Vorgeschmack auf einen Roguelite-Kracher

Darkest Dungeon 2 (Early Access) Test+

Hagen Gehritz 3. November 2021 - 11:00 — vor 1 Jahr aktualisiert
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Manche unerforschte Gebiete wie diese von Schweinewesen verseuchten Höhlen haben weder Quests noch eine Karte.
Anzeige
 

Buff-Buffet

In Teil 2 scheint es nun noch wichtiger, Buffs anzusammeln und Debuffs auszuteilen. Da fast alles Skills irgendwie mit Buffs zusammenhängen, müsst ihr anfangs erstmal die Token-Übersichtsliste studieren, die ihr jederzeit mit einem Tastendruck aufrufen könnt. Mehrfache Stacks von Gift oder Blut sind gold wert und helfen besonders bei stärkeren Gegnern. Sinkt die Lebensanzeige der Brocken auf 0, stehen sie analog zu euren Helden nur an der Schwelle zum Tod und jeder weitere Treffer hat eine gewisse Chance, sie endgültig umzubringen. Da Darkest Dungeon 2 euch in Sachen Schwierigkeit wieder einiges zumutet, werden Teams, deren Skills sich nicht effektiv ergänzen, schnell zu Monsterfutter.

Eure Figuren halten dabei nun mehr aus und heilen sich zudem in der Kutsche über die Zeit. Ihr Stress-Limit erreichen eure Helden dagegen schneller, weswegen Stress-Managment aktuell wesentlich wichtiger als Heilung ist. Sind alle zehn Stress-Felder eines Helden gefüllt, erleidet der in Darkest Dungeon 2 immer einen Zusammenbruch – die kleine Chance aus dem Erstling, dass der Charakter stattdessen tugendhaft wird, scheint es nicht mehr zu geben. Ein Zusammenbruch senkt nicht nur die Lebenspunkte der Figur rapide, sie erhält auch leicht neue negative Charaktereigenschaften und die Beziehung zu allen anderen Recken verschlechtert sich drastisch.
Im Charakterbogen seht ihr in verschiedenen Reitern die Beziehungen und Eigenschaften, Items und Skills der Kämpfer. Meine Grabräuberin hat gleich zwei Romanzen auf einmal.
 

Freunde oder Feinde?

In Darkest Dungeon 2 sammeln die Helden nicht nur wieder positive und negative Eigenschaften an, sondern ihr Verhältnis zu den Kumpanen ändert sich stetig – sei es durch gelungene Aktionen im Kampf oder durch ein Zufallsevent, bei dem beispielsweise die Pestärztin per Textblasen-Einblendung am unteren Bildrand stunk macht, weil sie nicht mit der Grabräuberin gemeinsam Wache schieben will.

So füllt sich eine Anzeige mit negativen oder positiven Punkten (geschieht ein negatives Event bei einem Duo, dass sich eigentlich schon gut versteht, subtrahiert die schlechte Stimmung einen positiven Punkt ab und andersherum). Ist das Maß an Zuneigung oder Anfeindungen durch Ausreizen der Leiste voll, entstehen Freundschafen, Rivalitäten und sogar Romanzen. Wie die Party zueinander steht, ist auch im Kampf sehr präsent. Freunde heilen sich schonmal spontan oder lösen einen Zusatz-Angriff aus. Wenn dagegen die Heilerin in ihrem Zug nur eine Person heilen kann, aber drei Begleiter angeschlagen sind, sind die Vorwürfe von den nicht Verarzteten vorprogrammiert. Aber auch positive Beziehungen wie Liebe haben nicht nur schöne Seiten. Der Partnerin oder der Partner der Heilerin kann eifersüchtig werden, wenn sie jemand anderen als die bessere Hälfte heilen will und ein Veto einlegen, wodurch der Heil-Skill in diesem Zug nicht mehr zur Verfügung steht. Ab einem gewissen Stress-Niveau suchen Charaktere dazu ständig Streit, wodurch der Stress der Gruppe weiter eskaliert. Da kann schonmal innerhalb eines katastrophalen Kampfes aus Liebe Hass werden.
Im Rasthaus stärken sich die Helden für die nächste Etappe. Man benutzt besser so viel von den Items, wie möglich. Denn was übrig bleibt, nimmt nur Platz für neue Beute weg und Tavernen-Gegenstände sind bis zum nächsten Lokal nur Ballast.
 

