Wohl noch kein Asterix-Spiel war so nah an der Comic-Vorlage wie Slap Them All. In dem charmanten Beat em up prügelt sich das ikonische Gallier-Duo erneut durch einige seiner bekanntesten Abenteuer.
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Asterix & Obelix - Slap Them All! ab 42,96 € bei Amazon.de kaufen.
Alle Screenshots und Videoszenen stammen von GamersGlobal
Über die Jahrzehnte haben die von René Goscinny und Albert Uderzo geschaffenen Kult-Gallier etliche Spielumsetzungen erhalten. In der Regel geht es dabei um die Kompetenz der beiden beim Austeilen kräftig gewürzter Backpfeifen und Maulschellen, statt um den Ideenreichtum des Duos. Und auch bei Asterix & Obelix - Slap Them All! handelt es sich um ein geradliniges Beat-em-up ohne Experimente, in dem ihr von rechts nach links lauft und Römer sowie andere feindlich gesinnte Gesellen wortwörtlich aus den Latschen haut.
Doch wohl kein Spiel mit Asterix und Obelix kam der Vorlage grafisch je so nah, wie Slap Them All. Beim Intro mit dem vertrauten Satz ("Ganz Gallien wurde von den Römern erobert. Ganz Gallien? Nein!", ihr kennt den Rest) gefolgt vom Zoom in eine Waldszene, welche die Gallierfreunde auf Wildschweinjagd zeigt, fühlte ich mich sofort so, als hätte ich Asterix erobert Rom (mein Liebling unter den frühen spitzenmäßigen Asterix-Filmen) eingelegt. Sehr stimmige Musik und die Sprüche der beiden runden die Präsentation ab. Allerdings könnt ihr im Testvideo sehen, dass die Animationsübergänge doch sehr abgehackt sind. Auch sonst krankt der Titel trotz viel audiovisuellem Charme an einigen Macken.
Ich konnte mich nicht daran satt sehen, wie Obelix bei einem seiner Wurfangriffe die Gegner ohrfeigt.
Es gibt Schellen für alle
Das Kampfsystem bietet einen guten Keilerei-Mix mit Hieben, Spezialattacken und Würfen. Dabei gibt es keine aufwendigen Kombos, die Steuerung ist also sehr zugänglich. Bei den Spezialattacken ist es wichtig, ob ihr den Stick dabei nach oben, zur Seite oder nach unten bewegt. Diese Eingaben werden jedoch nicht präzise genug erkannt. Spezialattacken verbrauchen dabei Energiepunkte, die ihr deutlich schneller durch normale Attacken aufladet. Diese Einschränkung ist nie nervig, fordert beim Kampf dann aber doch mehr als blindes Knöpfchendrücken.
Schön sind die feinen Unterschiede zwischen beiden Figuren: Asterix ist flotter unterwegs, beherrscht Wirbelattacken und einen Schleuderwurf, der auch umstehende Gegner trifft und bei dem er weiter herumlaufen kann. Obelix kommt langsamer voran, hat aber eine etwas größere Reichweite und mehr Wurfoptionen. An Obelix‘ Wurfangriffen konnte ich mich nicht sattsehen, was ein Problem war, denn der Wildschweingourmet kann sich beim Wurf nicht bewegen und ist dadurch sehr angreifbar, besonders durch Fernkampf-Gegner wie römische Pilum-Schleuderer.
Die "Bosse" sind spielerisch nur größere Standargegner mit Lebensbalken.
