Beyond A Steel Sky

Beyond A Steel Sky Test+

Eine gelungene Fortsetzung

Benjamin Braun / 10. Juli 2020 - 15:00 — vor 2 Jahren aktualisiert
Steckbrief
iOSLinuxMacOSPCPS4PS5SwitchXOneXbox X
Adventure
3D-Adventure
16
26.06.2020
Link

Teaser

Ganze 26 Jahre nach dem Release von Beneath a Steel Sky setzen Revolution Software und Dave Gibbons das SF-Adventure fort. Ob das 3D-Abenteuer im Cel-Shading-Look überzeugt, erfahrt ihr im Test.
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Alle Screenshots stammen von GamersGlobal

Auf die Rückkehr von Robert Foster und seinen Roboterfreund Joey mussten die Fans von Beneath A Steel Sky lange warten. Während seit dem Release des Vorgängers inzwischen mehr als 15 Jahre vergangen sind, liegen die Ereignisse des ersten Teils im Nachfolger Beyond A Steel Sky erst rund zehn Jahre zurück. Was genau in der Vergangenheit passiert ist, müsst ihr für Fosters neues Abenteuer nicht unbedingt wissen. Denn Entwickler Revolution Software sorgt im Spiel selbst dafür, dass ihr storytechnisch nicht auf dem Schlauch steht. Für Fans gibt es aber selbstverständlich etliche Referenzen, etwa Anspielungen auf zwei Hubschrauberflüge in Beneath A Steel Sky, die beide mit einem Absturz des Helis endeten.

Im Spiel ist Robert nach den Ereignissen am Ende des ersten Teils wieder ins Gapland zurückkehrt. Er vermisst Joey schon ein wenig, führt in seinem Dorf im Ödland jedoch ein glückliches Leben. Sein Plan, nie wieder nach Union City zurückzukehren, die schon im Vorgänger als Schauplatz diente, muss er über Bord werfen, als ein Roboter den Jungen Milo entführt und in die hermetisch abgeriegelte Stadt verschleppt. Dort hat sich einiges verändert im Vergleich zu seinem ersten Besuch. Die KI LINC kontrolliert zwar weiterhin alles, was in Union City passiert. Doch den Menschen scheint es gut zu gehen – und die verehren den zehn Jahre zuvor in der Stadt zurückgelassenen Joey wie einen Gott. Doch hinter der schönen Fassade tun sich auch Abgründe auf. Und was als Rettungsmission beginnt, entwickelt sich zunehmend zu einem Staatsstreich.
Foster muss auch mehrfach ins LINC-Netzwerk eindringen, um die entführten Kinder retten zu können.


WASD trifft Point and Click

Spielerisch bietet Beyond a Steel Sky eine im Wesentlichen klassische Adventure-Spielmechanik. Auch hier sackt ihr also Objekte ein und benutzt sie mit Umgebungsobjekten, führt Multiple-Choice-Dialoge und löst Rätsel. Aber es gibt Unterschiede zu klassischen Genre-Vertretern. Das fängt mit der Steuerung an, die Point-and-Click nur zum Teil ermöglicht. Hier bewegt ihr euch frei durch 3D-Levels und müsst entsprechend zumeist erst näher an Objekte herangehen, bevor ein anklickbarer Hotspot sichtbar wird. Das ist manchmal etwas hakelig, gerade bei sich bewegenden Objekten oder NPCs klappt es manchmal nicht auf Anhieb, den Befehl im Pop-Menü anzuklicken. Es funktioniert alles in allem aber dennoch ordentlich.

Wesentlich größer ist der Unterschied bezüglich der Interaktionsoptionen. Hier habt ihr stets nur bestimmte Optionen wie das "Untersuchen" von Objekten zur Auswahl und dürft nur dann, wenn das Spiel es vorsieht, ein Inventar-Item damit verwenden. Beyond a Steel Sky regelt es also so ähnlich wie The Book of Unwritten Tales, was Revolution Software gewiss auch deshalb so umsetzt, da man sich durch diesen Ansatz den ein oder anderen Kommentar der Spielfigur sparen kann. Negativ wirkt sich das aber weder spielerisch noch atmosphärisch aus. Die durchaus kreativen Rätsel zählen allerdings nicht unbedingt zu den anspruchsvollsten. Knifflige Puzzles am laufenden Band dürft ihr hier also nicht erwarten. Entscheidender ist das Exploring, das Sammeln von Optionen und teils auch das Beobachten der sich in den Levels bewegenden NPCs und Roboter, was besonders im Zusammenspiel mit dem Minos-Hacker von Bedeutung ist.
Neben Foster wird natürlich auch Joey zurückkehren, uns im Laufe des Spiels aber nicht nur in diesem prähistorisch anmutenden Reinigungsroboter folgen und helfen.


