Im Mehrspieler-Modus führt Battlefield etliche Änderungen ein, etwa erweiterte mehrstufige Gefechte aus bis zu vier Einzelschlachten oder eine größere Betonung der Squads (Stichwort Wiederbelebung).
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Alle Screenshots und Videoszenen stammen von GamersGlobal
Seit dem Jahr 2002 ist die Battlefield-Serie eine feste Größe im Bereich der Online-Shooter. Wo Call of Duty auf schnelle, abgedrehte Action setzt, verfolgt DICEs Reihe ein vergleichsweise eher gemächliches, taktisches Tempo, bei dem ihr jedoch auch nicht auf Bombast-Momente und schnelle Schusswechsel verzichten müsst. Battlefield V (zum Singleplayer-Test) geht mit dem Setting im Zweiten Weltkrieg zurück zu den Wurzeln und verändert das bekannte Spielprinzip in feinen Nuancen.
Eroberung des Unbekannten
Die Schauplätze sind dabei aber weniger bekannt, als in anderen WW2-Spielen. So werdet ihr den D-Day in Battlefield V nicht virtuell nacherleben, sondern an unbekannteren Orten in die Schlacht ziehen. Das Herzstück ist auch in diesem Serienteil der seit dem Erstling bekannte Conquest-, oder zu Deutsch: Eroberungs-Modus. Die beiden, jeweils 32 Spieler starken Teams, starten mit 600 Tickets, die Mannschaft, die ihre Punkte als erste aufgebraucht hat, verliert. Um euer Ziel zu erreichen, nehmt ihr Knotenpunkte auf der Karte ein und haltet diese. Je mehr der Flaggen sich im Teambesitz befinden, desto schneller nehmen die Tickets der Gegner ab.
Ebenfalls gesenkt wird der feindliche Punktestand durch Tötungen. Somit ist es auch in Battlefield V von essentieller Wichtigkeit, dynamisch zu agieren und den eigenen Rambo-Trieb auszubremsen, um im Sinne des Teams zu handeln. Sehr hilfreich ist dabei die neue Möglichkeit, dass ihr eure niedergeschossenen Squad-Kameraden wiederbeleben dürft, auch wenn ihr kein Medic seid. So holt ihr im Zweifel einen weiteren Mann zurück ins Gefecht, der den Kampf um einen Knotenpunkt umdrehen kann.
Eine unscheinbare, aber immens wichtige Neuerung: Squad-Mitglieder können sich nun gegenseitig wiederbeleben, auch wenn sie keine Medics sind.
Große Operationen
Nicht neu, aber erweitert, sind die aus Battlefield 1 (im MP-Test, Note: 9.0) bekannten Operationen. Diesen hören nun auf den pompösen Titel Grand Operations und vereinen mehrere Spielmodi und Karten in einer Partie. In bis zu vier Ingame-Tagen schlagt ihr eine Schlacht um ein umkämpftes Gebiet, der Start erfolgt dabei meistens aus einem Flugzeug heraus. Nach der Landung müsst ihr zunächst die Abwehrgeschütze sprengen, am zweiten Tag erobert ihr die nachfolgenden Gebiete und am dritten hebt ihr schlussendlich die Basis der Gegner aus. Das macht nicht nur viel Spaß, sondern kostet auch eine Menge Zeit. Bis ihr eine komplette Große Operation abgeschlossen habt, geht gut und gerne mal eine ganze Stunde ins Land.
In unserem Test in Audio-, Video- und Textform erfahrt ihr, welche Neuerungen Battlefield V einführt und wie sich diese auf den Spielfluss auswirken. Außerdem gehen wir auf das Balancing des Multiplayer-Shooters ein und erläutern, inwieweit sich die Maps unterscheiden.
Autor: Dennis Hilla; Redaktion: Jörg Langer (GamersGlobal)
Anzeige
Meinung: Dennis Hilla
Battlefield V ist ein richtig guter Multiplayer-Shooter geworden. DICE hat die bereits seit Jahren gut funktionierende Formel rund um realistisch anmutendes Waffenhandling, das Squad-basierte Teamplay und epische Schlachten mit bis zu 64 Spielern genommen und um kleine, aber sinnvolle Details ergänzt. Allen voran möchte ich hier die Möglichkeit erwähnen, meine Squad-Mitglieder zu heilen, selbst wenn ich kein Medic bin – das hebt die Bedeutung der Vierertruppen für mich auf eine komplett neue Ebene.
