Du kannst diesen Test/diese Preview als Video ansehen, klicke dazu oben den Play-Button im Screenshot. Außerdem verraten wir dir gerne die Test-Note.
Veröffentlicht am 08.03.2021: Zum 20-jährigen Jubiläum der Stronghold-Reihe verlegt Firefly ihre Burgenbau-Strategie in ein neues Szenario. Ändert sich mehr als nur die Texturen und findet die Serie zu alter Stärke zurück?
Viel Spaß beim Lesen, Anhören oder Ansehen!
Klingt interessant, vor Allem die Einteilung, die etwas den Stress herausnimmt. Beim Anschauen des Videos hab ich noch gesehen, dass mich das Spiel an ein Brettspiel erinnert, das ich im Verein schonmal gespielt hat. Tolles Brettspiel, ich hab Dead in Vinland sofort mal gekauft.
Ich habe es mal in meine Steam-Wunschliste aufgenommen, könnte durchaus was für mich sein.
Klingt als wäre es was für mich :)
Den Vorgänger "Dead in Bermuda" gibt es zur Zeit kostenlos bei EAs "Aufs Haus" - Programm und lädt so zum Ausprobieren ein.
Er erscheint mir etwas weniger kompliziert und ich bin bis jetzt nicht über Tag 20 hinausgekommen. Das Spiel ist allerdings auch zufallsabhängig (gerade die Startwerte der Gestrandeten) und führt schnell in eine kaum noch aufhaltbare Abwärtsspirale.
Interessantes Spiel und schönes Testvideo. Das läuft sogar noch auf meiner alten Kiste.
PS: Ganz gute Ergebnisse wenn man mal: "Dead in vinland test" auf Google eingibt. 2 x GG, einmal hier her und einmal auf YouTube :)
Den Vorgänger -Dead in Bermuda- konnte ich bei Origin kostenlos abstauben aber leider noch nicht ausprobieren. Klingt auf jeden Fall sehr interessant. Bisschen gruselige Tonspur (das Video).
Sieht interessant aus.
Gar kein "Wenn euch dieses Spiel gefällt, könnte euch auch XY gefallen"_Kasten? Oder gabs den nur bei größeren Tests?
Den Kasten gibt es glaube ich wirklich nur bei den "grossen" Tests.
Ja, Kästen mit den Alternativen vermisse ich unter den Videotests auch. Wollte ich als Userfrage unter dem MoMoCa stellen. Bei GoW und Far Cry fehlt er leider auch.
Sehr schöner Test und wirklich klasse eingesprochen. Der Titel an sich ist allerdings eher nichts für mich.
Na, wenn da mal nicht jemand das Brettspiel "Robinson Crusoe" zur Vorlage hatte. :)
Au weh, das ist wieder ein Spiel der Marke: Sieht interessant aus, frustriert mich mit seinen Unzulänglichkeiten und Designentscheidungen doch eher maßlos. Die Krönung sind die gehäuften Tode, Krankheiten und zu allerletzt auch noch Überfälle. Ich glaube, dieses Survivalgenre ist irgendwie nichts für mich. Nach der Arbeit will ich Spaß haben und mich nicht in Depressionen suhlen.
Danke für den Test.
Das Rumgewackel des Bildes bei Mausbewegung macht mich kirre. Wer denkt sich den sowas aus? Ansonsten gefällt mir der Grafikstil.
Das Gewackle find ich auch störend. Kann man dies vielleicht deaktivieren?
In den Optionen ist dieser Parallax-Effekt abstellbar.
Super, danke! Damit hab ich´s Spiel zumindest schonmal auf die Wishlist gepackt.
Interessant, dann werde ich wenigstens nicht seekrank. ;) Danke für die Info.
Schöner Videotest. Hatte mit diesem Spiel hier gar nicht gerechnet.
Ich glaube das Spiel ist mir zu deprimierend, vor allem mit dem hohen Ausprobieren-Frustfaktor...
Das langweiligste Spiel von dem ich jemals hören mußte.
Ich finde, daß das gesprochene nicht zur gegeben Note paßt.
Für mein Empfinden was der Tester sagt ist das höchsten eine 6,0 wenn nicht 5,0
Danke trotzdem für den Test
Der Eindruck mag dadurch entstehen, dass meine Meinung am Ende nochmal die Kritikpunkte in kurzer Zeit zusammenfasst. Wie beschrieben erschließt sich der Charme von Dead in Vinland beim Spielen wesentlich mehr. Die Verwaltung war für mich sehr motivierend und wird dank Erkundungen und den Figuren nicht nur weniger eintönig, sondern gewinnt viel an Atmosphäre. Auch nach dem Test möchte ich noch gerne meine Schützlinge begleiten und die Siedlung weiterentwickeln. Die fehlende Motivation, die ich am Ende beschreibe, kommt daher, dass ich absehbar auf eine Sackgasse zuspiele. Durch das langsame Spieltempo komme ich aber nicht schnell wieder mit einem alten Spielstand auf das vorige Niveau. Das ist unnötig frustig, aber mit etwas Abstand gehe ich Dead in Vinland gerne noch einmal an.