Ohne Hacking geht nichts

Robert Foster gelangt bereits im Prolog in Besitz des sogenannten Minos-Hackers. Das Gadget ist dabei das einzige Objekt im Spiel, das ihr aktiv per Knopfdruck aus der Tasche zieht. In einem mittelgroßen Radius könnt ihr dann hackbare Objekte erkennen (die sonstigen Hotspots werden bei der Verwendung des Minos-Hackers ausgeblendet). Greift ihr auf diese zu, erscheint so etwas wie eine Schalttafel, in der ihr einzelne Elemente verschieben könnt. Zu Beginn reicht es meist noch, einzelne Elemente innerhalb einer Schalttafel zu verschieben, damit etwa ein Getränkeautomat beim Drücken des Ausgabeknopfs einen Alarm auslöst, anstatt eine Dose Spankles auszuspucken.

Später wird die Sache komplizierter, da ihr eine Position finden müsst, aus der ihr gleich mehrere Objekte auf einmal hacken könnt. Denn nur dann ist es möglich, Elemente zwischen verschiedenen Schalttafeln auszutauschen. Die Suche nach dieser Position kann auch mal nervig sein, vor allem dann, wenn eines der hackbaren Objekte ein Roboter ist, der sich auf einer festen Route durch das Level bewegt. Da geht es dann also nicht nur um die Position, sondern auch um den richtigen Zeitpunkt. Manchmal müsst ihr, um Schaltkreis-Elemente auf ein weiter entferntes Objekte zu übertragen, selbige zuvor in mehreren Teilschritten auf andere Objekte übertragen. Besonders gelungen fand ich dabei eine Szene in einem Museum, bei der wir den "Gemütszustand" eines Roboterarms mehrfach verändern müssen, damit ein Besucher letztlich von selbigem eine saftige Ohrfeige kassieren kann.
 
before
after
... schematischen Ansicht tauchen nur die aktuell erfassten Geräte auf. Lediglich dann ist es möglich, bestimmte Elemente (hier die beiden gleichförmigen Platten mit "aufgeregt" und "aggressiv") zu tauschen. Aufgrund der begrenzten Reichweite müsst ihr die Elemente oft mehrfach übertragen, um sie von einer zur anderen Seite des Levels zu bringen.


Deutsch erst ab August

Charles Cecil hatte es bereits im April-Interview angedeutet, dass die deutsche Sprachfassung von Beyond A Steel Sky aufgrund der Covid-19-Pandemie wohl nicht direkt zum Launch zur Verfügung stehen wird. Konkret finden die Aufnahmen im Juli beim Hamburger Studio Toneworx statt und werden schließlich irgendwann im August kostenlos nachgereicht. Welche Sprecher genau zum Einsatz kommen, hat uns Revolution Software noch nicht verraten. Nachdem Toneworx jedoch unter anderem Spielereihen wie Mass Effect für den deutschen Markt lokalisiert hat und bei Spielen von Revolution Software schon oft erstklassige deutsche Fassungen umsetzte, muss man sich bezüglich der Qualität wohl keine Sorgen machen.

Eine deutsche Textübersetzung, die einen guten Eindruck hinterlässt, ist aber bereits enthalten. Ich hatte mit der englischen Sprachausgabe dank der sehr guten Sprecherleistungen jedenfalls auch so meinen Spaß. Nur ein paar wenige der Charaktere im Kindesalter, die nur selten zu Wort kommen, sind nicht immer optimal besetzt. Hinzu kommen eine stimmungsvolle Musik und gute Soundeffekte, die die überaus gelungene audiovisuelle Kulisse abrunden. Ob euch der entfernt an die Telltale-Spiele erinnernde Grafikstil gefällt, müsst ihr selbst entscheiden. Mir persönlich gefällt er wirklich gut, auch wenn in meiner Version noch kleinere Bugs stören, die Revolution aber wohl noch via Patch ausbügeln können wird.

Autor: Benjamin Braun, Redaktion: Hagen Gehritz (GamersGlobal)

 
Anzeige

Meinung: Benjamin Braun

Ich persönlich mag meine Adventures bis heute definitiv am liebsten sehr klassisch. Deswegen mag ich Beyond A Steel Sky aber keineswegs weniger. Mir gefällt der Comic-Look sehr gut – und nicht zuletzt aufgrund der pointierten Dialoge macht das Spiel auch atmosphärisch und erzählerisch einiges her. Ich hatte zudem viel Spaß mit dem Minos-Hacking, das Revolution Software für einige wirklich schöne, teils kreative Rätsel nutzt.