Das Ende der Reise ist offen

Habt ihr einen Abschnitt durchquert, kommt ihr beim Gasthof an und könnt dort mit speziellen Items Stress und Beziehungen der Helden verbessern. Dazu verbaut ihr Kutschen-Upgrades für mehr Stauraum und andere Effekte, verbessert die Skills der Party mit in Kämpfen erhaltenen Meisterschafts-Punkten und wählt das Gebiet für den nächsten Abschnitt. Dazu müsst ihr bei der Wahl ausgewürfelte Sonderbedingungen und Quests beachten. Letztere lauten etwa „schließe ein Nest komplett ab“ oder „gerate höchstens in 3 Straßenkämpfe“. Versagen hat keine Konsequenzen, doch die Belohnung ist oft verlockend. Abseits der Helden-Skills sind aber alle Beutestücke dahin, dann erhaltet ihr in einer Abschlussbewertung Hoffnungs-Punkte, die euer Level erhöhen, was wiederum neue Charatkere freischaltet, aber auch neue Items und Charaktereigenschaften, die fortan in den nächsten Runs auftauchen können.

Die Early-Access-Fassung von Darkest Dungeon 2 kostet im Epic Games Store aktuell 23,99 Euro. Laut Entwickler soll sich der Preis zum Release der Vollversion nicht erhöhen. Ihr spart also vermutlich kein Geld, wenn ihr früher zuschlagt. Rund ein Jahr plant Red Hook Studios am Spiel zu feilen, bevor Version 1.0 erscheint. Allerdings soll die Early-Access-Phase verlängert werden, wenn das Team es für richtig hält. Was Early-Access-Spieler bedenken müssen: Red Hook Studio kann auch nicht ausschließen, dass eure Spielstände durch künftige Updates in der Early-Access-Phase nicht unbrauchbar werden.

Redaktion: Hagen Gehritz (GamersGlobal)
 

Meinung: Hagen Gehritz

Darkest Dungeon 2 geht nicht auf Nummer sicher, sondern entwickelt seine Formel in eine neue Richtung weiter, wobei es die Stärken des Stress-Systems und der Kämpfe stets im Blick behält. Das Ergebnis ist ein überraschend eigenständiges Spiel im Vergleich zum Vorgänger, mit einer spürbar anderen Progression, da ihr nun wie in anderen Roguelite mit jedem Durchlauf neue Zufallselemente und Charaktere freischaltet, statt wie zuvor Ressourcen zusammenzusparen, um eine Basis immer weiter auszubauen. Auch das Pacing ist anders, die Ausflüge in die Kerker im Erstling waren flotter, während ihr bei einem erfolgreichen Run erst nach rund vier Stunden in den Bergen ankommt. Außerdem entfällt meist das Abwägen zwischen Gier nach mehr Beute und der Angst um die Helden, die ihr im Erstling dauerhaft verlieren konntet.

Die Ansätze von Darkest Dungeon 2 sind vielversprechend. Art Design und Sound erzeugen eine fantastische Atmosphäre und schon jetzt hatte ich viel Spaß, mit Figuren-Kombinationen zu experimentieren und konnte mich manchmal kaum von der Reise in die Finsternis losreißen.

Das Balancing braucht wie bei einem Early-Access-Titel zu erwarten noch einiges an Feinschliff. In Sachen Pacing ist mir die Fahrzeit zwischen Events aktuell etwas zu lang. Mit einigen Kombinationen ist es momentan zu leicht, den Stress dauerhaft niedrig zu halten, was mich in Verbindung mit etwas Glück in meinem dritten Anlauf (und damit trotz kaum freigeschalteter Features) recht entspannt bis zum Boss in den Bergen brachte. Andere Gruppen gehen dagegen gefühlt chancenlos schnell vor die Hunde, da sich mit hohem Stress negative Events häufen und eine Abwärtsspirale losgetreten wird.