Ich habe momentan sogar so viel Spass, dass ich eine vorläufige 8.5 geben würde. Sehe aber schon vieles was die Note drücken kann: Sich in Sackgassen spielen (wie Hagen oben schreibt:)), das Kampfsystem, welches zwar nett ist aber doch zu oberflächlich mit der Zeit (gerade, wenn man bei Darkest Dungeon abschaut, müsste es zumindest ähnlich komplex sein), repetitiv, vor allem wenn man HC spielt, nur Gebrauchsitems/kein Ausrüstungssystem...Die Charakterentwicklung, das Ausbauen der Basis, sowie das Erkunden, reissen aber vieles wieder raus. Ich denke eine 7 bis 7.5 triffts ganz gut. Der Metascore liegt übrigens bei 79 momentan.
Auch wenn der Anfang zäh ist, vor allem weil er sich durch die anfangs begrenzten Möglichkeiten sehr repetitiv spielt, gehe ich solche Spiele doch am liebsten im "Iron Man" Modus an, passt einfach.
Hatte bisher 2x Game over auf dem mittleren Schwierigkeitsgrad, beide Male Suizid eines Mainchars aufgrund Depressionen. Diesen Wert kriege ich einfach nicht in den Griff. Scheint mir auch etwas imba, da anfangs kaum Möglichkeiten den Wert zu reduzieren. Man scheint nur auf Zufallsitems und Gspr. (welche teils auch einen Zufallsfaktor zu haben scheinen) angewiesen zu sein. Später gibt es Gebäube aber anderes hat eigentlich mehr Priorität beim Aufbau. Beim zweiten Versuch habe ich ab einem gewissen einem mittleren Wert den Char. geschont, sprich nur Tätigkeiten, welche keine Steigerung verursachen, zugewiesen, trotzdem hat es nicht gereicht. Hat jmd. Tipps für mich im Umgang mit dem Depressions Wert?
Bei mir half, die Schenke zu bauen. Danach war Depression sehr beherrschbar. Deshalb steht die auch weit oben auf meiner Bauliste. Ansonsten merkte ich mir 1-2 Ereignisse auf der Karte, die bei Erfolg die Depression senkten und ging die bevorzugt mit den Depris an – aber das ist ja auch Glückssache.
Ok, thx, dachte schon, dass es an meiner Building Order liegt.. Hoffte ich hätte noch irgendeine Mechanik übersehen...
Das mit der Karte habe ich auch so gehandhabt, ist aber viel RnG dabei. Mein zweiter Anlauf lieferte teils ganz andere Entdeckungen zu Tage.
Demnach ist die Karte der Insel also jedesmal dieselbe?
Ja, die Karte ist immer die Gleiche. Was du auf den jeweiligen Feldern entdeckst, hat aber einen relativ hohen Zufallsfaktor, soweit ich das zwei unterschiedlichen Versuchen bisher sehen kann. Wie hoch die Abwechslung an verschiedenen Ereignissen ist, kann ich noch nicht beurteilen. Neue Dörfler entdeckt man auch über die Karte, bisher fünf an der Zahl getroffen, da sie alle mit eigenen Dialogen, Hintergrundgeschichte und Charakterwerten ausgestattet sind, gehe ich davon aus, dass die Zahl überschaubar ist.
Ah, okay. Danke für die Info.
Wieder ein gelungener Test... mach weiter so :)
Dead in Bermuda fand ich gar nichtmal so übel. Das war taktisch ziemlich anspruchsvoll. Die zu zahlreichen Zufallsereignisse verleiden mir aber irgendwann den Spielspass. Muss erstmal den Test zu Dead in Vinland schauen und dann kommt es vllt. auf die Liste.
Heute Morgen den Audiotest angehört. Klingt spannend, habe es auf meine Steam Wunschliste gesetzt und werde es mir nach ein paar Polished-Patches zulegen. Teuer isses ja nicht.
Würde ich gern auf Xbox spielen...
Danke für den interessanten Test. Faszinierendes Spiel, wirkt mir aber zu schwer, ernst und mühsam.
Also Dead in Vinland kann auch echt albern sein. Ganz besonders gern bei Gegenstandsbeschreibungen. Bei Heimdalls Spitzhacke etwa wird der wegen seiner Vorliebe für alles Goldene mit Gangsterrappern verglichen... Es gibt zum Glück auch gelungenere Witze.
Gegen zu schwer hilft zumindest die niedrigste Schwierigkeitsstufe, aber ein wenig mühsam ist es in jedem Fall.
Im Ernst, mit Gangsterrappern? Was haben denn die bitte in einem historischen Spiel zu suchen? Das ist ja grauenhaft.