Restlos glücklich bin ich am Ende aber nicht. Das liegt nicht an den noch vorhandenen Bugs, die verschmerzbar sind und die die Spieleschmiede von Charles Cecil via Patch in den meisten Fällen noch korrigieren können sollte. Es ist eher die Tatsache, dass ich quasi nur mit handlungsrelevanten NPCs sprechen kann und die Interaktionsmöglichkeiten im optionalen Bereich bewusst gering gehalten werden. Man kann auch so in diese Welt eintauchen, aber da wäre eben noch weit mehr drin gewesen. Ich habe mich aber rund neun Stunden gut unterhalten gefühlt und werde das Spiel mitsamt deutscher Sprachausgabe auf Konsole gerne noch einmal spielen.


 
Beyond a Steel Sky PC
Einstieg/Bedienung
  • Mehrstufige Hilfsfunktion
  • Simple, gut erklärte Eingabe
  • Komfortable Autosave-Funktion
  • 12 frei belegbare Speicherslots
  • Zum Verständnis keine Kenntnisse aus Teil 1 erforderlich
 
Spieltiefe/Balance
  • Tolle Charaktere und Dialoge
  • Oft kreativ genutzter "Minos-Hacker"
  • Interessante Geschichte mit vielen Referenzen für Fans
  • Stimmige Atmosphäre
  • Ordentliche Solospielzeit (8 bis 10 Stunden)
  • Wenig Optionales
  • Rätsel insgesamt zu zahm
  • Gesellschaftskritisches Ende wirkt aufgesetzt
Grafik/Technik
  • Stilvoller Comic-Look
  • Weitgehend gut Animationen
  • Angenehm kurze Ladezeiten
  • Fehler bei Kollisionsabfrage und Kamera
Sound/Sprache
  • Sehr gute englische Sprecher
  • Passender Soundtrack
  • Überwiegend solide Soundeffekte
  • Authentische deutschsprachige Textübersetzung
  • Deutsche Sprachausgabe erst ab August
Multiplayer

Nicht vorhanden
 
8.0
Userwertung7.2
Mikrotransaktionen
nein
Hardware-Info
Minimum: Win 7, i3-2100/ Phenom X4 945, GTX 650/ Radeon HD 7770. 4 GB RAM, 20 GB HDD
Maximum: Win 10, i5 3470/ FX-8350, GTX 970/ Radeon R9 280X, 6 GB RAM, 20 GB HDD
 
Eingabegeräte
  • Maus/Tastatur
  • Gamepad
  • Lenkrad
  • Anderes
Virtual Reality
  • Oculus Rift
  • HTC Vive
  • Playstation VR
  • Anderes
Kopierschutz
  • Steam
  • Kopierschutzlose GoG-Version
  • Epic Games Store
  • uPlay
  • Origin
  • Hersteller-Kontoanbindung
  • Ständige Internetverbindung
  • Internetverbindung beim Start




 
Benjamin Braun 10. Juli 2020 - 15:00 — vor 2 Jahren aktualisiert
Hagen Gehritz Redakteur - P - 132609 - 10. Juli 2020 - 15:01 #

Viel Spaß mit Benjamins Test!

Danywilde 30 Pro-Gamer - - 149079 - 10. Juli 2020 - 15:39 #

Danke, den hatte ich!

Olphas 25 Platin-Gamer - - 62797 - 10. Juli 2020 - 15:13 #

Klingt doch gut :) Momentan hab ich zu viel anderes, aber das werde ich mir sicher in ein paar Wochen anschauen. Ich liebe den Vorgänger!

Danywilde 30 Pro-Gamer - - 149079 - 10. Juli 2020 - 15:39 #

Die Jungs von Virtual Dimensions spielen den Vorgänger gerade.

euph 29 Meinungsführer - P - 123694 - 10. Juli 2020 - 15:56 #

Ich muss mal den Erstling angehen, der liegt immerhin schon in der Steam-Bibliothek :-)

Simonsen 16 Übertalent - 5410 - 10. Juli 2020 - 15:59 #

"Ganze 16 Jahre nach dem Release von Beneath a Steel Sky setzen Revolution Software und Dave Gibbons das SF-Adventure fort."

Irgendwie fühle ich mich gerade 10 Jahre jünger und in der Pflicht die Menschheit vor Trump und Corona zu warnen.

Epic Fail X 18 Doppel-Voter - P - 10249 - 11. Juli 2020 - 7:15 #

Trump ist doch nur so ein Möchtegern-Immobilienmogul mit ein alberner Fernsehshow. Und was, außer dass es etwas wässrig ist, ist so gefährlich an mexikanischem Bier?
Grüße aus 2010

Simonsen 16 Übertalent - 5410 - 11. Juli 2020 - 7:54 #

Du bist auf der richtigen Spur.