Der Zufallsfaktor hat seinen festen Platz in Darkest Dungeon, doch in Kombination mit dem Beziehungssystem entstehen aktuell noch absolut unlogische Szenen. Einmal ätzte etwa die Grabräuberin nach einem kritischen Treffer vom Räuber, wie wenig sie beeindruck ist –aber als sie selbst einen mikrigen Punkt Schaden macht würfelt der gut gelaunte Räuber ein positives Ergebnis und ist (völlig unironisch!) total beeindruckt von der lächerlichen Darbietung der Maulheldin.

Auch der Umfang ist ein Knackpunkt. Zwar könnt ihr viel Zeit damit verbringen, alle Skills für die neun spielbaren Helden freizuschalten. Doch es ist nur einer von fünf geplanten Akten verfügbar und die Gebiete und Gegner daraus kenne ich nach 10 Stunden zu Genüge. Es liegt dann immer noch ein Reiz in den ansprechenden Kämpfen selbst, doch es fehlt das größere Ziel, auf dass ich Hinarbeiten kann, wenn erstmal die enthaltenen Mini-Bosse nebst dem einen Endboss besiegt wurden. Im aktuellen Zustand fühlt sich die Early-Access-Fassung wie eine große Demo für ein Spiel an, dass ein herausragendes Roguelite werden könnte.
Darkest Dungeon 2 (Early Access) PC
Einstieg/Bedienung
  • Spiel-Elemente werden nach und nach erklärt
  • Beständiges Auto-Speichern auf der Weltkarte und in Kämpfen
  • Aufgeräumtes HUD, in dem ihr jede Funktion mit wenigen Klicks/ Tastendrücken erreicht
  • Tutorials und Buff-Icons jederzeit nachschlagbar
  • Tutorial-Benachrichtigung am oberen Bildrand geht leicht unter
Spieltiefe/Balance
  • Anspruchsvolle Rundenkämpfe
  • Viel Experimentierraum mit Synergien der Skills der neun Charaktere
  • Spannende Gruppendynamik durch Stress und Beziehungen unter Charakteren
  • Viele interessante strategische Entscheidungen in Oberwelt durch Routenplanung und Gasthäuser
  • Freischaltung neuer Skills, Charaktere und Zufallselemente
  • Vereinzelte Rätsel-Kämpfe im Zuge der Hintergrundgeschichten der Figuren
  • Vier Landschaftstypen mit besonderen Gegnern und dazu weitere Gegnertypen
  • Textzeilen quellen über vor Amtosphäre (und teils Humor)
  • Balance aktuell noch unausgegoren
  • Einer von fünf geplanten Akten enthalten, daher vorläufiges Endziel schon in ca 5 Stunden erreichbar
  • Teils zu hoher Einfluss des Zufallsfaktors
  • Beziehungs- und Stresssystem würfelt teils noch unglaubhaftes Figurenverhalten aus
  • Angriffsrepertoire der Feinde nicht einsehbar
  • Etwas zu viel Downtime bei Kutschfahrt
Grafik/Technik
  • Ansehnlicher 3D-Comicstil
  • Kamera bringt Dynamik in Kämpfe
  • Kreatives Design von Umgebungen und Kreaturen
  • Teils wird statt Texten Fehlermeldung angezeigt
  • Etliche kleinere Bugs
Sound/Sprache
  • Erzähler sorgt für Stimmung
  • Düsterer Soundtrack
  • Deutsche Übersetzung ist noch im Entstehen und sehr unvollständig
  • Keine deutsche Vertonung
Multiplayer

Nicht vorhanden
7.0
Userwertung0.0
Mikrotransaktionen
Hardware-Info
Minimum: Win 10, Athlon X4/ i5 4460, R7 370/  GTX950, 8 GB RAM, 6 GB Speicherplatz
Maximum: Win 10, i7 6700K, R7 370/  GTX950,
16 GB RAM, 6 GB Speicherplatz
 
