![]() |
![]() |
Die Individualisierungsoptionen sind optisch wie spielmechanisch ein großer Sandkasten und steigern den Wiederspielwert. |
Links seht ihr unser Volk vor der dauerhaften Volkstransformation zu "Dämonenwesen"... | ... und rechts danach: "Brennen-Immunität" kommt uns gegen einen Feuergott gelegen! |
![]() |
Mit "Imperium" schaltet ihr Vorteile auf dem Reichsentwicklungsbaum frei. |
![]() |
Strategisch agiert ihr auf der Hexfeld-Weltkarte. Was im Nebel des Krieges geschieht, bekommt ihr nicht mit. |
Viel Spaß beim Lesen!
Klingt alles nach "Im Wonder nichts Neues". Aber naja, spielen werde ich es trotzdem (wenn ich irgendwann mit Wartales durch bin).
Ich warte immer noch auf Strategiespiele, bei denen ich die gesamte Welt nachhaltig verändern kann. Nicht nur, indem ich mal ein Wasser-Sechseck zu Eis werden lasse oder einen Vulkan herbei zaubere, sondern wirklich umfassend, wie ein Staudamm, der dann ein ganzes Tal überflutet (nur ein Beispiel). Ich verstehe ja, dass solche Dinge in 3D-Rollenspielen schwierig umzusetzen sind, aber bei solchen Hexfeld-Karten wäre das doch technisch machbar.
Danke für den Test!
Sehr gerne :) Wartales ist auch eine gute Wahl :)
Bei nachhaltiger Veränderung der Welt fallen mir die älteren Civ-Teile und evtl. Call to Power ein, dazu Alpha Centauri. Zumindest ein bisschen, Stichwort Umweltverschmutzung, Erderwärmung, lebendiger Planet usw.
So Geschichten wie mit dem Staudamm, allerdings nur auf einer Karte, kannst du in Dwarf Fortress machen. Mehr fällt mir spontan nicht ein. Das ist wirklich wenig.
Ich mag die Serie seit dem ersten Teil und finde das sie sich stetig weiterentwickelt hat.
Bisher habe ich auch mit Teil 4 viel Spaß.
Eines kommt mir allerdings etwas zu kurz. Mit fehlt eine beim spielen präsente Story oder zumindest kleine Geschichten, die nebenbei erzählt werden.
Den Spieler in dieser Art Spielen allein mit bloßer Freude an den Spielmechaniken die Karte erkunden und erobern zu lassen, ist heutzutage nicht mehr ganz zeitgemäß wie ich finde.
Das hat die Konkurrenz zuletzt besser hinbekommen.
Ich verzeihe es AoW4 seine "storylosigkeit", weil das Spiel im Kern sehr gut gelungen ist und bestens funktioniert.
Ich wünsche mir aber für die zukünftigen Spielerweiterungen bereits etwas "storyhaltigere" Inhalte.
Mir geht es ähnlich wie dir. Die Story ist schon sehr dünn, aber mir genügt es auch so um Spaß am Spielen zu haben. Aber mehr Story wäre wünschenswert für die DLCs. Trotzdem werde ich vermutlich auch wieder viel Zeit hier rein stecken... WENN ich sie denn mal finden würde :(
Zumindest in bei einem DLC ist von "realm" die Rede, bei einem weiteren von "realms". Ich denke aber, das wird wie die aktuellen Story-Reiche werden.
https://www.paradoxinteractive.com/games/age-of-wonders-4/add-ons/age-of-wonders-4-expansion-pass
Ich weiß nicht, ob sie vielleicht irgendwelche Statistiken ausgewertet haben vor diesem doch radikalen Schritt (z.B. nur 5% der Spieler beenden die Kampagne) oder ob das modulare System vielleicht aufgrund der leichten Erweiterbarkeit gewählt wurde oder ob man es gemacht hat, um auch in den "übergreifende Story Reichen" möglichst viel Baukasten zu haben. Empires and Ashes (da steht aber nur "Story Realm", Einzahl) und Eldritch Realms ("realms" Plural) bringen neue Reiche, die grundlegende Struktur wird dabei glaube/spekuliere ich nicht überarbeitet.
Ich denke, im 4X-Bereich wird schlicht eh viel auf Random oder historischen Karten gespielt, wobei z.B. Old World gute (verkettete) Szenarios bietet. Letztlich geht AoW4 denke ich in Richtung Stellaris und Co und immersive storytelling (heißt das so? also, dass man die Geschichten selbst schreibt), mit noch einem Tick mehr fixer Story.