Es wurde auch schon versucht die Zeitverschwörung hier zu vertuschen, aber es gibt immernoch Spuren davon, dass wir in 2010 leben!

"Während seit dem Release des Vorgängers inzwischen mehr als 15 Jahre vergangen sind, liegen die Ereignisse des ersten Teils im Nachfolger Beyond A Steel Sky erst rund zehn Jahre zurück."

Ganon 27 Spiele-Experte - - 76474 - 12. Juli 2020 - 14:42 #

"Mehr als 15 Jahre" ist technisch gesehen nicht falsch. ;-)

advfreak 21 AAA-Gamer - - 25990 - 10. Juli 2020 - 16:16 #

Danke für den Test, aber ihr habt ihn versehentlich unter Donnerstag im Feed abgelegt! :)

Noodles 26 Spiele-Kenner - P - 72417 - 10. Juli 2020 - 16:18 #

Hab mich vorhin schon gewundert, warum ich den Test gestern nicht gesehen hab. :D

advfreak 21 AAA-Gamer - - 25990 - 10. Juli 2020 - 16:23 #

Ich auch. :))) Weil der wäre mir sofort ins Auge gestochen. Ich muss mir aber noch unbedingt das Video dazu ansehen, ich bin mir immer noch nicht sicher ob ich das Game mag.

Pat Stone 18 Doppel-Voter - - 12771 - 10. Juli 2020 - 16:48 #

Sehr schöner Test. Wird definitiv gekauft.

Benjamin Braun Freier Redakteur - 430328 - 10. Juli 2020 - 16:58 #

Danke für den ersten Satz6! Bezogen auf den zweiten würde Revolution wohl dasselbe antworten. ;)

Green Yoshi 22 Motivator - P - 33613 - 10. Juli 2020 - 17:35 #

Das Spiel soll laut Steam am 16. Juli erscheinen, ist schon was zum Preis bekannt?

Dass die Rätsel eher zahm sind, ist für mich ein Pluspunkt. So klassische Adventures sind einfach nichts mehr für mich, hab ich zuletzt bei Goodbye Deponia gemerkt.

Benjamin Braun Freier Redakteur - 430328 - 10. Juli 2020 - 18:29 #

Ich habe eben bei Agentur und Charles selbst noch mal nachgefragt. Gebe Bescheid, sobald eine Antwort kommt. Mein Tipp wären so 35-40 Euro.

Benjamin Braun Freier Redakteur - 430328 - 10. Juli 2020 - 20:33 #

Charles hat eben geantwortet, der Preis steht aktuell noch nicht final fest. Wie gesagt, ich gehe mal von 35-40 aus, ist aber nur eine Vermutung. Ich gebe Bescheid, sobald ich von Charles (er rechnet mit einer finalen Entscheidung am Montag) oder der zuständigen PR-Agentur was höre.

Edit: Den finalen Preis bestimmt indes wohl tatsächlich der Anbieter. Ich hatte damals bei einem Wasteland-Event mal Brian Fargo bzgl. Wasteland 2 darauf angespochen, vor allem deshalb, weil dort die Early-Access-Fassung teurer war, als man damals (und so war es ja auch) die Retailfassung erwarten durfte (knapp 60 Euro oder so, könnten auch 65-70 gewesen sein). Er sagte, dass inXile den Preis festlegt, verpackt in den Worten "I could sell it for 1000 bucks, if I want to."

Green Yoshi 22 Motivator - P - 33613 - 11. Juli 2020 - 10:04 #

Danke für die Nachfrage. Ist nicht Revolution Software selber der Publisher? Oder liegt es am Deal mit Apple, dass sie nicht frei über den Preis entscheiden können?

Benjamin Braun Freier Redakteur - 430328 - 11. Juli 2020 - 14:18 #

Da hast du mich nicht ganz richtig verstanden, war aber auch blöd formuliert. Wollte keineswegs darauf hinaus, dass Revolution Software den Preis auf Steam nicht selbst festlegen könnte. Ich gehe fest davon aus, dass sie das können, so wie Fargo es beschrieben hat. Die zentrale Info sollte aber sein, dass der Preis so oder so offenbar noch nicht final festgelegt wurde und das wohl Anfang kommender Woche entschieden wird.

