![]() |
![]() |
Foster muss auch mehrfach ins LINC-Netzwerk eindringen, um die entführten Kinder retten zu können. |
![]() |
Neben Foster wird natürlich auch Joey zurückkehren, uns im Laufe des Spiels aber nicht nur in diesem prähistorisch anmutenden Reinigungsroboter folgen und helfen. |
![]() ![]() |
|
Links seht ihr Robert, der mit dem aktiv ausgerüsteten Minos-Hacker im Museum herumläuft. Da sich der Bot (CRY-R) im Raum bewegt und der Hacker nur eine begrenzte Reichweite hat, müsst ihr nicht nur in einer geeigneten Position, sondern auch im richtigen Moment den Hacking-Vorgang starten. Denn in der ... | ... schematischen Ansicht tauchen nur die aktuell erfassten Geräte auf. Lediglich dann ist es möglich, bestimmte Elemente (hier die beiden gleichförmigen Platten mit "aufgeregt" und "aggressiv") zu tauschen. Aufgrund der begrenzten Reichweite müsst ihr die Elemente oft mehrfach übertragen, um sie von einer zur anderen Seite des Levels zu bringen. |
Viel Spaß mit Benjamins Test!
Danke, den hatte ich!
Klingt doch gut :) Momentan hab ich zu viel anderes, aber das werde ich mir sicher in ein paar Wochen anschauen. Ich liebe den Vorgänger!
Die Jungs von Virtual Dimensions spielen den Vorgänger gerade.
Ich muss mal den Erstling angehen, der liegt immerhin schon in der Steam-Bibliothek :-)
"Ganze 16 Jahre nach dem Release von Beneath a Steel Sky setzen Revolution Software und Dave Gibbons das SF-Adventure fort."
Irgendwie fühle ich mich gerade 10 Jahre jünger und in der Pflicht die Menschheit vor Trump und Corona zu warnen.
Trump ist doch nur so ein Möchtegern-Immobilienmogul mit ein alberner Fernsehshow. Und was, außer dass es etwas wässrig ist, ist so gefährlich an mexikanischem Bier?
Grüße aus 2010
Du bist auf der richtigen Spur.
Es wurde auch schon versucht die Zeitverschwörung hier zu vertuschen, aber es gibt immernoch Spuren davon, dass wir in 2010 leben!
"Während seit dem Release des Vorgängers inzwischen mehr als 15 Jahre vergangen sind, liegen die Ereignisse des ersten Teils im Nachfolger Beyond A Steel Sky erst rund zehn Jahre zurück."
"Mehr als 15 Jahre" ist technisch gesehen nicht falsch. ;-)
Danke für den Test, aber ihr habt ihn versehentlich unter Donnerstag im Feed abgelegt! :)
Hab mich vorhin schon gewundert, warum ich den Test gestern nicht gesehen hab. :D
Ich auch. :))) Weil der wäre mir sofort ins Auge gestochen. Ich muss mir aber noch unbedingt das Video dazu ansehen, ich bin mir immer noch nicht sicher ob ich das Game mag.
Sehr schöner Test. Wird definitiv gekauft.
Danke für den ersten Satz6! Bezogen auf den zweiten würde Revolution wohl dasselbe antworten. ;)
Das Spiel soll laut Steam am 16. Juli erscheinen, ist schon was zum Preis bekannt?
Dass die Rätsel eher zahm sind, ist für mich ein Pluspunkt. So klassische Adventures sind einfach nichts mehr für mich, hab ich zuletzt bei Goodbye Deponia gemerkt.
Ich habe eben bei Agentur und Charles selbst noch mal nachgefragt. Gebe Bescheid, sobald eine Antwort kommt. Mein Tipp wären so 35-40 Euro.
Charles hat eben geantwortet, der Preis steht aktuell noch nicht final fest. Wie gesagt, ich gehe mal von 35-40 aus, ist aber nur eine Vermutung. Ich gebe Bescheid, sobald ich von Charles (er rechnet mit einer finalen Entscheidung am Montag) oder der zuständigen PR-Agentur was höre.