Sieht anders aus, haut ähnlich zu
In Sachen optischer Vielfalt ist mit Römern, Räubern, Normannen, Piraten und mehr Kanonenfutter einige Abwechslung geboten. Spielerisch verhalten sich die Feinde jedoch sehr ähnlich. Es gibt werfbare und nicht werfbare Nahkämpfer und Gegner, die aus der Ferne zuschlagen. Ansonsten gibt es noch Feinde, die eine Rammattacke wie ihr auch ausführen können. Weitere Variationen wie sich in Baumstümpfen versteckende und auf einen heimtückischen Schlag lauernde Feinde kommen seltener vor. Selbst bei den Bossen ist keine besondere Taktik nötig, bei denen ist die Kreativität der Entwickler anscheinend vom Ende der Welt gefallen. Obendrauf werden die Begegnungen mit Centurionen und anderen Bossen noch mehrfach wiederverwertet.
Auf dem normalen Schwierigkeitsgrad ist Slap Them All recht verzeihend. Zumal ihr im Solo-Modus jederzeit zwischen Asterix und Obelix wechseln könnt und damit praktisch zwei Lebensbalken habt. Andererseits wollen manchmal so viele Gegner fix eine Watschen abholen, dass schlecht zu sehen ist, ob ein Angriff droht und wie typisch in Beat-em-ups kann euch eine Reihe gegnerischer Attacken in der Luft halten (auch ihr könnt Gegner am Bildrand mit bestimmten Attacken spaßigerweise in einer Schadensschleife halten). Schlimmstenfalls haut es dann einen angeschlagenen Helden um, dann heißt es „Das war wohl nix“ und ihr müsst den meist zwischen zehn und fünfzehn Minuten langen aktuellen Abschnitt von vorn beginnen.
Die Story-Inszenierung ist karg.
Ansehnliche Kulissen
Die Story teilt sich in sechs Akte mit diversen Abschnitten – die ersten fünf Akte stellen bekannte Asterix-Abenteuer nach, der letzte ist ein eigenständiges Finale. Jeder Abschnitt wartet mit einem anderen ansehnlichen Hintergrund auf. Wobei einige Areale wie Gefängnisse oder römische Lager mit leichten grafischen Unterschieden ebenfalls mehrfach wiederverwendet werden. Alternative Routen gibt es nicht zu entdecken, dafür aber Nischen mit Schätzen, die eure Highscore-Zähler nach oben treiben. Hin und wieder gibt es kurze Abschnitte wie Wettrennen, die ihr durch simples Buttonmashing gewinnt, die ein wenig Abwechslung ins Spiel bringen.
Autor: Hagen Gehritz (GamersGlobal)
Anzeige
Meinung: Hagen Gehritz
Als Fanservice funktioniert Asterix & Obelix – Slap Them All mit seiner charmanten Präsentation mit einigen liebevollen Details ganz fantastisch – so könnt ihr Bonuspunkte kassieren, indem ihr die Sandalen von Römern aufsammelt, wenn ihr sie mit einem Aufwärtshaken aus selbigen geprügelt habt. Die Sprüche wiederholen sich zwar bald, trotzdem kann ich immer wieder Schmunzeln, wenn Asterix dem in die Luft segelnden Gegner nachruft „Von da oben kannst du dein Haus sehen!“
Im rund sieben Stunden langen Story-Abenteuer spielt ihr überwiegend bekannte Abenteuer wie Asterix bei den Briten und Asterix und Cleopatra nach. Schade, dass in Sachen Story-Inszenierung Schmalhans Küchenmeister war. Wo sonst die deutsche Synchro positiv auffällt, bleiben in den Visual-Novel-artigen Zwischensequenzen alle stumm und man kann den visuellen Gag, wie Obelix Teefax zu doll die Hand schüttelt, nicht noch mehr kaputt machen, als ihn in eine Textbox-Sequenz mit statischen Bildern zu packen.
Die Bosse enttäuschen und auch Online-Koop hätte den Titel aufgewertet. Doch das größte Versäumnis von Slap Them All ist, dass die schönen Areale nur Kulisse bleiben. Spielerisch gibt es kaum Unterschiede zwischen Dörfern, Piratenschiffen und römischen Lagern. Nur heilende Happen liegen als Items herum, ich muss nie auf Abgründe oder römisches Kriegsgerät in der Umgebung aufpassen. Zu selten kommen interaktive Elemente wie durchs Bild rasende Streitwagen. Auch freischaltbare Moves oder andere neue Impulse bei der Spielmechanik fehlen. Das unterstreicht die Beat-em-ups allgemein innewohnende Monotonie noch mehr.