Benjamin Braun Freier Redakteur - 430328 - 16. Juli 2020 - 15:59 #

Sorry, ich hab's vergessen. Aber es sind 29,99 Euro, wobei wohl in der ersten Woche noch mal 20 Prozent Rabatt auf Steam runtergehen. https://www.gamersglobal.de/news/179030/beyond-a-steel-sky-release-um-heute-1900-uhr-preis-bekannt

Noodles 26 Spiele-Kenner - P - 72417 - 10. Juli 2020 - 18:07 #

Schade, dass die Rätsel eher einfach gehalten sind, hab aber trotzdem Lust drauf. Und auch wenn man den Vorgänger nicht kennen muss, werd ich es als Anlass nehmen, den mal nachzuholen. :)

Harry67 20 Gold-Gamer - - 22713 - 10. Juli 2020 - 18:11 #

Guter Test, danke. Wird sicher nicht sofort geholt, aber wenn die dunkle Adventurezeit beginnt dann wird wieder gemütlich geknobelt.

thoohl 20 Gold-Gamer - P - 21245 - 10. Juli 2020 - 18:23 #

Ohh ja.

Labrador Nelson 30 Pro-Gamer - - 235802 - 10. Juli 2020 - 18:31 #

Thx 4 testing! :) Hm, ich kann mich eigentlich an gar kein Adventure erinnern, in dem ich mit handlungsirrelevanten NPCs ins Gespräch gekommen wäre, darum hätte ich das in diesem Spiel auch gar nicht anders erwartet. Vielleicht erwartet man soetwas aufgrund der Egoperspektive, keine Ahnung...

Benjamin Braun Freier Redakteur - 430328 - 10. Juli 2020 - 18:42 #

Nun, ich könnte dir etliche Beispiele dafür nennen. Um eine durchaus wichtige Anmerkung aus meiner Serienrückblick zur Monkey-Island-Reihe https://www.gamersglobal.de/video/monkey-island-rueckblick-auf-die-abenteuer-von-guybrush-threepwood sei als Beispiel genannt: In Teil 1 muss man theoretisch kein einziges Wort mit der Voodoo-Lady wechseln. Man kann "The rubber chicken with a pulley in the middle" einfach so aus ihrem Laden rausschleppen und benutzen. Aber auch so: Da laufen (manchmal) mehr als eine Handvoll Charaktere im Level rum. Die sprechen auch teils (meist unvertont in Dialogblasen) miteinander. Wirklich interagieren kann ich mit denen aber nicht. Aber das könnte imo für deutlich mehr Tiefe sorgen. Gibt es halt nicht. Soll nicht bedeuten, dass man nicht mit (ausreichend) vielen Figuren interagieren könnte. Aus meiner Sicht ist es aber halt dennoch vergeudetes Potenzial. Dass der Aufwand enorm viel größer gewesen wäre, gewiss. Aber deshalb beschreibe ich das ja auch als einen Mehrwert und nicht als etwas, das Beyond A Steel Sky gebraucht hätte um gut zu sein. Aber wenn es da mehr gäbe, hätte es vieleicht auch ein halber oder sogar auch ganzer Wertungspunkt mehr sein können. Nicht zwingend, hätte aber durchaus sein könnne.

Vampiro Freier Redakteur - - 93562 - 10. Juli 2020 - 19:28 #

Ich finde das nicht so schlimm. Finde es eher gut, wenn der Fokus auf der Story, den Hauptcharakteren und den Rätseln liegt. Gespräche mit nicht relevanten NPC bedeuten nicht nur mehr Aufwand sondern, für mich viel schlimmer, schnell mehrere Stunden Spielzeit bedeuten. Atmosphärische Ausnahmen wie die Voodoolady sind schon cool. Gibt ja hlaube ich auch Tipps.

Alain 23 Langzeituser - P - 39287 - 10. Juli 2020 - 19:52 #

Hat jemand Erfahrung mit der Bedienung unster iOS gemacht. Ich grübelte über ein kurzes Apple Arcade Abo nach.

Benjamin Braun Freier Redakteur - 430328 - 10. Juli 2020 - 20:17 #

Bah, Apple! Nein, Quatsch ist alles gut. Würde nur selbst nie was von Apple kaufen und kann dir dazu leider nichts sagen.

SiriusAntares 15 Kenner - P - 3489 - 10. Juli 2020 - 21:51 #

Die iOS-Version soll wohl noch unter einigen heftigen Bugs leiden. Da können zum Teil Gegenstände nicht aufgenommen werden, es gibt Grafikfehler und bei einigen Spielern stürzt das Spiel reproduzierbar immer an der gleichen Stelle ab.

Ich denke ich werde auch noch ein paar Patches abwarten, und dann meinen kostenlosen Probemonat Apple-Arcade starten, um das Spiel zu spielen.

