Anmelden für Vorteile
0 EXP -
(kein Rang - nicht angemeldet)
![]() |
Dürfen in keinem Shoot-em-Up fehlen: grelle Power-Ups. |
Um GamersGlobal komfortabel nutzbar zu machen und auch für die Darstellung von Anzeigen sowie für statistische Erhebungen (insbesondere Google Analytics) verwenden wir Cookies. Was Cookies sind, beschreiben wir in unserer Datenschutzerklärung. Die Verwendung von Cookies (etwa nur für bestimmte Websites oder gar nicht) lässt sich in allen modernen Browsern einstellen, ebenso können Cookies im Browser gelöscht werden.
Viel Spaß beim Anschauen, Anhören und/oder Lesen!
Schöner Test, aber überhaupt gar nicht mein Genre. Spielste es einst vor Dekaden auf dem Gameboy, war und blieb der einzige Kontakt dazu.
Super! Gerne noch mehr Arcade Tests! Sehr gerne dabei Titel aus Hamsters Arcade Archive / ACA Neogeo Portfolio. :)
Danke für den Test, ich bleibe optisch und spielerisch lieber bei Sky Force. ;)
Das dürfte die bessere Wahl sein.
Ich bleibe beim Mobiletitel HAWK oder nehme für PC die Raiden-Teile von GOG.
Ich hab früher stundenlang Raptor von Apogee gespielt. Glaube, das gibt's auch bei GOG. Aber ich glaube, heute würde ich mich da nicht mehr so reinbeißen...
Oh ja, Raptor war toll. Doch inzwischen spiele ich andere.
Das war aber noch relativ leicht und übersichtlich im Vergleich zu einem richtigen japanischen SHMUP
Ja, das gibts bei GoG,ich habe mir für ca. 5 Minuten einen Nostalgieflash geholt, dann wars auch gut :-). Das Spielprinzip sagt mir heutzutage nicht mehr so zu.
Es gab mal eine Zeit Ende der 80er / Anfang 90er, in denen solche Spiele von der Masse geliebt wurden, weil sie den teuflischen Schwierigkeitsgrad nicht wie ein Banner vor sich hertrugen, sondern dem Spieler die Wahl ließen, ob sie gemütlich durchspielen wollten oder tausend Nerventode sterben.
Leider ist das heutzutage nicht mehr der Fall, und deshalb ist das ganze Genre in der Nische gelandet.
Solche Spiele gibt es in Masse auf Smartphones. Dort ist es eine große Nische.
Lightforce, Sanxion, Delta, IO, Goldrunner, Xenon2, WoD u.v.m. waren doch alle bockschwer. Man war wohl eher bereit sich der Herausforderung zu stellen als heutzutage. Zu meinen Favoriten zählten insbesondere Armalyte und die c64-portierung von Nemesis; da hatte ich noch am ehesten das Gefühl ohne Formationenlernen auszukommen.
Auf Pc sagt mir die gut umgesetzte Raiden-Reihe zu. Die tröstet mich auch über das üble RaidenV auf XBox hinweg. Was für ein Käse.
PS: Sorry für das belanglose Statement, aber ich habe Ferien ;)
Danke für den Test.
Belanglos? Ich erinnere mich immer wieder gerne an diese Zeiten. Hab das Zeug auch alles gezockt, bin aber mangels Reflexe nie so weit gekommen.
Schön war auch die Zeit, als ich mit dem SEUCK versucht habe, solche Spiele "nachzubauen"
SEUCK, man, das ist lange her, und trotzdem weiß ich noch sofort, was damit gemeint ist.
Meine eigenen Editor-Erfahrungen (Adventures, UMS & Co.) waren alle eher niederschmetternd. Zum einen zu verwirrend, zum anderen: wer sollte das dann anschließend spielen "hey, willst DU mein selbstgebasteltes Spiel / Szenario spielen? Oder DU? Nein? Ach-ach.").
Nun, meine Ergebnisse waren meist auch nicht sonderlich toll, ganz im Gegenteil was manch anderer aus dem Teil herausgekitzelt hat.
