![]() |
Ich muss in kurzer Zeit über die sich bewegenden Plattformen hechten, um alle fünf Bruchstücke dieser Schatztruhe reichtzeitig einzusammeln. |
![]() |
Weiterhin steht Bayonetta ziemlich unbekleidet da, wenn ihr Dämonen beschwört – das lässt sich jedoch über den Naiver-Engel-Modus deaktivieren. |
Viel Spaß mit dem Test!
Oha, da wurde der Hagen verhext. Freut mich das Bayonetta 3 dann doch so gut geworden ist. Danke für den Test :).
Das wird ein Fest. Freu mich schon auf ein Tänzchen am Wochenende!
Danke für den Test…und wieder 60 Euro weg…verdammt ;-)
Prügel-Action?
Eigentlich nein danke, aber bei der Wertung könnte ich mal eine Demo oder so testen...
Ich hoffe das Spiel ist pünktlich im Briefkasten.
Das hoffe ich ebenfalls.
Ich auch.
Muss ich mir jetzt ernsthaft eine switch zulegen?
Habe ich ernsthaft wegen dem Spiel vor vier Jahren getan und warte seitdem.
Da hättest Du schon vor Jahren müssen!
Klasse, freut mich sehr, dass es so gut geworden ist! Werde ich mir definitiv zum Wochenende zulegen. Dass die Technik nicht über alle Zweifel erhaben ist, stört mich nicht weiter, das Gelesene und Gesehene im Test gefällt mir sehr.
Freut mich, das Platinum endlich mal wieder abliefert.
Hui, mit der positiven Note hätte ich nicht gerechnet.
Mich ärgert, dass sie die Sprecherin so abzocken wollten, wenn überhaupt kaufe ich es dann höchstens billiger.
Lies die entsprechende News dazu nochmal. Die und Dame hatte wohl ein paar Brocken der Geschichte weggelassen.
Danke, ich schau nochmal rein.
Also die letztendlich echte Wahrheit wird man wohl nie erfahren. Aber so wie sie es anfangs geschildert hat, war es auf jeden Fall nicht. Was sie bereits zugegeben hat und das hat einen ordentlichen faden Beigeschmack...
Die hat doch mittlerweile zugegeben,dass sie deutlich mehr angeboten bekommen hat. Davon war dann leider im Netz lange nicht so viel zu lesen und zeigt, dass die Wahrheit immer irgendwo in der Mitte liegt, es aber reicht, erstmal einen rauszuhauen, da der Rest dann meist im Netz versickert.
Sie hat inzwischen gestanden, dass die Darstellung des Studios korrekt war - heisst die 4000$ waren ein Angebot für einen kleinen Cameo-Auftritt, ursprünglich hatte man ihr 15.000$ angeboten, das war ihr aber nicht genug & sie wollte Umsatzbeteiligungen und Co.
Mindestens 15k. Das wäre davon abhängig gewesen, wie viele Sessions man gebraucht hätte. Echt eine unschöne Geschichte ...
Toll auch, wie natürlich sofort alle lautstark draufgesprungen sind. Aber allein das ausgerechnet Jennifer Hale, eine der prominentesten Vertreter für "Arbeitnehmerrechte" für Voice Actors, die Rolle übernommen hat, hat mich schon stutzig gemacht als das zuerst bekannt wurde. Unwahrscheinlich, dass sie den Job übernommen hätte, wenn das wirklich so gelaufen wäre.
15.000 Dollar klingt jetzt nicht so wenig. Und die Sprecherin des weiblichen Shepard in der Mass Effect Trilogie ist ein exzellenter Ersatz.
Das ist mMn alles etwas schwierig einzuordnen. Die Zahl klingt für vier Sessions recht hoch, nur weiß man auch nicht, wie sich das mit der Vorarbeit verhält, dazu Lebenshaltungskosten in GB, die Ausbildung will berücksichtigt sein und Synchronisation ist freiberuflich. Da sind finanzielle Aufwendungen recht sicher nicht mit Angestellten vergleichbar.
Die Art, wie Hellena Taylor vorgegangen ist, war schlechter Stil und gewissermaßen unaufrichtig. Und das Drama, was danach im Internet abging, macht es nicht besser.