Wenn man aber von der Serie kommend, oder auch ganz generell, vor allem eine dichte Story-Kampagne spielen will und fertig, dann würde ich so weit gehen zu sagen, dass AoW4 nicht die richtige Wahl ist.
Welches 4X-Game wäre denn die richtige Wahl, wenn man sich eine gute Kampagne/Story wünscht?
Heroes of Might & Magic geht in die Richtung.
Wirklich gute Kampagne, mhm. Vielleicht einer der Vorgänger (habe ich aber nur in Steam schlummernd, also AoW3 und Planetfall, die anderen habe ich vor langer Zeit gespielt), Spellforce Conquest of Eo (noch nicht gespielt), vielleicht ein Heroes of Might and Magic bzw. Might & Magic - Heroes (auch wenn ich die nicht unbedingt wegen der Story in guter Erinnerung habe). Vielleicht auch Songs of Conquest (noch nicht gespielt). Disciples 1+2 (gibt auch 3) habe ich damals gerne gespielt, wäre aber eine Reise in die Vergangenheit.
Mehr wie Civ (also keine separaten Kämpfe) ist Old World. Da gibt es auch vorgefertigte Szenarien und durch die CK3-mäßigen Charaktere hast du dann einen Mix aus Kampagne und immersive storytelling. Gibt in den Kampagnen auch Übernahmekomponenten in die Folgeszenarios. Das Befehlssystem ist eine Innovation, mag aber nicht jeder (Befehle geben kostet, symbolisiert sozusagen deinen Regierungsapparat; da kannst du nicht einfach immer alle ziehen). Das ganze findet im historischen Rahmen statt (in der Old World, also Mittelmeerraum).
Alpha Centauri hat zumindest eine Art gute Hintergrundgeschichte mit Auswirkungen, aber iirc ohne Kampagne.
Wenn es nicht die üblichen uralten Zombies sein sollen, probier es mal mit Fantasy General 2. Das hat eine gute Story und zeitgemäße Grafik.
Stimmt, gute Kämpfe, gute Kampagne. Es fehlt halt glaube ich (außer ich erinnere mich falsch) sowas wie Städteausbau. Auf jeden Fall einen Blick wert!
Bei Spellforce: Conquest of Eo ist das gesamte Spiel eine riesige Kampagne, für die man aber viel Zeit braucht. Mehr dazu:
https://www.gamersglobal.de/text-gallery/252973/du-42023-das-spielen-unsere-user?h=slide-18-field_text_gallery_images-252973
Ansonsten kann ich unbedingt die Mod "Fall from Heaven" zu Civ4 empfehlen. Diese Mod baut Civ4 um zu einer großartigen Welt im Stil von Master of Magic um. Mehr dazu:
https://www.moddb.com/mods/fall-from-heaven-ii
Danke für die Links!
Wow, 100 bis 150 Stunden :-O Ok, das ist ein Brett.
Vielen Dank für die Tipps! Conquest of Eo und Old World werde ich mir bei Gelegenheit näher ansehen.
Top :)
Old World bewerbe ich jetzt auch mal schamlos meine beiden Artikel:
https://www.gamersglobal.de/news/198904/spiele-check-old-world-innovative-4x-strategie
--> Spiel gibt es mittlerweile auch auf Steam.
Und hier noch ein Artikel zu den beiden Erweiterungen: https://www.gamersglobal.de/news/244842/spielecheck-old-world-beide-erweiterungen-des-4x-spiels-im-check
Old World finde ich persönlich deutlich besser als Civ 6 oder Humankind. Es gibt auch mehrere interessante Podcasts (also auch mit den Entwicklern). Ich möchte aber warnen, dass man z.B. den Charakter-Einschlag vielleicht nicht mag oder zum Beispiel das Befehlssystem nicht mag. Wenn man es mag, ist es genial.
Ich werfe noch Disciples Liberation (https://store.steampowered.com/app/1287840/Disciples_Liberation/) mit in den Topf.
Hat eine (gut oder schlecht liegt im Auge des Betrachters) Story, die ordentlich lang ist.
Ein Spielprinzip ähnlich HoMM, also nicht wirklich 4X.
Ist aber anders als die Disciples 1 und 2.