Benjamin Braun Freier Redakteur - 430328 - 10. Juli 2020 - 22:17 #

Nun, da kann ich für die (einmal in Rahmen der Testphase) gepatchte PC-Fassung Entwarnung geben. Ich beschreibe ja Bugs, aber bei mir gab es keinerlei Abstürze oder Plot-Stopper. Abseits der Bugs bei der Kollisionsabfrage oder den auf Foster in bestimmten Situationen "einrennenden" NPCs hatte ich keine Probleme. Das grönste Bugs war, dass ich in einem Abschnitt weder manuell speichern konnte noch die regelmäßigen Autosaves funktionierten, was im folgenden Abschnitt wieder problem ging. Kurz: Zu Apple-Plattformen kann ich nichts sagen, aber auf PC gibt es schon jetzt keine gravierenden Probleme.

EvilNobody 15 Kenner - 3069 - 10. Juli 2020 - 23:38 #

In einer Facebook-Gruppe klagten ein paar Leute über Abstürze und einen Gamebreaking-Bug, sobald man irgendeine Brücke überqueren will. Ist aber schon ne Woche her, wurde vielleicht schon gefixt.
Edit: bezieht sich auf die iOS-Version!

misc 18 Doppel-Voter - P - 10382 - 11. Juli 2020 - 10:28 #

Du kannst die Wartezeit auf eine gepatchte Version ja mit den Doublefine Adventures überbrücken. Die gibt es im Mac-AppStore gerade kostenlos (DOTT, Full Throttle, Broken Age und Grim Fandango)

GamerGasse 12 Trollwächter - P - 827 - 11. Juli 2020 - 13:09 #

Boah, danke für den Hinweis. Tolle Sache. :-)

MenschNestor 18 Doppel-Voter - - 10065 - 12. Juli 2020 - 9:19 #

Ich spiele es seit Erscheinen auf meinem iPad Pro (11 Zoll, 2018). Es läuft flüssig und macht mir viel Spaß. Ich war sehr positiv überrascht, dass der Titel in Apple-Arcade erschienen ist; für einen kostenlosen Probemonat oder mal 4,99 für einen Abomonat ein Schnäppchen. Ich hoffe, auch für Revolution lohnt sich das.

Die Touch-Steuerung ist etwas hakelig, aber funktional; bei einem Actiontitel würde ich mir die Haare ausreißen, aber für ein Adventure ist sie OK. Apple-Arcade-typisch gibt es aber auch Controller-Unterstützung und die funktioniert gut. Mein einziges Problem da ist, dass sich die Y-Achse nicht invertieren lässt. Das ist aber bei einem Adventure auch kein Showstopper für mich.

Apropos Showstopper: es gab einige Bugs, aber für mich keine, die ein Weiterkommen verhindert hätte. Ich bin noch nicht durch, aber ich glaube, ich nähere mich dem Ende. (Update: ich habe das Spiel soeben beendet, es lässt sich also durchspielen.)Es kamen auch schon mehrere Patches.

Ich hatte ursprünglich gedacht, ich würde das Spiel eher auf meinem Mac spielen wollen, habe aber festgestellt, dass die iOS-Version für mich gut genug funktioniert, dass ich sie portabel spiele. Auf dem iPhone habe ich sie mir aber nicht angesehen.

Faerwynn 19 Megatalent - P - 17211 - 10. Juli 2020 - 23:08 #

Toll, darauf hab ich gehofft. Jetzt muss ich nur den Vorgänger nochmal vorher spielen.

andreas1806 17 Shapeshifter - 8164 - 11. Juli 2020 - 9:59 #

Freue mich darauf !

funrox 16 Übertalent - P - 4441 - 11. Juli 2020 - 10:16 #

Danke für den Test.
Habe mir den bei GOG kostenlosen ersten Teil mal geholt. Danach geht es an den neuen.
Endlich mal wieder etwas von Revolution Software.
Hoffentlich generieren sie genug Einnahmen für ein neues Baphomets Fluch. ;-)

MicBass 20 Gold-Gamer - P - 23220 - 11. Juli 2020 - 15:44 #

Klingt alles ziemlich gut wie ich finde. Für mich sind einfache Rätsel und die Konzentration auf nur Spielrelevante Charaktere mittlerweile eindeutig ein Pluspunkt.

Vampiro Freier Redakteur - - 93562 - 11. Juli 2020 - 16:27 #

Geht mir auch so. Nur Rätsel sollten es halt noch sein.

soulflasher 15 Kenner - 3024 - 11. Juli 2020 - 19:41 #

Danke für den Test.
SciFi-Spiele kommen bestimmt nach Cyberpunk wieder in Mode.
Endlich.
*Orks und Drachen*
*totgemacht*
*tausendfach*
*gähn*
P.S.:Habe die Ratten und Goblins vergessen.Sorry.