Allerdings steht das Thema immer noch im Raum, ob Synchronsprecher in der Branche angemessen vergütet werden. Eine Sache, die mir schon zu denken gab, war ein wiederkehrendes Argument in YT-Videos oder Kommentaren, dass Hellena Taylor ja keine großen Referenzen hätte, als ob Videospiel-Charaktere keine besondere Reputation darstellen. Allerdings ist auch das Argument, dass die Stimme die Spielcharaktere und auch das Franchise prägt, ist nicht von der Hand zu weisen (gerade auch bei Bayonetta). Da stellt sich schon die Frage, ob Einmalzahlungen noch im angemessenen Verhältnis stehen, wenn die Marke ein Erfolg wird und wächst.
In der Tat kein ganz einfaches Thema, aber ich behaupte mal 15.000 für vier "Sessions" - jetzt gehen wir mal davon aus, dass die Sessions mit Vorarbeit sich nicht über mehr als 2-3 Tage erstrecken (Bayonetta ist ja nun auch kein Episches Rollenspieldrama mit 20.000 Dialogzeilen allein im Prolog), dann kommen wir doch bei einem Tagessatz ab 1000$ raus. Ich würde sagen, das ist schon ganz ordentlich. Selbst wenn sie nen ganzen Monat damit beschäftigt gewesen wäre wären das immer noch 750$ pro Tag. Auch für Freiberufler jetzt nicht wenig.
Es wird ja gern der Vergleich mit Schauspielern bemüht, die viel mehr Geld bekommen; das kann ich insofern nicht nachvollziehen, dass ich der Meinung bin bei Schauspielern ist das auch viel "Schmerzensgeld", im Gegensatz zu Synchronsprechern geben Schauspieler ja doch ihr Privatleben letztendlich auf und verbringen auch abseits ihrer Rollen jede Minute unter Beobachtung. Syncronsprecher werden höchstens mal von Hardcore-Fans erkannt und brauchen in der Regel von ihrer Gage kein Sicherheitspersonal oder ausgefuchste Alarmsysteme bezahlen, dass ihnen wahnsinnige Fans vom Leib hält.
Die Frage wäre da für mich, was ein Synchronspecher für ein episches Rollenspieldrama mit 20.000 Dialogzeilen bekäme. Was man von den Zwischentönen der letzten Tage mitbekommt, zumindest keine Umsatzbeteiligung.
Nur was ich bei der Diskussion für mich nicht wirklich greifen kann, ist die Größenordnung der Vergütung selbst. Für viele sind 15.000$ ein halbes Jahresgehalt. Ich hatte beruflich vor Jahren mit Innenarchitekten zu tun, wo Sprüche grassierten: "Unter 20.000€ pro Auftrag stehe ich gar nicht erst auf." (wobei solche Aufträge effektiv in einer Woche umgesetzt waren). Der Wert ist halt relativ und wenn es etwas gibt, was man mMn besser nicht machen sollte, ist, Vergütung sinnbildlich nach Butterpreisen oder Kosten für die Haushaltshilfe zu bemessen. Die Diskussion dreht sich ja nicht alleine um den Synchronsprecher und deren/dessen Lebenssituation, sondern auch um den Wert des Produkts, was ja scheinbar im Honorar nicht berücksichtigt wird.
Bayonetta ist zudem ein japanisches Franchise. Ich bin mir da ziemlich sicher, dass Kamiya Atsuko Tanaka (japanische Sprecherin) viel wichtiger ist, besonders bei der Entwicklung. Die englische Sprecherin würde in diesem Fall hier nicht mehr machen als ein deutscher Sprecher und ich kann dir versichern, jeder deutsche Sprecher würde allein für die Hälfte schon dir einen Roman einsprechen.
Bei Platinum ist das zumindest nicht immer gesagt, bei manchen Titeln des Studios entsteht zuerst die englische Vertonung. Bei Metal Gear Rising z.B., wenn ich mich recht erinnere.
Rising wurde aber zumindest von der Story etc noch von Kojima Productions produziert. "Nur" das Gameplay kam da von Platinum.
"Und die Sprecherin des weiblichen Shepard in der Mass Effect Trilogie ist ein exzellenter Ersatz."
Die ist mir so egal, aber es ist irgendwie ein (unironisches) Meme, die in der englischsprachigen Welt immer zu erwähnen. Vielleicht weil Synchronsprecher dort selten oder teils sehr amateurhaft sind (Anime). Keine Ahnung.