Die Großen Operationen sind eine sehr schöne Dreingabe für lange Abende vor dem Bildschirm. Zwar ist die Spielzeit einer Partie nicht gerade gering, dafür erhalte ich viele Spielelemente, verpackt in ein großes Ganzes. Durch die Verknüpfung diverser Maps und Ziele ist für eine Menge Abwechslung gesorgt. Gleichzeitig kann ich meine erprobten Taktiken anwenden, da ich die Maps ja aus den anderen Modi schon kenne.
Das Herzstück, der Conquest-Modus, profitiert vom unterschiedlichen Aufbau der Maps und den kleinen und großen Neuerungen. Übermächtige Panzerfahrer werden durch die begrenzte Munition ausgebremst, und wenn ich keine Lust auf Camper habe, dann überspringe ich die Map Narvik halt einfach. Kurzum gesagt, Battlefield V ist ein in sinnvollen Nuancen überarbeiteter neuer Serienteil, der mit dem altbekannten Setting zumindest bei mir punkten kann, abgesehen davon aber ein rundes Spielgefühl bietet, bei dem jeder Fan von Multiplayer-Shootern zugreifen sollte. Und durch die kommenden Zusatzinhalte der Tides of War dürfte so schnell keine Langeweile aufkommen.
Battlefield V (MP) PC
Einstieg/Bedienung
Tutorials für die Spielmodi
Steuerung in vielerlei Hinsicht anpassbar
Startwaffen aller Klassen gut gewählt
Keine Einsteigerserver
Viele Elemente werden gar nicht oder kaum ausreichend erklärt
Spieltiefe/Balance
Intensive Kampfsituationen
Insgesamt gutes Matchmaking...
Gut ausbalancierte Soldatenklassen
Abwechslungsreiche, toll designte Maps
Viele Fahrzeuge, Waffen und Klassen
Grand Operations für lange Spielsitzungen
In Nuancen verbesserte Squad-Elemente
Viel freizuschalten (Waffen, Medaillen, Gadgets)
Kosmetische Items gegen Ingame-Währung
Extrapunkte für Teamplay
Bisweilen gibt es Spawncamper
...das bei Grand Operations gelegentlich versagt
Scharfschützen etwas zu stark
Einige Maps fördern Camper (Beispiel Narvik)
Grafik/Technik
Sehr schöne Texturen
Umgebung lässt sich vielfältig zerstören
Flotte Ladezeiten vor Matchbeginn
Größtenteils saubere Animationen
Seltsame Ragdoll-Animationen
Ladezeiten innerhalb der Menüs teils sehr lang
Sound/Sprache
Bombastische Soundkulisse
Knackige Waffensounds
Gute deutsche Sprecher
Gegnerortung durch Gehör sehr gut möglich
Multiplayer
Sechs Spielmodi
Riesige Schlachten mit bis zu 64 Spielern
"Frankenstein-Modi" aus zusammengesetzten Teilen der Anderen
9.0
Note für Solo-Test : 7.5
Note für Battle-Royale-Modus : 8.0
Userwertung8.4
Mikrotransaktionen
Noch nicht, in Kürze: Kosmetische Items
Hardware-Info
Minimum: Win 7, i5-6600k oder AMD FX-8350, GTX 660 oder Radeon RX 560, 8 GB RAM Optimum: Win 10, i7-4790 oder Ryzen 3 1300X, GTX 1060 oder RX 580, 12 GB RAM
Macht Spaß. Die Flugzeuge sind noch genauso OP wie in Teil eins, kann aber auch daran liegen, dass die Spieler noch nicht wissen wie man am besten meine Bomber abschießt.
Ansonsten hat die Scharfschützenklasse einen Buff erfahren, ich komme nun deutlich besser damit zurecht und man trifft deutlich mehr, Headshots sind nun einfacher. In BF 1 habe ich so gut wie nie gesnipert, hier nun meine am meisten gespielte Klasse. Ich hoffe die lassen das so.
Leider habe ich bislang noch keine guten Maps für TDM gesehen. Für heiße Infanterie-Only-Gefechte sind die Karten zu groß und dazu spawnt man zuweilen auch noch ewig außerhalb. Auf dem Weg ins Geschehen wird man dann auch noch von irgendwoher abgeschossen, ohne eine reale Chance gehabt zu haben. Ich vermisse Noshar und Ziba Tower :( Ansonsten gefällt mir BF V allerdings sehr gut.