Doch auch wenn Slap Them All dadurch nicht in die Höhen von Titeln wie Streets of Rage 4 vordringt: Die grundlegende Balgerei ist dank des launigen Angriffsrepertoires der Gallier durchweg eine simple Freude. Auf Grundlage des spaßigen Kampfsystems und der tollen Präsentation wäre jedoch viel mehr möglich gewesen. Asterix & Obelix – Slap Them All! ruft gleichzeitig einen höheren Preis als rundere Beat-em-ups wie River City Girls und Co auf. Ob euch das Gebotene den Preis wert ist, müsst ihr entscheiden.
ASTERIX & OBELIX - SLAP THEM ALL PS4
Einstieg/Bedienung
Einfache Steuerung
Vier wählbare Schwierigkeitsgrade
Grundlegende Erklärung der Steuerung unter "Optionen" versteckt
Erkennung der Eingaben für Spezialattacken zu unpräzise
Spieltiefe/Balance
Circa 7 Stunden lange Story in sechs Akten, die bekannte Abenteuer nachspielt
Spaßiges Repertoire an Standard- und Spezialangriffen
Unterschiede bei Bewegung und Moveset von Asterix und Obelix
Teils große Gegnermassen
Ein wenig Abwechslung durch Bonus-Abschnitte
Enttäuschend einfallslose Bossgegner
Mangel an Freischaltbarem oder neuen spielerischen Impulsen
Durch Gegnermassen ist es teils schwer, Angriffe kommen zu sehen
Nur sehr rudimentär nacherzählte Asterix-Geschichten
Grafik/Technik
Hübsche Animationen
Optische Vielfalt an Gegnern
Große Bandbreite an ansehnlichen Hintergründen
Animationsübergänge und teils auch Bilschirmscrolling ruppig
Umgebungen überwiegend reine Kulisse
Einige mehrfach wiederverwendete Areale
Sound/Sprache
Klassische Sprüche beim Wegklatschen der Römer und sonstigen Gesellen
Deutsche Sprachausgabe
Stimme, unaufdringliche Musik
Sprüche wiederholen sich schnell
Multiplayer
Couch-Koop-Modus
Kein Online-Koop
Level wird neu gestartet, wenn zwischen Solo und Koop gewechselt wird
Wotan der Greise
12 Trollwächter - 1126 - 3. Dezember 2021 - 15:49 #
Warum gibt es eigentlich keine Asterix-Ubisoft-Openworld? Das wäre doch mal die perfekte Abwechslung zum alljährlichen Assassin's Creed-Einerlei. Rechte in Frankreich, fast unerschöpfliches DLC-Reservoir (Rom, Schweiz, Amerika etc.), da passt doch eigentlich alles.
Vermutlich nicht "erwachsen" genug für die primäre Zielgruppe adoleszierender Jungmänner...
Asterix ist doch fast nur in französischen und deutschen Teilen bekannt - also old Europe. Und ich vermute stark, dass die Fans inzwischen auch im Durchschnitt immer älter werden. In England ist Asterix eher eine Randnotiz und in USA sicher nur bei frankophilen Kennern bekannt.
Habe mal Box Office vom sehr gelungenen Asterix und das Geheimnis des Zaubertranks (CGI) angeguckt (https://www.boxofficemojo.com/title/tt8001346/?ref_=bo_se_r_3). Quasi nur Einnahmen aus Frankreich, danach Deutschland und Rest von Kontinentaleuropa. USA hat grade mal so viel eingenommen wie Griechenland und in England hätte Uderzo noch jeden Zuschauer mit Hand begrüßen können. Unwahrscheinlich, dass man darauf ein Multimillionenprojekt aufsetzt.