Englische Synchronsprecher sind grottig, zumindest die meisten. Wers nicht glaubt, sollte man englische Fassungen von internationalen Serien auf Netflix anschauen. Die haben gefühlt 5 Sprecher und alle sind bestenfalls OK, für sowas muss man in Deutschland schon berüchtigte Flugzeugsynchronfassungen.
Voice Actor sind aber was anderes. Da wird aber meist auch nicht wie bei uns üblich auf das Bild gesprochen, sondern der Text wird ohne Bild gesprochen und dann der Trickfilm/Videospiel demnach designt. Für manch ein Spiel/Film werden dann ja sogar Interpretationen der VA eingebaut.
Das ist zB bei den zahlreichen CGI-Trickfilmen gut zu beobachten, wo die Charaktere schon stark vom VA beeinflusst werden. zB ist Bowser im Super Mario Bros Film klar als Jack Black erkennbar, das ist nicht der Bowser von Kenny James (die Spiele)
Da wird gerade auch erst mehr zu aufgearbeitet. Auch wenn sich die ursprünglichen Vorwürfe von Taylor in der Form so nun nicht bestätigen, fände ich es gut, wenn diese Diskussion noch produktiv dazu führt, dass öffentlich verhandelt wird, inwiefern Voice Talents aber auch Studiomitarbeiter aktuell angemessen entlohnt werden.
Das auf jeden Fall.
Es ist klar, das die Frau durch gezieltes Weglassen an Infos die Wahrheit "gebogen" hat um es mal nicht lügen zu nennen.
Auf der anderen Seite glaube ich nicht, dass die Motivation reine Bosheit war. Sie hatte ja von Anfang an nichts davon das Angebot auszuschlagen und die NDA zu brechen. Erhofft hat sie sich wohl eine Diskussion und Boykott aber auch davon hätte sie direkt nicht profitiert.
Ev. eine Kombination daraus, dass sie jahrelang um ihre Existenz kämpfen musste, psychischen Problemen, etc.
Es ist jetzt sehr leicht die Frau zu verdammen, aber ich glaube da steckt doch noch mehr dahinter. Frage ist ob wir das je erfahren.
Das wird sowas von gekauft!
Schöner Test. Das Spiel ist sicher nichts für mich, aber Test und Video haben Laune gemacht.
Teil 1 und ich meine 2 habe ich, sollte ich vllt. endlich mal spielen. Aber irgendwie lacht es mich nicht so an.
„Naiver Engel“ -Modus XD
Wäre witzig eine Statistik sehen zu können wie viele tatsächlich diesen nutzen weil sie keine nackte Haut und Zigarren ertragen könnenXD
Ich denke das ist eine Maßnahme um Regenbogenrittern ihr Leckerli zu geben bevor sie auf Twitter weinen gehen.
Vielleicht ging es auch nur darum, reaktionären Pantoffelchauvenisten, zu einem kurzen Gefühl totaler Überheblichkeit zu verhelfen ;)
Ich habe mich tatsächlich grad total Groß gefühlt ;)
Geht mir gerade genauso ;)
Die Namensgebung dieser Option und auch die Tatsache das Rodin an Zuckerstangen knabbert lässt mich mutmaßen, dass die Entwickler selbst das ganze nicht für voll nehmen.
Könnte aber auch nur durch meine reaktionäre Chauvibrille so aussehen ;)
Wenn du das bemerkst, kann deine Brille so reaktionär nicht sein. Das könnte auch einem Regenbogenritter auffallen ;)
Eigentlich halte ich meine Zunft der reaktionären Chauvinisten für erheblich intelligenter und aufmerksamer als die Fraktion der Einhorn reitenden Regenbogenritter. Daher ist deine Aussage vollkommen absurd ;)
Das Spiel spricht mich überhaupt nicht an. Das Interessanteste war noch die Diskussion um die ehemalige Synchronsprecherin.
Geht mir sehr ähnlich. Das klingt eher ziemlich lahm, ich für sowas allerdings auch die komplett falsche Zielgruppe.
Okey, lahm ist das falsche Wort. Ich kenne Bayonetta maximal, wenn ich mal wieder irgendwo eine Bilderserie von irgendeiner Con sehe. Wenn ich die Screenshots und den Test lese denke ich mir: Och nö, das spielen die Meisten doch eh nur, weil sie scharf auf den Hauptcharakter sind.