Benjamin Braun Freier Redakteur - 430328 - 11. Juli 2020 - 21:37 #

Ist kein Vorwurf, aber im Vergleich mit den Clicks auf GamersGobal sehen die Abrufzahlen auf YouTube schon eher schwachbrüstig aus. Mir geht es da nicht nur um diesen Test oder Inhalte von mir. Aber es wäre echt nicht verkehrt, wenn auch Nutzer der Download-Variante(n) des Videos den YouTube-Link mal anklicken und gerne auch ein Like hinterlassen könnten. Hilft am Ende im Zweifel schon.

Olphas 25 Platin-Gamer - - 62797 - 11. Juli 2020 - 21:43 #

Das mach ich tatsächlich so. Find das auch immer etwas traurig, wie wenig Eure schönen Videos dort abgerufen werden.

Benjamin Braun Freier Redakteur - 430328 - 11. Juli 2020 - 22:10 #

Finde ich gut, und ich erwarte auch nicht, dass man das als zahlender Premium-User usw. macht oder dass das irgendwie selbstverständlich wäre. Nur könnte diese Art von Support in jedem Fall helfen. Denn mit mehr Klicks auf YouTube und ggf. noch eindeutigeren Votings erscheinen Testvideos bei manueller Suche auch YouTube oder via Google im Zweifel auch weiter oben. Und zumindest schaden würde das nicht, eher im Gegenteil.

Vampiro Freier Redakteur - - 93562 - 12. Juli 2020 - 2:28 #

Sehr wichtig sind aktuell glaube ich auch Kommentare auf youtube. Also Video im Hintergrund laufen lassen (oder dort gucken), like, subscribe, Kommentar.

Benjamin Braun Freier Redakteur - 430328 - 12. Juli 2020 - 14:25 #

Das soll ja nicht aufwendig sein. Ich erwarte bzw. kann das auch von niemand erwarten, aber wenn da der ein oder andere bereit wäre, diesen zusätzlich Klick auf den YouTube-Link zu machen, wäre das einfach sehr nett und im Zweifel auch hilfreich.

Edit: Und natürlich danke fürs Anklicken und den Comment!

Vampiro Freier Redakteur - - 93562 - 14. Juli 2020 - 1:41 #

Es wäre schon hilfreich, like und comment. Was am wichtigsten ist, ändert sich auch immer mal.

Wenn ich das eingebettete Video hier bei GG schaue, zählt das ja auch für youtube, so mache ich das immer.

Sehr gerne :)

Desotho 17 Shapeshifter - P - 8349 - 11. Juli 2020 - 22:17 #

Abonnieren und Glocke nicht vergessen! Vor allem DIE GLOCKE! :D

Olphas 25 Platin-Gamer - - 62797 - 11. Juli 2020 - 22:18 #

Die Glocke ist das eine, was ich nie mache ... ich krieg ja auch so mit, wenn was in meinen abonnierten Kanälen passiert.

Cupcake Knight 18 Doppel-Voter - 10971 - 11. Juli 2020 - 22:19 #

Das funktioniert nicht immer.

Olphas 25 Platin-Gamer - - 62797 - 11. Juli 2020 - 22:22 #

Das hör ich immer wieder, aber ich nutze die Abo-Seite sehr viel und bisher habe ich nicht das Gefühl, dass mir da was entgeht. Wobei ich es hin und wieder beobachtet habe, dass Videos nicht sofort dort erscheinen. Aber ich schau ja auch nicht den ganzen Tag und mir geht es nicht drum, alles sofort zu sehen.

Bruno Lawrie 21 AAA-Gamer - - 27970 - 15. Juli 2020 - 9:07 #

Bei mir filtert YouTube ab und an mal Videos von der Aboseite. Die Glocke soll das wohl verhindern. Bei Channels, die mir wichtig sind und wo ab und an Videos unterschlagen wurden, hat es anscheinend funktioniert, hatte bei denen seit einem halben Jahr kein unterschlagenes Video mehr.

Noodles 26 Spiele-Kenner - P - 72417 - 15. Juli 2020 - 15:01 #

Gibt es Gründe, warum manche Videos unterschlagen werden? Ich hab das bei meinen Abos noch nicht erlebt.

Bruno Lawrie 21 AAA-Gamer - - 27970 - 15. Juli 2020 - 19:09 #

Konnte kein Schema erkennen. Die Video waren harmlos, monetarisiert, nicht auf privat gestellt und von einem Channel mit 1,3 Mio. Abonnenten. Aber war reproduzierbar, ich hatte sie nicht in der Aboübersicht, wo sie zeitlich auftauchen sollten, aber auf der Channelseite. Aufgefallen ist es mir, weil ich dem Macher auf Twitter folge und den Release der Videos dort mitbekommen habe.