Blöder Release..
Obs zum Black Friday im PSN schon reduziert wird?
Könnte mich derbe Ärgern das ich CoD BO4 zum Vollpreis gekauft habe...da war ich mal wieder Mr. Hyde :(
vgamer85
22 Motivator - P - 32148 - 16. November 2018 - 0:30 #
Sieht gar nicht mal so schlecht aus. Aber da ich Battlefield 1 schon kaum gespielt habe, werd ich hier nun nicht mehr zuschlagen. Battlefield 4 war mein letztes BF wo ich viele Stunden verbracht habe. Mein Highlight bleibt jedoch BF 3.
Sehr schöner Test , der mich nach dem Battlefront II Desaster doch sehr überrascht. Es wird also doch wieder Zeit für ein paar Operations mit den Kumpels.
Schade, dass ihr nichts dazu sagt, dass DICE die Partien künstlich knapp hält, indem sie die Flaggeneroberung für das verlierende Team vereinfachen. Die läuft nämlich, je nach Rückstand bei den Tickets, innerhalb weniger Sekunden durch, während das überlegene Team mitunter bis zu 45 Sekunden braucht. Nur dadurch werden die Partien so knapp.
Meine Kritik war/ist, dass diese Spielmechanik nicht erwähnt wird. Davon hätte ich in einem Test gerne gelesen bzw. hier auf GamersGlobal gehört, zumal es eine im Vergleich zu den Vorgängern neue und, was den Partieverlauf anbelangt, relevante Spielmechanik ist. Ob man das gut oder schlecht findet (ob es "den Spielspaß nicht trübt"), soll bitte jeder für sich selbst entscheiden.
jqy01
16 Übertalent - P - 4269 - 17. November 2018 - 1:45 #
Die genialen Operationen, die bei BF1 so schön inszeniert waren, sind einfach nur verschandelt worden. Im Prinzip sind es einfach nur drei Maps, die hintereinander durchgespielt werden. Es ist völlig egal, ob man gewinnt oder verliert, die nächste Map startet sofort. Es bietet überhaupt keine Erfolgserlebnisse mehr einerseits einen Angriff gestoppt zu haben, andererseits durch die gegnerische Verteidigung nach ein oder zwei Versuchen durchgebrochen zu sein, um dann vielleicht noch die Schlacht zu drehen. Es gibt einen blöden Bonus für die Angreifer, das wars. Von den drei hingekleckerten Powerpoint-Folien mit schwarzen Hintergrund und fünf Sätzen, bei der man über die aktuelle Frontlage informiert wird, möchte ich am liebsten den Mantel des Schweigens legen. Wie kann man nur einen so genialen Modus so dermaßen kaputt machen, ich verstehe es nicht.
Viel Spaß wünsche ich beim Lesen, Sehen, Hören.
Kontrapunkt: "Geübte Scharfschützen sind etwas zu stark"
Ich denke das ist logisch das jemand der darin geübt ist, besser ist als viele andere. :D
Guter Punkt, ist umformuliert.
Das klingt schon besser. Danke für den Test Dennis. :)
Sehr gerne!
Wenn du grad dabei bist, "Wenige Maps fördern Camper" klingt so, als wären mehr besser ;) "Einige" vielleicht?
Sehr schön :) Sehr teuer :( Aber das Spiel werde ich mir trotzdem nicht entgehen lassen!
Macht Spaß. Die Flugzeuge sind noch genauso OP wie in Teil eins, kann aber auch daran liegen, dass die Spieler noch nicht wissen wie man am besten meine Bomber abschießt.
Ansonsten hat die Scharfschützenklasse einen Buff erfahren, ich komme nun deutlich besser damit zurecht und man trifft deutlich mehr, Headshots sind nun einfacher. In BF 1 habe ich so gut wie nie gesnipert, hier nun meine am meisten gespielte Klasse. Ich hoffe die lassen das so.
Macht sehr viel Spass das neue BF. Deutlich besser als BF1 mmn.