Also, zumindest geht bei der Bayonetta-Reihe das Kampfsystem ganz schön in die Tiefe, da kommen Genrekollegen wie Devil May Cry nicht ganz mit. Bzw Inszenierung und Spieldynamik, bzw. die teils bombastischen Bosskämpfe sind auch Gründe, warum man sich vielleicht mit den Spielen beschäftigt. Bayonetta 1 und 2 zählen jedenfalls zu den besten Actiontiteln, die ich die letzten 10 Jahre gespielt habe.
Das Kampfsystem geht ganz schön in die Tiefe? Ich bin mir nicht sicher ob Du wirklich von Bayonetta sprichts. Für mich ist es auch im dritten Teil teils wildes Knopfdrücken und hoffen, dass die Gewünschte Combo dabei herausspringt, quasi wie beim Glücksspielautomat. Ich habe mit diesem tiefgründigen Kampfsystem ziemlich viel Zeit in die Arenen in Bayonetta 2 gesteckt. Weniger wäre hier mehr gewesen. Aber Teil drei scheint das einiges zu verzeihen. Ich habe die Verses bis jetzt immer mit Silber abgeschlossen, wo ich in Teil 2 noch eine Steinmedaille für bekommen hätte. ;-)
Das Kampfsystem kann man auch mit der Menge an Kombos lernen und da hat das nicht mehr viel mit wildem Knopfdrücken zu tun. Den Glücksspielautomat-Vergleich halte ich für überzogen.
Bayonetta selbst ist natürlich einer der Gründe. Aber die Spiele sind auch einfach sehr gut und spielen sich großartig, wenn man solche Spiele mag. Und sie sind obendrein noch herrlich over the top.
Öhm, hast du mal das Video geguckt? Da geht auch abseits der feschen Heldin einiges ab. Lahm ist da nichts. ;-) Ich kann höchstens verstehen, wenn einem das zu übertrieben oder hektisch ist.
Platinum kann nur Hopp oder Topp, wie? Sehr schön, ich freue mich heute Abend den Test richtig zu lesen und nicht nur zu überfliegen.
Wieder mal eine haarige Angelegenheit. ;)
Ok, wann kommt die Xbox Version? ;) den zweiten habe ich noch auf der Wii U gespielt, vielleicht brauche ich neben dem 2ds doch mal eine switch lite.....
Wird voraussichtlich nie auf einem Nicht-Nintendo Sytem erscheinen.
Seit Teil 2 gehört die Marke komplett Nintendo.
Tja und jetzt... Sparks of Hope kaufen oder Bayonetta 3? Beides spricht mich durchaus an und nach 2 Wochen Overwatch hab ich auch mal wieder genug vom Shootergenre und brauche etwas anderes.
Ganz klar: Bayonetta 3!
Beide :D
Freut mich für die Switch'ler, mir wäre B3 wohl etwas zu abgedreht. ;)
der nächste Meilenstein exklusiv für die Switch :)
einfach eine geile Zeit als NintendoFan, man kann sich vor exklusiven Meisterwerken kaum noch retten
Aber sowas von nicht mein Spiel. :)
Bayonetta finde ich echt großartig. Aber spielen kann ich es wegen der gefühlt tausenden Tastenkombinationen natürlich nicht. Gibt zwar nen "Doofen"-Modus, da werden die Fähigkeiten irgendwie automatisch oder so ausgelöst - kann mich nicht mehr richtig erinnern - aber dafür war ich mir damals, als ich noch jung war, zu fein.
Ich sollte mal versuchen, ob es bei Teil 2 irgendwann ausreicht einfach wild hintereinander irgenwelche Tasten zu drücken. Könnte ich mir als "gewollt und gekonnt" verkaufen. ;-)
Ja, über wildes Tastendrücken käme ich auch nicht hinaus. ;)
Teil 3 verzeiht "wildes Tasten drücken" besser als Teil 2.
Der 2. steht aber schon im Regal... ;-)
Dann greif foch bei Teil 3 zu. Fühlt sich Teil 2 nicht do einsam. Teil eins dann auch noch einsacken. ;-)
Im Trailer sah das Spiel so viel besser aus:
https://twitter.com/dark1x/status/1586078564889526272
Wow, so eine hohe Wertung hätte ich nicht erwartet. Ich müsste vielleicht doch mal Teil 1 spielen...
Also eigentlich ist das ja nicht ganz mein Genre, aber bei der Wertung muss ich dem Spiel wohl doch mal eine Chance geben... Danke für den schönen Test :)