Olphas 25 Platin-Gamer - - 62797 - 15. Juli 2020 - 19:22 #

Interessanterweise hab ich oben noch geschrieben, ich hätte es noch nie bewusst erlebt und prompt erlebe ich es doch.
Neuer Song einer recht großen japanischen Band, Kanal mit einer halben Million Abonnenten, das Video hat seit gestern knapp über 300 Views und taucht einfach nicht im Abostream auf. Man muss es direkt suchen. Das wird hier aber vermutlich Absicht sein, weil sie auf Social Media auch zu einem anderen Kanal verlinken. Das Lied gehört zu einem Kurzfilm und den haben sie selbst nicht.
Trotzdem irgendwie komisch.

Bruno Lawrie 21 AAA-Gamer - - 27970 - 15. Juli 2020 - 21:46 #

Ist es auf der Channelseite gelistet? Wenn nein, ist es einfach vom Channel bewusst auf unsichtbar gestellt (vielleicht um das Fingerprinting anzuwerfen, damit Uploads von anderen erkannt und gelöscht werden). Wenn ja, hast du das gleiche Phänomen wie ich.

Wobei ich auch sagen muss, dass es ziemlich selten auftritt. Hab es bisher vielleicht sechs mal erlebt. Von daher bin ich mir nicht sicher, ob die Glocke das wirklich behebt, vielleicht hatte ich bisher einfach nur keinen weiteren Fall.

Als das YouTube-Plugin von der Mediacenter-Software Kodi noch funktionierte, waren die Videos dort übrigens noch auf der Aboseite gelistet. Via API hat YouTube also auch nichts weggefiltert, nur auf ihrer eigenen Seite. Vielleicht ist es auch einfach nur ein Bug.

Olphas 25 Platin-Gamer - - 62797 - 15. Juli 2020 - 21:50 #

Direkt bei den Videos sehe ich es im Channel nicht, aber es ist als 1 Titel Playliste dort zu finden. Ist auch nur ein Standbild mit dem neuen Song. Sie wollen es vermutlich bewusst mit dem Kurzfilm in Verbindung bringen.

Naja, egal. Ist mir heut nur zum ersten Mal so bewusst aufgefallen.

Green Yoshi 22 Motivator - P - 33613 - 12. Juli 2020 - 20:41 #

Habs mal in drei Spieleforen verlinkt und einen Kommentar auf YouTube dagelassen.

TheRaffer 22 Motivator - - 36869 - 12. Juli 2020 - 11:00 #

Das sieht doch schonmal alles sehr gut aus. :)
Jemand eine Ahnung wo ich zur Einstimmung den Vorgänger herbekommen könnte? Steam listet das leider nicht...

Olphas 25 Platin-Gamer - - 62797 - 12. Juli 2020 - 11:01 #

Gog. Sogar kostenlos.

Noodles 26 Spiele-Kenner - P - 72417 - 12. Juli 2020 - 14:00 #

Oder auf der Website von ScummVM, falls er keinen GOG-Account hat.

TheRaffer 22 Motivator - - 36869 - 13. Juli 2020 - 5:41 #

Super, danke euch beiden :)

Ganon 27 Spiele-Experte - - 76474 - 12. Juli 2020 - 14:45 #

Danke für den Test. Allerdings spricht ich das Gesehene nicht allzu sehr an. Die Grafik begeistert mich nicht, aber geht noch. Die Steuerung mit einer Mischung aus WASD und Point & Click klingt etwas krude. Und dann scheint es mehr Minispiele als "richtige" Rätsel zu geben, da stehe ich in einem Adventure nicht so sehr drauf. Ich denke, ich passe, auch wenn mich ein humorvolles Sci-Fi-Adventure an sich interessieren würde.

Benjamin Braun Freier Redakteur - 430328 - 5. September 2020 - 20:33 #

Hatte übrigens gestern noch mal nachgefragt, ob es irgendeine neue Info zum deutschsprachigen Voiceover gibt. Aktuell will sich Revolution noch nicht zu einem genaueren Termin äußern. Aber da die deutsche Sprachausgabe ja ursprünglich für August geplant war, gehe ich mal davon aus, dass es irgendwann in diesem Monat das Update geben wird. Aber ich bleibe dran und hake bei Gelegenheit wieder nach. Kann aber natürlich sein, dass das Update "plötzlich" kommt, was nach der Verzögerung ohne erneute Vorankündigung ja nicht absolut ungewöhnlich wäre. Bin jedenfalls gespannt drauf, ob die deutsche Loka gut wird, obgleich ich mir da bei Toneworx keine Sorgen mache.