Edit: Den finalen Preis bestimmt indes wohl tatsächlich der Anbieter. Ich hatte damals bei einem Wasteland-Event mal Brian Fargo bzgl. Wasteland 2 darauf angespochen, vor allem deshalb, weil dort die Early-Access-Fassung teurer war, als man damals (und so war es ja auch) die Retailfassung erwarten durfte (knapp 60 Euro oder so, könnten auch 65-70 gewesen sein). Er sagte, dass inXile den Preis festlegt, verpackt in den Worten "I could sell it for 1000 bucks, if I want to."
Danke für die Nachfrage. Ist nicht Revolution Software selber der Publisher? Oder liegt es am Deal mit Apple, dass sie nicht frei über den Preis entscheiden können?
Da hast du mich nicht ganz richtig verstanden, war aber auch blöd formuliert. Wollte keineswegs darauf hinaus, dass Revolution Software den Preis auf Steam nicht selbst festlegen könnte. Ich gehe fest davon aus, dass sie das können, so wie Fargo es beschrieben hat. Die zentrale Info sollte aber sein, dass der Preis so oder so offenbar noch nicht final festgelegt wurde und das wohl Anfang kommender Woche entschieden wird.
Sorry, ich hab's vergessen. Aber es sind 29,99 Euro, wobei wohl in der ersten Woche noch mal 20 Prozent Rabatt auf Steam runtergehen. https://www.gamersglobal.de/news/179030/beyond-a-steel-sky-release-um-heute-1900-uhr-preis-bekannt
Schade, dass die Rätsel eher einfach gehalten sind, hab aber trotzdem Lust drauf. Und auch wenn man den Vorgänger nicht kennen muss, werd ich es als Anlass nehmen, den mal nachzuholen. :)
Guter Test, danke. Wird sicher nicht sofort geholt, aber wenn die dunkle Adventurezeit beginnt dann wird wieder gemütlich geknobelt.
Ohh ja.
Thx 4 testing! :) Hm, ich kann mich eigentlich an gar kein Adventure erinnern, in dem ich mit handlungsirrelevanten NPCs ins Gespräch gekommen wäre, darum hätte ich das in diesem Spiel auch gar nicht anders erwartet. Vielleicht erwartet man soetwas aufgrund der Egoperspektive, keine Ahnung...
Nun, ich könnte dir etliche Beispiele dafür nennen. Um eine durchaus wichtige Anmerkung aus meiner Serienrückblick zur Monkey-Island-Reihe https://www.gamersglobal.de/video/monkey-island-rueckblick-auf-die-abenteuer-von-guybrush-threepwood sei als Beispiel genannt: In Teil 1 muss man theoretisch kein einziges Wort mit der Voodoo-Lady wechseln. Man kann "The rubber chicken with a pulley in the middle" einfach so aus ihrem Laden rausschleppen und benutzen. Aber auch so: Da laufen (manchmal) mehr als eine Handvoll Charaktere im Level rum. Die sprechen auch teils (meist unvertont in Dialogblasen) miteinander. Wirklich interagieren kann ich mit denen aber nicht. Aber das könnte imo für deutlich mehr Tiefe sorgen. Gibt es halt nicht. Soll nicht bedeuten, dass man nicht mit (ausreichend) vielen Figuren interagieren könnte. Aus meiner Sicht ist es aber halt dennoch vergeudetes Potenzial. Dass der Aufwand enorm viel größer gewesen wäre, gewiss. Aber deshalb beschreibe ich das ja auch als einen Mehrwert und nicht als etwas, das Beyond A Steel Sky gebraucht hätte um gut zu sein. Aber wenn es da mehr gäbe, hätte es vieleicht auch ein halber oder sogar auch ganzer Wertungspunkt mehr sein können. Nicht zwingend, hätte aber durchaus sein könnne.