Eingabegeräte
  • Maus/Tastatur
  • Gamepad
  • Lenkrad
  • Anderes
Virtual Reality
  • Oculus Rift
  • HTC Vive
  • Playstation VR
  • Anderes
Kopierschutz
  • Steam
  • Kopierschutzlose GoG-Version
  • Epic Games Store
  • uPlay
  • Origin
  • Hersteller-Kontoanbindung
  • Ständige Internetverbindung
  • Internetverbindung beim Start
Hagen Gehritz 3. November 2021 - 11:00 — vor 1 Jahr aktualisiert
Hagen Gehritz Redakteur - P - 139920 - 2. November 2021 - 22:53 #

Viel Spaß mit dem Test!

Olphas 25 Platin-Gamer - - 62901 - 3. November 2021 - 11:46 #

Interessant, wie viel sie da ändern, aber trotzdem noch klar Darkest Dungeon bleiben. Mir persönlich war Darkest Dungeon aber zu frustrierend. So interessant das Stresssystem und andere Zufallsfaktoren sind, so unberechenbar kam es mir auch oft vor. Das war mir dann zu stressig auf Dauer ;)

Kirkegard 20 Gold-Gamer - 20174 - 7. November 2021 - 15:57 #

Kann ich gut verstehen. Habe den ersten Teil durchgespielt.
Es wurde im letzten Drittel schon sehr grindig, da du früher oder später Ersatzcharas hochziehen musst.
Hatte mich bis zum Ende nur noch genervt durchgequält.
Brauch ich nicht noch mal.

Kinukawa 21 AAA-Gamer - 25096 - 9. November 2021 - 11:35 #

Ich habe mich schon die ersten 2-3 Stunden gequält. Daher liegt das Ding inzwischen auf dem virtuellen Müllhaufen und Teil 2 wird niemals mein sein.

Kirkegard 20 Gold-Gamer - 20174 - 9. November 2021 - 18:15 #

Da haben wir was gemeinsam ^^

Goremageddon 16 Übertalent - 4006 - 3. November 2021 - 11:48 #

Verdammt sieht das klasse aus. Ich hab mit Comicgrafik meist so meine Probleme aber das hier gesehene ist absolut großartig. Den Vorgänger habe ich zwar nicht gespielt aber Teil 2 schaut für mich nach Pflichtkauf aus. Ich fände es allerdings super wenn das Spiel für die Switch kommen würde denn da würde es meines Ersteindruckes nach hervorragend hinpassen.

Danke auf jeden Fall für das schöne Video.

LRod 19 Megatalent - - 15727 - 3. November 2021 - 13:18 #

Ich habe Teil 1 auf der Switch gekauft und später nochmal im Gamepass auf PC reingespielt. Letzteres empfand ich als deutlich angenehmer (Maussteuerung, größerer Bildschirm).

Kaufen werde ich mir Teil 2 in dieser Form aber nicht.

Goremageddon 16 Übertalent - 4006 - 3. November 2021 - 13:31 #

Hm, ok. Gut zu wissen. Danke für die Info. Dann überlege ich noch mal gründlich für welche Plattform ich es kaufe. Werde ohnehin abwarten bis das Spiel fertig ist insofern kann ich da noch ein Paar Nächte drüber schlafen.

Vampiro Freier Redakteur - - 98166 - 3. November 2021 - 13:38 #

Ich habe es hauptsächlich auf der Switch gespielt. Steuerung nicht ganz so schnell wie auf dem PC, sonst imho aber gut.

Nachteil: Man muss ja eigentlich auswendig lernen durch trial and error (oder sich halt aufschreiben), was die verschiedenen Objekte machen, mit denen man interagieren kann. Alternativ schaut man in die Wiki. Letzteres geht halt im Handheld-Modus im Zug nicht so gut.

Gekko Goodkat 20 Gold-Gamer - - 20146 - 3. November 2021 - 14:10 #

Ich kann noch ergänzen, dass es vom ersten Teil eine iPad Fassung gibt, deren Benutzbarkeit aber meiner Meinung nach wegen winziger Knöpfe sehr eingeschränkt ist.