GG Test+: https://www.gamersglobal.de/test/disciples-liberation
Mir geht es bei 4X-Strategiespielen ganz anders. Mich nervt ein Total War 3 total, wenn wieder irgendwelche Risse aufploppen. Auch die Chaosinvasionen in Teil 1 fand ich bestenfalls "ok". Ohne den Käse hätte ich viel mehr Spaß am Strategieteil gehabt.
Ein Spielziel finde ich hingegen hilfreich und gut, das kann aber zur Not auch generisch sein. Ich bin da auf der CIV-Seite mit verschiedenen Sieg-Optionen. Das ist alles von vornherein bekannt und es gibt Zwischenstände.
Ich bin da tendenziell auch eher der Freigeist, mag aber auch Spielziele oder Events (die einfach ins Spiel eingebettet sind, wie eben zum Beispiel in Stellaris). Daher ist die Designentscheidung in AoW4 für mich genau richtig.
Danke, Schulz...äh, Vampy.
Steam Deck: Habe ca. 2,5 Stunden auf dem Steam Deck gespielt. Läuft technisch sehr gut. War out of the box auch gut lesbar (man hat aber glaube ich auch noch Skalierungsoptionen, müsste ich nachschauen). Was mich genervt hat war, dass es keinen sehr präsenten Cursor gibt. Dadurch fiel mir die Einheitenauswahl im z.B. Kampf etwas schwer. Sicher auch Übungssache, aber da müsste denke ich nachgebessert werden. Ansonsten ist das Spiel ja auch auf Gamepad-Steuerung ausgelegt, die Icons usw. werden auch entsprechend geändert, also man hat überall Button-Anzeigen. Bis auf die Cursor-Sichtbarkeit also gut. Mit Maus/Tastatur ist es aber besser.
Laut offizieller FAQ unterstützt die Konsolenversion übrigens leider nicht Maus und Tastatur (anders als z.B. Age of Empires 2 DE).
Einen Hinweis och für Kampagnenverächter. Die Kampagnenkarten haben eigene Quests und Siegbedingungen, heben sich also durchaus vom "Sandbox-Modus" ab.
Bei den Autokämpfen, sie man sich ja via Wiederholung ansehen kann, habe ich den Eindruck, dass die KI die Zauber nicht sonderlich effektiv einsetzt. Synergien werden so z.B. kaum genutzt.
Ja, die heben sich schon ab, die anderen vorgefertigten Reiche (außerhalb der fünf mit Story-Buch) sind auch nochmal spezieller als random. Man schaltet auch immer mehr frei (über das Pantheon, geht automatisch, also ohne Punkteeinsatz).
Es gibt sogar IM Kampf selbst, da wo man rechts oben die Animationsgeschwindkeit ändert, einen Autokampf-Button. Dann kann man live zuschauen und jederzeit händisch eingreifen. (man kann auch jederzeit den Kampf neu starten)
Vielen Dank an Vampiro für den Test, den ich aus gesundheitlichen Gründen leider nicht zu Ende führen konnte. Im Testzeitraum hatte ich mit Age of Wonders 4 nach einer Eingewöhnungsphase von knapp zehn Stunden viel Spaß und kann die meisten hier geschilderten Eindrücke bestätigen. Die Neuerungen sind durchweg sinnvoll und erhöhen die Spieltiefe und den Wiederspielwert im Vergleich zum dritten Teil signifikant. Etwas schade finde ich, dass es ausgerechnet in den Taktik-Gefechten, mit denen man ja einen Großteil der Zeit verbringt, vergleichsweise wenig Neues gibt beziehungsweise dass mich dort immer noch die gleichen Schwächen wie beim Vorgänger stören. Dann wiederum hatten die Entwickler ja im Ableger Planetfall die Schlachten ja deutlich modifiziert - mit eher durchwachsenem Ergebnis. Insgesamt hat mich AoW 4 aber wirklich überzeugt. Ich werde jetzt aber nach einer Handvoll Szenarien trotzdem eine Pause einlegen, weil mich das fast parallel erschienene Songs of Conquest derzeit noch mehr begeistert. :-)
Oh, SoC ist aus dem EA raus? Dann kann ich es ja aus dem MoJ ausbuddeln.
Nope, ist noch in der EA-Phase, aber soweit ich bisher sagen kann komplett spielbar.