Leider habe ich bislang noch keine guten Maps für TDM gesehen. Für heiße Infanterie-Only-Gefechte sind die Karten zu groß und dazu spawnt man zuweilen auch noch ewig außerhalb. Auf dem Weg ins Geschehen wird man dann auch noch von irgendwoher abgeschossen, ohne eine reale Chance gehabt zu haben. Ich vermisse Noshar und Ziba Tower :( Ansonsten gefällt mir BF V allerdings sehr gut.
Hab so Lust drauf, aber das Release Modell Boykottiere ich
Blöder Release..
Obs zum Black Friday im PSN schon reduziert wird?
Könnte mich derbe Ärgern das ich CoD BO4 zum Vollpreis gekauft habe...da war ich mal wieder Mr. Hyde :(
Ich hätte Battlefield treu bleiben sollen :(
4k Stream auf youtube? Ich dachte das wäre premium-exklusiv.
Nein, war es noch nie. Allerdings ist YT-4K qualitativ nicht gut, der Premium-Stream hingegen schon.
Ok :)
Hört sich alles recht gut an
Erstaunlich positiv, aber ich hab eigentlich keine Lust drauf.
Wieso denn überraschend? Battlefield war trotz der einen oder anderen Schwäche doch schon immer ein Brett im Multiplayer.
Ich hätte gerne ein C&C Renegade 2 mit dieser Optik.
Kann man Battlefield 5 auch im LAN spielen?
Sieht gar nicht mal so schlecht aus. Aber da ich Battlefield 1 schon kaum gespielt habe, werd ich hier nun nicht mehr zuschlagen. Battlefield 4 war mein letztes BF wo ich viele Stunden verbracht habe. Mein Highlight bleibt jedoch BF 3.
Genrefans greifen zu.
Sehr schöner Test , der mich nach dem Battlefront II Desaster doch sehr überrascht. Es wird also doch wieder Zeit für ein paar Operations mit den Kumpels.
Ausnahmsweise heute mal den Video statt Audio Test konsumiert, sehr schön weiter so.
Schade, dass ihr nichts dazu sagt, dass DICE die Partien künstlich knapp hält, indem sie die Flaggeneroberung für das verlierende Team vereinfachen. Die läuft nämlich, je nach Rückstand bei den Tickets, innerhalb weniger Sekunden durch, während das überlegene Team mitunter bis zu 45 Sekunden braucht. Nur dadurch werden die Partien so knapp.
Kann als Balancingmethode aber durchaus gut sein.
Wenn ich immer in Teams komme, die durchweg haushoch verlieren spiele ich das Spiel nicht lange...
Wenn es den Spielspaß nicht trübt ...?
Meine Kritik war/ist, dass diese Spielmechanik nicht erwähnt wird. Davon hätte ich in einem Test gerne gelesen bzw. hier auf GamersGlobal gehört, zumal es eine im Vergleich zu den Vorgängern neue und, was den Partieverlauf anbelangt, relevante Spielmechanik ist. Ob man das gut oder schlecht findet (ob es "den Spielspaß nicht trübt"), soll bitte jeder für sich selbst entscheiden.
Scheint solide geworden zu sein. :)
Allerdings zeigt mir das Video schon wieder eindrücklich, dass ich zu alt (und reaktionslahm) für sowas bin :P
Die genialen Operationen, die bei BF1 so schön inszeniert waren, sind einfach nur verschandelt worden. Im Prinzip sind es einfach nur drei Maps, die hintereinander durchgespielt werden. Es ist völlig egal, ob man gewinnt oder verliert, die nächste Map startet sofort. Es bietet überhaupt keine Erfolgserlebnisse mehr einerseits einen Angriff gestoppt zu haben, andererseits durch die gegnerische Verteidigung nach ein oder zwei Versuchen durchgebrochen zu sein, um dann vielleicht noch die Schlacht zu drehen. Es gibt einen blöden Bonus für die Angreifer, das wars. Von den drei hingekleckerten Powerpoint-Folien mit schwarzen Hintergrund und fünf Sätzen, bei der man über die aktuelle Frontlage informiert wird, möchte ich am liebsten den Mantel des Schweigens legen. Wie kann man nur einen so genialen Modus so dermaßen kaputt machen, ich verstehe es nicht.
Ok. Das spie hatte ich von der Liste gestrichen. Kommt nun aber wieder drauf. Überraschend.
Ein wirklich guter Multiplayershooter. Macht so viel Spaß wie der aller erste Teil dieser Serie.