LRod 19 Megatalent - - 15727 - 3. November 2021 - 14:16 #

Stimmt, die Tooltips hatte ich vergessen.

Wenn du viel unterwegs bist, ist die Switch-Fassung auch ok. Ich spiele fast nur zu Hause, da gefällt mir die PC-Fassung besser.

Goremageddon 16 Übertalent - 4006 - 3. November 2021 - 15:35 #

Unterwegs nutze ich die Switch kaum. Ich spiele allerdings gerne auf dem Sofa liegend im Handheldmode ...obwohl der Fernseher nur 3m entfernt steht. Irgendwie mag ich das alte "Gameboy-Feeling" dabei. Aufs Wiki könnte ich zur Not ja auch per Smartphone zugreifen wenn unbedingt nötig.

Ansonsten spiele ich am PC oder vom PC > TV Monitor. Gerade am PC habe ich allerdings genug was noch gespielt werden will. Handheld taugliche Titel für die Couch habe ich derzeit allerdings fast keine mehr. Daher kam mir halt der Gedanke mit Darkest Dungeon 2. Na schaun´ wa´ mal. Noch ist es für die Switch ja eh nicht zu haben.

SnarkMarf 18 Doppel-Voter - P - 9264 - 3. November 2021 - 12:01 #

Habe mit dem ersten Teil viel Spaß gehabt, bis ..., ja bis... ich mit der Zeit müde wurde, immer wieder den stressbedingten Schicksalschlägen entgegenzuwirken.
Mich frustrierte irgendwann dieses: "Ich habe doch alles bestens geplant - ah ok Zufallsereignis hier, Zufallsereignis da ... zwei der besten Kämpfer nicht mehr zu gebrauchen - drei viertel des Dungeons liegen noch vor mir - herzlichen Glückwunsch". Diese unbeinflussbaren Faktoren wurden mir irgendwann zu viel.
Leider sehe ich nicht, dass das bei Teil 2 etwas abgeschwächt wird. Dennoch werde ich bei nem Sale mit Sicherheit wieder zuschlagen und DD2 ausprobieren.

Berndor 18 Doppel-Voter - - 10301 - 3. November 2021 - 15:29 #

Geht mir genauso. Habe viele Stunden mit Teil 1 verbracht, aber die Zufallselemente haben mir es dann doch vermiest, jemals den Darkest Dungeon zu betreten. Es war einfach zu willkürlich. Ebenfalls stark verbesserungswürdig war bis zum Schluß das Balancing der Charaktere. Hier wurde dann einfach nachträglich zu viel reingepatcht.

LRod 19 Megatalent - - 15727 - 3. November 2021 - 21:19 #

Insbesondere dieses Addons mit dem Blutfluch war auch ein Balancing-Desaster.

Da deutlich nachzubessern wäre für mich die Grundvoraussetzung für einen Kauf von Teil 2.

Gekko Goodkat 20 Gold-Gamer - - 20146 - 3. November 2021 - 14:16 #

Sehr schön. Ich habe den ersten Teil geliebt und hier noch einen 10,- Gutschein vom Epic Games Store rumliegen... die Entscheidung fiel jetzt nicht schwer.
Das war jetzt also mein erster Kauf dort, bisher habe ich nur die Gratisspiele eingesammelt.

Die Gutscheinaktion (für Newsletteranmeldung) läuft aktuell wohl bis 15. November unter
https://www.epicgames.com/store/de/coupons/connect-and-save

Jamison Wolf 19 Megatalent - P - 13785 - 3. November 2021 - 15:35 #

Passend, nach der letzten Early Access umfrage. Da hatte ich geantwortet das ich gerne bei EA zuschlage, solange genug oder guter Content vorhanden ist.

DD 1 spiele ich zZt wieder (Abwexelnd mit XCom WoTC & Gloomhaven (ich bin anscheind ein Stress-Spieler?!)) und hatte auch schon überlegt bei DD2 zuzuschlagen, lasse das aber erstmal sein.

Warum?