Aber immerhin hatten wir schon damals eine gute "Community" und haben solche Sachen ausgetauscht und auch gespielt. Das fing mit Boulder Dash Construction Kit an, mit dem wir uns (auf Datasette) gegenseitig Levels gebaut haben und ging dann über SEUCK bis hin zum Gamemaker. Eigentlich beste Voraussetzungen in die Gamesbranche zu wechseln, aber irgendwie hat das nicht geklappt :-)
Gibt übrigens bis heute einen jährlichen Wettbewerb für SEUCK-Spiele...
dieses Jahr ist er allerdings schon durch.
http://tnd64.unikat.sk/Seuck_Compo_2018.html
Stimmt, davon höre ich auch immer wieder mal und bin auch überrascht, was da alles aus dem Programm rausgeholt wird.
Danke für den Test! Weiter so. :-)
Ich bewundere die Leute, die sich in solche Spiele verbeißen können. Und ich sehe auch gerne diesen Leuten beim Spielen über die Schulter. Zum selber Spielen fehlten mir schon 1990 die Nerven. Und weder die noch meine Reflexe sind seitdem besser geworden.
Mir machts Spass. Bei einem guten Shooter ist das Manövrieren des Schiffs durch die Bullet Hell vergleichbar mit Wasserballett zu klassischer Musik. Sag bloß du magst kein Wasserballett.
Ähmmm.... hmmmm..... nun ja....
Die Sharewareversion von Raptor ist das einzige Schmupp, das ich gespielt habe. Gott, was habe ich als grundschülender Knirps darin Stunden versenkt.
Das ist ja erfreulich. Thx für den Test.
Überall blitzt und blinkt es, da fehlt eine Epilepsiewarnung am Begin des Videos ;-)
Danke für den Test. Klingt ja recht kurzweilig.
Ich bleibe bei 1942 und 1943 auf der PS Vita :)
Klingt auch nach einer guten Wahl. Sind das die Klassiker oder sind die neu aufgelegt?
Die Klassiker. Sind im Rahmen zweier Capcom-Sammlungen mit Street Fighter 2, Ghosts n‘ Goblins und ähnlichem dabei.
Okay Danke, dann sind sie auf jeden Fall gut.
Also was mir in letzter Zeit bei den Tests auffällt:
Egal, wie hoch die Wertung ist, im letzten Satz ist nahezu immer das Fazit "Nicht der große Wurf, aber trotzdem gut."
Hier war es zum Beispiel: "Trotz dieser Probleme steht unterm Strich aber ein unterhaltsames Shoot-em-Up, das Genre-Freunden genau das liefert, was sie erwarten."
Beim Test zu The Persistence: "Unterm Strich stimmt mich das Spiel von Firesprite aber zuversichtlich, dass es auch trotz des zunehmend sinkenden VR-Hypes auch in Zukunft noch gute VR-Spiele geben kann."
Bei The Spectrum Retreat: "Trotzdem ist der Mix, den The Spectrum Retreat bietet, für mich gelungen."
Und bei Octopath Traveller: "Da die typischen Schwächen des Genres hier allerdings deutlich geringer ausfallen, wäre alles andere als eine Kaufempfehlung für Switch-Besitzer und Rollenspiel-Freunde grundverkehrt."
Ist das nun die neue "objektive Subjektivität", bei Spielen im letzten Satz trotzdem eine Kaufempfehlung auszusprechen?
Ich finde die Sätze jetzt nicht allzu ähnlich. Aber generell denke ich, dass es an der Auswahl der Spiele liegt, die derzeit getestet werden. Octopath Traveller ausgenommen, sind die eben alle im "ganz nett"-Bereich. Nichts außergewöhnliches, aber macht Spaß. Also warum sollte man vom kauf abraten?
Das ist alles aus dem Meinungskasten zitiert. Den gab es nun aber schon immer. Und schon immer wurde dort die subjektive Meinung kundgetan.
Kommentar hinzufügen