte ich letztes Jahr auch ziemlichen Spaß, die Wadjet-Eye-Spiele scheinen aber gerade in Deutschland ziemlich unterbewertet, mutmaßlich wegen der Pixelart-Production-Values.
Liest sich gut.
Ich gestehe, ich kaufe nur dafür eine CBS!
Ich versuch´s morgen auch mal... d.h. wenn ich die Platin-Ausgabe hier kriege.
Soweit ich mich (lange ist´s her) erinnere, ist die ja auch schnell "durchgelesen" ;) (40% Werbung, 40% Bilder, 20% belangloser Text?)
Übermorgen. ;)
achja, danke. Ich schieb´s mal auf´s Schaltjahr ;)
Habe ich auch, danke für den Tipp.
Wurde zwar damals mit Deponia 1 nicht warm, aber werde Deponia Doomsday trotzdem eine Chance geben. So viel Konkurrenz gibt es nicht mehr in dem Genre und 9,99€ ist ja nicht die Welt.
Klingt ja gut und eigentlich sollte ich mir das gleich mal besorgen, nur müsste ich erst mal die ersten Teile vom PoS holen.
Danke für den Test, der erinnert mich doch glatt daran, dass da noch drei Deponia Teile auf meiner Festplatte auf mich warten...
Im Absatz mit den Synchronsprechern könnte man noch erwähnen, dass David " Snake " Hayter bei der englischen Vertonung mit an Bord ist.
Mal schauen, ob ich am Mittwoch die CBS abgreifen kann, ansonsten wirds eben Vollpreis bei Steam, das waren mir die bisherigen Teile auch alle wert. Obwohl, bei Complete Journey hatte ich trotz Pre-order automatisch einen Rabatt von 80% oder so.
Mann, seit Ihr schnell!!!
Freu mich auf das Spiel.
Für mich ein absoluter Pflichtkauf.
Außerdem finde ich es bemerkenswert, dass in der heutigen Zeit wirklich nichts vor der Ankündigung außen gedrungen ist.
War heute am Kiosk und musste feststellen, dass die CBS erst morgen erscheint xD
die CBS Version wird mit CD und Steam Key geliefert :) Daneben stand die Retro Gamer, auch gleich mitgenommen :D
Ich hab' mir auch ein Exemplar gesichert.
Den gleichen Reflex hatte ich auch. :D
Angesichts der guten deutschen Testberichte, was haltet Ihr von diesem etwas kritischeren Beitrag?
https://www.rockpapershotgun.com/2016/03...ay-review/
(Testberichte zu den Vorgängern:
https://www.rockpapershotgun.com/2012/08...k-deponia/
https://www.rockpapershotgun.com/2012/11...n-deponia/
https://www.rockpapershotgun.com/2013/11...ore-175960)
Ganz ehrlich ? Was für ein Schwachsinn. Das ist keine Kritik sondern ein stupider Hate Artikel von jemandem der keinen Schimmer hat.
Na ja, die Screenshots sind jedenfalls teilweise recht eindeutig, auch wenn ich Deponia selbst (noch) nicht kenne. Zumindest der Testbericht zu Teil 1 war recht versöhnlich. Und sogar bei Teil 4 wurde bei aller Kritik die Präsentation über den viel zitierten Klee gelobt. Die Anmerkungen zum Thema Puzzlequalität konnte man bis zu einem bestimmten Punkt auch in den deutschen Testberichten (sei es Gamersglobal, Gamestar oder PCGames) wiederfinden.
Ansonsten mag ich Rockpapershotgun eigentlich sehr. Wenn man sich beispielsweise die Anno-Tests durchliest, kann zumindest nicht sagen, dass sie kategorisch etwas gegen deutsche Sachen hätten - der zu 1404 war fast schon eine Elegie... (man merkt halt auch, dass Spiele/Spieleserien/Spielegenres, die bei uns so etwas wie der Heilige Gral sind, im Ausland teilweise bestenfalls ein müdes Lächeln ernten - siehe zum Beispiel die Preise bei Amazon England für Anno, Patrizier, Port Royale, Rise of Venice...). Von daher finde ich es auch sehr interessant, zu lesen, was die englisch- und französischsprachige Presse von unseren Erzeugnissen hält (meine beiden Fremdsprachen :-)). (Mein Liebling war vor Jahren die französische Joystick - gibt es leider seit ca. 2010 nicht mehr und hat am Ende leider auch nachgelassen - habe einige Ausgaben von diversen Frankreich-Urlauben mitgebracht - zu Topzeiten vergleichbar mit Gamestar und PCPlayer zu deren besten Zeiten (hallo Jörg, hallo Heinrich ;-) - wirklich gut geschriebene Testberichte mit Humor.)