1.) Bin immer noch kein Freund von Epic-Exclusives - allerdings nicht mehr so Hardcore wie vor nem Jahr (man gewöhnt sich halt an alles)
2.) Nur 1 Szenario statt 5 ... da ist man nach 5-8 Stunden durch, glaube da warte ich dann doch lieber
und
3.) DD ist so ein Titel wo kleine Stellschrauben ganz gravierend das Spielerlebnis beeinflussen. So ist das "Ich hass dich, ich lieb dich!" schon nach nen paar Tagen massiv gepatched worden ... und DD ist schon hart genug, das ich keine Lust habe da Versuchskarnikel zu spielen oder mir den Spass am Spiel zu verderben

But yeah, wenn das Ding mal Final ist, werd ich wohl reinschauen. Auch wenn ich den Aufbau des Ortes vermissen werde (halte vom rumdüsen mit der Kutsche auf Strassen so rein GAR NIX).

Slaytanic 25 Platin-Gamer - - 61298 - 3. November 2021 - 21:19 #

Mir war der 1. Teil schon etwas zu frustig und damit wird der Nachfolger auch eher nichts für mich sein.

Karsten Scholz Freier Redakteur - P - 14907 - 3. November 2021 - 23:12 #

Teil 1 hab ich nach dem Test für GG immer wieder mal gespielt. Teil 2 sieht super aus, aber erst ein Akt? Da warte ich doch noch ein Weilchen.

Auron 06 Bewerter - 83 - 4. November 2021 - 19:55 #

Hat jemand ein paar Tipps wie man den Stress niedrig halten kann?
Ich glaube ich stelle mich zu dämlich an und komme nicht besonders weit.
Gibts irgendeine gute Kombo an Helden, welche besonders gut zusammen arbeiten?

LRod 19 Megatalent - - 15727 - 4. November 2021 - 22:17 #

Ich kann nur über Teil 1 sprechen, aber da waren nur einige der Skills von der Kämpfer von Beginn an freigeschaltet. Einige davon senken den Stress im Dungeon wieder (ebenso wie kritische Treffer), da lohnt es sich, einmal alle Kämpfer auf die Skillauswahl zu prüfen.

Hagen Gehritz Redakteur - P - 139920 - 4. November 2021 - 23:30 #

Bei den vier Starthelden war die beste Kombo für mich Räuber - Pestärztin - Grabräuberin - Soldat. Der erste Meisterschaftspunkt sollte den Duftessenz-Skill der Pestärztin verbessern, dann heilt der Move jedes Mal einen Stresspunkt für die ganze Gruppe (was sogar trotz cooldown etwas zu mächtig ist).
Zusatztipp zum Räuber:
Den Kollegen recht weit hinten, damit er fleißig mit Duelists Advance nach vorne springt und dabei den extrem nützlichen Konter-Zustand bekommt. Wenn er ganz vorne angekommen ist, kann sich der Soldat wieder mit Schildschlag oder Hold the line nach vorne drängen.

Auron 06 Bewerter - 83 - 5. November 2021 - 9:39 #

Danke :-)

TheRaffer 22 Motivator - - 37391 - 6. November 2021 - 17:54 #

Okay, eindeutig zu frustig für mich ;)

COFzDeep 23 Langzeituser - - 41087 - 7. November 2021 - 9:55 #

Erstmal vielen Dank für den schönen Test, das sieht ja echt gut aus und scheint sich ausreichend vom ersten Teil zu unterscheiden. Den ich zwar immer noch nicht ein einziges Mal durchgespielt habe, aber das wird mich im Zweifel nicht davon abhalten, mir Teil 2 zu kaufen.

Aber mir jetzt schon zu zeigen, was für ein tolles Spiel das wird, wenn ich als nicht-EAler noch gut ein Jahr(!) warten muss, finde ich ein kleines bisschen gemein ;)

Maverick 34 GG-Veteran - - 1038731 - 9. November 2021 - 20:29 #

Die Atmosphäre durch den Artstyle und Sprecher kommt wieder mal gut rüber, das muss man lassen. DD2 darf gerne noch ein Weile im EA reifen, dann kann ich (als Spätkäufer) mich noch ein wenig DD widmen. ;)