Ich finde das nicht so schlimm. Finde es eher gut, wenn der Fokus auf der Story, den Hauptcharakteren und den Rätseln liegt. Gespräche mit nicht relevanten NPC bedeuten nicht nur mehr Aufwand sondern, für mich viel schlimmer, schnell mehrere Stunden Spielzeit bedeuten. Atmosphärische Ausnahmen wie die Voodoolady sind schon cool. Gibt ja hlaube ich auch Tipps.
Hat jemand Erfahrung mit der Bedienung unster iOS gemacht. Ich grübelte über ein kurzes Apple Arcade Abo nach.
Bah, Apple! Nein, Quatsch ist alles gut. Würde nur selbst nie was von Apple kaufen und kann dir dazu leider nichts sagen.
Die iOS-Version soll wohl noch unter einigen heftigen Bugs leiden. Da können zum Teil Gegenstände nicht aufgenommen werden, es gibt Grafikfehler und bei einigen Spielern stürzt das Spiel reproduzierbar immer an der gleichen Stelle ab.
Ich denke ich werde auch noch ein paar Patches abwarten, und dann meinen kostenlosen Probemonat Apple-Arcade starten, um das Spiel zu spielen.
Nun, da kann ich für die (einmal in Rahmen der Testphase) gepatchte PC-Fassung Entwarnung geben. Ich beschreibe ja Bugs, aber bei mir gab es keinerlei Abstürze oder Plot-Stopper. Abseits der Bugs bei der Kollisionsabfrage oder den auf Foster in bestimmten Situationen "einrennenden" NPCs hatte ich keine Probleme. Das grönste Bugs war, dass ich in einem Abschnitt weder manuell speichern konnte noch die regelmäßigen Autosaves funktionierten, was im folgenden Abschnitt wieder problem ging. Kurz: Zu Apple-Plattformen kann ich nichts sagen, aber auf PC gibt es schon jetzt keine gravierenden Probleme.
In einer Facebook-Gruppe klagten ein paar Leute über Abstürze und einen Gamebreaking-Bug, sobald man irgendeine Brücke überqueren will. Ist aber schon ne Woche her, wurde vielleicht schon gefixt.
Edit: bezieht sich auf die iOS-Version!
Du kannst die Wartezeit auf eine gepatchte Version ja mit den Doublefine Adventures überbrücken. Die gibt es im Mac-AppStore gerade kostenlos (DOTT, Full Throttle, Broken Age und Grim Fandango)
Boah, danke für den Hinweis. Tolle Sache. :-)
Ich spiele es seit Erscheinen auf meinem iPad Pro (11 Zoll, 2018). Es läuft flüssig und macht mir viel Spaß. Ich war sehr positiv überrascht, dass der Titel in Apple-Arcade erschienen ist; für einen kostenlosen Probemonat oder mal 4,99 für einen Abomonat ein Schnäppchen. Ich hoffe, auch für Revolution lohnt sich das.
Die Touch-Steuerung ist etwas hakelig, aber funktional; bei einem Actiontitel würde ich mir die Haare ausreißen, aber für ein Adventure ist sie OK. Apple-Arcade-typisch gibt es aber auch Controller-Unterstützung und die funktioniert gut. Mein einziges Problem da ist, dass sich die Y-Achse nicht invertieren lässt. Das ist aber bei einem Adventure auch kein Showstopper für mich.
Apropos Showstopper: es gab einige Bugs, aber für mich keine, die ein Weiterkommen verhindert hätte. Ich bin noch nicht durch, aber ich glaube, ich nähere mich dem Ende. (Update: ich habe das Spiel soeben beendet, es lässt sich also durchspielen.)Es kamen auch schon mehrere Patches.
Ich hatte ursprünglich gedacht, ich würde das Spiel eher auf meinem Mac spielen wollen, habe aber festgestellt, dass die iOS-Version für mich gut genug funktioniert, dass ich sie portabel spiele. Auf dem iPhone habe ich sie mir aber nicht angesehen.
Toll, darauf hab ich gehofft. Jetzt muss ich nur den Vorgänger nochmal vorher spielen.