Oh je, das ist kein schöner Grund, der mich zum Test brachte, da htte ich gerne verzicjtet. Hauptsache, es geht dir wieder besser und vielen Dank für den den Test sehr bereichernden Meinungskasten aus Serienprofi-Perspektive (1+2 hatte ich vor Urzeiten gespielt, Shadows of Magic, Planetfall und AoW4 schlummern aus Zeitgründen in der Bibliothek :-/ ) und Kommentar!
Songs of Conquest ist auch auch ein interessanter Titel, viel Spaß dabei :)
Vielen Dank für den Test. Da ich Teil 3 immer noch nicht durch habe, verzichte ich erst einmal. Wobei ich auch Schwierigkeiten hätte, mich zwischen dem neuen Master of Magic, AoW 4 und Conquest of EO zu entscheiden. Bisher reizt mich letzteres Spiel am meisten, da es doch andere Wege zu beschreiten scheint.
Jetzt mal ernsthaft Vampiro: GG ist doch mittlerweile dein Hauptberuf, oder? Anders kann ich mir den Output nicht erklären...
Zum Test: hört sich gut an, aber ich spiele erstmal die Vorgänger, die bereits seit Jahren fast ungespielt in mehreren Accounts rumliegen...
Haha, das zwar nicht, aber ich habe mich zum Beispiel am Samstag um 7:30 aus dem Bett gequält und den Tag sonst fast nichts mehr gemacht, um den Test abzuschließen.
Ja, dann ruhig erstmal AoW3 spielen denke ich, wenn du das eh hast.
So gut das Spiel auch sein mag, aber nach dem dritten Teil, kann ich sagen, dass mir Teil vier auch nicht gefallen wird. Zu wenig Siegbedingungen und die Taktikschlachten nerven mich. Aus diesem Grund spiele ich auch kein Total War.
Jedoch vielen Dank für den Test.
Wenn die Taktikschlachten nerven, ist das echt nix für dich, die sind ganz zentrales Spielelement und nehmen (trotz Automatikfunktion) auch entsprechend Zeit ein, in manchen Fällen sollten sie es (manche Kämpfe muss man selber kämpfen für gute Ergebnisse).
Alle besiegen ist halt so eine Standardsache. Expansion und Magie sind eine Art Ausfluss des Spielens, wobei Expansion einen Tick schwerer ist (man muss ausreichend Regionen halten), sie ähneln sich dann aber (3 Regionsverbesserungen, aktivieren, 15 Runden halten).
Dann gibt es halt noch Spezialsachen. Im ersten Storyrealm musst du zum Beispiel den Feuergott besiegen (und nur den, also als Ziel).
Bei Zufallsreichen gibt es derzeit zwei Siegoptionen: Gebiet der Frostkönigin und Königsanwärter. Und halt viele Modifikatoren.
Denke aber, in Summe wird dir das, erst recht auch wegen der Schlachten, nicht mitreißen.
Sehr gerne :)
Das stimmt leider. Beim AoW 3 dachte ich, dass das mit den Schlachten cool wäre, musste dann leider feststellen, nö ist nicht so. Man muß ja auch nicht jedes Spiel gutfinden :D
Wartales und Conquest of Eo sind bei mir noch längst nicht fertig, aber gut mitzulesen und den Überblick zu behalten, was es gibt und was wie ist... danke für den guten Test!
Da hast du ja 2 echte Bretter noch am Start :) Viel Spaß!
Danke :)
Für mich bestes fantasy-4X überhaupt. Und das schon in der Releaseversion.
Bin echt gespannt was da noch kommt mit den nächsten DLCs.
Die Möglichkeiten sich seine Rassen und auch seine Welten zu erschaffen auf den man spielen möchte sind jetzt schon sooo groß das so schnell keine Langweile aufkommt. (bis jetzt 50h Spielzeit)
Es ist wirklich sehr gut geworden. Der Zustand der Release-Version ist auch überraschend (Notiz: Release-Version war für mich als Einspringer die nach 2 Hotfixes). Ich werde da, sobald ich mit aktuellen Checks fertig bin, weiter Zeit reinversenken. Ich hoffe, ich kann dann auch die DLC covern.
Kleiner Hinweis: Im aktuellen Podcast von Explorminate ( https://explorminate.co/ ) geht es auch um AoW4.
Interessanter Fun Fact: Die Entwickler haben wohl mal kommuniziert, dass Planetfall eine Art Test für neue Mechaniken und Ideen außerhalb der Kernreihe war und man dann mit diesen Erfahrungen AoW4 gemacht hat.
gute Empfehlung! Habe ich auch schon durchgehört.