Wotan der Greise
12 Trollwächter - 1126 - 4. Dezember 2021 - 14:19 #
War nicht so ganz ernst gemeint die Idee, aber das ist trotzdem interessant. Wusste ich gar nicht. Hätte gedacht, das wäre europaweit einigermaßen ausgewogen.
MadJack
14 Komm-Experte - P - 2422 - 4. Dezember 2021 - 19:12 #
Habe jetzt keine Daten, aber wenn man bedenkt, in wie viele Sprachen die Hefte übersetzt wurden: Hätte man das gemacht, wenn es keiner liest? (Schon möglich, aber ich habe auch immer gedacht, dass Asterix zumindest in ganz Europa berühmt ist).
Optisch sieht der Titel wirklich klasse aus. Daher schade, dass man spielerisch nicht mehr draus gemacht hat. ;) Kommt aber trotzdem mal auf die Liste. :)
Grafisch wirklich genial. Die Kritikpunkte klingen nach den üblichen im Genre. Für mich eher kein Pflichtkauf, aber an sich wohl eine gelungene Umsetzung. :-)
Das wäre was für den Game Pass. Mir scheint es ein wenig langweilig, das gleiche Spielprinzip nur durch unterschiedliche Hintergründe "aufzulockern". Für mich geht die Bewertung daher in Ordnung.
Ich würde hier gerne mal ein Action-Adventure wie zB Castlevania: Lord of Shadows sehen. Das könnte ich mir recht spassig vorstellen.
Bei Beat ’em ups würde ich mir wünschen, das die von zwei Spielern (am besten Couch-Koop) getestet werden. Für mich ist halt der entscheidende Kaufgrund ob es im 2 Spielermodus Spaß macht.
Beim Teutates! Das sieht grafisch ja trotz der Ruckler echt schön aus (da mag die Nostalgie-Brille etwas drücken bei mir). Zum Vollpreis werde ich es mir nicht holen, aber wenns mal als Angebot verfügbar ist wird...na? Naaa? Genau: zugeschlagen *schenkelklopf* (den Witz haben zwar bestimmt schon drei andere User hier gebracht, aber egal xD)
Danke für den Test :)
Viel Spaß mit dem Test!
Sieht so aus als wäre das was für Couch-Coop mit Kind. :)
Daran musste ich auch sogleich denken. Danke für den Test :-)
Gibt es das wirklich auch für den PC?
Ja, die PC-Version hat sich allerdings noch auf den 7. Dezember verschoben.
Dachte ich auch, aber der Test hat mich ziemlich ernüchtert.
Genau das hab ich mir auch gedacht.
Vielleicht mal in einem Sale, einfach weil ich Asterix so mag
Ja, so sehe ich das auch.
Da wäre ich dabei ;-)
Dann käme es auch für mich infrage.
Ja, im Sale wird der Titel sicher mal von mir eingetütet. ;)
Die Optik ist ja mal mega! Ich leg es mal zur Liste dazu.
Passend zum aktuellen, erneuten Lesen aller Bände. Asterix gebt immer.
Das sieht echt richtig gut aus, von so etwas hätte ich als Kind geträumt.
Sieht echt super aus.
Oh je... Mein jüngeres Ich will das unbedingt habe!
Das schaut so aus, als wollte Microids einen spirituellen Nachfolger des Asterix-Arcades von Konami bauen und hat genau das geliefert.
Danke für den Test — sieht wirklich schick aus! Wäre das ein Jump and Run würde ich sofort zuschlagen (ba-damm).
Warum gibt es eigentlich keine Asterix-Ubisoft-Openworld? Das wäre doch mal die perfekte Abwechslung zum alljährlichen Assassin's Creed-Einerlei. Rechte in Frankreich, fast unerschöpfliches DLC-Reservoir (Rom, Schweiz, Amerika etc.), da passt doch eigentlich alles.