Freue mich darauf !
Danke für den Test.
Habe mir den bei GOG kostenlosen ersten Teil mal geholt. Danach geht es an den neuen.
Endlich mal wieder etwas von Revolution Software.
Hoffentlich generieren sie genug Einnahmen für ein neues Baphomets Fluch. ;-)
Klingt alles ziemlich gut wie ich finde. Für mich sind einfache Rätsel und die Konzentration auf nur Spielrelevante Charaktere mittlerweile eindeutig ein Pluspunkt.
Geht mir auch so. Nur Rätsel sollten es halt noch sein.
Danke für den Test.
SciFi-Spiele kommen bestimmt nach Cyberpunk wieder in Mode.
Endlich.
*Orks und Drachen*
*totgemacht*
*tausendfach*
*gähn*
P.S.:Habe die Ratten und Goblins vergessen.Sorry.
Ist kein Vorwurf, aber im Vergleich mit den Clicks auf GamersGobal sehen die Abrufzahlen auf YouTube schon eher schwachbrüstig aus. Mir geht es da nicht nur um diesen Test oder Inhalte von mir. Aber es wäre echt nicht verkehrt, wenn auch Nutzer der Download-Variante(n) des Videos den YouTube-Link mal anklicken und gerne auch ein Like hinterlassen könnten. Hilft am Ende im Zweifel schon.
Das mach ich tatsächlich so. Find das auch immer etwas traurig, wie wenig Eure schönen Videos dort abgerufen werden.
Finde ich gut, und ich erwarte auch nicht, dass man das als zahlender Premium-User usw. macht oder dass das irgendwie selbstverständlich wäre. Nur könnte diese Art von Support in jedem Fall helfen. Denn mit mehr Klicks auf YouTube und ggf. noch eindeutigeren Votings erscheinen Testvideos bei manueller Suche auch YouTube oder via Google im Zweifel auch weiter oben. Und zumindest schaden würde das nicht, eher im Gegenteil.
Sehr wichtig sind aktuell glaube ich auch Kommentare auf youtube. Also Video im Hintergrund laufen lassen (oder dort gucken), like, subscribe, Kommentar.
Das soll ja nicht aufwendig sein. Ich erwarte bzw. kann das auch von niemand erwarten, aber wenn da der ein oder andere bereit wäre, diesen zusätzlich Klick auf den YouTube-Link zu machen, wäre das einfach sehr nett und im Zweifel auch hilfreich.
Edit: Und natürlich danke fürs Anklicken und den Comment!
Es wäre schon hilfreich, like und comment. Was am wichtigsten ist, ändert sich auch immer mal.
Wenn ich das eingebettete Video hier bei GG schaue, zählt das ja auch für youtube, so mache ich das immer.
Sehr gerne :)
Abonnieren und Glocke nicht vergessen! Vor allem DIE GLOCKE! :D
Die Glocke ist das eine, was ich nie mache ... ich krieg ja auch so mit, wenn was in meinen abonnierten Kanälen passiert.
Das funktioniert nicht immer.
Das hör ich immer wieder, aber ich nutze die Abo-Seite sehr viel und bisher habe ich nicht das Gefühl, dass mir da was entgeht. Wobei ich es hin und wieder beobachtet habe, dass Videos nicht sofort dort erscheinen. Aber ich schau ja auch nicht den ganzen Tag und mir geht es nicht drum, alles sofort zu sehen.
Bei mir filtert YouTube ab und an mal Videos von der Aboseite. Die Glocke soll das wohl verhindern. Bei Channels, die mir wichtig sind und wo ab und an Videos unterschlagen wurden, hat es anscheinend funktioniert, hatte bei denen seit einem halben Jahr kein unterschlagenes Video mehr.
Gibt es Gründe, warum manche Videos unterschlagen werden? Ich hab das bei meinen Abos noch nicht erlebt.