Vor allem würde mich in diesem Zusammenhang die Meinung des Herren Deponia-Rezensenten zum Testbericht seines Kollegen interessieren ;-) - einiges deckt sich schließlich.
Liegt die Rockpapershotgun-Kritik eventuell an einer daneben gegangenen Übersetzung? Zumindest davon können wir deutschen Kunden schließlich ein Liedchen singen (warum soll es englischen Muttersprachlern schließlich besser gehen als uns - anscheinend waren zum Beispiel englische Konsolenspielübersetzungen teilweise ähnlich übel, wie das, was man uns hierzulande teilweise vorgesetzt hat... habe zumindest einiges an Flüchen diesbezüglich vernommen ;-)) - ich sage nur z.B. Cannon Fodder 1&2 als besonders abschreckendes Beispiel ("Siegreiche Heldon") - nein, definitiv kein Tippfehler von mir ;-).
(Na ja, ein kleines bisschen kenne ich mich mittlerweile auch aus - mein erstes Adventure war seinerzeit King's Quest IV. Zwischenzeitlich habe ich mir ein echtes Roland MT-32 (und SC-55 ;-)) gegönnt und der Soundtrack kann sich wirklich immer noch hören lassen (habe schon seinerzeit Wert auf guten Sound gelegt - meine erste General Midi Karte war seinerzeit die Spea MediaFX (Ensoniq) bevor ich dann auf die Roland SCB-7 (läuft immer noch auf einem Waveblaster-Midi-Adapter) auf einer SB16 umgestiegen bin)). Habe letztes Wochenende die Gelegenheit genutzt, anlässlich der Remake-Ankündigung Day of the Tentacle wieder fast durchzuspielen (habe die diversen (englisch-sprachigen) LucasArts CDs immer noch...) - wirklich schön, wenn auch etwas kurz, wenn man noch weiß, was man zu tun hat... Nichtsdestotrotz mein absolutes Adventure-Highlight: u.a. das einzige, bei dem ich seinerzeit 85% selbst lösen konnte, weil es bei aller Abgedrehtheit trotzdem so logisch war. Was ich bisher vom Remake gesehen habe, gefällt mir jedenfalls ziemlich gut - die Musik erinnerte mich an mein SC-55. Wie auch immer, man kann den Hut vor den Leuten, die DOSBox gezimmert haben, nicht genug ziehen. Auch das klassische SCUMM-Interface ist immer noch die beste Benutzeroberfläche für Adventures... Ich verweise in diesem Zusammenhang auf die Grog-Umfüllrallye aus Monkey Island 1, als es darum ging, den nichtsnutzigen Otis aus seinem Verlies zu befreien. Seitdem ist diese Szene u.a. mein persönliches K.O.-Kriterium, ob eine Adventure-Bedien-Philosophie funktioniert oder nicht!!! (Ich warte immer noch auf was besseres, als die Bedienphilosophie, die mit Monkey Island 2 eingeführt worden ist.)
Auch wenn ich Win8.1 Win7 vorziehe (entschlackt und im Gegensatz zu Microsoft Office funktioniert der Ribbons-Look dort - Explorer & Systemsteuerung), ärgert mich, was Microsoft in Win8/8.1/10 mit Midi gemacht hat. Ja, ich bevorzuge Roland-Hardware-Midi gegenüber Windows Software-Midi... Auch wenn ich Win10 wohl mitnehmen werde, kann es trotzdem passieren, dass ich obwohl ich Win 8/8.1 Pro vorziehe, trotzdem wieder zu Win7 Home zurückkehren werde. Und der Grund wäre a) Midi (Hardware unter 7) und b) die anscheinend zwangsweise Annullierung der Win8/8.1-Lizenz nach ein paar Wochen, sobald man das Update auf Win10 gemacht hat... Vielleicht doch gut, wenn man noch einen Plan B hat, selbst wenn er abgespeckt ist...
Ganz nebenbei, unter Rockpapershotgun (https://www.rockpapershotgun.com/2016/03/15/thimbleweed-park-preview/) findet man auch einen schönen Artikel zu Ron Gilberts aktuellem Projekt Thimbleweed Park nebst Anmerkungen vom Meister selbst (bin selber Finger- und Zehennägelkauender Backer und harre ungeduldig dem finalen Resultat entgegen...). Was man lesen kann, klingt jedenfalls sehr (!) vielversprechend :-).)
super spiel... leider schon durch