Vermutlich nicht "erwachsen" genug für die primäre Zielgruppe adoleszierender Jungmänner...
Asterix ist doch fast nur in französischen und deutschen Teilen bekannt - also old Europe. Und ich vermute stark, dass die Fans inzwischen auch im Durchschnitt immer älter werden. In England ist Asterix eher eine Randnotiz und in USA sicher nur bei frankophilen Kennern bekannt.
Habe mal Box Office vom sehr gelungenen Asterix und das Geheimnis des Zaubertranks (CGI) angeguckt (https://www.boxofficemojo.com/title/tt8001346/?ref_=bo_se_r_3). Quasi nur Einnahmen aus Frankreich, danach Deutschland und Rest von Kontinentaleuropa. USA hat grade mal so viel eingenommen wie Griechenland und in England hätte Uderzo noch jeden Zuschauer mit Hand begrüßen können. Unwahrscheinlich, dass man darauf ein Multimillionenprojekt aufsetzt.
War nicht so ganz ernst gemeint die Idee, aber das ist trotzdem interessant. Wusste ich gar nicht. Hätte gedacht, das wäre europaweit einigermaßen ausgewogen.
Habe jetzt keine Daten, aber wenn man bedenkt, in wie viele Sprachen die Hefte übersetzt wurden: Hätte man das gemacht, wenn es keiner liest? (Schon möglich, aber ich habe auch immer gedacht, dass Asterix zumindest in ganz Europa berühmt ist).
Asterix schaue ich mir immer an, irgendwann. Danke für den Test. LG
Optisch sehr gelungen, aber Ichkaufnix :)
Danke für den Test
Danke für den Artikel
Schaut wirklich gut aus, aber Beat ’em ups sind so überhaupt nicht meins. ;)
Vielen Dank für den Test
Grafik schick, Rest bäh :(
Siehr irgendwie Spielerisch aus , wie eine Neuauflage der SNES Version in schöner Grafik.
JA das sieht spassig aus, vielleicht werden ja noch ein paar Punkte im Nachgang verbessert :)
ABer wer wollte nicht schon immer selbst in die Comicwelt eintauchen und Rämer kloppen? Von daher muss man sich das ja holen !!
Optisch sieht der Titel wirklich klasse aus. Daher schade, dass man spielerisch nicht mehr draus gemacht hat. ;) Kommt aber trotzdem mal auf die Liste. :)
Grafisch wirklich genial. Die Kritikpunkte klingen nach den üblichen im Genre. Für mich eher kein Pflichtkauf, aber an sich wohl eine gelungene Umsetzung. :-)
Das wäre was für den Game Pass. Mir scheint es ein wenig langweilig, das gleiche Spielprinzip nur durch unterschiedliche Hintergründe "aufzulockern". Für mich geht die Bewertung daher in Ordnung.
Ich würde hier gerne mal ein Action-Adventure wie zB Castlevania: Lord of Shadows sehen. Das könnte ich mir recht spassig vorstellen.
Gegen eine spätere Aufnahme in den GamePass hätte ich natürlich auch keine Einwände. ;-)
Bei Beat ’em ups würde ich mir wünschen, das die von zwei Spielern (am besten Couch-Koop) getestet werden. Für mich ist halt der entscheidende Kaufgrund ob es im 2 Spielermodus Spaß macht.
Beim Teutates! Das sieht grafisch ja trotz der Ruckler echt schön aus (da mag die Nostalgie-Brille etwas drücken bei mir). Zum Vollpreis werde ich es mir nicht holen, aber wenns mal als Angebot verfügbar ist wird...na? Naaa? Genau: zugeschlagen *schenkelklopf* (den Witz haben zwar bestimmt schon drei andere User hier gebracht, aber egal xD)
Danke für den Test :)