Konnte kein Schema erkennen. Die Video waren harmlos, monetarisiert, nicht auf privat gestellt und von einem Channel mit 1,3 Mio. Abonnenten. Aber war reproduzierbar, ich hatte sie nicht in der Aboübersicht, wo sie zeitlich auftauchen sollten, aber auf der Channelseite. Aufgefallen ist es mir, weil ich dem Macher auf Twitter folge und den Release der Videos dort mitbekommen habe.
Interessanterweise hab ich oben noch geschrieben, ich hätte es noch nie bewusst erlebt und prompt erlebe ich es doch.
Neuer Song einer recht großen japanischen Band, Kanal mit einer halben Million Abonnenten, das Video hat seit gestern knapp über 300 Views und taucht einfach nicht im Abostream auf. Man muss es direkt suchen. Das wird hier aber vermutlich Absicht sein, weil sie auf Social Media auch zu einem anderen Kanal verlinken. Das Lied gehört zu einem Kurzfilm und den haben sie selbst nicht.
Trotzdem irgendwie komisch.
Ist es auf der Channelseite gelistet? Wenn nein, ist es einfach vom Channel bewusst auf unsichtbar gestellt (vielleicht um das Fingerprinting anzuwerfen, damit Uploads von anderen erkannt und gelöscht werden). Wenn ja, hast du das gleiche Phänomen wie ich.
Wobei ich auch sagen muss, dass es ziemlich selten auftritt. Hab es bisher vielleicht sechs mal erlebt. Von daher bin ich mir nicht sicher, ob die Glocke das wirklich behebt, vielleicht hatte ich bisher einfach nur keinen weiteren Fall.
Als das YouTube-Plugin von der Mediacenter-Software Kodi noch funktionierte, waren die Videos dort übrigens noch auf der Aboseite gelistet. Via API hat YouTube also auch nichts weggefiltert, nur auf ihrer eigenen Seite. Vielleicht ist es auch einfach nur ein Bug.
Direkt bei den Videos sehe ich es im Channel nicht, aber es ist als 1 Titel Playliste dort zu finden. Ist auch nur ein Standbild mit dem neuen Song. Sie wollen es vermutlich bewusst mit dem Kurzfilm in Verbindung bringen.
Naja, egal. Ist mir heut nur zum ersten Mal so bewusst aufgefallen.
Habs mal in drei Spieleforen verlinkt und einen Kommentar auf YouTube dagelassen.
Das sieht doch schonmal alles sehr gut aus. :)
Jemand eine Ahnung wo ich zur Einstimmung den Vorgänger herbekommen könnte? Steam listet das leider nicht...
Gog. Sogar kostenlos.
Oder auf der Website von ScummVM, falls er keinen GOG-Account hat.
Super, danke euch beiden :)
Danke für den Test. Allerdings spricht ich das Gesehene nicht allzu sehr an. Die Grafik begeistert mich nicht, aber geht noch. Die Steuerung mit einer Mischung aus WASD und Point & Click klingt etwas krude. Und dann scheint es mehr Minispiele als "richtige" Rätsel zu geben, da stehe ich in einem Adventure nicht so sehr drauf. Ich denke, ich passe, auch wenn mich ein humorvolles Sci-Fi-Adventure an sich interessieren würde.
Hatte übrigens gestern noch mal nachgefragt, ob es irgendeine neue Info zum deutschsprachigen Voiceover gibt. Aktuell will sich Revolution noch nicht zu einem genaueren Termin äußern. Aber da die deutsche Sprachausgabe ja ursprünglich für August geplant war, gehe ich mal davon aus, dass es irgendwann in diesem Monat das Update geben wird. Aber ich bleibe dran und hake bei Gelegenheit wieder nach. Kann aber natürlich sein, dass das Update "plötzlich" kommt, was nach der Verzögerung ohne erneute Vorankündigung ja nicht absolut ungewöhnlich wäre. Bin jedenfalls gespannt drauf, ob die deutsche Loka gut wird, obgleich ich mir da bei Toneworx keine Sorgen mache.